DE704455C - Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen

Info

Publication number
DE704455C
DE704455C DEI56858D DEI0056858D DE704455C DE 704455 C DE704455 C DE 704455C DE I56858 D DEI56858 D DE I56858D DE I0056858 D DEI0056858 D DE I0056858D DE 704455 C DE704455 C DE 704455C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dyes
amino
tris
mole
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI56858D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI56858D priority Critical patent/DE704455C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE704455C publication Critical patent/DE704455C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B35/00Disazo and polyazo dyes of the type A<-D->B prepared by diazotising and coupling
    • C09B35/36Trisazo dyes of the type
    • C09B35/374D contains two aryl nuclei linked by at least one of the groups —CON<, —SO2N<, —SO2—, or —SO2—O—

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen Es wurde gefunden, daß man Tris- oder Tetrakisazofarbstoffeerhält, wenn man Aminodisazofarbstoffe, die durch Kuppeln von i Mol eines tetrazotierten i-Aminob@enzoylaminoq.-aminobenzols mit i Mol einer o-Oxybenzolcarbonsäure und anschließend mit i Mol einer Aminooxynaphthalinmono- oder -disulfonsäure, welche die Amino- oder Oxygruppe nicht in Peristellung entliält, erhältlich sind, weiterdiazotiert und i Mol der Diazodisazoverbindung mit i Mol i, 3-Dioxybenzol, i, 3-Diaminobenzol oder i-Amino-3-oxybenzol oder deren Abkömmlingen, die auch Azogruppen enthalten können, kuppelt. Man erhält im allgemeinen rot- bis tiefschwarzbraune Farbtöne auf Baumwolle, die sich durch eine gute neutrale und alkalische Ätzbarkeit auszeichnen.
  • Die neuen Farbstoffe besitzen gegenüber den bekannten ähnlich zusammengesetzten Farbstoffen der p, p'-Diaminodiphenylreihe eine in der Regel verbesserte Lichtechtheit und neutrale wie -alkalische Ätzbarkeit bei zum Teil verbesserter Naßechtheit. Sie lassen sich wie üblich nachbehandeln, z. B. mit. Formaldehyd, falls man mit einem freien Diaminobenzol gekuppelt hat, oder mit diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol. Beispiel i 62,6 Teile des in bekannter Weise durch Kuppeln von tetrazotiertem i-(q.'-Aminobenzoylamino)-q.-aminobenzol mit einem Gemisch aus: 8o% i-Oxybenzol-2:carbonsäure und 20% 6-Methyl-i-oxybenzol-2-carbonsäure und anschließend mit 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure erhältlichen Aminodisazofarbstoffes werden mit Wasser verrührt und mit 7 Teilen Natriumnitrit und 3o Teilen Salzsäure von i g, 5° Be diazotiert. Nach etwa 2 Stunden ist die Diazotierung beendigt, und das Diazotierungsgemisch läßt man zu einer mit 3o Teilen Natriumcarbonat versetzten Lösung von i i Teilen i, 3-Diaminobenzol laufen. Der entstandene Trisazofarbstoff fällt nach beendeter Kupplung aus und kann abgepreßt werden. Er färbt Baumwolle in tiefbraunen Tönen, die sich mit Formaldehyd nachbehandeln lassen. Die Waschechtheit wird hierdurch erheblich verbessert, und die Färbungen sind neutral und alkalisch vorzüglich ätzbar.
  • Kuppelt man in diesem Beispiel statt mit i, 3-Diaminobenzol mit 32 Teilen des Natriumsalzes des in bekannter Weise aus diazotierter i - Aminobenzol - q. - sulfonsäure und i, 3-Diaminobenzol hergestellten Nlonoazofarbstoffes, dann wird ein Baumwolle ebenfalls tiefbraun färbender Tetrakisazofarbstoff erhalten, der neutral und alkalisch gut ätzbar ist.
  • Ein etwas blaustichiger braun färbender Farbstoff wird erhalten, wenn man zur Schlußkupplung den Monoazofarbstoff aus diaz-@tierter i - Aminonaphthalin - q. - sulfonsäure und i, 3-Dioxybenzol verwendet.
  • Kuppelt man zum Schluß mit 1, 3-Diaminobenzol-4.-sulfonsäure, dann wird ein Farbstoff erhalten, der Baumwolle in ähnlichen Tönen färbt. Diese Färbungen einen sich besonders zur Nachbehandlung mit diazotiertem i-Amino-4.-nitrobenzol, wobei tief gelbstichigbraune Farbstoffe erhalten werden.
  • Zu Farbstoffen mit ganz ähnlichen Eigenschaften gelangt man, wenn man andere Aminooxynaphthaliilsulfonsäuren anwendet. Die Farbtöne der entsprechenden Trisazofarbstoffe verschieben sich bei der Verwendung von 2 Amino- j-oxv naphthalin-7-sulfonsäure nach rotbraun, von 2 Amino-S-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure nach schwarzbraun. Beispiel 2 62,6 Teile des Aminodisazofarbstoffes, der durch Kuppeln von tetrazotiertem 1-(q.'-Aminobenzo3-lamino)-4.-aminobenzol mit i-Oxvbenzol-2-carbonsäure und anschließend mit 2 Amino-S-oxynapllthalin-6-sulfonsäure erhalten wird, werden, wie in Beispiel i angegeben, weiterdiazotiert. Durch Kuppeln der Diazodisazoverbindung mit i o Teilen 1, 3-Dioxybenzol wird ein Baumwolle rotbraun färbender Trisazofarbstoff erhalten. Die Färbung wird beim Nachbehandeln mit Formaldehyd noch etwas rotstickiger und ist neutral und alkalisch gut ätzbar.
  • Kuppelt man in diesem Beispiel statt mit i, 3-Dioxybenzol mit 31 Teilen des in bekannter Weise aus diazotierter i-Aminobenzol-4.-sulfonsäure und i, 3-Dioxybenzol hergestellten Monoazofarbstoffes, so erhält man einen Tetrakisazofarbstoff, der Baumwolle blaustichiger färbt als der im vorhergehenden Absatz beschriebenen Trisazofarbstoff. Die Färbung läßt sich mit diazotiertem i-Amino-4-nitrobenzol in bekannter Weise auf der Faser nachbehandeln, wobei ein gut ätzbares Braun erhalten wird. Zu ganz ähnlichen Farbstoffen gelangt man, wenn man in diesem Beispiel an Stelle von 1, 3-Dioxybenzol i-Amino-3-oxyben7ol als Azokomponente anwendet.

Claims (1)

  1. PATR:vTANSPRUCPl: Verfahren zur Herstellung von Tris-oder Tetrakisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Aminodisazofarbstoffe, die durch Kuppeln von i Mol eines tctrazoticrten i-Aminobenzoylamino-¢-aminobenzols mit i Mol einer o-Oxybenzolcarbonsäure und anschließend mit i Mol einer -1#miiio:)x3-naphthalinmono-oder -disulfonsäiirc, welche die Amino-oder Oxygruppe nicht in Peristellung enthält, erhältlich sind, weiterdiazotiert und i Mol der Diazodisazoverbindung mit i Mol i, 3-Dioxybenzol, 1, 3-Diaminobenzol oder i-Amino-3-oxybenzol oder deren Abkömmlingen, die auch Azogruppen enthalten können, kuppelt.
DEI56858D 1937-01-15 1937-01-15 Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen Expired DE704455C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI56858D DE704455C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI56858D DE704455C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE704455C true DE704455C (de) 1941-03-31

Family

ID=7194456

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI56858D Expired DE704455C (de) 1937-01-15 1937-01-15 Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE704455C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704455C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen
DE615799C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE894423C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE628462C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE742325C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE741493C (de) Verfahren zur Herstellung von Tris- und Tetrakisazofarbstoffen
DE675554C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE888291C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE710502C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE532563C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE730190C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE741086C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE693023C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE582644C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE762445C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE669030C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE815369C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE903731C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE653529C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf der Cellulosefaser
DE744394C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE198102C (de)
DE695403C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE447420C (de) Verfahren zur Darstellung von Azoverbindungen
AT158863B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azosfarbstoffen.