DE737348C - Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen

Info

Publication number
DE737348C
DE737348C DEI67915D DEI0067915D DE737348C DE 737348 C DE737348 C DE 737348C DE I67915 D DEI67915 D DE I67915D DE I0067915 D DEI0067915 D DE I0067915D DE 737348 C DE737348 C DE 737348C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
sulfuric acid
leuco
preparation
acid esters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI67915D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Josef Riedmair
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI67915D priority Critical patent/DE737348C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE737348C publication Critical patent/DE737348C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B9/00Esters or ester-salts of leuco compounds of vat dyestuffs
    • C09B9/02Esters or ester-salts of leuco compounds of vat dyestuffs of anthracene dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsäureestern von Küpenfarbstoffen I%'-üpenfarbstoffe der Zusammensetzung: worin A einen verküpbaren Rest der Anthrachinonreihe bedeutet, -liefern, bekanntlich wertvolle Farbtöne, die sich durch hervorragende Echtheitseigenschaften auszeichnen. Versucht man nun diese küpenfarbstoffe nach den üblichen Verfahren in Leukoschwefelsäureester Überzuführen, so erhält rnan Estersalze, deren Färbungen von denjenigen der Ausgangsküpenfarbstoffe im Farbton abweichen und geringere Echtheitseigenschaften besitzen als diese.
  • Es wurde nun gefunden, daß man die genannten Farbstoffe ohne Anwendung besonderer Vorsichtsmaßregeln in Leukoschwefelsäureester überführen kann, die im Farbton und den Echtheitseigenschaften der damit erzielten Färbungen dem ursprünglichen Farbstoff völlig entsprechen, wenn man bei einer sonst üblichen Arbeitsweise als tertiäre Base Pyridinhomologe vom Siedebereich i23 bis 128° und als reduzierendes Mittel Kupfer verwendet.
  • Beispiel i In ein Gemisch aus Zoo Teilen technischen Pyridinhomologen vom Siedebereich 123 bis 128° und 4o Teilen Chlorsulfonsäure trägt man unter Rühren bei etwa 2o bis 30° 20 Teile des nach Beispiel i der Patentschrift 517442 erhaltenen und fein gemahlenen Küpenfarbstoffes und 2o Teile Kupferpulver ein. Nach etwa 6stündigem Rühren bei etwa 4.o° wird das rotbraune Veresterungägemisch in etwa iooo Teilen Eiswasser ausgetragen, wobei sich das komplexe Kupferpyridinsalz des Leukoschwefelsäureesters als zähflüssige Masse abscheidet. Sie wird von der darüberstehenden wässerigen Flüssigkeit abgetrennt und durch etwa i stündiges Rühren mit einer Lösung von 5o Teilen Natronlauge 5o° Be in iooo Teilen Wasser bei etwa 7o bis So' in das Natriumsalz des Leukoschwefelsäureesters übergeführt. Man saugt dann von Kupferrückständen ab und engt das Filtrat im Vakuum auf etwa 5oo Teile ein.. Durch Zugabe von etwa ioo Teilen Kaliumchlorid wird der Leukoschwefelsäureester als Kaliumsalz ausgefällt und nach dem Absaugen in üblicher Weise auf Paste oder Pulver weiterverarbeitet. Er färbt die Faser in olivgrauen Tönen. Die so erhaltenen Färbungen stimmen in Farbton und Echtheitseigenschaften, besonders auch in der Chlorechtheit, mit den Färbungen des Ausgangsküpenfarbstoffes überein.
  • Verwendet man in obigem Beispiel an Stelle der Zoo Teile technischen. Pyridinhomologe ein Gemisch von roa Teilen Reinpyridin und ioo Teilen technischen Pyridinhomologen und verfährt im übrigen wie .dort angegeben, so erhält man einen Leukoschwefelsäureester, welcher etwas gelbstichiger olivgrau färbt. Die so erzielten Farbtöne besitzen geringere Chlorechtheit. Beispiel 2 im übrigen wie im Beispiel i angegeben. Man erhält so einen Leukoschwefelsäureester, welcher in seinen Eigenschaften völlig mit dein nach Beispiel i hergestellten übereinstimmt.
  • Verwendet man dagegen an Stelle der 2o Teile Kupferpulver 2o Teile Eisenpulver und führt die Veresterung im übrigen wie obenerwähnt durch, so erhält man einen Leukoschwefelsäureester, der wesentlich braunstichigere Olivtöne von geringerer Chlorechtheit ergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsäureestern von Küpenfarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Küpenfarbstoffe der Formel In ein Gemisch aus 235;Teilen technischen Pyridinhomologen vom Siedebtreich i23 bis 12g° und So Teilen. Chlorsu.lfonsäure trägt man bei etwa 2o bis 3o° 2o Teile des nach Beispiel i der Patentschrift 5i7¢¢2 erhaltenen und fein gemahlenen Küpenfarbstoffes und 2o Teile Kupferpulver ein und verfährt worin A einen verküpbaren Rest der Anthrachinonreihe bedeutet, mit metallischem Kupfer und einem Gemisch aus einem veresternd -wirkenden Abkömmling .der Schwefelsäure und Pyridinhomologen vom Siedebereich 123 bis 12g° behandelt.
DEI67915D 1940-09-27 1940-09-27 Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen Expired DE737348C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67915D DE737348C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI67915D DE737348C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE737348C true DE737348C (de) 1943-07-13

Family

ID=7196798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI67915D Expired DE737348C (de) 1940-09-27 1940-09-27 Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE737348C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE737348C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
DE1223972B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE734044C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Anthrachinonfarbstoffen
DE743244C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
DE737941C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE744219C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE744218C (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE728376C (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrofarbstoffen der Azinreihe
DE683164C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE639728C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE696589C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE456582C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE737323C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe
DE507344C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE894424C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE704456C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE864544C (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von kuenstlichen Fasern aus Celluloseestern und -aethern
DE176018C (de)
DE942705C (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefelfarbstoffen
DE153361C (de)
DE652868C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE815512C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE693020C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE724781C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Dibenzanthronreihe
DE528022C (de) Verfahren zur Darstellung alkaliechter Saeurefarbstoffe der Phenonaphthosafraninreihe