DE661845C - Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen

Info

Publication number
DE661845C
DE661845C DET47519D DET0047519D DE661845C DE 661845 C DE661845 C DE 661845C DE T47519 D DET47519 D DE T47519D DE T0047519 D DET0047519 D DE T0047519D DE 661845 C DE661845 C DE 661845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
protein solutions
production
coagulable protein
solutions
protein
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET47519D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST TIMMERMANN DR
Original Assignee
ERNST TIMMERMANN DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST TIMMERMANN DR filed Critical ERNST TIMMERMANN DR
Priority to DET47519D priority Critical patent/DE661845C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE661845C publication Critical patent/DE661845C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23JPROTEIN COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS; WORKING-UP PROTEINS FOR FOODSTUFFS; PHOSPHATIDE COMPOSITIONS FOR FOODSTUFFS
    • A23J3/00Working-up of proteins for foodstuffs
    • A23J3/14Vegetable proteins
    • A23J3/16Vegetable proteins from soybean
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT, e.g. PRESERVATION, OF FLOUR OR DOUGH, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS; PRESERVATION THEREOF
    • A21D2/00Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking
    • A21D2/08Treatment of flour or dough by adding materials thereto before or during baking by adding organic substances
    • A21D2/24Organic nitrogen compounds
    • A21D2/26Proteins

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung gerinnungsfähiger Eiweißlösungen Hühnereiweiß gerinnt beim Erhitzen und wird unlöslich. Wegen dieser Eigenschaft, .die z. B. das in vielen Pflanzensamen insbesondere der Leguminosen enthaltene, wasserlöslich gemachte Kasein nicht aufweist, konnte man seither nur das kostspielige Hühnereiweiß für die Herstellung von Back- und Konditorwaren und für viele andere Zwecke verwenden.
  • Es ist zwar bekannt, daß sich Milch durch Zusatz eines Calciumsalzes zum Gerinnen bringen läßt und daß es hiermit gelingt, Eiweiß aus einer Eiweißlösung auszufällen. Demgegenüber besteht die Erfindung in der Erkenntnis, daß man eine an sich nicht ohne weiteres durch Wärme koagulierbare Eiweißlösung in eine durch Kochen gerinnungsfähige Lösung umwandeln kann, wenn man sie mit dem Zusatz von etwa 0,3 °4 Erdalkali-oder M.agnesiu@mchlori,d oder des wasserlöslichen Erdalkali- bzw. Magnesiumsalzes einer anderen starken Säure versieht. Durch einen solchen gering-en Zusatz wird das Eiweiß der Lösung nicht gefällt; die Lösung wird jedoch so weit zur Fällung vorbereitet, daß, genau so wie bei Hühnereiweiß, erst in der Hitze die Gerinnung erfolgt.
  • Deshalb können auf diese Weise gewonnene Eiweißlösungen, die sich auch zu Schaum schlagen lassen, als Ersatz für Hühnereiweiß, z. B. in der Bäckerei und für technische Zwecke, insbesöndere für Druckfarben, Verwendung finden.
  • Zur Ausführung des Verfahrens werden z. B. in neutralen oder annähernd neutralen wässerigen Eiweißlösungen, die z. B. aus entöltem Sojaschrot erhalten werden können, ungefähr o,3°4 Calciumchlorid oder Magnesiumchlorid aufgelöst. Hierdurch entstehen dem Eialbumin gleichwertige Lösungen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Umwandlung an sich nicht ohne weiteres durch Wärme koagulierbarer Eiweißlösungen in durch Kochen gerinnungsfähige Lösungen durch Zusatz von etwa 0,3 °/o Erdalkali- oder Magnesiumchlorid oder des wasserlöslichen Erdalkali- bzw. Magnesiumsalzes einer anderen starken Säure.
DET47519D 1936-09-27 1936-09-27 Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen Expired DE661845C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET47519D DE661845C (de) 1936-09-27 1936-09-27 Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET47519D DE661845C (de) 1936-09-27 1936-09-27 Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE661845C true DE661845C (de) 1938-06-28

Family

ID=7562636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET47519D Expired DE661845C (de) 1936-09-27 1936-09-27 Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE661845C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE661845C (de) Verfahren zur Herstellung gerinnungsfaehiger Eiweissloesungen
DE2413194A1 (de) Verfahren zur herstellung von kaese
DE708117C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissabbauprodukten von der Art der Lysalbin- und Protalbinsaeure
DE662834C (de) Verfahren zum Reinigen von Suessholzauszuegen
DE749861C (de) Verfahren zur Herstellung wohlschmeckender Nahrungsmittel
DE488693C (de) Reinigungspaste aus gequollenem Weizenschrot
DE522041C (de) Emulgator zur Herstellung eines Mittels zum Einfetten von Leder
DE944043C (de) Verfahren zur Gewinnung eines schlag- und backfaehigen Milcheiweisses
DE346917C (de) Verfahren zur Gewinnung von Fett und Eiweiss aus Knochen
DE972559C (de) Verfahren zur Herstellung einer Saeuglings-, Kinder- und Krankennahrung
AT104714B (de) Backverfahren.
AT147804B (de) Verfahren zur fabrikmäßigen Herstellung von "gebackenen Erbsen" als Dauerware.
DE758496C (de) Verfahren zur Herstellung von pflanzlichen, diaetetischen Wuerzen und Tunken auf chemischem Wege
DE435787C (de) Verfahren zur Darstellung von festen, bestaendigen wasserloeslichen Abkoemmlingen von Kuepenfarbstoffen
DE377404C (de) Verfahren zur Erzielung eines glaenzend braunen Aussehens von Backwaren
DE654735C (de) Verfahren zur Herstellung von Back- und Konditorwaren unter Zusatz von Casein
DE407544C (de) Verfahren zur Darstellung eines leicht loeslichen, organischen Wismutsalzes
DE728188C (de) Verfahren zur Herstellung von konzentrierten Loesungen von Dijodtyrosin
DE408647C (de) Verfahren zur Konservierung von Speisefetten
DE667974C (de) Herstellung von Eiweisskoerpern
DE574720C (de) Herstellung von Phosphorsaeure aus Monocalciumphosphat
DE973267C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Umwandlung von hochprozentiger Milchfett-in-Wasser-Emulsion in hochprozentige Wasser-in-Milchfett-Emulsion
DE822687C (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfosaeuren von Montanwachs
DE43772C (de) Verfahren zur Herstellung von Dextrin
DE365233C (de) Verfahren zur Behandlung von Pflanzenstengeln fuer Flechtzwecke