DE575101C - Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen

Info

Publication number
DE575101C
DE575101C DE1930575101D DE575101DD DE575101C DE 575101 C DE575101 C DE 575101C DE 1930575101 D DE1930575101 D DE 1930575101D DE 575101D D DE575101D D DE 575101DD DE 575101 C DE575101 C DE 575101C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jellies
jams
citrus
production
fruit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930575101D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIUSEPPE BOSURGI DR
Original Assignee
GIUSEPPE BOSURGI DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIUSEPPE BOSURGI DR filed Critical GIUSEPPE BOSURGI DR
Application granted granted Critical
Publication of DE575101C publication Critical patent/DE575101C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L21/00Marmalades, jams, jellies or the like; Products from apiculture; Preparation or treatment thereof
    • A23L21/10Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products
    • A23L21/15Marmalades; Jams; Jellies; Other similar fruit or vegetable compositions; Simulated fruit products derived from fruit or vegetable juices

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen Agrumen werden heute vornehmlich derart aufgearbeitet, daß man aus ihnen die Fruchtsäure, in erster Linie Citronensäure, gewinnt. Eine Aufarbeitung auf Marmelade und Gelees ist nur dann möglich, wenn der Säuregehalt nicht zu groß ist, da die Produkte sonst geschmacklich unverwendbar sind. Die Aufarbeitung der Agrumensäfte auf Citronensäure erfolgt nun allgemein in der Art, daß die Säure mit Kalk oder Kreide neutralisiert und als Citrat ausgefällt wird. In der Technik arbeitet man in der Wärme; da Calciumcitrat in der Kälte löslicher ist. Die dabei anfallenden Filtrate, welche noch .geringe Mengen Säure neben den natürlich vorkommenden Salzen, Vitaminen und sonstige Stoffe enthalten, wurden bisher verworfen.
  • Erfindungsgemäß stellen diese Filtrate eine ausgezeichnete Fruchtbasis zur Ge%vinnung von Gelees und Marmeladen dar, die besonders wertvoll dann noch sind, wenn sowohl die Neutralisation als auch das Konzentrieren der Agrumensäfte in der Kälte erfolgt, wodurch die Naturstoffe (Vitamine, Aroma) weniger geschädigt werden als bei der Behandlung in der Wärme. `Die Aufarbeitung dieser Konzentrate auf Gelees erfolgt in an sich bekannter Weise durch Zusatz von Pektin, Zucker und Säuren.
  • Die Verhältnisse der Zusätze können so gewählt werden, daß schon in der Kälte in bekannter Weise Gelbildung eintritt. Den Fortschritt des neuen Verfahrens veranschaulicht folgende Überlegung. Der Citronensaft hat bekanntlich etwa io °/o Trockengehalt, wovon über 6 °% Citronensäure sind. Da zur Geleebildung nur wenig Säure in einem Produkt sein darf, muß man fast die gesamte Säure neutralisieren und erhält so eine Lösung, die unter' ¢ °1o Extraktgehalt besitzt: Eine solche Lösung kann naturgemäß bequem auf das Zehn- bis Fünfzehnfache konzentriert werden. Verwendet man dieses Konzentrat als Gelee- oder Marmeladengrundlage, so kommt man. zu Vitamin- und Fruchtsalzkonzentrationen in den hergestellten Marmeladen und Gelees, die bei normaler Fabrikation nie erreicht werden können. ' Um i kg Marmelade auf dem üblichen Wege herzustellen, kocht man etwa 6oo g Fruchtpulpe mit 6oo g Zucker auf i kg Endprodukt ein; wenn man also auch annehmen würde, daß bei der üblichen Methode - auf warmem Wege überhaupt nichts verlorengegangen wäre (was nach den bekannten Tatsachen nicht möglich erscheint), würde i kg Marmelade, was biologischen Vitamin- und- Natursalzwert anlangt, höchstens den Wert von 6oo g Frucht repräsentieren. Benutzt man iofach konzentrierte Säfte, kommt man selbst bei gleichem Zuckerzusatz zu Produkten, die die 4fache Menge an Frucht repräsentieren (4oo g iofach konzentrierter Saft repräsentiert 4 kg Originalsaft -f- 6oo g Zucker .- i kg Marmelade), was also. fast einer 7fachen Konzentration im Vergleich zur üblichen Marmelade entspricht; würde man iäfach konzentrierten Saft nehmen, würde i kg Fertigprodukt 6 kg Frucht entsprechen oder die rofacheKonzentration der üblichen Marmelade, wobei gar nicht berücksichfigt wird, daß nach der alten Methode eine ziemliche Schädigung der Vitamine eintrat, während nach der neuen Arbeitsweise im kalten Wege keine Schädigung anzunehmen ist. Außerdem bildet das neue Verfahren den Vorteil, daß es die bisher als nutzlos verworfenen Filtrate auf wirtschaftlich wertvolle Stoffe weiterverarbeitet. Diese Filtrate können auch direkt, ohne vorher konzentriert zu werden, zur Herstellung von Gelees Verwendung finden. Will man den Marmeladen das übliche trübe Aussehen verleihen, dann braucht man eben diese Konzentrate nur mit etwas vom ursprünglichen Preßsaft mischen oder einen Teil, Originalpulpe verwenden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen, dadurch gekennzeichnet, daß als Fruchtbase die durch Neutralisation in der Kälte von der Fruchtsäure befreiten Agrumensäfte in kalt konzentrierter Form Verwendung finden.
DE1930575101D 1930-10-26 1930-10-26 Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen Expired DE575101C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE575101T 1930-10-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE575101C true DE575101C (de) 1933-04-24

Family

ID=6569636

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930575101D Expired DE575101C (de) 1930-10-26 1930-10-26 Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE575101C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725556T2 (de) Flüssige, orale zusammensetzung, welche eine kalziumverbindung und eine säure enthält
DE2612342C3 (de) Wasserlösliche Masse zur Erzeugung eines klaren, elastischen Wassergels
DE1617369A1 (de) Zur Zahnpflege verwendbare Stoffzusammensetzung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2164621A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines kalten Tee-Extrakts
DE575101C (de) Verfahren zur Herstellung von Agrumengelees und -marmeladen
CH193065A (de) Verfahren zur Herstellung eines die Kalkbindung im menschlichen Körper anregenden Tonikums.
DE1807395A1 (de) Verfahren zur Herstellung von sterilisierbarer Mandelmilch,sterilisierbarer Kokosnussmilch und aehnlichen sterilisierbaren Fruchtmilchprodukten
DE2162865C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Protein und Fruchtbestandteile enthaltenden Getränkes
AT277729B (de) Verfahren zur Herstellung einer stabilen, stark lyophilen, entweder festen und lockeren oder pastenartigen Zusammensetzung
DE669225C (de) Herstellung von Gallerten aus Milch und Milchprodukten
DE905699C (de) Verfahren zur Herstellung eines Pektinpraeparates
DE643752C (de) Verfahren zur Herstellung eines Naehrmittels
DE642394C (de) Verfahren zur Herstellung von physiologisch ausgeglichenen eiweissfreien Fluessigkeiten aus Organen o. dgl.
DE481696C (de) Verfahren zur Herstellung grosser Salmiakkristalle
DE417964C (de) Verfahren zur Extraktion von OEl- und Fettgemischen mit Alkohol
AT132405B (de) Verfahren zur Herstellung von Wasch- und Reinigungsmitteln.
DE586371C (de) Verfahren zur Herstellung von kolloidem Calciumcitrat
DE438736C (de) Verfahren zum Betrieb von beiderseitig elektrisch gekuppelten Asynchronmaschinen
DE450195C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Faeden, Streifen, Filmen u. dgl. aus Viskose
DE562818C (de) Verfahren zur Adsorption von Salzsaeure
DE575616C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger, klarer, waessriger Loesungen von Lipoiden, Fetten oder Harzen
DE567776C (de) Verfahren zur Herstellung von Emulsionen
DE576445C (de) Verfahren zur Herstellung von Primulasaeure (Primulasaponin) aus Primulaarten
DE573314C (de) Verfahren zur Herstellung von Jodeiweiss-Zucker-Ferment-Verbindungen
DE338331C (de) Verfahren zur Herstellung einer klar bleibenden, zur Bereitung von Gelees u. dgl. geeigneten Pektinloesung