DE921203C - Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen

Info

Publication number
DE921203C
DE921203C DET3003D DET0003003D DE921203C DE 921203 C DE921203 C DE 921203C DE T3003 D DET3003 D DE T3003D DE T0003003 D DET0003003 D DE T0003003D DE 921203 C DE921203 C DE 921203C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tertiary amines
preparation
parts
radical
phenylisopropylamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET3003D
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor H Temmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aenova IP GmbH
Original Assignee
Temmler Werke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Temmler Werke GmbH filed Critical Temmler Werke GmbH
Priority to DET3003D priority Critical patent/DE921203C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE921203C publication Critical patent/DE921203C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen Es ist bekannt, daß tertiäre Amine der Phenyläthylaminreihe, die mindestens in zwei der Substituenten einen aromatischen Rest besitzen, gute spasmolytische Eigenschaften aufweisen. Die bisher bekannten tertiären Amine in der Reihe der Phenylisopropylamine mit nur einem aromatischen Rest zeigen dagegen nur noch eine wesentlich herabgesetzte spasmolytische Wirkung.
  • Es wurde nun gefunden, daß diese hervorragende spasmolytische Wirkung auch in der Reihe der Phenylisopropylamine mit nur einem, und zwar unsubstituierten aromatischen Rest auftritt, wenn mindestens der eine der beiden nichtaromatischen bzw. nicht mit einem aromatischen Rest versehenen Substituenten dieser tertiären Amine ein höhermolekularer Rest von mindestens 5 Kohlenstoffatomen ist. Diese neuen Verbindungen können durch Alkylierung der Phenylisopropylamine gewonnen werden.
  • Beispiele i. 3o Teile N-[Dimethyl-octyl]-ß-phenylisopropylamin werden nach Zusatz von 6 Teilen 4oa/aiger Formaldehydlösung und Zugabe eines Platinkatalysators, enthaltend i Teil Platin, sowie ioo Teilen Wasser bei Raumtemperatur und 3 atü hydriert. Nach Aufnahme der für i Mol berechneten Menge Wasserstoff wird mit verdünnter Schwefelsäure kongosauer gemacht und die heiße Lösung nach Zusatz von heißem Wasser filtriert. Aus dem Filtrat scheidet sich zunächst in öliger Form das N-[Methyl]-N-[dimethyloctyl ]-ß-phenylisopropylaminsulfat ab, das nach Waschen mit Äther allmählich kristallin wird.
  • 2. 2o Teile N-Äthyl ß-phenylisopropylamin werden mit 12 Teilen Heptyljodid in geschlossenem Gefäß auf i4o bis 16o° erhitzt. Das Reaktionsprodukt wird in heißem Wasser aufgenommen und das N-[Äthyl]-N-[heptyl]-ß-phenylisopropylamin mit Alkali in Freiheit gesetzt. Es siedet im Vakuum bei 18 mm von 184 bis i86°. Die Ausbeute ist unter Berücksichtigung des wiedergewonnenen sekundären Amins nahezu quantitativ. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von tertiären Aminen der allgemeinen Formel worin R einen unsubstituierten aromatischen Rest, R' einen niedrigmolekularen aliphatischen Rest und R" einen aliphatischen Rest mit mehr als 5 Kohlenstoffatomen bedeuten, dadurch gekennzeichnet, daß man in sekundäre Amine der allgemeinen Formel einen Alkylrest mit mehr als 5 Kohlenstoffatomen oder in sekundäre Amine der allgemeinen Formel

Claims (1)

  1. einen niedrigmolekularen Alkylrest einführt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 697 66i.
DET3003D 1941-05-17 1941-05-17 Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen Expired DE921203C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3003D DE921203C (de) 1941-05-17 1941-05-17 Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET3003D DE921203C (de) 1941-05-17 1941-05-17 Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE921203C true DE921203C (de) 1954-12-13

Family

ID=7544154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET3003D Expired DE921203C (de) 1941-05-17 1941-05-17 Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE921203C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697661C (de) * 1937-01-01 1940-10-18 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung N-alkylierter ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylamine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE697661C (de) * 1937-01-01 1940-10-18 Knoll Ag Verfahren zur Herstellung N-alkylierter ª‰-(p-Oxyphenyl)-isopropylamine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE921203C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen
DE1543809B2 (de) Aminophenole und verfahren zu deren herstellung
DE667356C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrahydro-p-oxazinoalkylarylketonen
DE838892C (de) Verfahren zur Herstellung von diquarternaeren Ammoniumverbindungen
DE767263C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Aralkylaminen
DE733300C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren Aminen der Morpholinreihe
DE740879C (de) Verfahren zur Herstellung von hoeheren Aminen der Morpholinreihe
DE760746C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Aminen
DE2055494A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Thiobisphenolen
DE1177633B (de) Verfahren zur Herstellung aminoalkylierter 9,10-Dihydroanthracene
DE894994C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen Quecksilberketon-verbindungen
DE870560C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff disubstituierten ª‰, ª‰-Diphenylaethylaminen
DE802694C (de) Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen
DE566578C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Monooxyaminoalkoholen und deren Derivaten
DE437976C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkaminestern N-monoalkylierter und N-monoalkyloxyalkylierter Derivate der p-Aminobenzoesaeure
DE933754C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydro-ª†-carbolins
DE489281C (de) Verfahren zur Darstellung von halogenhaltigen Alkoholen aus halogenhaltigen Aldehyden
DE1956626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitobetainen
DE818805C (de) Verfahren zur Herstellung von am Stickstoff durch eine Alkylgruppe monosubstituierten Piperazinen
DE767192C (de) Verfahren zur Herstellung von gesaettigten N-substituierten 2-Amino-alkanen
DE897565C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoketonen
DE1543809C3 (de) Aminophenole und Verfahren zu deren Herstellung
DE739866C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aryl-3, 4-dihydroisochinolinen
DE934650C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetraaethylenpentamin
AT152741B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.