DE2920461C2 - Verbinderstreifen für Fördergurte - Google Patents

Verbinderstreifen für Fördergurte

Info

Publication number
DE2920461C2
DE2920461C2 DE2920461A DE2920461A DE2920461C2 DE 2920461 C2 DE2920461 C2 DE 2920461C2 DE 2920461 A DE2920461 A DE 2920461A DE 2920461 A DE2920461 A DE 2920461A DE 2920461 C2 DE2920461 C2 DE 2920461C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
connector
elements
corrugation
conveyor belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2920461A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2920461B1 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Original Assignee
Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG filed Critical Mato Maschinen und Metallwarenfabrik Curt Matthaei GmbH and Co KG
Priority to DE2920461A priority Critical patent/DE2920461C2/de
Priority to US06/141,218 priority patent/US4315349A/en
Priority to FR8009526A priority patent/FR2457420B1/fr
Priority to BE0/200412A priority patent/BE883040A/fr
Priority to GB8014589A priority patent/GB2049871B/en
Publication of DE2920461B1 publication Critical patent/DE2920461B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2920461C2 publication Critical patent/DE2920461C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G3/00Belt fastenings, e.g. for conveyor belts
    • F16G3/02Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge
    • F16G3/04Belt fastenings, e.g. for conveyor belts with series of eyes or the like, interposed and linked by a pin to form a hinge in which the ends of separate U-shaped or like eyes are attached to the belt by parts penetrating into it
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • Y10T24/1616Bent over flanged ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • Y10T24/162Pintle pin connected belt ends
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • Y10T24/1632Sheet metal knuckles, common pintle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1608Hinged
    • Y10T24/1636Wire knuckles, common pintle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/16Belt fasteners
    • Y10T24/1688Hinged ends of endless belts

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verbinderstreifen der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen und durch die GB-PS 7 46 082 bekanntgewordenen Art.
Diese Patentschrift schlägt die Verwendung von nichtmetallischem flexiblem Material als Haheelement vor, weil offensichtlich mit metallischen Elementen keine erfinderische Lösung des Problems möglich war.
Zwar wird bei dieser bekannten Ausführung eine gute Flexibilität der fertigen Verbindung erreicht, jedoch mit erheblichen Nachteilen erkauft. Diese liegen einmal darin, daß die Einzelelemente in den weichen Moosgummiquerstreifen völlig ungenügend gehalten werden. Ferner ist die Herstellung einer solchen Verbindung sehr teuer, so daß sie, soweit bekannt, in der Praxis niemals angewendet wurde.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, Verbinderstreifen der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Art insoweit zu verbessern, daß beim Beibehalten der bei diesem Stand der Technik bereits erreichten Vorteile, die darin zu sehen sind, daß das Durchbiegen der Verbindung z. B. bei der Muldung der Fördergurte wenig behindert wird, der Verbinderstreifen keine Wellung erfährt und keine Einzelelemente verlorengehen, darüber hinaus noch mit einer sehr einfachen Konstruktion eine möglichst haltbare Verbindung erreicht wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei der Erfindung die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale vorgesehen, wobei noch in den Unteransprüchen 2 — 5 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht werden, die teilweise Überschneidungen mit
dem Stand der Technik aufweisen.
Die Entwicklung des Gestaltungsprinzips bei der Erfindung, ausgehend von dem zu verbessernden Stand der Technik gemäß der GB-PS 7 46 032 über die noch zu lösende, auf diesen Stand der Technik spezifizierte Aufgabe mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Lösungsmitteln und damit die Entwicklung der Erfindung war nicht ohne weiteres und ohne erfinderische Überlegungen möglich, weil für
ίο diese Entwicklung beim Stand der Technik keine ausreichenden technischen Hinweise zu erkennen sind. Eine ausreichende Erfindungshöhe erscheint bei der Erfindung gegenüber dem zur Zeit nachgewiesenen Stand der Technik aus folgenden Gründen, wie
ι i vorstehend genannt, gegeben.
Die Überschneidungen der Aufgabeniösung mit dem Stand der Technik gemäß der DE-PS 9 77 202 einerseits und gemäß der DE-PS 6 78 047, Ausführungsbeispiel Fig. 9 andererseits konnten auch nicht auf die Erfindung
hinführen, da die entsprechenden Überschneidungen bei dem jeweiligen Stand der Technik im anderen, vor allem in einem nicht zur Übertragung passenden Zusammenhang bekannt geworden sind.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung des Querdrahtes werden die eingangs beschriebenen Nachteile der bekannten Ausführungen mit geradem Haltedraht oder Papierstreifen vermieden. Die Verbindung bleibt biegefreundlich. Die Empfindlichkeit des Papierstreifens entfällt, und die Sichtkontrolle beim Herstellen der
so Verbindung ist gewährleistet.
Die Merkmale der Erfindung und deren technischen Vorteile ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den Ansprüchen und der Zeichnung.
Es zeigt
F i g. 1 einen senkrechten Querschnitt durch eine Fördergurtverbindung,
F i g. 2 einen senkrechten Schnitt durch einen Verbinderstreifen mit zur Einpressung eingestecktem Gurtende,
F i g. 3 eine Ansicht von rechts in Richtung des Pfeiles III von Fig. 2,
Fig.4 eine Schnittansicht in Richtung der Pfeile der Linie IV-IV in F i g. 1 für einen U-förmig gewellten
•fs Draht,
F i g. 5 eine Darstellung gemäß F i g. 2 für eine andere Ausführungsform.
Gemäß den Zeichnungen ist an der Innenseite der Elemente 1 jedes Verbinderstreifens ein gewellter
to Draht 2 angeordnet.
Gemäß Fig. 1—4 liegt die Wellung des Drahtes 2 etwa senkrecht zu dem Schenkel des Verbinderstreifens, an welchem eine Scheitelseite des Drahtes 2 befestigt ist.
Vi Ferner ist es zweckmäßig, wenn der Abstand des Drahtes 2 zur Stirnkante 3 des Verbinderelementes 1 der gewünschten Eindringtiefe des Gurtendes 4 in das Maul des Streifens entspricht.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1—3 ist der Draht 2 bogenförmig gewellt. Die Wellung kann auch U-förmig gestaltet sein. Dann besteht die Möglichkeit, die Scheitel 5 der Verbinderelemente in die U-förmigen Wellungen des Drahtes 2 hineinragen zu lassen, wodurch die Bautiefe der Verbindung kurzer gehalten
b5 werden kann (Fig. 1 rechte Hälfte, Fig. 4). Bei den b^her bekannten aus jedem Verbinderelement herauskujugenen Blechanschlägen für tue Stirnseite des Gurtendes war dies nicht möglich.
Ausführungsform gemäß F i g. 5 liegt die des Drahtes 2 parallel zum Schenkel des elementes, an welchem der Draht befestigt ist ch wird die Querelastizität des Verbinderrhöht Es entfällt jedoch der Anschlag.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Verbinderstreifen für Fördergurte aus vorgeformten Einzelelementen, welche durch ein an der Innenseite der Elemente befestigtes Teil zusammengehalten werden, wobei der Abstand des Teils zur Stirnkante des Verbinderelementes der gewünschten Eindringtiefe des Gurtendes in das Maul des Streifens entspricht, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Teil ein Draht (2) ist, der gewellt ist.
2. Verbinderstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellung des Drahtes (2) etwa senkrecht zu dem Schenkel des Verbinderstreifens liegt, an welchem eine Scheitelseite des Drahtes (2) befestigt ist
3. Verbinderstreifen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellung des Drahtes (2) U-förmig ist.
4. Verbinderstreifen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand des Drahtes (2) zur Stirnkante (3) der Verbinderelemente (1) so groß ist, daß bei der fertigen Gurtverbindung die Scheitel (5) der gegenüberliegenden Verbinderelemente (1) in die Wellungen des Drahtes (2) hineinragen (F i g. 1 rechts und F i g. 4).
5. Verbinderstreifen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wellung des Drahtes (2) parallel zum Schenkel liegt, an welchem der Draht befestigt ist.
DE2920461A 1979-05-21 1979-05-21 Verbinderstreifen für Fördergurte Expired DE2920461C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920461A DE2920461C2 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Verbinderstreifen für Fördergurte
US06/141,218 US4315349A (en) 1979-05-21 1980-04-17 Connecting strip for conveyor belts
FR8009526A FR2457420B1 (fr) 1979-05-21 1980-04-28 Bande de jonction pour courroies transporteuses
BE0/200412A BE883040A (fr) 1979-05-21 1980-04-29 Bande de jonction pour courroies transporteuses
GB8014589A GB2049871B (en) 1979-05-21 1980-05-02 Connector strip for conveyor belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2920461A DE2920461C2 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Verbinderstreifen für Fördergurte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2920461B1 DE2920461B1 (de) 1980-11-27
DE2920461C2 true DE2920461C2 (de) 1981-09-03

Family

ID=6071273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2920461A Expired DE2920461C2 (de) 1979-05-21 1979-05-21 Verbinderstreifen für Fördergurte

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4315349A (de)
BE (1) BE883040A (de)
DE (1) DE2920461C2 (de)
FR (1) FR2457420B1 (de)
GB (1) GB2049871B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4430775A (en) * 1981-12-14 1984-02-14 Arvin Industries, Inc. Muffler shield banding strap
DE3332927C1 (de) * 1983-09-13 1985-04-11 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach Plattenverbinder fuer die Enden von Foerderbandgurten
US4625369A (en) * 1984-06-01 1986-12-02 Flexible Steel Lacing Company Belt fastener with enlarged loop for hinge pin
FR2566477B1 (fr) * 1984-06-26 1987-08-21 Goro Sa Axe flexible pour la reunion et l'articulation des agrafes de jonction d'un tapis transporteur
US4597137A (en) * 1984-09-12 1986-07-01 Ocenco Incorporated Hinge pin and hinge pin tool
DE3446427C2 (de) * 1984-12-20 1988-01-14 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach, De
US4937921A (en) * 1989-05-12 1990-07-03 Flexible Steel Lacing Company Anti-sifting belt fastener assembly
US4942645A (en) * 1989-05-22 1990-07-24 Flexible Steel Lacing Company Fastener with increased reach-back
US4996750A (en) * 1989-06-26 1991-03-05 Flexible Steel Lacing Company Wire belt fastener
GB8914840D0 (en) * 1989-06-28 1989-08-16 Pollard V Belt Limited Belting
EP0437639B1 (de) * 1989-12-14 1993-11-10 Goro S.A. Dichtung für die Verbindung von zwei Stücken eines Förderbandes und eine solche Dichtung aufweisende Verbindung
FR2664009B1 (fr) * 1990-06-27 1995-07-13 Goro Sa Agrafes pour la jonction des extremites d'un tapis transporteur et appareil pour la fixation de telles agrafes.
DE4110818C1 (de) * 1991-04-04 1992-09-17 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach, De
DE4235759A1 (de) * 1992-10-23 1994-05-05 Mato Masch & Metallwaren Verfahren zum Verbinden der Gurtenden von Förderbändern und Verbindungsmittel hierfür
FR2711409B1 (fr) * 1993-10-20 1996-01-05 Aser Sarl Dispositif de jonctionnement pour bandes transporteuses et procédé de fixation dudit dispositif sur les extrémités de bandes transporteuses.
DE19513483C2 (de) * 1995-04-13 1998-11-19 Mato Masch & Metallwaren Vorrichtung zum Befestigen von Verbindungselementen an Gurtenden
DE19820717A1 (de) * 1998-05-11 1999-11-18 Mato Masch & Metallwaren Verbindung zweier Enden eines Förderbandes
US6311393B1 (en) 1999-08-25 2001-11-06 James M. Garner Assembly for attaching fasteners to a belt
DE50203949D1 (de) * 2002-02-14 2005-09-22 Mato Masch & Metallwaren Verbindung von als Drahthaken ausgebildeten Gurtverbindern mit einem Gurt sowie Verfahren
AU2003225637A1 (en) * 2002-03-04 2003-09-22 Flexible Steel Lacing Company Conveyor belt fasteners
FR2914970A1 (fr) * 2007-04-10 2008-10-17 Aser Sarl Soc Responsabilite L Crampon de fixation d'agrage de jonction d'extremites de bande transporteuse, agrafe de jonction d'extremite de bande transporteuse et ensemble crampon-agrafe
WO2008151227A2 (en) * 2007-06-05 2008-12-11 Airxchange, Inc. Rotary regenerative heat exchange whell assembly with improved flexible drive belt link for easy assembly and disassembly
CA2700767A1 (en) * 2010-04-16 2011-10-16 Allan Richard Manninen Filamentary seaming element for an industrial fabric and industrial fabric seamed using the element
US20150047106A1 (en) * 2013-08-16 2015-02-19 Solutions Defined LLC Clothing Belt Connector and Clothing Belt Assembly
USD808253S1 (en) 2014-08-18 2018-01-23 Flexible Steel Lacing Company Fastener for a conveyor belt
US9556930B2 (en) 2014-08-18 2017-01-31 Flexible Steel Lacing Company Conveyor belt fastener and method of manufacture
TWI593894B (zh) * 2016-07-07 2017-08-01 Drive belt to improve the strength

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH49942A (de) * 1909-12-07 1911-04-01 Curt Matthaei Vorrichtung zum Halten eines Satzes von mit Riemen zu verbindenden Metallbügeln
DE535637C (de) * 1927-02-17 1931-10-14 Victor Tobolla Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE651138C (de) * 1935-09-10 1937-10-08 Matthaei C Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE678047C (de) * 1937-04-01 1939-07-07 Hans Joachim Ziller Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl.
DE830718C (de) * 1948-10-02 1952-02-07 Ewald Broeking Fa Riemen- bzw. Transportbandverbinder aus V-foermig gebogenen, untereinander durch Querstaebe verbundenen Drahthaken mit nach innen abgewinkelten schraeggeschnittenen Enden
GB746082A (en) * 1953-12-08 1956-03-07 Mastabar Belt Fastener Company Improvements in or relating to the fastening of conveyor and transmission belts
FR1274085A (fr) * 1960-11-21 1961-10-20 Mastabar Mining Equip Co Ltd Attache de courroie et courroie en résultant
DE977202C (de) * 1953-06-17 1965-06-10 Matthaei Curt Fa Hakenverbinder fuer Foerderbaender in Gestalt eines V-foermigen Doppeldrahthakens

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB191513990A (en) * 1915-10-02 1916-08-31 William Wells Hartley Improvements in Fasteners for Driving Belts.
FR485859A (fr) * 1916-06-26 1918-02-15 John Yetton Support pour attaches de courroies
GB115448A (en) * 1917-08-15 1918-05-16 William Thomas Nicholson Improvements in connection with Driving Belt Fasteners.
FR648952A (fr) * 1927-02-17 1928-12-17 Dispositif de jonctionnement pour courroies
US1653791A (en) * 1927-02-17 1927-12-27 Tobolla Victor Belt-hook lacing
FR660157A (fr) * 1928-08-16 1929-07-08 Procédé d'assemblage des extrémités de tabliers transporteurs métalliques ou detissus en fil métallique
US1789191A (en) * 1929-11-11 1931-01-13 Safety Belt Lacer Company Belt-lacing hook
US2072148A (en) * 1935-03-30 1937-03-02 August F Wydeen Belt lacing
US2228926A (en) * 1936-08-27 1941-01-14 Firm Of C Matthaei Fastener for transmission belts and the like
US2158007A (en) * 1937-06-14 1939-05-09 William D Ellis Ironer belting
AT163366B (de) * 1947-12-10 1949-06-25 Friedrich Ing Wildfeuer Riemenverbinder
US2912732A (en) * 1954-06-01 1959-11-17 Curt Matthaei Wire hook connecting conveyer bands, belts, and the like
US3058864A (en) * 1958-11-19 1962-10-16 Jr Rene G Pechin Belting for use as condenser tapes in textile carding machinery
US3107406A (en) * 1959-10-08 1963-10-22 Mastabar Mining Equip Co Ltd Belt fasteners
US3071830A (en) * 1961-04-03 1963-01-08 Curt Matthaei Wire hook for connecting conveyor bands, belts, and the like
DE1172908B (de) * 1962-01-31 1964-06-25 Hans Ziller Foerderband- und Treibriemenverbindung mit Doppeldrahthaken mit Verankerung
DE1174118B (de) * 1962-04-26 1964-07-16 Matthaei Curt Fa Foerderbandverbindung mittels V-foermiger, durch einen Quersteg verbundener Drahthaken
FR2342432B1 (de) * 1976-02-27 1979-09-21 Goro
FR2365730B3 (de) * 1976-09-24 1979-06-08 Goro Ste
DE2701555C2 (de) * 1977-01-15 1986-08-21 Mato Maschinen- Und Metallwarenfabrik Curt Matthaei Gmbh & Co Kg, 6050 Offenbach Einziehstab für einen Kupplungsstab zum Verbinden der Enden von Förderbändern

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH49942A (de) * 1909-12-07 1911-04-01 Curt Matthaei Vorrichtung zum Halten eines Satzes von mit Riemen zu verbindenden Metallbügeln
DE535637C (de) * 1927-02-17 1931-10-14 Victor Tobolla Gelenkiger Riemenverbinder aus in Abstaenden nebeneinander angeordneten Drahthaken
DE651138C (de) * 1935-09-10 1937-10-08 Matthaei C Aus V-foermigen Drahthaken bestehender gelenkiger Riemenverbinder
DE678047C (de) * 1937-04-01 1939-07-07 Hans Joachim Ziller Querverbindung fuer die Schenkel von V-foermigen Drahthakenverbindern fuer Foerderbaender, Treibriemen u. dgl.
DE830718C (de) * 1948-10-02 1952-02-07 Ewald Broeking Fa Riemen- bzw. Transportbandverbinder aus V-foermig gebogenen, untereinander durch Querstaebe verbundenen Drahthaken mit nach innen abgewinkelten schraeggeschnittenen Enden
DE977202C (de) * 1953-06-17 1965-06-10 Matthaei Curt Fa Hakenverbinder fuer Foerderbaender in Gestalt eines V-foermigen Doppeldrahthakens
GB746082A (en) * 1953-12-08 1956-03-07 Mastabar Belt Fastener Company Improvements in or relating to the fastening of conveyor and transmission belts
FR1274085A (fr) * 1960-11-21 1961-10-20 Mastabar Mining Equip Co Ltd Attache de courroie et courroie en résultant

Also Published As

Publication number Publication date
BE883040A (fr) 1980-08-18
GB2049871B (en) 1983-03-30
FR2457420A1 (fr) 1980-12-19
US4315349A (en) 1982-02-16
GB2049871A (en) 1980-12-31
FR2457420B1 (fr) 1986-08-14
DE2920461B1 (de) 1980-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920461C2 (de) Verbinderstreifen für Fördergurte
DE8022253U1 (de) Anschlusselement fuer gitarrentragband
DE1465473C3 (de) Steckverbmdungsteil mit wenigstens einem Steckkontaktelement
DE2327979B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Plattenverbindern für Transportbänder o.dgl
DE1553813C3 (de) Mehrflächiger Scherkopf für ein Trockenrasiergerät
DE1910635C3 (de) Stethoskop
DE2255783B2 (de) Elektrischer Mehrfachsteckverbinder
DE2626443C3 (de) Befestigung von Plattenverbindern
DE1901899C3 (de) Elektrisches Kupplungsgehäuse
DE2441565C3 (de) Schieber
DE2816623C3 (de) Vorrichtung zum Abdichten von Verbindungsstellen an einem durchlaufenden Gegenstand, insbesondere von Kabelmuffen
DE2209736C3 (de) Anordnung zum Befestigen von Mitnehmern o.dgl. an Rundgliederketten
DE2102003B2 (de) Verbindungseinrichtung für eine lösbare Verbindung zwischen zwei Wänden zusammenlegbarer Behälter
DE3311680C2 (de)
DE4128069C1 (en) Blood vessel forceps - with soft inserts pref. of silicone material at branched ends
DE2736219C2 (de) Verschluß an einem Leuchtengehäuse mit zwei voneinander lösbaren Gehäuseteilen
DE1639093C3 (de) Glühlampe mit einer als Sockel ausgebildeten Außenquetschung
DE912770C (de) Halteglied zum Befestigen von sinusartig gewellten Federstreifen
DE2065276C3 (de) Längsstrahlende Antenne mit einem Längsträger und darauf angeordneten Antenne nelementen
DE4445714C2 (de) Schlauchschelle
DE2817413A1 (de) Spannvorrichtung
AT328670B (de) Firstentluftung
AT217907B (de) Schnallenartige Spannvorrichtung für Riemen, Bänder, Streifen u. dgl.
DE1534777C (de) Einsteckverbindung fur Profilteile einer Wand , Säulen , Ortgang oder Fen sterverkleidung
DE1534777B1 (de) Einsteckverbindung fuer Profilteile einer Wand-,Saeulen-,Ortgang- oder Fensterverkleidung

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee