DE803823C - Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl. - Google Patents

Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.

Info

Publication number
DE803823C
DE803823C DEP42387A DEP0042387A DE803823C DE 803823 C DE803823 C DE 803823C DE P42387 A DEP42387 A DE P42387A DE P0042387 A DEP0042387 A DE P0042387A DE 803823 C DE803823 C DE 803823C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
freewheel
parts
gears
ring
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP42387A
Other languages
English (en)
Inventor
Armand Leon Lietart
Andre Maillard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANDRE MAILLARD
Lietart S A Atel
Original Assignee
ANDRE MAILLARD
Lietart S A Atel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANDRE MAILLARD, Lietart S A Atel filed Critical ANDRE MAILLARD
Application granted granted Critical
Publication of DE803823C publication Critical patent/DE803823C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M9/00Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like
    • B62M9/04Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio
    • B62M9/06Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like
    • B62M9/10Transmissions characterised by use of an endless chain, belt, or the like of changeable ratio using a single chain, belt, or the like involving different-sized wheels, e.g. rear sprocket chain wheels selectively engaged by the chain, belt, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

  • Freilauf für Fahrräder o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Freilauf für Fahrräder und andere ähnliche Fahrzeuge. Bei den bekannten Freilaufvorrichtungen ist wenigstens eine der Kugellaufbahnen von einem zusammengesetzten Teil gebildet, oder die Laufbahnen sind gebildet oder angeordnet auf einem Mittelstück, auf welchem die Zahnräder beiderseits dieser Laufbahn befestigt sind, so daß diese gegenüber der Laufbahn seitlich überstehen, was hinsichtlich der Festigkeit und auch hinsichtlich der vom Radfahrer aufzuwendenden Kraft sehr ungünstig ist. Anderseits ist man gezwungen, wenigstens eines der Zahnräder mit dem Kranz einstückig zu machen. Infolgedessen gestaltet sich das Auseinandernehmen langsam und umständlich, da man nämlich den Freilauf abnehmen muß, um den Zahnkranz zu entfernen. Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, diese Mängel zu vermeiden und die Festigkeitseigenschaften der Freilaufvorrichtung zu verbessern und zugleich alle Zahnräder abnehmbar und auswechselbar zu machen. Sie bezweckt ferner, die Anzahl der Einzelbauteile der Vorrichtung zu vermindern.
  • Dieses Ziel ist erfindungsgemäß im wesentlichen dadurch erreicht, daß der Freilauf einerseits einen .dadurch Kranz mit zwei zylindrischen Teilen verschiedener Durchmesser aufweist, die je ein Außengewinde zur Befestigung der Zahnräder tragen, und an der Innenseite eines der zylindrischen Teile die Sperrverzahnung vorgesehen ist, und daß anderseits die Laufbahnen für die Wälzkörper auf beiden Außenseiten der zylindrischen Teile des Kranzes und durch diese gebildet sind.
  • Zweckmäßig weist der zylindrische Teil größeren Durchmessers des Kranzes einen am Umfang angeordneten Anschlag für die Zahnräder auf, während die auf dem Teil kleineren Durchmessers befestigten Zahnräder sich "gegen- eine Ringfläche stützen, die mit den beiden zylindrischen Teilen einstückig ist. Der Klinkenträger oder das Klinkenwerk ist erfindungsgemäß gleichfalls aus zwei miteinander einstückigen Teilen verschiedener Weite gebildet, von denen ein Teil an seinem Außenrand eine Hohlkehle aufweist, die mit einer am Kranz vorgesehenen, entgegengesetzt angeordneten Hohlkehle zusammenwirkt und so ein Kugellager bildet.
  • Die Kugeln des anderen Wälzlagers sind in gleicher Weise zwischen mit einander zugekehrten-Hohlkehlen versehenen Teilen gelagert, wobei die Hohlkehlen einerseits am Innenmantel des Kranzes und anderseits an einem mit dem Klinkenträger in Eingriff stehenden Flanschstüclc vorgesehen sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. i den Freilauf teils im senkrechten Schnitt, teils im Aufriß, Fig. 2 einen Schnitt hierzu nach der Linie II-II der Fig. i, Fig. 3 die Einzelteile der Vorrichtung auseinandergezogen und in schaubildlicher Darstellung und Fig.4 eine schaubildliche Innenansicht des Kranzes.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Freilauf besteht der Kranz des Freilaufes aus einem einstückigen Bauteil i, der aus zwei zylindrischen Teilen 2, 3 verschiedenen Durchmessers und einem Ringteil 4 gebildet ist. Jeder der beiden zylindrischen Teile 2, 3 besitzt auf seinem Außenmantel ein Gewinde, auf denen jeweils zwei Zahnräder 5, 5' und 6, 6' befestigt werden können. Der zylindrische Teil 2 trägt einen vorstehenden Rand 7, gegen den sich das Zahnräderpaar 5, 5' stützt, während der Ringteil 4 als Anschlag für die Räder 6, 6' dient.
  • Im Innern des zylindrischen Teiles 2 ist eine Innensperrverzahnung 8 vorgehen, mit der am Klinkenträger oder Klinkenwerk io angeordnete Klinken 9 zusammenwirken. Der Klinkenträger io besteht gleichfalls aus zwei zylindrischenTeileniol, io2 verschiedener Durchmesser und ist auch einstückig. Auf dem Teil io= des Klinkenträgers ist ein Flanschstück i i mit einer Hohlkehle verschraubbar, die mit einer umgekehrt am Teil 3 des Kranzes i angeordneten Hohlkehle 13 zwecks Bildung einer Kugellagerung 14 zusammenwirkt. Ebenso besitzen die Teile i und iol des Kranzes bzw. des Klinkenträgers einander zugekehrte Hohlkehlen 15, 16, die sich zu einer Kugellagerung 17 ergänzen.
  • Die Kugellaufbahnen 13 und 15 sind dank der vorbeschriebenen Anordnung am gleichen Teil i gebildet und, was noch wichtiger ist, nicht auf dem mittleren Teil der Vorrichtung, sondern nach außen zu gelegen. Die Beanspruchungen wirken sich also zwischen den beiden Kugellagern aus, und die ganze Vorrichtung besitzt daher eine größere Festigkeit als die bisher bekannten. Außerdem bilden die beiden Teile des Kranzes, wie schon erwähnt, einen einzigen Bauteil und besitzen deshalb eine ständig gleichbleibend vollkommene Mittelpunktsgemeinschaft.
  • Ferner gestatten die neue Anordnung und Ausbildung die Bildung von Tragflächen, von denen jede ausreichend breit gehalten werden kann, um darauf.je, zwei Zahnräder zu befestigen. Man kann infolgedessen vermeiden, eines der Zahnräder mit dem Kranz einstückig zu machen, und die vier Zahnräder können nun auswechselbar sein. Man kann die abgestuften Zahnräder alle abnehmen, -ohne zu diesem Zweck den Freilauf ausbauen zu müssen.
  • Insgesamt ist eine Vorrichtung geschaffen, die aus drei Hauptbäuteilen einfacher Form zusammengesetzt ist, deren Teile von den Zahnrädern aus keiner übermäßigen Beanspruchung unterliegen und dementsprechend auch nicht der Gefahr einer Verformung ausgesetzt sind.
  • Wie bereits erwähnt, ist die dargestellte Ausführungsform nur eine beispielsweise Verwirklichung der Erfindung. So ist die Verwendung des Freilaufes nicht auf Fahrräder beschränkt, dieser kann vielmehr mit gleichem Vorteil auch bei Fahrzeugen und Maschinen mit ähnlichen Verhältnissen benutzt werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Freilauf für Fahrräder oder ähnliche Fahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß einerseits der Freilaufkranz (i) aus einem einstückigen Bauteil mit zwei zylindrischen Teilen (2,3) verschiedener Durchmesser besteht, die je ein Außengewinde zur Befestigung von Zahnrädern (5, 5', 6, 67 tragen und von denen einer (2) an seiner Innenfläche die Sperrverzahnung (8) aufweist, und anderseits Laufbahnen (13, 15) für Wälzkörper (14, 16) auf beiden Außenseiten der zylindrischen Teile und durch diese gebildet sind.
  2. 2. Freilauf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zylindrische Teil (2) größeren Durchmessers des Kranzes (i) einen am Umfang angeordneten Anschlag (7) für die Zahnräder (5, 5') aufweist, während die auf dem zylindrischen Teil (3) kleineren Durchmessers angeordneten Zahnräder (6, 6') sich an einem mit den beiden zylindrischen Teilen einstückigen Ringteil (4) abstützen.
  3. 3. Freilauf nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenträger. oder das Klinkenwerk (io) aus zwei miteinander einstückigenTeilen (iol, io2) verschiedener Durchmesser gebildet ist und einer (iol) dieser Teile an seinem Außenrand eine mit einer umgekehrten Hohlkehle (15) des Kranzes (i) zusammenwirkende Hohlkehle (i6) aufweist, die sich zu einer Lagerung für die Wälzkörper (17) ergänzen.
  4. 4. Freilauf nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß einer (io2) der Teile des Klinkenträgers (io) mit einem Außengewinde zur Aufnahme eines Flanschstückes (ii) versehen ist, das seinerseits eine Kugellaufbahn (12) aufweist, die sich mit einer am Kranz (i) angeordneten Bahn (13) zu einem Lager für die Wälzkörper ergänzt.
  5. 5. Freilauf nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die abgestuften Zahnräder (5, 5', 6, 6') alle auswechselbar auf dem Kranz (i) befestigt sind.
DEP42387A 1948-05-13 1949-05-12 Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl. Expired DE803823C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE803823X 1948-05-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE803823C true DE803823C (de) 1951-04-12

Family

ID=3880983

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP42387A Expired DE803823C (de) 1948-05-13 1949-05-12 Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE803823C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505933B1 (de) * 1961-05-05 1969-09-04 Fichtel & Sachs Ag Freilaufnabe fuer Fahrraeder,Motorraeder od.dgl.
EP0211203A1 (de) * 1985-07-02 1987-02-25 ESJOT Antriebstechnik GmbH & Co. KG Freilaufkupplung, insbesondere für Zweiräder

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1505933B1 (de) * 1961-05-05 1969-09-04 Fichtel & Sachs Ag Freilaufnabe fuer Fahrraeder,Motorraeder od.dgl.
EP0211203A1 (de) * 1985-07-02 1987-02-25 ESJOT Antriebstechnik GmbH & Co. KG Freilaufkupplung, insbesondere für Zweiräder

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2320406C2 (de) Planetenrollenschraube
DE1505933B1 (de) Freilaufnabe fuer Fahrraeder,Motorraeder od.dgl.
DE2523451A1 (de) Schotwinde
DE2516177C3 (de) Geschränktachsige Rotationskolbenmaschine
DE2245437B2 (de) Kugellager für Längs- und Drehbewegungen
DE1256489B (de) Waelzlager fuer Laengsfuehrungen
DE2458399A1 (de) Universalfraeskopf
DE803823C (de) Freilauf fuer Fahrraeder o. dgl.
DE962125C (de) Kugeldrehkranz
DE2309736A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines lagers in einer in blech oder profileisen ausgefuehrten konstruktion
DE1257613B (de) Tretkurbelanordnung fuer Fahrraeder
DE6931463U (de) Zahnstangentrieb
DE2122691A1 (de) Stelleinrichtung mit absoluter Positionsanzeige, insbesondere zur Einstellung des Vorschubweges von Werkzeugträgern bei Werkzeugmaschinen
DE811021C (de) Laufkatze
DE1222756B (de) Getriebe mit Leistungsteilung
DE1080890B (de) Freilauf fuer Fahrraeder od. dgl.
DE1004879B (de) Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe
DE2528157C2 (de) Zusammengesetzte Walze aus einem Walzenkern und einer auf den Kern aufziehbaren Umkleidung
DE1273915B (de) Kettentriebrad
DE672883C (de) Gewindespindel
DE571932C (de) Mitnehmer zum Festhalten von Drehkoerpern, insbesondere Werkzeugen
DE1035491B (de) Selbstsperrendes Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT211119B (de) Stirnräderplanetengetriebe mit Gerad- oder Einfach-Schrägverzahnung
DE932289C (de) Seiherstab fuer Pressen, insbesondere Schneckenpressen
DE454728C (de) Kegelraedergetriebe