DE831884C - Roentgenkontrastmittel - Google Patents

Roentgenkontrastmittel

Info

Publication number
DE831884C
DE831884C DEP30949A DEP0030949A DE831884C DE 831884 C DE831884 C DE 831884C DE P30949 A DEP30949 A DE P30949A DE P0030949 A DEP0030949 A DE P0030949A DE 831884 C DE831884 C DE 831884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contrast media
ray contrast
water
compounds
isatin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP30949A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Schoenhoefer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEP30949A priority Critical patent/DE831884C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831884C publication Critical patent/DE831884C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/62Oxygen or sulfur atoms
    • C07D213/63One oxygen atom
    • C07D213/68One oxygen atom attached in position 4

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Röntgenkontrastmittel Aus der Patentschrift 646 116 ist es bekannt, daß 3, 5-Dijod-4-pyridone, die am Stickstoff durch löslich machende Gruppen substituiert sind, ausgezeichnete Kontrastmittel zur röntgenologischen Sichtbarmachung von Hohlsystemen des Körpers darstellen. Diese Verbindungen sind jedoch ebenso wie die meisten anderen Kontrastmittel wenig brauchbar für die Sichtbarmachung der Gallenwege. Der Grund hierfür liegt darin, daß die meisten Röntgenkontrastmittel über Nieren und Harnwege ausgeschieden werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß jodierte Pyridonchinoline mitmirvdeste.nseinerwasserlöslich.machenden Gruppe Kontrastmittel von einer größeren Anwendungsbreite darstellen und auch für die Sichtbarmachung der Gallenwege geeignet sind. Die neuen Verbindungen sind ungiftig. Sie können in Form ihrer anorganischen oder organischen Salze sowohl peroral als auch parenteral angewandt werden. Für die Herstellung der erfindungsgemäß anwendbaren jodierten Pyridonchinoline mit wasserlöslich machenden Gruppen kommen verschiedene Wege in Frage. Beispielsweise sei die Methode von P f i t z i n ge r erwähnt. Diese kann in Anwendung auf die Produkte gemäß vorliegender Erfindung in der Art durchgeführt werden, daß man Jodsubstitutionsprodukte von Pyridonen in Carbonylverbindungen überführt und diese mit Isatin und seinen Substitutionsprodukten in alkalischer Lösung oder Emulsion gegebenenfalls in Gegenwart von Lösungs- oder Verdünnungsmitteln umsetzt. Bei dieser Synthese wird gleichzeitig durch Bildung einer COOH-Gruppe ein wasserlöslich machender Rest eingeführt. Selbstverständlich kann man auch von. nicht jodsubstituierten Pyridonverbind.ungen ausgehen und das Jod erst nachträglich in die Pyridonchinolinverbindungen einführen.
  • Nachstehend wird die hier nicht ;beanspruchte Herstellung einer jodierten Pyridonchinolinverbin-,dung nach vorstehender Methode beschrieben: 34,7 g 3, 5-Dijod-4-pyridon und 14,8 g Pottasche (geglüht) werden mit 8o ccm Aceton etwa l12 Stunde gekocht. Dazu werden io g = etwa 111o Mol Chloraceton gegeben. Nach 3stündigem Kochen wird abgesaugt, das Aceton verdampft und der Rückstand mit Wasser verrührt und abgesaugt. Dann wird im Soxleth extrahiert. Die neue Substanz der Formel zeigt den Schmelzpunkt 263°`C (unter Zersetzung) und stellt hellgraue Kristalle dar, die nur in Pyridin gut löslich sind. Die Ausbeute beträgt 35,5 g = 87 0/0 der Theorie. 3,7 g gebrannter Kalk, auf ioo ccm Wasser aufgefüllt, werden unter Rühren mit 7,4.g Isatin (1/2o Mol) versetzt. Die Mischung wird 11x Stunde auf 8o° C erhitzt, .bis sie eine weiße Farbe angenommen hat. Nach Abkühlen auf 20° C werden 20 g (112o Mol) des obigen Dijodpyridonderivates zugegeben. Nach igstündigem Erhitzen auf 8o° C ist kein Isatin mehr nach der Probe mit Salzsäure nachweisbar. Jetzt wird das Ganze mit Salzsäure kongosauer gemacht. Der Niederschlag wird abgesaugt und mit Wasser gewaschen. Der Rückstand wird .in Sodalösung gelöst, mit Tierkohle geklärt und mit Salzsäure vorsichtig gefällt. Nach dem Absaugen und Waschen mit Wasser erhält man ein schwach gelblich gefärbtes Pulver, das leicht in Sodalösung löslich ist und das den Schmelzpunkt 241' C unter C O2- Entwickkung zeigt. Die Ausbeute beträgt 24 g = 90 0l0 der Theorie. Das Natriumsalz der so hergestellten 2-Methyl-3-(3', 5'-dijod-4 -pyridon) -4-chinolincarbonsäure, dargestellt aus der berechneten Menge Natronlauge und dieser Chinolincarbonsäure, stellt ein weißes Kristallpulver dar, das gut in Wasser löslich ist. Der Schmelzpunkt liegt über etwa 300° C.
  • Die vorstehend beschriebene Verbindung ist ungiftig und zeigt z. B. folgende Werte: Giftigkeit bei der Maus intravenös: 0,7 g/kg symptomlos vertragen; o,8 g/kg i Tier unter Krampferscheinungen tot, 2 Tiere überleben; i,o g/kg 2 Tiere tot, i Tier überlebt; 1,2 g/kg 3 Tiere tot.
  • Gibt man einem Hund nach den hierfür üblichen Methoden die noch gut vertragene Dosis, so kann man nach der hierfür üblichen Zeit ein deutliches Bild der Gallenblase und Gallenwege im Röntgenbild feststellen.
  • Die Röntgenwirkung kann noch erhöht werden, wenn man auch in den Chinolinkern Jod einführt. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, daß man im Rahmen der obigen Synthese jodsubstituiertes Isatin verwendet. Ferner kann man besser lösliche Verbindungen durch Einführung von Sulfogruppen erzielen, was beispielsweise durch Einsatz von Isatinsulfosäure (s. Ann. i2o, i und Patentschrift 122 233) in die obige Synthese geschehen kann. Ferner können sowohl der Pyridinrest als auch der Chinolinrest noch verschiedenartige andere Substituenten enthalten.

Claims (1)

  1. PATE\TA',SPPI <: (i: Kontrastmittel zur röntgenologischen Sichtbar.machung von Hohlräumen des Körpers, bestehend aus jodierten Pyridonchinolinen, welche mindestens eine wasserlöslich machende Gruppe enthalten.
DEP30949A 1949-01-05 1949-01-05 Roentgenkontrastmittel Expired DE831884C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30949A DE831884C (de) 1949-01-05 1949-01-05 Roentgenkontrastmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP30949A DE831884C (de) 1949-01-05 1949-01-05 Roentgenkontrastmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831884C true DE831884C (de) 1952-02-18

Family

ID=7372098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP30949A Expired DE831884C (de) 1949-01-05 1949-01-05 Roentgenkontrastmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831884C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962545C (de) * 1952-08-17 1957-04-25 Schering Ag Roentgenkontrastmittel
DE1066199B (de) * 1953-08-24 1959-10-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von halogenierten 2-Pyridon-4-carbonsaeure-derivaten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962545C (de) * 1952-08-17 1957-04-25 Schering Ag Roentgenkontrastmittel
DE1066199B (de) * 1953-08-24 1959-10-01 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von halogenierten 2-Pyridon-4-carbonsaeure-derivaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE831884C (de) Roentgenkontrastmittel
DE1795231C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Aryl-1,2-dihydro -3H-1,4-benzodiazepin-2-on-4-oxyden
DE818644C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Mercaptopyridin und dessen Salzen
DE468403C (de) Verfahren zur Darstellung organischer Arsenverbindungen
DE954332C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Ester
AT151657B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
AT111567B (de) Verfahren zur Darstellung neuer Pyridinderivate.
DE831697C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyrimidylaminochinolinderivaten
DE2405652C3 (de) 3,6,9-Trioxaundecan-1,11 -dioyl-bis-(3-carboxy-2,4,6-trijod-anilid), dessen Salze mit physiologisch verträglichen Basen, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen und diese Verbindungen enthaltende Röntgenkontrastmittel
AT154902B (de) Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher organischer Quecksilberverbindungen.
AT117475B (de) Verfahren zur Darstellung von Substitutionsprodukten des ß-Jodpyridins.
AT118613B (de) Verfahren zur Darstellung neuer unsymmetrischer Arsenoverbindungen.
AT276407B (de) Verfahren zur Herstellung neuer 1,2,3,4-Tetrahydrochinazolinderivate und ihrer Salze
AT258891B (de) Verfahren zur Herstellung neuer N-acylierter 2,4,6-Trijod-3-aminobenzoesäuren und ihrer Salze
AT317904B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Pyridazinverbindungen
AT203509B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, substituierten 3,5-Dioxo-tetrahydro-1,2,6-thiadiazin-1,1-dioxyden
CH263037A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Derivates der 2-Oxy-5-amino-benzoesäure.
DE549207C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Komplexsalzen
DE602089C (de) Verfahren zur Darstellung neutraler wasserloeslicher Komplexsalze der Mercaptopyrimidine
DE923064C (de) Verfahren zur Herstellung von 7-Brom-5-chlorisatin
DE890960C (de) Verfahren zur Herstellung eines aus einer aromatischen Stibinsaeure bestehenden Therapeuticums
AT147483B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des N-Methyltetrahydronicotinsäuremethylesters.
AT135343B (de) Verfahren zur Darstellung von wasserlöslichen Metallkomplexverbindungen.
DE890647C (de) Verfahren zur Herstellung von Ni-acyherren Aminoarylsulfonamiden
DE500162C (de) Verfahren zur Darstellung von 4-Methyl-6-halogen-3-oxy-1-thionaphthenen