DE69908731T2 - Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit - Google Patents

Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE69908731T2
DE69908731T2 DE1999608731 DE69908731T DE69908731T2 DE 69908731 T2 DE69908731 T2 DE 69908731T2 DE 1999608731 DE1999608731 DE 1999608731 DE 69908731 T DE69908731 T DE 69908731T DE 69908731 T2 DE69908731 T2 DE 69908731T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
liquid
gas
propeller
stirring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1999608731
Other languages
English (en)
Other versions
DE69908731D1 (de
Inventor
Florent Bouquet
Frederique Ferrand
Florence Gouhinec
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAir Liquide SA pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Milton Roy Mixing SAS
Original Assignee
Air Liquide SA
Robin Industries SA
LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Air Liquide SA, Robin Industries SA, LAir Liquide SA a Directoire et Conseil de Surveillance pour lEtude et lExploitation des Procedes Georges Claude filed Critical Air Liquide SA
Application granted granted Critical
Publication of DE69908731D1 publication Critical patent/DE69908731D1/de
Publication of DE69908731T2 publication Critical patent/DE69908731T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1278Provisions for mixing or aeration of the mixed liquor
    • C02F3/1284Mixing devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23311Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2336Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer
    • B01F23/23363Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the location of the place of introduction of the gas relative to the stirrer the gas being introduced above the stirrer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/2366Parts; Accessories
    • B01F23/2368Mixing receptacles, e.g. tanks, vessels or reactors, being completely closed, e.g. hermetically closed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements
    • B01F23/23314Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements through a hollow stirrer element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/111Centrifugal stirrers, i.e. stirrers with radial outlets; Stirrers of the turbine type, e.g. with means to guide the flow
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/115Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis
    • B01F27/1155Stirrers characterised by the configuration of the stirrers comprising discs or disc-like elements essentially perpendicular to the stirrer shaft axis with interconnected discs, forming open frameworks or cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/05Stirrers
    • B01F27/11Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
    • B01F27/19Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis
    • B01F27/192Stirrers with two or more mixing elements mounted in sequence on the same axis with dissimilar elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/50Mixing receptacles
    • B01F35/53Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components
    • B01F35/531Mixing receptacles characterised by the configuration of the interior, e.g. baffles for facilitating the mixing of components with baffles, plates or bars on the wall or the bottom
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit mit einer über dem Behälter angeordneten Antriebsvorrichtung, die mit einer vertikalen Abtriebswelle versehen ist, die an ihrem Ende mit zumindest einem beweglichen Axialströmungselement versehen ist, das in die Flüssigkeit eintaucht.
  • Das in die Flüssigkeit eingespritzte Gas kann ein mit Sauerstoff versetztes Gas mit einem zwischen 20 und 100 variierenden Sauerstoffanteil oder Kohlendioxid oder ein mit Ozon versetztes Gas oder ein Biogas ... sein. Die Flüssigkeit, in die das Gas eingespritzt werden muss, befindet sich in Reaktoren, die insbesondere zur biologischen Behandlung von industriellen Abwässern verwendet werden und deren Höhe allgemein zwischen 2 und 10 Metern Tiefe variiert.
  • Im Folgenden bezeichnet der Term "Reaktor" ein natürliches "Bassin" (Lagune, Teich, See,..) sowie ein "Reservoir" mit mehr oder weniger nahen Wänden, die offen oder geschlossen sind.
  • Die Reaktoren, in denen diese Systeme es gestatten, Gase einzuspritzen, enthalten im Allgemeinen aktivierte Schlämme. Diese Reaktoren können somit entweder natürliche Bassins oder offene Reaktoren mit nahen Wänden oder geschlossene Reaktoren sein, die unter Druck stehen oder nicht.
  • In dem Bereich der biologischen Behandlung von Wässern sind verschiedene Arten von Systemen, abhängig von dem Einspritzen des Gases entweder an der Oberfläche oder am Boden des Bassins, bekannt. Zum Beispiel existieren Oberflächenturbinen, wobei Bürsten es gestatten, Luft in die Flüssigkeit zu transferieren, indem eine Rührbewegung erzeugt wird. Derartige Vorrichtungen sind nur bei geringen Wasserhöhen verwendbar und weisen begrenzte Sauerstoffzuführungskapazitäten auf.
  • So beschreibt das Patent EP-0 583 509 der PRAXAIR Technology, Inc. ein System, das hauptsächlich durch einen Propeller charakterisiert ist, der sich in einer Hohlwelle befindet und bei seiner Drehung und durch Wirbelwirkung von der Oberfläche der Flüssigkeit Gas und Flüssigkeit mitreißt, die sich unter einem eingetauchten Deckel befinden. Die so gebildete Gas-Flüssigkeits-Mischung wird nach unten bewegt. Die Gasblasen, die sich nicht gelöst haben, steigen in einem Wirkungsradius auf, der im Großen und Ganzen dem des Deckels entspricht, wo sie gesammelt werden, um von neuem eingespritzt zu werden. Der Eintrag von Hilfsgas und die Entlüftung sowie das optimale Flüssigkeitsniveau in dem Deckel werden durch den Druck geregelt, der unter dem Deckel herrscht.
  • Auch wenn die angegebenen Übertragungsleitungen sehr gut sind, bestehen die Grenzen dieses Systems hauptsächlich in Folgendem:
    • – der Aktionsbereich ist auf einen Radius nahe dem des Deckels und auf eine relativ geringe Wassertiefe begrenzt,
    • – die Anreicherung der Gasphase mit CO2, N2 und anderen aus der biologischen Aktivität stammenden Gasen im Falle von Anwendungen mit aktivierten Schlämmen, und die Notwendigkeit Entlüftungen zu bewirken, die 02 Verluste bedingen,
    • – die Komplexität der Druckregelung unter dem Deckel,
    • – die Verwendung eines Gases unter erhöhtem Druck: erfordert die Verwendung einer Druckerhöhungsvorrichtung nach einem VSA oder MPSA. (Produktionseinheit vor Ort durch Adsorption unter Druck oder mit Regeneration unter Vakuum).
  • Es sind bereits poröse "Boden"-Systeme mit Gaseinspritzung und Rührmitteln bekannt. Diese Systeme besitzen eine feste und begrenzte Sauerstoffkapazität und haben die Neigung zu verschmutzen. Es existieren schliefllich andere "Boden"-Vorrichtungen mit Jets oder die unter dem Markennamen "Ventoxal" bekannte Vorrichtung mit Gaseinspritzung (von sauerstoffangereicherter Luft oder reinem Sauerstoff). Das durch die Anmelderin entwickelte "Ventoxal"-System besteht aus einer Pumpe, einem Einspritzungssystem der Venturi-Art, einem Stromverteiler und einem Ejektor-Düsen-Paar, bei dem der Einspritzungsdruck des Gases von der Wasserhöhe abhängt und im Wesentlichen größer als 1,5 absoluten Bar bleibt. Die erzielte Rührbewegung ist am Boden des Bassins zufrieden stellend, kann sich aber im Rest des Volumens verschlechtern.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit der oben genannten Art vorzuschlagen, die es gestattet, ein Gas effizient in eine Flüssigkeit zu übertragen und ein dauerndes Rühren zu gewährleisten, das es gestattet, Partikel in Suspension zu bringen und zu halten.
  • Erfindungsgemäß trägt die Abtriebswelle der Antriebsvorrichtung ebenso eine selbstansaugende Turbine, die in den Reaktor eintaucht und durch die Abtriebswelle angetrieben werden kann, und diese letztere ist koaxial von einem Zylinder eingehüllt, der an seinem oberen Ende dicht mit der Antriebsvorrichtung verbunden ist und dessen unteres Ende in die Turbine mündet; in dem oberen Ende des Zylinders ist eine Öffnung zum Einspritzen eines Gases in einen ringförmigen Zwischenraum eingebracht, der von der Welle und dem Zylinder begrenzt wird.
  • Die Ausgangswelle der Antriebsvorrichtung treibt die Turbine und den Propeller mit der gleichen Geschwindigkeit an.
  • Die Drehung der Turbine bewirkt das Ansaugen des Gases durch den Hohlzylinder, der die Abtriebswelle der Antriebsvorrichtung umgibt. Diese Turbine bewegt die Gas-Flüssigkeits-Dispersion in radialer Richtung.
  • Die Vorrichtung umfasst Mittel, um die von der Turbine radial ausgestoßene Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem Propeller zu lenken.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung umfassen die Mittel ein ringförmiges Gehäuse, das einen die Turbine einhüllenden Deflektor bildet und dafür profiliert ist, einen radial von der Turbine abgegebenen Fluss zu dem Propeller zu lenken, und eine Einheit aus im Wesentlichen vertikalen Platten, die Gegenblätter bilden, die radial angeordnet und an dem Deflektor befestigt sind.
  • Die Mittel können vorteilhafterweise ein zusätzliches Rührelement umfassen, das durch die Antriebswelle in Drehung versetzt wird, oder irgendein anderes Mittel, vorzugsweise mit einer Geschwindigkeit, die mit der der Welle identisch ist.
  • Der Deflektor, der die Turbine einhüllt, treibt die Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem Propeller, der die Gasblasen zum Boden treibt und einen flüssigen Pumpdurchfluss erzeugt, der das Durchrühren des Bassins gestattet. Die Gegenblätter gestatten es, die verschiedenen flüssigen und gasförmigen Ströme zu lenken, um die Wirkungsgrade hinsichtlich des Übertrags und des Rührens zu maximieren.
  • Die Erfindung wird nun unter Bezug auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, die eine exemplarische und keine Einschränkung darstellende Ausführungsform veranschaulicht.
  • 1 ist eine vertikale, axiale Schnittansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit.
  • 2 ist eine Aufrissansicht der Vorrichtung von 1, die insbesondere den die Turbine enthaltenden Deflektor sowie gestrichpunktet eine Ausführungsvariante zeigt.
  • 3 ist eine Perspektivansicht, die die Turbine wiedergibt, die in dem Deflektor der Vorrichtung der
  • 1 und 2 angeordnet ist.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung soll das Rühren einer Flüssigkeit L in einem Reaktor sowie das Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit gestatten, wobei dieses Gas vorzugsweise, aber nicht ausschließlich, mit Sauerstoff angereichert ist.
  • Die Vorrichtung umfasst eine Antriebsvorrichtung 1, zum Beispiel einen Motor, der über der Oberfläche der Flüssigkeit L angeordnet ist und mit einer Antriebswelle 2 versehen ist, die sich vertikal erstreckt und teilweise in die Flüssigkeit L eintaucht. Die Abtriebswelle 2 ist an ihrem freien unteren Ende 3 mit einem in die Flüssigkeit L eingetauchten Propeller 4 versehen. Die Welle 2 trägt ebenso eine zwischen dem Propeller 4 und der Oberfläche der Flüssigkeit L angeordnete, selbstansaugende Turbine 5, die folglich in den Reaktor eingetaucht ist und durch die Antriebswelle 2 mit der gleichen Geschwindigkeit wie der Propeller 4 angetrieben werden kann. Die Antriebswelle 2 wird koaxial von einem Zylinder 6 eingehüllt, der an seinem oberen Ende mit der Antriebsvorrichtung 1 unter Einsetzung einer an sich bekannten Dichtungsvorrichtung 7 verbunden ist und dessen unteres Ende 6a koaxial zu der Welle 2 in die Turbine 5 mündet.
  • Die selbstansaugende Turbine 5 besteht aus zwei horizontal platzierten, übereinander liegenden Scheiben 8, 9 und einer Einheit von radialen Schaufeln 11, die zwischen den Scheiben 8, 9 platziert sind und an diesen befestigt sind. In der oberen Scheibe 8 ist ein mittiges Loch 12 ausgebildet, das durch einen vorspringenden Bund begrenzt wird, in den das untere Ende 6a des Zylinders 6 einmündet, der so mit dem Rand des Lochs 12 einen ringförmigen Raum 13 begrenzt.
  • In dem oberen Ende des Zylinders 6 ist eine Öffnung 14 zur Injizierung von Gas in den ringförmigen Zwischenraum 15 ausgebildet, der von der Welle 2 und dem Zylinder 6 begrenzt wird. Das System zur Gaseinspritzung in die Öffnung 14 ist an sich bekannt und nicht dargestellt.
  • Die Antriebswelle 2 durchquert die Scheiben 8, 9 in axialer Richtung, wobei sie an der unteren Scheibe 9 befestigt ist, so dass die Welle 2, wenn die Antriebsvorrichtung 1 in Gang gesetzt wird, die Turbine 5 und den Propeller 4 mit der gleichen Geschwindigkeit in Drehung versetzt. Die Drehung der Turbine 5 bewirkt das Ansaugen von Gas, das durch die Öffnung 14 über den Zylinder 6 ankommt, sowie das Ansaugen eines Teils der Flüssigkeit, die durch den ringförmigen Zwischenraum 13 zufließt, der zwischen der Turbine 5 und dem Zylinder 6 freigelassen ist. Diese Gas-Flüssigkeits-Dispersion äußert sich in einer Ansammlung von Blasen, deren Abmessung vor allem zwischen 100 μm und 2 mm liegt.
  • Die Vorrichtung umfasst ebenso Mittel, um die von der Turbine 5 radial zwischen ihren Schaufeln 11 ausgestoßene Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem Propeller 4 zu lenken. Bei der beschriebenen Ausführungsform umfassen diese Mittel ein ringförmiges Gehäuse 16, das den Deflektor bildet und von zwei mittigen, übereinander liegenden und zu der Welle 2 koaxialen Öffnungen 17, 18 durchstoßen wird, wobei der Durchmesser der unteren Öffnung 18 im Wesentlichen größer als derjenige der oberen Öffnung 17 und im Wesentlichen gleich demjenigen (d) der Turbine 5 ist.
  • Die Mittel zum Lenken des Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem Propeller 4 umfassen ebenso eine Einheit aus im Wesentlichen vertikalen Platten 19, die Gegenblätter bilden, die radial um den Gehäuse-Deflektor 16 angeordnet und an ihm befestigt sind. Hierzu dringt jedes Gegenblatt 19 radial über eine bestimmte Distanz ins Innere des Gehäuse-Deflektors 16 ein, an dem es durch geeignete, an sich bekannte Mittel, beispielsweise durch Schweißen oder Nieten, befestigt ist. Die Gegenblätter 19 können um die Turbine 5 und den Propeller 4 in geeigneter Zahl in bestimmten Winkelintervallen angeordnet sein. Auf dem Innenrand jedes Gegenblatts 19 ist auf Höhe des Propellers 4 ein Einschnitt 21 ausgebildet, in den die Enden der Blätter des Propellers 4 eindringen können.
  • Die Gegenblätter 19 erstrecken sich von einer Höhe aus, die im Wesentlichen derjenigen der Flüssigkeit L entspricht, senkrecht auf einer Gesamthöhe H, die zwischen dem 0,7-fachen und dem 12-fachen des Durchmesser d der Turbine 5 liegt (1).
  • Die Vorrichtung zum Rühren der Flüssigkeit und zum Einspritzen von Gas in diese Flüssigkeit, die gerade beschrieben wurde, funktioniert wie folgt:
    Sobald die Antriebsvorrichtung 1 in Gang gesetzt ist, versetzt die Antriebswelle 2 die selbstansaugende Turbine 5 und den Endpropeller 4 mit gleicher Geschwindigkeit in Drehung. Das Gas wird durch die Öffnung 14 in den ringförmigen Zwischenraum 15 eingespritzt oder angesaugt, von wo es ebenso wie ein Teil der Flüssigkeit L in dem ringförmigen Zwischenraum 13 zwischen der oberen Platte 8 und dem Zylinder 6 zur Turbine 5 angesaugt wird (wie durch den Pfeil in der 1 angezeigt ist). Zumindest 90% der Dispersion aus Blasen wird dank des Vorhandenseins der Gegenblätter 19 oder des Deflektors 16, der den Strom zu dem Propeller 4 lenkt, wie durch die zwei seitlichen Pfeile in 1 angezeigt ist, abgeführt. Der Propeller 4, der aus zumindest zwei Schaufeln 4a besteht, bewegt die Dispersion aus Blasen mit einer Geschwindigkeit, die zwischen beispielsweise 1 und 5 m/Sekundenn liegt, zum Boden des Bassins. Die Bemessung und die Betriebsbedingungen können es ermöglichen, die Blasen bis zu einer Tiefe von 10 Metern zu bewegen, während gleichzeitig eine ausreichende horizontale Geschwindigkeit beibehalten wird (das heißt größer als 0,1 m/s), um die Bildungen von Ablagerungsbereichen oder Bereichen fester Teilchen am Boden des Bassins zu verhindern.
  • Die zum Boden des Bassins getriebenen Blasen steigen dann an der Peripherie des Rührelements (4, 5) mit der Mittelachse 2 auf. Die Durchgangszeit der Gasblasen in der Flüssigkeit reicht aus, um den Übergang des Sauerstoffs aus der Gasphase (wenn das eingespritzte Gas mit Sauerstoff angereichert ist) in die Flüssigkeitsphase zu gewährleisten. Der Sauerstoff kann so für Beatmungszwecke für die Biomasse oder zur Oxidation bestimmter Komponenten verwendet werden.
  • Der durch das Vorhandensein des Mitnahmepropellers 4 und der Gegenblätter 19 bedingte Pumpdurchsatz gestattet es, die Durchmischung des Flüssigkeitsvolumens um das Rührelement 4 in einem Radius zu gewährleisten, der von der verbrauchten Leistung abhängt, die durch den Propeller 4 verbraucht wird (einer Leistung, die zwischen 40 und 90% der durch die Motorwelle 2 angelegten Leistung entspricht). Dieses Durchmischen gestattet es, Suspensionen der Schlämme und/oder fester Teilchen zu erzeugen, um die Homogenisierung der Konzentration von Blasen und/oder Teilchen in den gesamten durch den Propeller 4 durchmischten Volumina zu gewährleisten.
  • Wenn das durch die Öffnung 14 eingespritzte Gas mit Sauerstoff angereichert ist, gestattet es die oben beschrieben Vorrichtung biologische Behandlungen von industriellen oder städtischen Abwässern durchzuführen, indem Sauerstoff in den aktivierten Schlamm übertragen wird und indem die Biomasse gerührt wird, um die Konzentration an Schlämmen zu homogenisieren. Der Deflektor 16, der die Turbine 5 einhüllt treibt die Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem Propeller 4, der die Gasblasen zum Boden des Reaktors bewegt und einen Flüssigkeitspumpdurchsatz erzeugt, der das Durchrühren des Reaktors gestattet. Die Gegenblätter 19 gestatten es, die verschiedenen flüssigen und gasförmigen Ströme zulenken, um die Wirkungsgrade hinsichtlich Übertrag und Rühren zu maximieren.
  • Durchführungsbeispiel für die Erfindung
  • Abmessungen der Turbine 5
  • Die Kriterien zur Extrapolation und Bemessung der Turbine 5 sind nach Optimierungsversuchen die folgenden (1).
    H1 = 0,1 bis 5d (d ist der Durchmesser der Turbine 5)
    H2 = 0,5 bis 2d
    H3 = 0,1 bis 5d
    d1 = 0,01 bis 0,1*d (d1 ist der radiale Abstand zwischen der Turbine 5 und jedem Gegenblatt 19)
    d2 = 0,01 bis 0,1*d (d2 ist der radiale Abstand zwischen dem Boden eines Einschnitts 21 und den Enden der Blätter 4a)
    Lcp = 0,5 bis 2*d (Lcp ist die Breite jedes Gegenblatts)
    Dh = 1 bis 2*d (Dh = Durchmesser des Propellers 4)
  • Die Gegenblätter 19, in dem in den Zeichnungen dargestellten Beispiel vier an der Zahl, sind relativ zu der Achse der Turbine radial ausgerichtet. Es sind zumindest zwei vorhanden, deren Umriss die geometrische Form des Rotors (Propellers) annimmt.
  • Die Gegenblätter wurden hinzugefügt, um die tangentiale Strömung in eine zum Boden der Wanne gerichtete Strömung zu transformieren. Ihre Zahl wurde experimentell mit dem Ziel bestimmt, die Bereiche der wieder zu der Oberfläche aufsteigenden Gas/Flüssigkeits-Dispersion auf den ganzen Umfang zu verteilen.
  • Diese Gegenblätter beginnen an der Oberfläche der Flüssigkeit und können vorteilhafterweise bis in eine Tiefe reichen, die gleich oder größer als das 12-fache des Durchmessers der Turbine ist. Ihre Positionierung relativ zu der Oberfläche ist notwendig, um die Bildung eines Wirbels zu vermeiden, der zur Unwirksamkeit der Turbine führen würde.
  • Für den Propeller zur Weiterführung der Gas/Flüssigkeits-Dispersion variiert die Zahl der Blätter 4a zwischen 2 und 12. Sie wird so festgelegt, dass die Gefahr einer Verstopfung relativ zum Betriebsbereich der Turbine im Verhältnis Gas/Flüssigkeit begrenzt wird.
  • Die Weiterführungsrate der Gas/Flüssigkeits-Dispersion kann vorteilhafterweise durch die Zufügung eines zusätzlichen Elements 22 (2) erhöht werden, beispielsweise eines Propellers mit zwei oder mehr Blättern. Dieses Element 22 kann an der Antriebswelle 2 wie dargestellt befestigt werden und gestattet es, die periphere Geschwindigkeit der Flüssigkeit in dem ringförmigen Gehäuse zu erhöhen.
  • Die Betriebsparameter der Turbine sind:
    • – die Eintauchtiefe I, die der Abstand zwischen dem Flüssigkeitspegel und der oberen Scheibe der Turbine ist.
    • – die Drehzahl N
    • – der Gasdurchsatz Qg
    • – der Einspritzungsdruck des Gases Pg
  • Die Kriterien zur Extrapolation dieser Betriebsparameter sind die folgenden:
    • – 1/d von 0,01 bis 5: Nennwert = 0,4
    • – modifizierte Froude = FR* = N2*d2/g*1 = Trägheitskraft/Schwerkraft Fr* = von 0,1 bis 25: Nennwert = 1,1 bis 2,5 Fr* < 0,1 => sehr geringe Gasansaugung Fr* > 25 => Verstopfungsgefahr
    • – verbrauchte Leistung = N3*d5*Np, wobei Np die Leistungszahl ist, = f(Fr*)
  • Die durch die Erfindung möglichen Betriebsmoden können die folgenden sein:
    • – Dauerbetrieb:
    • – Betrieb mit fester Drehzahl, wobei die Regelung des Gasdurchsatzes durch ein Steuerorgan für den Durchsatz geschieht, das in der Fluidleitung platziert ist,
    • – Betrieb mit variabler Geschwindigkeit und variablem Gasdurchsatz, um dauerhaft optimale Betriebsbedingungen für die Turbine herzustellen,
    • – alternierender/abschnittsweise Betrieb: Betrieb in Zyklen mit abwechselnden Phasen des Rührens mit Gaseinspritzen und Phasen des Rührens ohne Gaseinspritzen, und/oder abwechselnden Phasen mit variablen Geschwindigkeiten. Dieser Betrieb findet seine Berechtigung und Bedeutung insbesondere bei der Nitrifizierung/Dentrifizierung mit Einzelbassins.
  • Die Betriebsbedingungen sind die folgenden:
    • – Die spezifischen Nettozufuhren (ASN), gemessen in absorbierten KgO2/kWh können von 0,5 bis 8 variieren.
    • – Die Ansaugkapazität der Turbine 5 kann 50 Nm3/h für Gas je durch diese Turbine verbrauchte kWh erreichen.
    • – Die Rührgeschwindigkeiten liegen zwischen etwa 50 bis 1000 tr/min.
    • – Das Verhältnis Eintauchtiefe/Durchmesser der Turbine 5 variiert zwischen 0,01 und 5.
    • – Die modifizierte Froude liegt im Wesentlichen zwischen 0,1 und 25.
    • – Die Wasserhöhe in dem Bassin kann herkömmlicherweise zwischen 2 und 10 m liegen.
    • – Das Verhältnis der verbrauchten Leistung zwischen dem Propeller 4 und der Turbine 5 kann zwischen 40/60 und 90/10 variieren.
  • Die Flüssigkeiten können die folgenden sein: aktivierte Schlämme, Abwässer aus industriellen oder städtischen Einleitungen, "Prozesswasser", Meerwasser, konzentrierte Schlämme.
  • Das oben beschrieben System kann eingefügt werden in:
    • – entweder einen biologischen und/oder chemischen Reaktor, der geschlossen oder offen ist, unter Druck arbeitet oder nicht, an physikalisch-chemische Trennverfahren angeschlossen ist (Absetzanlage, Flottieranlage, Membranen, Filter)
    • – oder in einen geschlossenen biologischen und/oder chemischen Reaktor, der mit Druck arbeitet mit einer Steuerung des Gasgehalts in dem Gaskopfraum mittels Entlüftung.
  • Im Falle von tiefen Bassins (mit einer Wasserhöhe von etwa über 7 Metern) oder bereits ausgerüsteten Stationen kann das System mit Luft- oder Sauerstoffübertragungssystemen für den Bassinboden wie dem "Ventoxal" arbeiten.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist die folgenden Vorteile auf:
    • – Ansaugen von Gas bei geringem Druck (ab 0,7 absoluten Bar), wodurch eine Ansaugung von Atmosphärenluft oder die Verwendung von Sauerstoff gestattet wird, der vor Ort ohne Wiederkompressionsstufen erzeugt wird oder aus anderen Stufen oder Verfahren der Gase verwendenden Station stammt,
    • – die Begrenzung der Probleme mit der pH-Absenkung, die auf das neuerliche Einspritzen des von Bakterien erzeugten CO2 zurückzuführen sind,
    • – das Weiterführungselement (4), dessen Leistung entsprechend den Bedürfnissen einstellbar ist, besitzt einen großen Wirkungsradius und gestattet es, die Gas-Flüssigkeits-Mischung zum Boden des Bassins zu treiben, wobei selbst bei erheblichen Wassertiefen (etwa 7 bis 10 Metern) zufrieden stellende Rührpegel erreicht werden,
    • – die Möglichkeit, das Rühren und das Gaseinspritzen zu entkoppeln, wodurch die zuvor dargelegten Betriebsmodi (Dauerbetrieb und alternierend/abschnittsweiser Betrieb) ermöglicht werden.
  • Im Vergleich zu dem "Ventoxal"-System weist das erfindungsgemäße System den Vorteil auf, dass es das Einspritzen von Gas bei Atmosphärendruck oder geringfügig höherem Druck gestattet, und die Übertragungswirkungsgrade von zumindest 10% bis 50% entsprechend der Wasserhöhe und dem Gasdurchsatz erhöht.
  • Das System kann mit einem oder mehreren Axialströmungselementen wie beispielsweise koaxial zu der Welle 2 montierten Propellern ausgestattet werden.

Claims (8)

  1. Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit (L) in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit mit einer über dem Behälter angeordneten Antriebsvorrichtung (1), die mit einer vertikalen Abtriebswelle (2) versehen ist, die an ihrem Ende mit zumindest einem beweglichen Axialströmungselement (4) versehen ist, das in die Flüssigkeit eintaucht, dadurch gekennzeichnet, dass die Abtriebswelle der Antriebsvorrichtung ebenso eine selbstansaugende Turbine (5) trägt, die in den Reaktor eintaucht und durch die Abtriebswelle (2) angetrieben werden kann, dass diese letztere koaxial von einem Zylinder (6) eingehüllt ist, der an seinem oberen Ende dicht mit der Antriebsvorrichtung verbunden ist und dessen unteres Ende (6a) in die Turbine mündet, und dass in dem oberen Ende des Zylinders eine Öffnung (14) zum Einspritzen eines Gases in einen ringförmigen Zwischenraum (15), der von der Welle und dem Zylinder begrenzt wird, eingebracht ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbine (5) aus zwei übereinander liegenden Scheiben (8, 9) und einer Anordnung radialer Schaufeln (11) besteht, die zwischen den Scheiben angeordnet und an diesen befestigt sind, und dass in der oberen Scheibe (8) ein mittiges Loch (12) ausgebildet ist, in das das untere Ende (6a) des Zylinders (6) eindringt, der mit dem Rand des Lochs einen zumindest teilweise ringförmigen Raum (13) begrenzt, durch den Flüssigkeit in die Turbine gesaugt werden kann.
  3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel umfasst, um die von der Turbine (5) radial ausgestoßene Gas-Flüssigkeits-Dispersion zu dem beweglichen Axialströmungselement (4) zu lenken.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel ein ringförmiges Gehäuse (16), das einen die Turbine (5) einhüllenden Deflektor bildet und dafür profiliert ist, einen radial von der Turbine abgegebenen Fluss zu dem beweglichen Axialströmungselement (4) zu lenken, wobei eine mittige Öffnung (18) auf der Unterseite dieses Gehäuses ausgebildet ist, und im Wesentlichen vertikale Platten (19) umfassen, die Gegenblätter bilden, die radial angeordnet und an dem Deflektor (16) befestigt sind.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel außerdem ein zusätzliches bewegliches Rührelement (22) umfassen.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Zahl der Gegenblätter (19) zumindest zwei ist und sie sich vertikal ab einem Niveau erstrecken, das im Wesentlichen demjenigen (L) der Oberfläche der Flüssigkeit auf einer Gesamthöhe (H) entspricht, die zwischen dem etwa 0,7-fachen und 12-fachen des Durchmessers (d) der Turbine (5) liegt.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Axialströmungselement ein Propeller (4) ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass radiale Einschnitte (21) in den Gegenblättern (19) ausgebildet sind, um es den Blättern (4a) des Propellers (4) zu gestatten, in diese einzudringen.
DE1999608731 1998-10-09 1999-10-07 Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit Expired - Lifetime DE69908731T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9812696 1998-10-09
FR9812696A FR2784311B1 (fr) 1998-10-09 1998-10-09 Dispositif d'agitation d'un liquide dans un reacteur et d'injection d'un gaz dans ce liquide

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69908731D1 DE69908731D1 (de) 2003-07-17
DE69908731T2 true DE69908731T2 (de) 2004-04-29

Family

ID=9531394

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999608731 Expired - Lifetime DE69908731T2 (de) 1998-10-09 1999-10-07 Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit

Country Status (18)

Country Link
US (1) US6270061B1 (de)
EP (1) EP0995485B1 (de)
JP (1) JP4786775B2 (de)
CN (1) CN1152735C (de)
AR (1) AR020767A1 (de)
AT (1) ATE242658T1 (de)
AU (1) AU765235B2 (de)
BR (1) BR9905088B1 (de)
CA (1) CA2284403C (de)
DE (1) DE69908731T2 (de)
DK (1) DK0995485T3 (de)
ES (1) ES2203034T3 (de)
FR (1) FR2784311B1 (de)
MA (1) MA25003A1 (de)
PT (1) PT995485E (de)
SG (1) SG74167A1 (de)
TW (1) TW423994B (de)
ZA (1) ZA996364B (de)

Families Citing this family (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU739061B2 (en) * 1998-06-29 2001-10-04 Lee-Shui Tang Pond aerating device
JP3270435B2 (ja) 1999-10-04 2002-04-02 松下電器産業株式会社 表示装置およびその輝度制御方法
JP4599686B2 (ja) * 2000-08-08 2010-12-15 栗田工業株式会社 生物汚泥の攪拌装置及びオゾン処理装置
JP4451991B2 (ja) * 2001-02-23 2010-04-14 日本下水道事業団 曝気装置
JP3542335B2 (ja) * 2001-05-25 2004-07-14 テック工業有限会社 微細気泡発生装置
CN103464022B (zh) * 2002-04-17 2016-05-18 利发利希奥公司 扩散器、扩散方法以及氧化水
US6986507B2 (en) * 2002-09-26 2006-01-17 Spx Corporation Mass transfer method
FR2845682B1 (fr) * 2002-10-10 2004-11-19 Air Liquide Procede de reduction des boues d'un traitement biologique de l'eau mettant en oeuvre de l'ozone
FR2848472B1 (fr) * 2002-12-12 2005-02-18 Air Liquide Dispositif d'agitation d'un liquide et d'injection d'un gaz dans ce liquide a engorgement limite
FR2859645A1 (fr) * 2003-09-17 2005-03-18 Air Liquide Procede d'amelioration de la capacite d'injection d'un gaz dans un liquide produite par un dispositif d'agitation et d'injection
FR2868335B1 (fr) * 2004-04-02 2006-06-02 Air Liquide Dispositif d'injection d'un gaz dans un liquide
ITVE20040015A1 (it) * 2004-04-22 2004-07-22 Hydor Srl Aeratore rotante per acquari
FR2884442B1 (fr) * 2005-04-19 2007-05-25 Air Liquide Dispositif d'agitation d'un liquide et d'injection d'un gaz dans ce liquide adapte a des bassins de faibles profondeurs
US7845223B2 (en) * 2005-09-08 2010-12-07 General Electric Company Condensing chamber design
EP1767261B1 (de) * 2005-09-26 2009-12-02 Dhariwal, Rasiklal Manikchand Verfahren und Gerät zur Herstellung von mit Sauerstoff angereichertem Wasser
CH698723B1 (de) * 2006-10-25 2009-10-15 Mut Tschambermisch Und Trenntechnik Gmbh Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.
US7699980B2 (en) 2007-08-24 2010-04-20 Praxair Technology, Inc. System for activated sludge wastewater treatment with high dissolved oxygen levels
US8387957B2 (en) * 2009-01-29 2013-03-05 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Downflow mixers with gas injection devices and/or baffles
CN102188886A (zh) * 2010-03-02 2011-09-21 王新冰 一种烟气微细泡净化方法及装置
FR2975606B1 (fr) 2011-05-25 2013-05-31 Air Liquide Equipement pour l'injection d'un gaz dans un bassin d'epuration
KR101440535B1 (ko) * 2014-07-16 2014-09-17 장성호 자흡식 미세기포 발생장치
CN105836395A (zh) * 2016-05-30 2016-08-10 苏州速腾电子科技有限公司 喷洒装置
CN105800266A (zh) * 2016-05-30 2016-07-27 苏州速腾电子科技有限公司 抛洒装置
JP2018069159A (ja) * 2016-10-28 2018-05-10 ウォーターナビ株式会社 ディスク回転型微細気泡発生方法及び装置
CN107202065A (zh) * 2017-07-27 2017-09-26 洛阳市三诺化工有限公司 一种制备tbp磷酸三丁酯萃取剂反应罐用的滚轮
CN107441991A (zh) * 2017-07-31 2017-12-08 江苏中超环保股份有限公司 一种加药搅拌装置
CN107744730A (zh) * 2017-11-07 2018-03-02 山东新蓝环保科技有限公司 一种车用尿素溶液快速制造机
US10683221B2 (en) 2017-12-14 2020-06-16 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Gas injection and recycling apparatus and methods
CN107961692A (zh) * 2018-01-19 2018-04-27 苏州健雄职业技术学院 一种充分搅拌的高效双轴搅拌装置
EP3712735A1 (de) * 2019-03-22 2020-09-23 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Erkennungsmethode von anomalien in einer wasseraufbereitungsanlage
EP3712736A1 (de) 2019-03-22 2020-09-23 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Erkennungsmethode von anomalien in einer wasseraufbereitungsanlage, bei der ein sauerstoffinjektionsgerät in einem klärbecken benutzt wird
CN110102209A (zh) * 2019-04-09 2019-08-09 桐昆集团浙江恒盛化纤有限公司 一种适用于燃煤锅炉烟气治理系统的石灰搅拌方法
FR3108407B1 (fr) 2020-03-23 2022-12-23 Air Liquide France Ind Procédé d’optimisation de la consommation énergétique d’un aérateur dans le domaine du traitement des eaux
CN111974319B (zh) * 2020-08-11 2022-04-15 上海工程技术大学 一种用于动力电池的纤维素基智能凝胶生产装置
CN112484583B (zh) * 2020-11-03 2022-08-19 西安近代化学研究所 一种装填十吨级固液相混合燃料且具有差压搅拌功能的壳体装置
CN112586435B (zh) * 2020-12-15 2023-05-09 中国水产科学研究院淡水渔业研究中心 一种水产养殖设备、养殖方法
CN112535922A (zh) * 2020-12-16 2021-03-23 温州冰锡环保科技有限公司 一种空气过滤棉制备处理工艺
CN113289512B (zh) * 2021-05-11 2023-10-27 杭州朗索医用消毒剂有限公司 一种消毒用品生产设备及其生产方法
US20220401858A1 (en) * 2021-06-09 2022-12-22 Mott Corporation Rotary interface for fluid assemblies and related methods of fabrication and use
CN113413810B (zh) * 2021-06-25 2022-06-24 柳州豪祥特科技有限公司 纳米粉体材料的混合装置
CN113480742B (zh) * 2021-07-06 2022-11-08 浙江捷发科技股份有限公司 一种从造纸黑液硫化处理改性木质素磺酸钠的方法
CN113663631A (zh) * 2021-08-24 2021-11-19 连云港诺信食品配料有限公司 一种高效双乙酸钠节能反应器
CN113617325B (zh) * 2021-09-01 2022-10-04 南京工业大学 一种搅拌式气液反应器
CN114515533B (zh) * 2022-03-11 2023-01-13 海安国洋机械科技有限公司 一种用于纺织的纺织浆液搅拌设备
CN114917793B (zh) * 2022-05-17 2023-05-30 恒丰泰精密机械股份有限公司 自吸式搅拌器及搅拌设备

Family Cites Families (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2875897A (en) * 1953-06-22 1959-03-03 Booth Lionel Earl Flotation machine
US3092678A (en) * 1958-04-29 1963-06-04 Vogelbusch Gmbh Apparatus for gasifying liquids
US2928661A (en) * 1958-06-09 1960-03-15 Albert S Maclaren Gas and liquid mixing apparatus
US3650950A (en) * 1969-08-20 1972-03-21 Robert W White Material shearing mixer and aerator
US3776531A (en) * 1972-03-16 1973-12-04 M Ebner Apparatus and propeller for entraining fluids in liquids
JPS4938464A (de) * 1972-08-18 1974-04-10
NL7304539A (en) * 1973-04-02 1974-10-04 Aeration of waste or stagnant water - for biological purification without using air compressors
JPS553997B2 (de) * 1974-01-25 1980-01-28
US3972815A (en) * 1975-01-09 1976-08-03 United States Filter Corporation Mixing apparatus
AU510239B2 (en) * 1976-06-18 1980-06-19 General Signal Corporation Liquid aeration impeller
US4290885A (en) * 1977-12-22 1981-09-22 Dochan Kwak Aeration device
CA1101138A (en) * 1979-02-05 1981-05-12 Claudio Guarnaschelli Aerator
US4451155A (en) * 1983-01-20 1984-05-29 A. R. Wilfley And Sons, Inc. Mixing device
AU569364B2 (en) * 1984-04-11 1988-01-28 General Signal Corporation Mixing system using impellor to decrease adhesion on blades
JPH0659472B2 (ja) * 1986-01-24 1994-08-10 岩崎電気株式会社 水処理装置
JPH0545439Y2 (de) * 1988-04-11 1993-11-19
JPH038438A (ja) * 1989-06-05 1991-01-16 Soken Kagaku Kk 気液接触装置
SE464915B (sv) * 1990-03-06 1991-07-01 Flygt Ab Anordning vid draenkt turbinluftare
US5009816A (en) * 1990-04-26 1991-04-23 Union Carbide Industrial Gases Technology Corporation Broad liquid level gas-liquid mixing operations
BR9205151A (pt) * 1992-08-17 1994-03-01 Praxair Technology Inc Dissolucao aumentada de gas
FI94317C (fi) * 1992-10-16 1995-08-25 Outokumpu Mintec Oy Tapa ja laite kaasun dispergoimiseksi nesteeseen
FR2702159B1 (fr) * 1993-03-05 1995-04-28 Raymond Berchotteau Appareil pour introduire et diffuser de l'air ou un gaz dans un liquide.
JP3103823B2 (ja) * 1993-12-27 2000-10-30 野村 政明 気液混合装置
US5451348A (en) * 1994-04-18 1995-09-19 Praxair Technology, Inc. Variable liquid level eductor/impeller gas-liquid mixing apparatus and process
JP3845516B2 (ja) * 1998-07-03 2006-11-15 佐竹化学機械工業株式会社 撹拌翼及びその撹拌装置
US6109449A (en) * 1998-11-04 2000-08-29 General Signal Corporation Mixing system for separation of materials by flotation

Also Published As

Publication number Publication date
CA2284403A1 (en) 2000-04-09
CN1250682A (zh) 2000-04-19
BR9905088A (pt) 2000-08-22
EP0995485A1 (de) 2000-04-26
FR2784311A1 (fr) 2000-04-14
PT995485E (pt) 2003-10-31
AU5256699A (en) 2000-04-13
JP4786775B2 (ja) 2011-10-05
AU765235B2 (en) 2003-09-11
MA25003A1 (fr) 2000-07-01
JP2000107789A (ja) 2000-04-18
BR9905088B1 (pt) 2009-05-05
ZA996364B (en) 2000-04-11
EP0995485B1 (de) 2003-06-11
CN1152735C (zh) 2004-06-09
ES2203034T3 (es) 2004-04-01
CA2284403C (en) 2007-09-25
TW423994B (en) 2001-03-01
FR2784311B1 (fr) 2000-12-08
AR020767A1 (es) 2002-05-29
US6270061B1 (en) 2001-08-07
DE69908731D1 (de) 2003-07-17
SG74167A1 (en) 2000-07-18
DK0995485T3 (da) 2003-09-29
ATE242658T1 (de) 2003-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908731T2 (de) Vorrichtung zum Rühren einer Flüssigkeit in einem Reaktor und zum Einspritzen eines Gases in diese Flüssigkeit
DE60102489T2 (de) Eintauchbarer in situ Oxygenator
DE2216304C3 (de) Einrichtung zur Umwälzung und Belüftung einer sich in einem Belebungsbecken einer Kläranlage befindenden Flüssigkeit
DE2307328A1 (de) Belueftungsverfahren und -vorrichtung
DE69919682T2 (de) Rotierende scheibenfiltervorrichtung mit mitteln zur reduzierung der axialkräfte
EP1583597B9 (de) Filtereinrichtung
DE2542965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sauerstoffanreicherung von fluessigkeiten
DE3006935A1 (de) Belueftungsvorrichtung
DE2404289A1 (de) Verfahren zum behandeln von abwasser mit strahlduesen
EP0042620B1 (de) Vorrichtung zum Aufbereiten von Gülle
DE2023981A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Umwälzung und Begasung einer Flüssigkeit
DE2631867C3 (de) Rührvorrichtung für die Abwasserbehandlung
DE3228959C2 (de) Belüftungsvorrichtung für eine Flüssigkeit
DE3519520A1 (de) Wirbelkegelruehrer &amp; begaser vorrichtung zum begasen und umwaelzen von fluessigkeiten in becken
DE2452295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Reinigung von Abwasser
EP1360986B1 (de) Hydrodynamischer Impulsbeschleuniger
DE19849697C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Begasung einer Flüssigkeit
DE2953063C1 (de) Vorrichtung zum Belüften und Umwälzen von Abwasser
DE2800035C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Abwasserreinigung
DE19539120C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten eines Gases in ein Gewässer
DE2646517C2 (de) Begasungsvorrichtung
EP0216871B1 (de) Einrichtung zum kontinuierlichen ausdampfen bzw. ausgasen von flüssigkeiten, welche zur schaumbildung neigen
DE3213614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer phasendispersion in einem fluessigen medium
DE2436273A1 (de) Vorrichtung zum eintragen eines gases in eine fluessigkeit
DE2637108C3 (de) Vorrichtung zum Belüften von Abwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: L'AIR LIQUIDE, S.A. A DIRECTOIRE ET CONSEIL DE SUR

Owner name: MILTON ROY MIXING, SAMOREAU, FR