DE958661C - Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Info

Publication number
DE958661C
DE958661C DEI6802A DEI0006802A DE958661C DE 958661 C DE958661 C DE 958661C DE I6802 A DEI6802 A DE I6802A DE I0006802 A DEI0006802 A DE I0006802A DE 958661 C DE958661 C DE 958661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relays
relay
lines
assigned
segments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI6802A
Other languages
English (en)
Inventor
Fernand Pierre Gohorel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE958661C publication Critical patent/DE958661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q3/00Selecting arrangements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/42Systems providing special services or facilities to subscribers
    • H04M3/50Centralised arrangements for answering calls; Centralised arrangements for recording messages for absent or busy subscribers ; Centralised arrangements for recording messages
    • H04M3/51Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing
    • H04M3/523Centralised call answering arrangements requiring operator intervention, e.g. call or contact centers for telemarketing with call distribution or queueing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Exchanges (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 21. FEBRUAR 1957
16802 Villa/21 a*
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltungsanordnung für die in einer bestimmten, z. B. zyklischen Reihenfolge durchzuführende Belegung gleichwertiger Leitungen unter Verwendung von den einzelnen Leitungen zugeordneten Relais mit verschiedenen Ansprechzeiten in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen.
Derartige Schaltungsanordnungen werden z. B. bei Anrufverteilern in Vermittlungssystemen mit Anruf suchern oder bei Freiwahlvorgängen in Gruppen- oder Mischwahlstufen verwendet.
Bei Anrufverteilerschaltungen werden die Anreize für Anrufsuchereinstellungen über einen Verteilerwähler gegeben, wobei nach jeder Anrufsuchereinstellung der Verteiler um einen Schritt bzw. zu dem Schritt, auf dem ein freier Anrufsucher erreicht werden kann, weitergeschaltet. Durch diese Schaltungsmaßnahme wird erreicht, daß bei jeder folgenden Anforderung ein anderer Anrufsucher belegt wird.
Um die Anrufsucheranforderungen schneller abfertigen zu können, sind Anrufverteilerschaltungen dahingehend verbessert worden, daß beispielsweise ein Anrufverteiler mehrere Schaltarme besitzt und über jeden dieser Schaltarme die Anruf reize einer anderen Teilnehmergruppe geleitet werden. An den
Kontakten für diese einzelnen Schaltarme sind nun die Ausgänge für die Anrufsucher versetzt angeordnet, so daß die von den einzelnen Teilnehmergruppen einlaufenden Anruf reize den Anruf Suchern in jeweils einer anderen Reihenfolge zugeführt werden. Nach jeder Einstellung eines Anruf Suchers wird nun der Anruf verteiler um einen Schritt weiter geschaltet, wobei sämtliche Schaltarme auf die Ausgänge zu anderen Anrufsuchern gelegt
ίο werden.
Bei derartigen Anordnungen sind auch Verzögerungsschaltungen vorgesehen, welche die Weiterschaltung des Anrufverteilers erst dann gestatten, wenn der sich jeweils einstellende Anrufsucher seine Kontaktbahn beispielsweise zweimal überlaufen hat.
Es sind ferner Schaltungsanordnungen zur Bereitstellung einer freien Leitung aus einer Anzahl von abgehenden Leitungen mit Hilfe von Anrufsuchern bekannt, bei welchen den einzelnen Leitungen Anschalterelais zugeordnet sind, deren Ansprechzeiten nach Bedarf eingestellt werden können. Zu diesem Zweck ist jedem Anschalterelais eine Anzahl von Kondensatoren und ein Widerstand zugeordnet, mit welchen sich durch eine entsprechende Verdrahtung die gewünschten Ansprechzeiten erzielen lassen. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß sie einen beträchtlichen Aufwand erfordert, da für jedes Anschalterelais diese Verzögerungsschaltmittel bereitzustellen sind. Darüber hinaus ist bei jeder Änderung der Ansprechzeiten ein Eingriff in die Schaltungsanordnung vorzunehmen.
Demgegenüber wird in der der Erfindung zugrunde liegenden Anordnung die Verzögerung der Anschalterelais in besonders vorteilhafter Weise vorgenommen. Dies wird dadurch erreicht, daß die den einzelnen Leitungen zugeordneten Relais mit einer Hilfswicklung versehen sind und ihre Ansprechzeiten automatisch fortlaufend verändert werden, indem diese Hilfswicklungen durch zentrale Schaltmittel in periodisch wechselnder Folge über abgestufte Widerstände kurzgeschlossen werden.
Durch diese zentrale Anordnung der Verzögerungseinrichtung wird eine wesentliche Herabsetzung des Aufwandes und eine Vereinfachung der Schaltungsanordnung erreicht, mit dem bemerkenswerten Vorteil einer stetig wechselnden Bevorzugung der einzelnen Leitungen.
Den einzelnen Leitungen ist bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel je ein Relais zugeordnet. Bei Freisein mehrerer dieser Leitungen wird allen entsprechenden Relais die Anzugsmöglichkeit gegeben, und lediglich dasjenige Relais mit der kürzesten Ansprechzeit sorgt für die Durchschaltung der ihm zugeordneten Leitung sowie für die Abschaltung der übrigen in diesem Bündel bereitgestellten Leitungen. Da nun bei der vorgeschlagenen Anordnung jeweils das Relais mit der kürzesten Ansprechzeit den Vorrang hat, wird gemäß der Erfindung eine Schaltanordnung vorgesehen, welche in einer bestimmten Reihenfolge jedem Relais die Möglichkeit einer kurzen Ansprechzeit gibt.
An Hand von zwei Ausführungsbeispielen wird die Erfindung in ihren Einzelheiten näher erläutert. Hierbei zeigt
Fig. ι die Prüfeinrichtung für die Auswahl einer freien Leitung aus einem Leitungsbündel und
Fig. 2 eine Prüfeinrichtung für die Auswahl einer Gruppe innerhalb eines Bündels und die Auswahl einer freien Leitung innerhalb dieser Gruppe.
In den nunmehr folgenden Beschreibungen werden die Relaiskontakte, die bei Anzug der Relais geschlossen sind, mit dem Buchstaben T vor der Ziffer des Kontaktes bezeichnet, und diejenigen Kontakte, die im Ruhezustand des Relais geschlossen sind, werden durch den Buchstaben R vor der Ziffer des Kontaktes gekennzeichnet. Die Kontakte der Relais selbst werden durch die Zusatzziffern 1 bis 9 bezeichnet.
Bezugnehmend auf Fig. 1 stellen die Relais t1, i2 und i3 Prüf relais dar, welche den Prüf leitungen α 1, a2 und »3 zugeordnet sind. Wenn das Freisein der Leitungen α i, a 2 und 03 durch Vorhandensein von negativem Potential gekennzeichnet ist, werden die Relais ii, t2 und £3 erregt. Jedes der Relais ti bis £3 hat zwei Kontakte, welche die Stromkreise für jeweils die anderen beiden Relais öffnen. Das Relais t, welches zuerst erregt wird, öffnet die Stromkreise für die übrigen beiden Prüfrelais und verhindert dadurch das Ansprechen der letzteren. Infolgedessen können niemals gleichzeitig zwei Leitungen belegt werden.
Die Relais ti bis £3 sind mit einer zweiten Wicklung versehen, deren eines Ende fest an Erdpotential liegt und deren anderes Ende mit einem Schalter K verbunden ist. Der Schalter K besteht, wie in Fig. ι gezeigt, aus einer drehbaren Trommel mit den Segmenten si, s2 und s3, die gegeneinander isoliert und um 1200 versetzt sind. Drei getrennte Schleif bürsten, die ebenfalls um 1200 versetzt sind, sind mit den Hilfswicklungen der Relais 11 bis ί 3 verbunden. Eines dieser Segmente, si, ist isoliert, das zweite Segment, S2, liegt direkt an Erde, und das dritte Segment, j 3, ist über den Widerstand re ι an Erdpotential gelegt.
Diese Anordnung ermöglicht es, die Ansprechzeit der Prüf relais zu verändern, und zwar je nachdem, mit welchem Segment sie jeweils verbunden sind. In dem in Fig. 1 gezeigten Fall wird Relais ti zuerst erregt und das Relais i2 zuletzt. Wenn der Schalter K um 1200 und dann um 2400 in Pfeilrichtung gedreht wird, wird die Ansprechzeit der Relais ί ι, ί2 und ί3 in einer bestimmten Reihenfolge geändert, und die Bevorzugung der Leitungen beim Prüf Vorgang trifft zuerst die Leitung α ι, alsdann die Leitung α 2 und schließlich die Leitung α 3. In dem Fall, wenn nur die Leitungen α 2 und a 3 frei sind, hat die Leitung α· 3 den Vorzug, weil das Prüf relais £3 seine Hilfswicklung über den Widerstand re ι mit Erde verbunden hat, wodurch es eine kürzere Ansprechzeit als das Relais ί 2 hat.
Es sei bemerkt, daß die fortlaufende Weiterschaltung des Schalters K eine periodische Veränderung der Stromkreise für die Hilfswicklungen der Prüfrelais zur Folge hat und damit auch eine periodische
Veränderung der relativen Ansprechzeiten dieser Prüfrelais. Diese schaltungsmäßigen Änderungen sind weitaus besser als diejenigen Änderungen, welche von Fabrikationsunterschieden herrühren. Nunmehr wird die Anordnung in Fig. 2 beschrieben. Diese macht es möglich, eine Bevorzugung einer Leitung aus einer größeren Zahl von gleichwertigen Leitungen zu geben, wenn einige oder alle diese Leitungen belegungsfähig sind.
ίο Die vier gezeigten Leitungen sind mit li, /2, /3 und /4 bezeichnet und führen Erdpotential, sobald sie belegt werden sollen. Diese vier Leitungen sind in zwei Gruppen von je zwei Leitungen unterteilt; Die Bevorzugung erfolgt in diesem Fall in zwei Stufen, und zwar erstens eine Gruppenbevorzugung und zweitens die Bevorzugung einer Leitung innerhalb dieser Gruppe. Die Schalter K und K' sind ähnlich der in Fig. 1 beschriebenen Schalteranordnung, bestehen jedoch nur aus zwei Segmenten, wovon eines isoliert und das andere unmittelbar an Erde gelegt ist.
Es wird angenommen, daß alle vier Leitungen gleichzeitig belegungsfähig sind und deshalb auch die Leitungen /1 bis /4 geerdet sind. Das Relais pa ist der ersten Gruppe zugeordnet, welche aus den Leitungen Ii und /2 besteht, und wird über die Widerstände re 1 und re 2 eingeschaltet. Relais pa' gehört zu der zweiten Gruppe, die aus den Leitungen/3 und 14 besteht, und wird über die Widerständern3 und re^ erregt.
Über die Arbeitskontakte pa 1 und pa' 1 werden folgende Stromkreise geschlossen:
i. Erde, Tpai, Rpb' 1, rechte Wicklung von Relais pb, Batterie;
2. Erde, Tpa'i, Rpbi, linke Wicklung von Relais pb', Batterie.
Die Relais pb und pb' sind mit je einer Hilfswicklung versehen, deren eine Enden geerdet sind und deren andere Enden über die Leitungen /3 und /4 an die Bürsten £3 und £4 des Schalters K' führen. Abhängig davon, auf welchem Segment der Schalter K' steht, ist entweder die Hilfswicklung des Relais pb oder des Relais pb' kurzgeschlossen.
Es wird angenommen, daß die Hilfswicklung von Relais pb' kurzgeschlossen ist. Wie bereits erklärt, spricht daher das Relais pb vor dem Relais pb' an. Da ersteres das später ansprechende Relais abschaltet, bleibt lediglich das Relais pb erregt.
Über den Ruhekontakt pb 1 wird der Ansprechstromkreis von Relais pb' geöffnet, so daß letzteres Relais nicht erregt werden kann. Über den Arbeitskontakt pb 2 wird ein Relais pe eingeschaltet, und zwar über die Kontakte Rpd 2, Rpd' 2 und Tpb 2 nach Erde. Über die Arbeitskontakte pb 3 und pb 4 bereitet Relais pb die Ansprechstromkreise für die Relais ί ι und i2 in Reihe mit den Relais pd und pd' vor.
Das Ansprechen von Relais pb hat derjenigen Leitungsgruppe den Vorzug gegeben, welche aus den Leitungen Ii und 12 besteht. Das Relais pe spricht an. Über seine Arbeitskontakte pe 1 und pe 2 werden folgende Stromkreise vorbereitet:
1. Erde an li, Tpb 3, Relais ti, Tpci, Rpd'1, rechte Wicklung von Relais pd, Batterie;
2. Erde an I2, Tpb4, Relais ί 2, Tpcz, Rpdi, linke Wicklung von Relais pd', Batterie.
Die Relais pd und pd' sind je mit einer Hilfswicklung versehen, deren eine Seite an Erde liegt und deren andere Seite über die Adern/1 bzw. f2 zu den Schleifbürsten b 1 und b 2 des Schalters K führt. In Fig. 2 liegt die Schleifbürste b 1 auf dem isolierten Segment des Schalters K. Die Hilfswicklung des Relais pd ist daher kurzgeschlossen. Dieses Relais ist daher anzugverzögert, .und Relais pd' wird in Reihe mit Relais i2 eingeschaltet. Mit seinem Kontakt ί 21 schafft sich Relais ί 2 einen Haltestromkreis. Über Kontakt pd' 1 wird der Ansprechstromkreis für die Relais 11 und pd geöffnet. Mit Kontakt pd' 2 wird der Ansprechstromkreis für Relais pe unterbrochen. Die Abfallzeit dieses Relais pe ist verzögert, und somit öffnet Kontakt pe2 erst, wenn Kontakt ί 21 geschlossen hat, damit der Ansprechstromkreis für die Relais i2 und pd nicht unterbrochen wird.
Den Vorrang in dieser Leitungsgruppe hat somit die Leitung/2 erhalten, über welche die Verbindung zuerst durchgeführt wird. Es wird festgestellt, daß es nicht immer notwendig ist, eine eindeutige Bevorzugung für j ede Leitung innerhalb eines Bün- go dels zu haben. Es ist auch vertretbar, daß die Leitungen einer Gruppe in verschiedene Untergruppen geteilt werden und die einzelnen Untergruppen wechselweise Bevorzugungen haben. Weiterhin ist es auch möglich, innerhalb der einzelnen Gruppen keine besondere Bevorzugung vorzusehen, wodurch eine Anzahl Relais eingespart werden kann.
Ebenfalls können die drehbaren Schalter mit einer größeren Anzahl von Segmenten ausgestattet sein, und die Segmente sind in diesem Fall über Widerstände verschiedener Werte an Erdpotential zu legen. Weiterhin kann der Drehschalter zur zyklischen Veränderung der Ansprechzeiten für die Prüfrelais durch Relais oder andere geeignete Einrichtungen ersetzt werden.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung für die in einer bestimmten, z. B. zyklischen Reihenfolge durchzuführende Belegung gleichwertiger Leitungen unter \^erwendung von den einzelnen Leitungen zugeordneten Relais mit verschiedenen Ansprechzeiten, in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Leitungen zugeordneten Relais (t ι bis ί 3 bzw. £4) mit einer Hilfswicklung versehen sind und ihre Ansprechzeiten automatisch fortlaufend verändert werden, indem diese Hilf swicklungen durch zentrale Schaltmittel (K, K') in periodisch wechselnder Folge über abgestufte Widerstände kurzgeschlossen werden.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Änderung der relativen Ansprechzeiten der den zu prüfenden Leitungen zugeordneten Relais aus einem
Schalter, ζ. Β. drehbaren Schalter, bestehen, der eine Anzahl Segmente besitzt und eine Anzahl von Schleif bürsten, und die Anzahl der Segmente und Bürsten gleich der Anzahl der zu steuernden Relaisstromkreise ist und jeder Relaisstromkreis mit einer Schleifbürste verbunden ist und die Widerstände an den einzelnen Segmenten abgestuft sind.
3. Schaltungsanordnung für in Gruppen zusammengefaßte Prüfrelais nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Satz von ersten Zusatzrelais (pb und pb' in Fig. 2) für die Steuerung der Gruppen und ein zweiter Satz von Relais (pd und pd' in Fig. 2) für die Steuerung innerhalb der Gruppen vorgesehen ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschrift Nr. 668 957;
deutsche Patentanmeldung S 2011 VIII a/21 a3 (Patent Nr. 919 050).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609 801 2.57
DEI6802A 1952-01-17 1953-01-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen Expired DE958661C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR1049199T 1952-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE958661C true DE958661C (de) 1957-02-21

Family

ID=9593602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI6802A Expired DE958661C (de) 1952-01-17 1953-01-11 Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2979642A (de)
BE (1) BE516945A (de)
CH (1) CH315053A (de)
DE (1) DE958661C (de)
DK (1) DK81415C (de)
FR (1) FR1049199A (de)
NL (1) NL93554C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174847B (de) * 1962-03-31 1964-07-30 Deutsche Telephonwerk Kabel Schaltungsanordnung fuer relaisgesteuerte Pruefverteiler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen
DE1189150B (de) * 1963-08-19 1965-03-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen
DE1192269B (de) * 1962-04-05 1965-05-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen eine Einrichtung ueber mehrere Eingaenge belegbar ist

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668957C (de) * 1933-09-30 1938-12-14 Telefonbau Und Normalzeit Lehn Verwendung einer Kettenschaltung mit veraenderbarem Anfangspunkt der Kette fuer Versteigerungsanlagen
DE919050C (de) * 1950-03-02 1954-10-11 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Bereitstellung einer freien von mehreren abgehenden Leitungen

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1669298A (en) * 1926-06-18 1928-05-08 Walter H Cook Rotary timing switch
US1838961A (en) * 1928-12-03 1931-12-29 Associated Electric Lab Inc Relay control system
US2347481A (en) * 1939-07-22 1944-04-25 Frederick J Hooven Timing device
US2382140A (en) * 1943-04-03 1945-08-14 Union Switch & Signal Co Vehicle counting apparatus
US2439405A (en) * 1946-01-14 1948-04-13 Jr Conrad H Zierdt Pulse counting relay system
GB612774A (en) * 1946-06-03 1948-11-17 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to electromagnetic relays

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668957C (de) * 1933-09-30 1938-12-14 Telefonbau Und Normalzeit Lehn Verwendung einer Kettenschaltung mit veraenderbarem Anfangspunkt der Kette fuer Versteigerungsanlagen
DE919050C (de) * 1950-03-02 1954-10-11 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Bereitstellung einer freien von mehreren abgehenden Leitungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1174847B (de) * 1962-03-31 1964-07-30 Deutsche Telephonwerk Kabel Schaltungsanordnung fuer relaisgesteuerte Pruefverteiler in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen
DE1192269B (de) * 1962-04-05 1965-05-06 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, in denen eine Einrichtung ueber mehrere Eingaenge belegbar ist
DE1189150B (de) * 1963-08-19 1965-03-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung fuer Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechvermittlungsanlagen

Also Published As

Publication number Publication date
FR1049199A (fr) 1953-12-28
NL93554C (de) 1900-01-01
CH315053A (de) 1956-07-15
BE516945A (de) 1900-01-01
DK81415C (da) 1956-10-29
US2979642A (en) 1961-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE958661C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE851366C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere fuer Fernsprechanlagen, mit Waehlerbetrieb, in denen Anrufsucher gleichzeitig als Endwaehler verwendet werden
DE687640C (de) Waehleranordnung fuer voll- und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen
DE566336C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren in Reihe liegenden Vermittlungsstellen
DE826159C (de) Anrufsucherschaltung
DE929619C (de) Transistor-Vermittlungsnetzwerk mit Nummerngruppenkreis fuer Nachrichtensysteme
DE826160C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Waehlerbetrieb und Stromstossspeichern
DE972730C (de) Schaltungsanordnung zur Kennzeichnung der Gruppenzugehoerigkeit mehrstelliger Zahlen, insbesondere fuer Verzoner in Fernmelde- bzw. Fernsprechanlagen
DE575322C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige und halbselbsttaetige Fernsprechanlagen
DE875215C (de) Schaltungsanordnung zum Daempfungsabgleich in Fernvermittlungs-systemen mit Waehlerbetrieb
DE496312C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige Fernsprechanlagen mit Leitungswaehlern, deren Kontaktarme nur Bewegungen in einer Richtung ausfuehren
DE974596C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlern und gemeinsamen Steuereinrichtungen
DE587788C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE912705C (de) Durch Zeichengruppen gesteuertes Fernsprechsystem mit Selbstanschluss
DE2844735C2 (de) Schaltungsanordnung für mindestens ein Vielfachbündel (Sammelanschlußbündel) in einer mit Schrittwahl arbeitenden Vermittlungsstelle
DE947624C (de) Fernsprechvermittlungssystem mit Umsteuereinrichtungen
DE571976C (de) Schaltungsanordnung fuer selbsttaetige oder halbselbsttaetige Fernsprechanlagen mit mehreren Sprechwaehlern gemeinsamen Steuerstromkreisen
DE881371C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Stromstossspeichern
DE972071C (de) Schaltungsanordnung fuer zentrale Markierer in Fernmeldeanlagen
DE940535C (de) Waehler mit einer Bewegungsrichtung, mehreren Schaltarmsaetzen und mehreren verschieden bezifferten Gruppen von Bankkontakten fuer Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE832613C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE856906C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung der Wertigkeit von auf Nummernstromstossempfaenger einwirkenden Nummernstromstossreihen in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen
DE918868C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen, welche ueber verschiedene Verbindungswege erreichbar sind
DE750358C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Haupt- und Untervermittlungsstellen
DE829312C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Stromstosswiederholern