DE951439C - Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser - Google Patents

Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser

Info

Publication number
DE951439C
DE951439C DEH5208A DEH0005208A DE951439C DE 951439 C DE951439 C DE 951439C DE H5208 A DEH5208 A DE H5208A DE H0005208 A DEH0005208 A DE H0005208A DE 951439 C DE951439 C DE 951439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hot water
mixing
cold
shut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH5208A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Georg A Reuss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansa Metallwerke AG
Original Assignee
Hansa Metallwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansa Metallwerke AG filed Critical Hansa Metallwerke AG
Priority to DEH5208A priority Critical patent/DE951439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE951439C publication Critical patent/DE951439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/205Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with two handles at right angles to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Mischventil für Kalt- und Warmwasser, und zwar auf ein solches, bei dem die Kaltwasser- und die Warmwasserzuführung von ein und derselben Seite her erfolgen und in einem gemeinsamen Gehäuse ein zur Regelung des Mischungsverhältnisses dienendes, mit zwei getrennten Durchlässen versehenes Küken, eine diesem nachgeschaltete Mischkammer und ein in diese eingesetztes, für die Einmündungen von Kalt- und Warmwasser gemeinsames Absperrventil angeordnet sind. Der wesentlichste Vorteil dieser an sich bekannten Art von Mischventilen ist der, daß mittels des Absperrventils die Ausflußmenge geregelt, der Ausfluß auch ganz und gar gesperrt, die jeweilige Mischwassereinstellung des Kükens jedoch unverändert beibehalten bleiben kann, so daß beim Wiedereröffnen des Absperrventils sich genau dasselbe Mischungsverhältnis wie zuvor ergibt. Von Nachteil war es allerdings, daß beim Absperren des Ausflusses der Schließdruck des Absperrventils zu einer Belastung des Kükens wurde. Das Absperrventil drückte beim Niederschrauben das Küken in seinen Sitz hinein, wodurch .die Drehbeweglichkeit des Kükens beeinträchtigt, auch der Möglichkeit unerwünschten Fressens im Drehsitz Vorschub geleistet wurde und dadurch sehr bald Undichtigkeiten des Kükens in seinem Drehsitz herbeigeführt wurden, so daß das Wasser aus den dem Mischventilgehäuse angeschlossenen Zuleitungen dann einen zum Auslauf des Mischventils unerwünschten Weg durch den Drehsitz des Kükens finden konnte und ein dauerndes Tröpfeln des Mischventils trotz noch so fester Schließung des Absperrventils nicht zu vermeiden war. Hinzu kommt noch der weitere Nachteil, d.aß jedwedes Drehen des Kükens bei geschlossenem Absperrventil zu einer Beanspruchung des Absperrventilsitzes wurde, aus der unerwünscht frühzeitige Zerstörungen -des Dichtsitzes resultieren konnten.
  • Der Zweck der Erfindung ist nun der, die oben dargelegten Mängel und Nachteile unter Wahrung aller bisherigen Vorteile auszuräumen, jedwede Möglichkeit gegenseitiger Beeinträchtigung von Küken und Absperrventil auszuschließen sowie auch konstruktiv zu vereinfachen und zu verbilligen.
  • Erreicht ist der Erfindungszweck durch eine Verbesserung, gemäß welcher sich ein Mischventil der eingangs dargelegten Art dadurch kennzeichnet, daß die Kükendurchlässe als sich überkreuzende Bohrungen eines Vollkükens ausgebildet sind und in eine Mischkammer des Mischventilgehäuses einmünden, sowie ein Absperrventil im Mischventilgehäuse so angeordnet ist, daß es das Vollküken nicht berührt.
  • Aus der Zeichnung ist das Mischventil erfindungsgemäßer Ausführung deutlich ersichtlich, und zwar in einem senkrechten Längmittelschnitt.
  • Die Einlaßkanäle für kaltes und warmes Wasser zur einen Seite des Mischventils sind mit i und 2 bezeichnet; sie führen zu .dem dem Mischventilgehäuse drehbeweglich eingesetzten, die sich überkreuzenden Bohrungen 3, 4 enthaltenden Vollküken 5, das mittels eines ihm oben bei 6 aufgesetzten Stellgriffes 7 bedienbar ist. Entsprechend den mittels des Kükens 5 und dessen Bohrungen, 3, 4 genau umgekehrt proportional veränderbaren Mengen strömen Kalt- und Warmwasser durch die mit 8 und 9 bezeichneten Einmündungen zu der das Absperrventil io, i 1, 12 enthaltenden Mischkammer 13. 14 ist der Auslauf der Mischkammer. 15 ist eine Art Stopfbuchsenmutter für das Küken 5, und 16, 17 sind Packungen zum Abdichten des Kükens in seinem Drehsitz innerhalb des Mischventilgehäuses.
  • Wie aus der Zeichnung deutlich zu erkennen ist, sind das Küken und das Absperrventil absolut unabhängig voneinander. Das Absperrventil kann zum Beenden des Wasserausflusses des Mischventils niedergeschraubt werden, ohne daß dabei das Küken in seiner Drehbeweglichkeit irgendwie beeinflußt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Mischventil für Kalt- und Warmwasser mit Kaltwasser- und Warmwasserzuführung von einer Seite her, bei deal in einem gemeinsamen Gehäuse ein mit zwei getrennten Durchlässen versehenes Küken zurRegelung desMischungsverhältnisses, eine diesem nachgeschaltete Mischkammer und ein in diese eingesetztes, für die Einmündungen von Kalt- und Warmwasser gemeinsames Absperrventil angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Kükendurchlässe als sich überkreuzende Bohrungen (3,4) eines Vollkükens (5) ausgebildet sind und in die Mischkammer (13) des Mischventilgehäuses einmünden, ferner ein Absperrventil (i o, i i, 12) im Mischventilgehäuse so angeordnet ist, daß es das Vollküken (5) nicht berührt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. i50 3oo, 64907, 68 388, 146 791, 637 705. 579o62; schweizerische Patentschrift Nr. :2,32,330; französische Patentschrift Nr. 598347.
DEH5208A 1950-09-07 1950-09-07 Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser Expired DE951439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5208A DE951439C (de) 1950-09-07 1950-09-07 Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH5208A DE951439C (de) 1950-09-07 1950-09-07 Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE951439C true DE951439C (de) 1956-10-25

Family

ID=7144322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH5208A Expired DE951439C (de) 1950-09-07 1950-09-07 Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE951439C (de)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68388C (de) * G. HUHN in Göppingen, Frauenstr. 2 Mischhahn für Badeeinrichtungen
DE64907C (de) * A. ROSCHER in Görlitz, Peterstrafse 15 I Badewasser-Mischvorrichtung
DE146791C (de) *
DE150300C (de) *
FR598347A (fr) * 1925-05-18 1925-12-14 Robinet à eau, chaude, froide ou tiède
DE579062C (de) * 1932-01-01 1933-06-27 Bopp & Reuther Gmbh Zapfhahn
DE637705C (de) * 1934-03-27 1936-11-02 Louis Dumas Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
CH232330A (de) * 1942-01-23 1944-05-31 Junkers & Co Mischbatterie für Warmwasserbereiter.

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68388C (de) * G. HUHN in Göppingen, Frauenstr. 2 Mischhahn für Badeeinrichtungen
DE64907C (de) * A. ROSCHER in Görlitz, Peterstrafse 15 I Badewasser-Mischvorrichtung
DE146791C (de) *
DE150300C (de) *
FR598347A (fr) * 1925-05-18 1925-12-14 Robinet à eau, chaude, froide ou tiède
DE579062C (de) * 1932-01-01 1933-06-27 Bopp & Reuther Gmbh Zapfhahn
DE637705C (de) * 1934-03-27 1936-11-02 Louis Dumas Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
CH232330A (de) * 1942-01-23 1944-05-31 Junkers & Co Mischbatterie für Warmwasserbereiter.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7107645U (de) Endoskop insbesondere cystoskop
DE951439C (de) Mischventil fuer Kalt- und Warmwasser
DE1162148B (de) Mischventil mit Eingriffbedienung
DE19742047A1 (de) Anschlußarmatur zum Anschließen eines Druckausdehnungs-Gefäßes an ein Leitungssystem
DE728704C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Absperren und Freigeben des Zusatzes abgemessener Mengen von Fluessigkeiten oder Gasen mittels einer in der Foerderleitung fuer die zu behandelnde Fluessigkeit vorhandenen oder kuenstlich erzeugten Druckdifferenz
CH111093A (de) Mischhahn.
AT214614B (de) Zulauf- und Auslaufmischarmatur für druckfeste Heißwasserspeicher
DE912848C (de) Speiseventil fuer fluessige Brennstoffe
DE638286C (de) Gasmischvorrichtung fuer zwei oder mehrere Gase
CH202620A (de) Ventil-Mischhahn.
DE53097C (de) Mischventil für Badezwecke
DE555692C (de) Vorrichtung zum Mischen und Zapfen von feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE863396C (de) Fluessigkeitsanschluss- und Verteiler-Koerper fuer einen Durchstromfluessigkeitserhitzer
DE682039C (de) Mischbatterie fuer gasbeheizte Warmwasserbereiter
DE505973C (de) Schwimmerloser Vergaser
DE392521C (de) Gasdoppelbrenner
DE336287C (de) Einrichtung an Sauerstoff-Einatmungsvorrichtungen zur Veraenderung der Dosierung
DE38924C (de) Badeventil - Garnitur
DE448768C (de) Spritzvergaser
DE645570C (de) Brennereinrichtung
DE496188C (de) Mischventil fuer Heiss- und Kaltwasser
DE911803C (de) Zufuhrregelvorrichtung fuer Zerkleinerungsmaschinen, vorzugsweise fuer Nassgueter verarbeitende Muehlen
AT235762B (de) Nur ein Griffstück zu seiner Bedienung aufweisendes Ventil für Heiß- und Kaltwasser bzw. Mischwasser
DE561272C (de) Zapfvorrichtung fuer Warmwasserbereiter
DE1828575U (de) Mit einem griffstueck bedienbares ventil fuer kalt- und heisswasser bzw. mischwasser.