CH698723B1 - Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen. - Google Patents

Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen. Download PDF

Info

Publication number
CH698723B1
CH698723B1 CH01702/06A CH17022006A CH698723B1 CH 698723 B1 CH698723 B1 CH 698723B1 CH 01702/06 A CH01702/06 A CH 01702/06A CH 17022006 A CH17022006 A CH 17022006A CH 698723 B1 CH698723 B1 CH 698723B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
gassing
gas
agitator shaft
shaft
stirring
Prior art date
Application number
CH01702/06A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Czepa
Andreas Kloss
Original Assignee
Mut Tschambermisch Und Trenntechnik Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mut Tschambermisch Und Trenntechnik Gmbh filed Critical Mut Tschambermisch Und Trenntechnik Gmbh
Priority to CH01702/06A priority Critical patent/CH698723B1/de
Priority to EP07819323A priority patent/EP2084260A1/de
Priority to PCT/EP2007/009274 priority patent/WO2008049617A1/de
Priority to CN2007800396399A priority patent/CN101573436B/zh
Priority to US12/446,823 priority patent/US9399203B2/en
Publication of CH698723B1 publication Critical patent/CH698723B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/80Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis
    • B01F27/90Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms 
    • B01F27/902Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a substantially vertical axis with paddles or arms  cooperating with intermeshing elements fixed on the receptacle walls
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • C12M27/04Stirrer or mobile mixing elements with introduction of gas through the stirrer or mixing element
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/233Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements
    • B01F23/2331Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids using driven stirrers with completely immersed stirring elements characterised by the introduction of the gas along the axis of the stirrer or along the stirrer elements

Abstract

Eine Vorrichtung ist zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen in einem geschlossenen Raum, vorgesehen. Sie ist mit einem sterilisierbaren Behälter (1), mit einer im Behälter (1) angeordneten, vertikalen Rührerwelle (2), mit einer Anzahl von an der Rührerwelle (2) angebrachten, in mehreren Ebenen übereinander angeordneten Begasungs- und/oder Rührelementen (10) versehen. Für den Vortrieb der an der drehbar gelagerten Rührerwelle (2) angebrachten Begasungs- bzw. Rührelemente (10) sind an Gaszufuhrkanäle (11, 12, 14) angeschlossene Rückstossdüsen (20) vorhanden. Damit ergibt sich eine platzsparende und absolute dichte Anordnung einer solchen Vorrichtung.

Description


  [0001]    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen in einem geschlossenen Raum, gemäss dem Oberbegriff des Anspruches 1.

  

[0002]    Eine Vorrichtung dieser Art ist beispielsweise aus der EP-A-0 365 621 bekannt. In einem sterilisierbaren Behälter ist eine vertikale Rührerwelle mit einer Anzahl von in mehreren Ebenen übereinander angeordneten Begasungs- bzw. Rührelementen angeordnet. Die Begasungselemente und vorzugsweise auch die Rührelemente sind hohlförmig ausgebildet, an Gaszufuhrkanäle angeschlossen und mit mindestens einem gasdurchlässigen Teil versehen. Die Rührerwelle ragt mit ihrem einen Ende die Behälterwand hindurch und wird von einem ausserhalb des Behälters angeordneten Elektromotor angetrieben. Da beispielsweise ein Zellzucht-Bioreaktor hermetisch geschlossen sein muss, stellt die Abdichtung der im ortsfesten Behälter rotierenden Rührer- bzw. Antriebswelle ein echtes Problem dar.

  

[0003]    Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art konstruktiv zu vereinfachen und steriltechnisch zu verbessern.

  

[0004]    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.

  

[0005]    Weitere bevorzugte Ausgestaltungen der erfindungsgemässen Vorrichtung bilden den Gegenstand der abhängigen Ansprüche.

  

[0006]    Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist einfach und kostengünstig, da sämtliche Dichtungsprobleme bezüglich der drehenden Rührerwelle entfallen und ein hermetisch geschlossener Reaktorraum ohne grossen Aufwand sichergestellt werden kann. Die Vorrichtung kann zudem platzsparend ausgestaltet werden, da kein Aussenantrieb benötigt wird.

  

[0007]    Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
<tb>Fig. 1<sep>schematisch eine erfindungsgemässe Vorrichtung zum Begasen mit in vier Ebenen übereinander angeordneten Begasungs- bzw. Rührelementen;


  <tb>Fig. 2<sep>ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen Begasungs- bzw. Rührelementes in Seitenansicht; und


  <tb>Fig. 3<sep>das Begasungs- bzw. Rührelement nach Fig. 2in Draufsicht.

  

[0008]    Fig. 1 zeigt einen Behälter 1, der einen zur mikrobiologischen Fermentation und Kultivierung von Zellen vorgesehenen Bioreaktor bildet. Innerhalb des Behälters 1 ist eine Rührerwelle 2 drehbar angeordnet, die mit ihrem einen Ende in einer Wellenaufhängung bzw. Lagerung 3 gehalten und mit dem anderen in einem Bodenlager 4 gelagert ist. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Wellenaufhängung bzw. Lagerung 3 einem Behälterdeckel 1a zugeordnet.

  

[0009]    Auf der als Hohlwelle ausgebildeten Rührerwelle 2 sind mehrere Begasungs- bzw. Rührelemente 10 in mehreren, gemäss Fig. 1 vier Ebenen übereinander angeordnet. Aus Fig. 1ist nur ein in der obersten Ebene angeordnetes Paar von erfindungsgemässen, weiter unten näher beschriebenen Rührelementen 10 ersichtlich, wobei pro Ebene in der Regel vier oder sechs derartige Elemente am Umfang der Rührerwelle 2 verteilt sind. Vorzugsweise befinden sich auch in den übrigen drei Ebenen die gleichen Rührelemente 10, man könnte jedoch diese erfindungsgemässe Rührelemente 10 mit konventionellen, beispielsweise aus der EP-A-0 365 621 bekannten Begasungs- bzw. Rührelementen kombinieren. Dabei könnten in unterschiedlichen Ebenen unterschiedliche Elemente oder sogar pro Ebene unterschiedliche Elemente eingesetzt werden.

  

[0010]    Die erfindungsgemässen, von der Rührerwelle 2 radial wegragenden Rührelemente 10 sind hohlförmig ausgebildet und an ihrem Ende mit einem Hohlkörper 10a versehen, der mindestens eine, gegebenenfalls drei Rückstossdüsen 20 aufweist, die im Wesentlichen in Umfangsrichtung des mit der Rührerwelle 2 rotierenden Rührelementes 10 gerichtet sind.

   Die mit den Rückstossdüsen 20 versehenen Hohlkörper 10a sind jeweils über einen durch das Rührelement 10 geführte Gaszufuhrkanal 11 an einen gemeinsamen, durch die drehende Rührerwelle 2 geführten vertikalen Gaszufuhrkanal 12 angeschlossen, der seinerseits über eine Umsetzeinheit 13 mit einer in einer Behälterwand 1b ortsfest eingebauten Gaszufuhrleitung 14 in Verbindung steht. Über die Gaszufuhrkanäle 14, 12, 11 kann von einer Druckgasquelle Gas in einer derartigen Menge und unter einem solchen Druck in die Hohlkörper 10a eingeführt werden, dass das aus den Rückstossdüsen 20 austretende Gas einen Vortrieb des ganzen Rührers, d.h. aller mit der Rührerwelle 2 drehfest verbundenen Rühr- und/oder Begasungselemente bewirkt.

   Die benötigte Gasmenge und der Gasdruck als Impulsgeber für den Vortrieb werden in der Kombination der ausserhalb stattfindenden Gasmengeregulierung in Abstimmung mit einem entsprechenden Düsenquerschnitt erzielt.

  

[0011]    Somit kann zumindest bei Bioreaktoren, die für Laborzwecke oder für kleinere Produktionseinheiten vorgesehen sind, der Antrieb der mit den Rühr- und/oder Begasungselementen versehenen Rührerwelle 2 allein über die den Vortrieb bewirkenden Rückstossdüsen 20 erfolgen, und die Rührerwelle 2 braucht nicht durch die Behälterwand hindurch zu einem Aussenantrieb geführt werden. Sie befindet sich innerhalb des Behälters 1, in der Wellenaufhängung 3 gehalten und im Bodenlager 4, beispielsweise einem Teflonlager geführt. Der Bioreaktor ist hermetisch geschlossen. Die in den Behälter 1 mündende und in der Behälterwand bzw. im Reaktormantel 1b ortsfest eingebaute, vorzugsweise eingeschweisste Gaszufuhrleitung 14 stellt keine Gefahr einer undichten Stelle dar.

  

[0012]    Für ganz grosse Produktionseinheiten könnte allenfalls ein zusätzlicher durchtrittsfreier Magnetantrieb vorgesehen sein, d.h. die Rührerwelle 2 könnte über eine an sich bekannte Magnetkupplung (anstelle des Bodenlagers 4) zusätzlich von einem ausserhalb des Behälters 1 liegenden Motor angetrieben werden, ohne dabei die Behälterwand hindurchragen zu müssen.

  

[0013]    Die Hohlkörper 10a weisen mit Vorteil eine fluidtechnisch optimierte, aerodynamische Form auf, wie in Fig. 2 und 3angedeutet. Diese begünstigt die Drehbewegung der Rührelemente 10.

  

[0014]    Mit Vorteil kann für den Vortrieb das gleiche Gas eingesetzt werden, das auch zum Begasen der Fermentbrühe vorgesehen ist, z.B. Sterilluft, reiner Sauerstoff oder ein Sauerstoff/Stickstoff-Gemisch, so dass die Rückstossdüsen 20 gleichzeitig auch Begasungsdüsen bilden. Das ganze Rührsystem bildet dann von der Gaszuführung bis zum Austritt aus den Rückstossdüsen 20 eine Druckeinheit. Falls an der Rührerwelle 2 ausser den erfindungsgemässen Rühr- und gleichzeitig auch Begasungselementen 10 noch konventionelle, mit den gasdurchlässigen Teilen wie z.B. Belüftungsdüsen, Membrankerzen etc. vorgesehen sind, so können diese dann auch über den gemeinsamen, durch die Rührerwelle 2 geführten Gaszufuhrkanal 12 mit dem Gas versorgt werden.

   Aber auch die erfindungsgemässen Rühr- und Begasungselemente 10 können noch mit zusätzlichen gasdurchlässigen Teilen wie vorstehend erwähnt versehen sein. So können beispielsweise im zwischen der Rührerwelle 2 und den Hohlkörpern 10a liegenden Bereich dieser Elemente zusätzliche Begasungsdüsen angeordnet sein.

  

[0015]    Andererseits wäre es auch möglich, für den Vortrieb eine andere Gasquelle einzusetzen als für die Fermentation und Kultivierung von Zellen, und den Rückstossdüsen 20 könnte das Gas über gesonderte, durch die Rührerwelle 2 führende Gaszufuhrkanäle z.B. mit einem höheren Druck zugeführt werden als den herkömmlichen Belüftungselementen, z.B. Belüftungsdüsen.

  

[0016]    Schliesslich wäre es auch möglich, über die Gaszufuhrkanäle 14, 12, 11 bzw. über die hohle Rührerwelle 2 nur das Gas für den Vortrieb zu den Rückstossdüsen 20 zuzuführen, und die Begasung des Reaktorraumes von aussen, ähnlich wie es in der EP-A-0 356 621 offenbart ist, allenfalls mit einem unterschiedlichen Gas und/oder Gasdruck zu bewerkstelligen.

  

[0017]    Die erfindungsgemässe Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen in einem geschlossenen Raum, ist einfach und kostengünstig, da sämtliche Dichtungsprobleme bezüglich der drehenden Rührerwelle entfallen und ein hermetisch geschlossener Reaktorraum ohne grossen Aufwand sichergestellt werden kann. Die Vorrichtung kann platzsparend ausgestaltet werden, da kein Aussenantrieb benötigt wird.

Claims (9)

1. Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen in einem geschlossenen Raum, mit einem sterilisierbaren Behälter (1), mit einer im Behälter (1) angeordneten, vertikalen Rührerwelle (2), mit einer Anzahl von an der Rührerwelle (2) angebrachten, in mehreren Ebenen übereinander angeordneten Begasungs- und/oder Rührelementen (10), dadurch gekennzeichnet, dass für den Vortrieb der an der drehbar gelagerten Rührerwelle (2) angebrachten Begasungs- bzw. Rührelemente (10) an Gaszufuhrkanäle (11, 12, 14) angeschlossene Rückstossdüsen (20) vorhanden sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Rührelemente (10) mit den Rückstossdüsen (20) versehen sind, wobei die Rückstossdüsen (20) jeweils einem am Ende des von der Rührerwelle (2) radial wegragenden Rührelementes (10) angeordneten Hohlkörper (10a) zugeordnet sind, der an die Gaszufuhrkanäle (11, 12, 14) angeschlossen ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Vortrieb vorgesehene Gas in benötigter Menge und unter einem vorgegebenen Druck von einer Druckgasquelle über eine in einer Behälterwand (1b) ortsfest eingebaute Gaszufuhrleitung (14) und eine Umsetzeinheit (13) in einen durch die drehbare Rührerwelle (2) geführten Gaszufuhrkanal (12) einführbar ist, wobei dieser vertikale Gaszufuhrkanal (12) jeweils über einen durch das jeweilige Rührelement (10) geführten und zur Rührerwelle (2) radial gerichteten Gaszufuhrkanal (11) mit dem die Rückstossdüsen (20) aufweisenden Hohlkörper (10a) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das für den Vortrieb vorgesehene Gas gleichzeitig das Gas zum Begasen ist und die Rückstossdüsen (20) gleichzeitig Begasungsdüsen bilden.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Rühr- und Begasungselemente (10) mit zusätzlichen gasdurchlässigen Teilen zum Begasen des geschlossenen Raumes versehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlkörper (10a) eine die Drehbewegung des Rührelemente (10) begünstigende aerodynamische Aussenform aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zusätzlichen gasdurchlässigen Teile als Begasungsdüsen ausgebildet sind, die im zwischen der Rührerwelle (2) und dem Hohlkörper (10a) liegenden Bereich des Rühr- und Begasungselementes (10) angeordnet sind.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührerwelle (2) im Innern des Behälters (1) untergebracht und dabei zum einen in einer Wellenaufhängung bzw. Lagerung (3) gehalten und zum andern in einem Bodenlager (4) gelagert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rührerwelle (2) im Innern des Behälters (1) untergebracht und dabei mit einem Ende in einer Wellenaufhängung bzw. Lagerung (3) gehalten und am anderen Ende über eine magnetische Kupplung mit einem externen Hilfsantrieb wirkverbunden ist.
CH01702/06A 2006-10-25 2006-10-25 Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen. CH698723B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01702/06A CH698723B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.
EP07819323A EP2084260A1 (de) 2006-10-25 2007-10-25 Verfahren und vorrichtung zum begasen, insbesondere für die mikrobiologische fermentation und kultivierung von zellen
PCT/EP2007/009274 WO2008049617A1 (de) 2006-10-25 2007-10-25 Verfahren und vorrichtung zum begasen, insbesondere für die mikrobiologische fermentation und kultivierung von zellen
CN2007800396399A CN101573436B (zh) 2006-10-25 2007-10-25 尤其为细胞的微生物发酵及培养而用于通气的方法和装置
US12/446,823 US9399203B2 (en) 2006-10-25 2007-10-25 Device for aeration, particularly for microbiological fermentation and for cell cultivation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH01702/06A CH698723B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH698723B1 true CH698723B1 (de) 2009-10-15

Family

ID=38921720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH01702/06A CH698723B1 (de) 2006-10-25 2006-10-25 Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9399203B2 (de)
EP (1) EP2084260A1 (de)
CN (1) CN101573436B (de)
CH (1) CH698723B1 (de)
WO (1) WO2008049617A1 (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102233245B (zh) * 2011-07-13 2013-03-27 浙江长江搅拌设备有限公司 高效柔性结构气、固、液搅拌机
US9700857B1 (en) * 2012-03-23 2017-07-11 Life Technologies Corporation Fluid mixing system with drive shaft steady support
CN103045472A (zh) * 2013-01-25 2013-04-17 李明忠 生物发酵用气动搅拌机
CN105642213A (zh) * 2014-11-14 2016-06-08 程叶红 一种化工生物表活剂微乳液生产用微乳状液反应釜
CN105664819A (zh) * 2014-11-14 2016-06-15 程叶红 生物表活剂微乳液生产用微乳状液反应釜
WO2016092073A1 (en) * 2014-12-12 2016-06-16 Universitat Autonoma De Barcelona Coupled systems of aeration, agitation and heat exchange for the culture of microorganisms in single use bioreactors
EP3031895A1 (de) * 2014-12-12 2016-06-15 Universitat Autònoma de Barcelona Belüftungs- und Rührsystem zum Züchten von Mikroorganismen in Bioreaktoren für einmaligen Gebrauch
SG11201705016VA (en) * 2014-12-31 2017-07-28 Ge Healthcare Bio-Sciences Corp Shaft-mounted fluid transfer assembly for a disposable bioreactor
CN106076161A (zh) * 2016-04-28 2016-11-09 柳江县科益搪瓷有限公司 用于食用菌培养料的搅拌装置
CA3027660C (en) * 2016-06-15 2020-09-29 Satoshi Anzai Ultrafine bubble generation device for aquaculture or wastewater treatment
CN106902689B (zh) * 2017-04-28 2023-08-22 山东金祥云贸易有限公司 一种制砖混料装置
US11773361B2 (en) * 2017-05-12 2023-10-03 Jerry Shevitz Bioreactors
CN108913595B (zh) * 2018-08-03 2023-10-03 滕海峰 一种植物体供能装置
CN109182098A (zh) * 2018-10-10 2019-01-11 南京和润隆环保科技有限公司 一种具有旋转搅拌管道的沼气池
CN109439516A (zh) * 2018-12-20 2019-03-08 巫溪县清味鲜食品有限公司 一种能制作醪糟的全自动电饭锅
CN110042046B (zh) * 2019-05-07 2022-10-04 南京工业大学 连续固定化的内置搅拌微膜曝气内循环气升式生物反应器
CN111826268A (zh) * 2020-07-22 2020-10-27 湖南广盛源医药科技有限公司 一种用于医用酒精生产的发酵装置
CN116120103B (zh) * 2023-03-23 2023-06-23 浙江大学 一种用于垃圾发酵的促曝气供氧装置及方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH663422A5 (de) * 1982-05-27 1987-12-15 Chemap Ag Verfahren und fermenter zur zuechtung von gewebezellen.
US4836826A (en) * 1987-12-18 1989-06-06 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration Magnetic drive coupling
CH677496A5 (de) * 1988-04-05 1991-05-31 Gerd Kloss
US5779996A (en) * 1995-04-21 1998-07-14 Innovative Biosystems, Inc. Microbial remediation reactor and process
FR2784311B1 (fr) * 1998-10-09 2000-12-08 Air Liquide Dispositif d'agitation d'un liquide dans un reacteur et d'injection d'un gaz dans ce liquide
EP1473358A3 (de) * 2003-04-30 2005-06-08 Chemie- Und Tankanlagenbau Reuther Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Begasen und Rühren von Stoffen
CH696494A5 (de) * 2003-04-30 2007-07-13 Andreas Kloss Vorrichtung zur mikrobiologischen Fermentation und Kultivierung von Zellen.
DE102004062703A1 (de) * 2004-12-21 2006-06-22 Henkel Kgaa Mischbehälter mit Stromstörern
WO2007038893A1 (de) * 2005-10-03 2007-04-12 Bruendler Ag Einweggebinde mit rührer

Also Published As

Publication number Publication date
CN101573436A (zh) 2009-11-04
CN101573436B (zh) 2012-12-19
US20100178685A1 (en) 2010-07-15
WO2008049617A1 (de) 2008-05-02
US9399203B2 (en) 2016-07-26
EP2084260A1 (de) 2009-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698723B1 (de) Vorrichtung zum Begasen, insbesondere für die mikrobiologische Fermentation und Kultivierung von Zellen.
DE2823923C2 (de)
DE102005041798A1 (de) Rührwerk für einen Fermenter, Fermenter und Verfahren zum Betreiben eines Fermenters
DE602004005794T2 (de) Zellkulturgefäss für die automatische Verarbeitung von Zellkulturen
DE102008025507A1 (de) Mischsystem
EP1212402B1 (de) Bioreaktor zur fermentierung von festen stoffen
CH676855A5 (de)
EP1329254B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Mischen von flüssigen, zähflüssigen und/oder rieselfähigen Medien
DE102006022651B3 (de) Behälter mit flexiblen Wänden
EP0365621B1 (de) Vorrichtung zum submersen kultivieren von gewebezellen
CH696494A5 (de) Vorrichtung zur mikrobiologischen Fermentation und Kultivierung von Zellen.
EP0200792A1 (de) Folienfermenter
DE3339764A1 (de) Vorrichtung zur herstellung von biokatalysatorperlen
EP1226227B1 (de) Verfahren zur kultivierung von zellen, membranmodul, verwendung eines membranmoduls und reaktionssystem zur kultivierung von zellen
DE2924181C2 (de) Fermentor zum Züchten von Mikroorganismen
DE102004029709B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
DE3390269T1 (de) Fermenter
DE202005009425U1 (de) Vorrichtung zur Zell-Kultivierung in einem Kulturgefäß
DE202007005884U1 (de) Behälter mit flexiblen Wänden
EP1589094B1 (de) Drehbarer Fermenter
CH685160A5 (de) Fermenter.
DE2441427C3 (de) Vorrichtung zur Zumischung von Gasen in flüssige Nährmedien zur aeroben Züchtung von Mikrooragnismen
CN106734154A (zh) 一种方便移动的土壤治理设备
DE2253422A1 (de) Geschlossener roehrenapparat zur zuechtung von mikroorganismen
EP0236259A2 (de) Einrichtung zum Behandeln von Mikroorganismen

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased