DE643752C - Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels

Info

Publication number
DE643752C
DE643752C DEA68883D DEA0068883D DE643752C DE 643752 C DE643752 C DE 643752C DE A68883 D DEA68883 D DE A68883D DE A0068883 D DEA0068883 D DE A0068883D DE 643752 C DE643752 C DE 643752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
starch
milk
maltose
degradation
help
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA68883D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALETE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE GmbH
Original Assignee
ALETE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ALETE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE GmbH filed Critical ALETE PHARMAZEUTISCHE PRODUKTE GmbH
Priority to DEA68883D priority Critical patent/DE643752C/de
Priority to GB7320/34A priority patent/GB435034A/en
Priority to DEA75469D priority patent/DE654477C/de
Priority to NL76845A priority patent/NL44605C/xx
Priority to FR802547D priority patent/FR802547A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE643752C publication Critical patent/DE643752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/12Fermented milk preparations; Treatment using microorganisms or enzymes
    • A23C9/1203Addition of, or treatment with, enzymes or microorganisms other than lactobacteriaceae

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM
16. APRIL 1937
REICHSPÄTENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 53 e GRUPPE
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1933 ab
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Nährmittels, das besonders für Säuglinge geeignet ist.
Es ist bekannt, solche Nährmittel aus Milch und einem durch fermentativen Abbau von Stärke gewonnenen Zuckergemisch herzustellen. Es ist auch bekannt. Stärke mit α-Maltose bildenden Fermenten abzubauen und daraus Nährmittel herzustellen. Vorliegende Erfindung besteht darin, daß der Abbau der Stärke mit Hilfe der Enzympräparate, welche im Sinne der entsprechenden darm- und drüseneigenen Fermente, d. h. unter Bildung von α-Maltose und dem entsprechenden Dextrinkörper, wirken, in saurer Lösung vorgenommen und durch Erhitzung unterbrochen wird, sobald das bestimmte Mischungsverhältnis von Dextrin und Maltose von etwa 1:1 vorliegt, worauf die saure Lösung mit pasteurisierter Milch gemischt und unter Rühren einem schonenden, an sich bekannten Trocknungsprozeß im Vakuum unterworfen wird. Das wesentlich Neue des beanspruchten Verfahrens ist also die Unterbrechung des fermentativen Abbaus der Stärke, die in bekannter Weise im Sinne darm- und drüseneigener Fermente verläuft, bei dem Vorliegen des bestimmten Mischungsverhältnisses von Dextrin und Maltose durch Zerstörung des Fermentes vor der Zugabe der Milch, wodurch die Eiweißbestandteile der Milch fermentativ unangegriffen bleiben. Hierdurch unterscheidet sich das neue Verfahren insbesondere von einem bekannten Verfahren, bei dem ebenfalls mit Fermenten eine saure, Maltose und Dextrin enthaltende Flüssigkeit aus Stärke hergestellt und zusammen mit Milch und Fruchtsäften zu einem gegebenenfalls trockenen Milchpräparat verarbeitet wird. Die Ansäuerung bedingt bei der Mischung der abgebauten Zuckerlösung mit der Milch die erforderliche feine Verteilung der Milchbestandteile, die durch Anwendung eines schonenden, an sich bekannten Trocknungsprozesses unter ständigem Rühren im Vakuum im fertigen Trockenprodukt erhalten bleibt. An der Erhaltung dieses Verteilungsgrades der Milchbestandteile ist besonders auch der entstandene Dextrinkörper maßgebend beteiligt, indem er eine schutzkolloidartige Wirkung ausübt.
Zweckmäßig erfolgt der fermentative Abbau der Stärke mit Hilfe eines Fermentpräparates, welches, wie beispielsweise die aus Aspergillus hergestellten Fermentpräparate, auch die im Stärkekorn enthaltenen Hemicellulosen abbaut. Es werden dadurch für den Zuckerstoffwechsel wichtige Phosphorverbindungen dem Organismus zugänglich gemacht. Die Ansäuerung der zum Abbau benutzten Wassermenge kann vorzugsweise mit Citronensäure geschehen, die entweder in Form von aufgelöster kristallisierter Citronensäure, in Form von natürlichem Citronensaft oder in Form einer Mischung von beiden erfolgt. Bei größerem Kalk-
gehalt des Wassers bildet sich bei der Bindung des Kalkes Kalkzitrat, das als Nebenprodukt entsteht und in dem fertigen Präparat einen nicht unwichtigen Faktor für die Säug^ lingsernährung darstellt. ^ ij
Die Unterbrechung des fermentativen 5Ü> baues erfolgt dadurch, daß die Enzyme durch genügend hohe Erhitzung zerstört werden. Alsdann wird die filtrierte und abgekühlte
ίο Zuckerlösung der vom Pasteurisieren noch warmen Milch vorsichtig zugesetzt, die Mischung ins Vakuum gebracht und unter Rühren eingeengt.
Mit der beschriebenen richtigen zeitlichen und kausalen Aufeinanderfolge der Vorgänge steht und fällt die Erhaltung und der richtige Verteilungsgrad der Milchbestandteile, vor allem der Eiweißstoffe. Die Bedeutung dieser Faktoren ist nicht nur in der guten Verdaulichkeit zu erblicken, sondern es wird dadurch auch die gute Löslichkeit des Trockenproduktes entscheidend beeinflußt. Gerade für die praktische Verwendung des Trockenproduktes ist es ja von maßgebender Bedeutung, daß sich das Trockenprodukt gut, leicht und gleichmäßig in Wasser auflösen bzw. suspendieren läßt, so daß die Milchbestandteile in der wäßrigen Aufschwemmung in einwandfreier, gleichmäßiger Verteilung vorhanden sind und s'ch nicht absetzen.

Claims (3)

  1. Patentansprüche:
    ι . Verfahren zur Herstellung eines Nährmittels, das besonders für Säuglinge ge- ;■:->.. eignet ist und aus Milch und einem durch :i|i^fermentativen Abbau von Stärke gewönne- ^jiy&ien Zuckergemisch hergestellt ist, dadurch ■ Hijjlfgekennzeichnet, daß der Abbau der Stärke mit Hilfe von Enzympräparaten, welche im Sinne der entsprechenden darm- und drüseneigenen Fermente, d. h. unter BiI-dung von α-Maltose, wirken, in saurer Lösung vorgenommen und durch Erhitzen unterbrochen wird, sobald ein Mischungsverhältnis von Dextrin und Maltose von etwa ι: 1 vorliegt, worauf die saure Lösung mit pasteurisierter Milch gemischt und unter Rühren einem schonenden, an sich bekannten Trocknungsprozeß im Vakuum unterworfen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der fermentative Abbau der Stärke mit Hilfe eines Fermentpräparates erfolgt, welches, wie beispielsweise die aus Aspergillusarten hergestellten Fermentpräparate, auch die im Stärkekorn enthaltenen Hemicellulosen abbaut.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ansäuerung der Stärkelösung Citronensäure benutzt wird.
DEA68883D 1933-03-07 1933-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels Expired DE643752C (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68883D DE643752C (de) 1933-03-08 1933-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels
GB7320/34A GB435034A (en) 1933-03-07 1934-03-07 Improved process for the production of a sugar preparation from starch, and for manufacturing a milk suitable for infants
DEA75469D DE654477C (de) 1933-03-07 1935-03-04 Herstellung eines Naehrmittels, vorzugsweise fuer Saeuglinge
NL76845A NL44605C (nl) 1933-03-07 1936-03-04 Werkwijze voor het bereiden van een droog melkpreparaat uit aangezuurde melk en suiker, in het bijzonder voor zuigelingen
FR802547D FR802547A (fr) 1933-03-07 1936-03-04 Procédé de production d'un lait sec, destiné de préférence aux nourrissons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA68883D DE643752C (de) 1933-03-08 1933-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE643752C true DE643752C (de) 1937-04-16

Family

ID=6944832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA68883D Expired DE643752C (de) 1933-03-07 1933-03-08 Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE643752C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666992A5 (de) Verfahren zur herstellung eines sojaproteinisolates mit einem niederen phytat-gehalt.
DE2229262C3 (de) Verfahren zur Isolierung einer löslichen Sojabohnenproteinfraktion
DE2952059C2 (de)
DE643752C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels
DE2162865C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes
DE750119C (de) Verfahren zur Herstellung von Eiweissstoffen aus Muskelfasern tierischer Herkunft
DE744272C (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Pilzmycelen fuer die Herstellung von Nahrungs-, Genuss- und Futtermitteln
DE470035C (de) Verfahren zur Herstellung eines vitaminreichen Yoghurtpraeparats
AT128553B (de) Verfahren zur Herstellung von für Genußzwecke geeigneten Ersatzmitteln für Speisesalz.
DE944129C (de) Verfahren zur Gewinnung von Glutaminsaeure aus Eiweissstoffen pflanzlicher oder tierischer Herkunft
DE650098C (de) Mittel zum Klaeren und Schoenen von trueben Saeften und Extrakten
DE364786C (de) Verfahren zur Herstellung eines dem Fleischextrakt aehnlichen, naehrstoffreichen Extraktes aus Hefe
DE3533456A1 (de) Alkoholische getraenke mit einem hohen eiweissgehalt und verfahren zu ihrer herstellung
DE575101C (de) Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen
DE666685C (de) Verfahren zur Herstellung eines geleeartigen Nahrungsmittels
DE328260C (de) Verfahren zur Herstellung von eiweisshaltigem Invertzucker oder Eiweiss und Invertzucker enthaltenden Nahrungsmitteln o. dgl.
DE356938C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren Genussmitteln aus eiweisshaltigen Fluessigkeiten und Trauben- oder sauren Obstsaeften
AT141511B (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Nahrungsmittels aus Milch.
DE680091C (de) Verfahren zur Herstellung eines im wesentlichen aus Glycoprotein bestehenden Nahrungsmittels
DE663690C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von eiweissreichen Futtermitteln und Alkohol aus Restmilch
DE643945C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels aus fermentierter Milch
DE878464C (de) Verfahren zur Herstellung eines fuer die Zubereitung von Nachspeisen geeigneten Trockenproduktes
DE2157729A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstmilch
DE751319C (de) Verfahren zur Herstellung von Hefeextrakt fuer Speisezwecke
DE134297C (de)