DE80407C - - Google Patents

Info

Publication number
DE80407C
DE80407C DENDAT80407D DE80407DA DE80407C DE 80407 C DE80407 C DE 80407C DE NDAT80407 D DENDAT80407 D DE NDAT80407D DE 80407D A DE80407D A DE 80407DA DE 80407 C DE80407 C DE 80407C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
carboxylic acid
benzoic acid
terephtaloyl
converted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT80407D
Other languages
English (en)
Publication of DE80407C publication Critical patent/DE80407C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C66/00Quinone carboxylic acids
    • C07C66/02Anthraquinone carboxylic acids

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.xt
ß-Anthrachinoncarbonsäure wurde bisher nach zwei Methoden dargestellt, entweder aus dem im Handelsanthracen enthaltenen Mefhylanthracen, eine Methode, welche wegen der umständlichen Reinigung und Isolirung des Methylanthracens als , Darstellungsmethode für Anthrachinoncarbonsäure kaum in Betracht kommt, oder aus ρ-Toluyl-ο-benzoesäure ; letztere Methode hat den Nachtheil, dafs die Condensation der Säure zum Methylanthrachinon durch Erwärmen mit Schwefelsäure ein unreines Product in mangelhafter Ausbeute liefert.
Es wurde nun gefunden, dafs die p-Toluylo-benzoesäure durch Oxydation leicht und quantitativ in eine Carbonsäure, die noch unbekannte Terephtaloyl-o-benzoesäure von der Constitution:
COOHCOOH
übergeht, welche ihrerseits beim Erhitzen mit concentrirter Schwefelsäure ganz glatt in ß-Anthrachinoncarbonsäure verwandelt wird.
Die Oxydation der Toluylbenzoesäure zur entsprechenden Carbonsäure geschieht nach der zur Ueberführung der Methylgruppe in die Carboxylgruppe gebräuchlichen Methode.
Beispiel:
10 kg Toluylbenzoesäure werden in 200 1 Wasser und verdünnter Natronlauge gelöst, die berechnete Menge Permanganat zugegeben und die Flüssigkeit eine Stunde auf dem Wasserbade erwärmt. Etwa überschüssig vorhandenes Permanganat wird dann mit Bisulfitlösung zerstört, die Lösung vom Braunstein abfiltrirt und angesäuert, wobei die neue Säure sich in weifsen Nädelchen abscheidet. Sie schmilzt bei 2340, ist sehr schwer löslich in Wasser und Benzol, leicht dagegen in Alkohol und krystallisirt aus verdünntem Alkohol in langen dünnen Nadeln; sie löst sich in Schwefelsäure mit gelber Farbe.
Beispiel für die Ueberführung derTerephtaloylo-benzoesäure in Anthrachinoncarbonsäure:
20 kg Terephtaloyl-o-benzoesäure werden mit 200 kg Schwefelsäure von 66° B. einige Stunden auf 150 bis i8o° erhitzt, wobei ganz glatte Condensation erfolgt. Beim Eingiefsen der sauren Lösung in Wasser fällt die Anthrachinoncarbonsäure aus; sie ist vollständig rein und krystallisirt aus Eisessig in feinen Nädelchen vom Schmelzpunkt 2840.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Verfahren zur Darstellung von Anthrachinoncarbonsäure, darin bestehend, dafs man die p-Toluyl-o-benzoesäure durch Oxydationsmittel in Terephtaloyl-o-benzoesäure verwandelt und diese durch Erwärmen mit concentrirter Schwefelsäure in Anthrachinoncarbonsäure überführt.
DENDAT80407D Active DE80407C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE80407C true DE80407C (de)

Family

ID=352966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT80407D Active DE80407C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE80407C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089879A (en) * 1959-12-21 1963-05-14 Standard Oil Co Separating 4, 4'-benzophenone dicarboxylic acid from a mixture of 4, 4'-and 2, 4'-benzophenone dicarboxylic acids and concurrently producing 2 anthraquinone carboxylic acid
EP0822177A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Laboratoire Medidom S.A. Verfahren zur Herstellung von Rhein und Diacerhein
US5864048A (en) * 1996-07-31 1999-01-26 Laboratoire Medidom S.A. Rhein derivatives and new processes for producing rhein derivatives

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3089879A (en) * 1959-12-21 1963-05-14 Standard Oil Co Separating 4, 4'-benzophenone dicarboxylic acid from a mixture of 4, 4'-and 2, 4'-benzophenone dicarboxylic acids and concurrently producing 2 anthraquinone carboxylic acid
EP0822177A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-04 Laboratoire Medidom S.A. Verfahren zur Herstellung von Rhein und Diacerhein
US5864048A (en) * 1996-07-31 1999-01-26 Laboratoire Medidom S.A. Rhein derivatives and new processes for producing rhein derivatives
US5986129A (en) * 1996-07-31 1999-11-16 Laboratoire Medidom S.A. Process for producing rhein and diacerhein

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE80407C (de)
DE282711C (de)
DE2051269B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Propiony !salicylsäure
DE1082598B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡-Keto-2, 3, 4, 5-tetrahydro-ª‰-carbolinen
DE960275C (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsaeuren
DE859617C (de) Verfahren zur Herstellung von tetracyclischen Derivaten der Sterinreihe
DE499050C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthracenreihe
DE677327C (de) Verfahren zur Darstellung von 1, 4-Dichloranthrachinon und seinen Substitutionsprodukten
DE296742C (de)
DE60855C (de) Verfahren zur Darstellung neuer Derivate des Alizarins und seiner Analogen
DE167458C (de)
CH91087A (de) Verfahren zur Darstellung von Heliotropin aus Isosafrol.
DE713193C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyketonen der Cyclopentanopolyhydrophenanthrenreihe
DE236848C (de)
DE255772C (de)
DE489571C (de) Verfahren zur Herstellung von Perinaphthindonen
DE892447C (de) Verfahren zur Herstellung von Dicyclohexylaethanverbindungen
AT205026B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen α-Aroyl-α-(o-carboxybenzoylamino)-essigsäureestern
DE652912C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketoderivaten des Chrysens
DE555004C (de) Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinarsinsaeuren
AT126375B (de) Verfahren zur Darstellung von Verbindungen mit hydrierten Ringsystemen.
DE576965C (de) Verfahren zur Herstellung von Ketocholansaeuren
DE341837C (de) Verfahren zur Darstellung von Thionaphthencarbonsaeuren
AT70874B (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen des Betains.
DE234217C (de)