DE734780C - Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen

Info

Publication number
DE734780C
DE734780C DEL101220D DEL0101220D DE734780C DE 734780 C DE734780 C DE 734780C DE L101220 D DEL101220 D DE L101220D DE L0101220 D DEL0101220 D DE L0101220D DE 734780 C DE734780 C DE 734780C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphone
vehicles
circuit arrangement
acoustic feedback
paging systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL101220D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Lipinski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL101220D priority Critical patent/DE734780C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734780C publication Critical patent/DE734780C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M9/00Arrangements for interconnection not involving centralised switching
    • H04M9/08Two-way loud-speaking telephone systems with means for conditioning the signal, e.g. for suppressing echoes for one or both directions of traffic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung- zur Vermeidung akustischer Rückkopplung für Ausrufanlagen in Fahrzeugen Die Erfindung bezieht sich- auf eine Schaltungsanordnung für. Ausrufanlagen, wie sie insbesondere auf Fahrzeugen zur Ansage.der Haltestellen Anwendung finden. Ausrufanlagen dieser Art bestehen im wesentlichen aus Mikrophon, Verstärker und Lautsprechex. Bei dem Einbau derartiger Anlagen in solchen Fahrzeugen, die mit zwei Führerständen - ausgerüstet sind und bei denen die Ansage der Haltestellen durch den Führer erfolgen soll, müssen entweder beide Führerstände mit Mikrophonen ausgerüstet werden, oder es müssen beide Führerstände mit Steckvorrichtungen zum Anschluß des Mikrophons versehen werden. Sind mehrere solcher Biesprechungsstellen vorhanden, die zur wahlweisen Aussr-haltung eines Mikrophons aus entsprechend. gebEdeten Steckvorrichtungen bestehen, und sind in der Nähe der Besprechungsseellen auch Lautsprecher angeordnet, so besteht die Gefahr, daß zwischen dem Mikrophon und dem benachbarten Lautsprecher eine akustische Rückkopplung auftritt. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Auftreten einer solchen akustischen Rückkopplung auf möglichst einfache Weise zu verhindern. Es sind zwar bereits die verschiedensten Mittel bekannt, mit denen diese Aufgabe gelöst werden kann, wie z. B. die verschiedenartigen Schaltungsanordnungen mit sprachgesteuerten Rückkopplungssperren, bei denen zur Verhinderung einer Echowirkung bei Sprechverkehr. in der ankommenden Richtun- die abgehende Richtung gesperrt wird und umgekehrt. - Es ist auch bekannt, diese Sperrung nicht durch die Sprache selbst zu steuern, sondern sie von Hand durch Betätigung einer besonderen Sperrtaste vorzunehi -nen. Bei allen diesen bekannten Anordnungen ist aber stets nur ein Mikrophon und ein Lautsprecher vorhanden -, für die eine solche Sperreinrichtung vorgesehen ist. Beim Gegenstand der Erfindung liegen dagegen ganz andere Verhältnisse vor. Hier handelt es sieh -, wie bereits oben ausgeführt, um eine Anlage, bei der immer eine Gruppe von Lautsprechern von einem einzigen Mikrophon zu besprechen ist, wobei dieses Mikrophon überdies wahlweise an verschiedenen Besprechungsstellen eingeschaltet werden kann, so daß also Rückkopplungserscheinungen je- weils mit verschiedenen Lautsprechern eintreten können. Infolgedessen ist eine Anwendunc, der bekannten sprach-esteuerten Rückz# ZD kopplungssperren praktisch nicht möglich ', da jede Besprechungsstelle und jeder Lautslyrecher mit den hierzu nötigen Einrichtungen versehen.werden müßte, was bei diesen Anlagen wirtschaftlich in keiner Weise tragbar ist. Aber auch die Abschaltung des jeweils dem Mikrophon am nächsten gelegenen Lautsprechers durch eine handbediente Taste ist unzweckmäßig, da ja das Mikrophon vom Führer des Triebfahrzeugs besprochen wird und von diesem, der ja seine ganze Aufmerk-C samkeit der Strecke und der Bedienung der Einrichtunigen seines Führerstandes widmen muß, nicht noch zusätzliche Schaltmaßnahmen -efordert werden können.
  • Durch die Erfindung wird nun bei Anlagen der obengenannten Art eine besonders einfache Anordnung zur Verhinderung einer akustischen Rück kopplung geschaffen, die die Nachteile der bekannten Schaltungsanordnungen für Rückkopplungssperren vermeidet und darin besteht, daß die dem Mikrophon je- weils nächstgelegenen Lautsprecher beim Aufstecken des -ortsveränderlichen Mikrophons auf die Steckvorrichtung über einen an dieser angebrachten Kontakt selbsttätig abgeschaltet werden.
  • In der beiliegenden Figur ist eine Lautsprecheranlage gemäß der Erfindung dargestellt. Die Anlage besitzt zwei Besprechungs-C stellen 1 und II, die im wesentlichen aus den Klinken I(I, bzw. KI., bestehen-, an welche wahlweise mittels entsprechend ausgebildeten Z, Steckern das Mikrophon Al angeschlosseii werden kann. Ferner besteht die Anlage aus c drei Lautsprechern L, bis L, die sämtlich parallel am Ausgang eines gemeinsamen Ver-Z, e:' stärkers V liegen. Die Mikrophonstromkreise beider Besprechungsstellen sind ebenfalls parallel geschaltet. In dem gemeinsamen Zwei-Z, ZD l# des Mik-rophoiistromlreises ist neben der Speisebatterie ein Relais R angeordnet, das durch die Betäti-um- der ebenfalls in den b Mikrophonstromkreisen bei den jeweiligen Besprechungsstellen angeordneten Sprechtasteil Sp T, und SpT. erregt wird. Durch die Erreguii- dieses Relais wird der Verstärker V aii den Kontakten r an das Netz geschaltot. C Mit dein Mikrophonstromkreis ist der Verstärker über einen Übertra-er U verbunden. Wird nun beispielsweise das Mikrophon .41 aii der Besprechungsstelle I angeschlossen, so werden beim Einführen der Stückerstifte in die Klinke I(I, die Kontaktfedern der letzteren gespreizt und damit auch der mit diesen Federn verbundene Kontakt (L geöffnet. Damit wird aber der Betriebsstromkreis des Lautsprechers L. geöffnet, so daß dieser bei der Besprechung der Anlage nicht in Tätigkeit treten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rüclzkoppluii#- für Ausrufan-.I lagen in Fahrzeugen, die mit einem Mikrophon und mehreren Lautsprechern aus-P#erüstet sind und bei denen die Besprechung wahlweise von dem einen oder anderen Führerstand aus mittels eines umsteckbaxen Mikrophons erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Mikrophon jeweils nächstgelegenen Lautsprecherbeim Aufstecken des Mikrophons auf die Steckvorrichtung über einlen an dieser angebrachten Kontakt selbsttätig abgeschaltet werden.
DEL101220D 1940-07-06 1940-07-06 Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen Expired DE734780C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101220D DE734780C (de) 1940-07-06 1940-07-06 Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL101220D DE734780C (de) 1940-07-06 1940-07-06 Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734780C true DE734780C (de) 1943-04-24

Family

ID=7289542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL101220D Expired DE734780C (de) 1940-07-06 1940-07-06 Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734780C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304257A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 McGregor, Thomas Sprachverstärkungseinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0304257A2 (de) * 1987-08-19 1989-02-22 McGregor, Thomas Sprachverstärkungseinrichtung
EP0304257A3 (de) * 1987-08-19 1989-09-27 McGregor, Thomas Sprachverstärkungseinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE734780C (de) Schaltungsanordnung zur Vermeidung akustischer Rueckkopplung fuer Ausrufanlagen in Fahrzeugen
DE1186515B (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von Koppelanordnungen in Fernmeldevermittlungsanlagen, insbesondere Fernsprechwaehlanlagen
DE943173C (de) Schaltungsanordnung fuer Relaisketten
DE764327C (de) Kommando-Wechselsprech-Lautsprecheranlage
DE738065C (de) Schaltungsanordnung fuer Ausrufanlagen
DE261729C (de)
DE1002385C2 (de) Stellwerk mit elektrischen Verschluessen, insbesondere Gleisbildstellwerk
DE636154C (de) Schaltungsanordnung zur Verhinderung des Pfeifens von in Leitungen eingeschalteten Sprechstromverstaerkern
DE549405C (de) Einrichtung zum Telephonieren und Signalisieren auf Drahtseilbahnen
DE683675C (de) Elektrische Alarmeinrichtung, insbesondere Feuermeldeanlage
DE311696C (de)
DE582116C (de) Signaleinrichtung fuer Personenfahrzeuge
DE2547188A1 (de) Kombinierte ruf-, tuersprech- und -oeffneranlage
DE2007172C3 (de) Kombinerte Klingel-, Türsprech- und Öffneranlage
AT337257B (de) Schaltungsanordnung zur belegung einer belegungsader von vermittlungstechnischen einrichtungen mittels eines prufgerates
DE641189C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen zur selbsttaetigen Einschaltung von Verstaerkern
DE1171019B (de) Wechselsprechanlage
DE825100C (de) Fernsprechanlage mit mehreren Teilnehmerstationen, insbesondere Lautfernsprechanlage
DE171998C (de)
DE489372C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernaemter mit Sprechstromverstaerkern, welche an von den Fernplaetzen getrennt angeordneten Durchgangsplaetzen eingeschaltet werden
DE582103C (de) Relais mit mehreren Wicklungen, welche in verschiedenen Abzweigen desselben Erregerstromkreises liegen, und Verzoegerungsmitteln, die die Stroeme in den einzelnen Wicklungen zu verschiedenen Zeiten ihren Hoechstwert erreichen lassen
DE2145680C3 (de) Schnellrufeinrichtung für Nebenstellenanlagen
AT120475B (de) Einrichtung zur telephonischen Abgabe von Hörzeichen in Verkehrsfahrzeugen.
DE1255696C2 (de) Anordnung zum wahlweisen selbsttaetigen und/oder fernbetaetigten OEffnen und Schliessen von im geschlossenen Verband fahrenden Selbstentladewagen
DE972766C (de) Sprechanlage mit mehreren Stationen und zentralem Verstaerker