DE69825003T2 - Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Phytochemikalien - Google Patents

Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Phytochemikalien Download PDF

Info

Publication number
DE69825003T2
DE69825003T2 DE69825003T DE69825003T DE69825003T2 DE 69825003 T2 DE69825003 T2 DE 69825003T2 DE 69825003 T DE69825003 T DE 69825003T DE 69825003 T DE69825003 T DE 69825003T DE 69825003 T2 DE69825003 T2 DE 69825003T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition
isoflavones
acid
composition according
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69825003T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69825003D1 (de
Inventor
Mark Forsyth Empie
Eric Latham Gugger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Archer Daniels Midland Co
Original Assignee
Archer Daniels Midland Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=26740043&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69825003(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Archer Daniels Midland Co filed Critical Archer Daniels Midland Co
Application granted granted Critical
Publication of DE69825003D1 publication Critical patent/DE69825003D1/de
Publication of DE69825003T2 publication Critical patent/DE69825003T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D311/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings
    • C07D311/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings having one oxygen atom as the only hetero atom, condensed with other rings ortho- or peri-condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • C07D311/04Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring
    • C07D311/22Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4
    • C07D311/26Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3
    • C07D311/34Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 3 only
    • C07D311/36Benzo[b]pyrans, not hydrogenated in the carbocyclic ring with oxygen or sulfur atoms directly attached in position 4 with aromatic rings attached in position 2 or 3 with aromatic rings attached in position 3 only not hydrogenated in the hetero ring, e.g. isoflavones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L11/00Pulses, i.e. fruits of leguminous plants, for production of food; Products from legumes; Preparation or treatment thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/105Plant extracts, their artificial duplicates or their derivatives
    • A23L33/11Plant sterols or derivatives thereof, e.g. phytosterols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/48Fabaceae or Leguminosae (Pea or Legume family); Caesalpiniaceae; Mimosaceae; Papilionaceae
    • A61K36/488Pueraria (kudzu)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/55Linaceae (Flax family), e.g. Linum
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/68Plantaginaceae (Plantain Family)
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/82Theaceae (Tea family), e.g. camellia
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/88Liliopsida (monocotyledons)
    • A61K36/899Poaceae or Gramineae (Grass family), e.g. bamboo, corn or sugar cane
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/02Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives for disorders of the vagina
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/08Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease
    • A61P19/10Drugs for skeletal disorders for bone diseases, e.g. rachitism, Paget's disease for osteoporosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • A61P25/20Hypnotics; Sedatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2002/00Food compositions, function of food ingredients or processes for food or foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2200/00Function of food ingredients
    • A23V2200/30Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health
    • A23V2200/308Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health having an effect on cancer prevention
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2200/00Function of food ingredients
    • A23V2200/30Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health
    • A23V2200/326Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health having effect on cardiovascular health
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2200/00Function of food ingredients
    • A23V2200/30Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health
    • A23V2200/3262Foods, ingredients or supplements having a functional effect on health having an effect on blood cholesterol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23VINDEXING SCHEME RELATING TO FOODS, FOODSTUFFS OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES AND LACTIC OR PROPIONIC ACID BACTERIA USED IN FOODSTUFFS OR FOOD PREPARATION
    • A23V2250/00Food ingredients
    • A23V2250/20Natural extracts
    • A23V2250/21Plant extracts
    • A23V2250/2116Flavonoids, isoflavones
    • A23V2250/21172Soy Isoflavones, daidzein, genistein

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Natural Medicines & Medicinal Plants (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Alternative & Traditional Medicine (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicines Containing Plant Substances (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)

Description

  • Diese Erfindung bezieht sich auf Zusammensetzungen, die aus pflanzlichem Material extrahiert sind, und insbesondere auf Zusammensetzungen, die eine Kombination aus wenigstens zwei phytochemischen Fraktionen umfassen, worin die wenigstens zwei phytochemischen Fraktionen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Isoflavonen in einer Menge von 5 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung, Lignanen in einer Menge von 1 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung, Saponinen in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung und Phenolsäuren in einer Menge von 1 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung, und worin wenigstens eine der ausgewählten Phytochemikalien wenigstens 70 Gew.-% der Zusammensetzung umfasst. Die Erfindung bezieht sich weiter insbesondere auf Phytochemikalien, die aus einer Pflanzenfamilie extrahiert sind, einschließlich Soja, Flachs, Tee und Kakao, und auf Verfahren der Verwendung dieser Zusammensetzungen als Nahrungsergänzungen oder Nahrungszusätze.
  • Der Ausdruck "Isoflavon", wie hierin verwendet, umfasst Glucosid- und Aglyconformen der Isoflavone.
  • HINTERGRUND
  • Es ist bekannt, dass Pflanzenmaterialien eine Anzahl von Klassen von organischen Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht enthalten, die Bioaktivität in verschiedenen Tieren ausüben. Historisch sind diese Verbindungen als in gewisser Weise Nicht-Nährstoff angesehen worden; neuere wissenschaftliche Erkenntnisse legen jedoch jetzt nahe, dass diese Verbindungen eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung der Gesundheit, bei der Chemoprävention und bei der Linderung von bestimmten Zuständen oder Krankheiten spielen, die mit der Zirkulation von Geschlechtshormonen verbunden sind, einschließlich Schlafstörungen und Vaginaltrockenheit.
  • Essbare Pflanzen, die normalerweise in der Nahrung enthalten sind, oder Materialien, die als pflanzliche Heilmittel/Nahrungsergänzungen verwendet werden, können Gruppen von strukturell verwandten Verbindungen enthalten. Diese verwandten Verbindungen sind häufig einzigartig in ihren Mengen und ihrer Verteilung, wenn sie unter verschiedenen pflanzlichen Quellen verglichen werden. Die bemerkenswertesten Gruppen von Verbindungen, welche Bioaktivität aufweisen, sind als Flavonoide, Isoflavone, Saponine, Lignane, Alkaloide, Catechine und Phenolsäuren bekannt.
  • Epidemiologische Studien, die sich auf Nahrungsmittel zu Krankheiten beziehen, legen nahe, dass Nahrungskomponenten Populationen für verringertes Risiko von bestimmten Krankheiten prädisponieren können. Fernöstliche Populationen, die Soja verzehren, haben verringerte Raten von Brust-, Prostata- und Kolonkrebsen und von koronarer Herzkrankheit, während Populationen in Finnland verringerte Raten von Prostatakrebs haben. Forscher studieren nun gerade die spezifischen Verbindungen in der Nahrung, um die Grundlagen für die epidemiologischen Beobachtungen zu verstehen.
  • Unter den verschiedenen Pflanzen, die in der Nahrung verzehrt werden, sind einige reiche Quellen von Phytochemikalien. Sojaprodukte enthalten große Mengen von Isoflavonen und Saponinen. Nicht-raffinierte Nahrungskörner umfassen Pflanzen, wie Weizen, Psyllium, Reis, Flachs und Hafer, die Lignane enthalten. Kakao enthält Catechine und Phenolsäuren. Bestimmte Nicht-Nahrungspflanzen sind ebenfalls Quellen der gleichen chemischen Moleküle, wie Lignane und Isoflavone in Kudzu-Wurzel oder rotem Klee. Isoflavone und Lignane wirken als schwache östrogene Substanzen. Teepflanzen sind ebenfalls eine reiche Quelle von Phytochemikalien, einschließlich Catechine und Phenolsäuren.
  • Isoflavone können allein zum Behandeln oder Verhindern von Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs und Kolonkrebs oder als Mechanismus-Hemmer verwendet werden. Isoflavone allein können auch verschiedene Symptome verringern oder verhindern, die mit dem Beginn und der Dauer der Menopause verbunden sind, einschließlich Hitzewallungen und Osteoporose. Isoflavone allein können auch in bestimmten kardiovaskulären Anwendungen wirksam sein, einschließlich Herzkrankheit, zur Verringerung der Cholesterin-Lipidspiegel, zur Modulierung der Angiogenese und anderen vaskulären Wirkungen. Darüber hinaus sind Isoflavone allein sowohl bei der Verringerung von Kopfschmerzen, Demenz, Entzündung und Alkoholmissbrauch als auch als Immunmodulation beteiligt.
  • Lignane allein sind sowohl bei der Verhinderung oder Behandlung von Brustkrebs, Prostatakrebs und Kolonkrebs als auch bei der Verringerung von Hitzewallungen, der Verhinderung von Osteoporose beteiligt und zeigen ein antivirales Potenzial. Lignane haben auch antimitotische und fungizide Wirkung. Ein Pflanzenlignan, die catecholische Nordihydroguajaksäure, war ein wirksames Antioxidans, das einst in der Nahrungsmittelindustrie verwendet wurde.
  • Saponine allein sind bei der Verhinderung oder Behandlung von Hautkrebs und Kolonkrebs, bei der Verringerung von Serumcholesterin und bei der Immunmodulation beteiligt und haben antivirale Wirkung. Saponine weisen auch Antioxidanswirkungen auf und wirken als Radikalfänger.
  • Phenolsäuren zeigen Antioxidanswirkung.
  • Personen, die eine hohe Sojadiät essen, zeigen eine Verringerung von zahlreichen dieser vorstehend diskutierten Symptome. Dies legt nahe, dass die Aufnahme einer Kombination dieser Phytochemikalien in einem Verhältnis wie dasjenige, das in Soja gefunden wird, zu einer additiven oder synergistischen Wirkung führen kann. Eine hohe Sojadiät hat jedoch einige unerwünschte Wirkungen, einschließlich Blähungen, unerwünschten Geschmack und ein Zögern unter westlichen Verbrauchern, ihren Lebensstil zu ändern, um Soja in ihre Nahrung, selbst um solcher Vorteile Willen, einzuschließen.
  • Isoflavone, welche heterocyclische Phenole sind, enthalten bekanntlich sowohl die Sojaverbindungen Genistin, Daidzin und Glycitein, als auch Biochanin A, Equol, Formononetin und o-Desmethylangolensin und natürliche Derivate davon. Es wird angenommen, dass diese Verbindungen und ihre Aglycon- oder demethylierten Aglyconformen, wie Genistein und Daidzein, ähnliche Wirkungen haben, wenn sie aufgenommen werden. Sie werden manchmal als Phytoöstrogene bezeichnet.
  • Lignane sind als Verbindungen definiert, die eine 2,3-Dibenzylbutanstruktur haben. Sie umfassen Matairesinol, Secoisolariciresinol, Lariciresinol, Isolariciresinol, Nordihydroguajaksäure, Pinoresinol, Olivil, andere Verbindungen, die Vorläufer von Enterolacton und Enterodiol sein können, und Modifikationen davon, einschließlich Diglucoside.
  • Phenolsäuren umfassen p-Hydrobenzoesäure, Protocatechinsäure und Vanillinsäure. Andere Phenolsäuren sind Chlorogensäure, Kaffeesäure, Ferulasäure, Gallussäure, Sinapinsäure, Syringasäure, Cumarinsäure, Zimtsäure, Gentisinsäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure und Hydroxyphenylessigsäuren und Derivate. Die Liste von Phenolsäuren soll die verschiedenen Isomere und Derivate umfassen, die in der natürlichen pflanzlichen Quelle gefunden werden.
  • Catechine oder Flavan-3-ole umfassen Epigallocatechin, Catechin, Epicatechin und Gallocatechin.
  • Saponogenine sind C-27-Sterole, in welchen die Seitenkette metabolische Änderungen zur Herstellung eines Spiroketals eingegangen ist. Saponogenine kommen natürlich als Saponine vor, welche 3-O-Glycoside des Elternsteroids oder Triterpene sind. Digitonin aus Digitalis ist ein Saponin. Saponine umfassen Glucoside von Sapogenin, wie Triterpenoide oder Steroide und Saccharide, wie Glucose, Arabinose, Galactose oder Glucuronsäure. Typische Beispiele von Leguminosensaponinen sind Glycyrrhizin (Glycyrrhetinsäure + Glucuronsäure), die in Glycyrrhiza glabra enthalten sind, Sojasaponin, das in Sojabohnen enthalten ist, und Alfalfasaponin, das in Medicago sativa enthalten ist. Saponine umfassen auch chemische Einheiten, die als Triterpenphenole identifiziert sind, wie Tomatin, Sojasapogenole A, B, C, D, E und F, die Ginsengosidfraktion 3 und 4, Medicogensäure, Hederagenin, Glycyrrhizindigitonin, Quillajasaponin, Luzernesäure und Zahnsäure. Die natürlichen Modifikationen dieser Verbindungen, die in der pflanzlichen Quelle gefunden werden, sind auch in dieser Bezeichnung enthalten.
  • WO 97/32593 beschreibt eine Zusammensetzung, die Isoflavonoide und Lignane, hergestellt aus Soja, Flachssamen oder Roggen, enthält, und ihre Verwendung zur Herstellung von Keksen. Die Kekse werden ohne einen Zwischenfraktionierungsschritt hergestellt und enthalten Isoflavonoide in nur relativ geringen Mengen (typischerweise sind 20 bis 30 mg Isoflavonoide pro Keks enthalten, welcher ein Gesamtgewicht von 25 bis 30 g hat). WO 97/07811 beschreibt Sojamolasse, hergestellt durch eine wässrige Alkoholextraktion von entfettetem Sojabohnenmaterial, und ihre Verwendung als tierischer Futterbestandteil. In ähnlicher Weise enthält die gemäß WO 97/07811 hergestellte Zusammensetzung nur niedrige Konzentrationen von Isoflavonoiden, und sie enthält weiterhin noch unerwünschte Komponenten, wie Kohlehydrate.
  • Es besteht ein Bedürfnis für eine verbesserte Zusammensetzung, die im Wesentlichen aus Isoflavonen, Lignanen, Saponogeninen, Saponinen und/oder Phenolsäuren besteht, die verbesserte Ergebnisse gegenüber jedem von diesen allein genommen ergibt. Weiterhin besteht ein Bedürfnis für eine Zusammensetzung, in welcher die vorteilhaften Phytochemikalien im Vergleich zu ihrer Ursprungsquelle angereichert sind. Dies erlaubt Individuen, solche Phytochemikalien als Nahrungsergänzung oder als Nahrungszusatz in bequemer Weise zu verbrauchen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Eine Aufgabe dieser Erfindung ist, einen bequemen Weg für Individuen bereitzustellen, um Isoflavone, Lignane, Saponine, Catechine und/oder Phenolsäuren entweder als Nahrungsergänzung oder als Bestandteil in einem traditionelleren Nahrungsmitteltyp zu konsumieren.
  • Eine andere Aufgabe dieser Erfindung ist, eine optimierte Extraktzusammensetzung von Phytochemikalien bereitzustellen, die in ausreichender Konzentration vorliegt, um auf einfache Weise abgegeben zu werden, um eine Dosierung, wie eine Pille, eine Tablette, eine Kapsel, eine Flüssigkeit oder einen Bestandteil in einem Nahrungsmittel, zu konsumieren.
  • Eine weitere Aufgabe dieser Erfindung ist, ein Extraktkonzentrat bereitzustellen, das in der chemischen Zusammensetzung sehr ähnlich den chemischen Komponenten ist, die in der natürlichen Pflanzenquelle gefunden werden.
  • Bei Befolgung dieses Aspekts der Erfindung werden die Isoflavone, Lignane, Saponine, Catechine und/oder Phenolsäuren aus einer geeigneten pflanzlichen Quelle extrahiert, um eine Zusammensetzung zu erhalten, die wesentlich konzentrierter ist als das Ursprungsmaterial und einen mehr als fünffachen Gehalt an einer oder mehreren der erwünschten bioaktiven Komponenten hat.
  • Dieser Extrakt kann allein oder in Kombination mit einem oder mehreren anderen Pflanzenextrakten verwendet werden, um die optimierte Zusammensetzung herzustellen.
  • Ferner kann diese Extraktzusammensetzung mit einem oder mehreren anderen Nährstoffen, wie Vitamine, Mineralien, Aminosäuren usw., formuliert werden, um eine Nahrungsergänzung zu ergeben, die weiter für eine erwünschte Gesundheitswirkung optimiert ist. Alle diese Bestandteile können mit notwendigen Bindemitteln, Trägerstoffen, Konservierungsmitteln, Farbstoffen und Ähnlichem kombiniert werden, die dem Fachmann bekannt sind, um eine geeignete Tablette, eine Kapsel, eine Pille, eine Flüssigkeit, eine Creme, ein Pulver oder einen Nahrungsbestandteil herzustellen.
  • Diese Phytochemikalien können durch Maßnahmen, die in der Ergänzungs- und Nahrungsbestandteilindustrie bekannt sind, in die Endform verpackt und bereitgestellt werden. Die Materialien sollen Gesundheit und Wohlergehen ergeben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die verbesserte Zusammensetzung wird erhalten durch Fraktionieren einer Pflanzenquelle mit einem hohen Gehalt an Isoflavonen, Lignanen und anderen Phytochemikalien, wie entfettete Sojabohnenflocken, Sojamolasse, Sojamolke, roter Klee, Alfalfa, Flachs, Kakao, Tee oder Kudzu-Wurzel. Diese können allein oder in Kombination mit diesen anderen Pflanzen, von denen bekannt ist, dass sie einen hohen Gehalt an verschiedenen Isoflavonen, Lignanen, Saponinen, Catechinen und Phenolsäuren haben, fraktioniert werden. Die Fraktionierung führt zu einer wesentlichen Entfernung von Wasser, Kohlehydraten, Proteinen und Lipiden aus dem Ursprungsmaterial. Das Fraktionierungsverfahren kann vorzugsweise dasjenige sein, das in der ebenfalls anhängigen US-Patentschrift Nr. 5,702,752 oder der US-Patentschrift Nr. 4,428,876 beschrieben ist, oder es kann eine Extraktion unter Verwendung von Ethylacetat oder n-Butanol verwendet werden. Die US-Patentschrift Nr. 5,702,752 ist auf den Anmelder dieser Erfindung übertragen.
  • Andere Extraktionsverfahren, die allein oder in Kombination verwendet werden können, umfassen unterschiedliche Löslichkeit, Destillation, Lösemittelextraktion, adsorptive Verfahren, unterschiedliche Molekularfiltration und Ausfällung.
  • Die bevorzugte Zusammensetzung ist eine Verbesserung gegenüber bekannten im Handel befindlichen Materialien, was die Menge von Phytochemikalien pro Gramm Sub stanz und die Mengen von verschiedenen vorhandenen Phytochemikalien betrifft, welche eine physiologische Funktion beeinflussen.
  • Diese natürlichen Substanzen sind in Nahrungsquellen über lange Zeiträume konsumiert worden und beziehen sich näher auf die konsumierten Substanzen, welche die Grundlage für den epidemiologischen Beweis bezüglich Gesundheitsvorteilen bilden. Andere Vorteile können von verbesserten physikalischen Eigenschaften in Bezug zu Phytochemikalien abgeleitet werden, die aus ihrer ursprünglichen Nahrungsquellenform chemisch modifiziert sind.
  • Die erhaltene Zusammensetzung soll in einer bevorzugten Form umfassen: zwischen 5% und 95% Isoflavone, zwischen 1% und 70% Lignane und zwischen 2% und 70 Saponine und Sapogenine. In einer bevorzugteren Form wird die Zusammensetzung aus Soja extrahiert. In einer anderen bevorzugten Form enthält die Zusammensetzung ein Verhältnis von (Saponinen plus Saponogeninen) zu Isoflavonen von 1 : 100 bis 100 : 1, wobei die Isoflavone hauptsächlich aus den natürlich vorkommenden Derivaten von Genistein und/oder seinem Vorläufer Biochanin A und Daidzein und/oder seinem Vorläufer Formononetin bestehen, wobei das Verhältnis der Genesteinderivate zu den Daidzeinderivaten 100 : 1 bis 1 : 100 beträgt. Die Isoflavone sind bevorzugt hauptsächlich glycosylierte Derivate.
  • Die Verhältnisse der Zusammensetzung können leicht variiert werden, indem die Pflanzenquelle geändert wird oder indem einige Pflanzenquellen für die Extraktion kombiniert werden. Wenn daher weitere Untersuchungen zeigen, welche phytochemischen Kombinationen wirksamer für bestimmte Gesundheitswirkungen sind, kann die jeweilige Zusammensetzung auch variieren.
  • Es ist bekannt, dass Isoflavone, Lignane und Saponine in vorteilhafter Weise verwendet werden können, um verschiedene Krebserkrankungen, einschließlich Brustkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs und Kolonkrebs, zu behandeln oder zu verhindern.
  • Es wird angenommen, dass die verbesserte Zusammensetzung erhöhte Vorteile in Form der Chemoprävention ergibt. Kürzlich durchgeführte Versuche scheinen diese Annahme zu bestätigen.
  • BEISPIEL 1
  • Eine Anfangsreihe von tierischen Studien wurde durchgeführt, um die Wirkungen von Nahrungssojaprodukten auf das Wachstum von s. c. (SUBKUTAN) implantiertem LNCaP in männlichen SCID-Mäusen zu untersuchen. Ein Sojaproteinisolat (SPI) mit hohem Isoflavongehalt (2,0 mg Isoflavone/g SPI) wird von Protein Technology International (St. Lous, MO) bereitgestellt. Ein Sojaphytochemikalien-Extrakt, ein Sojaphytochemikalien-Konzentrat (SPC), welches 28,5% Gesamtsojaisoflavone und eine verschiedene Menge von anderen Sojaphytochemikalien enthält, wird von Archer Daniels Midland Company (Decatur, IL) bereitgestellt. Diese Materialien wurden verwendet, um sechs experimentelle Nährstoffe herzustellen. Tabelle 1 zeigt die Bestandteile der Nährstoffe.
  • Acht Wochen alte SCID-Mäuse wurden auf der rechten Seite s. c. mit 2 × 106 LNCaP-Zellen aus Wirten injiziert, randomisiert in sechs Gruppen (n = 10) und einem der experimentellen Nährstoffe zugeordnet. Die Nahrungsaufnahme, das Körpergewicht und das Tumorvolumen wurden gemessen. Am Ende des Versuchs wurden Blutproben gesammelt, und Serum wurde für die SPA-Analyse abgetrennt. Ein aliquoter Teil von Tumorgewebe wurde mit Formalin fixiert, in Paraffin eingebettet und in 4 μm Schnitte für den in situ histochemischen Nachweis von apoptotischen Zellen und für immunohistochemische Analysen für die Angiogenese und Proliferation geschnitten. Ein anderer aliquoter Teil wurde für Zelllysate für Western Blot hergestellt, um die Expression von Apoptoseverwandten Genprodukten zu bestimmen.
  • Tabelle 2 fasst die Wirkungen der Behandlung auf die Nahrungsaufnahme, das Körpergewicht, die Isoflavonaufnahme und das Tumorvolumen zusammen. Sojaprodukte änderten die Nahrungsaufnahme oder das Körpergewicht nicht signifikant. Im Vergleich zu mit Casein gefütterten Kontrollen waren die Tumorvolumina von Mäusen, die mit SPI (20%), SPC (1,0%) und SPI und SPC (1,0%) behandelt waren, um 12%, 28 (P < 0,04) bzw. 40% (P < 0,005) verringert. Die faktorielle Analyse zeigte, dass keine signifikante Wirkung der Proteinquelle auf das Tumorwachstum vorlag. Die lineare Regressionsanalyse zeigte, dass Tumorvolumina in umgekehrter Beziehung zu den Gesamtnahrungsisoflavonen standen (Tumorvolumen (cm3) = –0,008 + 2,121 × Isoflavone (mg), R2 = 0,76, p < 0,03).
  • Tabelle 3 zeigt die Wirkungen von SPC bei 1,0% des Nährstoffs auf die Apoptose, die Proliferation und die Angiogenese von Tumoren aus einer Pilotstudie. Sie zeigt, dass die Nahrungsergänzung von Sojaphytochemikalien das Wachstum von LNCaP-Tumor in vivo durch Erhöhen der Apoptose und Hemmen der Proliferation von Tumorzellen hemmt. Ihre Hemmwirkung auf die Tumor-Angiogenese ist nicht signifikant, was an der kleinen Probenzahl (n = 2) liegen kann.
  • Die Ergebnisse einer in vitro-Studie zeigten, dass Genistein und Sojaphytochemikalien-Konzentrat die Sekretion von PSA durch LNCaP-Zellen in Medien hemmten. Die PSA-Konzentrationen wurden auf 68% und 74% durch eine 25 und 50 μM Genistein-Behandlung und auf 31% und 42% durch eine 25 und 50 μM Sojaphytochemikalien-Konzentrat-Behandlung verringert.
  • Figure 00100001
  • Tabelle 2. Endkörpergewicht, Gesamtnahrungsaufnahme, Gesamtisoflavonaufnahme und Tumorvolumen
    Figure 00110001
  • Tabelle 3. Wirkungen der Behandlung auf den apoptotischen Index (AI, % TUNEL), den Poliferationsindex (PI, % PCNA-Färbung) und die Angiogenese (Mikrogefäß-Dichte)
    Figure 00110002
  • Werte sind Mittelwerte ± SE.
  • Zusammenfassend zeigen vorläufige Ergebnisse, dass Sojaprodukte das s. c.-Wachstum von LNCaP-Tumor in SCID-Mäusen hemmen, möglicherweise über eine Induktion der Apoptose und eine Hemmung der Angiogenese und der Proliferation. Isoflavone oder Lignane können sowohl Symptome, die mit der Menopause verbunden sind, wie Hitzewallungen und Osteoporose, als auch Symptome, die mit der Menstruation verbunden sind, erleichtern. Es wird weiter angenommen, dass dies auf ihrer östrogenen Wirkung beruht. Es wird angenommen, dass die hier beschriebene verbesserte Zusammensetzung diese Symptome sogar wirksamer erleichtert.
  • Isoflavone beeinflussen auch positiv verschiedene kardiovaskuläre Zustände, einschließlich Herzkrankheit, Cholesterin (Saponine beeinflussen ebenfalls das Cholesterin positiv), Angiogenese und andere vaskuläre Wirkungen. Es wird angenommen, dass die verbesserte Zusammensetzung Ergebnisse für diese kardiovaskulären Zustände ergibt, die wenigstens so vorteilhaft sind, wie diejenigen, die bisher bekannt sind, und bei verringerten Kosten.
  • Wie früher erläutert, ist es bekannt, dass Isoflavone, Lignane und Saponine einzeln verschiedene neurologische und immunologische Symptome positiv beeinflussen. Es wird angenommen, dass die verbesserte Zusammensetzung neurologische und immunologische Symptome wenigstens so gut wie diese bisher bekannten Verbindungen und bei verringerten Kosten erleichtern. Darüber hinaus ist zu erwarten, dass ein gewisser Synergismus aus der hierin beschriebenen Kombination erwächst.
  • Die verbesserte Zusammensetzung kann oral, parenteral, z. B. subkutan, intravenös, intramuskulär, intraperitoneal, durch intranasale Instillation oder durch Anwendung eines Aerosolsprays auf Schleimhautmembranen oder auf die Haut durch eine Salbe oder eine Creme verabreicht werden.
  • Die Verabreichung der verbesserten Zusammensetzung kann mit jedem geeigneten Träger in fester oder flüssiger Dosierform, wie Tabletten, Kapseln, Pulver, weiche Gele, Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Salben oder Cremes, erfolgen. Die verbesserte Zusammensetzung kann auch als Nahrungsergänzung oder als Nahrungsbestandteil verabreicht werden.
  • Die Menge der verabreichten verbesserten Zusammensetzung variiert in Abhängigkeit von der Person, der Verabreichungsart und dem erwünschten Ergebnis. Es ist zu erwarten, dass eine wirksame Menge 10 mg bis 2000 mg pro Dosis beträgt.
  • BEISPIEL 2 Tablettenherstellung
  • Die in diesem Patent angegebene Zusammensetzung kann verwendet werden, um Tabletten oder andere Dosierformen herzustellen. Ein Beispiel einer Kapselherstellung wird im Beispiel 2 wiedergegeben. Je höher die Konzentration der aktiven Komponente, desto einfacher ist es, eine Tablette oder Emulsion zu bilden. Dies führt zu einer zusätzlichen Möglichkeit, andere Nährstoffe einzuarbeiten. Ein Beispiel ist die Herstellung einer phytochemischen Tablette, welche Calcium und Vitamin E als Ergänzung einarbeitet, um die Knochengesundheit aufrechtzuerhalten und/oder Symptome der Postmenopause, wie Hitzewallungen, zu verringern. In einem Bespiel dieser Ausführungsform wurde eine 600 mg trockene Verpressungstablette hergestellt, die insgesamt 125 mg Isoflavonkonzentrat (50 mg Isoflavonverbindung) enthielt. In der Tablettenformulierung war eine Quelle von Calcium und Magnesium enthalten.
  • Trockene Verpressungstabletten wurden hergestellt, indem zuerst die folgenden Bestandteile vermischt wurden: 4 kg der verbesserten Zusammensetzung (39,83% Isoflavone), 1,91 kg Sorbit, 0,095 kg Magnesiumstearat und 13,11 kg Dicalciumphosphat in einem Hobart-Mischer mit einer Kapazität von 120 Quart. Diese Mischung von Bestandteilen wurde dann trocken bei einem Druck von 1 Tonne mit einer Stokes BB2-Einfachpresse zu Tabletten mit einem Gesamtgewicht von 600 mg verpresst, die 125,53 mg der verbesserten Zusammensetzung und daher 50 mg Gesamtisoflavone enthielten.
  • Alternativ kann ein phytochemisches Konzentrat in einer Einzeldosierform, einer Hautcreme oder als Nahrungsbestandteil, der herkömmlicher Nahrung zugesetzt wird, in Mengen von 10 bis 2000 mg pro Dosis bereitgestellt werden, wobei der Zweck ist, eine positive Wirkung auf die Gesundheit und das Wohlergehen auszuüben. Diese Vorteile umfassen: Krebsverhinderung, Krankheiten, die mit Östrogen und Geschlechtshormonen verbunden sind, Hemmung der Hypophyse-Schilddrüse-gonadotropen Achse, Verringerung der Alkoholabhängigkeit, Modulation des kardiovaskulären Systems, des Immunsystems und des Nervensystems, antivirale Wirkungen und analgetische Wirkungen.
  • BEISPIEL 3
  • Zweistückige Gelatinekapseln wurden hergestellt durch Befüllen des Empfangsendes der Leergröße "0"-Kapseln mit 0,106 g der verbesserten Zusammensetzung (44,35 Isoflavone) und Verschließen mit der Endkappe, was eine Kapsel ergab, die 47,2 mg Gesamtisoflavone enthielt.
  • BEISPIEL 4
  • Ein Vergleich zwischen verschiedenen Quellen von phytochemischen Präparaten ist in Tabelle 4 wiedergegeben. Es ist leicht ersichtlich, dass die phytochemischen Komponenten der Zusammensetzung des "Isoflavonkonzentrats" dieser Erfindung beträchtlich höher sind als die entsprechenden Mengen in den natürlichen pflanzlichen Materialien. Bemerkenswert ist, dass die Menge von Glyconisoflavonen und Saponinen mehr als 100fach konzentrierter ist im Vergleich zu der Nahrungsquelle und über 20fach konzentrierter ist im Vergleich mit dem Pflanzenkeim, welcher natürlicherweise diese Phytochemikalien konzentriert. Ein Vergleich des "Isoflavonkonzentrats" dieser Erfindung mit anderen Konzentraten zeigt, dass die Isoflavonfraktion in diesen letzteren Produkten vorherrscht, was die Menge von anderen gesundheitsfördernden Phytochemikalien verringert. Zusätzlich verwenden die Extraktionsverfahren dieser anderen Produkte Techniken, welche die Komponenten, insbesondere die Isoflavone, modifizieren, so dass sie nicht identisch mit den Substanzen sind, die in dem natürlichen pflanzlichen Material gefunden werden (US-Patentschrift Nr. 5,637,562).
  • Eine Version der verbesserten Zusammensetzung wurde mit anderen früher beschriebenen Zusammensetzungen verglichen. Die Ergebnisse sind in Tabelle 4 gezeigt.
  • Figure 00150001
  • BEISPIEL 5
  • Die verbesserte Zusammensetzung, welche die Glycosidformen von Isoflavonen enthält, hat als einen Aspekt eine verbesserte Löslichkeit bei der Körpertemperatur gegenüber den früher beschriebenen Zusammensetzungen, welche die Aglycosidformen enthalten.
  • Es wurden getrennte Lösungen (0,02% in destilliertem Wasser) für Genistein, Genistin, Daidzein, Daidzin und Isoflavonkonzentrat in volumetrischen Kolben hergestellt. Proben wurden dann 17 Stunden in ein Wasserbad von 37°C verbracht, gefolgt von rascher Filtration durch ein 0,2 Mikronfilter vom Spritzentyp, um teilchenförmige Komponenten zu entfernen. Die filtrierten Proben wurden dann auf die Isoflavonkonzentration durch HPLC analysiert. Die Ergebnisse sind zusammengestellt, wie in Tabelle 5 gezeigt.
  • Tabelle 5: Unterschiedliche Löslichkeit von Isoflavonglycosiden gegenüber Aglyconen
    Figure 00160001
  • Die Glycosidformen, Genistin und Daidzin, sind wenigstens 4,57- bzw. 13,32-fach höher in der Konzentration bei 37°C als ihre entsprechenden Aglyconformen.
  • Die an den Isoflavonen durchgeführten Modifikationen dienen zur Entfernung des Kohlehydrats, das an die Isoflavonkomponente gebunden ist. Diese Modifikation macht das Isoflavon weniger löslich in Wasser. Die Aufrechterhaltung der natürlichen Modifikation, Glycosylierung, erhöht die Löslichkeit. Diese Tatsache ist in der vergleichenden Löslichkeitsaufstellung von Tabelle 5 gezeigt. Diese Aufstellung zeigt, dass das Genistin-Isoflavon 4,6-fach höher und das Daidzin-Isoflavon 13,3-fach höher ist als die entsprechende nicht-glycosylierte Form. Eine höhere Löslichkeit kann zu besserer Bioverfügbarkeit für Darmorganismen führen. Die Glycosylierung hemmt nicht die Absorption im Darm, da die Darmmikroflora die Glyconform in die Aglyconform umwandelt, bevor die Absorption erfolgt.
  • Beispiel 6 Extraktion von Lignanen aus Flachs
  • Lignane können leicht aus Flachs unter Verwendung des folgenden Verfahrens extrahiert werden.
  • 978 g entfettetes Flachsmehl (F1) wurde mit 2000 g 85%igem Ethanol 10 Minuten bei 40°C extrahiert, wodurch eine Aufschlämmung gebildet wird. Die erhaltene Aufschlämmung wurde filtriert, und die Extraktion wurde zweimal mit insgesamt 6000 g Ethanol wiederholt.
  • Die ethanolische Fraktion wurde dann unter vermindertem Druck bei 70°C eingedampft, wodurch eine wässrige Fraktion von 1186 g erhalten wurde. Die wässrige Fraktion wurde mit 1000 g Wasser vereinigt und vermischt.
  • Die vermischte Probe wurde dann durch eine Ausschlussmembran für ein Molekulargewicht von 5000 ultrafiltriert, wodurch 767 g einer Permeatfraktion und 1283 g einer Retentatfraktion erhalten wurden.
  • Die Retentatfraktion wurde gefriergetrocknet, wodurch eine Probe (F2) von 27,84 g erhalten wurde.
  • Die Permeatfraktion von 767 g wurde bei 50°C auf ein 35 ml Bettvolumen einer XAD-4-Harzsäule bei einer Geschwindigkeit von 10 ml/min aufgebracht. Der Säulenausfluss wurde gesammelt und getrocknet, wodurch eine Probe (F3) von 14,8 g erhalten wurde. XAD-4 ist eine Marke für ein absorbierendes Harz, erhältlich von Rohm & Haas.
  • Die Säule wurde dann mit vier Bettvolumina (140 ml) 70%igem Alkohol bei 50°C eluiert. Die Elutionsprobe wurde unter vermindertem Druck bei 70°C eingedampft und getrocknet, wodurch eine Probe (F4) von 1,79 g erhalten wurde. Die vier Fraktionen wurden dann auf ihren Lignangehalt analysiert, gemessen als Gewichtskonzentration von Seco isolariciresinol. Wie die Tabelle 6 zeigt, reichert dieses Extraktionsverfahren die Lignankonzentration an.
  • Tabelle 6. Lignankonzentrationen als Secoisolariciresinol
    Figure 00180001
  • Die Isoflavone können in einer im Wesentlichen glycosylierten Form vorliegen.

Claims (19)

  1. Nahrungsergänzungszusammensetzung, umfassend eine Kombination von wenigstens zwei phytochemischen Fraktionen, die aus Pflanzenmaterial extrahiert sind, worin die wenigstens zwei phytochemischen Fraktionen wenigstens eine phytochemische Fraktion und eine zweite phytochemische Fraktion umfassen, worin die wenigstens ersten und zweiten phytochemischen Fraktionen voneinander verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Isoflavonen in einer Menge von 5 bis 90 Gew.-% der Zusammensetzung, Lignanen in einer Menge von 1 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung, Saponinen in einer Menge von 5 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung und Phenolsäuren in einer Menge von 1 bis 70 Gew.-% der Zusammensetzung, und worin die ausgewählten Phytochemikalien wenigstens 70 Gew.-% der Zusammensetzung umfassen.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, worin die Zusammensetzung mehr als fünfmal konzentrierter ist als das ursprüngliche Pflanzenmaterial bezüglich einem oder mehreren Isoflavonen, Lignanen, Saponinen und Phenolsäuren.
  3. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Verhältnis von Isoflavonen zu vorhandenen Lignanen in dem Bereich von 1000 : 1 bis 1 : 50 liegt, das Verhältnis von Isoflavonen zu vorhandenen Saponinen in dem Bereich von 1 : 10 bis 10 : 1 liegt, das Verhältnis von Isoflavonen zu vorhandenen Phenolsäuren in dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100 liegt, das Verhältnis von Lignanen zu Phenolsäuren in dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100 liegt, das Verhältnis von Saponinen zu vorhandenen Phenolsäuren in dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100 liegt, und das Verhältnis von Catechinen zu vorhandenen Phenolsäuren in dem Bereich von 100 : 1 bis 1 : 100 liegt.
  4. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die vorhandenen Isoflavone ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Genistein, Daidzein, Glycitein, Biochanin A, Formononetin und natürlichen Derivaten davon, die vorhandenen Lignane ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Mateiresinol, Secoisolariciresinol, Lariciresinol, Isolariciresinol, Nordihydroguajaksäure, Pinoresinol, Olivil, Vorläufern von Enterolacton, Vorläufern von Enterodiol und Modifikationen davon, die vorhandenen Saponine ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Tomatin, Soyaspogenol F, Soyasaponin, Alfalfasaponin, Ginsengosidfraktion 3, Ginsengosidfraktion 4, Medicagensäure, Hederagenin, Glycyrrhizin, Digitonin, Quillajasaponin, Luzernesäure, Zahnsäure und natürlichen Modifikationen davon, die Phenolsäuren ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Chlorogensäure, Kaffeesäure, Ferulasäure, Gallussäure, Sinapinsäure, Syringasäure, Vanillinsäure, Cumarinsäure, Zimtsäure, Gentisinsäure, Salicylsäure, Hydroxybenzoesäure, Hydroxyphenylessigsäure und natürlichen Derivaten davon, und die vorhandenen Catechine ausgewählt sind aus Catechin, Epicatechin, Gallocatechin und Epigallocatechin.
  5. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin das Pflanzenmaterial eines oder mehrere ist, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Soja-, rotem Klee-, Kudzu-, Flachs-, Alfalfa-, Tee- und Kakaopflanzenmaterial.
  6. Zusammensetzung gemäß Anspruch 5, worin das Sojapflanzenmaterial Sojamolasse oder Sojamolke ist.
  7. Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Isoflavone hauptsächlich glycosylierte Isoflavone sind.
  8. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, worin die Zusammensetzung für orale Abgabe in Form einer Pille, einer Kapsel, einer Flüssigkeit, eines Konzentrats, eines Pulvers, eines zugesetzten Nahrungsbestandteils oder einer Tablette formuliert ist.
  9. Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, welche weiter einen Füllstoff umfasst, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Sorbit, Lactose, Cellulose und Dicalciumphosphat.
  10. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, weiter umfassend einen Nahrungsergänzungsbestandteil, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Dicalciumphosphat, Magnesiumstearat, Calciumcitrat, Calciummalat, anderen Calciumquellen, einem Vitamin und einem Mineral.
  11. Zusammensetzung gemäß Anspruch 9, worin die Zusammensetzung 15 bis 25 Gew.-% der Nahrungsergänzungszusammensetzung und 65 bis 85 Gew.-% des Füllstoffs umfasst.
  12. Zusammensetzung nach Anspruch 10, worin die Zusammensetzung 15 bis 25 Gew.-% der Nahrungsergänzungszusammensetzung, 60 bis 84 Gew.-% des Füllstoffs und 1 bis 25 Gew.-% eines Nahrungsergänzungsbestandteils umfasst.
  13. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung in der Behandlung einer Krebskrankheit, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Brustkrebs, Hautkrebs und Kolonkrebs.
  14. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung in der Behandlung von Prostatakrebs.
  15. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung in der Behandlung von Migränekopfschmerz oder Demenz.
  16. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung in der Behandlung von Alkoholismus.
  17. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung bei der Verringerung des Risikos von koronarer Herzkrankheit oder der Modulation von Blutlipidprofilen.
  18. Verwendung einer Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12 zur Herstellung einer Dosierform zur Verwendung bei der Verringerung oder Verhinderung von Hitzewallungen oder der Behandlung von Menopause-Symptomen, Osteoporose, Schlafstörungen, Vaginaltrockenheit oder prämenstruellem Syndrom.
  19. Zusammensetzung gemäß den Ansprüchen 1 bis 12, hergestellt durch ein Verfahren, umfassend die Schritte: a. Extrahieren eines entfetteten pflanzlichen Materials, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Molasse und Molke in einer alkoholischen Lösemittellösung zur Herstellung einer Aufschlämmung, b. Filtrieren der Aufschlämmung von Schritt a. zur Herstellung einer alkoholischen Fraktion, c. Verdampfen der alkoholischen Fraktion von Schritt b. zur Herstellung einer wässrigen Fraktion, d. Ultrafiltrieren der wässrigen Fraktion von Schritt c. zur Herstellung eines Permeats, e. Einführen des Permeats von Schritt d. durch eine Harzsäule zur Herstellung eines Ausflusses, f. Sammeln des Ausflusses von Schritt e. von der Säule nach dem Waschen, g. Fraktionieren des Ausflusses, um wenigstens eine erste phytochemische Fraktion und eine zweite phytochemische Fraktion auszuwählen, wobei die wenigstens ersten und zweiten phytochemischen Fraktionen ausgewählt sind aus der Gruppe bestehend aus Isoflavonen, Lignanen, Saponinen, Catechinen und Phenolsäuren und h. Vereinigen der fraktionierten wenigstens ersten und zweiten phytochemischen Fraktionen zur Bildung einer Zusammensetzung.
DE69825003T 1997-10-02 1998-10-02 Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Phytochemikalien Expired - Lifetime DE69825003T2 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6054997P 1997-10-02 1997-10-02
US60549P 1997-10-02
US09/162,038 US6261565B1 (en) 1996-03-13 1998-09-28 Method of preparing and using isoflavones
US162038P 1998-09-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69825003D1 DE69825003D1 (de) 2004-08-19
DE69825003T2 true DE69825003T2 (de) 2004-11-11

Family

ID=26740043

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69825003T Expired - Lifetime DE69825003T2 (de) 1997-10-02 1998-10-02 Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Phytochemikalien

Country Status (16)

Country Link
US (9) US6261565B1 (de)
EP (2) EP0906761B1 (de)
JP (1) JPH11221048A (de)
KR (2) KR19990066785A (de)
AT (2) ATE443521T1 (de)
AU (1) AU748832B2 (de)
CA (1) CA2249501C (de)
DE (1) DE69825003T2 (de)
DK (1) DK0906761T3 (de)
ES (2) ES2333866T3 (de)
HK (1) HK1016879A1 (de)
IL (1) IL126433A (de)
NO (1) NO318696B1 (de)
NZ (1) NZ332131A (de)
PT (1) PT906761E (de)
TW (1) TWI241893B (de)

Families Citing this family (187)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE275959T1 (de) 1992-05-19 2004-10-15 Graham Edmund Kelly Verwendung von isoflavon phyto-östrogen extrakten von soja oder klee
US5554645A (en) 1994-10-03 1996-09-10 Mars, Incorporated Antineoplastic cocoa extracts and methods for making and using the same
US6261565B1 (en) * 1996-03-13 2001-07-17 Archer Daniels Midland Company Method of preparing and using isoflavones
US6391310B1 (en) * 1996-03-13 2002-05-21 Archer Daniels Midland Company Method of preparing and using isoflavones for the treatment of neurological symptoms
US5821361A (en) * 1996-06-11 1998-10-13 Protein Technologies International, Inc. Recovery of isoflavones from soy molasses
AUPO203996A0 (en) * 1996-08-30 1996-09-26 Novogen Research Pty Ltd Therapeutic uses
US6558713B2 (en) 1996-09-06 2003-05-06 Mars, Incorporated Health of a mammal by administering a composition containing at least one cocoa polyphenol ingredient
US7968140B2 (en) 1997-09-08 2011-06-28 Mars, Incorporated Chocolates and chocolate liquor having an enhanced polyphenol content
US6998418B1 (en) 1996-11-05 2006-02-14 Gp Medical, Inc. Acellular biological material chemically treated with genipin
US6146668A (en) 1997-04-28 2000-11-14 Novogen, Inc. Preparation of isoflavones from legumes
CA2287965C (en) * 1997-05-01 2009-10-20 Graham Edmund Kelly Treatment or prevention of menopausal symptoms and osteoporosis
JP4738592B2 (ja) * 1997-10-31 2011-08-03 アーチ・デヴェロップメント・コーポレイション 5α−還元酵素活性を調節するための方法及び組成物
US20030153541A1 (en) * 1997-10-31 2003-08-14 Robert Dudley Novel anticholesterol compositions and method for using same
US6696484B2 (en) 1997-10-31 2004-02-24 University Of Chicago Office Of Technology And Intellectual Property Method and compositions for regulation of 5-alpha reductase activity
AUPP260798A0 (en) * 1998-03-26 1998-04-23 Novogen Research Pty Ltd Treatment of medical related conditions with isoflavone containing extracts of clover
CA2333556A1 (en) * 1998-05-27 1999-12-02 Sherwood L. Gorbach Isoflavonoids for treatment and prevention of migraine headaches
WO1999066915A2 (en) * 1998-06-23 1999-12-29 Southern Illinois University At Carbondale Therapeutic applications of estrogenic carboxylic acids
JP2000095792A (ja) * 1998-09-21 2000-04-04 Showa Sangyo Co Ltd ゲニスチンから成るイソフラボン組成物の取得方法
AU4147800A (en) * 1999-04-13 2000-11-14 Biosynergen, Inc. Composition for preventing or treating dementia comprising hydroxycinnamic acid derivative or an extract of a plant of genus (angelicae) containing same
WO2000062774A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Board Of Trustees, Southern Illinois University Methods of treating clinical diseases with isoflavones
US20040072765A1 (en) * 1999-04-28 2004-04-15 Novogen Research Pty Ltd. Cardiovascular and bone treatment using isoflavones
AUPQ008399A0 (en) * 1999-04-28 1999-05-27 Novogen Research Pty Ltd Cariovascular applications
AU4550100A (en) * 1999-05-05 2000-11-21 Herzog, Leslie J. Food product
WO2000067750A1 (en) * 1999-05-05 2000-11-16 Unilever N.V. Food product
AU5594700A (en) * 1999-06-01 2000-12-18 Ocean Spray Cranberries, Inc. Cranberry seed oil extract and compositions containing components thereof
FR2794616B1 (fr) * 1999-06-11 2001-09-07 Tekory S A R L Supplement alimentaire naturel destine a diminuer le taux de cholesterol plasmatique et procede pour le preparer
AUPQ266199A0 (en) * 1999-09-06 1999-09-30 Novogen Research Pty Ltd Compositions and therapeutic methods involving isoflavones and analogues thereof
US20090233999A1 (en) * 1999-09-06 2009-09-17 Novogen Research Pty Ltd Compositions and therapeutic methods involving isoflavones and analogues thereof
EP1220680B1 (de) 1999-09-30 2008-03-12 Factors R &amp; D Technologies Ltd. Echinacea zusammensetzung und verfahren zur herstellung
AU2005220186B2 (en) * 1999-12-17 2008-08-28 Lan Bo Chen Water soluble bean-based extracts
EP1239743B1 (de) * 1999-12-17 2009-09-16 Mitsunori Ono Wasserlösliche extrakte auf bohnenbasis
US7182972B2 (en) 1999-12-17 2007-02-27 Quercegen Pharma, Llc Water-soluble bean-based extracts
AUPQ520300A0 (en) * 2000-01-21 2000-02-17 Novogen Research Pty Ltd Food product and process
CA2405348A1 (en) * 2000-04-13 2001-11-01 Ocean Spray Cranberries, Inc. Novel compositions derived from cranberry and grapefruit and therapeutic uses therefor
WO2001085183A2 (en) * 2000-05-08 2001-11-15 N.V. Nutricia Preparation for the prevention and treatment of ocular disorders
KR100432234B1 (ko) * 2000-05-12 2004-05-20 솔레 엘엘씨 식물성 재료로부터 단백질 및 이소플라본을 분리 및 회수하는 방법
US6627232B1 (en) 2000-06-09 2003-09-30 Mars Incorporated Method for extracting cocoa procyanidins
US7438936B2 (en) 2000-06-12 2008-10-21 Access Business Group International Llc Dietary supplement and related method
US7416749B2 (en) 2000-06-12 2008-08-26 Access Business Group International Llc Dietary supplement and related method
US7939115B2 (en) 2000-06-12 2011-05-10 Access Business Group International Llc Dietary supplement and related method
JP2002051732A (ja) * 2000-06-12 2002-02-19 Access Business Group Llc 食事による植物性化学物質欠乏症を矯正する組成物及び方法
US6989161B2 (en) 2000-06-12 2006-01-24 Access Business Group International Llc Phytonutrient nutritional supplement
JP3548102B2 (ja) * 2000-08-07 2004-07-28 花王株式会社 高血圧症予防・治療剤
FR2812873B1 (fr) 2000-08-11 2003-08-01 Barry Callebaut France Procede de production de polyphenols a partir de feves de cacao
CA2358321A1 (en) * 2000-09-29 2002-03-29 Kraft Foods Holdings, Inc. Method and composition which inhibits the oxidation of omega-3- and omega-6 polyunsaturated lipids
JP4858889B2 (ja) * 2000-10-20 2012-01-18 有限会社大長企画 栄養剤、消化器剤
WO2002034277A1 (en) * 2000-10-23 2002-05-02 Council Of Scientific And Industrial Research Pharmaceutical composition comprising wikstromol and/or matairesinol, its use as hepatoprotectant and process for their isolation from cedrus deodara
US20040219281A1 (en) * 2000-11-21 2004-11-04 Cargill, Incorporated Modified oilseed material
US7429399B2 (en) * 2001-06-18 2008-09-30 Solae, Llc Modified oilseed material
US6632459B2 (en) 2000-12-11 2003-10-14 Nutricia N.V. Chlorogenic acid and an analog thereof for immune system stimulation
FR2818096B1 (fr) * 2000-12-14 2004-05-07 Daniel Chajuss Composition phytochimique de soja
JP4880816B2 (ja) * 2000-12-15 2012-02-22 株式会社ヤクルト本社 皮膚老化防止剤
US20020114795A1 (en) * 2000-12-22 2002-08-22 Thorne Kevin J. Composition and process for bone growth and repair
US20030190381A1 (en) * 2001-02-02 2003-10-09 Bland Jeffrey S. Medical composition for balancing bodily processes
US20040220118A1 (en) * 2001-02-02 2004-11-04 Bland Jeffrey S. Medical composition for balancing bodily processes
US20060034954A1 (en) * 2001-02-02 2006-02-16 Bland Jeffrey S Medical composition for balancing bodily processes
US20070059378A1 (en) * 2001-02-02 2007-03-15 Metagenics, Inc. Medical composition for balancing bodily processes
AUPR363301A0 (en) 2001-03-08 2001-04-05 Novogen Research Pty Ltd Dimeric isoflavones
US20050119301A1 (en) * 2001-03-16 2005-06-02 Alan Husband Treatment of restenosis
US6767565B2 (en) * 2001-03-22 2004-07-27 Archer Daniels Midland Company Process for obtaining lignan
CN1250115C (zh) * 2001-04-04 2006-04-12 荷兰联合利华有限公司 木酚素在食品中的用途
CA2454636A1 (en) * 2001-07-24 2003-02-06 Cargill, Incorporated Process for isolating phenolic compounds
US6489514B1 (en) * 2001-07-27 2002-12-03 Council Of Scientific And Industrial Research (-)-Secoisolariciresinol as an antioxidant obtained from a new natural source namely stereospermum personatum
US6592911B2 (en) * 2001-07-27 2003-07-15 Council Of Scientific And Industrial Research (−)-Olivil as antioxidant which is obtained from a new natural source namely Stereospermum personatum
US7338971B2 (en) * 2001-08-30 2008-03-04 El-Naggar Mawaheb M Treatment of inflammatory, cancer, and thrombosis disorders
US6586018B1 (en) * 2001-08-31 2003-07-01 Sabina Fasano Herbal composition
KR100460103B1 (ko) * 2001-10-18 2004-12-04 롯데제과주식회사 카카오 콩 또는 콩껍질 분획물을 함유하는 소화기계 발암 억제제
US7008666B2 (en) 2001-11-26 2006-03-07 Hormos Nutraceutical Oy Ltd. Method of inhibiting overactivity of phagocytes or lymphocytes in an individual
CN100444837C (zh) * 2001-12-05 2008-12-24 科学与工业研究委员会 用于治疗癌的新草本化学组合物
JP5384777B2 (ja) * 2001-12-18 2014-01-08 有限会社大長企画 強筋肉剤、抗炎症剤
JP2012149096A (ja) * 2001-12-18 2012-08-09 Daicho Kikaku:Kk 抗炎症剤
US20030144216A1 (en) * 2002-01-25 2003-07-31 Mikko Unkila Method for prevention of diseases in coeliac patients
WO2003066556A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-14 Hormos Medical Corporation Lignan derivatives
EP1808172A3 (de) * 2002-03-06 2010-05-26 Activephyto Technologies Limited Zusammensetzungen mit botanischen Extrakten und Verwendungsverfahren
AU2003217982A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-22 The Medical Research And Education Trust Botanical extract compositions with anti-cancer or phytoestrogenic activity comprising wogonin, isoliquiritigenin and/or coumestrol
CA2478714C (en) * 2002-03-11 2012-07-31 Suntory Limited Method for producing sdg, and food and drink comprising it
US7514107B2 (en) * 2002-03-21 2009-04-07 Mars, Incorporated Treatment of diseases involving defective gap junctional communication
US7048960B2 (en) * 2002-03-22 2006-05-23 Glenn Roy Pizzey High lignan flaxseed product and product by process
WO2003082888A1 (en) * 2002-03-26 2003-10-09 Wiley Organics, Inc. Process for isolating genisting from mixtures of soy isoflavones
US20050215493A1 (en) * 2002-05-01 2005-09-29 Masaki Miyake Calcium-containing tissue strengthening agents and use thereof
US20040033903A1 (en) * 2002-05-02 2004-02-19 Volker Kuellmer Coated, agglomerated phytochemicals
KR100479405B1 (ko) * 2002-05-24 2005-03-30 주식회사 싸이제닉 신남산 이합체, 그 제조방법 및 퇴행성 뇌질환 치료를위한 그의 용도
US7214394B2 (en) * 2002-05-31 2007-05-08 Archer-Daniels-Midland Company Policosanol compositions, extraction from novel sources, and uses thereof
US20060013897A1 (en) * 2002-06-11 2006-01-19 Dong Huang Compositions for cancer therapy saponins or sapogenins
ATE312605T1 (de) * 2002-06-29 2005-12-15 Aquanova Ger Solubilisate Tech Isoflavonkonzentrate sowie verfahren zu ihrer herstellung
US20040009872A1 (en) * 2002-07-15 2004-01-15 Gordon Cohen Method using solvents for improved microporous polymeric adsorbents
US20050250715A1 (en) * 2002-07-18 2005-11-10 Hiromu Ohnogi Remedy
EP1545206B1 (de) 2002-07-24 2020-03-04 Children's Hospital Medical Center Zusammensetzungen und produkte, die enantiomeres equol enthalten, sowie verfahren zu ihrer herstellung
US20060035964A1 (en) * 2002-07-24 2006-02-16 Shigetoshi Kadota Hypoglycemic agent, liver protecting agent and anticancer agent containing lignans originating in hongdoushan
AU2003258529A1 (en) * 2002-07-25 2004-02-16 L'oreal Use of lignans for prevening or treating the sings of ageing of the skin
FR2842731B1 (fr) * 2002-07-25 2005-12-30 Oreal Utilisation de lignanes pour prevenir ou traiter les signes du vieillissement cutane
FR2842732B1 (fr) * 2002-07-25 2005-06-24 Oreal Utilisation cosmetique de lignanes
AU2003250999A1 (en) * 2002-07-25 2004-02-23 L'oreal Cosmetic use of lignans
US7468445B2 (en) * 2002-08-07 2008-12-23 University Of Mississippi Antigiardial agents and use thereof
FI114917B (fi) * 2002-08-29 2005-01-31 Hormos Nutraceutical Oy Ltd Lignaanikomplekseja
US20040131749A1 (en) * 2002-08-29 2004-07-08 Archer-Daniels-Midland Company Phytochemicals from edible bean process streams
US20060251750A1 (en) * 2002-09-30 2006-11-09 Tabor Aaron T Soy formulations and their use in skin care
KR20040038481A (ko) * 2002-11-01 2004-05-08 주식회사 렉스진바이오텍 천연물로부터 분리된 이소플라본 함유 추출물을 포함하는건강보조식품
US20040097432A1 (en) * 2002-11-04 2004-05-20 Access Business Group International Llc. Method of reducing cholesterol
JP2004171733A (ja) * 2002-11-06 2004-06-17 Alps Electric Co Ltd 磁気ヘッドおよびそれを備えた磁気テープ装置ならびに磁気ヘッドの製造方法
AU2003291446A1 (en) * 2002-11-12 2004-06-03 Wiley Organics, Inc. Method for purifying and separating soy isoflavones
US20040254357A1 (en) * 2002-12-19 2004-12-16 Zaloga Gary P. Fatty acid phenolic conjugates
ITMI20022723A1 (it) * 2002-12-20 2004-06-21 Marfarma S R L Ora Marfarma Holding Spa Composizioni per il trattamento della sindrome post-menopausa.
AU2003296185B2 (en) * 2002-12-24 2008-05-01 Fuji Oil Company, Limited Composition containing high concentration of isoflavone and having high solubility and process for producing the same
DE10300187B4 (de) * 2003-01-08 2007-03-29 Cognis Ip Management Gmbh Kaugummizusammensetzung mit pflanzlichen Wirkstoffen
EP1471070A1 (de) * 2003-04-22 2004-10-27 Royal Schouten Group N.V. Verfahren zur Rückgewinnung eines Sekundär-Pflanzenmetabolits
NZ526098A (en) * 2003-05-23 2005-10-28 Enzo Nutraceuticals Ltd Use of a plant extract containing flavonoids rich in proanthocyanidins for the prevention or treatment of migraine
US7025998B2 (en) 2003-05-30 2006-04-11 Rotta Research Laboratorium S.P.A. Phytoestrogens and probiotic for women's health
US7718813B2 (en) 2003-08-15 2010-05-18 Nature Pure Labs Sw, Inc. Hydrolysis and purification of active plant compounds suitable for topical application
AU2004279256B2 (en) * 2003-10-10 2008-04-17 Sk Chemicals Co., Ltd. Triterpene compounds which are effective on improvement of brain function
US20050202139A1 (en) * 2003-11-05 2005-09-15 Corbin David R. Recovery of isoflavones from aqueous mixtures using zeolites or molecular sieves
US7618671B2 (en) * 2003-11-05 2009-11-17 E.I. Du Pont De Nemours And Company Recovery of isoflavones and removal of oligosaccharides from aqueous mixtures using zeolites
US20050118290A1 (en) * 2003-12-02 2005-06-02 University Of Singapore Compositions and method for treatment of steroid/nuclear receptor-mediated diseases
US20070117864A1 (en) * 2003-12-26 2007-05-24 Tokyo University Of Agr. & Tech. Tlo Co., Ltd. Composition for preventing and treating hepatoma
US7557154B2 (en) * 2004-12-23 2009-07-07 Sabic Innovative Plastics Ip B.V. Polymer compositions, method of manufacture, and articles formed therefrom
WO2005074905A1 (ja) * 2004-02-03 2005-08-18 Kotosugi Inc. 雲南紅豆杉由来イソタキシレシノールを成分とする骨粗しょう症治療・予防薬
US20050214367A1 (en) * 2004-03-22 2005-09-29 Volker Kuellmer Processes for making coated phytochemicals and tocopherols and products formed therefrom
US20050220978A1 (en) * 2004-03-31 2005-10-06 Cargill, Incorporated Dispersible protein composition
US8663679B2 (en) 2004-04-29 2014-03-04 Abbott Laboratories Compositions for improving breast health in women
US8377484B1 (en) 2004-05-06 2013-02-19 Maria V. Tsiper Tumor encapsulation for prevention and treatment of metastatic cancer disease
CN1305869C (zh) * 2004-05-21 2007-03-21 薛存宽 一种从红车轴草制备红车轴草异黄酮的制备工艺
GB2414393B (en) * 2004-05-24 2008-06-11 Natraceutical Sa Process for producing cocoa polyphenol concentrate
EP1781116A4 (de) 2004-06-04 2009-07-29 Horizon Science Pty Ltd Natürliches süssungsmittel
US20050288405A1 (en) * 2004-06-29 2005-12-29 General Electric Company Copolymers containing diimide moieties and blends thereof
US20060004151A1 (en) * 2004-06-30 2006-01-05 General Electric Company Copolymers containing indan moieties and blends thereof
US20060009506A1 (en) * 2004-07-09 2006-01-12 Odyssey Thera, Inc. Drugs for the treatment of neoplastic disorders
US7601370B2 (en) * 2004-07-28 2009-10-13 Abbott Laboratories Method for controlling body weight in estrogen-insufficient women
US7435431B2 (en) * 2004-07-28 2008-10-14 Abbott Laboratories Method for controlling body weight in estrogen-insufficient women
CN102614325A (zh) * 2004-07-28 2012-08-01 雅培制药有限公司 治疗或预防骨质疏松症的营养组合物和方法
US20060045927A1 (en) * 2004-08-25 2006-03-02 Dajian Yang Herbal formulations for modulating blood lipids
EP1640001A1 (de) * 2004-09-24 2006-03-29 New Pharma Investments Holding Zubereitung gegen kardiovaskuläre Erkrankungen
US20060088617A1 (en) * 2004-10-23 2006-04-27 Mccurry James M Chocolate composition and method for benefiting the cardiovascular system
US20150005360A1 (en) 2004-10-25 2015-01-01 Nse Products, Inc. Phytoestrogen compositions and associated methods
DE102004060314A1 (de) * 2004-12-08 2006-08-31 Beiersdorf Ag Wirkstoffkombinationen aus einem oder mehreren Isoflavonoiden und Carnitin und/oder einem oder mehreren Acyl-Carnitinen
CA2593335A1 (en) * 2005-01-10 2006-07-13 Hormos Medical Ltd. The use of a lignan for the manufacture of a composition for preventing or alleviating of symptoms relating to estrogen deficiency
US7595078B2 (en) * 2005-03-15 2009-09-29 Glanbia Nutritionals Ireland Limited Methods of increasing flaxseed hull recovery and resultant flax products
WO2006101268A1 (ja) * 2005-03-25 2006-09-28 Seiren Co., Ltd. 義歯の使用性向上のためのセリシンの使用
AU2006232344A1 (en) * 2005-04-04 2006-10-12 Archer-Daniels-Midland Company Lignan-containing compositions
US7563464B1 (en) * 2005-04-22 2009-07-21 Bruce Eric Hudkins Treatment of mucosal membranes utilizing phytoestrogen
WO2006128259A1 (en) 2005-06-03 2006-12-07 Horizon Science Pty Ltd Substances having body mass redistribution properties
US20090035403A2 (en) * 2005-06-16 2009-02-05 Mmi Corporation Novel anticancer agent, methods for obtaining the same and pharmaceutical compositions thereof
JP2006347978A (ja) * 2005-06-17 2006-12-28 Nippon Flour Mills Co Ltd 抗肥満剤及びこれを含む食品並びにペットフード
US7276257B2 (en) 2005-07-22 2007-10-02 The Hong Kong University Of Science And Technology Schisandrin B preparation
MXPA05008573A (es) * 2005-08-12 2007-02-12 Leopoldo Espinosa Abdala Composicion de isoflavonas para tratamiento de los sintomas y trastornos fisiologicos de la menopausia.
US7491414B2 (en) * 2005-10-12 2009-02-17 Gaia Herbs, Inc. Anti-inflammatory substances extracted from Echinacea
KR100715631B1 (ko) * 2005-12-29 2007-05-09 대한민국 이소플라본 강화 기능성 계란 생산방법
US9145534B2 (en) 2006-07-28 2015-09-29 Bioriginal Food & Science Corporation Fat containing composition
BRPI0715073A8 (pt) * 2006-08-03 2018-04-10 Oncology Res International Limited métodos e composições para inibir a angiogênese
JP2008044872A (ja) * 2006-08-11 2008-02-28 Nippon Supplement Kk イソラリシレシノールを含有する健康食品、血中コレステロール降下剤および体脂肪低下剤
JP2010503417A (ja) * 2006-09-19 2010-02-04 ホリズン サイエンス ピーティーワイ リミテッド サトウキビに由来する抽出物、およびこれらの製造方法
US7718616B2 (en) 2006-12-21 2010-05-18 Zimmer Orthobiologics, Inc. Bone growth particles and osteoinductive composition thereof
KR100789169B1 (ko) * 2007-01-25 2008-01-16 네이쳐스메디신 주식회사 아마씨가 함유된 식품의 제조방법
KR100844376B1 (ko) * 2007-02-07 2008-07-07 한국화학연구원 육두구 추출물 또는 이로부터 분리된 활성 화합물을포함하는 골다공증 예방 또는 치료용 조성물
JP5414192B2 (ja) * 2007-03-29 2014-02-12 江崎グリコ株式会社 概日リズム調整組成物
TW200841826A (en) * 2007-04-20 2008-11-01 Bion Tech Inc Composition comprising five kinds of process fruit/vegetable
US9114114B2 (en) 2007-06-21 2015-08-25 Mars, Inc. Edible products having a high cocoa polyphenol content and improved flavor and the milled cocoa extracts used therein
US8221803B1 (en) 2007-06-25 2012-07-17 OncoNatural Solutions, Inc. Composition for prostate health
US8053004B2 (en) * 2007-10-08 2011-11-08 Starmaker Products, Llc Ointment for topical treatment of hot flashes and method of use
US20090176871A1 (en) * 2008-01-07 2009-07-09 Schoenwetter Phillip E Treatments for Domestic Animals Having Sex Hormone Deficiencies Using Soy Germ Isoflavones
GB0801119D0 (en) 2008-01-22 2008-02-27 Barry Callebaut Ag Composition
EP2133080A1 (de) * 2008-06-13 2009-12-16 Haelan Schweiz GmbH Zusammensetzungen enthaltend Equol
US20130041022A1 (en) * 2008-12-23 2013-02-14 United States Department Of Agriculture Glyceollins Suppress Androgen-Responsive Prostate Cancer
CN102264362B (zh) * 2008-12-26 2013-10-23 天然恩朵技术株式会社 预防或治疗与更年期有关的症状的植物雌激素组合物
CA2759936C (en) 2009-04-28 2013-12-24 Wm. Wrigley Jr. Company Oral compositions for skin benefits
KR101876471B1 (ko) 2009-05-26 2018-07-16 (주)아모레퍼시픽 콩 추출물을 함유하는 혈액 순환 개선 및 혈관 건강 증진용 조성물
US8613938B2 (en) 2010-11-15 2013-12-24 Zimmer Orthobiologics, Inc. Bone void fillers
IT1405432B1 (it) * 2010-12-16 2014-01-10 Funcional Food Res S R L Preparazione alimentare funzionale ed uso relativo.
KR101266889B1 (ko) * 2011-01-13 2013-05-24 주식회사 보타메디 혈액의 조성 및 기능 회복 효과를 갖는 기능성 식품용 조성물
KR101229878B1 (ko) * 2011-02-07 2013-02-18 대한민국 쌀 또는 이의 추출물을 포함하는 알코올 중독 예방 및 치료용 조성물
EP2672832B1 (de) 2011-02-08 2020-03-25 The Product Makers (Australia) Pty Ltd Zuckerextrakte
KR101428512B1 (ko) * 2012-03-09 2014-08-12 연세대학교 산학협력단 메틸 바닐레이트를 유효성분으로 함유하는 골 질환 예방 및 치료용 약학조성물
WO2012134214A2 (ko) * 2011-03-31 2012-10-04 연세대학교 산학협력단 지구자 추출물을 유효성분으로 함유하는 골 질환 예방 및 치료용 조성물
US9433583B2 (en) 2011-04-22 2016-09-06 Frank J. Farrell Colon vitamin
WO2014032100A1 (en) 2012-08-28 2014-03-06 Phytolin Pty Ltd Extraction method
RU2510268C1 (ru) * 2012-11-14 2014-03-27 ОБЩЕСТВО С ОГРАНИЧЕННОЙ ОТВЕТСТВЕННОСТЬЮ "Медресурс" Средство для лечения эстрогензависимых опухолей
MX370090B (es) 2013-02-01 2019-10-25 Centro De Investig En Alimentacion Y Desarrollo A C Un método y un sistema para el tratamiento integral de aguas residuales de una industria del maíz.
US10350259B2 (en) 2013-08-16 2019-07-16 The Product Makers (Australia) Pty Ltd Sugar cane derived extracts and methods of treatment
EP3148351B1 (de) * 2014-06-02 2022-03-30 Thomas, Thomas Nadackal Phytochemisch verbessertes wasser
WO2017191886A1 (en) * 2016-05-04 2017-11-09 Phyto Corporation Functionally reinforced desalted nutritional compositions from halophytes and preparation method thereof
CN106478763A (zh) * 2016-09-27 2017-03-08 中国药科大学 新型雌激素相关受体α抑制剂及其医学用途
TWI612899B (zh) * 2017-04-27 2018-02-01 行政院農業委員會農業藥物毒物試驗所 油茶粕萃取物及其所製成之生物農藥
CA3078234A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Cargill, Incorporated Readily dissolvable steviol glycoside compositions
AU2020271793A1 (en) 2019-04-06 2021-11-04 Cargill, Incorporated Sensory modifiers
US20220248707A1 (en) * 2019-07-16 2022-08-11 Advanced Female Technologies Llc Chewing gum compositions for the treatment of menopausal symptoms
CN112546058A (zh) * 2019-09-10 2021-03-26 百岳特生物技术(上海)有限公司 促进胆固醇代谢的化合物的用途
RU2747147C1 (ru) * 2020-06-22 2021-04-28 Федеральное государственное бюджетное учреждение "Национальный медицинский исследовательский центр онкологии имени Н.Н. Блохина" Министерства здравоохранения Российской Федерации (ФГБУ "НМИЦ онкологии им. Н.Н. Блохина" Минздрава России) Фармацевтическая композиция, проявляющая цитотоксичность в отношении клеток карциномы толстой кишки человека
WO2024071464A1 (ko) * 2022-09-27 2024-04-04 (주)바이오솔릭스 말레이트 금속염을 포함하는 항암용 조성물

Family Cites Families (83)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB831306A (en) 1955-01-13 1960-03-30 British Soya Products Ltd Improvements in processes for the production of baker's dough
BE616786A (fr) 1961-04-26 1962-08-16 Spofa Vereinigte Pharma Werke Procédé de préparation d'une substance efficace contre les inflammations
US3391001A (en) 1965-02-26 1968-07-02 Griffith Laboratories Production of flavorful protein hydrolysate
US3870805A (en) 1970-11-04 1975-03-11 Staley Mfg Co A E Process for preparing texturized protein compositions and the resulting product
US3780182A (en) 1971-01-18 1973-12-18 Kraftco Corp Method for imparting cheese-like flavor to proteinaceous materials
GB1446965A (en) 1974-02-14 1976-08-18 Agricultural Vegetable Prod Preparation of food products
JPS5129280A (en) 1974-08-12 1976-03-12 Kikkoman Shoyu Co Ltd Daizuno kakoshorihoho
GB1575004A (en) * 1976-03-23 1980-09-17 Iverni Della Beffa Spa Pharmacologically active polyphenolic substances
US4264509A (en) 1977-06-08 1981-04-28 Z-L Limited Partnership Isoflavones and related compounds, methods of preparing and using and antioxidant compositions containing same
US4157984A (en) * 1977-06-08 1979-06-12 Z-L Limited Antioxidants, antioxidant compositions and methods of preparing and using same
DE2900304C3 (de) 1979-01-05 1981-11-05 Dr. H.Schmittmann Gmbh, 5620 Velbert Saponinextraktprodukt sowie Verfahren zu seiner Herstellung
US4232122A (en) * 1979-01-17 1980-11-04 Z-L Limited Partnership Antioxidants, antioxidant compositions and methods of preparing and using same
US4366082A (en) 1979-04-11 1982-12-28 Z-L Limited Partnership Isoflavones and related compounds, methods of preparing and using and antioxidant compositions containing same
US4390559A (en) 1979-04-11 1983-06-28 Z-L Limited Partnership Isoflavones and related compounds, methods of preparing and using and antioxidant compositions containing same
US4366248A (en) 1979-04-11 1982-12-28 Z-L Limited Partnership Fermentation method of preparing antioxidants
DE3040246C2 (de) 1979-10-29 1985-01-10 Osaka Chemical Laboratory Co., Ltd., Osaka Sojasaponine A&darr;1&darr; und A&darr;2&darr; und ihre Verwendung
JPS5933232A (ja) 1982-08-19 1984-02-23 Tokiwa Kanpou Seiyaku:Kk マメ科植物からサポニン類およびフラボン類の分離方法
JPS5985265A (ja) 1982-11-04 1984-05-17 Naganoken Kooridoufu Kogyo Kyodo Kumiai 栄養強化食品素材の製造法
US4557927A (en) 1983-03-10 1985-12-10 Kabushiki Kaisha Hoyashibara Food products and process for producing same
JPS6130593A (ja) 1984-07-20 1986-02-12 Pelican:Kk 大豆胚軸からのサポニン成分の抽出法
JPS61100524A (ja) 1984-10-19 1986-05-19 Junichi Iwamura サポニン類およびフラポン類の分離方法
JPS6210018A (ja) 1985-07-04 1987-01-19 Oruto Bioka Kenkyusho:Kk 肥満抑制組成物
JPS62155082A (ja) 1985-12-27 1987-07-10 Karupisu Shokuhin Kogyo Kk ビフイズス菌増殖物質の製造法
US4883788A (en) 1986-06-06 1989-11-28 Hauser-Kuhrts, Inc. Method and composition for reducing serum cholesterol
US4808574A (en) * 1986-12-03 1989-02-28 Nauchno-Issledovatelsky Institut Sadovodstva Composition inhibiting pathological addiction to alcohol
US4889921A (en) 1987-04-29 1989-12-26 The University Of Toronto Innovations Foundation Production of rapeseed protein materials
JPH01175942A (ja) 1987-12-28 1989-07-12 Sanyo Kokusaku Pulp Co Ltd 抗ウイルス性医薬用組成物
JPH01312965A (ja) 1988-06-13 1989-12-18 Toshiko Miyazaki 大豆入り焙じ茶
IT1219732B (it) 1988-06-28 1990-05-24 Tecnofarmaci Spa Frazioni oligomeriche procianidoliche,loro procedimento di preparazione e composizioni farmaceutiche che le contengono
JPH02188598A (ja) 1989-01-17 1990-07-24 Nippon Mektron Ltd ソヤサポニンiの製造方法
JPH02261365A (ja) 1989-03-28 1990-10-24 N I Inst Sadovodstva Vinogradars I Vinoderia 強壮ソフトドリンク
JPH04506402A (ja) 1989-06-22 1992-11-05 ユニヴェルシテ カトリーク ドゥ ルヴァン 乾燥抽出物の赤外分光分析により、液体の化学分析をするための試料の調製法と、この目的用の装置
GB2233450B (en) 1989-06-24 1993-06-30 Univ Wales Medicine Detecting or quantifing multiple analytes with luminescent reagents
CH679584A5 (de) * 1989-11-10 1992-03-13 Nestle Sa
JPH04152845A (ja) 1990-10-15 1992-05-26 Shigekazu Ishimura 大豆ブレンドコーヒー
US5204369A (en) * 1991-07-01 1993-04-20 The Endowment For Research In Human Biology Method for the inhibition of aldh-i useful in the treatment of alcohol dependence or alcohol abuse
JPH05170756A (ja) * 1991-12-20 1993-07-09 Kikkoman Corp イソフラボン化合物の製造法
ATE275959T1 (de) * 1992-05-19 2004-10-15 Graham Edmund Kelly Verwendung von isoflavon phyto-östrogen extrakten von soja oder klee
CN1080863A (zh) * 1993-06-28 1994-01-19 沈阳药学院 一种解酒保健药物组合物
CN1080864A (zh) * 1993-06-28 1994-01-19 沈阳药学院 一种解酒冲剂及其制备方法
DE4325532A1 (de) 1993-07-29 1995-02-02 Schwabe Willmar Präparate aus Crataegus-Arten, Arzneimittel und ihre Verwendung zur Verhinderung des plötzlichen Herztodes sowie von reperfusionsbedingten cardiovaskulären Schädigungen
JP3787844B2 (ja) * 1993-10-12 2006-06-21 アーチャー ダニエルズ ミッドランド カンパニー アグルコンイソフラボン濃縮植物タンパク質乳漿,乳漿タンパク質,及びその製造方法
US5320949A (en) * 1993-10-12 1994-06-14 Protein Technologies International, Inc. Process for producing aglucone isoflavone enriched vegetable protein fiber
CN1055932C (zh) * 1993-10-12 2000-08-30 蛋白质技术国际公司 葡糖苷配基异黄酮富集的植物蛋白提取物和分离物及生产方法
CN1055931C (zh) * 1993-10-12 2000-08-30 蛋白质技术国际公司 富含糖苷配基异黄酮植物蛋白浓缩物及其制备方法
JPH07147903A (ja) 1993-11-29 1995-06-13 Yamamoto Housuien:Kk 茶葉を含有してなる食品
CA2128293C (en) * 1993-12-06 2002-09-03 Masayuki Tanabe Fruit polyphenols and medicinal compositions containing them
IT1265312B1 (it) * 1993-12-21 1996-10-31 Indena Spa Formulazioni contenenti carotenoidi e procarotenoidi associati a polifenoli nella prevenzione dei danni da abnorme produzione di
US5506211A (en) 1994-05-09 1996-04-09 The Uab Research Foundation Genistein for use in inhibiting osteroclasts
US5424331A (en) * 1994-06-10 1995-06-13 Bio-Virus Research Incorporated Pharmaceutical compositions and dietary soybean food products for the prevention of osteoporosis
JPH0873369A (ja) 1994-09-01 1996-03-19 Fuairudo:Kk 健康茶
US5554645A (en) 1994-10-03 1996-09-10 Mars, Incorporated Antineoplastic cocoa extracts and methods for making and using the same
US5569459A (en) * 1995-02-15 1996-10-29 Bio-Virus Research Incorporated Pharmaceutical compositions for the management of premenstrual syndrome and alleviation of menopausal disorders
US5679806A (en) * 1995-02-24 1997-10-21 Hauser, Inc. Process for the isolation and purification of isoflavones
US5486631A (en) 1995-06-14 1996-01-23 Siltech Inc. Silicone polymers for the modification of zinc oxide
US5554519A (en) 1995-08-07 1996-09-10 Fermalogic, Inc. Process of preparing genistein
IL115110A (en) 1995-08-30 1997-08-14 Chajuss Daniel Soy molasses
US5547671A (en) * 1995-09-20 1996-08-20 Duthinh; Phu Anti-intoxication composition
US5968516A (en) * 1995-10-03 1999-10-19 Liu; Yaguang Soybean drug and new method of extracting soybean saponins
US5837256A (en) * 1995-12-21 1998-11-17 Clark; William F. Method for treatment of Lupus nephritis
AU2100997A (en) 1996-03-08 1997-09-22 Energiser Plc Composition containing iso-flavonoids and lignans
US6033714A (en) 1996-03-13 2000-03-07 Archer Daniels Midland Company Process for production of isoflavone fractions from soy
US6261565B1 (en) 1996-03-13 2001-07-17 Archer Daniels Midland Company Method of preparing and using isoflavones
US6391310B1 (en) * 1996-03-13 2002-05-21 Archer Daniels Midland Company Method of preparing and using isoflavones for the treatment of neurological symptoms
US6171638B1 (en) 1996-03-13 2001-01-09 Archer Daniels Midland Company Production of isoflavone enriched fractions from soy protein extracts
US5702752A (en) 1996-03-13 1997-12-30 Archer Daniels Midland Company Production of isoflavone enriched fractions from soy protein extracts
US6303161B1 (en) * 1996-04-01 2001-10-16 Nichimo Co., Ltd. Product containing healthful component and process for preparing the same
US6045819A (en) * 1996-04-10 2000-04-04 Nichimo Co., Ltd. Substance containing health-promoting component and process for the production thereof
AU3887597A (en) 1996-07-18 1998-02-10 Nutricor, Inc. Nutritious food preparations and methods for making them
JP3424476B2 (ja) 1996-11-05 2003-07-07 不二製油株式会社 飲用素材
JP3883018B2 (ja) * 1997-02-06 2007-02-21 キッコーマン株式会社 イソフラボン化合物の製造方法
JPH10312965A (ja) 1997-05-13 1998-11-24 Mitsubishi Heavy Ind Ltd プラズマ化学蒸着装置
JP3998293B2 (ja) 1997-06-18 2007-10-24 株式会社ヤクルト本社 ヘリコバクター・ピロリ菌抑制剤
EP1001797B9 (de) * 1997-07-30 2005-11-23 INDENA S.p.A. Sojaextrakt, verfahren zu dessen herstellung und pharmazeutische zusammensetzung
US5855892A (en) * 1997-09-19 1999-01-05 Potter; Susan M. Method for decreasing LDL-cholesterol concentration and increasing HDL-cholesterol concentration in the blood to reduce the risk of atherosclerosis and vascular disease
US5952374A (en) * 1997-09-29 1999-09-14 Protein Technologies International, Inc. Method for inhibiting the development of Alzheimer's disease and related dementias- and for preserving cognitive function
US5904924A (en) * 1997-11-04 1999-05-18 Oncologics, Inc. Green nutritional powder composition
WO1999038509A1 (en) * 1998-01-28 1999-08-05 Dusan Miljkovic Isoflavanoid formulations for oral administration
WO1999058124A1 (en) * 1998-05-12 1999-11-18 The Endowment For Research In Human Biology, Inc. Methods and assays useful in the treatment of alcohol dependence or alcohol abuse
US6482448B2 (en) * 1998-07-16 2002-11-19 Aaron Tabor Soy formulations and their use for promoting health
JP2000095792A (ja) * 1998-09-21 2000-04-04 Showa Sangyo Co Ltd ゲニスチンから成るイソフラボン組成物の取得方法
WO2000062774A1 (en) * 1999-04-20 2000-10-26 Board Of Trustees, Southern Illinois University Methods of treating clinical diseases with isoflavones
KR100776421B1 (ko) 2000-12-21 2007-11-16 에드워드 맥코마스 니켈, 붕소 및 입자를 함유한 코팅 조성물

Also Published As

Publication number Publication date
US6395279B1 (en) 2002-05-28
US6391309B1 (en) 2002-05-21
AU748832B2 (en) 2002-06-13
CA2249501C (en) 2003-01-14
TWI241893B (en) 2005-10-21
EP0906761A3 (de) 1999-05-19
EP1466609B1 (de) 2009-09-23
US6399072B1 (en) 2002-06-04
US20030003168A1 (en) 2003-01-02
US20030064938A1 (en) 2003-04-03
US6518319B1 (en) 2003-02-11
KR20010071086A (ko) 2001-07-28
IL126433A (en) 2010-02-17
DK0906761T3 (da) 2004-11-08
KR19990066785A (ko) 1999-08-16
HK1016879A1 (en) 1999-11-12
US6261565B1 (en) 2001-07-17
DE69825003D1 (de) 2004-08-19
JPH11221048A (ja) 1999-08-17
NZ332131A (en) 2001-06-29
ES2224337T3 (es) 2005-03-01
NO984591L (no) 1999-04-06
EP0906761A2 (de) 1999-04-07
EP0906761B1 (de) 2004-07-14
US6391308B1 (en) 2002-05-21
CA2249501A1 (en) 1999-04-02
US6900240B2 (en) 2005-05-31
EP1466609A1 (de) 2004-10-13
ES2333866T3 (es) 2010-03-02
ATE443521T1 (de) 2009-10-15
US20020168433A1 (en) 2002-11-14
IL126433A0 (en) 1999-08-17
ATE270894T1 (de) 2004-07-15
NO318696B1 (no) 2005-04-25
PT906761E (pt) 2004-11-30
AU8787998A (en) 1999-04-22
NO984591D0 (no) 1998-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69825003T2 (de) Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Phytochemikalien
US6391310B1 (en) Method of preparing and using isoflavones for the treatment of neurological symptoms
DE60225323T2 (de) Verfahren zur herstellung einer östrogenzubereitung und aus einer pflanze isolierte östrogenverbindungen und deren anwendungen
DE69830495T2 (de) Sojaextrakt, verfahren zu dessen herstellung und pharmazeutische zusammensetzung
US5376371A (en) Compositions for treating fat deposits in humans
DE112009005072T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines Extrakts von Gynostaema pentaphyllum mit erhöhten Gehalten an Damulin A und Damulin B sowie pharmazeutische Zusammensetzungen davon zur Behandlung des metabolischen Syndroms
DE69627354T2 (de) Verwendung von calendula-glykosiden zur behandlung der psoriasis
EP2753630A1 (de) 4-methylcatecholderivate und deren verwendung
DE60128322T2 (de) Verfahren zur Extraktion von Flavon-Gemischen, die dabei erhaltenen Gemische sowie deren Verwendung in Dermokosmetika, Ernährung und Pharmazeutika
EP2533787B1 (de) Verwendung von isorhamnetintriglycosiden
TWI260205B (en) A composition including isoflavones refined from plant
DE10204637A1 (de) Rezeptur aus Soja-Isoflavonen und/oder Leinsamenlignanen und Nachtkerzenöl oder Gamma-Linolensäure
DE19732866C2 (de) Neue Soja-Extrakte, ihre Herstellung, auf ihnen basierende Formulierungen und deren Verwendung für die Prävention oder Behandlung von pre-menopausalen und post-menopausalen Symptomen
EP2052730B1 (de) Zusammensetzung zur verhinderung und/oder behandlung von tumoren mit einem bestandteil aus der rinde des baums des genus akazie
MXPA98008146A (en) Method of preparation and use of isoflavo
DE10204634A1 (de) Sojaisoflavonhaltiges Produkt für Männer
DE20221672U1 (de) Rezeptur aus Soja-Isoflavonen und/oder Leinsamenlignanen und Nachtkerzenöl oder Gamma-Linolensäure
DE20221674U1 (de) Sojaisoflavonhaltiges Produkt für Männer
DE19732822A1 (de) Soja-Extrakt, dessen Herstellungsverfahren und diesen enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition