DE1907248U - Membranfederkupplung. - Google Patents

Membranfederkupplung.

Info

Publication number
DE1907248U
DE1907248U DE1964A0022160 DEA0022160U DE1907248U DE 1907248 U DE1907248 U DE 1907248U DE 1964A0022160 DE1964A0022160 DE 1964A0022160 DE A0022160 U DEA0022160 U DE A0022160U DE 1907248 U DE1907248 U DE 1907248U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
tongues
diaphragm spring
siegen
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964A0022160
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Automotive Products PLC
Original Assignee
Automotive Products PLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Products PLC filed Critical Automotive Products PLC
Publication of DE1907248U publication Critical patent/DE1907248U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/583Diaphragm-springs, e.g. Belleville
    • F16D13/585Arrangements or details relating to the mounting or support of the diaphragm on the clutch on the clutch cover or the pressure plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

Telefon: 22802
Telegramm-Adr.: Patsdiub, Siegen
Abs.: Patenfanwalt Dipl.-lng. SCHUBERT, 59 Siegen (Westf.), Postfach325 Postscheckkonten: Oronienstraße 14 Köln 106931, Essen 20362
64 104 Ke/da Bankkonten:
Deutsche Bank AG.,
Filialen Siegen u. Oberhausen (Rhld.J
24. Juli 1964
Firma AUTOMOTIVE PRODUCTS COMPANY LIMITED, Tachbrook Road, Leamington Spa, Warwickshire, England
Ii1Ur diese Anmeldung wird die Priorität aus der britischen Patentanmeldung Nr. 30210/63 vom 30. Juli 1963 beansprucht
Membranfederkupplung
Die Neuerung bezieht sich auf Membranfederkupplungen derjenigen Gattung, bei welcher die Membranfeder sich zwischen der Kupplungshaube und einem Rückhaltebauteil befindet, wobei Halte-, Sprung- oder Drehringe /fulcrum rings/ (im Nachstehenden "Drehringe " genannt) je auf einer Seite der Membranfeder derart angeordnet sind, daß sie sich jeweils zwischen der Membranfeder und der Kupplungshaube bzw. der Membranfeder und dem Rückhaltebauteil befinden.
In erster Linie betrifft die Neuerung die Bauweise der Drehringe für Membranfederkupplungen und hat zum Zweck die Schaffung einer -K-ingform, welche nicht nur leichter herzustellen ist als die der bislang verwendeten Ringe, sondern auch den Zusammenbau erleichtert.
Gemäß der Neuerung weist ein Drehring für eine Membranfederkupplung die Form eines geschlitzten bzw. gespaltenen Rings auf, der somit nicht von kontinuierlicher Länge ist, wobei der Ring mit mindestens zwei Zungen versehen ist, von denen jede sich seitlich zu einer Seite des Rings erstreckt und diese Zungen winkelig im Abstand voneinander vorgesehen sind, so daß sie jeweils in eine Öffnung in der Membranfeder oder der Kupplungshaube einspringen können, wodurch der Ring fixiert und in seiner Stellung festgehalten werden kann. Vorteilhaft können die Zungen einfach durch entsprechri§)des Umbiegen der einander gegenüberliegenden freien Enden des Rings gebildet sein, wodurch sich ein Paar von Zungen ergibt, die einander benachbart zu beiden Seiten des Spaltes im Ring vorgesehen sind.
Die Neuerung wird nunmehr anhand der sie beispielsweise wiedergebenden Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Pig. 1 eine Ansicht des Drehrings gemäß einem Ausführungsbeispiel der Neuerung,
Pig. 2 eine Perspektivansicht einer Kupplungsmembranfeder, an der (neuerungsgemäße) Drehringe angeordnet sind, während
Pig. 3 eine Teilperspektivansicht ist, die sich auf I1Ig. 2 gründet, aber in einem größeren Maßstab gezeichnet ist.
Gemäß der Zeichnung weist der Drehring einen gespaltenen bzw. eine Lücke aufweisenden Ring 1 auf, der aus Stahldraht von
geeigneten Abmessungen hergestellt ist. Die einander gegenüberliegenden freien ^nden des Rings sind jeweils nach innen gebogen, um so Abschnitte 2 bzw. 3 zu bilden, welche aufeinander zu konvergieren, und die Endabschnitte der nach innen gebogenen Enden sirü dann im rechten Winkel umgebogen, wodurch ein Paar von Zungen 4, 5 entsteht, die sich jeweils seitlich nach der einen Seite des Rings erstrecken und im wesentlichen parallel zur Mittelachse des Rings verlaufen.
In dieser Weise ausgebildete Drehringe können dadurch auf einer Membranfeder angeordnet werden, daß die Zungen des Rings an der einen Seite der Membranfeder und die Zungen des Rings an der anderen Seite der Membranfeder in Öffnungen in der Membranfeder einspringen oder einklinken, und zwar vorzugsweise winkelig im Abstand voneinander. Zum Beispiel ist, wie in den Figuren 2 und 3 der Zeichnungen gezeigt, bei einer Membranfeder 6, wie sie nunmehr gebaut bzw. ausgebildet wird, eine verbreiterte Öffnung 7 gewöhnlich am radialäußeren ^nde jeder der sich radial erstrekkenden Schlitze 8 in der Feder vorgesehen. "Vorteilhaft wird daher der Drehring gemäß der Neuerung so ausgebildet, daß dann, wenn der Ring an einer Membranfeder angeordnet oder angebaut wird, eine dieser Öffnungen verwendet werden kann, um die Zungen des Rings aufzunehmen. Für diesen Zweck ist es wünschenswert, die Zungen radial nach innen zum Ring zu versetzen, wie dies durch die Abschnitte 2, 3 erreicht wird, so daß der Ring selbst radial nach außen zu den äußeren Enden der verbreiterten Öffnungen 7 liegt.
P.A. 52 7 214 25.7.64
Die Neuerung "betrifft auch Abänderungen der im beiliegenden Schutzanspruch 1 umrissenen Ausführungsform und bezieht sich vor allem auch auf sämtliche Neuerungsmerkmale, die im einzelnen — oder in Kombination — in den gesamten ursprünglichen Anmeldungsunterlagen offenbart sind.
Schutzansprüche

Claims (6)

PATENTANWALT ^^T^ ' "'^"==== DIPL-ING. ERICH SCHUBERT 22 7 Telefon: 22802 ^ 22 7 TUV- Haus UniarSiaib STnOfOfJ Telegramm-Adr.: Patschub, Siegen Abs.: Patentanwalt Dipl.-Ing. SCHUBERT, 59 Siegen (Westf.), Postfach325 Postscheckkonten Oranienstraße 14 Köln 106931, Essen 203 62 ι Bankkonten: 64 104 Kü/S ch. Deufsche Bank Aa# Filialen Siegen u. Oberhausen (RhId.) A 22 16O/47C Gbm . , , . -n j , 12. November I964 Automotive Products . .. —■■■ Schutzansprüche
1. Drehring für eine Membranfederkupplung mit einem gespaltenen Ring, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (1) mit mindestens zwei Zungen (4, 5) versehen ist, von denen sich jede seitlich zu der einen Seite des Rings (1) erstreckt, wobei die Zungen (4? 5) winkelig voneinander im Abstand angeordnet sind, so daß die Zungen. (4, 5) in eine Öffnung: (7) in der Meimbranfeder (6) oder der Kupplungshaube einspringen können, wodurch der Ring (1) fixiert und in seiner Stellung festgehalten wird.
2. Drehring nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,-daß
die Zungen. (4, 5) radial nach innen zum Ring (1) versetzt sind.
3. Drehring nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zungen- (4, 5) je an einem der freien Enden (2, 3) des Rings (1) vorgesehen sind.
A
4. Membranfederkupplung, gekennzeichnet durch einen Dreh-
ring (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3·
5. Kupplung, nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder mehrere Drehringe (1) auf der Membranfeder (6) sitzen.
6. Kupplung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehring (1) auf der Kupplungshaube sitzt.
DE1964A0022160 1963-07-30 1964-07-25 Membranfederkupplung. Expired DE1907248U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3021063A GB1003340A (en) 1963-07-30 1963-07-30 Improvements in and relating to diaphragm spring clutches

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1907248U true DE1907248U (de) 1964-12-23

Family

ID=10304030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964A0022160 Expired DE1907248U (de) 1963-07-30 1964-07-25 Membranfederkupplung.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1907248U (de)
GB (1) GB1003340A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475332B1 (de) * 1965-02-27 1969-09-04 Scheibenreibungskupplung
CN107850133A (zh) * 2015-08-05 2018-03-27 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦离合器装置

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1583403A (en) * 1977-07-21 1981-01-28 Automotive Prod Co Ltd Diaphragm spring clutches
IT1133109B (it) * 1980-09-18 1986-07-09 Rovilmec Spa Assieme di copertura per frizioni
DE3348469C2 (de) * 1983-08-11 2001-05-03 Mannesmann Sachs Ag Kupplungsdruckplatte mit gewellten Drahtringen zur Abstützung der Membranfeder
JPS60252827A (ja) * 1984-05-30 1985-12-13 Daikin Mfg Co Ltd クラツチカバ−組立体
DE102007026414A1 (de) * 2007-06-06 2008-12-11 Zf Friedrichshafen Ag Ringförmiges, axiales Sicherungselement
GB2478159A (en) 2010-02-26 2011-08-31 Lrc Products Composition for the treatment of fungal nail infection

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1475332B1 (de) * 1965-02-27 1969-09-04 Scheibenreibungskupplung
CN107850133A (zh) * 2015-08-05 2018-03-27 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦离合器装置
US10648514B2 (en) 2015-08-05 2020-05-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Friction clutch device
CN107850133B (zh) * 2015-08-05 2020-06-16 舍弗勒技术股份两合公司 摩擦离合器装置

Also Published As

Publication number Publication date
GB1003340A (en) 1965-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1253105B (de) Loesbare Steckverbindung, insbesondere an einem Schreibgeraet
DE2122240A1 (de) Antirattereinrichtung für eine Scheibenbrem se
DE1258207B (de) Kaefig fuer eine Klemmrollen-Freilaufkupplung
DE1907248U (de) Membranfederkupplung.
DE1400930B2 (de) Sicherungsring
DE2132730A1 (de) Reibungskupplung
DE2340391B2 (de) Reibungskupplung
DE1211873B (de) Klemmrollen-Freilaufkupplung und Montage-Verfahren
DE1104082B (de) Abstandshalter in Stegform fuer Kernreaktor-Brennelemente mit einer Vielzahl von Brennstoffstaeben
DE871231C (de) Spannhuelse
DE2329922C3 (de) Axialschub-Sicherungsklemme
DE1260890B (de) Scheibenreibungskupplung
DE2003445A1 (de) Thermostat mit Dehnkoerper,Ventilteller und Rueckholefeder mit Haltebuegel
DE463215C (de) Stimme fuer Puppen
DE941705C (de) Dichtgrenze mit kreisringfoermigen Schliesselementen
DE2125870A1 (de) Lamellentrager
DE398929C (de) Gleichdruckturbine mit Leitscheiben
DE209153C (de)
DE1061547B (de) Sicherungsvorrichtung fuer Ohrgehaengestifte, Krawattennadeln od. dgl.
AT304191B (de) Reibungsfeder
DE1121511B (de) Loesbare Kupplung fuer die Mantelhuelsen von Oberwalzen an Spinnmaschinen-Streckwerken
CH248239A (de) Flüssigkeitskompass.
DE823676C (de) Ventilplatte
DE436227C (de) Labyrinthdichtung
AT52565B (de) Verschlußring für Schirme.