EP0025114B1 - Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln Download PDFInfo
- Publication number
- EP0025114B1 EP0025114B1 EP80104538A EP80104538A EP0025114B1 EP 0025114 B1 EP0025114 B1 EP 0025114B1 EP 80104538 A EP80104538 A EP 80104538A EP 80104538 A EP80104538 A EP 80104538A EP 0025114 B1 EP0025114 B1 EP 0025114B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- extrusion
- piston
- cross
- section
- mixture
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 17
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 title claims abstract description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims abstract description 28
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 13
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 5
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 claims description 2
- 230000003467 diminishing effect Effects 0.000 claims 1
- 238000009950 felting Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 abstract description 3
- 238000000641 cold extrusion Methods 0.000 abstract description 2
- 239000002023 wood Substances 0.000 abstract description 2
- 238000005056 compaction Methods 0.000 abstract 1
- 238000000280 densification Methods 0.000 abstract 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000000463 material Substances 0.000 abstract 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 7
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 6
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 6
- 230000008569 process Effects 0.000 description 5
- 238000013461 design Methods 0.000 description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 3
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 238000013517 stratification Methods 0.000 description 2
- 238000013022 venting Methods 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000011093 chipboard Substances 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003763 resistance to breakage Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 230000008961 swelling Effects 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B30—PRESSES
- B30B—PRESSES IN GENERAL
- B30B11/00—Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
- B30B11/22—Extrusion presses; Dies therefor
- B30B11/26—Extrusion presses; Dies therefor using press rams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B27—WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
- B27N—MANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
- B27N3/00—Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
- B27N3/08—Moulding or pressing
- B27N3/28—Moulding or pressing characterised by using extrusion presses
Definitions
- the invention relates to a method and a device for the extrusion of a mixture of small plant parts and binders, which is fed from a feed container through a shaft that can be shut off by means of a slide valve into a filling space of a piston extrusion press and through a molding channel that determines the cross-sectional shape of the strand and through a adjoining heated curing duct provided with evasive wall sections is pressed.
- a method with these features is known from DE-A-2714256.
- the aim was to improve the shape accuracy of the strand to be formed, its surface quality and its homogeneous setting to achieve high-quality products.
- the above-mentioned method according to DE-A-27 14 256 is used, in which wall sections of the hardening channel dodge slightly during the press stroke. In this way, the friction during the strand feed is significantly reduced. In addition, the strand is left in the clamped state during the backward stroke of the plunger, with the result that the binding of the individual chips is not so disturbed by pulsating forces.
- the structure of the strands produced in this way has an almost uniform orientation of the chips approximately parallel or in a convex stratification to the pressing surface of the extrusion piston. Such strands break under bending stress parallel to this layering of the chips.
- the invention has for its object to provide a method for extruding binder-containing small vegetable parts, with which it is possible to orient the chips from the position parallel or convex to the pressing surface in the entire cross-section of the strand to increase the strength to transfer differently oriented layers, if possible into an intensely matted state.
- the invention is based on the knowledge that the strength of an extruded article is higher, the less the individual chips remain in the predominantly parallel position to the extruded surface, which is customary in known processes.
- This task starting from DE-A-27 14 256, was surprisingly achieved in that the closing slide is moved back and forth at least twice, preferably three times, before each press stroke, and in that the batch is then moved over a distance of 400 to 800 mm , preferably 600 mm, is compressed with a constant feed rate of the plunger over a predominant, first area of the press section with matting.
- Another essential area of application for the strands produced according to the invention is the processing into pallet blocks which meet all the conditions desired by the user, in particular resistance to breakage, impact resistance, shear strength, hardness and toughness of the lateral surface, adhesive properties and nailability of the end face and weather resistance. Since the strands according to the invention have a lower weight than known strands, the technological advantages mentioned also include considerable weight savings and therefore cost reduction.
- DE-A-2714 256 mentioned at the outset speaks of a relatively long working path of the extrusion piston, the length of which is not defined, however, and is also related to the other task disclosed therein, namely the dimensional accuracy and the surface quality of the strand.
- the invention teaches according to claim 5, the stroke of the plunger to produce a matting in the batch during compression with about 400 to 800 mm, in particular 600 mm, and the feed speed of the piston with 0.02 to 1.5 m / sec dimensioned.
- the piston is expediently driven in the press stroke at a predominantly constant feed rate, for which hydraulic controls are particularly suitable.
- it has also proven to be advantageous to change the feed speed in stages by working at a higher feed speed than in the end region at the start of the press stroke. Switching to the slower level can be, for example, 4/5 of the press stroke.
- a further improvement of the invention is achieved in that the pressing surface of the piston in the central region is set back in relation to the peripheral region and is additionally corrugated, it being advisable to design the pressing surface of the piston to be corrugated along the circumference and to reduce the individual shaft in the direction with a reduced cross-section to run to the center of the press surface.
- the measure according to the invention not only has the advantage that the pressing layers coming into contact with one another are uneven, i. H. are interlocked. Rather, it could be observed that the profiling of the pressing surface according to the invention favors the flow of the chips during the compression path, in that the chips experience a component that deviates laterally from the original pressing direction. This increases the matting process.
- the cross-sectional design of the molding and curing channel also has a favorable influence, it being assumed from the prior art according to DE-A-2714256 that a cooled molding channel and then a heated curing channel are provided after an extrusion filling chamber.
- the invention teaches that the outlet cross section of the molded channel is larger than its inlet cross section, but smaller than the inlet cross section of the first section of the curing channel, which is spaced a short distance therefrom, and that the curing channel at the end of this first section has an outlet cross section expanded to the finished dimension of the strand .
- the mixture of small plant parts and binder is brought into a filling space 3 through a feed container 1, the outlet opening of the feed container 1 being closed by a closing slide 2, which can be moved back and forth by means of a lifting device 6 according to FIG. 2 is.
- a passage opening 5 located in the closing slide 2 coincides during this reciprocating movement to the outlet opening of the feed container 1 and allows the batch to fall into a filling space 3.
- the closing slide 2 is moved back and forth several times, preferably three times, before each press stroke, which is carried out by a plunger 4, a better and more homogeneous filling of the filling chamber 3 is achieved, and at the same time the venting of the filling chamber 3 is also promoted.
- the number of slide movements enables the degree of matting of the chips in the pressed strand to be influenced.
- the stroke of the slide 2 is preferably dimensioned such that the passage opening 5 comes to lie at the end of each stroke outside the cross-sectional area of the filling chamber 3 or the outlet opening of the feed container 1.
- the piston 4 has a stroke that is significantly increased compared to previously known embodiments, for example in the order of magnitude of 600 mm. It pushes the batch accumulated in the filling chamber 3 into a molding channel 7 which is designed to be cooled in the exemplary embodiment of the invention.
- the inlet cross-section 10 of this shaped channel 7 is smaller than its outlet cross-section 1.
- the length of the molded channel 7 is between 200 and 800 mm, while the increase in the outlet cross section 11 measured in one dimension is approximately between 0.5 and 4 mm compared to the relevant dimension of the inlet cross section 10.
- a first section 8 of the curing channel adjoins the molding channel 7 with a certain distance, which is represented by the gap 15.
- the width of this gap can be 3 to 5 mm, for example. Since the first section 8 of the curing channel is heated, this gap 15 requires thermal insulation from the cooled molding channel 7. Section 8 can also be heated through at high frequency.
- the inlet cross section 12 of the section 8 is in turn larger than the outlet cross section 11 of the molded channel 7. In one example, the magnification measured in one dimension is approximately 0.4 mm compared to the outlet cross section 11.
- the first section 8 can have a length of approximately 1,500 mm.
- the outlet cross section 13 of this section 8 has a larger clear width than the inlet cross section 12.
- the difference between the two cross sections 12, 13, measured in one dimension, can be between 0.4 and 5 mm in the example. Only with this exit cross section 13 is the finished dimension cross section 14 achieved for the strand to be formed.
- the adjoining second section 9 of the curing channel then has the same size in its cross section as the outlet cross section 13.
- the second section 9 of the curing channel can have wall sections arranged to be able to escape.
- FIGS. 3 and 4 show how the end face 17 of an extrusion piston 4 can expediently be designed.
- the piston 4 has a central bore. Accordingly, the piston is guided on a stationary rod which passes through the cylinder in a manner not shown. In this way it is also possible to obtain a continuous bore in the strand.
- the pressing surface 17 of the piston 4 has raised and recessed areas 18 and 19, which in the exemplary embodiment extend radially from the edge of the piston towards the central area.
- the central region of the piston is designed to be set back from the edge region.
- the raised areas 18 have the greater width at the edge of the piston and taper towards the central area of the piston. The same is provided for the recessed areas 19. In this way, a toothing of the mass in compression is already compressed induced mass.
- the chips in a certain flow flow flow experience a movement component directed transversely to the extrusion direction, which promotes the process of entangling the chips with one another.
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)
- General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
- Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
- Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Fertilizers (AREA)
- Press-Shaping Or Shaping Using Conveyers (AREA)
- Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)
- Manufacturing Of Micro-Capsules (AREA)
- Breeding Of Plants And Reproduction By Means Of Culturing (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Paper (AREA)
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
- Peptides Or Proteins (AREA)
- Formation And Processing Of Food Products (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Processing Of Solid Wastes (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel, das aus einem Zuführbehälter durch einen mittels eines Schließschiebers absperrbaren Schacht in einen Füllraum einer Kolbenstrangpresse taktweise gefördert und durch einen die Querschnittsform des Stranges bestimmenden Formkanal sowie durch einen sich daran anschließenden, mit ausweichfähigen Wandabschnitten versehenen beheizten Aushärtekanal gepreßt wird.
- Ein Verfahren mit diesen Merkmalen geht aus der DE-A-2714256 als bekannt hervor. Damit wurde angestrebt, die Formgenauigkeit des zu bildenden Stranges, dessen Oberflächenqualität und dessen homogene Abbindung zur Erzielung hochwertiger Erzeugnisse zu verbessern.
- In der Praxis wurden bisher Kaltstrangpressen eingesetzt, die einen verhältnismäßig kurzen Hub von z. B. 150 mm, eine verhältnismäßig hohe Frequenz von z. B. 100 bis 120 Hübe/min und demgemäß eine sehr hohe Verdichtung von z. B. 10 : 1 besitzen. Ähnliche Werte sind in der Strangpressherstellung von Spanplatten üblich. Der auf diese Weise herstellbare Strang weist eine sehr hohe Dichte und demgemäß ein sehr großes spezifisches Gewicht auf.
- Um die Dichte zu reduzieren und kontrollierbar einzustellen, wendet man das erwähnte Verfahren nach der DE-A-27 14 256 an, bei dem Wandabschnitte des Aushärtekanals während des Preßhubes geringfügig ausweichen. Auf diese Weise wird die Reibung während des Strangvorschubes wesentlich vermindert. Außerdem wird der Strang beim Rückwärtshub des Preßkolbens in eingespannten Zustand belassen, was zur Folge hat, daß die Abbindung der einzelnen Späne nicht so sehr durch pulsierende Kräfte gestört wird.
- Die Struktur der auf diese Weise hergestellten Stränge weist eine nahezu gleichförmige Ausrichtung der Späne etwa parallel oder in konvexer Schichtung zur Preßfläche des Strangpreßkolbens auf. Solche Stränge brechen unter Biegebelastung parallel zu dieser Schichtung der Späne.
- Man hat nun versucht, die Späne im noch nicht ausgehärteten Zustand zusätzlich in einer Richtung zu verformen, die im wesentlichen senkrecht zur Oberfläche des Stranges liegt, um erst danach den Strang auszuhärten. Eine solche für die Spanplattenherstellung bestimmte Lehre ist der DE-A-1703414 entnehmbar. Diese Verformung der Späne glaubte man dadurch erreichen zu können, daß der Preßstempel in einen stufenförmig verengten Zylinder eingeführt wird. Die gleiche Tendenz beobachtet man aber auch, wenn der Zylinder keine solche stufenförmige Verengung aufweist, und zwar deswegen, weil bei dem kurzen Hub des Preßstempels und der hohen Reibung des Stranges am Form- bzw. Aushärtekanal sich im peripheren Bereich des Stranges ein größerer Widerstand als im mittleren Bereich einstellt. Stränge mit solchen peripher gekrümmt verlaufenden Spänen haben keine wesentlich höhere Festigkeit gegen Biegebeanspruchung. Ihre Bruchfläche weist eine Kalottenform auf.
- Andere Maßnahmen zur Beeinflussung der Späneschichtung und Verteilung im Strang sind bisher unbekannt geblieben.
- Mit der Erfindung wird die Aufgabe gestellt, ein Verfahren zum Strangpressen von mit Bindemittel versetzten pflanzlichen Kleinteilen aufzuzeigen, mit dem es möglich ist, die Orientierung der Späne aus der parallel oder konvex zur Preßfläche befindlichen Lage in über den gesamten Querschnitt des Stranges zur Erhöhung der Festigkeit unterschiedlich gerichtete Lagen, möglichst in einen intensiv verfilzten Zustand, zu überführen.
- Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß die Festigkeit eines stranggepreßten Gegenstandes um so höher ist, je weniger die einzelnen Späne in der bei bekannten Verfahren üblichen vorwiegend parallelen Lage zur Strangpreßfläche verbleiben.
- Diese Aufgabe konnte, ausgehend von der DE-A-27 14 256, überraschenderweise dadurch gelöst werden, daß der Schließschieber vor jedem Preßhub mindestens zweimal, vorzugsweise dreimal, hin- und herbewegt wird und daß danach das Gemenge über eine Strecke von 400 bis 800 mm, vorzugsweise 600 mm, bei konstanter Vorschubgeschwindigkeit des Preßkolbens über einen überwiegenden, ersten Bereich der Preßstrecke unter Verfilzung verdichtet wird.
- Es konnte überraschenderweise festgestellt werden, daß sich die Orientierung der Späne im Strang ganz wesentlich ändert, wenn der Hub des Preßkolbens gegenüber bekannten Ausführungen erheblich verlängert wird. Der verlängerte Hub des Preßkolbens führt offenbar dazu, daß sich die einzelnen ursprünglich willkürlich im Füllraum angesammelten Späne auf dem Verdichtungsweg in eine mehr parallel oder schräg zur Strangrichtung befindlichen Lage orientieren können und jedenfalls in keiner Weise vom Preßstempel in eine auch nur angenäherte parallele Lage zu seiner Preßfläche gezwungen werden. Züfolge der weitgehend konstanten Vorschubgeschwindigkeit entsteht auch in Verbindung mit den ausweichfähigen Wandabschnitten des Aushärtekanals eine geringere Dichte des Stranges, die eigentümlicherweise in Verbindung mit der erzielbaren Gefügestruktur eine wesentlich höhere Festigkeit des fertigen Stranges als bei vergleichbaren bekannten Strängen erzielen läßt. Wissenschaftliche Messungen haben ergeben, daß nach dem Verfahren der Erfindung eine um dreißig Prozent höhere Festigkeit als bei den herkömmlichen Strangpreßverfahren erzielt werden konnte.
- Diese Festigkeitssteigerung hat es möglich gemacht, nach der Erfindung hergestellte Stränge für die Anfertigung von tragfähigen Balken einzusetzen, indem diese Stränge an einander gegenüberliegenden oder an allen Seiten mit Naturholzschichten oder dgl. verleimt werden.
- Ein anderes wesentliches Anwendungsgebiet für die nach der Erfindung hergestellten Stränge ist die Verarbeitung zu Palettenklötzen, die alle vom Verwender gewünschten Bedingungen, insbesondere Bruchunempfindlichkeit, Stoßfestigkeit, Abscherfestigkeit, Härte und Zähigkeit der Mantelfläche, Verklebungseigenschaft und Nagelfähigkeit der Stirnfläche sowie Witterungsbeständigkeit erfüllen. Da die erfindungsgemäßen Stränge eine gegenüber bekannten Strängen geringere Wichte aufweisen, kommt zu den genannten technologischen Vorteilen auch die erhebliche Gewichtsersparnis und daher Kostenminderung.
- Es ist durch die DE-A-26 02 822 bekannt, das Gemenge in zwei zueinander rechtwinkeligen Richtungen vorgepreßt dem Füllraum einer Kolbenstrangpresse zuzuführen, von wo aus der Strang durch einen beheizten Aushärtekanal mit einer Vorschubgeschwindigkeit von 0,053 m/sek gepreßt und beidseitig kaschiert wird. Die Vorschubgeschwindigkeit des gepreßten Stranges gibt aber wegen der unerwähnten Verdichtung keinen Rückschluß auf die Vorschubgeschwindigkeit des Strangpreßkolbens, zumal diesem ein vorgepreßtes Gemenge, nicht aber eine lose Schüttung des Gemenges vorgelegt wird.
- In der eingangs erwähnten DE-A-2714 256 ist von einem verhältnismäßig langen Arbeitsweg des Strangpreßkolbens die Rede, dessen Länge aber nicht definiert und außerdem in Zusammenhang mit der dort offenbarten anderen Aufgabe, nämlich der Formgenauigkeit und der Oberflächenbeschaffenheit des Stranges, steht.
- Demgegenüber lehrt die Erfindung gemäß Anspruch 5, den Hub des Preßkolbens zur Erzeugung einer Verfilzung im Gemenge während des Verdichtens mit ca. 400 bis 800 mm, insbesondere 600 mm, und die Vorschubgeschwindigkeit des Kolbens mit 0,02 bis 1,5 m/sek zu bemessen. Zweckmäßigerweise wird der Kolben im Preßhub mit einer überwiegend konstanten Vorschubgeschwindigkeit angetrieben, wozu sich hydraulische Steuerungen besonders eignen. Es hat sich aber auch als vorteilhaft erwiesen, die Vorschubgeschwindigkeit stufenweise zu verändern, indem bei Beginn des Preßhubes mit einer höheren Vorschubgeschwindigkeit als im Endbereich gearbeitet wird. Die Umschaltung auf die langsamere Stufe kann beispielsweise bei 4/5 des Preßhubes liegen.
- Eine weitere Verbesserung der Erfindung wird dadurch erreicht, daß die Preßfläche des Kolbens im Mittelbereich gegenüber dem peripheren Bereich zurückversetzt ausgebildet und zusätzlich gewellt profiliert ist, wobei es sich empfiehlt, die Preßfläche des Kolbens entlang des Umfanges gewellt auszubilden und die einzelne Welle unter Querschnittsverminderung in Richtung zur Preßflächenmitte verlaufen zu lassen.
- Durch die DD-A-11 158 ist es bekannt, die Stirnfläche des Strangpreßkolbens sägezahnartig zu profilieren, um die Preßmasse nach der Mitte zu fördern und ein Ableiten des Druckes von den Wänden des Preßraumes herbeizuführen.
- Demgegenüber hat die erfindungsgemäße Maßnahme nicht nur den Vorteil, daß die aneinander zur Anlage kommenden Preßschichten uneben, d. h. miteinander verzahnt sind. Es konnte vielmehr beobachtet werden, daß durch die Profilierung der Preßfläche nach der Erfindung der Fließvorgang der Späne während des Verdichtungsweges begünstigt wird, indem die Späne eine von der ursprünglichen Preßrichtung seitlich abweichende Komponente erfahren. Der Verfilzungsvorgang wird dadurch gesteigert.
- Einen günstigen Einfluß hat auch die Querschnittsgestaltung des Form- und Aushärtekanals, wobei vom Stand der Technik nach der DE-A-2714256 ausgegangen wird, daß im Anschluß an einen Strangpreßfüllraum ein gekühlter Formkanal und daran anschließend ein beheizter Aushärtekanal vorgesehen sind. Hierzu lehrt die Erfindung, daß der Austrittsquerschnitt des Formkanals größer als dessen Eintrittsquerschnitt, aber kleiner als der mit geringem Abstand davon distanzierte Eintrittsquerschnitt des ersten Abschnittes des Aushärtekanals ist und daß der Aushärtekanal am Ende dieses ersten Abschnittes einen bis auf das Fertigmaß des Stranges erweiterten Austrittsquerschnitt aufweist.
- Mit einer solchen Anordnung des Form- und Aushärtekanals wird nicht nur, wie beim erwähnten Stand der Technik, die gewünschte Dichte des Stranges beherrscht, sondern außerdem der nach der hauptsächlichen Lehre der Erfindung gewünschte Fluß der Späne während des Ver- . dichtungsvorganges gefördert. Mit der erfindungsgemäßen Querschnittgestaltung der Kanäle wird das Gegenteil von der Lehre nach der DE-A-17 03 414 herbeigeführt, indem die peripheren Späne nicht etwa - wie beim Stand der Technik - parallel zur Mantelfläche des Stranges umgebogen werden. Die Struktur der Späne und ihre Orientierung bleibt beim erfindungsgemäßen Verfahren hinsichtlich der gegenseitigen Verfilzung praktisch über den gesamten Querschnitt erhalten, wobei lediglich beobachtet werden kann, daß die Späne im peripheren Bereich nicht umgebogen sondern eher parallel über ihre ganze Länge zur Mantelfläche ausgerichtet sind.
- Biegeversuche mit den erfindungsgemäß hergestellten Strängen haben überraschende Bruchlinien gezeigt, die nicht etwa senkrecht zur Mantelfläche oder entlang einer konkaven bzw. kalottenförmigen Fläche verlaufen sondern ganz unvorhergesehen sich im spitzen Winkel zur Stranglängsachse erstrecken. Aus den Bruchlinien kann man deutlich erkennen, daß sich die erhöhte Festigkeit der erfindungsgemäß hergestellten Stränge aus der höheren Beanspruchbarkeit der einzelnen Späne und ihrer gegenseitigen Verklebung zufolge ihrer Verfilzung und teilweisen Längsorientierung, parallel zur Strangrichtung, ergibt.
- Einen nicht unwesentlichen Einfluß auf den besonderen Erfolg der Erfindung hat auch die Anwendung eines Schließschiebers, der vor jedem Preßhub mindestens zweimal, vorzugsweise dreimal, hin- und herbewegt wird. Auf diese Weise erreicht man einerseits eine gleichmäßigere Befüllung des Füllraumes unter Vermeidung von Lunkerbildungen sowie ein besseres Entlüften der im Zylinder vorhandenen Luft. Andererseits trägt diese Maßnahme wesentlich dazu bei, den Grad der Verfilzung der Späne über den gesamten Umfang einstellbar zu machen. Je mehr Schieberbewegungen je Kolbenhub stattfinden, desto intensiver wird die Verfilzung.
- Einzelheiten sind in der Zeichnung schematisch und beispielsweise dargestellt. Es zeigen :
- Figur 1 einen schematischen Längsschnitt durch eine Strangpreßvorrichtung,
- Figur 2 einen Querschnitt nach der Linie 11-11 gemäß Fig. 1,
- Figur 3 eine Stirnansicht auf einen Strangpreßkolben und
- Figur 4 einen Längsschnitt durch den Strangpreßkolben entlang der Linie IV-IV gemäß Fig. 3.
- Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wird das Gemenge aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel durch einen Zuführbehälter 1 in einen Füllraum 3 gebracht, wobei die Austrittsöffnung des Zuführbehälters 1 durch einen Schließschieber 2 verschlossen ist, der mittels einer Hubeinrichtung 6 gemäß Fig. 2 hin- und herbewegbar ist. Eine im Schließschieber 2 befindliche Durchtrittsöffnung 5 kommt während dieser Hin-und Herbewegung zur Austrittsöffnung des Zuführbehälters 1 in Deckungsgleichheit und erlaubt es, das Gemenge in einen Füllraum 3 fallen zu lassen.
- Wenn man den Schließschieber 2 vor jedem Preßhub, der durch einen Preßkolben 4 ausgeführt wird, mehrfach, vorzugsweise dreimal, hin-und herbewegt, erreicht man eine bessere und homogenere Befüllung des Füllraumes 3, wobei zugleich auch die Entlüftung des Füllraumes 3 begünstigt wird. Außerdem erhält man durch die Anzahl der Schieberbewegungen eine Beeinflußbarkeit des Verfilzungsgrades der Späne im gepreßten Strang. Der Hub des Schiebers 2 ist vorzugsweise so bemessen, daß die Durchtrittsöffnung 5 am Ende jedes Hubes außerhalb des Querschnittsbereiches des Füllraumes 3 bzw. der Austrittsöffnung des Zuführbehälters 1 zu liegen kommt.
- Der Kolben 4 weist einen gegenüber vorbekannten Ausführungsformen wesentlich vergrößerten Hub, beispielsweise in einer Größenordnung von 600 mm auf. Er schiebt das im Füllraum 3 angesammelte Gemenge in einen Formkanal 7, der beim Ausführungsbeispiel der Erfindung gekühlt ausgebildet ist. Der Eintrittsquerschnitt 10 dieses Formkanals 7 ist kleiner als dessen Austrittsquerschnitt 1 bemessen. In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel beträgt die Länge des Formkanals 7 zwischen 200 und 800 mm, während die in einer Dimension gemessene Vergrößerung des Austrittsquerschnittes 11 etwa zwischen 0,5 bis 4 mm gegenüber der betreffenden Dimension des Eintrittsquerschnitts 10 beträgt.
- An den Formkanal 7 schließt sich ein erster Abschnitt 8 des Aushärtekanals mit einer gewissen Distanz an, die durch den Spalt 15 dargestellt ist. Die Breite dieses Spaltes kann beispielsweise 3 bis 5 mm betragen. Da der erste Abschnitt 8 des Aushärtekanals beheizt ist, bedingt dieser Spalt 15 eine thermische Isolierung zum gekühlten Formkanal 7. Der Abschnitt 8 kann auch mit Hochfrequenz durchheizt werden. Der Eintrittsquerschnitt 12 des Abschnittes 8 ist wiederum größer als der Austrittsquerschnitt 11 des Formkanals 7 ausgebildet. Bei einem Beispiel beträgt die in einer Dimension gemessene Vergrößerung etwa 0,4 mm gegenüber dem Austrittsquerschnitt 11. Der erste Abschnitt 8 kann bei diesem Ausführungsbeispiel eine Länge von ca. 1 500 mm besitzen. Am Ende weist der Austrittsquerschnitt 13 dieses Abschnittes 8 eine größere lichte Weite als der Eintrittsquerschnitt 12 auf. Die Differenz zwischen beiden Querschnitten 12, 13 kann, in einer Dimension gemessen, beim Beispiel zwischen 0,4 bis 5 mm betragen. Erst mit diesem Austrittsquerschnitt 13 wird der Fertigmaßquerschnitt 14 für den zu bildenden Strang erreicht. Der sich anschliessende zweite Abschnitt 9 des Aushärtekanals weist dann in seinem Querschnitt die gleiche Größe wie der Austrittsquerschnitt 13 auf. Während aber der Formkanal 7 und der erste Abschnitt 8 des Aushärtekanals aus vorzugsweise ortsfesten Kanalwänden gebildet wird, kann der zweite Abschnitt 9 des Aushärtekanals ausweichfähig angeordnete Wandabschnitte besitzen.
- Mit dieser in einer nicht unerheblichen Länge sich fortsetzenden konischen oder keilförmigen Erweiterung der Kanäle 7, 8 wird zugleich das Quellvermögen des verdichteten Stranges aufgefangen, ohne daß es zu einer Blockierung des Stranges kommt.
- In den Beispielen der Fig. 3 und 4 ist gezeigt, wie die Stirnfläche 17 eines Strangpreßkolbens 4 zweckmäßigerweise gestaltet werden kann. Beim Ausführungsbeispiel besitzt der Kolben 4 eine zentrische Bohrung. Demgemäß ist der Kolben auf einer ortsfesten Stange geführt, die in nicht dargestellter Weise den Zylinder durchsetzt. Auf diese Weise ist es möglich, im Strang ebenfalls eine durchlaufende Bohrung zu erhalten.
- Die Preßfläche 17 des Kolbens 4 weist erhabene und zurückversetzte Bereiche 18 bzw. 19 auf, die sich beim Ausführungsbeispiel vom Rand des Kolbens strahlenförmig in Richtung zum Mittelbereich erstrecken. Der Mittelbereich des Kolbens ist gegenüber dem Randbereich zurückversetzt ausgebildet. Die erhabenen Bereiche 18 weisen am Rand des Kolbens die größere Breite auf und verjüngen sich in Richtung zum mittleren Bereich des Kolbens. Das gleiche ist bei den zurückversetzten Bereichen 19 vorgesehen. Auf diese Weise wird eine Verzahnung der in Verdichtung befindlichen Masse mit der bereits verdichteten Masse herbeigeführt. Zugleich erfahren aber die in einem gewissen Strömungsfluß befindlichen Späne eine quer zur Strangpreßrichtung gerichtete Bewegungskomponente, welche den Verfilzungsvorgang der Späne untereinander fördert.
- Es ist selbstverständlich möglich, die Profilierung der Preßfläche 17 auch auf andere Weise durchzuführen, indem man beispielsweise konzentrische oder spiralenförmige Wulste und Vertiefungen vorsieht.
- Mit der gezeigten Anordnung ist es möglich, Stränge mit Wichten von 350 bis 850 kg/m3, speziell 400 bis 600 kg/m3, herzustellen.
Claims (9)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT80104538T ATE4103T1 (de) | 1979-08-09 | 1980-07-31 | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines gemenges aus pflanzlichen kleinteilen und bindemitteln. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2932406A DE2932406C2 (de) | 1979-08-09 | 1979-08-09 | Verfahren und Vorrichtungen zum Strangpressen eines Gemenges auf pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln |
DE2932406 | 1979-08-09 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0025114A1 EP0025114A1 (de) | 1981-03-18 |
EP0025114B1 true EP0025114B1 (de) | 1983-07-13 |
Family
ID=6078094
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP80104538A Expired EP0025114B1 (de) | 1979-08-09 | 1980-07-31 | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4358418A (de) |
EP (1) | EP0025114B1 (de) |
AT (1) | ATE4103T1 (de) |
CA (1) | CA1158411A (de) |
CS (1) | CS239909B2 (de) |
DD (1) | DD152512A5 (de) |
DE (2) | DE2932406C2 (de) |
DK (1) | DK154812C (de) |
ES (2) | ES494108A0 (de) |
FI (1) | FI70683C (de) |
HU (1) | HU184811B (de) |
IL (1) | IL60788A (de) |
NO (1) | NO157529C (de) |
PL (1) | PL130213B1 (de) |
PT (1) | PT71674B (de) |
RO (1) | RO86675B (de) |
YU (1) | YU42677B (de) |
Families Citing this family (40)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2932406C2 (de) * | 1979-08-09 | 1983-06-23 | Anton 8892 Kühbach Heggenstaller | Verfahren und Vorrichtungen zum Strangpressen eines Gemenges auf pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln |
DE3150577C2 (de) * | 1981-12-21 | 1983-12-29 | Anton 8892 Kühbach Heggenstaller | Vorrichtung zum Beschicken des Füllraumes einer horizontalen Kolben-Strangpresse mit einem Gemisch aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel zur Herstellung hohlprismatischer Strangpreßprofile |
DE3222113C2 (de) * | 1982-06-11 | 1986-12-04 | Anton 8892 Kühbach Heggenstaller | Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung der Biegefestigkeit von Strangpreßerzeugnissen aus Gemischen von pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln |
US4606876A (en) * | 1982-09-30 | 1986-08-19 | Kawasaki Steel Corporation | Method of continuously producing compression molded coal |
DE3322144A1 (de) * | 1983-06-20 | 1984-12-20 | Heggenstaller, Anton, 8892 Kühbach | Verfahren und vorrichtung zum strangpressen von mit bindemittel vermengten pflanzlichen kleinteilen, insbesondere holzkleinteilen |
DE3346469C2 (de) * | 1983-12-22 | 1987-02-26 | Heggenstaller, Anton, 8892 Kühbach | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von mit Bindemittel vermengten pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen |
DE3441839A1 (de) * | 1984-08-13 | 1986-02-20 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V., 8000 München | Verfahren und einrichtung zur kontinuierlichen herstellung von anorganisch gebundenen werkstoffen, insbesondere von werkstoffplatten |
DE3504190C2 (de) * | 1985-02-07 | 1987-01-22 | Anton 8892 Kühbach Heggenstaller | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von mit Bindemittel vermengten Kleinteilen, insbesondere aus pflanzlichen Werkstoffen |
DE3814103C2 (de) * | 1988-04-26 | 1996-04-18 | Heggenstaller Anton Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln |
EP0638401B1 (de) | 1988-04-26 | 1996-08-21 | Anton Heggenstaller AG | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen bzw. Strangrohrpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln |
DE8906494U1 (de) * | 1989-05-26 | 1990-03-22 | Anton Heggenstaller GmbH, 8892 Kühbach | Strangpresse für pflanzliche Kleinteile |
SE468278B (sv) * | 1989-11-21 | 1992-12-07 | Curt Andersson | Saett och anordning foer att av en komprimerbar materialblandning medelst ett munstycke och en formande roerlig matris framstaella en laangstraeckt balk |
US5356278A (en) * | 1991-03-29 | 1994-10-18 | Reetz William R | Apparatus for making a thermoplastic composite |
US5824246A (en) * | 1991-03-29 | 1998-10-20 | Engineered Composites | Method of forming a thermoactive binder composite |
US5155146A (en) * | 1991-03-29 | 1992-10-13 | Reetz William R | Thermoplastic composite and method and apparatus of making the same |
US5249948A (en) * | 1991-04-08 | 1993-10-05 | Koslow Technologies Corporation | Apparatus for the continuous extrusion of solid articles |
DE4117659C2 (de) * | 1991-05-29 | 1996-05-02 | Karl Schedlbauer | Vorrichtung zum dosierten Einbringen eines Gemenges aus Kleinteilen, insbesondere pflanzlicher Kleinteile in den Füll- und Preßraum einer Strang- oder Strangrohrpresse |
DE9113443U1 (de) * | 1991-10-29 | 1992-12-03 | Anton Heggenstaller GmbH, 8892 Kühbach | Strangpresse für pflanzliche Kleinteile |
US5413746A (en) * | 1992-06-10 | 1995-05-09 | Birjukov; Mikhail V. | Method for molding shaped products and an apparatus for carrying out same |
DE4301153C1 (de) * | 1993-01-18 | 1994-02-10 | Karl Moser | Formholzbalken und Verfahren zu seiner Herstellung |
US5435954A (en) * | 1993-10-08 | 1995-07-25 | Riverwood International Corporation | Method for forming articles of reinforced composite material |
CA2135267C (en) * | 1994-02-10 | 2008-02-26 | Sadao Nishibori | Synthetic wood meal, method and apparatus for manufacturing the same; synthetic wood board including the synthetic wood meal, method and apparatus of extrusion molding therefor |
JP3658714B2 (ja) * | 1996-02-09 | 2005-06-08 | アイン興産株式会社 | 木質合成板の模様形成方法 |
JP3050156B2 (ja) * | 1996-05-31 | 2000-06-12 | ヤマハ株式会社 | 木質板の製法 |
US5786000A (en) * | 1996-08-28 | 1998-07-28 | Berner; Rolf E. | Continuous molding machine with pusher |
US5955023A (en) * | 1996-11-27 | 1999-09-21 | Callutech, Llc | Method of forming composite particle products |
AU5037698A (en) * | 1997-02-17 | 1998-08-20 | Ricegrowers' Co-Operative Limited | Continuous extrusion process using organic waste materials |
ES2222492T3 (es) * | 1997-10-10 | 2005-02-01 | Werzalit Ag + Co. | Procedimiento y dispositivo para la fabricacion de piezas preformadas. |
US5997784A (en) * | 1998-01-06 | 1999-12-07 | Karnoski; Wayne | Method of manufacture of wood substitute articles |
DE29802527U1 (de) * | 1998-02-14 | 1998-11-12 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Befüllvorrichtung für den Füll- und Preßraum einer horizontalen Strangpresse |
DE19980475D2 (de) * | 1998-03-25 | 2001-07-12 | Karl Schedlbauer | Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Strang- und Strangrohrpressen von Kleinteilen |
DE29912822U1 (de) | 1999-07-22 | 2000-08-17 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Strangpresse für pflanzliche Kleinteile |
DE20004452U1 (de) * | 2000-03-09 | 2001-03-08 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Strangpresse für mit Bindemitteln gemischte pflanzliche Kleinteile zur Bildung kompakter Stränge |
DE10013184A1 (de) | 2000-03-17 | 2001-09-20 | Deutsche Telekom Ag | Verfahren zur Veränderung der Polarisation wenigstens eines der aus einer Photonenpaarquelle in verschiedene Teilstrahlengänge abgestrahlten Photonen sowie Verfahren zur Erzeugung von wahlweise Einzelphotonen oder Photonenpaaren in einem optischen Kanal |
DE20018347U1 (de) | 2000-10-26 | 2001-10-31 | Anton Heggenstaller AG, 86556 Kühbach | Strangpresse für mit Bindemittel vermengte pflanzliche Kleinteile |
US7178308B2 (en) | 2002-06-28 | 2007-02-20 | Masonite International Corporation | Composite door structure and method of forming a composite door structure |
DE202004017536U1 (de) * | 2004-11-11 | 2006-03-16 | Anton Heggenstaller Ag | Strangpresse für mit Bindemittel vermengte pflanzliche Kleinteile |
EP1752268A3 (de) * | 2005-08-10 | 2009-01-21 | Karl Schedlbauer | Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen einer gleichhohen Strangdichte und zum Aushärten von Strängen aus pflanzlichen Kleinteilen |
FI121791B (fi) * | 2006-01-02 | 2011-04-15 | Metso Paper Inc | Menetelmä ja laite hakkeen syöttämiseksi siiloon |
IT202200003953A1 (it) * | 2022-03-02 | 2023-09-02 | Imal Srl | Procedimento per la realizzazione di blocchetti in fibre vegetali |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2227461A (en) * | 1937-03-18 | 1941-01-07 | Whtehall Patents Corp | Method of intermittently casting variably colored thermoplastics |
US2622510A (en) * | 1948-05-12 | 1952-12-23 | Walter W Letts | Pressing sawdust into the form of bodies |
AT172882B (de) * | 1949-11-30 | 1952-10-25 | Otto Kreibaum | Verfahren zur Herstellung von Spanplatten oder Formstücken |
GB761228A (en) * | 1951-03-19 | 1956-11-14 | Henri Georges Roy | Improvements in or relating to apparatus for the production of artificial lumber products |
DE1822688U (de) * | 1959-02-05 | 1960-12-01 | Klaus Dr Fischer | Maschine zur herstellung von presskoerpern aus losen stoffen. |
DE1247002B (de) * | 1963-05-29 | 1967-08-10 | Vnii Nowych Str Materialow | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von profilierten Erzeugnissen aus einem Gemisch von zerkleinerten Spaenen von Holzabfaellen, landwirtschaftlichen Abfallprodukten und aehnlichem Rohgut mit Polymerbindemitteln |
US3578523A (en) * | 1966-05-21 | 1971-05-11 | Alfred Graf Zu Erbach Furstena | Extrusion molding of particle board having particular surface characteristic |
DE1653318A1 (de) * | 1967-04-01 | 1971-08-26 | Matthias Scherer | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung langgestreckter Koerper durch Verpressen von Holzschnitzeln oder Holzspaenen |
DE1703414A1 (de) * | 1968-05-16 | 1972-03-02 | Erbach Fuerstenau Alfred Graf | Stranggepresste Spanplatte und Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung |
DE2253121B2 (de) * | 1972-10-30 | 1978-08-31 | Anton 8891 Unterbernbach Heggenstaller | Vorrichtung zur Herstellung von stranggepreßten Formkörpern bzw. Profilen aus pflanzlichen Faserteilen |
DE2454280A1 (de) * | 1974-11-15 | 1976-05-20 | Anton Heggenstaller | Vorrichtung zur herstellung von stranggepressten formkoerpern bzw. profilen aus abfallprodukten pflanzlicher faserstoffe |
US3989433A (en) * | 1974-11-18 | 1976-11-02 | General Electric Company | Apparatus for controlling resistance to extrusion of a rod-like body through a die |
DE2527840A1 (de) * | 1975-06-23 | 1976-12-30 | Hans Grau | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von rolladenkaesten oder aehnlichen profilteilen |
DE2535989C3 (de) * | 1975-08-12 | 1980-06-26 | Anton 8891 Unterbernbach Heggenstaller | Vorrichtung zum Ausharten stranggepreßter Körper |
DE2539674C3 (de) * | 1975-09-04 | 1980-10-23 | Ligwotock Verfahrenstechnik Gmbh, 1000 Berlin | Verfahren zum Herstellen von Profilen aus vorzugsweise lignozellulosehaltigen Werkstoffen durch diskontinuierliches Strangpressen oder kontinuierliches Extrudieren |
DE2602822A1 (de) * | 1976-01-26 | 1977-09-22 | Otto Gottfried Ing Grad Klee | Eine presse mit waehlbar veraenderlichem gegendrucke zum fliessenden ausstosse eines werkstoffes, verschiedenen artgewichtes |
US4124347A (en) * | 1976-07-13 | 1978-11-07 | Miller James F | Apparatus for forming synthetic logs |
DE7710124U1 (de) * | 1977-03-31 | 1977-08-04 | Heggenstaller, Anton, 8891 Unterbernbach | Vorrichtung zum strangpressen von stangen, profilen o.dgl. aus mit bindemitteln versehenen pflanzlichen kleinteilen |
DE2932406C2 (de) * | 1979-08-09 | 1983-06-23 | Anton 8892 Kühbach Heggenstaller | Verfahren und Vorrichtungen zum Strangpressen eines Gemenges auf pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln |
-
1979
- 1979-08-09 DE DE2932406A patent/DE2932406C2/de not_active Expired
-
1980
- 1980-07-31 EP EP80104538A patent/EP0025114B1/de not_active Expired
- 1980-07-31 DE DE8080104538T patent/DE3064128D1/de not_active Expired
- 1980-07-31 AT AT80104538T patent/ATE4103T1/de not_active IP Right Cessation
- 1980-08-06 NO NO802357A patent/NO157529C/no unknown
- 1980-08-06 FI FI802463A patent/FI70683C/fi not_active IP Right Cessation
- 1980-08-07 US US06/176,004 patent/US4358418A/en not_active Expired - Lifetime
- 1980-08-08 PT PT71674A patent/PT71674B/de unknown
- 1980-08-08 YU YU2009/80A patent/YU42677B/xx unknown
- 1980-08-08 ES ES494108A patent/ES494108A0/es active Granted
- 1980-08-08 DD DD80223215A patent/DD152512A5/de not_active IP Right Cessation
- 1980-08-08 HU HU801981A patent/HU184811B/hu not_active IP Right Cessation
- 1980-08-08 PL PL1980226142A patent/PL130213B1/pl unknown
- 1980-08-08 IL IL60788A patent/IL60788A/xx unknown
- 1980-08-08 DK DK342680A patent/DK154812C/da not_active IP Right Cessation
- 1980-08-08 CS CS805503A patent/CS239909B2/cs unknown
- 1980-08-09 RO RO101947A patent/RO86675B/ro unknown
- 1980-08-11 CA CA000357990A patent/CA1158411A/en not_active Expired
-
1981
- 1981-02-23 ES ES499703A patent/ES8204651A1/es not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8106666A1 (es) | 1981-08-01 |
CA1158411A (en) | 1983-12-13 |
DK154812B (da) | 1988-12-27 |
DE2932406A1 (de) | 1981-02-12 |
RO86675A (ro) | 1985-04-17 |
DD152512A5 (de) | 1981-12-02 |
YU42677B (en) | 1988-10-31 |
CS239909B2 (en) | 1986-01-16 |
US4358418A (en) | 1982-11-09 |
ES499703A0 (es) | 1982-05-01 |
HU184811B (en) | 1984-10-29 |
DE3064128D1 (en) | 1983-08-18 |
PL130213B1 (en) | 1984-07-31 |
ATE4103T1 (de) | 1983-07-15 |
FI70683C (fi) | 1986-10-06 |
IL60788A (en) | 1984-02-29 |
FI802463A (fi) | 1981-02-10 |
PT71674B (de) | 1981-06-29 |
YU200980A (en) | 1983-12-31 |
DK154812C (da) | 1989-05-29 |
PT71674A (de) | 1980-09-01 |
PL226142A1 (de) | 1981-04-10 |
NO802357L (no) | 1981-02-10 |
NO157529C (no) | 1988-04-06 |
DK342680A (da) | 1981-02-10 |
FI70683B (fi) | 1986-06-26 |
ES494108A0 (es) | 1981-08-01 |
RO86675B (ro) | 1985-05-01 |
EP0025114A1 (de) | 1981-03-18 |
ES8204651A1 (es) | 1982-05-01 |
DE2932406C2 (de) | 1983-06-23 |
NO157529B (no) | 1987-12-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0025114B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln | |
DE3346469C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von mit Bindemittel vermengten pflanzlichen Kleinteilen, insbesondere Holzkleinteilen | |
DE69209601T2 (de) | Gewindebildungsmethode und Gerät | |
DE3930840C2 (de) | ||
CH627126A5 (de) | ||
DE3222113C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steigerung der Biegefestigkeit von Strangpreßerzeugnissen aus Gemischen von pflanzlichen Kleinteilen und Bindemitteln | |
DE2932405A1 (de) | Strangpresse fuer mit bindemittel gemischte pflanzliche kleinteile | |
EP0638401B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen bzw. Strangrohrpressen eines Gemenges aus pflanzlichen Kleinteilen mit Bindemitteln | |
DE2539674A1 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen herstellen von stangen, voll- und hohlprofilen aus pulver-, faser- oder spanfoermigen werkstoffen, vorzugsweise aus ligno- zellulose, die mit bindemitteln versehen sind | |
EP0339497B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen oder Strangrohrpressen | |
DE3322144C2 (de) | ||
WO1990009874A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines mehrheitlich aus keramischen materialien bestehenden profils | |
EP0084640B1 (de) | Vorrichtung zum Beschicken des Füllraumes einer horizontalen Kolben-Strangpresse mit einem Gemisch aus pflanzlichen Kleinteilen und Bindemittel zur Herstellung hohlprismatischer Strangpressprofile | |
DE4027583C2 (de) | Vorrichtung zum Pressen von Strangteilen | |
DE19830542A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Leistungssteigerung, zur Verbesserung der Biegefestigkeit, der Steuerung der Verdichtung und zur Längsorientierung der Kleinteile beim Strang- und Strangrohrpressen von flächigen Kleinteilen | |
WO1989006269A1 (en) | Machine for manufacturing candles and similar from granulated wax | |
EP0130359A2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tragriegeln, Profilen, Balken und dgl. aus gepressten pflanzlichen Kleinteilen | |
DE3906107A1 (de) | Quadratische presse | |
DE102006032149A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen einer gleichhohen Verdichtung beim Strangpressen von pflanzlichen Kleinteilen | |
DE3814068A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum strangrohrpressen eines gemenges aus pflanzlichen kleinteilen mit bindemitteln | |
DE1584423C3 (de) | Verfahren und Presse zum Verdichten von mineralischer PreBmasse | |
EP1226928B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von hohlen Strängen aus pflanzlichen Kleinteilen | |
DE102022123936A1 (de) | Vorrichtung zur Aufbereitung von langgestreckten Holzelementen | |
DE1042222B (de) | Strangpresse zur kontinuierlichen Herstellung von Plattenbaendern, Voll- und Hohlprofilen aus span- oder faserhaltigen Stoffen, z. B. mit vorzugsweise haertbaren Bindemitteln versetzten kuenstlichen oder Abfallholzspaenen | |
DE858657C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur absatzweisen Herstellung gewellter Faserstoffzementplatten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LU NL SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19810211 |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Designated state(s): AT BE CH DE FR GB IT LI LU NL SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 4103 Country of ref document: AT Date of ref document: 19830715 Kind code of ref document: T |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19830731 |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 3064128 Country of ref document: DE Date of ref document: 19830818 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Payment date: 19900621 Year of fee payment: 11 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PUE Owner name: DEGECOMPAR BETEILIGUNGSVERWALTUNGS- GESELLSCHAFT M |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: 732 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: TP |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;DEGECOMPAR BETEILIGUNGS VERWALTUNGS GESEL |
|
ITPR | It: changes in ownership of a european patent |
Owner name: CESSIONE;ANTON HEGGENSTALLER GMBH |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: DEGECOMPAR BETEILIGUNGSVERWALTUNGSGESELLSCHAFT MBH |
|
NLS | Nl: assignments of ep-patents |
Owner name: ANTON HEGGENSTALLER GMBH TE UNTERBERNBACH, BONDSRE |
|
ITTA | It: last paid annual fee | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 80104538.6 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 19980701 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 19980703 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 19980708 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 19980716 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 19980722 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 19980724 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 19980727 Year of fee payment: 19 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 19980728 Year of fee payment: 19 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990730 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990731 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990731 Ref country code: FR Free format text: THE PATENT HAS BEEN ANNULLED BY A DECISION OF A NATIONAL AUTHORITY Effective date: 19990731 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990731 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990731 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 19990731 |
|
BERE | Be: lapsed |
Owner name: ANTON HEGGENSTALLER G.M.B.H. Effective date: 19990731 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000201 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 19990731 |
|
NLV4 | Nl: lapsed or anulled due to non-payment of the annual fee |
Effective date: 20000201 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 80104538.6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20000503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |