DE848155C - Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung

Info

Publication number
DE848155C
DE848155C DEP29268A DEP0029268A DE848155C DE 848155 C DE848155 C DE 848155C DE P29268 A DEP29268 A DE P29268A DE P0029268 A DEP0029268 A DE P0029268A DE 848155 C DE848155 C DE 848155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
color
developer
bis
phenylamino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP29268A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy A Schmidt
Vsevelod Tulagin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE848155C publication Critical patent/DE848155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/30Colour processes using colour-coupling substances; Materials therefor; Preparing or processing such materials
    • G03C7/32Colour coupling substances
    • G03C7/3244Couplers forming azinic dyes; Specific developers therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Silver Salt Photography Or Processing Solution Therefor (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Heat Sensitive Colour Forming Recording (AREA)
  • Non-Silver Salt Photosensitive Materials And Non-Silver Salt Photography (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Quinoline Compounds (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf die Farbenphotographie und insbesondere auf das Verfahren zur Erzeugung von Phenazonfarbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbbildende Entwicklung und auf die zur Erzeugung solcher Farbstoffbilder erforderlichen Entwickler.
Zu den bekannten Methoden der Bildung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten gehört die von Fischer angegebene Methode der farbbildenden Entwicklung, die in Fischers amerikanischer Patentschrift ι 102 028 beschrieben ist. Die wesentlichen Teile dieses Verfahrens sind die Belichtung einer photographischen Halogensilberemulsion und die Entwicklung der belichteten Emulsion mit einem ein primäres aromatisches Amin, vorzugsweise p-Dialkylaminoanilin, enthaltenden Entwickler in Gegenwart eines Farbbildners. Bei diesem Verfahren wird in Deckung mit dem Silberbild ein Azomethin- oder Chinoniminfarbstoffbild erzeugt. Das Silberbild wird mit Hilfe milder Oxydationsmittel, wie Alkaliferricyanid, entfernt, welche die Farbbilder nicht angreifen.
Die farbbildenden Komponenten, die mit den Oxydationsprodukten des Primäraminentwicklers unter Bildung der Azomethin- oder Chinoniminfarben reagieren, sind allgemein gekennzeichnet durch das
Vorhandensein einer aktiven Methylengruppe, einer phenolischen Hydroxylgruppe oder einer primären Aminogruppe. Bei geeigneter Auswahl der farbbildenden Komponente ist es möglich, mit diesem Verfahren subtraktiv farbige Bilder, nämlich Gelb-, Purpur- und Blaugrünbilder in einem Mehrschichtenfilm zu erzeugen.
Das grundlegende Verfahren von Fischer hat viele Verbesserungen erfahren. Jedoch wird dabei ganz ίο universell die von Fischer beschriebene grundlegende Reaktion benutzt, die zur Entwicklung einer belichteten Halogensilberemulsion 4-Dialkylaminoanilin in Gegenwart einer Farbkomponente verwendet, die mit den Oxydationsprodukten eines solchen Entwicklers Azomethin- oder Chinoniminfarbstoffbilder liefert.
Diese Bilder sind im allgemeinen völlig befriedigend. Nachteilig ist jedoch ihre mangelnde Stabilität gegenüber Säuren, Alkalien, Schwefeldioxydlösungen u.dgl. Sie haben außerdem die Tendenz, bei langdauernder Lagerung langsam zu verschwinden.
Zum Färben von Textilien sind auch Verbindungen der Phenazonreihe vorgeschlagen worden. Diese Verbindungen werden hergestellt, indem man eine Vielzahl von aromatischen Aminen in Gegenwart von Luft oder eines Oxydationsmittels, wie Chromsäure, aufeinander einwirken läßt. Sie werden durch die folgende allgemeine Strukturformel charakterisiert:
aryl
— K
in der K eine Aminogruppe oder eine Oxygruppe bedeutet. Im Vergleich zu den Chinonimin- und Azomethinfarben sind sie sehr stabil. Sie sind
z. B. beständig gegen Säuren, Alkalien, Schwefeldioxyd und verdünnte, saure Bichromatlösungen. Wenn es möglich wäre, von diesen Farben Farbstoffbilder durch Farbentwicklung herzustellen, dann würde damit der Haupteinwand gegen das Fischer-Verfahren, nämlich die mangelnde Stabilität der Farbstoffbilder, beseitigt werden.
Es wurde nun entdeckt, daß Phenazonfarben in Deckung mit dem Silberbild erzeugt werden, wenn belichtete photographische Halogensilberemulsionen mit aromatischen Triaminen in Gegenwart eines konventionellen Farbbildners entwickelt werden. In gewissen Fällen scheinen solche Farbstoff bilder je nach der Art der verwendeten Triamine und Farbbildner spontan gebildet zu werden. In anderen Fällen ist die Bildung eines Chinoniminfarbstoffbildes als Zwischenstufe zu beobachten, doch kann dieses Bild durch Behandeln mit Säure oder sauer reagierenden Lösungen, wie z.B. sauren Cuprochloridlösungen, leicht in das gewünschte Phenazonfarbstoffbild übergeführt werden. Ist aber das Bild erst einmal auf diese Weise in ein Phenazonfarbstoffbild verwandelt worden, dann wird es von Säuren oder Alkalien nicht mehr angegriffen, wie oben bereits festgestellt wurde.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist deshalb ein Verfahren zur Herstellung von Phenazonfarbstoffbildern in photographischen Schichten, indem eine belichtete Halogensilberemulsion mit einem speziellen Triamin in Gegenwart einer farbbildenden Komponente farbentwickelt wird.
Die als Farbentwicklersubstanzen zur Herstellung der Phenazonfarbstoffbilder verwendeten aromatischen Triamine haben die folgende Struktur:
NR1R2
Y— j-NHR,
NH9
worin R1 Wasserstoff oder Alkyl, wie z. B. Methyl, Äthyl, Propyl, Butyl, Amyl u. dgl., Carboxyalkyl, wie z. B. Carboxymethyl, Carboxyäthyl, Carboxybutyl u. dgl., Sulfoalkyl, wie z. B. Sulfomethyl, Sulfopropyl, Sulfobutyl u. dgl., ist, und R2 Wasserstoff, Alkyl oder Aryl, wie z. B. Phenyl, Naphthyl u. dgl., Carboxyaryl, wie z. B. Carboxyphenyl, Carboxynaphthyl u. dgl., Sulfoaryl, wie z. B. Sulfophenyl, Sulfonaphthyl u. dgl., Alkoxyaryl, wie z. B. Methoxyphenyl, Methoxynaphthyl, Äthoxyphenyl, Butyloxyphenyl u. dgl., Alkylaryl, wie z. B. Toluyl, Äthylphenyl, Propylphenyl u. dgl., und R3 einer der oben beschriebenen aromatischen oder aliphatischen Reste ist, während Z und Y Wasserstoff, Sulfosäure oder Carbonsäure sind oder in Verbindung miteinander ein sechsgliedriges isocyclisches Ringsystem, wie z. B. einen Benzolring u. dgl., bilden können.
Charakteristische aromatische Triamine im Sinne der vorliegenden Erfindung sind die folgenden:
HO3S NHC6H5
-NHC6H5
(i)
NH2
5-Amino-6,8-bis-(phenylamino)-i-naphthalinsulfosäure
NHLH5
-NHC6H5
NH2
2,4-Bis-(phenylamino)-anilin
(2)
NH,
NHC6H5
HO3S
N-C6H5
CH2SO3H
3-Amino-4-phenylamino-6-(N-phenyl-N-sulfomethylamino) -benzolsulf osäure
COOH
NH
— NH-
NH,
1
COOH
2,4-Bis- (o-carboxyphenylamino) -anilin
-COOH
NH
COOH
— NH-
NH2
2,4-Bis-(m-carboxyphenylamino)-anilin
OCH3
/ ,—COOH
NH
" -OCH3 /-NH-, !— COOH
NH2
2,4-Bis-(p-methoxy-m-carboxyphenylamino)-anilin NH
-NH-'
NH2
4,6-Bis-(phenylamino)-metanilsäure
OCH3
(7)
NH
(8) 85
HO,S — <<
γ—OCH,
j— NH-.
NH2
4,6-Bis-(p-methoxyphenylamino)-metanilsäure
OCH3
NH
(9)
L. NH-'
NH2 OCH3
4-(o-Methoxyphenylamino)-6-(p-methoxyphenylamino) -metanilsäure
NH
(10)
HO1S-
-OCH,
NH-
NH,
4-(p-Methoxyphenylamino)-6-(phenylamino)- 125
metanilsäure
-OCH,
NH
NH-1
H0,S
NH2 OCH3
4,6-Bis-(o-methoxyphenylamino)-metanilsäure OCH3
NH
(15)
HOOC-
NH
HO3S
NH-- H-COOH
NH,
4-(m-Carboxyphenylamino)-6-(p-methoxyphenylamino)-metanilsäure OCH3
NH
(13)
HO1S-
NH
-OCH3 -COOH
NH, 4-(m-Carboxy-p-methoxyphenylamino)-6-(p-methoxyphenylamino) -metanilsäure OCH,
NH
(14)
HOoS
NH-!;
SO,H
NH9
4-(p-Sulfophenylamino)-6-(p-methoxyphenylamino) -metanilsäure NH
NH9
2,4-Bis- (phenylamino) -5 -aminobenzoesäure
HO,S-
V
N-CH2COOH
NH
(16)
-OCH,
NH,
4-(p-Methoxyphenylammo)-6-(N-carboxymethyl-N-pnenylamino)-metanilsäure
OCH,
N-CH2COOH
(17)
HO3S-^
NH-,
r- SO3H
NH2
4- (p- SuIf opheny lamino) -6- (N-carboxymethy 1-N-p-methoxyphenylamino)-metanilsäure
OCH3
N-CH2COOH
(Ii
HO,S—Λ
NH
NH,
4"(Pyridyl- (2) -amino) -6- (N-carboxymethy 1-N-p-methoxyphenylamino)-metanilsäure
N(CH:i)2 NHC6H5
-OCH,
— NH-
NH2
4-(p-Methoxyphenylamino)-6-dimethylaminometanilsäure
N(CH3
HO3S-
-SOoH
— NH-
NH2
4-(p-Sulfophenylamino)-6-dimethylaminometanilsäure
CH,
NH
HO3S —
— OCH,
!'— NH-
NH2
4- (p-Methoxyphenylamino) -6- (p-methylphenylamino) -metanilsäure
OCH,
NH
HOOC — '
J-NH-
,— OCH,
NH2
4-(p-Methylphenylamino)-6-(p-methoxyphenylamino)-3-aminobenzoesäure .!-NH- CHXOOH
(23)
NH,
a-Amino-s-phenylaminophenylaminoessigsäure
!-COOH
NH
(24)
-NH- C9H1SOoH
NH,
2-Sulfoäthylamino-4-(o-carboxyphenyIamino)
anilin
SO3H
NHCU
H.C —
(25)
NH,
i,3-Bis-(phenylamino)-4-amino-6-methyl-8-naphthalinsulfosäure
SO3H
NHC6H5
(26)
-NHC6H5
NH2
ι, 3-B1S- (phenylamino) ^-amino-o-phenyl-8-naphthalinsulfosäure
NHC8H,
HO,SCH,
NHCH5
(27)
NH,
2,4-Bis-(phenylamino)-5-aminobenzylsulfonsäure
NHCH,
HO3S-
-NHCH,
NH2
4,6-Bis-methylaminometanilsäure
HO3S
NHCH,
NH2
4-Methylamino-6-phenylaminometanilsäure
NHCH,
HOoS- S
— NH-^
NH,
4-Phenylamino-6-methylaminometanilsäure
Die besten Resultate wurden jedoch mit den Verbindungen (i), (2), (6) und (28) erhalten, die bevorzugt zur Herstellung der Phenazonfarbstoffbilder verwendet wurden.
Die meisten dieser Verbindungen sind in der Literatur bereits bekannt. Sie können synthetisch leicht dargestellt werden. Beispielsweise wird die erste, obenerwähnte Verbindung durch Kuppeln von N,N'-Diphenyl-i,3-diaminonaphthalin-8-sulfosäure mit diazotiertem Anilin und Reduktion des resultierenden Azofarbstoffes mit Natriumhydrosulfit erhalten. Die Verbindungen (25) und (26) können auf die gleiche Weise dargestellt werden, wenn an Stelle der oben als Ausgangsmaterial verwendeten Naphthalinsulfosäure die entsprechende in der 6-Stellung methyl- oder phenylsubstituierte Naphthalinsulfosäure verwendet wird.
Die Verbindungen (2), (3), (4), (6), (7) und (23) können durch Kondensation von Resorcin mit dem entsprechenden Amin, mit Hilfe der Reaktion von Bucherer, Kuppeln des erhaltenen Diamins mit einem Diazoniumsalz und nachfolgender Reduktion des entstehenden Azofarbstoffes mit Hydrosulfit dargestellt werden. Die Verbindungen (5) und (24) werden durch Kondensation von o-Chlor-benzoesäure mit 2,4-Diaminonitrobenzol in Gegenwart von Kupfer und Reduktion der erhaltenen Nitrosäure durch katalytische Hydrierung dargestellt. Die Verbindungen (7) bis (22) einschließlich werden nach dem Verfahren der deutschen Patentschriften 205350 und 212472 dargestellt.
Die Verbindung (27) wird durch Kondensation von Resorcin mit Formaldehyd und Natriumsulfit, Um-Wandlung der erhaltenen Dioxybenzylsulfosäure in Diphenylaminobenzylsulfonsäure mit Hilfe der Reaktion von Bucherer, Umsetzen dieser Verbindung mit einer Diazoverbindung und Reduktion des resultierenden Azofarbstoffes dargestellt.
Die wichtigste Eigenschaft der beschriebenen aromatischen Triamine ist ihre Fähigkeit zur Reduktion von Halogensilber in latenten Bildern, Umkehrbildern, gebleichten Bildern u. dgl. Wird die Reduktion des Halogensilbers in Gegenwart einer der üblichen färbbildenden Komponenten vorgenommen, die eine aktive Methylengruppe, eine phenolische Hydroxylgruppe, eine an einen aromatischen Ring gebundene Aminogruppe od. dgl. enthält, so wird ein Farbbild in Deckung mit dem Silberbild erzeugt. Die so entstehenden Farbstoffbilder sind mit wenigen Ausnahmen Phenazonfarbstoffbilder. In gewissen Fällen führt die Reaktion nur zu einem erkennbaren Chinonimin- oder Indaminfarbstoffbild. Durch Behandeln solcher Farbstoffbilder mit Säuren, wie verdünnter Salzsäure, Essigsäure, verdünnter Schwefelsäure oder mit sauer reagierenden Lösungen, wie z. B. einer sauren Cuprochloridlösung, wird das als Zwischenstufe erhaltene Iminfarbstoffbild in das Phenazonfarbstoffbild verwandelt. Verwendet man beispielsweise Acetoacetanilid als farbbildende Komponente, so wird bei der farbbildenden Entwicklung zunächst ein gelbes Farbstoffbild erzeugt. Durch Ansäuern mit verdünnter Salzsäure wird es in ein Purpurphenazonfarbstoffbild verwandelt.
Zur Herstellung der Phenazonfarbstoffbilder können die üblichen farbbildenden Komponenten verwendet werden, die eine primäre Aminogruppe, eine phenolische Hydroxylgruppe oder eine aktive Methylengruppe enthalten, die mit den Oxydationsprodukten des Triaminentwicklers reagieren. Beispiele solcher Verbindungen sind: s-Sulfoacetoacetanilid, 3-Stearoylamino-S-sulfoacetoacetanilid^-Benzoylaminonaphthol, 3-Phenylaminoanilin, 8-Benzolsulfonylaminonaphthol, 3-Sulfo-6-aminonaphthol, 3-Sulfo-6-phenylaminonaphthol, 3 - Sulfo - 6 - (p - methoxyphenylamino) - naphthol, ι, 3-Bis-(phenylamino)-8-naphthalinsulfosäure, 3-Methylsulfonylaminodiäthylanilin, 8-Oxychinolin, 8-Oxy-7-chinolincarbonsäure, Naphthsulfaminsäure, 3-Sulfo-7-phenylaminonaphthol, i,8-Bis-(benzolsulfonylamino)-naphthalin.
Die erhaltenen speziellen Phenazonfarbstoffbilder variieren mit den Farbbildnern und den Triaminen, die bei dem Verfahren benutzt werden. Die erhaltenen Phenazonverbindungen haben jedoch alle die folgende allgemeine Formel
B-1
C C
in der A und B entweder einwertige Reste der oben beschriebenen Art sind oder, miteinander verbunden, ein sechsgliedriges isocyclisches Ringsystem, wie Benzol, Naphthalin u. dgl. darstellen, R einen der 5 obengenannten aliphatischen oder aromatischen Reste und X einen Säurerest bedeutet. Der Mechanismus der Entwicklungsreaktion, durch welche die Phenazonfarbstoffe gebildet werden, ist nicht definitiv bekannt. Es wird jedoch angenommen, daß die ίο Reaktion bei Verwendung einer Verbindung mit einer aktiven Methylengruppe oder einer phenolischen Hydroxylgruppe als Farbbildner den folgenden Verlauf nimmt:
CH3
-NH-CO-CH9-CO
H9N
NH ,
.'-NH-. SO,
CH,
— NH- CO — C
CO
NH
J-NH-
SO3
I
H1
CH,
-NH-CO —C N
Il ' N
NH —s
so;
(I)
J-OH
NH,
NH—'
H9N- f
NH-,
so;
Ag
= 0 ■{
NH-!
NH2
-NH-1
SO3"
N
NH2 ν
s 07
(Π)
R— SO» — NH
OH
NH—x
H2N-
NH-1
R — SO, —NH
ΗΗ
R-SO8NH
OH
NH-;
Das Verfahren mit den neuen Farbentwicklern kann auf verschiedenen Wegen durchgeführt werden. So kann beispielsweise die farbbildende Komponente zusammen mit dem Triamin in dem Entwickler enthalten sein. Andererseits kann der Farbbildner in seiner nicht diffundierenden Form in der Emulsion und das Triamin im Entwickler enthalten sein. So kann ein Mehrschichtenfilm, der in jeder Schicht einen nicht diffundierenden Farbbildner enthält, durch eine einzige farbbildende Entwicklung mit Hilfe von Triamin als Entwickler zu den gewünschten subtraktiven Farbstoffbildern entwickelt werden.
Die wesentlichen Bestandteile des Entwicklers sind das Triamin und Alkali, wie Natriumcarbonat, Natriumhydroxyd od. dgl. Zweckmäßigerweise enthält der Entwickler auch die üblichen Zusätze, wie Alkalibromide, wie z. B. Kaliumbromid, Natriumbromid u. dgl., und ein Alkalisulfit, wie Natriumsulfit u. dgl. Noch bessere Resultate werden erzielt, wenn dem Entwickler eine die Kupplung beschleunigende anorganische oder organische Base, wie Ammoniumhydroxyd, Pyridin oder Chinolin, zugesetzt wird.
Die vorliegende Erfindung wird durch die folgenden Beispiele erläutert.
Beispiel 1
Eine photographische Bromsilberemulsion, die ß-Stearoylamino-s-sulfoacetoacetamlid als Farbbildner enthält, wurde belichtet, schwarz-weiß entwickelt, nochmals belichtet und das zurückgebliebene Halogensilber 20 Minuten in einer Lösung der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Natriumcarbonat (Monohydrat)
Kaliumbromid
Natriumsulfit
Pyridin
2,4-B1S- (ph enylamino) -anilin
60 g,
2 g, 40 g, 12 CC,
4 g, Wasser 1 000 cc.
Der Film wird nach der Entwicklung mit Kaliumferricyanid gebleicht und in einer sauren, härtenden Thiosulfatlösung fixiert. Man erhält so ein purpurfarbenes Phenylphenazonfarbstoffbild, das stabil gegen Säuren, Alkalien und alkalische Oxydationsmittel ist.
Beispiel 2
Das 2, 4-Bis-(phenylamino)-anilin des Beispiels 1 wird durch 4,6-Bis-(phenylamino)-metanilsäure ersetzt und im übrigen wie in Beispiel 1 verfahren.
Beispiel 3
An Stelle des in Beispiel 1 verwendeten Farbbildners wird 8-Benzolsulfonylaminonaphthol und als Entwickler 4, 6-Bis-(phenylamino)-metanilsäure verwendet und im übrigen wie in Beispiel 1 verfahren.
Beispiel 4
An Stelle des Farbbildners von Beispiel 1 wird der Emulsion S-Oxychinolin-a-methyl-ß-stearoylamino-5-sulfosäure zugesetzt und als Farbentwickler 4, 6-Bis-(phenylamino)-metanilsäure verwendet. Ein purpurfarbenes Phenylphenazonfarbstoffbild resultiert.
Beispiel 5
Eine 3-Sulfo-6-oleylaminonaphthol enthaltende Bromsilberemulsion wird belichtet und in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt :
60 g,
2 g, 40 g,
4 g, Wasser 1 000 cc.
Natriumcarbonat (Monohydrat)
Kaliumbromid
Natriumsulfit
2, 4~Bis-(p-methoxy-m-carboxyphenylamino) -anilin
Nach der Entwicklung wird der Film in einem
Kaliumferricyanidbleichbad gebleicht und in einem sauren, härtenden Fixierbad fixiert. Man erhält ein negatives violettes Farbstoffbild, das zur Phenylphenazonreihe gehört.
Beispiel 6
Der in Beispiel 5 benutzten Emulsion wird 3-Sulfo-6-(p-octyloxyphenylamino)-naphthol als farbbildende Komponente zugesetzt und als Farbentwickler 4-(p-Methoxyphenylamino)-6-dimethylaminometanilsäure verwendet und im übrigen wie in Beispiel 5 verfahren. Man erhält in diesem Fall ein Blaugrünfarbstoffbild der Phenylphenazonreihe.
Beispiel 7
Eine photographische Halogensilberemulsion wird belichtet und schwarz-weiß entwickelt. Das übrigbleibende Halogensilber wird nochmals belichtet ao und in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Natriumcarbonat (Monohydrat) .. 60 g,
Kaliumbromid 2 g,
Natriumsulfit 40 g,
6fach normales Ammoniumhydroxyd 20 cc,
4, 6-Bis-(phenylamino)-metanil-
säure 4 g,
8-Benzolsulfonylaminonaphthol 5 g,
Wasser 1 000 cc.
Nach der Entwicklung wird der Film in einem Ferricyanidbleichbad gebleicht und in einem sauren, härtenden Fixierbad fixiert. Dabei wird ein positives purpurblaufarbiges Phenylphenazonfarbstoffbild erhalten.
Beispiel 8
Wird in Beispiel 7 als Farbentwickler 4,6-Bis-(o-methoxyphenylamino)-metanilsäure und als farbbildende Komponente 3-Sulfo-6-aminonaphthol verwendet und im übrigen in gleicher Weise verfahren, so wird ein blaues Phenylphenazonfarbstoffbild er- _0 halten.
Beispiel 9
Eine photographische Bromsilberemulsion wird belichtet und in einem Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
' Natriumcarbonat (Monohydrat) .. 60 g,
Kaliumbromid 2 g,
Natriumsulfit 40 g,
4-(p-Sulfophenylamino)-6-di-
methylaminometanilsäure 4 g,
I1 3-Bis-(phenylamino)-8-naph-
thalinsulfosäure 5 g,
Wasser 1 000 cc.
85 Nach Bleichen in einem Ferricyanidbleichbad und
Fixieren in einem sauren, härtenden Fixierbad wird ein purpurnes Phenylphenazonfarbstoffbild erhalten.
Beispiel 10
Man verfährt wie in Beispiel 7 und verwendet als Farbentwickler 5-Amino-6,8-bis-(phenylamino)-i-naphthalinsulfosäure und als farbbildende Komponente 2-Benzoylaminonaphthol.
Die folgende Tabelle erläutert die Art der Farbstoffbilder, die bei der Variation der obengenannten Farbentwickler und der verschiedenen farbbildenden Komponenten erhalten werden:
Farbbildner Farbe der Farbstoffe
mit den Entwicklern
2 bis 19 einschließlich
Farbe der Farbstoffe
mit den Entwicklern
ι und 20
CH3COCH2CONH
SO3H
Purpur
OH
0 H
-C-NC6H5 Blau
C6H5SO2NH
OH
HO3S
Purpur
,-SO1H
Farbbildner Farbe der Farbstoffe
mit den Entwicklern
bis IQ einschließlich
Farbe der Farbstofie
mit den Entwicklern
ι und 20
NH2
COOH
NH
Purpur
C6H5SO2NH
OH Purpurblau
Grünlichblau
OH
H2N-I
Blau
OH
C6H5HN-!
-SO5H Grünlichblau
HO3S NHC6H5
-NHC6H5 Purpur
OH
CH,0-
Blaugrün
N(C2H6J2 Blau
J-NHSO2CH3
OH
Purpur
Blau
OH
HOOC-ZN/ \ Purpur
v\/
Farbbildner Farbe der Farbstoffe
mit den Entwicklern
bis 19 einschließlich
Farbe der Farbstoffe
mit den Entwicklern
ι und 2O
SO0-NH
Purpur
OH
Purpur
J-SO3H
C6H5SO2NH
NHSO2C6H5 Blau
H2N-
1—OH Blau
Blau
NH
— OH Blau
CH1COHN
— OH Blau
Blau
Blau
NH,
-OH Blau
Blau
-OH
NH, Blau
COCH,

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung, dadurch gekennzeich- I net, daß eine belichtete Halogensilberemulsionsschicht in Gegenwart einer der bekannten farbbildenden Komponenten mit einem photographischen Entwickler, der als Entwicklersubstanz ein aromatisches Triamin von einer der folgenden Formeln
    NR1R2
    Blau
    NR1R2
    und Q
    Y— ,-NHR3
    NH,
    -NHR,
    NH2
    enthält, in welchen R1 Wasserstoff oder Alkyl, R2 Wasserstoff, Alkyl oder Aryl, R3 Alkyl oder Aryl, X und Y Wasserstoff, Sulfosäure oder Carbonsäure und Q die zur Vervollständigung eines sechsgliedrigen isocyclischen Ringsystems erforderlichen Atome bedeuten, entwickelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als farbbildende Komponente eine aromatische Verbindung mit einer aktiven Methylengruppe, einer phenolischen Hydroxylgruppe oder einer Sulfonamidgruppe verwendet wird, die entweder der Emulsionsschicht oder dem Entwickler zugesetzt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch
    gekennzeichnet, daß der verwendete photographische Entwickler neben Alkali und den üblichen Zusätzen, wie Alkalibromid und Alkalisulfit, als Entwicklersubstanz vorzugsweise die folgenden Triamine: 5-Amino-6, 8 - bis - (phenylamino) -1 naphthalinsulfonsäure, 2, 4-Bis-(phenylamino)-anilin oder 4,6-Bis-(phenylamino)-metanilsäure enthält.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Entwickler zur Beschleunigung der Kupplungsreaktion eine anorganische oder organische Base, wie Pyridin, Chinolin oder Ammoniumhydroxyd, zugesetzt wird.
    © 5444 10.52
DEP29268A 1946-01-10 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung Expired DE848155C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US640382A US2486440A (en) 1946-01-10 1946-01-10 Production of phenazonium dyestuff images

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848155C true DE848155C (de) 1952-11-04

Family

ID=41210569

Family Applications (6)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24685D Expired DE817554C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Erzeugung von Phenazoniumfarbstoffbildern
DEP24686D Expired DE851163C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung blaeulicher Phenazonium-Farbstoffbilder
DEP24684D Expired DE854889C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung von Phenazonium-Farbstoffbildern
DEP24682A Expired DE837959C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Photographischer Entwickler, insbesondere zur Erzeugung von Phenazonium-Farbstoffbildern
DEP24683A Expired DE850385C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung von Phenazonium-Farbstoffbildern durch Farbentwicklung
DEP29268A Expired DE848155C (de) 1946-01-10 1949-01-01 Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung

Family Applications Before (5)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP24685D Expired DE817554C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Erzeugung von Phenazoniumfarbstoffbildern
DEP24686D Expired DE851163C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung blaeulicher Phenazonium-Farbstoffbilder
DEP24684D Expired DE854889C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung von Phenazonium-Farbstoffbildern
DEP24682A Expired DE837959C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Photographischer Entwickler, insbesondere zur Erzeugung von Phenazonium-Farbstoffbildern
DEP24683A Expired DE850385C (de) 1946-01-10 1948-12-14 Verfahren zur Herstellung von Phenazonium-Farbstoffbildern durch Farbentwicklung

Country Status (6)

Country Link
US (6) US2486440A (de)
BE (6) BE470459A (de)
CH (5) CH280516A (de)
DE (6) DE817554C (de)
FR (6) FR939497A (de)
GB (5) GB644863A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2611785A (en) * 1952-09-23 N-substituted x
CH277023A (de) * 1949-05-03 1951-08-15 Ciba Geigy Verfahren zur Herstellung eines Zwischenproduktes.
US2575027A (en) * 1949-10-29 1951-11-13 Gen Aniline & Film Corp N-substituted 4, 6-diamino metanilic acids
US2596926A (en) * 1949-12-16 1952-05-13 Gen Aniline & Film Corp Preparation of azine dye images
US2594917A (en) * 1949-12-16 1952-04-29 Gen Aniline & Film Corp Suppression of proximity development with azine color developers
US2623823A (en) * 1950-03-21 1952-12-30 Gen Aniline & Film Corp Energizers for aromatic triamino developing agents and suppression of proximity development in azine color developers
US2618559A (en) * 1950-03-21 1952-11-18 Gen Aniline & Film Corp Stain preventing shortstop bath for photographic azine dye images
US2687431A (en) * 1950-12-20 1954-08-24 Gen Aniline & Film Corp Process of preparing nitro phenylenediamines
NL83481C (de) * 1951-01-26
US2691588A (en) * 1952-03-14 1954-10-12 Eastman Kodak Co Photographic developers containing 8-hydroxyquinolines
US2701766A (en) * 1952-06-14 1955-02-08 Gen Aniline & Film Corp Developers for and method of producing phenazonium dyestuff images with p-dialkylaminoaniline developing agents
BE526742A (de) * 1953-02-24
GB802553A (en) * 1955-11-18 1958-10-08 Gen Aniline & Film Corp Improvements in or relating to colour photographic materials and processes
US2945761A (en) * 1957-07-29 1960-07-19 Eastman Kodak Co Reactivity of couplers incorporated in photographic emulsions
DE1069470B (de) * 1958-04-03 1959-11-19 General Aniline &. Film Corporation, New York, N. Y. (V.St.A.) Photographische Halogensilberemulsion bzw. Entwickler mit einem Farbbildner, der nach der Farbentwickkmg mit einem Entwickler der p-Phenylendiaminreibe ein gelbes Azinfarbs'tofrbild liefert
US3099559A (en) * 1959-08-31 1963-07-30 Gen Aniline & Film Corp Silver-free color reproduction process and composition therefor
BE594935A (de) * 1959-09-11
US3050394A (en) * 1959-09-30 1962-08-21 Gen Aniline & Film Corp Method of incorporating color couplers in hydrophlic colloids
US3077403A (en) * 1960-05-31 1963-02-12 Gen Aniline & Film Corp Color former containing bis coupling functions
US4511569A (en) * 1982-08-26 1985-04-16 Schering Corporation Tricyclic lactams and derivatives useful in increasing cardiac contractility
JPS59177554A (ja) * 1983-03-28 1984-10-08 Fuji Photo Film Co Ltd ハロゲン化銀カラ−写真感光材料
SE8302361D0 (sv) * 1983-04-27 1983-04-27 Astra Laekemedel Ab New tricyclic amines
US4680299A (en) * 1984-04-30 1987-07-14 E.I. Du Pont De Nemours And Company 2-phenyl-4-quinolinecarboxylic acids and pharmaceutical compositions thereof
US4847381A (en) * 1987-08-31 1989-07-11 American Cyanamid Company 2-Phenyl-4-quinoline carboxylic acids
US5260177A (en) * 1988-03-16 1993-11-09 Fuji Photo Film Co., Ltd. Silver halide color photographic light-sensitive material
EP0386931A1 (de) * 1989-03-04 1990-09-12 Konica Corporation Blaugrünkuppler
US5223386A (en) * 1989-03-04 1993-06-29 Konica Corporation Cyan coupler
US4990436A (en) * 1990-01-23 1991-02-05 Eastman Kodak Company Cyan dye-forming couplers and photographic recording materials containing same

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB178986A (en) * 1921-02-11 1922-05-04 John Augustus Ward Improvements in and relating to advertising apparatus
US1782356A (en) * 1927-11-14 1930-11-18 Firm J R Geigy S A Manufacture of acid dyestuffs of the phenonaphthosafranine series
US1886809A (en) * 1929-09-04 1932-11-08 Gen Aniline Works Inc Arylated safranines and process of preparing them
BE369421A (de) * 1929-09-09
GB458664A (en) * 1935-03-21 1936-12-21 Eastman Kodak Co Improvements in and relating to colour forming developers and processes of colour development
DE767652C (de) * 1936-05-27 1953-03-02 Ig Farbenindustrie Ag Verfahren zur farbigen Entwicklung von Halogensilberemulsionen
US2356475A (en) * 1936-07-07 1944-08-22 Eastman Kodak Co Phenolic and naphtholic couplers containing sulphonamide groups
US2306410A (en) * 1936-07-07 1942-12-29 Eastman Kodak Co Color development
US2196739A (en) * 1938-09-23 1940-04-09 Eastman Kodak Co Photographic developer for color photography
GB531312A (en) * 1939-03-31 1941-01-01 Eastman Kodak Co Improvements in and relating to colour forming developers and processes of colour development
US2193015A (en) * 1939-05-24 1940-03-12 Eastman Kodak Co Developer containing sulphonamide groups
GB536939A (en) * 1939-08-24 1941-06-03 Eastman Kodak Co Improvements in and relating to photographic colour development
BE442586A (de) * 1940-07-31
FR956696A (de) * 1941-08-08 1950-02-02
FR956698A (de) * 1941-09-11 1950-02-02
GB553064A (en) * 1941-09-25 1943-05-06 Eastman Kodak Co Improvements in photographic developers
US2364350A (en) * 1941-11-06 1944-12-05 Eastman Kodak Co Photographic developer
US2400872A (en) * 1942-09-01 1946-05-28 Eastman Kodak Co Diamino-nu-alkyl phenazinium salts
US2394527A (en) * 1942-11-04 1946-02-05 Du Pont Color photography
GB576891A (en) * 1944-05-12 1946-04-25 John David Kendall Improvements in or relating to colour photography
BE465025A (de) * 1945-01-27
US2489440A (en) * 1945-05-03 1949-11-29 Naylor Brothers Ltd Conveyer
US2445252A (en) * 1947-04-10 1948-07-13 Gen Aniline & Film Corp Photographic elements containing urethanes of nu-substituted j acids as color formers

Also Published As

Publication number Publication date
FR61004E (fr) 1955-03-23
DE854889C (de) 1952-11-06
BE486431A (de) 1948-12-21
GB646490A (en) 1950-11-22
GB649811A (en) 1951-01-31
FR939497A (fr) 1948-11-16
US2525502A (en) 1950-10-10
GB647638A (en) 1950-12-20
FR61007E (fr) 1955-03-23
BE470459A (de) 1947-02-28
FR61005E (fr) 1955-03-23
DE837959C (de) 1952-05-05
FR58855E (fr) 1954-04-06
GB644863A (en) 1950-10-18
CH280518A (fr) 1952-01-31
GB646348A (en) 1950-11-22
BE486434A (de) 1949-01-15
BE486430A (de) 1949-01-16
US2524741A (en) 1950-10-03
US2486440A (en) 1949-11-01
DE817554C (de) 1951-10-18
BE486432A (de) 1949-01-15
CH283788A (de) 1952-06-30
FR61006E (fr) 1955-03-23
US2525503A (en) 1950-10-10
US2524725A (en) 1950-10-03
BE486433A (de) 1949-01-15
CH283787A (de) 1952-06-30
CH280516A (fr) 1952-01-31
CH280517A (fr) 1952-01-31
DE851163C (de) 1952-10-02
US2570116A (en) 1951-10-02
DE850385C (de) 1952-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848155C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffbildern in photographischen Schichten durch farbgebende Entwicklung
DE1254463B (de) Farbphotographisches Material
DE827900C (de) Entwickler fuer Schwarz-Weiss- und insbesondere fuer Farbenfotografie
DE1086123B (de) Einkomponenten-Diazotypiematerial
DE2344155A1 (de) Gelbkuppler fuer die farbfotografie
DE1447678A1 (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE827901C (de) Verfahren zur Herstellung von gelben Farbstoffbildern durch farbbildende Entwicklung
DE709075C (de) Verfahren zur farbigen Entwicklung von Halogensilberbildern
DE1140455B (de) Verfahren zur Herstellung von farbmaskierten photographischen subtraktiven Ein- oder Mehrfarbenbildern durch Farbentwicklung
DE900781C (de) Diffusionsfeste Gelbfarbbildner der Benzimidazolklasse
DE2216620C2 (de) Photographisches Aufzeichnungsmaterial für das Silberfarbbleichverfahren
DE838695C (de) Verfahren zur Erzeugung von Azinfarbstoffbildern in photographischen Halogensilberemulsionen
US2396396A (en) Production of colored photographic images
DE1077531B (de) Verfahren zur Erzeugung eines blaugruenen Farbstoffbildes in einer photographischen Schicht
DE2122570B2 (de) Farbphotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1522422A1 (de) Verbessertes farbphotographisches Material
DE963297C (de) Verfahren zur Herstellung farbiger photographischer Bilder durch chromogene Entwicklung
DE2513257A1 (de) Neues photographisches farbentwicklungsverfahren
DE965617C (de) Verfahren zur Entwicklung von photographischen Bildern, insbesondere von farbigen Bildern mit Hilfe von p-Dialkylaminoanilin-Derivaten
DE910981C (de) Verfahren zum Herstellen photographischer Farbenbilder
AT227532B (de) Verfahren und photographisches Material zur Herstellung von photographischen Farbbildern
DE893012C (de) Verfahren zur Herstellung von blauroten Phenazonium-Farbstoffbildern in Gelatine-Halogensilber-Emulsionsschichten
DE936313C (de) Verfahren zur Herstellung von photographischen Farbenbildern durch Farbentwicklung
AT232375B (de) Photographische Materialien für das Silberfarbbleichverfahren
DE956018C (de) Verfahren zur Farbkorrektur farbenphotographischer Bilder durch Azofarbstoffmasken