DE69914399T2 - Bilderzeugungsgerät - Google Patents

Bilderzeugungsgerät Download PDF

Info

Publication number
DE69914399T2
DE69914399T2 DE69914399T DE69914399T DE69914399T2 DE 69914399 T2 DE69914399 T2 DE 69914399T2 DE 69914399 T DE69914399 T DE 69914399T DE 69914399 T DE69914399 T DE 69914399T DE 69914399 T2 DE69914399 T2 DE 69914399T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
imaging device
temperature
photosensitive body
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69914399T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69914399D1 (de
Inventor
Takahiro Kyoto-shi Sasai
Akinori Motoyashiki Nishizawa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Murata Machinery Ltd
Original Assignee
Murata Machinery Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP10125238A external-priority patent/JPH11305576A/ja
Priority claimed from JP10116808A external-priority patent/JPH11305565A/ja
Application filed by Murata Machinery Ltd filed Critical Murata Machinery Ltd
Publication of DE69914399D1 publication Critical patent/DE69914399D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69914399T2 publication Critical patent/DE69914399T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/14Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base
    • G03G15/16Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer
    • G03G15/1665Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat
    • G03G15/167Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer
    • G03G15/1675Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for transferring a pattern to a second base of a toner pattern, e.g. a powder pattern, e.g. magnetic transfer by introducing the second base in the nip formed by the recording member and at least one transfer member, e.g. in combination with bias or heat at least one of the recording member or the transfer member being rotatable during the transfer with means for controlling the bias applied in the transfer nip
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00025Machine control, e.g. regulating different parts of the machine
    • G03G2215/00071Machine control, e.g. regulating different parts of the machine by measuring the photoconductor or its environmental characteristics
    • G03G2215/00084Machine control, e.g. regulating different parts of the machine by measuring the photoconductor or its environmental characteristics the characteristic being the temperature
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00717Detection of physical properties
    • G03G2215/00772Detection of physical properties of temperature influencing copy sheet handling
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/00717Detection of physical properties
    • G03G2215/00776Detection of physical properties of humidity or moisture influencing copy sheet handling

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrostatic Charge, Transfer And Separation In Electrography (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine bilderzeugende Vorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der Druckschrift US 5,151,736 bekannt.
  • Eine bilderzeugende Vorrichtung, die ein allgemeines elektrophotographisches Verfahren verwendet, weist im allgemeinen folgendes auf: einen Lader zum Erzeugen einer gleichförmigen elektrischen Ladung auf einem ankerförmigen bzw. gurtförmigen oder trommelförmigen photosensitiven Körper, eine Exponier-Einheit zum Ausbilden eines elektrostatischen Latent-Bildes, indem Licht auf die Oberfläche des photosensitiven Körpers eingestrahlt wird, einen Entwickler, um zu bewirken, dass ein Toner auf dem elektrostatischen Latent-Bild anhaftet, wodurch ein Toner-Bild ausgebildet wird, und eine Überführungseinheit zum Überführen des auf dem photosensitiven Körper ausgebildeten Toner-Bildes auf Papier. Die Überführungseinheit ist im allgemeinen eine Überführungswalze. In dem Entwickler ist ein Rührwerk vorgesehen, um den Toner innerhalb eines Tonerbehälters hin- und herzubewegen bzw. umzurühren, während der Toner nach vorne zugeführt wird, und es ist eine Entwicklungswalze zum Zuführen des Toners zu dem photosensitiven Körper vorgesehen. Darüber hinaus ist die Entwicklungswalze derart ausgebildet, dass eine dünne Tonerschicht auf der Oberfläche der Walze ausgebildet wird, indem mit Hilfe eines Blattes bzw. einer Klinge Druck angewandt wird, wodurch sichergestellt wird, dass der Betriebsablauf des Zuführens des Toners zu dem auf dem photosensitiven Körper ausgebildeten elektrostatischen Latent-Bild in einer ausreichenden Art und Weise ausgeführt wird.
  • Darauf wird das Toner-Bild ausgebildet, indem bewirkt wird, dass der Toner an dem auf dem photosensitiven Körper ausgebildeten, elektrostatischen Latent-Bild anhaftet, und dieses Toner-Bild wird auf das Papier überführt. In der obig beschriebenen allgemeinen bilderzeugenden Vorrichtung wird eine Einrichtung zum Erzeugen einer Korona-Entladung zum Überführen des Toner-Bildes von dem photosensitiven Körper auf das Papier verwendet, da jedoch das Erzeugen von Ozon Sorge bereitet, sind in vielen Fällen Vorrichtungen derart aufgebaut, dass sie eine Überführungswalze enthalten, die das Erzeugen von Ozon vermeidet.
  • Die Überführungswalze kann eine metallische Walzenwelle und eine auf der Welle vorgesehene, elektrisch leitfähige Gummi- oder Plastikschicht einer bestimmten Dicke aufweisen. Das Überführen eines Toner-Bildes wird ähnlich zu dem mittels einer Korona-Entladung erreichten Überführen ausgeführt, indem eine Spannung eines bestimmten Wertes an die elektrisch leitfähige Walzenwelle angelegt wird. Da die bilderzeugende Vorrichtung aufgrund der Verwendung der Überführungswalze kein Ozon erzeugt, wird ein Vorzug dahingehend erzielt, dass der Mechanismus zum Verarbeiten von Abgasen von der Vorrichtung vereinfacht werden kann, und darüber hinaus ist es möglich, ungünstige Auswirkungen in der Innenraumumgebung zu verhindern.
  • Bei der Bild-Überführungseinrichtung, die die Überführungswalze verwendet, hat die an die Überführungswalze angelegte Spannung einen geringfügigen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Überführung des Toner-Bildes von dem photosensitiven Körper auf das Druckpapier. Wenn von daher ein Druckbetrieb gestartet wird, wird vorab eine Testspannung angelegt, und die Überführungsspannung wird gemäß Information hinsichtlich Änderungen dieser Spannung festgelegt. In Fällen, wo fortlaufend eine große Menge an Druckpapier verwendet wird, steigt jedoch, wenn der Betrieb fortläuft, die Temperatur innerhalb der Vorrichtung an, und von daher werden Probleme dahingehend entstehen, dass sich, wenn die Temperatur ansteigt, die optimale Überführungsspannung verschieben wird, und es wird nicht ausreichend möglich sein, die Druckqualität sicherzustellen. Wenn die anfängliche Spannungsfestlegung erhöht wird, um Situationen gerecht zu werden, wo die Temperatur ansteigt, wird dann ein anderes Problem dahingehend auftreten, dass sich der photosensitive Körper und die Überführungswalze rasch verschlechtern bzw. abnutzen werden, und zwar aufgrund der Tatsache, dass eine höhere Spannung als erforderlich an ihnen angelegt wird.
  • Andererseits wird, wenn der Wert der an die Überführungswalze angelegten Überführungsspannung festgelegt ist, die Umgebungstemperatur ebenso als eine Steuerungsbedingung berücksichtigt, und von daher wird innerhalb eines bestimmten Temperaturbereiches, wenn eine Testspannung angelegt ist, die Beziehung zwischen der gegenwärtig erfassten Spannung und der Überführungsspannung in Übereinstimmung mit Steuerungszuständen ermittelt, die in einer Nachschlagtabelle in der Steuerungseinheit festgelegt sind. Jedoch erwächst ein Problem darin, dass in einigen Fällen in den Grenzbereichen der in den jeweiligen Nachschlagtabellen abgelegten, aneinandergrenzenden Temperaturbereichen die Überführungsspannungen nicht zusammenpassen und mit einer leichten Temperaturänderung erheblich variieren.
  • Wenn eine Vielzahl von Bögen von Druckpapier in einer aufeinanderfolgenden Art und Weise verwendet werden, wird die Überführungswalze selbst zwischen Bögen des Papiers fortfahren, in einem Zustand, in welchem sie in Kontakt mit dem photosensitiven Körper steht, zu rotieren, und die Spannung eines vorgeschriebenen Wertes wird an die Überführungswalze angelegt verbleiben. Von daher wirkt in einem Zustand, wo die Überführungswalze in Kontakt mit dem photosensitiven Körper steht, ohne dass das Druckpapier zwischen ihnen eingeklemmt ist, die Spannung an der Überführungswalze direkt auf dem photosensitiven Körper, und von daher können an der Oberfläche des photosensitiven Körpers lokale Veränderungen im elektrischen Potential entstehen, was zu dem Auftreten von Fehlern in der Bildqualität führt. Es kann gesehen werden, dass Probleme dieser Art im einzelnen dann dazu neigen aufzutreten, wenn eine höhere Spannung als erforderlich an die Überführungswalze angelegt wird.
  • Aus der Druckschrift EP 0 367 245 A2 ist bekannt, dass bei einem bilderzeugenden Gerät, das eine Überführungswalze verwendet, die geeignete Überführungsvorspannung abhängig von der Umgebungstemperatur und der Feuchtigkeit verschieden ist.
  • Die vorliegende Erfindung löst die Probleme, die in Verbindung mit den Bedingungen des Zuführens einer Spannung zu der Überführungswalze stehen. Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt von daher darin, eine bilderzeugende Vorrichtung anzugeben, die den Wert der an die Überführungswalze angelegten Spannung derart einstellen kann, dass keine plötzlichen Spannungsänderungen in den Grenzbereichen der angrenzenden, in den jeweiligen Nachschlagtabellen abgespeicherten Temperaturbereiche auftreten.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt darin, eine bilderzeugende Vorrichtung anzugeben, die es ermöglicht, dass eine optimale Spannung an die Überführungswalze in Übereinstimmung mit Änderungen in der Umgebungstemperatur der Vorrichtung angelegt wird.
  • Diese Aufgabe wird wie in Patentanspruch 1 definiert gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft allgemein eine bilderzeugende Vorrichtung, die folgendes aufweist: einen photosensitiven Körper, eine Einrichtung zum Anlegen einer gleichmäßigen Ladung auf den photosensitiven Körper, eine Einrichtung zum Ausbilden eines elektrostatischen Latent-Bildes auf dem photosensitiven Körper, eine Entwickler-Einrichtung und eine Überführungseinrichtung.
  • Eine bilderzeugende Vorrichtung gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist wie beansprucht eine Erfassungseinrichtung zum Anlegen einer Testspannung an die Überführungseinrichtung zwischen Bögen des Druckpapiers und zum Erfassen der Überführungsumgebung auf, und eine Steuerung wird verwendet, wodurch die angelegte Spannung in Übereinstimmung mit dem mittels der Erfassungseinrichtung erfassten Wert erneut ermittelt wird, wenn ein Toner-Bild auf das Druckpapier überführt wird.
  • Eine Testspannung kann an die Überführungseinrichtung angelegt werden, und die Überführungsspannung kann erneut ermittelt werden, nachdem eine vorgeschriebene Anzahl von Druckmedien gedruckt wurden. Die bilderzeugende Vorrichtung kann ferner eine Temperatur-Erfassungseinrichtung aufweisen, und wenn eine Testspannung angelegt ist, kann die Überführungsspannung erneut auf der Basis des erfassten Temperaturwertes und des gegenwärtigen Erfassungswertes bestimmt werden. Eine Vielzahl von Tabellen, die die Beziehungen zwischen erfassten Temperaturen und Überführungsspannungen spezifizieren, können zuvor in einem Speicher einer Speicherungseinheit für eine Vielzahl von jeweiligen Temperaturbereichen gespeichert sein, und eine Steuerung kann zur Harmonisierung der Überführungsspannungen in Grenzbereichen zwischen den angrenzenden Temperaturbereichen in den Tabellen verwendet werden.
  • Indem die obig beschriebene Zusammenstellung angenommen wird, ist die bilderzeugende Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung in der Lage, eine gleichförmige Druckqualität beizubehalten, indem eine Testspannung angelegt wird, und indem die Überführungsspannung gesteuert wird, und zwar zu jeder Zeit, wenn eine vorgeschriebene Anzahl von Bögen gedruckt wurde, und darüber hinaus ist es möglich, zu verhindern, dass eine höhere Spannung als notwendig an die Überführungswalze und den photosensitiven Körper angelegt wird, und infolgedessen zu vermeiden, dass eine Beschädigung an dem photosensitiven Körper oder dergleichen bewirkt wird. Ferner ist es bei der bilderzeugenden Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung möglich, wenn die Überführungsspannung ermittelt wird, eine glatte Änderung der Steuerungsspannung hinsichtlich einer Temperaturänderung zu erzielen, während plötzliche Spannungsänderungen in den Temperaturgrenzbereichen der Steuerungstabellen beseitigt werden, wodurch es möglich wird, Änderungen in der Druckqualität zu verhindern.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird eine bilderzeugende Vorrichtung bereitgestellt, die folgendes aufweist: einen photosensitiven Körper, einen elektrischen Lader zum Anlegen einer gleichförmigen elektrischen Ladung an den photosensitiven Körper, eine Exponier-Einheit zum Ausbilden eines elektrostatischen Latent-Bildes auf dem photosensitiven Körper, eine Entwicklungseinheit, eine Überführungseinheit, die eine Überführungswalze aufweist, eine Temperatur-Erfassungseinrichtung zum Erfassen der Umgebungstemperatur der Vorrichtung, und eine Überführungsspannungs-Steuerungseinrichtung zum Ermitteln der an die Überführungswalze angelegten Spannung zwischen Druckmedien auf der Basis der mittels der Temperatur-Erfassungseinrichtung erfassten Temperatur.
  • Die bilderzeugende Vorrichtung kann ferner eine Temperaturänderungs-Erfassungseinrichtung aufweisen, um Änderungen in der Temperatur der Vorrichtung zu erfassen, nachdem ein Betrieb des Überführens von Bildern begonnen hat, und die Überführungsspannungs-Steuerungseinrichtung kann die an die Überführungswalze angelegte Spannung auf der Basis der Ausgabe von der Temperaturänderungs-Erfassungseinrichtung einstellen.
  • Die Überführungsspannungs-Steuerungseinrichtung kann die an die Überführungswalze angelegte Spannung auf der Basis einer zuvor in einer Steuerungseinheit aufgestellten Tabelle einstellen.
  • Die bilderzeugende Vorrichtung ist in der Lage, während eines Druckbetriebes einer großen Anzahl an Bögen die an die Überführungswalze angelegte Spannung auf einen optimalen Wert einzustellen, wodurch es möglich wird, eine gleichförmige Druckqualität beizubehalten. Da es keine Fälle gibt, in denen ein höherer Strom als notwendig zu der Überführungswalze oder zu dem photosensitiven Körper fließt, wird darüber hinaus die Verschlechterung bzw. Abnutzung dieser Bauteile unterdrückt, und es treten in dem elektrischen Oberflächenpotential des photosensitiven Körpers zwischen den Bögen keine großen Änderungen auf, wodurch es möglich wird, eine gleichförmige Bildqualität beizubehalten.
  • 1 ist ein darstellendes Diagramm einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Temperatur und der Überführungsspannung zeigt;
  • 3 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Temperatur und der angelegten Spannung zeigt;
  • 4 ist eine graphische Darstellung, die die Beziehung zwischen der Luftfeuchtigkeit und der angelegten Spannung zeigt;
  • 5 ist ein darstellendes Diagramm, das die Zusammenstellung der bilderzeugenden Vorrichtung zeigt, in welchem die Steuerungseinheit gemäß der vorliegenden Erfindung angewandt werden kann; und
  • 6 ist ein darstellendes Diagramm einer Verarbeitungseinheit, die in der in 5 gezeigten Bild-Ausbildungsvorrichtung vorgesehen ist.
  • Der Aufbau der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die dargestellten Beispiele beschrieben. 1 zeigt einige der Hauptelemente einer bilderzeugenden Vorrichtung 1, und sie zeigt im einzelnen die Beziehung zwischen einem photosensitiven Körper 21, einer Entwicklungswalze 14 und einer Überführungswalze 25, wobei sämtliche dieser Baukomponenten in dem Bild-Ausbildungsabschnitt der bilderzeugenden Vorrichtung 1 angeordnet sind. In der Einheit des photosensitiven Körpers, die als eine einzelne Einheit in dem Hauptkörper der bilderzeugenden Vorrichtung 1 abnehmbar bzw. herausnehmbar vorgesehen ist, sind eine Speicherbeseitigungs- bzw. Speicherentfernungsbürste 23 und eine Ladungswalze 22 in bezug auf den photosensitiven Körper angeordnet, und die Überführungswalze 25 ist in dem Bild-Überführungsabschnitt angeordnet. Eine Schreibeinheit 24 und eine Entwicklungswalze 14 einer Entwicklungseinheit sind in bezug auf den photosensitiven Körper 21 angeordnet. Nachdem die Ladungswalze 22 eine gleichförmige Ladung auf dem photosensitiven Körper 21 angelegt hat, bildet die Schreibeinheit 24 ein elektrostatisches Latent-Bild aus, indem Licht, welches ein Bild darstellt, auf den photosensitiven Körper 21 eingestrahlt wird, und die Entwicklungswalze 14 führt einen Toner auf das elektrostatische Latent-Bild zu, wodurch ein Toner-Bild auf dem photosensitiven Körper 21 ausgebildet wird. Wenn Druckpapier zu dem Bild-Überführungsabschnitt derart befördert wird, dass es zwischen dem photosensitiven Körper 21 und der Überführungswalze 25 eingeklemmt ist, wird das aus dem photosensitiven Körper 21 ausgebildete Toner-Bild von dem photosensitiven Körper 21 auf das Druckpapier überführt, indem eine Spannung eines zuvor festgelegten Wertes an die Überführungswalze 25 angelegt wird.
  • Die an die Überführungswalze angelegte Überführungsspannung wird mittels einer Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung 31 erzeugt, und der Betrag dieser Spannung wird mittels einer Steuerungseinheit 30 festgelegt. Diese Steuerungseinheit 30 verwendet Information von einem Sensor 35, der als Erfassungseinrichtung zum Erzielen von Information hinsichtlich der Temperatur und/oder der Luftfeuchtigkeit innerhalb der Vorrichtung 1 dient, und sie verwendet Information von einer Spannungsabfall-Erfassungsschaltung 32 zum Erfassen von Variationen in der an die Überführungswalze angelegten Spannung. Die Steuerungseinheit 30 ermittelt den Wert des einströmenden Stromes, der von der Überführungswalze zu dem photosensitiven Körper fließt, wenn die Testspannung auf der Basis der Information von der Spannungsabfall-Erfassungsschaltung 32 angelegt wird. Der Sensor 35, der eine Eingabe in die Steuerungsschaltung 30 bereitstellt, kann bei irgendeiner Position in der bilderzeugenden Vorrichtung 1 angeordnet sein, solange er es ermöglicht, Änderungen der Durchschnittstemperatur innerhalb der bilderzeugenden Vorrichtung 1 oder Durchschnittsänderungen der Temperatur innerhalb der bilderzeugenden Vorrichtung 1 zu erfassen. Darüber hinaus ist ein Speicher 33 mit der Steuerungsschaltung 30 verbunden, und es wird Steuerungsinformation ermittelt und von der Steuerungsschaltung 30 zu der Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung 31 in Übereinstimmung mit Steuerungsdaten, die in den im Speicher 33 gespeicherten Nachschlagtabellen 34 enthalten sind, ausgegeben.
  • Wie es mittels der graphischen Darstellung in 2 dargestellt ist, gibt es in dem Speicher 33 zwei Nachschlagtabellen 34, die Daten enthalten, welche durch den Kurvenverlauf A dargestellt werden, der die Beziehung zwischen dem erfassten Strom und der angelegten Spannung zeigt, wenn die Temperatur gleich oder weniger als 20°C beträgt, und welche durch den Kurvenverlauf B dargestellt werden, der die Beziehung zwischen dem erfassten Strom und der angelegten Spannung zeigt, wenn die Temperatur gleich oder mehr als 20°C beträgt. Die obig beschriebenen Steuerungszustände werden gemäß diesen Kurvenverläufen A und B ermittelt. Jedoch liegt für eine Temperatur von 20°C eine große Diskrepanz zwischen den Kurvenverläufen A und B in dem Steuerungswert vor, und demgemäss ändert sich der Spannungswert signifikant bei dem Punkt, wo sich die mittels des Temperatursensors erfasste Temperatur über 20°C bewegt. Von daher sind in der vorliegenden Ausführungsform für Steuerungszustände bei verschiedenen Temperaturen die beiden Kurvenverläufe A und B über den Steuerungs-Kurvenverlauf C miteinander verbunden. Der dritte Kurvenverlauf C wurde zuvor in einer anderen Nachschlagtabelle 34 gespeichert, und eine Steuerung wird derart verwendet, dass keine große Änderung in der Spannung auftritt, wenn sich die mittels des Sensors erfassten Temperaturdaten von einer Tabelle (z. B. die Tabelle für den Kurvenverlauf A), die als grundlegende Steuerungsdaten festgelegt sind, zu der anderen Tabelle (z. B. die Tabelle für den Kurvenverlauf B) bewegen.
  • Das Verwenden des Kurvenverlaufes C oder eines ähnlichen Steuerungskurvenverlaufes in der obig beschriebenen Art und Weise als einer der Steuerungszustände, der in dem Speicher der Steuerungsvorrichtung vorgesehen sein muss, ist willkürlich möglich. Beispielsweise ist dieses bei der in 1 gezeigten bilderzeugenden Vorrichtung 1 anwendbar. Wenn die bilderzeugende Vorrichtung 1 mit einer Überführungswalze ausgerüstet ist, die in Kontakt mit einem photosensitiven Körper angeordnet ist, werden zunächst zwei Kurvenverläufe, wie etwa die in 2 gezeigten Kurvenverläufe A und B, die für verschiedene Temperaturbereiche die Beziehung zwischen dem erfassten Strom und der Anwendungsspannung anzeigen, in Übereinstimmung mit den Eigenschaften bzw. Charakteristika der Überführungswalze und des photosensitiven Körpers vorbereitet, und dann wird ein Zwischen- bzw. Übergangskurvenverlauf (z. B. der Kurvenverlauf C in 2) erzeugt, um die beiden Kurvenverläufe in den sich überlappenden Grenzbereichen der benachbarten Steuerungsbereiche glatt zu verbinden. Von daher treten keine plötzlichen Änderungen in der Spannung in bezug auf eine Temperaturänderung auf, und somit gibt es keine Fälle, wo eine höhere Spannung als erforderlich an die entsprechenden Bauteile bzw. an das entsprechende Bauteil angelegt wird.
  • In einer Vorrichtung, wo Steuerungstabellen, wie etwa die in 2 gezeigten Tabellen, festgelegt sind, führt, wenn die Steuerung der Überführungsspannung verwendet wird, der Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltkreis 31 eine Testspannung mit einem zuvor festgelegten Wert zu, indem ein Startsignal für einen Druckauftrag in die Steuerungseinheit eingegeben wird. Die Steuerungseinheit ermittelt dann die Belastung, indem der einströmende Strom, der in bezug zu dieser Spannung steht, mittels der Spannungsabfall-Erfassungsschaltung 32 überwacht wird. Die Steuerungseinheit legt ferner einen optimierten Wert der Überführungsspannung auf der Basis von diesem Belastungswert in Übereinstimmung mit Temperaturinformation von dem Sensor 35 fest. Der Wert der Überführungsspannung, der anfänglich spezifiziert ist, muss auf einem hohen Wert festgelegt sein, wenn die Umgebungstemperatur (die Temperatur in der bilderzeugenden Vorrichtung 1) niedrig ist, und er kann auf einem niedrigen Wert festgelegt sein, wenn die Umgebungstemperatur hoch ist.
  • In dieser Ausführungsform wird, nachdem eine Anfangs-Überführungsspannung wie obig beschrieben festgelegt ist, eine Testspannung angelegt, und die Belastung wird erneut zu jeder Zeit, wenn beispielsweise 20 Bögen des Papiers gedruckt wurden, gemessen, und die Überführungsspannung wird modifiziert bzw. abgeändert, indem die Messwerte und die Temperaturzustände berücksichtigt werden. In diesem Fall ist es schwierig, einen genauen Messwert in einer kurzen Zeitperiode zwischen Bögen des Druckpapiers, die in einer kontinuierlichen Art und Weise befördert werden, zu erzielen, und von daher wird die Zufuhr des Druckpapiers beispielsweise für 2 bis 3 Sekunden angehalten, und die Testspannung wird in einem Zustand angelegt, wo kein Druckpapier zwischen dem photosensitiven Körper und der Überführungswalze vorhanden ist. Nachdem die Testspannung zwischen den Bögen des Papiers gemessen wurde, wählt die Steuerungseinheit die optimalen Steuerungswerte aus, die in den Steuerungstabellen des Speichers festgelegt sind, indem die Temperaturerfassungswerte von dem Sensor und die Änderungsdaten des einströmenden Stromes verwendet werden, und die derart ermittelte Spannung wird über die Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung 31 zu der Überführungswalze 25 zugeführt. Wenn weitere 20 Bögen des Druckpapiers in dem gleichen Auftrag gedruckt wurden, werden als nächstes erneut die Operationen bzw. Betriebsabläufe des Anlegens einer Testspannung und des Festlegens einer neuen optimalen Überführungsspannung wiederholt. Wenn darüber hinaus ein Auftrag abgeschlossen wurde, und der nächste Druckauftrag auszuführen ist, werden die Aufgaben des Festlegens einer Anfangs-Überführungsspannung und des Modifizierens bzw. Abänderns der Überführungsspannung während des Auftrages auf die gleiche, obig beschriebene Art und Weise verwendet bzw. implementiert.
  • Bei einer bilderzeugenden Vorrichtung, die eine gemeinsame Überführungswalze verwendet, ist die Beziehung zwischen der Umgebungstemperatur und der Überführungsspannung gleich der mittels der graphischen Darstellung in 3 dargestellten Beziehung und wenn die Umgebungstemperatur (die Innentemperatur der Vorrichtung) niedrig ist, dann ist es notwendig, einen hohen Wert für die angelegte Spannung festzulegen, wohingegen eine niedrige angelegte Spannung festgelegt werden kann, wenn die Temperatur hoch ist. Wie es mittels der graphischen Darstellung in 4 dargestellt ist, gibt es darüber hinaus eine Beziehung zwischen der Innenfeuchtigkeit der Vorrichtung und der optimalen angelegten Spannung. Von daher wird in der vorliegenden Erfindung die Beziehung zwischen der Temperatur (Feuchtigkeit) und der angelegten Spannung, die mittels der graphischen Darstellung in 3 und/oder 4 angezeigt ist, in den Nachschlagtabellen in dem Speicher derart festgelegt, dass eine optimale Spannungsanwendung auf der Basis der Daten verwendet werden kann, die erzielt werden, indem die Umgebungszustände innerhalb der Vorrichtung mittels des Sensors 35 gemessen werden.
  • Es ist möglich, irgendein Verfahren der nachfolgenden Steuerungsverfahren zum Überführen der Steuerungsinformation von der Steuerungseinheit 30 zu dem Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltkreis 31 zu verwenden.
  • 1. Die Überführungsspannung wird modifiziert bzw. abgeändert, indem die Änderung der Temperatur während eines Auftrags gemessen wird.
  • Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass, wenn in einem einzelnen Auftrag kontinuierlich ein großes Druckvolumen ausgeführt wird, die Innentemperatur der Vorrichtung aufgrund der Wärme von der Fixiereinheit und dergleichen ansteigt, und dass sich die optimale Überführungsspannung in großem Maße mit diesem Temperaturanstieg ändert, wie es mittels der graphischen Darstellung in 3 gezeigt ist. Es sei beispielsweise angenommen, dass die Innentemperatur der Vorrichtung von 20°C auf 40°C angestiegen ist, dann wird die optimale Überführungsspannung deutlich von 2,3 kV zu 1,0 kV abnehmen. Von daher nimmt, wie es in 1 dargelegt ist, die Steuerungseinheit Information von dem Sensor 35 auf, wenn eine bestimmte Anzahl von Papierbögen während eines einzelnen Auftrages gedruckt wurden, extrahiert von der Nachschlagtabelle 34 Information über die optimale Steuerungstemperatur, die dem Signal von diesem Sensor entspricht, und ändert (oder passt an) die Überführungsspannung an einen Wert, der in den Nachschlagtabellen festgelegt ist. Nachdem N Bögen gedruckt wurden, wird daraufhin auf ähnliche Weise ein Signal von dem Sensor aufgenommen, und die Steuerung wird implementiert bzw, verwendet, wodurch die von der Steuerungseinheit zu der Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung ausgegebene Information überschrieben wird.
  • 2. Die Überführungsspannung kann ebenso modifiziert bzw. abgeändert werden, indem die Luftfeuchtigkeit während eines Auftrags gemessen wird.
  • Anders ausgedrückt bedeutet dies, dass, wenn in einem einzelnen Auftrag ein großes Druckvolumen kontinuierlich ausgeführt wird, die Innentemperatur der Vorrichtung aufgrund der Wärme von der Fixiereinheit und dergleichen ansteigt, und dass sich ebenso die Umgebungsfeuchtigkeit deutlich ändert. Wenn Information bezüglich der Feuchtigkeit verwendet wird, werden Daten, wie etwa die, die mittels des graphischen Verlaufs in 4 gezeigt sind, in den Nachschlagtabellen festgelegt, und es wird eine Überführungsspannung ausgewählt, die der gemessenen Luftfeuchtigkeit entspricht.
  • 3. Die Überführungsspannung kann auch modifiziert bzw. abgeändert werden, indem die Änderung der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit während eines Auftrags gemessen wird.
  • In diesem Fall werden Daten, wie die, die mittels der graphischen Darstellungen in den 3 und 4 gezeigt sind, in den Nachschlagtabellen festgelegt, und geeignete Faktoren werden für jeweilige Temperatur- und Feuchtigkeitswerte festgelegt. Eine Spannung wird dann für die Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung festgelegt, indem die gemessenen Werte der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit verwendet werden, und indem die Faktoren für die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte verwendet werden. Wenn die Steuerungsdaten während des Ausführens des Druckens geändert werden, indem wie obig beschrieben die Umgebungstemperatur (und/oder die Luftfeuchtigkeitsdaten) verwendet wird, dann sammelt die Steuerungseinheit Messdaten von dem Sensor auf und legt eine Anfangs-Überführungsspannung für die Überführungswalze fest, wenn der Benutzer anfänglich den Schalter der bilderzeugenden Vorrichtung anschaltet. Darauf erfasst die Steuerungseinheit gelegentlich eine nachfolgende Änderung in der Umgebung mittels des Sensors, und sie ändert die Steuerungszustände, indem Messdaten für die Temperatur (oder für die Luftfeuchtigkeit, oder sowohl für die Temperatur als auch die Luftfeuchtigkeit) während des fraglichen Auftrags verwendet werden. Wenn die Steuerungseinheit eine Operation des Abänderns der Steuerungszustände abarbeitet, kann der Messwert für den Zustand des photosensitiven Körpers, wie er von der Spannungsabfall-Erfassungsschaltung 32 erzielt wird, ebenso als Änderungsinformation mittels der Steuerungsschaltung verwendet werden. Demzufolge wird in Fällen, wo der Messwert in der Spannungsabfall-Erfassungsschaltung verschieden von dem anfänglich festgelegten Wert für die Vorrichtung ist, die Steuerungsschaltung eher die an die Überführungswalze angelegte Überführungsspannung aktualisieren, indem Steuerungszustände festgelegt werden, die mit den jeweiligen Messdaten zusammenwirken, als sich nur auf die Temperatur oder die Luftfeuchtigkeitszustände zu verlassen.
  • 4. Die Überführungsspannung wird zwischen Papierbögen in Erwiderung auf eine Änderung in der Umgebungstemperatur abgeändert.
  • Wenn eine große Anzahl an Bögen von Papier in einem einzelnen Auftrag kontinuierlich bedruckt werden, verbleibt eine Spannung eines gleichförmigen Wertes an der Überführungswalze selbst zwischen dem Drucken von Bögen angelegt, welche in einer kontinuierlichen Weise von dem photosensitiven Körper zu dem Bild-Überführungsabschnitt zugeführt werden. Wenn sich jedoch die Umgebungszustände ändern, dann weicht die an die Überführungswalze angelegte Spannung von dem optimalen Wert ab, und dieses kann zu deutlichen Schwankungen in dem elektrischen Potential auf der Oberfläche des photosensitiven Körpers führen. Von daher werden Tabellen, die Temperaturen und entsprechende Spannungen, die zwischen Bögen angelegt werden müssen, zuvor in dem Speicher der Steuerungseinheit gespeichert, und ein Temperatursignal wird von dem Sensor bei vorgeschriebenen Zeitaugenblicken während des Auftrages erzielt. Die Steuerungseinheit legt einen Zwischenbogen-Spannungswert fest, der hinsichtlich dieser Umgebungstemperaturzustände optimal ist, und sie steuert die Überführungsspannungs-Erzeugungsschaltung derart, dass die optimale Zwischenbogen-Spannung bei einem Zeitpunkt angelegt wird, wo sich die Überführungswalze zwischen Bögen in direktem Kontakt mit dem photosensitiven Körper befindet. Wenn die Steuerung dieser Art verwendet wird, wird bei der Überführung des Toner-Bildes auf das Druckpapier der optimal angelegte Spannungswert an die Überführungswalze auf die gleiche Art und Weise, wie die obig beschriebene, angelegt. In dieser Ausführungsform können auch die von den Sensoren erzielten Daten Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsdaten oder beides sein.
  • Wie in den 5 und 6 dargelegt, ist eine bilderzeugende Vorrichtung, die den obig beschriebenen Aufbau aufweist, als eine bilderzeugende Vorrichtung vom reinigerfreien Typ aufgebaut, die keine Reiniger-Einheit aufweist, und die den Toner, der an dem photosensitiven Körper verbleibt, nach der Überführung des Bildes zurückgewinnt und ihn zur Ausbildung von Bildern wiederverwendet. Papier wird zugeführt, indem eine Papierzufuhrkassette 2 an dem unteren Bereich des Hauptkörpers der bilderzeugenden Vorrichtung 1 in der dargestellten Ausführungsform eingesetzt wird. Die Papierzufuhrkassette 2 weist folgendes auf: eine Grundplatte 2a, auf welcher das Druckpapier gesetzt wird und einen Trennhaken 2b zum Trennen von Bögen des Druckpapiers. Darüber hinaus ist eine Aufnahmewalze 3 in der bilderzeugenden Vorrichtung vorgesehen, um Papier von der Papierzufuhrkassette zuzuführen, und es wird für diese Walze 3 eine halbkreisförmige Walze verwendet. Es sind an dem Druckpapierbeförderungspfad Zufuhrwalzeneinheiten 4, 5 zum Führen des Druckpapiers, welches von der Papierzufuhrkassette 2 ausgegeben wird, angeordnet, eine Fixiereinheit 28 ist an der stromabwärts liegenden Seite des Bild-Überführungsabschnittes, der aus der Überführungswalze 25 aufgebaut ist, vorgesehen, und ein Pfad zum Ausgeben von Kopien wird mittels einer Ausgangswalzeneinheit 29 ausgebildet. Wenn Druckpapier mittels der Zufuhrwalzeneinheit 5 in Synchronisation mit dem auf der photosensitiven Trommel 21 ausgebildeten Toner-Bild gefördert wird, wird eine Spannung durch die Überführungswalze 25 zugeführt, wodurch das auf der photosensitiven Trommel ausgebildete Toner-Bild auf das Druckpapier überführt wird.
  • Bei der obig beschriebenen bilderzeugenden Vorrichtung 1 ist eine Seitenabdeckung 7, die geöffnet werden kann, in dem Hauptkörper der Vorrichtung in einem bestimmten Bereich des Papierzufuhrweges vorgesehen, und wenn ein Papierstau oder dergleichen in dem Papierzufuhrweg auftritt, geht der Benutzer mit dem Papierstau um, indem er die Führungsplatte, die integral mit der Seitenabdeckung 7 ausgebildet ist, öffnet. Es ist ebenso ein manueller Zufuhrschacht 6 in einer Öffnung vorgesehen, die in dem oberen Abschnitt der Seitenplatte 7 ausgebildet ist, und Papierzufuhrwalzen 8 für die manuelle Zufuhr sind in einer Position angeordnet, die dem Papierzufuhrweg entsprechen, wodurch ein weiterer Papierzufuhrweg zum Befördern von Druckpapier zu der Zufuhrwalzeneinheit 5 aufgebaut wird. Sensoren S1, S2 und dergleichen zum Erfassen von Druckpapier sind in dem Papierzufuhrweg derart angeordnet, dass die Steuerungseinheit in der Lage ist, die Beförderung des Druckpapiers in dem Papierzufuhrweg zu steuern bzw. zu kontrollieren, indem die Erfassungsinformation von diesen Sensoren verwendet wird.
  • In dem Hauptkörper der obig beschriebenen Bild-Erzeugungsvorrichtung enthält eine in dem oberen Bereich des Vorrichtungsrahmens angeordnete Verarbeitungseinheit eine Entwicklereinheit 10 und eine photosensitive Körpereinheit 20. Die beiden Einheiten 10, 20, die diese Verarbeitungseinheit ausmachen, können in einer aufwärts gerichteten Richtung entfernt werden, wenn eine Kopfabdeckung 9, die in dem oberen Abschnitt des Hauptkörpers der Vorrichtung vorgesehen ist, sich über eine Hebelstütze 9a in einem geöffneten Zustand befindet. Eine Bild-Schreibeeinheit 24 zum Schreiben von Bildern auf die photosensitive Trommel ist an der Kopfabdeckung 9 vorgesehen, und die Schreibposition der Bild-Schreibeeinheit 24 hinsichtlich der photosensitiven Trommel 21 wird automatisch eingestellt, wenn sich die Kopfabdeckung 9 in einem geschlossenen Zustand befindet.
  • Die Entwicklereinheit 10, die in der Prozesseinheit vorgesehen ist, weist folgendes auf: ein Rührwerk 12 zum Hin- und Herbewegen bzw. Umrühren des Toners (z. B. ein Ein-Komponenten-Toner) in einem Toner-Behälter 11, eine Entwicklerwalze 14, die bezüglich der photosensitiven Trommel angeordnet ist, eine Zufuhrwalze 13 zum Laden und Zuführen des Toners zu der Entwicklerwalze 14 und ein Blatt bzw. eine Klinge 15 zum Ausbilden des Toners, der an der Oberfläche der Entwicklerwalze 14 anhaftet, in einer dünnen Schicht. Indem die Zufuhrwalze 13 und die Entwicklerwalze 14, während sie gegeneinander angedrückt werden, in die gleiche Richtung angetrieben werden, wird der Toner durch die Reibung zwischen den beiden Walzen aufgeladen, und der Toner haftet an der Oberfläche der Entwicklerwalze an. Der Toner, der an der Oberfläche der Entwicklerwalze 14 anhaftet, wird mittels des Blattes bzw. der Klinge 15 in einer dünnen Schicht von gleichförmiger Dicke ausgebildet, die gegen den Toner andrückt, und der Toner wird bei der Entwicklungsposition zu der photosensitiven Trommel 21 exponiert bzw. freigelegt.
  • In der photosensitiven Einheit 20, die in der Entwicklereinheit eingebettet ist, sind eine photosensitive Trommel 21 und eine Ladetrommel 22 zum Anlegen einer gleichförmigen elektrischen Ladung an die photosensitive Trommel vorgesehen. Die photosensitive Trommel wird mit der Erdungsverbindung des Hauptrahmens geerdet. Ein Speicherentfernungs- bzw. Speicherbeseitigungselement 23 ist in einem unteren Abschnitt des Rahmens der photosensitiven Einheit 20 vorgesehen, und es führt eine Aktion des Zerstäubens des Toners, der auf der photosensitiven Trommel verbleibt, und des Abschwächens der Anhaftungskraft hiervon durch.
  • In der Verarbeitungseinheit wird die Zufuhrwalze 13, die in der Entwicklereinheit 10 vorgesehen ist, durch eine elastische Walze aufgebaut, die eine Welle und einen elektrisch leitenden, schwammartigen elastischen Körper oder eine Bürste aufweist, welche elektrisch leitfähige Fasern einer bestimmten Länge hat, die auf der Welle vorgesehen sind. Eine mit der in 1 gezeigten Steuerungseinheit verbundene Spannungsversorgungsschaltung führt eine Vorspannungs-Spannung von –400 bis –600 V und in bevorzugter Weise etwa –500 V zu der Welle der Zufuhrwalze 13 mittels eines (nicht dargestellten) Kontaktgliedes zu. Die Entwicklungswalze 14 ist aufgebaut, indem eine metallische Walzenwelle (z. B. eine aus rostfreiem Stahl hergestellte Welle) ausgebildet wird, und indem ein elektrisch leitfähiges Gummi (z. B. Silikongummi, Poly-Urethan-Gummi, NBR) mit einer vorgelegten Dicke auf die Welle gedeckt wird. Eine Vorspannungs-Spannung von –200 bis –400 V und in bevorzugter Weise um –300 V wird an die Entwicklungswalze 14 angelegt, und das zu der Entwicklerwalze 14 zugehörige Blatt bzw. Klinge 15 dient dazu, die dünne Schicht des auf der Oberfläche der Entwicklerwalze 14 ausgebildeten Toners in eine gleichförmige Dicke festzusetzen, und das Blatt bzw. die Klinge 15 wird durch ein elastisches Blatt aufgebaut, das aus einem Poly-Urethan-Kunstharz-Bogen oder aus einem Plattenglied aus rostfreiem Stahl besteht. Eine Vorspannungs-Spannung in dem Bereich von –300 V bis –500 V und in bevorzugter Weise um –400 V wird an das Blatt 15 angelegt.
  • Die Entfernung zwischen der Welle der Zufuhrwalze 13 und der Welle der Entwicklerwalze 14 wird auf eine Entfernung festgelegt, die etwas kleiner als die Summe der Radien der beiden Walzen ist. Indem bewirkt wird, dass diese beiden Walzen in die gleiche Richtung (X-Richtung in der Zeichnung) gedreht werden, werden die Walzen angedrückt und reiben in entgegengesetzten Richtungen in dem Kontaktbereich zwischen den Walzen aneinander. Aufgrund der Reibungsaktion der beiden Walzen und der Differenz zwischen den an den jeweiligen Walzen angelegten Spannungen, wird der Toner zwischen den beiden Walzen aufgeladen, und der Toner haftet an der Oberfläche der Entwicklerwalze 14 an. Dann wird der Toner, der an der Oberfläche der Entwicklerwalze 14 anhaftet, durch das Blatt 15 in einer gleichförmigen Dicke ausgebildet, und es wird ein Toner-Bild ausgebildet, indem dieser Toner der photosensitiven Trommel ausgesetzt bzw. freigesetzt wird und indem bewirkt wird, dass der Toner in ein auf der photosensitiven Trommel ausgebildetes Latent-Bild umgewandelt wird.
  • Die photosensitive Trommel 21 und die Ladewalze 22, wie etwa eine Bürstenwalze, sind in der photosensitiven Einheit 20 vorgesehen, die zu der Entwicklereinheit 10 hinzugehört. Ein Bild wird ausgeschrieben, indem die Bild-Schreibeeinheit 24 hinsichtlich der photosensitiven Trommel 21 positioniert wird, und ein auf der photosensitiven Trommel ausgebildetes Toner-Bild wird mittels einer elektrischen Entladung der Überführungswalze 25 auf das Druckpapier überführt. Die Bild-Schreibeeinheit 24 ist mit einer LED-Kopfzeile aufgebaut, und Licht wird auf die photosensitive Trommel eingestrahlt, indem die LEDs auf der Basis der Information von einer Bild-Informations-Ausgabevorrichtung erleuchtet werden. Die Oberfläche der photosensitiven Trommel 21 setzt sich aus einem geerdeten photosensitiven Körper zusammen, und ist über eine Ladewalze 22 mit –750 V geladen. Das elektrische Potential der Abschnitte der Walze, auf welche Licht mittels der Bild-Schreibeeinheit 24 eingestrahlt wird, anders ausgedrückt, das elektrische Potential des Abschnittes, der den schwarzen Teilen der Bildinformation entspricht, wird einen Wert von etwa –80 V annehmen, wodurch eine Potentialdifferenz zwischen den belichteten Bereichen und den nicht belichteten Bereichen (Abschnitte, die den weißen Teilen der Bildinformation entsprechen) erzeugt wird, und wodurch von daher ein elektrostatisches Latent-Bild ausgebildet wird, das der Bildinformation entspricht.
  • Wenn der Toner, der eine negative Ladung trägt, auf der Entwicklerwalze 14 in Kontakt mit dem auf der photosensitiven Trommel ausgebildeten elektrostatischen Latent-Bild kommt, wird der Toner durch die belichteten Bereiche der Oberfläche der photosensitiven Trommel 21 absorbiert, wodurch ein Toner-Bild auf der Oberfläche der photosensitiven Trommel ausgebildet wird (Negativ-Entwicklung). In der Überführungsposition des Toner-Bildes wird das Toner-Bild auf das Druckpapier überführt, indem mittels der Überführungswalze 25 eine Vorspannungs-Spannung von 0,6 bis 3,5 kV von der Rückseite des Druckpapiers zugeführt wird. Das Druckpapier, auf welches das Toner-Bild überführt ist, wird einem Fixierer 28 durch die Drehung der photosensitiven Trommel zugeführt. Nachdem das Toner-Bild auf das Druckpapier überführt worden ist, wird der Toner, der auf der Oberfläche der photosensitiven Trommel verbleibt, an der Oberfläche der photosensitiven Trommel mittels der Ladewalze 22 zerstäubt, und der Toner wird auf das gleiche elektrische Potential wie das Potential der Oberfläche der photosensitiven Trommel geladen. Bei der Position, wo die photosensitive Trommel in Kontakt mit der Entwicklerwalze 14 steht, wird dieser Toner aufgrund der Potentialdifferenz zwischen der Trommel und der Entwicklerwalze 14 auf die Entwicklerwalze 14 überführt, und er wird mit dem Toner, der frisch von dem Behälter zugeführt ist, vermischt und wiederverwendet. Zwischen dem Drucken von Bögen wird, wenn die Temperatur niedriger als 20°C beträgt, an die Überführungswalze 25 eine Spannung von +1,6 kV angelegt, und eine Spannung von +400 kV wird hieran angelegt, wenn die Temperatur gleich oder größer als 20°C beträgt.
  • In der in den 5 und 6 dargestellten Bild-Erzeugungsvorrichtung 1 kann der Sensor bei einer beliebigen Position angeordnet sein, wo er nicht durch die Wärme der Fixier-Einheit beeinflusst wird, da jedoch die Überführungswalze nahe der Fixier-Einheit angeordnet ist, ist es notwendig, den Sensor in einer Position anzuordnen, wo er Änderungen der Temperatur der Überführungswalze so genau wie möglich erfassen kann. Wenn von daher der Sensor beispielsweise in dem unteren Abschnitt des Trennrahmens in der Umgebung der Überführungswalze angeordnet ist, dann kann die Temperatur-Information relativ genau erfasst werden. Wenn eine genauere Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsinformation erzielt werden muss, dann sollte der Sensor in einer Position angeordnet sein, wo die Umgebungszustände der Überführungswalze genau erfasst werden können, wie etwa innerhalb eines Gehäuses des photosensitiven Körpers.
  • Indem die obig beschriebene Zusammenstellung angenommen wird, kann die Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung geeignete Druckzustände bei dem Start eines Druckauftrags festlegen, indem unter Berücksichtigung der Umgebungszustände eine optimale Überführungsspannung ermittelt wird, wenn ein Druckauftrag gestartet ist. Indem eine Testspannung angelegt wird, und indem die Überführungsspannung zu jeder Zeit, wenn eine bestimmte Anzahl von Bögen gedruckt worden ist, während einer Druckoperation gesteuert wird, ist es möglich, eine gleichförmige Bildqualität des gedruckten Papiers beizubehalten, und es ist darüber hinaus möglich, zu verhindern, dass eine höhere Spannung als notwendig an die Überführungswalze und an den photosensitiven Körper angelegt wird, wodurch verhindert wird, dass der photosensitive Körper oder dergleichen eine Beschädigung erfährt. Wenn darüber hinaus die Überführungsspannung festgelegt wird, ist es machbar, plötzliche Spannungsänderungen in Grenztemperaturbereichen in den Steuerungstabellen zu beseitigen, wodurch bewirkt wird, dass sich die Änderung der Steuerungsspannung hinsichtlich einer Temperaturänderung in einer glatten Art und Weise bewegt, und wodurch es möglich gemacht wird, eine Änderung in der Bildqualität des gedruckten Papiers zu verhindern.
  • Indem die obig beschriebene Zusammenstellung angenommen wird, ist es darüber hinaus während eines Druckbetriebes eines großen Papiervolumens möglich, die an die Überführungswalze angelegte Spannung auf einen optimalen Wert einzustellen, und von daher ist es möglich, eine gleichförmige Bildqualität des gedruckten Papiers beizubehalten. Indem die Spannungs-Steuerungseinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet wird, gibt es keine Fälle, in denen ein größerer einfließender Strom als notwendig zu der Überführungswalze und der photosensitiven Trommel fließt, und zusätzlich zu dem Unterdrücken von Verschlechterungen der jeweiligen Bauteile der Vorrichtung ist es von daher möglich, eine gleichförmige Bildqualität beizubehalten, ohne das Oberflächenpotential des photosensitiven Körpers zwischen den Bögen des Druckpapiers signifikant zu ändern.

Claims (8)

  1. Bilderzeugende Vorrichtung (1) zum Erzeugen von Abbildungen auf nachfolgend zugeführten Druckmedien, die folgendes aufweist: einen photosensitiven Körper (21); eine Einrichtung (22) zum Anlegen einer gleichmäßigen Ladung auf den photosensitiven Körper (21); eine Einrichtung (24) zum Ausbilden eines elektrostatischen Bildes auf dem photosensitiven Körper (21); eine Entwickler-Einrichtung (14) zum Ausbilden eines Tonerbildes über das elektrostatische Bild auf dem photosensitiven Körper (21); und eine Transportwalze (25) zum Übertragen eines Tonerbildes von dem photosensitiven Körper (21) zu jedem der Druckmedien mit einer Übertragungsspannung, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Ermittlungseinrichtung (31, 32, 35) zum Anlegen einer Testspannung an der Transportwalze vorgesehen ist, wenn sich kein Druckmedium zwischen dem photosensitiven Körper (21) und der Transportwalze (25) befindet, um einen Belastungswert der Transportwalze zu ermitteln; und eine zweite Ermittlungseinrichtung zum Ermitteln der Umgebung, wie etwa der Temperatur und/oder der Feuchtigkeit, betreffend der Übertragung des Tonerbildes vorgesehen ist; und dass eine Einstell-Einrichtung (30) zum Einstellen der Übertragungsspannung in Übereinstimmung mit dem ermittelten Belastungswert und der ermittelten Umgebung vorgesehen ist.
  2. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Testspannung an der Transportwalze (25) angelegt und die Übertragungsspannung eingestellt wird, nachdem eine bestimmte Anzahl von Druckmedien gedruckt wurden.
  3. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tabelle (34) vorgesehen ist, um die Übertragungsspannung einzustellen, indem gemäß der mittels der Ermittlungseinrichtung ermittelten Umgebung Bezug auf die Tabelle genommen wird.
  4. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebung die Temperatur ist.
  5. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umgebung die Feuchtigkeit ist.
  6. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 1, gekennzeichnet durch folgende Komponenten: eine Vielzahl von Spannungseinstell-Einrichtungen (30, 34), die jeweils zu einer Vielzahl von Temperaturbereichen zugeordnet sind, um jeweils eine Vielzahl von Übertragungsspannungen auf der Basis der Temperatur-Erfassungswerte und Strom-Erfassungswerte für die Vielzahl der Temperaturbereiche zu ermitteln, und eine Einrichtung zum Harmonisieren von Übertragungsspannungen in Grenzbereichen zwischen angrenzenden Temperaturbereichen.
  7. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Vielzahl der Spannungseinstell-Einrichtungen zumindest eine Tabelle (34) enthalten.
  8. Bilderzeugende Vorrichtung (1) gemäß Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die bilderzeugende Vorrichtung (1) ferner einen Feuchtigkeitssensor (35) zum Erfassen der Feuchtigkeit der bilderzeugenden Vorrichtung (1) aufweist, und dass die Vielzahl der Spannungseinstell-Einrichtungen ausgelegt sind, dass sie, wenn sie die Übertragungsspannungen ermitteln, die erfasste Feuchtigkeit berücksichtigen.
DE69914399T 1998-04-20 1999-04-16 Bilderzeugungsgerät Expired - Lifetime DE69914399T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10125238A JPH11305576A (ja) 1998-04-20 1998-04-20 画像形成装置
JP12523898 1998-04-20
JP11680898 1998-04-27
JP10116808A JPH11305565A (ja) 1998-04-27 1998-04-27 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69914399D1 DE69914399D1 (de) 2004-03-04
DE69914399T2 true DE69914399T2 (de) 2004-11-11

Family

ID=26455052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69914399T Expired - Lifetime DE69914399T2 (de) 1998-04-20 1999-04-16 Bilderzeugungsgerät

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6047144A (de)
EP (1) EP0952497B1 (de)
KR (1) KR19990083280A (de)
CN (1) CN1129818C (de)
DE (1) DE69914399T2 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100398898B1 (ko) * 1999-07-07 2003-09-22 삼성전자주식회사 화상형성장치에서의 인쇄품질 향상방법
JP2001209261A (ja) * 2000-01-26 2001-08-03 Murata Mach Ltd 画像形成装置
JP4630447B2 (ja) * 2000-11-08 2011-02-09 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3929709B2 (ja) * 2001-02-20 2007-06-13 富士フイルム株式会社 熱現像装置の温度制御方法及び熱現像装置
JP2002258639A (ja) * 2001-03-06 2002-09-11 Murata Mach Ltd 画像形成装置
KR100476971B1 (ko) * 2002-09-12 2005-03-16 삼성전자주식회사 복식 전자사진 현상기기 및 그 토너이미지 농도제어방법
KR100485840B1 (ko) * 2003-01-15 2005-04-28 삼성전자주식회사 전사롤러의 수명 검출방법 및 이를 채용한 전자사진방식화상형성장치
JP4110035B2 (ja) * 2003-04-30 2008-07-02 キヤノン株式会社 画像形成装置
US6731891B1 (en) 2003-06-13 2004-05-04 Xerox Corproation Transfer roll engagement method for minimizing motion quality disturbances
KR100705329B1 (ko) 2005-09-30 2007-04-09 삼성전자주식회사 전자사진방식 화상형성장치 및 그의 대전전압 결정방법
JP4332808B2 (ja) * 2006-08-07 2009-09-16 村田機械株式会社 画像形成装置
JP2008134440A (ja) * 2006-11-28 2008-06-12 Oki Data Corp 画像形成装置
CN102023519A (zh) * 2009-09-16 2011-04-20 株式会社东芝 图像形成装置、图像形成方法及显影对比电位的确定方法
JP2012203365A (ja) * 2011-03-28 2012-10-22 Fuji Xerox Co Ltd 画像形成装置
US9772636B2 (en) 2012-06-26 2017-09-26 Analog Devices, Inc. Power supply control
JP6159692B2 (ja) * 2014-08-04 2017-07-05 京セラドキュメントソリューションズ株式会社 画像形成装置
JP6525644B2 (ja) * 2015-03-06 2019-06-05 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP6699278B2 (ja) * 2016-03-23 2020-05-27 富士ゼロックス株式会社 転写装置、転写プログラム、及び画像形成装置
CN110531595A (zh) * 2019-09-23 2019-12-03 珠海艾派克微电子有限公司 图像形成校准方法、装置及处理盒

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0750362B2 (ja) * 1987-07-09 1995-05-31 キヤノン株式会社 画像形成装置
DE68925344T2 (de) * 1988-11-02 1996-06-27 Canon Kk Bilderzeugungsgerät
US5276483A (en) * 1988-11-08 1994-01-04 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus provided with an attraction charger controlled by one or more ambient conditions
JPH02143773A (ja) * 1988-11-25 1990-06-01 Nec Corp イメージデータ転送方式
US5151736A (en) * 1989-04-28 1992-09-29 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with controlled transfer voltage
US5287144A (en) * 1989-07-05 1994-02-15 Canon Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having transfer charger which is controlled according to ambient conditions
JP2898661B2 (ja) * 1989-08-31 1999-06-02 キヤノン株式会社 画像形成装置
JP3126723B2 (ja) * 1990-10-05 2001-01-22 キヤノン株式会社 画像形成装置
US5119141A (en) * 1991-01-31 1992-06-02 Compaq Computer Corporation Electrostatic roller transfer of toned images from a photoconductor member to a sheet substrate
JPH04280279A (ja) * 1991-03-08 1992-10-06 Canon Inc 画像形成装置
JPH05181373A (ja) * 1992-01-06 1993-07-23 Canon Inc 画像形成装置
JPH06138783A (ja) * 1992-10-23 1994-05-20 Sanyo Electric Co Ltd 像形成装置
JPH06308844A (ja) * 1993-04-27 1994-11-04 Hitachi Ltd 画像形成装置
JPH0764411A (ja) * 1993-06-30 1995-03-10 Ricoh Co Ltd 画像形成装置
DE69409323T2 (de) * 1993-10-08 1998-09-10 Oki Electric Ind Co Ltd Elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät und Verfahren zur Übertragung eines Tonerbilds
JP3067497B2 (ja) * 1993-12-21 2000-07-17 株式会社日立製作所 電子写真装置
JPH08240958A (ja) * 1995-03-02 1996-09-17 Konica Corp 画像形成方法及び装置
KR0174700B1 (ko) * 1996-03-28 1999-04-01 김광호 전사전압 조정장치

Also Published As

Publication number Publication date
DE69914399D1 (de) 2004-03-04
KR19990083280A (ko) 1999-11-25
EP0952497B1 (de) 2004-01-28
EP0952497A1 (de) 1999-10-27
US6047144A (en) 2000-04-04
CN1129818C (zh) 2003-12-03
CN1232999A (zh) 1999-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69914399T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE60308773T2 (de) Farbbilderzeugungsapparat mit Bilddichtebestimmung und schwenkbarem Stützrahmen
DE60219757T2 (de) Farbbilderzeugungsgerät mit Bilderzeugungseinrichtungen entlang und unterhalb eines schräg angeordneten Zwischenüberträgerbandes in einem drehbeweglichen Teil
DE19730730C2 (de) Bilderzeugungsapparat mit einer Vorrichtung zum Aufbringen eines Lösemittels auf die Oberfläche einer Übertragungsrolle
DE10034859B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung des Zustands eines Verbrauchsprodukts
DE19731251B4 (de) Bilderzeugungseinrichtung und Entwicklungsverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung
DE19617152B4 (de) Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät
DE602005003765T2 (de) Elektrofotographische Bildgebungsvorrichtung mit einer Abtrennvorrichtung von Aufzeichnungsträgern
DE102008028248A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung und Bilderzeugungsverfahren
DE19631399A1 (de) Elektrophotographische Bilderzeugungsvorrichtung
DE4213236C2 (de) Kopiergerät
DE60319917T2 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit Übertragungsband
DE19810788C2 (de) Übertragungsvorspannungssteuerverfahren für eine Bilderzeugungseinrichtung, welche mit dem elektrophotographischen Verfahren arbeitet
DE60033594T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE69837685T2 (de) Entwickler für die effiziente Übertragung eines Tonerbildes mit einer Bandzwischenübertragung
DE10136746A1 (de) Bilderzeugungsvorrichtung mit Online-Bewertung der Bildqualität und zugehörigem Verfahren
DE69921926T2 (de) Bilderzeugungsgerät und Verfahren
DE3328729C2 (de) Bilderzeugungsgerät mit einem bewegbaren photoleitfähigen Element
DE112010001713T5 (de) Bilderzeugende Vorrichtung
DE4224574A1 (de) Getriebeanordnung fuer die entwicklungseinheit einer bilderzeugungseinrichtung
DE19841266C2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE69730638T2 (de) Gerät und Verfahren zur Überwachung und Steuerung von elektrischen Parametern einer Bilderzeugungsfläche
DE69535150T2 (de) Bilderzeugungsgerät mit Tonernachfüllungsvorrichtung
DE3713385A1 (de) Elektrofotografische druckvorrichtung
DE4330405C2 (de) Elektrofotografisches Druck- oder Kopiergerät

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition