-
Abstandhalter mit zwei parallelen-Wangen für Isolatorenketten Gegenstand
der Erfindung ist ein Abstandhalter für Isolatorenketten. Die bekannten Abstandhalter
bestehen aus zwei einzelnen parallelen Wangen, die in einem bestimmten, durch Distanzstücke
festgelegten Abstand miteinander verbunden sind. Diese Abstandhalter verursachen
durch ihre zahlreichen relativ scharfen Kanten hohe Strahlungsverluste. Es ist deshalb
schon versucht worden, durch Abrundung der Kanten die Strahlungsverluste herabzudrücken.
Das Ergebnis war jedoch nicht befriedigend.
-
Die Erfindung bezweckt, den Abstandhalter als möglichst geschlossenen
Körper auszubilden, so daß die Strahlungsverluste gering sind. Durch die geschlossene
Form des Abstandhalters lassen sich schazfe Ränder und Kanten zumindest teilweise
vermeiden und die elektrischen Verluste somit reduzieren. Außerdem gewinnt der Abstandhalter
gleichzeitig an Stabilität.
-
Eine fast geschlossene Form kann dadurch gewonnen werden, daß erfindungsgemäß
die Ränder der zwei parallel zueinander angeordneten Wangen des Abstandhalters vorzugsweise
in dem Bereich zwischen den Befestigungsstellen so weit nach innen umgebogen sind,
daß sich die Ränder beider Wangen fast berühren. Auf diese Weise ergibt sich ein
praktisch
geschlossener, nach außen abgerundeter Körper, dessen Verhalten gegenüber Abstrahlungen
sehr günstig ist.
-
Eine sehr vorteilhafte Ausführungsform wird dadurch gewonnen, daß
der Abstandhalter zumindest in dem Bereich zwischen den Befestigungsstellen für
die Isolatorenkette.n im Querschnitt U-förmig profiliert ist. Bei dieser Ausbildung
wird nämlich die Herstellung besonders einfach. Der Abstandhalter wird zunächst
aus einer ebenen Platte ausgeschnitten und dann U-förmig zugebogen, so daß die Wangen
die Schenkel des U-Profils bilden. Die offene Seitedes U-förmigen Profils wird anschließend
durch vorzugsweise bogenförmige Schaken abgeschlossen, die eingeschweißt werden,
und zwar derart, daß sich an der Schweißstelle ein glatter Übergang ergibt. Die
Schalen lassen lediglich kurze Stücke zum Einführen der Befestigungsteile frei.
Im übrigen ist der Abstandhalter bei dieser Ausführung vollkommen geschlossen.
-
Der Abstandhalter ist zweckmäßig vorzugsweise auf beiden Schenkeln
seines U-förmigen Profils durch Sicken verstärkt. Die Sicken sind mit besonderem
Vorteil an den Stellen stärkster mechanischer Beanspruchung angeordnet, also in
der Verhin= dungslinie zwischen den Befestigungsstellen für die Isolatorenketten.
-
Die Erfindung ist in der Zeichnung an zwei Ausführungsbeispielen veranschaulicht.
Es zeigt Fig. i die eine Ausführungsform in einer Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt
nach der Linie IV-IV der Fig. 1; Fig. 3 die zweite Ausführungsform in Seitenansicht,
und F or it,- d. einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 3 .
-
Bei dem in den Fig. i und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht
der Abstandhalter aus zwei einzelnen Wangen io und i i, die in bekannter, im einzelnen
nicht näher dargestellter Weise fest miteinander verbunden sind. Bei diesen Wangen
sind die äußeren Ränder i2 und 13 bzw. 14 und 15 zwischen den drei Augen 16, 17
und 18 nach innen umgebogen, so daß sich die Ränder 12 und 14 bzw. 13 und 15 fast
berühren und ein weitgehend geschlossener Körper entsteht, der sich durch geringe
Strahlungsverluste auszeichnet. In diesem Beispiel sind die beiden Wangen io, i
i durch Sicken i9 versteift, die in Richtung der Verbindungslinie der beiden Augen
T6 und 17 eingedrückt sind.
-
Bei dem in den Fig. 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel hat
der Abstandhalter i durchgehend ein U-förmiges Querschnittsprofil. Lediglich an
den E_nde:n, an denen sich die Augen :2 und 3 für die Befestigung der Isolatorenketten
befinden; ist das Mittelstück des U-förmigen Profils unterbrochen, damit die in
der Zeichnung nicht dargestellten Befestigungsteile zwischen die als Wangen dienenden
Schenkel q. und 5 eingeführt werden können. Der Abstandhalter i wird vorteilhafterweise
aus einer ebenen Platte ausgeschnitten und anschließend zu dem in der Zeichnung
dargestellten U-förmigen Profil gebogen. An der Unterseite 6, die zunächst noch
offen ist, werden dann bogenförmige Schalen 7 und 8 eingeschweißt, so daß auf diese
Weise. ein vollkommen geschlossener Körper gewonnen wird. Zwischen den einzelnen
Schalen 7 und 8 bleiben lediglich kurze Stücke frei, die zur Einführung de:-Befestigungsteile
dienen. Das geschlossene. abgerundete Profil hat den großen Vorteil, daß die Strahlungsverluste
eines derart ausgebildeten Abstandhalters sich in sehr geringen Grenzen halten lassen.
Außerdem wird die Festigkeit des ganzen Körpers erhöht. Zur weiteren Versteifung
sind ferner noch Sicken 9 vorgesehen, die sich längs der Verbindungslinie der beiden
Anschlußstellen 2 und @, für die Isolatorenketten erstrecken.