DE944043C - Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses

Info

Publication number
DE944043C
DE944043C DEF4214D DEF0004214D DE944043C DE 944043 C DE944043 C DE 944043C DE F4214 D DEF4214 D DE F4214D DE F0004214 D DEF0004214 D DE F0004214D DE 944043 C DE944043 C DE 944043C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
value
milk protein
obtaining
baked
ability
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF4214D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Karl Kremers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT DR KREMERS GmbH
Original Assignee
FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT DR KREMERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT DR KREMERS GmbH filed Critical FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT DR KREMERS GmbH
Priority to DEF4214D priority Critical patent/DE944043C/de
Priority to DEF4212D priority patent/DE967186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE944043C publication Critical patent/DE944043C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C21/00Whey; Whey preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/30Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis
    • A23J3/32Working-up of proteins for foodstuffs by hydrolysis using chemical agents

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfähigen Milcheiweißes Die besonderen Eigenschaften, die Hühnereiweiß zum Gebrauch in der Bäckerei und Konditorei befähigen, sind seine Schlagfähigkeit,Zuckeraufnahme ; fähigkeit und Backfähigkeit. Der gewerbliche Verbraucher versteht unter Zuckeraufnahmefähigkeit die Fähigkeit, je Liter Eiweißlösung bis zu 2,5 kg Zucker im aufgeschlagenen Schaum unterzubringen, ohne daß dadurch Struktur, Festigkeit und Backfähigkeit des Eiweißes leiden.
  • In den Patenten DP 696 6o2, 717 5 i i wurde bereits vorgeschlagen, Austauschstoffe für Hühnerei-weiß herzustellen, die ebensoviel Zucker aufnehmen können wie natürliches Hühnereiweiß. Diese Austauschstoffe werden im wesentlichen dadurch gewonnen, daß Milcheiweiß durch pH-Werterhöhung auf mehr als 7 in schlag- und backfähiges Eiweiß umgewandelt wird.
  • Bei der Durchführung dieser bekannten Verfahren wird so vorgegangen, daß zur Erreichung höchster Schlagfähigkeit und Zuckeraufnahmefähigkeit der pH-Wert im flüssigen Ansatz auf. etwa 9, 8 oder je nach den Umständen gegebenenfalls bis auf ii heraufgesetzt wird. Der dann im Enderzeugnis festzustellende hohe PH-Wert ist häufig aus Geschmacksgründen unerwünscht.
  • Zur Abhilfe hiergegen ist bei einem durch alkalische Hydrolyse bei einem p,1-Wert_von mindestens io hydrolysierten Milcheiweiß erfindungsgemäß vorgesehen, den pH-Wert desselben durch Zugabe von an sich bekannten Genußsäuren auf einen gegenüber dem pH-Wert der Hydrolyse niedrigeren, aber noch über dem Neutralpunkt liegenden pH-Wert herabzusetzen. Es hat sich nämlich gezeigt, daß die durch alkalische Hydrolyse erreichte Schlag- und Backfähigkeit sowie Zuckeraufnahmefähigkeit der Milcheiweißkörper durch sich an die Hydrolyse anschließende pH-Wert-Erniedri.gung mittels Säuren; vorzugsweise Genuß.-säuren wie Zitronensäure, Milchsäure od. dgl. dann nicht beeinträchtigt wird, wenn die Zugabe der Säuren so . dosiert -,wird, daß der pH-Wert -des Fertigproduktes gegenüber dem des Hydrolysates absinkt, aber immer noch im alkalischen Bereich bleibt. , , Ausführungsbeispiel 5ooo 1 Molke werden auf einen p11-Wert von rund 7 eingestellt. Dies geschieht zweckmäßig unter Verwendung von Calciumhydroxyd. Hierauf werden 50001 entrahmte Milch mit der Molke zu einer gemeinsamen Lösung vereinigt. Die so erhaltene Flüssigkeit wird in einem Vakuümeindampfer konzentriert und das Konzentrat mit Calciumhydroxyd auf einen pH-Wert von io bis i-i gebracht. Jetzt wird das Produkt unter Rühren so lange der alkalischen Hydrolyse unterworfen, bis eine Schlagprobe genügende Schlagfähigkeit und Zuckeraufnahmefähigkeit ergibt. Danach fügt man zu diesem. hydrolysierten Milcheiweiß unter fort währendern Rühren Milchsäure hinzu, bis ein pH-Wert von 8,8 erreicht ist. Hierzu sind etwa 8o 1 ->oo/oige Milchsäure erforderlich. Die so erhaltene Lösung wird in einer Zerstäuberanlage zu einem Trockengut verarbeitet.
  • Auf diese Weise ist es gelungen, höchste Schlagfähigkeit und Zuckeraufnahmefähigkeit zu erreichen, ohne daß die hierzu angewandte pH-Wert-Erhöhung sich im Fertigerzeugnis in geschmacklich unangenehmer Weise bemerkbar macht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:-Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfähigen Milcheiweißes durch alkalische Hydrolyse bei einem pH-Wert von. mindestens io-, dadurch gekennzeichnet, daß der pH-Wert des hydrolysierten Milcheiweißes durch Zugabe von `an -sich bekannten Genußsäuren auf einen gegenüber dem pH-Wert der Hydrolyse niedrigeren, aber noch über dem Neutralpunkt liegenden pH-Wert herabgesetzt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche .Patentschriften Nr. 679 829, 686 879-; britische Patentschriften Nr. 279 985, 2o 766 aus dem Jahre i9o9; USA.-Patentschrift Nr. 1 7548z5.
DEF4214D 1942-11-27 1942-11-27 Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses Expired DE944043C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4214D DE944043C (de) 1942-11-27 1942-11-27 Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses
DEF4212D DE967186C (de) 1942-11-27 1943-08-08 Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF4214D DE944043C (de) 1942-11-27 1942-11-27 Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE944043C true DE944043C (de) 1956-06-07

Family

ID=7084155

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF4214D Expired DE944043C (de) 1942-11-27 1942-11-27 Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE944043C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972090C (de) * 1943-05-20 1959-05-21 Lenderink & Co Nv Verfahren zur Herstellung von gut schaeumenden Eiweisspraeparaten fuer Nahrungsmittelzwecke

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190920766A (en) * 1909-09-10 1910-09-12 Samuel Archibald Vasey A Soluble Protein or Albumen and a Process for the Production of the same from Meat Fibre or other Insoluble Protein Matter.
GB279985A (en) * 1926-09-11 1927-11-10 Masao Fujii Improvements relating to the preparation of flavouring, nourishing and similar substances from proteins, carbohydrates, or other animal or vegetable matter
US1754825A (en) * 1926-05-24 1930-04-15 Heuser Herman Foam production
DE679829C (de) * 1936-12-20 1939-08-15 Dr Heinrich Knapp Verfahren zur Herstellung eines schaum- und backfaehigen Eiweissproduktes
DE686879C (de) * 1938-07-17 1940-01-18 Dr Max Schulz Verfahren zur Herstellung von schaumfaehigen Produkten aus Kasein

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190920766A (en) * 1909-09-10 1910-09-12 Samuel Archibald Vasey A Soluble Protein or Albumen and a Process for the Production of the same from Meat Fibre or other Insoluble Protein Matter.
US1754825A (en) * 1926-05-24 1930-04-15 Heuser Herman Foam production
GB279985A (en) * 1926-09-11 1927-11-10 Masao Fujii Improvements relating to the preparation of flavouring, nourishing and similar substances from proteins, carbohydrates, or other animal or vegetable matter
DE679829C (de) * 1936-12-20 1939-08-15 Dr Heinrich Knapp Verfahren zur Herstellung eines schaum- und backfaehigen Eiweissproduktes
DE686879C (de) * 1938-07-17 1940-01-18 Dr Max Schulz Verfahren zur Herstellung von schaumfaehigen Produkten aus Kasein

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972090C (de) * 1943-05-20 1959-05-21 Lenderink & Co Nv Verfahren zur Herstellung von gut schaeumenden Eiweisspraeparaten fuer Nahrungsmittelzwecke

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH633682A5 (de) Verfahren zur herstellung einer modifiziertes molkenprotein enthaltenden zubereitung.
DE944043C (de) Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses
DE972090C (de) Verfahren zur Herstellung von gut schaeumenden Eiweisspraeparaten fuer Nahrungsmittelzwecke
DE550092C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pektinproduktes, das zur Geleebildung geeignet ist
AT267442B (de) Verfahren zur Herstellung einer kaltverkleisterbaren Stärke
DE878464C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Zubereitung von Nachspeisen geeigneten Trockenproduktes
DE765365C (de) Verfahren zur Gewinnung eines fuer die Verarbeitung zu Nahrungs-mitteln an Stelle von Eigelb geeigneten Austauschstoffes
DE595274C (de) Verfahren zur Herstellung von Butter
DE659753C (de) Herstellung steifer, haltbarer Schaeume aus Molkeneiweiss
DE939906C (de) Verfahren zur Herstellung eines Austauschstoffes fuer Huehnereigelb
DE629798C (de) Verfahren zur Umwandlung von Kartoffelstaerke in Puddingstaerke
DE454458C (de) Verfahren zur Herstellung von monomolekularen aliphatischen Schwefelsaeureverbindungen neben polymeren Schwefelsaeureverbindungen
DE643752C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels
DE975577C (de) Verfahren zum Braunfaerben von Lebensmitteln
DE647080C (de) Verfahren zur Herstellung eines Eierschaumes
DE509034C (de) Verfahren zum Herstellen von Blaetterteig mit Margarine
DE762216C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE661845C (de) Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen
DE590209C (de) Verfahren zur Herstellung von Presshefe unter Anwendung von Ammonphosphatverbindungen
DE654743C (de) Verfahren zum Herstellen von Teigwaren
DE686294C (de) Verfahren zur Herstellung von schaum- und backfaehigen milcheiweissreichen Produkten
DE415464C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier aus den bei der Lederverarbeitung abfallenden Hautspalten
AT104714B (de) Backverfahren.
AT156804B (de) Backhilfsmittel und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE759516C (de) Verfahren zur Herstellung nativer schaum- und backfaehiger Milcheiweissprodukte