DE802694C - Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen

Info

Publication number
DE802694C
DE802694C DEP41323A DEP0041323A DE802694C DE 802694 C DE802694 C DE 802694C DE P41323 A DEP41323 A DE P41323A DE P0041323 A DEP0041323 A DE P0041323A DE 802694 C DE802694 C DE 802694C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bis
ammonium compounds
quaternary ammonium
production
tertiary amines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP41323A
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Dr Hopff
Karl Dr Vierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEP41323A priority Critical patent/DE802694C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE802694C publication Critical patent/DE802694C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/62Quaternary ammonium compounds
    • C07C211/63Quaternary ammonium compounds having quaternised nitrogen atoms bound to acyclic carbon atoms

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Erteilt auf Grund des Ersten Oberleitungsgesetzes vom 8. Juli 1949
(WiGBl. S. 175)
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
AUSGEGEBEN AM 19. FEBRUAR 1951
DEUTSCHES PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 12q GRUPPE 32oi
p41323 IV c112q D
Dr. Heinrich Hopff in Ludwigshafen/Rhein und Dr. Karl Vierling in Neckargemünd
sind als Erfinder genannt worden
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
(I. G. Farbenindustrie Akt.-Ges. »In Auflösung«)
in Ludwigshafen/Rhein
Verfahren zur Herstellung von bis-quaternären Ammoniumverbindungen
Patentiert im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland vom 1. Mai 1949 an Patenterteilung bekanntgemacht am 11. Januar 1951
Es wurde gefunden, daß man wertvolle bisquaternäre Ammoniumverbindungen erhält, wenn man Butadien-bis-halogenhydrine mit tertiären Aminen oder Butadiendioxyde mit Salzen tertiärer Amine oder freien tertiären Aminen umsetzt.
Als tertiäre Amine eignen sich z. B. das Trimethyl- oder Triäthylamin, Dimethyldodecylamin, Dimethylanilin, N-Methylpiperidin oder -morpholin.
Außer dem Butadiendioxyd bzw. den entsprechenden Halogenhydrine!! sind auch deren Homologe, z. B. das Penta- oder Hexadiendioxyd bzw. die entsprechenden Halogenhydrine, für das Verfahren geeignet.
Die Umsetzung erfolgt genügend rasch beim Erwärmen der Komponenten, zweckmäßig in einem Lösungsmittel, wie Alkohol, z. B. auf 6o bis ioo°.
Die erhaltenen bis-quaternären Ammoniumverbindungen der allgemeinen Formel
R3 N — CH — CH — CH — CH — NR3
Cl R OH OH R
Cl
eignen sich als Textilhilfs- und Desinfektionsmittel und als Zwischenprodukte für solche und für pharmazeutische Präparate.
Die in dem Beispiel angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel
Man löst 38 Teile Butadiendioxyd in 120 Teilen gewöhnlichem Alkohol, trägt 76 Teile Trimethylammoniumchlorid ein und erwärmt unter Rühren mehrere Stunden auf 6o°. Nach dem Erkalten kristallisieren 95 Teile der bis-quaternären Ammoniumverbindungen aus. Sie können aus Methanol umkristallisiert werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von bis-quaternären Ammoniumverbindungen, dadurch gekennzeichnet, daß man Butadien-bis-halogenhydrine mit tertiären Aminen oder Butadiendioxyde mit Salzen tertiärer Amine oder freien tertiären Aminen umsetzt.
    3475 2.51
DEP41323A 1949-05-01 1949-05-01 Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen Expired DE802694C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41323A DE802694C (de) 1949-05-01 1949-05-01 Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP41323A DE802694C (de) 1949-05-01 1949-05-01 Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE802694C true DE802694C (de) 1951-02-19

Family

ID=7377740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP41323A Expired DE802694C (de) 1949-05-01 1949-05-01 Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE802694C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116087A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur herstellung von quartaeren ammoniumverbindungen"

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3116087A1 (de) * 1981-04-23 1982-11-11 Degussa Ag, 6000 Frankfurt "verfahren zur herstellung von quartaeren ammoniumverbindungen"

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1082262B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, stickstoffhaltigen organischen Phosphorverbindungen
DE802694C (de) Verfahren zur Herstellung von bis-quaternaeren Ammonium-verbindungen
DE1182671B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen AEthern und Thioaethern des Panthenols
DE2620445C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Glycinnitrilen
DE1172081B (de) Mittel mit akarizider Wirkung
DE1643384A1 (de) Algizide Mittel
DE682393C (de) Verfahren zur Herstellung quaternaerer Stickstoffverbindungen
DE547987C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten hochmolekularer aliphatischer Amine
DE1188577B (de) Verfahren zur Herstellung von omega-Chlor bzw. omega-Bromtiglinaldehyd, deren AcetaleAcylaten
DE801330C (de) Verfahren zur Herstellung halogenhaltiger ungesaettigter Amine
DE1956626A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sulfitobetainen
DE693988C (de) Verfahren zur Darstellung von aliphatischen Ketoanilen
AT201592B (de) Verfahren zur Herstellung von in der Seitenkette ungesättigten substituierten Pyridinderivaten
DE921203C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren Aminen
DE1247318B (de) Verfahren zur Herstellung von N-[5-Chlormethyloxazolinyl-(2)]-thioharnstoffderivaten
DE2029561C3 (de) Verfahren zur Herstellung von a- und ß-Ionon
DE685321C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Stickstoffverbindungen
DE1259871B (de) Verfahren zur Herstellung von N-Chlorformylcarbamidsaeureestern
DE514747C (de) Verfahren zur Darstellung von N-substituierten Derivaten aromatischer Aminooxy- und Plyaminoverbindungen
AT264521B (de) Verfahren zur Herstellung neuer Oxetanderivate
AT214930B (de) Verfahren zur Darstellung von neuen Thioxanthen-Derivaten
AT221490B (de) Verfahren zur Herstellung von einfach oder unsymmetrisch zweifach substituierten Hydrazinen
DE1108233B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrazinderivaten
DE871443C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrobenzylaethern
AT254166B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 5-(3'-sek.Aminopropyl)-5H-dibenzo[a,d]cycloheptenen bzw. den 10,11-Dihydroderivaten derselben