DE871231C - Spannhuelse - Google Patents

Spannhuelse

Info

Publication number
DE871231C
DE871231C DE1949P0034257 DEP0034257D DE871231C DE 871231 C DE871231 C DE 871231C DE 1949P0034257 DE1949P0034257 DE 1949P0034257 DE P0034257 D DEP0034257 D DE P0034257D DE 871231 C DE871231 C DE 871231C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head
clamping sleeve
sleeve
sleeve according
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1949P0034257
Other languages
English (en)
Inventor
Max Keuerleber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX KEUERLEBER ESSLINGEN/NECKAR-OBERESSLINGEN
Original Assignee
MAX KEUERLEBER ESSLINGEN/NECKAR-OBERESSLINGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX KEUERLEBER ESSLINGEN/NECKAR-OBERESSLINGEN filed Critical MAX KEUERLEBER ESSLINGEN/NECKAR-OBERESSLINGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE871231C publication Critical patent/DE871231C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/002Resiliently deformable pins
    • F16B19/004Resiliently deformable pins made in one piece
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B21/00Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings
    • F16B21/10Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts
    • F16B21/16Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft
    • F16B21/18Means for preventing relative axial movement of a pin, spigot, shaft or the like and a member surrounding it; Stud-and-socket releasable fastenings by separate parts with grooves or notches in the pin or shaft with circlips or like resilient retaining devices, i.e. resilient in the plane of the ring or the like; Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

Gegenstand des Patents 867-184 ist eine Spannhülse, die an einem Ende mit einem Kopf versehen 'st. Insbesondere bei Sdiwerspannfaülsen hat sich nun gezeigt, daß die Spannung am Kopf ansäte der Hülse unter Umständen größer ist 'als· in. dar übrigen Hülse, was nicht immer zweckmäßig, erscheint. -
Auf Grund der Erfindung ist es möglich, der Federkonsiiantett der Spannhülse bzw. des Kopfes auf einfache Weise die gewünschte Größe zu geben. Die Erfindung besteht darin, daß der Rand des Kopfes an eimer oder mehreren Steilen in Richtung der Hülseriiwand zurückspringt,. Dabei ist vorgesehen, daß der Kopf wenigstens an einer Stelle, vorzugsweise, gegenüber dem Längsschlitz <Jer' Hülse, etwa bis an die Hülsenwand geschlitzt ist. Die Nachgiebigkeit des Kopfes wird in Ausgestaltung der Erfindung noch dadurch erhöht, daß· der Kopf zusätzlich quer zum Längsschlitz der Hülse geschlitzt ist.
Entsprechende Wirkungen werden in. weiterer Ausgestaltung der Erfindung auch durch rund- oder spitaenbogenförmige, gleichmäßig auf dem Umfang des Kopfes verteilte Ausbuchtungen desselben erzielt. So wird der Rand des Kopfes bei einer Ausführungsform der Erfindung regelrecht als Zahnprofil ausgebildet, während in anderen Fällen die Ausbildung des< Kopfes als Viel'kant, beispielsweise als Sechskant, besonders weckmäßig erscheint·.
Die Einzelheiten und weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung einiger AusführungsbeiBpiele in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen
Abb. ι bisi 3 eine Spannhülse im Aufriß, Grundriß und Längsschnitt,
Abb. 4 bis 6 verschiedene Kopf profile von Spanmhülsen mit Kopf im Grundriß' und die
Abb. 7 eine Kopf spannhülse mit einem art dem dem Kopf entgegengesetzten Ende der Hülse angeordneten Boden.
Eine Spannhülse io· (Abb. 1 bis 3) ist in bekannter Waise mit einem Längsschlitz 11 und gemäß dem Hauprpatent mit "einem Kopf 12 versehen. Der Kopf 121 ist gegenüber dem Länigsschlitz 11 der Hülse bei 14 bis an die Hülsenwand 13 geschlitzt. Zusätzliche Schlitze sind in dem Kopf 121 bei 15 und 16 quer zur Richtung das Längsschlitzes Il angeordnet.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 4 sind an dem Kopf 18 der Spannhülse 17 vom Umfang her halbkreisförmige Ausbuchtungen 19 angebracht, während der Kopf 21 der Spannhülse 20 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb. 5 als Zahnprofil 22 ausgebildet ist. In Abb. 6 besitzt der äußere Rand des Kopfes 24 der Spannhülse 23 die Form eines Seabskante2'5. l
Für den Fall,' daß" eine Spannhülse beispielsweise als Aufspannhülse ausgebildet sein soll, wird diese entsprechend einem anderen Vorschlag auf dem dem Kopf entgegengesetzten Ende der Hülse zusätzlich mit einem Boden versehen. In Abb. 7 ist der Kopf 27 der Spannhülse 26 als Achtkant 28 und der Boden 29 der Hülse als Sechskant 30 ausgebildet. Außer den dargestellten Grundformen des Spannlhülsenkopfes sind verschiedene Kombinationen dieser Ausführungsbeispiele möglich, über deren Anwendung je nach dem Konstruktionszweck der Spannhülse von Fall zu Fall zu entscheiden ist.
Die Erfindung ist natürlich nicht auf die beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt.

Claims (10)

Patentansprüche,-
1. Spannhülse, die an einem Ende mit einem Kopf versehen ist, nach Patent 867184, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Kopfes an einer oder mehreren Stellen in Richtung der Hülsenwand zurückspringt.
2. Spannhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (12) mindestens an einer Stelle (14)., vorzugsweise gegenüber dem Längsschlitz (11) der Hülse, etwa bis an die Hülsenwand (13) geschlitzt ist.
3. Spannhülse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß1 der Kopf (12) zusätzlich quer zum Längsschlitz (11) der Hülse geschlitzt ist (Abb. 2).
4. Spannhülse nach Anspruch 1, dadurch ge-. kennzeichnet, daß der Rand des Kopfes kurvenförmig begrenzt ist.
5. Spannhülse nach, den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Umfang des Kopf as rund- oder spitzbogenf örmig ausgebuchtet ist (Abb. 4).
6. Spannhülse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand des Kopfes geradlinig begrenzt ist.
7. Spannhülse nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (24, 27) der Hülse (23, 26) als Vielkant (25, 28) ausgebildet ist.
8. Spannhülse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß' der Kopf (21) als Zahnprofil (32) ausgebildet ist.
9. Spannhülse nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem dem Kopf (27). entgegengesetzten Ende der Hülse (26) ein nach innen vorspringender Boden (29) angeordnet ist.
10. Dia Kombination der Ansprüche 6 und 7 mit einem der Ansprüchen oder 3.
DE1949P0034257 1948-12-22 1949-02-15 Spannhuelse Expired DE871231C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP25855D DE867184C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Spannhuelse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE871231C true DE871231C (de) 1953-03-19

Family

ID=44544282

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25855D Expired DE867184C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Spannhuelse
DE1949P0034257 Expired DE871231C (de) 1948-12-22 1949-02-15 Spannhuelse

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP25855D Expired DE867184C (de) 1948-12-22 1948-12-22 Spannhuelse

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE867184C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962482C (de) * 1953-05-08 1957-04-25 Valentin Retterath Schwerspannhuelse
DE962483C (de) * 1953-05-08 1957-04-25 Valentin Retterath Einteilige, laengs geschlitzte Spannhuelse
US2833573A (en) * 1954-03-12 1958-05-06 Bruce R Bagley Fabricated pulley hub
DE2827170A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-10 Westark Armaturen Absperrschieber, als grossarmatur fuer rohrleitungssysteme mit einem mit spannstiften ausgeruestetem plattenhalter
EP0045624A1 (de) * 1980-08-05 1982-02-10 J.H. Fenner & Co. Limited Kegelhülse
US5785450A (en) * 1995-05-02 1998-07-28 Yazaki Corporation Structure for coupling steering wheel and rotary connector of vehicle

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2240425A (en) * 1939-07-31 1941-04-29 Sternbergh James Hervey Fastener

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962482C (de) * 1953-05-08 1957-04-25 Valentin Retterath Schwerspannhuelse
DE962483C (de) * 1953-05-08 1957-04-25 Valentin Retterath Einteilige, laengs geschlitzte Spannhuelse
US2833573A (en) * 1954-03-12 1958-05-06 Bruce R Bagley Fabricated pulley hub
DE2827170A1 (de) * 1978-06-21 1980-01-10 Westark Armaturen Absperrschieber, als grossarmatur fuer rohrleitungssysteme mit einem mit spannstiften ausgeruestetem plattenhalter
EP0045624A1 (de) * 1980-08-05 1982-02-10 J.H. Fenner & Co. Limited Kegelhülse
US5785450A (en) * 1995-05-02 1998-07-28 Yazaki Corporation Structure for coupling steering wheel and rotary connector of vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE867184C (de) 1953-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE656080C (de) Luftreifenlaufflaeche
DE1055887B (de) Schraube mit einem Kopfteil, der eine zentrale Ausnehmung und eine Anzahl radial davon ausgehender Nuten aufweist
DE2644585C3 (de) Metallkonstruktion mit einer Mehrzahl von Ständern und Traversen
DE871231C (de) Spannhuelse
DE733686C (de) Durchgehaerteter Profilmeissel
DE503541C (de) Konische Spannhuelse zur Befestigung von Maschinenteilen auf Achsen, Wellen o. dgl.
DE852476C (de) Spannhuelse
DE332737C (de) Drueckerfuss fuer Naehmaschinen
DE1961035A1 (de) Abstandshalter fuer stabfoermige Brennstoffkoerper in einem Brennstoffelement fuer einen Kernreaktor
AT151340B (de) Dochtführung an Feuerzeugen.
DE463215C (de) Stimme fuer Puppen
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
AT262820B (de) Gleitschutz- bzw. Reifenschutzkette
DE544189C (de) Nagelvorrichtung
AT520394B1 (de) Zündkerze
DE474595C (de) Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE396119C (de) Zapfenbefestigung von kuenstlichen Zaehnen an Zahnstuetzen fuer Gummiarbeit
DE750486C (de) Aus Blech hergestellte Gewindehuelse zum Einpressen in Isolierpressstoff
DE803453C (de) Splint
DE1025960B (de) Kabelschelle
AT240231B (de) Elektrisch auslösbarer Minenzünder, insbesondere für Höhenbaustellen
DE389887C (de) Fahrdrahtklemme fuer Kettenfahrleitungen mit schiefstehenden Haengedraehten
DE7703293U1 (de) Schnellverstellzirkel mit Doppelhebelbetätigung