DE730790C - Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen

Info

Publication number
DE730790C
DE730790C DEM148102D DEM0148102D DE730790C DE 730790 C DE730790 C DE 730790C DE M148102 D DEM148102 D DE M148102D DE M0148102 D DEM0148102 D DE M0148102D DE 730790 C DE730790 C DE 730790C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acetic acid
acetoxycoumarans
solution
preparation
acetoxychromanes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM148102D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Hromatka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Merck KGaA
Original Assignee
E Merck AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E Merck AG filed Critical E Merck AG
Priority to DEM148102D priority Critical patent/DE730790C/de
Priority to DEM148979D priority patent/DE736797C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE730790C publication Critical patent/DE730790C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/77Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D307/78Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans
    • C07D307/79Benzo [b] furans; Hydrogenated benzo [b] furans with only hydrogen atoms, hydrocarbon or substituted hydrocarbon radicals, directly attached to carbon atoms of the hetero ring
    • C07D307/80Radicals substituted by oxygen atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/58Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring other than with oxygen or sulphur atoms in position 2 or 4
    • C07D311/70Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring other than with oxygen or sulphur atoms in position 2 or 4 with two hydrocarbon radicals attached in position 2 and elements other than carbon and hydrogen in position 6
    • C07D311/723,4-Dihydro derivatives having in position 2 at least one methyl radical and in position 6 one oxygen atom, e.g. tocopherols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pyrane Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen Die 5 _Acetoxycumarane und die 6-Acetoxychromane, zu denen das wichtige Arzneimittel Acetyl-d-l-a-Tocopherol gehört, stellt man 'her durch Acetyli@eren der entsprechenden Oxyverbindungen. Letztere sind aber außerordentlich luftempfindlich, so daß ein Verfahren zur Herstellung der Acetoxyverbindungen wünschenswert erscheint, bei dem die Stufe der Oxyverbindungen nicht auftritt.
  • Nach der Erfindung gelingt es, von den beständigen und leicht zugänglichen 5-Aminocumaranen bzw. 6 - Aminochromanen ausgehend, direkt zu den entsprechenden Acetoxyverbindungen zu gelangen. Die Erfindung besteht darin, Diazoniumsalze von 5-Aminocumaranen bzw. 6-Aminochromanen mit Essigsäure und bzw. oder Essigsäureanhydrid uinzusetzen. Für die praktische Durchführung dieser Reaktion diazotiert man am besten die Aminoverbindungen in essigsaurer Lösung. Durch Erwärmen der erhaltenen Reaktionsmischung erreicht man leicht Stickstoffabspaltung und Bildung der Acetoxyverbindung. Die angegebene Reaktion verläuft mit nahezu quantitativer Ausbeute.
  • Für einzelne Fälle ist es bereits bekannt, Diazoniumverbindungen durch Einwirken von Eisessig oder Essigsäurearihydrid in die entsprechenden Acetoxyverbindungen überzuführen. Die wenigen untersuchten Fälle lieferten jedoch stets schlechte Ausbeuten (vgl. Haller und S c'h a f f e r, Journal of tle American Chemical Society. Bd.55 ;_I933 S.4954) Zur Verbesserung der bisherigen Ausbeuten schlugen Haller und Schaffet vor, die Diazoniumborofluoride zu isolieren und sie dann durch Kochen mit Essigsäureanhy-drid in die Acetoxyverbindungen zu verwandeln. Aber auch bei dieser verbesserten Arbeitsw ..eise blieb die Ausbeute unterhalb von. 50a ö der Theorie.
  • Es ist daher sehr überraschend, wenn beim Verfahren nach der Erfindung Jer Ersatz der Aminogruppe durch die Acetoxygruppe in fast quantitativer Ausbeute erfolgt. Beispiele i. 2,o g 2, 4., 6, 7 - Tetram,ethyl - 5 - amiiiocumaranhydrochlorid werden mit Hilfe von Sodalösung in die Base verwandelt, diese mit Äther extrahiert und durch Eindampfen des Lösungsmittels isoliert.
  • Die Base wird in 2o cem Eisessig gelöst und die Lösung auf 8 bis io° gekühlt. Dann werden 0,7.- (einst gepulvertes Natriumnitrit in kleinen Anteilen zugesetzt. Den Endpunkt der Reaktion erkennt man durch Tüpfeln auf Jodkalistärkepapler. Die klare Lösung wird am Dampfbad erwärmt, bis eine lebhafte Stickstoffentwicklung eintritt. Nach Beendigung derselben wird die Essigsäure im Vakuum abdestilliert und der Rückstand mit Eiswasser und Äther digeriert. Durch Ausschütteln mit Natriumbicarbonatlösung werden die letzten Spuren von Essigsäure entfernt. Durch Eindampfen der Ätherlösung wird 2, q., 6, 7-Tetramethyl-5-acetoxycumaran erhalten. -Die Ausbeute beträgt 87,50;ö der Theorie der durch Umhristallisati:on oder durch Chromatographieren gereinigten .Verbindung vom F. 74°. 2. 0,80g 2, 5, 7, 8-Tetram-ethVl-2-(.l', 8'. i 2'-trimethyl.-tridedyl)-6-aminochroman werden in 12 ccm Eisessig gelöst und mit Eiswasser gekühlt. Nach. Zugabe von o,i4g gepulvertem Natriumnitrit wird die Lösung am Dampfbad erhitzt, bis die Stickstoffentwicklung beendigt ist. Dan,n wird Eiswasser und Äther zugefügt und die Flüssigkeitsschichten getrennt. Zur Entfernung der Essigsäure wird die Ätherlösung mehrmals mit Wasser, zum Schluß mit Natriumbicarbonatlösung ausgeschüttelt, hierauf getrocknet und eingedampft. Ausbeute 0,83 g.
  • Der Rückstand wird in Petroläther gelöst und auf einer Säule von Aluminiumoxyd nach B r o c k m a n n (35mal soviel- AI@Qz als das Gewicht des Rückstandes) chromatographiert. Nach Abtrennung einer ganz schmalen gelben Zone am oberen Ende der Säule wird das d-1-a-Acetyltocopherol. mit Äther eluiert. Der Eindampfrückstand der Ätherlösung besteht aus der reinen Substanz. Die Ausbeute beträgt 0,-0 g.
  • Die Identität des Produktes mit d-1-a Acetyltocopher olwurde durch Bestimmung des Brechungsindex : n=0 = 1,4984, des Absorptionsspektrums einer Feinspritlösung (en - 0,o2) Maxima 28:1 und 27 3 tn,it., Minimum 255111u und durch ;Mikroanalyse gesichert.

Claims (1)

  1. PA TriN T AIN srruci-i Verfahren zur Herstellung von 5 Acetoxycumaranen urid 6Acetoxychromanen. dadurch gekennzeichnet, daß man die Diazoniumsalze von 5 Aminocumaranen bzw. 6-Aminochromanen mit Essigsäure und bzw. oder Essigsäureanhydrid umsetzt.
DEM148102D 1940-07-02 1940-07-02 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen Expired DE730790C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148102D DE730790C (de) 1940-07-02 1940-07-02 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen
DEM148979D DE736797C (de) 1940-07-02 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM148102D DE730790C (de) 1940-07-02 1940-07-02 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen
DEM148979D DE736797C (de) 1940-07-02 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730790C true DE730790C (de) 1943-02-02

Family

ID=33099052

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM148102D Expired DE730790C (de) 1940-07-02 1940-07-02 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen
DEM148979D Expired DE736797C (de) 1940-07-02 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM148979D Expired DE736797C (de) 1940-07-02 1940-10-29 Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE730790C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE736797C (de) 1943-06-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730790C (de) Verfahren zur Herstellung von 5-Acetoxycumaranen oder 6-Acetoxychromanen
AT202152B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropylidenthiaxanthenen.
AT330965B (de) Verfahren zum herstellen von (-) -vincamin
DE871751C (de) Verfahren zur Gewinnung des Pentaerythrit-dichlorhydrinmonoschwefligsaeureesters
AT250349B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Hydroxy-5-aminomethyl-isoxazols
DE973215C (de) Verfahren zur Herstellung von Terephthalsaeuredimethylester
DE963511C (de) Verfahren zur Trennung von Cyclooctandiol-(1, 2) und Cyclooctandiol-(1, 4)
DE800412C (de) Verfahren zur Herstellung von aliphatischen und aromatischen Thiocarbonsaeuren
DE959189C (de) Verfahren zur Herstellung von 17ª‰-Acyloxy-20-keto-allopregnanen und -pregnenen
AT212296B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen D(-)-1:2,3:4-Diepoxy-butans
DE762724C (de) Extraktion von Sulfurylamid aus sulfurylamidhaltigen anorganischen Rohstoffen, wie Reaktionsprodukten von Schwefeltrioxyd und Ammoniak
DE1093345B (de) Verfahren zur Herstellung von d(-)-1,2-3,4-Diepoxybutan
AT222815B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Tropasäureestern
AT211001B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Scopin-äthern
AT166231B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen basischen Thioacetaten
AT225712B (de) Verfahren zur Herstellung einer neuen N-heterocyclischen Verbindung
DE875805C (de) Verfahren zur Herstellung des Pentaerythrit-dichlorhydrin-monoschwefligsaeureesters
DE646123C (de) Verfahren zur Herstellung vielgliedriger cyclischer Amine
DE1620513A1 (de) Morphinane mit in trans-Stellung kondensierten Ringen B und C sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
CH324346A (de) Verfahren zur Herstellung einer salzartigen Verbindung eines Dialkylxanthins
CH242289A (de) Verfahren zur Darstellung eines basischen Esters einer 1-Aryl-cycloalkyl-1-carbonsäure.
CH372314A (de) Verfahren zur Herstellung von therapeutisch wirksamen Tropinyläthern
DE1079066B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Cumaronen
CH300418A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Thioäthers.
CH461485A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Piperidinderivaten