DE857295C - Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE857295C
DE857295C DED1461D DED0001461D DE857295C DE 857295 C DE857295 C DE 857295C DE D1461 D DED1461 D DE D1461D DE D0001461 D DED0001461 D DE D0001461D DE 857295 C DE857295 C DE 857295C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
warning sign
contact spring
operating safety
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED1461D
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Winkelmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED1461D priority Critical patent/DE857295C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE857295C publication Critical patent/DE857295C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M3/00Counters with additional facilities
    • G06M3/02Counters with additional facilities for performing an operation at a predetermined value of the count, e.g. arresting a machine

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

  • Die Erfindung-betrifft eine Bedienungssicherung für die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen mit einem elektrischen Warnzeichen; dessen Stromkreis von einem Zählwerk so gesteuert ist, daß das Zeichen jeweils nach einer bestimmten Fahrstrecke, insbesondere nach ioo km, in Erscheinung tritt.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art ist eine besondere Steuerwelle mit Steuernocken angeordnet, die von der Zählwerkwelle aus angetrieben ist. Dadurch wird der Raumbedarf der Vorrichtung in nachteiliger Weise vergrößert.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Bedienungssicherung in Verbindung mit einem Kilometerzähler üblicher Bauart anzuordnen. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß im Zehnerrad des Kilometerzählers senkrecht zur Ebene dieses Rades ein isolierter Kontaktstift angebracht ist, der bei der Drehung des Zehnerrades einerseits mit einer im Einerrad angeordneten und über das Gehäuse mit dem einen Pol der Batterie verbundenen Kontaktfeder und andererseits mit einer über das Warnzeichen mit dem anderen Pol der Batterie verbundenen, im Gehäuse isoliert angebrachten Kontaktfeder in Berührung kommt und so den Stromknuis des Warnzeichens schließt.
  • Um zu erreichen, daß der Stromkreis de.s Warnzeichens in an sich bekannter Weise über eine bestimmte Fahrstrecke geschlossen bleibt, kann die Kontaktfeder im Einerrad zweckmäßig so ausgebildet sein, daß ihre Breite dem Winkelausschlag dieses Rades bei einer Fahrstrecke von etwa i km entspricht.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß die Sicherungsvorriichtung mit Kilomet,-rzählern üblicher Bauart ohne Änderung derselben und deren äußerer Form verbunden werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung veranschaulicht.
  • i ist die Gehäusewand, 2 die Welle des Kilometerzählers, 3 das Einerrad und 4 das Zehnerrad. In dem letzteren ist mittels einer Isolierbüchse 5, senkrecht zur Radebene und über diese nach beulen Seiten hinausragend, ein Kontaktstift 6 gelag-; rt. Dieser Stift arbeitet einerseits mit einer Kontaktfeder 7 an der ihm zugekehrten Stirnfläche des Einerrades 3, andererseits mit einer Kontaktfeder 8 zusammen, welche isoliert im Kälometerzählergehäuse i angebracht ist. Das Kilometerzählergehäuse i ist mit dem einen Pol (-B) und die Kontaktfeder 8 mit dem anderen Pol (+B) der Batterie verbunden. In den letzteren Leitungsteil äst ein im Blickfeld des Fahrers angeordnetes, in der Zeichnung nicht dargestelltes Warnzeichen, ein Lämpchen od. dgl., eingeschaltet. Bei der Fahrt dreht sich das Einerrad 3 des Kilometerzählers während einer Strecke von io km einmal herum, und die Kontaktfeder 7 üherschleift dabei jedesmal den Kontaktstift 6. Das Zehnerrad .4 dagegen vollführt eine Umdrehung über eine Fahrstrecke von ioo 9<m, dabei kommt der Koritäktstift 6 einmal mit der Kontaktfeder 8 in Berührung. Bei entsprechender Wahl der gegenseitigen Lage der Kontaktfedern und des Kontaktstiftes wird dann bei jeder einzelnen Umdrehung des Zehnerrades, also bei jeder zehnten Umdrehung des Einerrades, dieser Stift die Kontaktfedern 7 und 8 gleichzeitig berühren und einen Stromkreis von -B über das Gehäuse, i, dieWelle 2, das Eitierrad 3, die Federn 7 und 8, das Lämpchen und den Pol + B schließen. Das nicht dargestellte Lämpchen leuchtet dabei auf. Durch entsprechende Bemessung der Kontaktfeder 7 kann nun noch erreicht werden, daß der Strom über einen gewissen Teil der Radbewegung, also beispielsweise entsprechend i km Fahrstrecke, geschlossen bleibt, so daß der Fahrer das Warnzeichen nicht übersehen kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bedienungssicherung für die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen mit einem elektrischen Warnzeichen, dessen Stromkreis von einem Zählwerk so gesteuert ist, daß das Zeichen jeweils nach einer bestimmten Fahrstrecke, insbesondere nach ioo km, in Erscheinung tritt, dadurch gel<ennzeichtiet, daß im Zehnerrad (4) des Kilometerzählers senkrecht zur Ebene dieses Rades ein isolierter Kontaktstift (6) angebracht ist, der bei der Drehung des Zehnerrades einerseits mit einer im Einerrad (3) angeordneten und über das Gehäuse (i) mit dem einen Pol der Batterie verbundenen Kontaktfeder (7) und andererseits mit einer über das Warnzeichen mit dem anderen Pol der Batterie verbundenen, im Gehäuse (i) isoliert angebrachten Kontaktfeder (8) in Berührung kommt und so den Stromkreis des X'Varnzeichens schließt. z. Bedienungssicherung nach Anspruch i, hei der der Stromkreis des Warnzeichens über eine bestimmte Fahrstrecke geschlossen bleibt, dadurch gekennzeichnet. daß die Breite der Kontaktfeder (7) im Einerrad (3) dem Winkelausschlag dieses Rades hei einer Fahrstrecke von etwa i km entspricht. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift \r.568 59o, 6o6255; schweizerische Patentschrift Nr. 152 747; britische Patentschrift Nr. 453 52o.
DED1461D 1941-04-17 1941-04-17 Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen Expired DE857295C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1461D DE857295C (de) 1941-04-17 1941-04-17 Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED1461D DE857295C (de) 1941-04-17 1941-04-17 Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE857295C true DE857295C (de) 1952-11-27

Family

ID=7029289

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED1461D Expired DE857295C (de) 1941-04-17 1941-04-17 Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE857295C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH152747A (de) * 1930-12-20 1932-02-15 Enderli Voegeli Jakob Einrichtung zum Signalisieren der Schmiernotwendigkeit von Motorfahrzeugteilen, insbesondere von Automobilteilen.
DE568590C (de) * 1933-02-02 Walter Schulz Fahrtkontrollvorrichtung zur selbsttaetigen Anzeige, wann Teile eines Fahrzeuges geoelt werden muessen
DE606225C (de) * 1930-03-28 1934-11-27 Cincinnati Grinders Inc Spitzenlos-Schleifmaschine mit hydraulischem Antrieb
GB453520A (en) * 1935-03-13 1936-09-14 Alfred Ernest Joyce Improvements in or relating to signal or alarm devices for use on vehicles or other machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE568590C (de) * 1933-02-02 Walter Schulz Fahrtkontrollvorrichtung zur selbsttaetigen Anzeige, wann Teile eines Fahrzeuges geoelt werden muessen
DE606225C (de) * 1930-03-28 1934-11-27 Cincinnati Grinders Inc Spitzenlos-Schleifmaschine mit hydraulischem Antrieb
CH152747A (de) * 1930-12-20 1932-02-15 Enderli Voegeli Jakob Einrichtung zum Signalisieren der Schmiernotwendigkeit von Motorfahrzeugteilen, insbesondere von Automobilteilen.
GB453520A (en) * 1935-03-13 1936-09-14 Alfred Ernest Joyce Improvements in or relating to signal or alarm devices for use on vehicles or other machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857295C (de) Bedienungssicherung fuer die Zentralschmieranlage von Kraftfahrzeugen
DE1555270C3 (de) Kontroll- und Sicherheitsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
EP0563789B1 (de) Vorrichtung zur Signalübertragung zwischen zwei relativ zueinander bewegbaren Endstellen
DE947933C (de) Vorrichtung zum Anzeigen zurueckgelegter, gleichlanger Wegstrecken, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE895411C (de) Fahrtrichtungsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge
US2289482A (en) Signal
DE1627712U (de) Lenkrad mit signalring und eingebautem tachometer fuer kraftfahrzeuge.
DE857748C (de) Vorrichtung zur Signalgebung in Kraftfahrzeugen nach bestimmten Weglaengen
DE839905C (de) Elektrische Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE745983C (de) Kreiselgerät für Flugzeuge
DE803149C (de) Schutzeinrichtung an Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE907978C (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2142492C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Geschwindigkeitsänderung eines Kraftfahrzeuges
DE859391C (de) UEberwachungsgeraet fuer Kraftfahrzeuge, Flugzeuge u. dgl.
DE552636C (de) Vorrichtung zur UEberwachung der Geschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges
DE711899C (de) Schaltvorrichtung fuer Fahrtrichtungsanzeiger von Kraftfahrzeugen
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE845533C (de) Warnzeichenschaltung fuer elektrisch gebremste Fahrzeuge, insbesondere Strassenbahnen
DE851268C (de) Geschwindigkeits-Fernanzeiger
DE532867C (de) Vorrichtung zur Kenntlichmaschung des Stromschlusses fuer die Magnetzuender
AT117547B (de) Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge mit Seitenverstellung des Lichtkegels.
DE438300C (de) Elektromagnetischer Fahrtrichtungsanzeiger mit schwingbar gelagerter Spule, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE924191C (de) Schalteinrichtung zur Richtungsanzeige bei Fahrraedern und Motor-Fahrraedern nach dem Blinksystem
AT229732B (de) Anzeigevorrichtung zur Überwachung der Beleuchtungsanlage von Fahrzeugen od. dgl.
AT142286B (de) Fahrtrichtungsanzeiger für Fahrzeuge aller Art.