DE834477C - Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart - Google Patents

Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart

Info

Publication number
DE834477C
DE834477C DED2758A DED0002758A DE834477C DE 834477 C DE834477 C DE 834477C DE D2758 A DED2758 A DE D2758A DE D0002758 A DED0002758 A DE D0002758A DE 834477 C DE834477 C DE 834477C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
machine parts
ring
band
springy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED2758A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Dix
Georg Wehr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Rexroth AG
Original Assignee
Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Star Kugelhalter GmbH filed Critical Deutsche Star Kugelhalter GmbH
Priority to DED2758A priority Critical patent/DE834477C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834477C publication Critical patent/DE834477C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/08Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key
    • F16D1/0829Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve
    • F16D1/0835Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end with clamping hub; with hub and longitudinal key with radial loading of both hub and shaft by an intermediate ring or sleeve due to the elasticity of the ring or sleeve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/22Vibration damping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Es ist bereits vorgeschlagen worden, zur Befestigung von Maschinenteilen auf Wellen gewellte ,federnde Bänder zu verwenden, doch hat bisher die Praxis von dieser Befestigung keinen Gebrauch ,gemacht. Um Maschinenteile mit bestimmter Sitzart auf oder in anderen Teilen zu lagern, müssen die federnden Bänder mit erheblichen Einpreßdrücken, beispielsweise mit mehreren Tonnen, zwischen die zu lagernden Teile eingepreßt werden, wenn die erforderlichen Haftkräfte erreicht werden sollen. Dies macht aber bei Verwendung der bekannten ge«-ellten Bänder Schwierigkeiten, da,diese auch bei ganz geringem Verkanten sich in die \Vellen oder Bohrungen in den Maschinenteilen einfressen. Es genügt aber bereits auch eine ungleiche Verformung der Bänder beim Einführen oder heim Aufpressen, um einen zentrischen Sitz der 'Maschinenteile zu verhindern.
  • Die Schwierigkeiten ;bei der Verwendung der bekannten federnden Ringe oder Bänder lassen sich erfindungsgemäß vermeiden, wenn die Wellen aus glatten Blechstreifen so herausgepreßt werden, daß neben den Wellen mindestens an einem, vorzugsweise an beiden Rändern glatte Blechteile belassen werden. Diese glatten Teile gestatten ein einfaches und gleichmäßiges Einpressen der Bänder, wobei die erhöhte Steifigkeit der Wellen an den Wellenenden ungleichmäßige Verformungen der Bänder längs des Umfanges ausschließt.
  • Die Erfindung bezweckt ferner, gewellte federnde ,Bänder oder Ringe so auszubilden, daß sie gleichzeitig zur Geräuschdämpfung der zu lagernden Maschinenteile verwendet werden können. Zu diesem Zweck bestehen die federnden Ringe aus zwei aufeinandergeschobenen, entsprechend dünnen Ringen, die durch ein geräuschdämpfendes Mittel, z. B. durch einen gummiartigen Kunstharzlack, voneinander getrennt, bzw. durch diesen miteinander verbunden sind.
  • Die Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben, in dieser zeigt Abb. i ein federndes Band bekannter Ausbildung, :\l>1>. 2 ein federndes Band gemäß der Erfindung in Draufsicht, Abb. 3 das gleiche Band im Schnitt und Abl>..1 einen geräuschdämpfenden federnden Ring. Bei dem gewellten federnden Band nach Abb. i richten sich die Stärke d des Blechstreifens, die Höhe lt der Wellen und die Wellenteilung t nach den jeweiligen Erfordernisse», iiisl>esondere nach ,der Größe des Spieles zwischen den zu lagernden Maschinenteilen und andererseits nach der Art des gewünschten Sitzes. Die federnden Eigenschaften ,des Bandes und das Maß der Durchfederung bestimmen die Festigkeit des Sitzes.
  • Bei dem Band nach Abb. 2 sind die \\rellen 18 ,aus dem ursprünglich glatten Blechstreifen herausgepreßt, und zwar so, (laß neben den Wellen zwei glatte Randteile i9 verbleiben. Diese glatten Teile erleichtern das Einpressen .der Ausgleichsringe zwischen die zu lagernden Teile. Dadurch, daß -die Wellen aus dem Band herausgepreßt sind, haben sie an den Stirnkanten eine erhöhte Steifigkeit. Diese ist ebenfalls für das gleichmäßige Einpressen der Bänder von Bedeutung.
  • Die Abb. d zeigt einen geräuschdämpfenden Ausgleichsring, der aus zwei dünnen Ringen 11 und 15 zusammengesetzt ist. Die Ringe -bestehen beispielsweise aus Federstahl von etwa 0,3 mm Stärke. Zwischen beiden Ringen befindet sich eine ,geräuschdämpfende Schicht 16, beispielsweise aus einem gummiartigen Kunstharzlack.

Claims (2)

  1. PATEVTAVSI'Iii*-CI1F: i. Federndes Band oder federnder Ring aus gewelltem Blech, insbesondere aus Stahlblech, zur Lagerung von Maschinenteilen auf oder in anderen Teilen mit 1>eliel>iger Sitzart, dadurch gekennzeichnet, claß (las Band oder der Ring an einem oder an beiden Rändern neben den aus dem Band herausgepreßten Wellen glatte Teile aufweist, die (las 1?infiiliren des Ausgleichsringes zwischen die zu lagernden Teile erleichtern.
  2. 2. Federndes Hand oller feiernder Ring aus gewelltem Blech, insbesondere aus Stahlblech, dadurch gekennzeichnet, (Maß der Ring aus zwei ineinandergeschol)enen Ringen besteht, die durch eine geräuschdämpfende Sc'hic'ht voneinander getrennt sind.
DED2758A 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart Expired DE834477C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2758A DE834477C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED2758A DE834477C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834477C true DE834477C (de) 1952-03-20

Family

ID=7030149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED2758A Expired DE834477C (de) 1950-05-11 1950-05-11 Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834477C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010335B (de) * 1954-03-25 1957-06-13 Licentia Gmbh Toleranzring zum Einsetzen von Lagern
DE1051097B (de) * 1953-06-09 1959-02-19 Roland Ehl Keilverbindung fuer Metallsaegeblaetter, insbesondere Kreissaegeblaetter
DE1475419B1 (de) * 1964-06-17 1969-10-02 Eurotechni Office Nabenbefestigung fuer zylindrische Wellen
EP1630436A3 (de) * 2004-08-26 2006-10-25 American Axle & Manufacturing, Inc. Antriebswelle mit Drehmomentringkupplung
DE102007023456A1 (de) * 2007-05-19 2008-11-20 Ab Skf Lageranordnung
DE102008020779A1 (de) * 2008-04-25 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit einzelnen Teilsegmenten und elektrische Maschine
DE102015207156A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe
WO2019063752A3 (en) * 2017-09-29 2019-08-08 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Tolerance ring

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1051097B (de) * 1953-06-09 1959-02-19 Roland Ehl Keilverbindung fuer Metallsaegeblaetter, insbesondere Kreissaegeblaetter
DE1010335B (de) * 1954-03-25 1957-06-13 Licentia Gmbh Toleranzring zum Einsetzen von Lagern
DE1475419B1 (de) * 1964-06-17 1969-10-02 Eurotechni Office Nabenbefestigung fuer zylindrische Wellen
EP1630436A3 (de) * 2004-08-26 2006-10-25 American Axle & Manufacturing, Inc. Antriebswelle mit Drehmomentringkupplung
DE102007023456A1 (de) * 2007-05-19 2008-11-20 Ab Skf Lageranordnung
DE102008020779A1 (de) * 2008-04-25 2009-11-05 Siemens Aktiengesellschaft Rotor mit einzelnen Teilsegmenten und elektrische Maschine
DE102015207156A1 (de) * 2015-04-20 2016-10-20 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplungsgetriebe
WO2019063752A3 (en) * 2017-09-29 2019-08-08 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Tolerance ring
US11859670B2 (en) 2017-09-29 2024-01-02 Saint-Gobain Performance Plastics Rencol Limited Tolerance ring

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE805335C (de) Scheibenfeder
DE834477C (de) Verfahren und Mittel zur Lagerung runder oder Bohrungen aufweisender Maschinenteile beliebiger Sitzart
DE4231213A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines durch Pressen oder Tiefziehen gefertigten Formkörpers
DE1936595A1 (de) Hilfsmittel zur Erzeugung einer taumelnden Bewegung
DE863733C (de) Laufschiene mit zwei einen Winkel miteinander bildenden Laufflaechen fuer Kugeln oder Rollen
DE2012627C3 (de) Metall-Gummi-Element als elastische Wellenkupplung
DE710332C (de) Gummiriemen
DE2111081A1 (de) Einstueckiger Blechkaefig fuer zylindrische Waelzkoerper
DE519945C (de) Verfahren zur mechanischen Verbindung von zwei aufeinanderliegenden verschiedenartigen Blechen
DE498397C (de) Elastische Kalanderwalze
AT142000B (de) Aus Blech hergestellter Träger.
DE2734898A1 (de) Stosstange fuer kraftfahrzeuge
DE1680311A1 (de) Blattfeder mit veraenderlicher Biegsamkeit
DE2437567A1 (de) Dichtungsanordnung
DE1640833U (de) Federndes band oder federnde ringe aus gewelltem blech zum lagern von maschinenteilen mit beliebiger sitzart.
DE889534C (de) Federndes Band oder federnder Ring aus gewelltem Blech
DE1950815A1 (de) Dichtung fuer Tankdeckel
DE899032C (de) Huefthalter
DE625887C (de) Vorhangschlossgehaeuse
DE949410C (de) Abstandhalter mit zwei parallelen Wangen fuer Isolatorenketten
DE455906C (de) Keilriemen mit durchlaufendem Zugband und auf ihm durch Vulkanisation befestigten Gummireibungskoerpern
DE600969C (de) Ring- oder rahmenfoermige Dichtung aus elastischem Stoff, insbesondere Staubabdichtung fuer Schienenfahrzeuge
DE596412C (de) Treibriemen aus elastischem, gewelltem Metallband
DE562974C (de) Moebelbezugstoff
DE334273C (de) Metallband als Treibriemen, Transportband, Schutzband o. dgl.