DE763198C - Verfahren zur Herstellung von Rohren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Rohren

Info

Publication number
DE763198C
DE763198C DET50488D DET0050488D DE763198C DE 763198 C DE763198 C DE 763198C DE T50488 D DET50488 D DE T50488D DE T0050488 D DET0050488 D DE T0050488D DE 763198 C DE763198 C DE 763198C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
glass
wool
slag wool
pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET50488D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Torfit Werke G A Haseke & Co
Original Assignee
Torfit Werke G A Haseke & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Torfit Werke G A Haseke & Co filed Critical Torfit Werke G A Haseke & Co
Priority to DET50488D priority Critical patent/DE763198C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE763198C publication Critical patent/DE763198C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B21/00Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
    • B28B21/70Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by building-up from preformed elements
    • B28B21/72Producing multilayer tubes

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Rohren aus einer -Tasse, die mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten vermischte Bindemittel, wie Zement, llagnesit od. dgl., gegebenenfalls unter Zusatz von mineralischen Zuschlägen, wie Traß. Schiefermehl, Schlackenwolle od. dgl., und bzw. oder organischen oder anorganischen Fasern, wie Asbest. Torffaser. Jute. Holzschliff. Zellstoff, Glaswolle od. dgl., enthält.
  • Das Wesen der Erfindung bestellt darin, daß auf eine hohle und mit Wandungsöffnungen versehene Format- oder Kernwalze, in deren Innern ein Unterdruck erzeugt wird, Schichten aus dieser -lasse abwechselnd mit Geweben oder Gittern aus Glas- oder Schlackenwolle aufgelegt und mittels einer Gegenwalze um bzw. gegen die Kernwalze gepreßt werden.
  • @@orteilhaft wird das Rohr, solange es sich noch auf denn Kern befindet. einer Nachpressung unter Anwendung zweier gegenläufiger Walzen unterworfen.
  • Es ist an sich bereit: vorgeschlagen worden, Betonkörper mit einem filzartigen Gespinst von Glasvolle zu armieren. Dieser bekannte Vorschlag bezog sich aber nicht auf Rohre. A ß , u erdem können durch Gewebeeinlagen gemäß der Erfindung den armierten Körpern wesentlich bessere Festigkeitseigenschaften verliehen werden als durch filzartige Einlagen.
  • Das Verfahren gemäß der Erfindung ermöglicht ein gleichmäßiges Einbringen der Gewebeeinlagen. Die erfindungsgemäß hergestellten Rohre sind im Betrieb ungewöhnlich hohen Beanspruchungen gewachsen.
  • Die Zeichnung zeigt ein erfindungsgemäß hergestelltes Rohr, welches aus drei Schichten .4 aus dem eingangs beschriebenen Gemisch und zwei gewebe- oder gitterförmigen Einlagen 5 aus Glas- oder Schlackenwolle besteht.
  • Man könnte beispielsweise auch eine einzige gewebe- oder gitterförmige Einlage zwischen zwei Masseschichten anordnen.

Claims (1)

  1. PATE\TA\SPPCCHE: i. \' erfahren zur Herstellung voll Rohren aus einer -lasse, die mit « asser oder anderen Flüssigkeiten vermischte Bindemitte:, wie Zement. Magniesit od. dgl.. gegel#Lnietlfalls unter Zusatz voll mineralischen Zuschlägen. wie Traß, Schiefermehl, Schlackenwolle od, dgl., und oder organischen oder anorganischen Fasern, wie Asbest, Torffaser. Jute. Holzschliff, Zellstoff, Glaswolle od. dgl.. enthält, dadurch gekennzeichnet. daß auf eine hohle und mit Wandungsöffnungen versehene Format- oder Kernwalze, in deren Innern ein Unterdruck erzeugt wird. Schichten aus dieser -)Jasse abwechselnd mitGeweben oder Gittern aus Glas- oder Schlackenwolle aufgelegt und mittels einer Gegenwalze um bzw. gegen die Kern«-alze gepreßt «-erden. 2. --erfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß das gemäß Anspruch hergestellte Rohr, solange es sich noch auf dem Kern befindet. einer -Nachpressung unter Anwendung zweier gegenläufiger Walzen unterzogen Wird. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen «-orden Deutsche Patentschriften \r. 26 704, 40 t73. 151 946, -2o6129. 2 23 230, 225 471- 211 713a 29833-'. 3 0 3 113. 3o 620, 325 779, -167 099, 522 550. 331 161r 554145, 336 702. 369 133, >71 699. 517 619. 664 64o: österreichische Patentschriften 1; r. 25 705, 3253-1, 116008: britische Patentschrift N r. 121 13;7-, holländische Patentschrift \r. 41 524.
DET50488D 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von Rohren Expired DE763198C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET50488D DE763198C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von Rohren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET50488D DE763198C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von Rohren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE763198C true DE763198C (de) 1953-04-27

Family

ID=7563408

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET50488D Expired DE763198C (de) 1938-06-05 1938-06-05 Verfahren zur Herstellung von Rohren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE763198C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104418B (de) * 1958-11-21 1961-04-06 Ver Korkindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Verwendung von anorganischen Bindemitteln mit Einlagen aus Mineralfasern

Citations (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE151946C (de) *
DE225250C (de) *
DE206829C (de) *
DE225471C (de) *
DE281713C (de) *
DE40173C (de) * D. ZlSSELER in Wetzlar Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Cementrohren mit Gewebeeinlage
DE304620C (de) *
DE303115C (de) * 1900-01-01
NL41524C (de) * 1900-01-01
DE298332C (de) * 1900-01-01
AT25705B (de) * 1903-06-23 1906-09-25 Jules Dansette Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Produkten mit Einlagen von Metallgeweben.
AT32534B (de) * 1907-01-30 1908-04-10 Charles Edward Wade Verfahren zur Herstellung gewellter, durch Einlagen verstärkter Platten aus Faserstoff und einem hydraulischen Bindemittel.
GB121137A (en) * 1916-09-12 1918-12-12 Walter Pelham Warren Improvements in or relating to the Manufacture of Pipes or Tubes from Cementitious Material in Sheet Form.
DE325779C (de) * 1919-03-30 1920-09-15 Oscar Smreker Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kiesbeton mit eingelagerten, bearbeitungsfaehigen Stellen aus Asbestzementbeton
DE467099C (de) * 1928-10-19 Gottfried Hamm Dipl Ing Duennwandiger, armierter Betonkoerper
DE522550C (de) * 1925-11-30 1931-04-10 George Rogers Sutton Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Faserzementschichten
DE554845C (de) * 1929-12-09 1932-07-15 Magnani Alessandro Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren durch Eingiessen von gegebenenfalls mit Faserstoff gemischtem Moertel
DE569133C (de) * 1929-05-17 1933-01-30 Arie Hermanus Arentsen Verfahren zum Herstellen von mit Gewebe oder Geflecht aus Metalldraht oder aehnlichem Material armierten Asbestzementbahnen
DE531861C (de) * 1929-01-27 1933-07-21 Carl Alfeis Dr Ing Gegen Feuchtigkeit isolierender, wasserdichter, nicht faulender und nicht quellbarerStoff
DE587689C (de) * 1932-08-23 1933-11-06 Magnani Alessandro Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Faserstoffmoertel
AT136008B (de) * 1931-10-13 1933-12-27 Franz Ing Jaray Verfahren zur Herstellung von festen Formstücken aus Faserstoffen.
DE571699C (de) * 1932-04-21 1934-07-06 Carl Alfeis Dr Ing Isolierstoffe mit Glasgespinsteinlage
DE664640C (de) * 1936-02-22 1938-09-01 Alexander Magnani Walzenpresse zum Kalandern zylindrischer Hohlkoerper aus Faserbeton

Patent Citations (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE304620C (de) *
DE225250C (de) *
DE206829C (de) *
DE225471C (de) *
DE281713C (de) *
DE40173C (de) * D. ZlSSELER in Wetzlar Neuerung an Maschinen zur Herstellung von Cementrohren mit Gewebeeinlage
DE467099C (de) * 1928-10-19 Gottfried Hamm Dipl Ing Duennwandiger, armierter Betonkoerper
DE303115C (de) * 1900-01-01
NL41524C (de) * 1900-01-01
DE298332C (de) * 1900-01-01
DE151946C (de) *
AT25705B (de) * 1903-06-23 1906-09-25 Jules Dansette Vorrichtung zur Herstellung von keramischen Produkten mit Einlagen von Metallgeweben.
AT32534B (de) * 1907-01-30 1908-04-10 Charles Edward Wade Verfahren zur Herstellung gewellter, durch Einlagen verstärkter Platten aus Faserstoff und einem hydraulischen Bindemittel.
GB121137A (en) * 1916-09-12 1918-12-12 Walter Pelham Warren Improvements in or relating to the Manufacture of Pipes or Tubes from Cementitious Material in Sheet Form.
DE325779C (de) * 1919-03-30 1920-09-15 Oscar Smreker Dr Ing Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus Kiesbeton mit eingelagerten, bearbeitungsfaehigen Stellen aus Asbestzementbeton
DE522550C (de) * 1925-11-30 1931-04-10 George Rogers Sutton Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Faserzementschichten
DE531861C (de) * 1929-01-27 1933-07-21 Carl Alfeis Dr Ing Gegen Feuchtigkeit isolierender, wasserdichter, nicht faulender und nicht quellbarerStoff
DE556702C (de) * 1929-01-27 1934-07-09 Carl Alfeis Dr Ing Gegen Feuchtigkeit isolierender, nicht faulender und nicht quellbarer Stoff
DE569133C (de) * 1929-05-17 1933-01-30 Arie Hermanus Arentsen Verfahren zum Herstellen von mit Gewebe oder Geflecht aus Metalldraht oder aehnlichem Material armierten Asbestzementbahnen
DE554845C (de) * 1929-12-09 1932-07-15 Magnani Alessandro Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Rohren durch Eingiessen von gegebenenfalls mit Faserstoff gemischtem Moertel
AT136008B (de) * 1931-10-13 1933-12-27 Franz Ing Jaray Verfahren zur Herstellung von festen Formstücken aus Faserstoffen.
DE571699C (de) * 1932-04-21 1934-07-06 Carl Alfeis Dr Ing Isolierstoffe mit Glasgespinsteinlage
DE587689C (de) * 1932-08-23 1933-11-06 Magnani Alessandro Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Faserstoffmoertel
DE664640C (de) * 1936-02-22 1938-09-01 Alexander Magnani Walzenpresse zum Kalandern zylindrischer Hohlkoerper aus Faserbeton

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1104418B (de) * 1958-11-21 1961-04-06 Ver Korkindustrie Ag Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern unter Verwendung von anorganischen Bindemitteln mit Einlagen aus Mineralfasern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE763198C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren
DE501257C (de) Langsiebpapiermaschine
AT106473B (de) Verfahren zum Überziehen von zylindrischen oder kegelförmigen Gegenständen aus Beton oder Zement.
DE870527C (de) Verfahren zum Herstellen von Brunnen mit horizontal angeordneten Filterrohren
DE581573C (de) Verfahren zum Schleudern von Asbestzementrohren
DE817113C (de) Verfahren zum Herstellen von Betonfertigteilen
DE575956C (de) Verfahren zur Herstellung von Konverterboeden
AT131266B (de) Graphittiegel und Verfahren zu seiner Herstellung.
DE596639C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
DE404343C (de) Verfahren zur Herstellung von Staumauern
DE660555C (de) Masse zur Herstellung einer nagelbaren Fuellung
AT163836B (de) Verfahren zur Herstellung von Hochdruckrohren aus erhärtenden Baustoffen, wie insbesondere Zement
DE701175C (de) UEberzugschicht fuer die Innenwandung von eisernen Hohlkoerpern, insbesondere Rohren
DD150321A3 (de) Verfahren zur herstellung von fasererzeugnissen
DE757242C (de) Trockenmundstueck fuer Ziegelpressen
DE422123C (de) Verfahren zur Herstellung turmartiger, fugenloser Behaelter aus bildsamem Baustoff
DE924502C (de) Verfahren zum Abbau von Kohle
DE812000C (de) Schalungslose Stahlbetondecke
AT123498B (de) Verfahren zur Herstellung eines Überzuges aus durch Erschütterung fließfähig gemachtem Beton oder ähnlichem Material auf einer waagrechten Fläche.
AT131114B (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstholz.
DE530952C (de) Fundamentplatte fuer Maschinen und Verfahren zur ihrer Herstellung
AT54663B (de) Verfahren zur Herstellung von Gußasphaltbroten, -steinen, -platten usw.
DE519129C (de) Verfahren zum Zaehen und Haerten von Kunst- oder Natursteinen
DE2532873A1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochwaermedaemmenden mauerwerks
DE941539C (de) Verfahren zur Herstellung duennwandiger hochporoeser Betonfilterrohre