DE967685C - Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter - Google Patents

Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter

Info

Publication number
DE967685C
DE967685C DEL8791A DEL0008791A DE967685C DE 967685 C DE967685 C DE 967685C DE L8791 A DEL8791 A DE L8791A DE L0008791 A DEL0008791 A DE L0008791A DE 967685 C DE967685 C DE 967685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor
axis
motor fan
fan unit
fan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL8791A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Richard Stroehlen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DEL8791A priority Critical patent/DE967685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE967685C publication Critical patent/DE967685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/10Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air
    • F04D25/105Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air by changing rotor axis direction, e.g. oscillating fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D25/00Pumping installations or systems
    • F04D25/02Units comprising pumps and their driving means
    • F04D25/08Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation
    • F04D25/10Units comprising pumps and their driving means the working fluid being air, e.g. for ventilation the unit having provisions for automatically changing direction of output air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/601Mounting; Assembling; Disassembling specially adapted for elastic fluid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Es sind selbsttätig schwenkbare Tischventilatoren bekannt, bei welchen die Schwenkbewegung durch den Rückstoß des Luftstromes erfolgt. Merkmal dieser Tischventilatoren ist die außermittige Anordnung des Lüfters zur Schwenkachse. Das wurde in einem Fall dadurch erreicht, daß man einen, einfachen Tischventilator außermittig auf eine Drehscheibe setzte. Nach einer anderen Ausführung hängt das Motorlüfteraggregat in einer
ίο Gabel, die außermittig verschiebbar auf einem Drehzapfen im Sockel des Ventilators angeordnet ist. Bei einer ähnlichen Ausführung ist die Gabel außermittig auf eine Hohlwelle:, die drehbar im Sockel ist, aufgesetzt, die Schleifringe für die Stromzuführung sind hierbei im Sockel untergebracht.
Alle diese Ausführungen sind in ihrem Aufbau durch Verwendung von Drehscheiben, Gabeln, Hohlachsen aufwendig und ausladend; die Stromzuführung ist: oft schlecht geschützt.
Nach der Erfindung wird deshalb' vorgeschlagen, eine Schwenknabe unmittelbar am Motorlüftergehäuse des Motorlüfteraggregates zu befestigen und die Mittel zur Stromzuführung, die Schleifringe und die zugehörigen Schleifbürsten in diese Nabe einzubauen. Es ergibt sich dadurch eine einfache, betriebssichere und gedrängte Ausführung.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die Drehbewegung des Motorlüfteraggregates intermittierend umgekehrt werden, und zwar dadurch, daß das Motorlüfteraggregat in an, sich bekannter Weise derart um eine senkrechte; Achse, insbe-
709792/73
sondere die Schwerpunktachse, geschwenkt wird, daß der Rückstoß des Luftstrahls abwechselnd auf die eine oder andere Seite der im Raum festen Achse, um die eine bestimmte Drehbewegung durchgeführt wird, gerichtet ist. Solcher Wechsel der Schwenkrichtung geschieht mittels Anschlagsteuerung, ohne daß es eines Antriebe von der Motorwelle aus bedarf.
Die Luftströmung kann dadurch variiert werden,
ίο daß das Motorlüfteraggregat zusätzlich um eine waagerechte Achse so· gekippt wird,, daß die Motorlüfterwelle einen, spitzen, Winkel zur Waagerechten bildet. Die Reaktionskraft der Luftströmung, der Rückstoß, ist nach wie vor ausreichend, dem Aggre,-gat eine Drehbewegung zu erteilen, obwohl die
Luftströmung jetzt nicht mehr waagerecht, sondern
schräg nach unten oder schräg nach, oben gerichtet
ist, was in mannigfachen. Fällen, erwünscht ist.
Die Geschwindigkeit der Schwenkbewegung des
ao Motorlüfteraggregates kann, falls dies erwünscht sein sollte, durch eine Reibungsbremse einstellbar gemacht werden.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung, und. zwar in
Fig. ι in einer Seitenansicht und in
Fig. 2 in einer Draufsicht. Das Lagergehäuse, die Nabe· des Motorlüfteraggregates ist dabei jeweils im Schnitt gezeichnet.
Es bezeichnet 10 den. Elektromotor, 11 den von diesem angetriebenen dreiflügeligen. Lüfter, 12 den den Lüfter 11 umgebenden Schutzkorb, 13 das zweckmäßig ausziehbare Stativ des Ventilators, 14 den Fuß desselben, 15 eine das obere Ende des Stativs 13 drehbar umschließende, die Halslager 16 aufnehmende Nabe, 17 zwei am Stativende isoliert in das Lagergehäuse eingebaute Schleifringe, 18 die mit der Nabe 15 umlaufenden, zugehörigen Schleifbürsten, 19 eine von einem. Schraubstift in Verbindung mit einer Reibfläche gebildete Reibungsbremse, 20 die senkrecht zur Stativachse angeordnete Schwenkachse, 21 eine Schraube zur Sperrung dieser Schwenkachse und 22 sowie 23 zwei Pfeile zur Anzeige der Reaktionskräfte und der Drehrichtung.
Die Zeichnung läßt erkennen,, daß der Motor 10 und der Lüfter 11 mittels der Nabe 15 um die senkrechte Achse des Stativs frei drehbar sind. Ist der Ventilator in Betrieb, so wird durch die vom Lüfter 11 erzeugte Luftströmung ein in Richtung des Pfeiles 22 verlaufender, der Strömung entgegengesetzter Rückstoß bewirkt, der das, Motorlüfteragregat 10, 11 um die senkrechte Achse des Stativs 13 in der Pfeilrichtung 23 verdreht. Die Stromzufuhr zum Motor erfolgt dabei über die feststehenden Schleif ringe 17 und die umlaufenden Schleifbürsten 18. Die Geschwindigkeit der Drehbewegung ist durch die Reibungsbremse 19 einstellbar.
Soll der Luftströmung eine andere Richtung gegeben werden, so wird das Motorlüfteraggregat 10, um die Achse 20 in eine Schräglage geschwenkt. Je nach der Richtung der Schwenkung verläuft die Luftströmung winklig von, unten nach oben oder von oben nach unten:. Das Maß der Schwenkung darf dabei natürlich nur so· groß sein, daß immer noch ein,, ausreichender Rückstoß zur Erzeugung der Drehbewegung vorhanden ist. Die Schraube 21 gibt die Möglichkeit, die eingestellte Schräglage des Motorlüfteraggregates 10, 11 zu sparen..
.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Selbsttätig schwenkbarer Tischlüfter, dessen Schwenkung durch zur senkrechten Schwenkachse exzentrische Anordnung des Motorlüfteraggregates und den Rückstoß des Luftstrahls erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenknabe (15) am Motorgehäuse des Motorlüfteraggregates (10, 11) befestigt ist und die Mittel zur Stromzuführung, die Schleifringe und die zugehörigen Schleifbürsten, in diese Nabe eingebaut sind.
2. Lüfter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorlüfteraggregat abwechselnd um seine senkrechte Schwerpunktachse so· geschwenkt wird, daß seine Schwenkbewegung um die Exzenterachse intermittierend umgekehrt wird.
3. Lüfter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Motorlüfteraggregat um einen waagerechten, Zapfen (20) in Schräglage gekippt und darin, festgestellt werden kann.
4. Lüfter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Schwenkung um dia Exzenterachse durch eine Reibungsbremse eingestellt werden kann,
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften, Nr. 274 694, 409 964, 460;
britische* Patentschrift Nr. 154003; französischePatentschriftenNr.332 123, 573 122, 812, 677 651;
USA.-Patentschriften Nr. 2 231 620, 2 458 098,
2 652 974.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
©709 792/79
DEL8791A 1951-04-18 1951-04-18 Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter Expired DE967685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8791A DE967685C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL8791A DE967685C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE967685C true DE967685C (de) 1957-12-05

Family

ID=7257707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL8791A Expired DE967685C (de) 1951-04-18 1951-04-18 Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE967685C (de)

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274694C (de) *
FR332123A (fr) * 1903-05-16 1903-10-16 Thomas Romer Weyant Perfectionnements apportés aux ventilateurs, et spécialement aux ventilateurs oscillants, mus par électricité ou par moteur
GB154003A (en) * 1919-09-06 1920-11-25 Pudumjee Hormusjee Dorabjee Pu Improvements in or relating to electric fans
FR573122A (fr) * 1923-11-14 1924-06-18 Dispositif de support pour ventilateurs électriques
DE409964C (de) * 1923-01-30 1925-02-17 Albert Ebner Elektrisch angetriebener Tischluefter
FR600812A (fr) * 1925-07-16 1926-02-16 Système ventilateur rotatif à hélices multiples
FR677651A (fr) * 1929-06-28 1930-03-13 Ventilateur tournant
US2231620A (en) * 1939-07-20 1941-02-11 Goldenberg Alfred Circulating fan
US2458098A (en) * 1945-12-17 1949-01-04 Primeaux Ely Revolving fan speed control
US2652974A (en) * 1950-05-15 1953-09-22 Martin G Fettel Electric fan
DE901460C (de) * 1951-09-14 1954-01-11 Siemens Ag Vorrichtung zur Erzielung einer selbsttaetigen hin und her gehenden Schwenkbewegung eines elektromotorisch angetriebenen Tischluefters od. dgl.

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE274694C (de) *
FR332123A (fr) * 1903-05-16 1903-10-16 Thomas Romer Weyant Perfectionnements apportés aux ventilateurs, et spécialement aux ventilateurs oscillants, mus par électricité ou par moteur
GB154003A (en) * 1919-09-06 1920-11-25 Pudumjee Hormusjee Dorabjee Pu Improvements in or relating to electric fans
DE409964C (de) * 1923-01-30 1925-02-17 Albert Ebner Elektrisch angetriebener Tischluefter
FR573122A (fr) * 1923-11-14 1924-06-18 Dispositif de support pour ventilateurs électriques
FR600812A (fr) * 1925-07-16 1926-02-16 Système ventilateur rotatif à hélices multiples
FR677651A (fr) * 1929-06-28 1930-03-13 Ventilateur tournant
US2231620A (en) * 1939-07-20 1941-02-11 Goldenberg Alfred Circulating fan
US2458098A (en) * 1945-12-17 1949-01-04 Primeaux Ely Revolving fan speed control
US2652974A (en) * 1950-05-15 1953-09-22 Martin G Fettel Electric fan
DE901460C (de) * 1951-09-14 1954-01-11 Siemens Ag Vorrichtung zur Erzielung einer selbsttaetigen hin und her gehenden Schwenkbewegung eines elektromotorisch angetriebenen Tischluefters od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE967685C (de) Selbsttaetig schwenkbarer Tischluefter
DE632663C (de) Vorrichtung zum Kuehlen des Antriebsmotors eines Propellergeblaeses zur Foerderung heisser Gase
DE755129C (de) Kugelkolbenpumpe mit taumelnd umlaufendem Kugelkolben und Kugelausschnitten
DE1026476B (de) Selbsttaetig schwenkbarer Deckenluefter
US2099196A (en) Electric fan
DE939467C (de) Selbsttaetiges Schwenkwerk fuer Luefter
DE901460C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer selbsttaetigen hin und her gehenden Schwenkbewegung eines elektromotorisch angetriebenen Tischluefters od. dgl.
DE698349C (de) Kollergang
CH247648A (de) Luftbefeuchtungseinrichtung.
DE507389C (de) Spielzeug, bei welchem eine Figuren enthaltende Drehscheibe mit Reibungsschluss mit dem Antriebsmittel in Verbindung steht
DE3803702C2 (de)
DE928313C (de) Schwenkgetriebe fuer Luefter
AT49908B (de) Selbsttätiger Wasserverteiler für Feuerlöschzwecke.
DE805380C (de) Einrichtung zum Erzielen unregelmaessiger Bewegungen eines Spielzeugs
DE613714C (de) Luftfoerdereinrichtung mit Tretkurbelantrieb zur Atemlufterneuerung in Luftschutzunterstaenden
DE481844C (de) Schleif- und Poliermaschine fuer Linsen
DE373164C (de) Mit einem Schleuderrad versehene Vorrichtung zur Entstaubung von Luft oder Gasen auftrockenem Wege
AT131638B (de) Antriebsmechanismus für Arbeitsorgane mit geringem Kraftbedarf bei Zigarrenmaschinen.
DE1870749U (de) Karussellartige vergnuegungseinrichtung.
DE466539C (de) Um eine waagerechte Achse schwingbarer Ventilator mit Elektromotorantrieb
DE461735C (de) Maschine zum Streuen von Spielplatzlinien mit pulverisierter Kreide
DE1940642C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Gasen
DE725513C (de) Fraes- und Ausputzmaschine fuer Schuhwerk
DE240845C (de)
DE29903443U1 (de) Polier- und Schleifmaschine