DE69631596T2 - Verfahren zur Kohlenwasserstoffsynthese enthaltend ein VERFAHREN ZUR VERjÜNGUNG UND AKTIVIERUNG EINES KATALYSATOR - Google Patents

Verfahren zur Kohlenwasserstoffsynthese enthaltend ein VERFAHREN ZUR VERjÜNGUNG UND AKTIVIERUNG EINES KATALYSATOR Download PDF

Info

Publication number
DE69631596T2
DE69631596T2 DE69631596T DE69631596T DE69631596T2 DE 69631596 T2 DE69631596 T2 DE 69631596T2 DE 69631596 T DE69631596 T DE 69631596T DE 69631596 T DE69631596 T DE 69631596T DE 69631596 T2 DE69631596 T2 DE 69631596T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
hydrogen
gas
hydrocarbon
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69631596T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69631596D1 (de
Inventor
Arend Hoek
Harrie Jeroen MOORS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8220810&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69631596(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Application granted granted Critical
Publication of DE69631596D1 publication Critical patent/DE69631596D1/de
Publication of DE69631596T2 publication Critical patent/DE69631596T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/90Regeneration or reactivation
    • B01J23/96Regeneration or reactivation of catalysts comprising metals, oxides or hydroxides of the noble metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J37/00Processes, in general, for preparing catalysts; Processes, in general, for activation of catalysts
    • B01J37/16Reducing
    • B01J37/18Reducing with gases containing free hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of the iron group metals or copper
    • B01J23/74Iron group metals
    • B01J23/75Cobalt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J38/00Regeneration or reactivation of catalysts, in general
    • B01J38/04Gas or vapour treating; Treating by using liquids vaporisable upon contacting spent catalyst
    • B01J38/10Gas or vapour treating; Treating by using liquids vaporisable upon contacting spent catalyst using elemental hydrogen
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J38/00Regeneration or reactivation of catalysts, in general
    • B01J38/48Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended
    • B01J38/50Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended using organic liquids
    • B01J38/58Liquid treating or treating in liquid phase, e.g. dissolved or suspended using organic liquids and gas addition thereto
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2/00Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon
    • C10G2/30Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C10G2/32Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts
    • C10G2/33Production of liquid hydrocarbon mixtures of undefined composition from oxides of carbon from carbon monoxide with hydrogen with the use of catalysts characterised by the catalyst used
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/063Titanium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/066Zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J21/00Catalysts comprising the elements, oxides, or hydroxides of magnesium, boron, aluminium, carbon, silicon, titanium, zirconium, or hafnium
    • B01J21/06Silicon, titanium, zirconium or hafnium; Oxides or hydroxides thereof
    • B01J21/08Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G2300/00Aspects relating to hydrocarbon processing covered by groups C10G1/00 - C10G99/00
    • C10G2300/70Catalyst aspects
    • C10G2300/703Activation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren, das die Aktivierung oder Verjüngung eines Kohlenwasserstoffsynthesekatalysators mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit umfaßt.
  • Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren, das sind zur Katalyse der Synthese von Kohlenwasserstoffen aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid befähigte Katalysatoren (beispielsweise Fischer-Tropsch-Synthese), umfassen typisch ein Gruppe VIII-Metall, aufgebracht auf einen Katalysatorträger. Das Gruppe VIII-Metall ist vorzugsweise aus Eisen, Nickel, Cobalt und/oder Ruthenium ausgewählt, stärker bevorzugt unter Eisen oder Cobalt, insbesondere Cobalt. Der Katalysatorträger ist vorzugsweise ein anorganisches feuerfestes Oxid, stärker bevorzugt Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Titanoxid, Zirkoniumoxid oder ein Gemisch davon.
  • Das Gruppe VIII-Metall, das typisch in dem Kohlenwasserstoffsynthesekatalysator vorliegt, insbesondere in Eisen, Cobalt, Nickel und/oder Ruthenium enthaltenden Katalysatoren, sollte wenigstens teilweise im metallischen Zustand sein, um in der Katalyse der Synthese von Kohlenwasserstoffen aus Kohlenmonoxid und Wasserstoff aktiv zu sein. Vor der Anwendung wird daher der Katalysator einem oder mehreren Reduktions- oder Aktivierungsschritten in Gegenwart von Wasserstoff unterzogen.
  • In der Technik sind verschiedene Wege zum Aktivieren von Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren bekannt. So beschreibt die Europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 533 227 ein Verfahren zur Aktivierung eines Fischer-Tropsch-Katalysators durch Kontakt mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas, worin die Wasserstoffkonzentration und die Raumgeschwin digkeit des Gases stufenweise oder kontinuierlich während der Aktivierung zunehmen. Die Europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 533 228 beschreibt ein Verfahren zur Aktivierung eines Fischer-Tropsch-Katalysators, welches Verfahren in einer ersten Stufe ein Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas bei einem Gesamtdruck von bis zu 5 bar, ein rasches Erhöhen des Drucks auf wenigstens 10 bar und ein Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas in einer zweiten Stufe bei diesem Druck umfaßt. Die US-Patentschrift 4,670,414 beschreibt ein Aktivierungsverfahren, das aufeinanderfolgend die Schritte (a) Reduktion mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas, (b) Oxidation mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas und (c) Reduktion mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas umfaßt.
  • Das Verfahren zum Aktivieren von Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren kann ex situ vorgenommen werden, es kann aber auch in dem Reaktor in situ unmittelbar vor dem Anfahren ausgeführt werden, insbesondere für Festbettanlagen.
  • Die Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren können in einer Reihe von Katalysatorbettypen ausgeführt werden, wie in Fließbetten, Festbetten, Bewegtbetten, Siedebetten und Aufschlämmbetten. In Siedebetten und Aufschlämmbetten wird der Katalysator im Betrieb in einer Flüssigkeit, typisch in einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit dispergiert gehalten. Gasblasen der Reaktanten (Wasserstoff und Kohlenmonoxid) strömen (gewöhnlich) aufwärts oder abwärts durch die katalysatorhältige Flüssigkeit.
  • Es versteht sich, daß es wünschenswert wäre, den Katalysator in Gegenwart der Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktivieren zu können. Dies wäre besonders wünschenswert für Aufschlämmungsund Siedekatalysatorbetten.
  • Ein Hauptproblem ist jedoch das Auftreten einer Hydrogenolyse der Kohlenwasserstoffflüssigkeit, die durch den (partiell) aktivierten Kohlenwasserstoffsynthesekatalysator katalysiert wird. Die Hydrogenolyse der Kohlenwasserstoffflüssigkeit kann zu einer unerwünschten Methanbildung und zu einer Zunahme der adiabatischen Temperatur führen. Darüber hinaus kann sich Koks bilden, der die Katalysatorlebensdauer und -aktivität beeinträchtigt. Das Problem der Hydrogenolyse trifft insbesondere auf Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren zu, die mehr als ein Metall umfassen. Beispielsweise scheint aus der US-Patentschrift 4,588,708 hervorzugehen, daß Co/Mn-Katalysatoren in der Hydrogenolysereaktion 15 mal aktiver sind als Katalysatoren, die nur Cobalt enthalten.
  • Die Europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 589 692 beschreibt ein Verfahren zum Aktivieren eines Kohlenwasserstoffsynthesekatalysators, worin der Katalysator zunächst ex situ reduziert (aktiviert) wird, ohne ein Vorliegen von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten, und der reduzierte Katalysator anschließend weiter in Gegenwart von Wasserstoff und einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktiviert wird. In Spalte 3, Zeilen 40 bis 48 dieser Veröffentlichung wird hervorgehoben, daß eine Hydrogenolyse und eine Koksbildung im Hinblick auf die verhältnismäßig kurze Behandlungsdauer vermieden werden.
  • Die Europäische Patentanmeldung mit der Veröffentlichungsnummer 0 590 882 offenbart ein ähnliches Verfahren, worin ein partiell desaktivierter, aber noch immer reduzierter Katalysator einer Verjüngungsbehandlung in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit unterzogen wird.
  • Die Aktivierung, wie hier angesprochen, ist ein Verfahren, worin frischer Katalysator mit Wasserstoff behandelt wird, um (oxidische) Metallverbindungen zu katalytisch aktiven Metallen zu reduzieren, wodurch der Katalysator aktiviert wird. Üblicherweise wird der Katalysator durch Reaktion mit einem Sauerstoff enthaltenden Gas bei erhöhten Temperaturen vor der Reduktion kalziniert.
  • Das Verjüngen oder Erneuern, wie hier angesprochen, ist ein Verfahren, worin verbrauchter Katalysator mit Wasserstoff behandelt wird, um wenigstens einen Teil der ursprünglichen Aktivität eines aktivierten frischen Katalysators wieder herzu stellen. Ohne an eine bestimmte Theorie gebunden sein zu wollen, hat es den Anschein, daß unter anderem die folgenden Prozesse während einer Verjüngungs- oder Erneuerungsbehandlung ablaufen können: Beseitigung von Koksvorläufern, Beseitigung von Metall-Träger-Verbindungen und Reduktion von Metallverbindungen.
  • Es wäre wünschenswert, einen Kohlenwasserstoffsynthesekatalysator in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit vollständig aktivieren oder erneuern zu können, während eine Hydrogenolyse und/oder Koksbildung vermieden wird, und unter Vermeidung der Notwendigkeit einer Vorreduktionsstufe.
  • Überraschenderweise wurde nunmehr gefunden, Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktivieren oder verjüngen zu können, indem die Katalysatoren mit Wasserstoff oder einem Wasserstoff enthaltenden Gas in Kontakt gebracht werden, worin der Wasserstoffpartialdruck eine bestimmte Grenze überschreitet.
  • Demgemäß bezieht sich die vorliegende Erfindung auf ein Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren, das ein Aktivieren oder Verjüngen eines Kohlenwasserstoffsynthesekatalysators in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit durch Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas bei einem Wasserstoffpartialdruck von wenigstens 15 bar absolut und anschließend ein Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bei Kohlenwasserstoffsynthesereaktionsbedingungen umfaßt. Der Katalysator umfaßt vorzugsweise eine Gruppe Ib-, Gruppe VIIb- oder Gruppe VIII-Metallverbindung.
  • Für die Zwecke der vorliegenden Beschreibung ist ein Wasserstoff enthaltendes Gas ein solches Gas, das Wasserstoff und gegebenenfalls eine oder mehrere inerte Gaskomponenten wie Stickstoff enthält. Ein Synthesegasgemisch, das Wasserstoff und (erhebliche Mengen an) Kohlenmonoxid umfaßt, ist nicht in den Terminus Wasserstoff enthaltendes Gas, wie hier verwendet, einbezogen.
  • Vorzugsweise beträgt der Wasserstoffpartialdruck wenigstens 20 bar absolut, stärker bevorzugt wenigstens 30 bar absolut.
  • Typisch beläuft sich der Wasserstoffpartialdruck auf höchstens 200 bar absolut, vorzugsweise auf höchstens 100 bar absolut. Am meisten bevorzugt wird der Wasserstoffpartialdruck im Bereich von 50 bis 60 bar absolut gehalten.
  • Ein bevorzugter, gemäß dem Verfahren der vorliegenden Erfindung zu aktivierender oder zu erneuernder Katalysator umfaßt eine Gruppe VIII-Metallverbindung. Der Ausdruck "Metallverbindung" schließt neben Metalloxiden, -hydroxiden, -carbiden usw. auch das Metall selbst ein, insbesondere im Falle einer Verjüngung oder Erneuerung. Stärker bevorzugt werden Cobalt-, Nickel- oder Rutheniummetallverbindungen oder deren Gemische. Am meisten bevorzugt umfaßt der Katalysator eine Cobaltmetallverbindung, insbesondere ein Cobaltoxid.
  • Die Metallverbindung ist typisch auf einen Katalysatorträger aufgebracht. Ein geeigneter Katalysatorträger kann aus der aus feuerfesten Oxiden bestehenden Gruppe ausgewählt werden, vorzugsweise Aluminiumoxid, Siliciumoxid, Titanoxid, Zirkoniumoxid oder deren Gemische, stärker bevorzugt Siliciumoxid, Titanoxid, Zirkoniumoxid oder deren Gemische.
  • Das katalytisch aktive Metall kann nach einer beliebigen, im Stand der Technik bekannten Methode auf den Träger aufgebracht werden, beispielsweise durch Zusammenmahlen, Imprägnieren, Sprühbeschichten oder Ausfällen, insbesondere durch Zusammenmahlen, Imprägnieren oder Sprühbeschichten. Das Imprägnieren ist eine speziell bevorzugte Technik, worin der Träger mit einer Verbindung des katalytisch aktiven Metalles in Gegenwart einer Flüssigkeit in Kontakt gebracht wird, am zweckmäßigsten in der Form einer Lösung der Metallverbindung. Die Verbindung des aktiven Metalles kann anorganisch oder organisch sein, wobei anorganische Verbindungen bevorzugt werden, insbesondere Nitrate. Die eingesetzte Flüssigkeit kann ebenfalls organisch oder anorganisch sein. Wasser ist eine äußerst bequeme Flüssigkeit. Es versteht sich, daß das Wasser zumindest teilweise von Kristallwasser stammen kann, das aus der Metallverbindung bei einem Imprägnieren bei erhöhter Temperatur freigesetzt wird.
  • Die Menge des auf dem Träger vorliegenden katalytisch aktiven Metalles liegt typisch im Bereich von 1 bis 100 Gewichtsteilen, vorzugsweise 10 bis 50 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Trägermaterial.
  • Das katalytisch aktive Metall kann in dem Katalysator zusammen mit einem oder mit mehreren Metallpromotoren oder Co-Katalysatoren zugegen sein. Die Promotoren können als Metalle oder als Metalloxid vorliegen, abhängig von dem speziellen jeweiligen Promotor. Zu geeigneten Promotoren zählen Oxide von Metallen aus den Gruppen IIA, IIIB, IVB, VB, VIB und/oder VIIB des Periodensystems, Oxide der Lanthaniden und/oder der Actiniden. Vorzugsweise umfaßt der Katalysator wenigstens ein Oxid eines Elementes in Gruppe IVB, VB und/oder VIIB des Periodensystems, insbesondere Titan, Zirkon, Mangan und/oder Vanadium. Als eine Alternative zu oder zusätzlich zu dem Metalloxidpromotor kann der Katalysator einen Metallpromotor umfassen, ausgewählt aus den Gruppen VIIB und/oder VIII des Periodensystems. Bevorzugte Metallpromotoren umfassen Rhenium, Platin und Palladium.
  • Ein ganz besonders geeigneter Katalysator umfaßt Cobalt als das katalytisch aktive Metall und Zirkonium als Promotor. Ein weiterer, äußerst geeigneter Katalysator umfaßt Cobalt als das katalytisch aktive Metall und Mangan und/oder Vanadium als Promotor. Der Promotor kann unter Anwendung jeder der vorstehend im Zusammenhang mit der katalytisch aktiven Komponente erörterten Methode in den Katalysator eingearbeitet werden.
  • Der Promotor, sofern im Katalysator vorhanden, liegt typisch in einer Menge von 0,1 bis 60 Gewichtsteilen, vorzugsweise von 0,5 bis 40 Gewichtsteilen je 100 Gewichtsteile Trägermaterial vor. Es versteht sich jedoch, daß die optimale Promotormenge mit den jeweiligen Elementen variieren kann, die als Promotor wirken. Wenn der Katalysator Cobalt als das katalytisch aktive Metall und Mangan und/oder Vanadium als Promotor umfaßt, beträgt das Atomverhältnis Cobalt : (Mangan + Vanadium) vorteilhaft wenigstens 12 : 1.
  • Die im Aktivierungs- und Erneuerungsverfahren der vorliegenden Erfindung einzusetzende Kohlenwasserstoffflüssigkeit ist in äußerst zweckmäßiger Weise ein Produkt eines Kohlenwasserstoffsyntheseverfahrens, insbesondere eines Verfahrens, wie es hier beschrieben wird. In alternativer Weise können (raffinierte) Rohölfraktionen oder flüssige Polyolefine verwendet werden. Vorzugsweise ist die Kohlenwasserstoffflüssigkeit hochparaffinisch. Typisch enthält eine hochparaffinische Kohlenwasserstoffflüssigkeit wenigstens 70 Gew.-%, vorzugsweise 80% und stärker bevorzugt 90 Gew.-% paraffinische Kohlenwasserstoffe.
  • Das Aktivierungs- oder Erneuerungsverfahren wird typisch bei einer Temperatur im Bereich von 180 bis 400°C, vorzugsweise von 200 bis 350°C, stärker bevorzugt von 220 bis 320°C ausgeführt. Ein ganz besonders bevorzugter Temperaturbereich, insbesondere für Cobalt enthaltende Katalysatoren, beträgt 240 bis 320°C. Für einige Katalysatoren, die katalytisch aktive Metallverbindungen enthalten, die schwierig zu reduzieren sind, kann es jedoch wünschenswert sein, das Verfahren überwiegend am oberen Ende des Bereiches von 180 bis 400°C zu betreiben. In einem solchen Fall ist es besonders wünschenswert, das Verfahren bei einem hohen Wasserstoffpartialdruck auszuführen, typisch bei wenigstens 30 bar absolut, vorzugsweise bei wenigstens 50 bar absolut. Bei Temperaturen unter 220°C, insbesondere unter 200°C, noch spezieller unter 180°C, kann der Wasserstoffpartialdruck niedriger sein als jener Wasserstoffpartialdruck, bei dem die tatsächliche Reduktion ausgeführt wird. Bei diesen Temperaturen sind die Hydrogenolysegeschwindigkeiten verhältnismäßig niedrig, und es kann daher ein niedrigerer Wasserstoffpartialdruck angewendet werden.
  • Üblicherweise werden die Wasserstoffpartialdrücke über 75% des Enddrucks, insbesondere 50% oder darüber, im Spezielleren 25% oder darüber für die vorstehend angeführten Temperaturen betragen. Bei Temperaturen unter 180°C, insbesondere unter 260°C, kann der Wasserstoffpartialdruck sogar noch niedriger liegen, beispielsweise 50% oder mehr, insbesondere 25% oder mehr des End-Wasserstoffpartialdrucks. Es kann somit ein programmiertes Wasserstoffdruckanstieg/Temperaturanstieg-Profil verwendet werden, um die Endreaktionsbedingungen zu erreichen.
  • Während dieser Anfangsreaktionsstadien kann bereits ein Teil der Reduktionsreaktion ablaufen, beispielsweise bis zu 40% der Endreduktionsreaktion, vorzugsweise bis zu 20%, stärker bevorzugt bis zu 10%.
  • Das Aktivierungsverfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird zweckmäßig bei einem konstanten Temperaturniveau oder, wie vorstehend beschrieben, in einer programmierten Weise ausgeführt. In einer bevorzugten Ausführungsform wird das Aktivierungsverfahren wie folgt vorgenommen:
  • Frischer Katalysator, im Gemisch mit Kohlenwasserstoffflüssigkeit, wird zunächst auf eine Anfangstemperatur erhitzt, typisch im Bereich von 150 bis 180 oder sogar 200°C, vorzugsweise in Gegenwart eines Inertgases wie Stickstoff. Sobald diese Ausgangstemperatur erreicht ist, wird der Katalysator mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas bei dem entsprechenden Partialdruck in Kontakt gebracht. Die Temperatur wird in Inkrementen (stufenweise) oder kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,1 bis 10°C/min auf eine Endtemperatur, typisch auf wenigstens 240°C, vorzugsweise auf wenigstens 250°C erhöht, aber innerhalb der Temperaturbereiche, wie zuvor angegeben. Es versteht sich, daß dann, wenn die Temperatur stufenweise erhöht wird, die vorstehend angeführte Temperaturzunahmegeschwindigkeit sich auf die Geschwindigkeit während Perioden des Temperaturanstieges bezieht und nicht auf die durchschnittliche Temperaturanstieggeschwindigkeit zwischen Ausgangs- und Endtemperatur.
  • Das Gemisch aus Katalysator und Kohlenwasserstoffflüssigkeit wird auf dem Endtemperaturniveau während einer Zeitdauer gehalten, die ausreicht, um den Katalysator im wesentlichen zu aktivieren, typisch während mindestens 0,25 Stunden, vorzugsweise mindestens 2 Stunden. Gewünschtenfalls wird dann die Temperatur des Gemisches stufenweise oder kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,1 bis 10°C/min auf eine Endtemperatur erniedrigt, die aus Sicherheitsgründen um wenigstens 10°C niedriger ist als die vorgesehene Temperatur des Kohlenwasserstoffsyntheseschrittes.
  • Gemäß einer Ausführungsform kann das Wasserstoff enthaltende Gas dann durch ein Synthesegasgemisch ersetzt werden, das Wasserstoff und Kohlenmonoxid umfaßt, um den Kohlenwasserstoffsyntheseschritt zu starten.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform wird das Wasserstoff enthaltende Gas zunächst durch ein Inertgas ersetzt, wie Stickstoff, und anschließend wird das Inertgas durch ein Synthesegasgemisch ersetzt, um den Kohlenwasserstoffsyntheseschritt zu starten. Es hat sich gezeigt, daß es im letztgenannten Fall von Vorteil ist, daß die Temperatur des Gemisches aus Katalysator und Kohlenwasserstoffflüssigkeit niedriger ist als die Temperatur, bei der eine erhebliche Hydrogenolyse beginnt, wenn der Kontakt mit dem Inertgas hergestellt wird. Vorzugsweise liegt die Temperatur unter 200°C, stärker bevorzugt unter 185°C.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform hängt die Geschwindigkeit der Temperaturzunahme von der Reduktions(Aktivierungs)geschwindigkeit ab, die durch die Menge an Wasserbildung überwacht werden kann. Vorzugsweise wird die Aktivierung in kontrollierter Weise vorgenommen. So wird die Geschwindigkeit der Wasser(Dampf)bildung unter einem bestimmten Niveau gehalten. Dieses Niveau kann von dem zu aktivierenden Katalysator abhängen und kann durch Routineversuche bestimmt werden. Beispielsweise neigen Katalysatoren mit einem Gehalt an einem siliciumoxidhältigen Träger zu einer Empfindlichkeit gegenüber dem Vorliegen von zu hohen Dampfmengen während der Aktivierung. Wenn somit ein Katalysator, der einen siliciumoxidhältigen Träger umfaßt, aktiviert werden soll, liegt die im Wasserstoff enthaltenden Abgas vorliegende Dampfmenge vorzugsweise unter 4000 ppmv, stärker bevorzugt unter 3000 ppmv. Für Titanoxid oder Zirkoniumoxid enthaltende Katalysatoren kann die Dampfmenge in dem Wasserstoff enthaltenden Abgas in geeigneter Weise höher sein, beispielsweise im Bereich von 0,4 bis 10 Vol.%. Für die letztgenannten Katalysatoren kann es sogar erwünscht sein, während der Aktivierungsstufe zusätzlichen Dampf zuzusetzen.
  • Zweckmäßig wird das Verjüngungs- oder Erneuerungsverfahren unter Anwendung des gleichen Temperaturprogramms ausgeführt, wie es in typischer Weise während des Aktivierungsschrittes angewendet wird. Es versteht sich jedoch, daß im Verjüngungs- oder Erneuerungsverfahren der verbrauchte Katalysator normalerweise bereits auf erhöhter Temperatur vorliegt, typisch zwischen der Kohlenwasserstoffsynthesetemperatur und einer bis zu 100°C niedrigeren Temperatur. Ein Temperatursteigerungsprogramm kann somit nicht erforderlich sein.
  • Der Erneuerungsschritt kann ansatzweise oder kontinuierlich ausgeführt werden. Bei einem ansatzweisen Betrieb wird normalerweise das vollständige Katalysatorinventar eines Kohlenwasserstoffsynthesereaktionsgefäßes einer Verjüngungs- oder Erneuerungsbehandlung unterworfen. Vorzugsweise wird die Erneuerungsbehandlung in situ vorgenommen. Das Kohlenwaserstoffsyntheseverfahren wird vorübergehend gestoppt, indem die Synthesegaszufuhr unterbrochen wird und Wasserstoff enthaltendes Gas in den Reaktor eingeführt wird. Bei einer kontinuierlichen Betriebsweise wird ein kleiner Teil des Katalysators aus dem Kohlenwasserstoffsynthesereaktor abgezogen und in einem getrennten Erneuerungsgefäß erneuert. Es versteht sich, daß es auch möglich ist, Katalysatoranteile bei einem ansatzweisen Betrieb abzuziehen.
  • Der Erneuerungsschritt wird vorzugsweise in einem Temperaturbereich ausgeführt, der von 50°C unterhalb der Kohlenwasserstoffsynthesebetriebstemperatur bis zu 50°C über der Kohlenwasserstoffsynthesetemperatur reicht, aber noch stets inner halb des breiten Temperaturbereiches, wie oben angegeben, liegt.
  • Die Temperatur kann stufenweise oder kontinuierlich auf die gewünschte Erneuerungstemperatur mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,5 bis 20°C/min gesteigert oder erniedrigt werden. Die Temperatur wird auf dem gewünschten Erneuerungstemperaturbereich während einer Zeitdauer gehalten, die ausreicht, um den Katalysator im wesentlichen zu erneuern, typisch während wenigstens 10 Minuten, vorzugsweise während wenigstens 30 Minuten, stärker bevorzugt während wenigstens einer Stunde.
  • Gewünschtenfalls wird die Temperatur dann stufenweise oder kontinuierlich auf die gewünschte Endtemperatur mit einer Geschwindigkeit im Bereich von 0,5 bis 20°C/min erhöht oder erniedrigt, die aus Sicherheitsgründen wenigstens 10°C niedriger liegt als die vorgesehene Temperatur des Kohlenwasserstoffsyntheseschrittes.
  • Es versteht sich, daß die Synthesegaszufuhr zu dem zu erneuernden Katalysator einfach durch ein Wasserstoff enthaltendes Gas ersetzt werden kann und daß das Wasserstoff enthaltende Gas einfach durch eine Zufuhr von Synthesegas nach der Erneuerungsstufe ersetzt werden kann. Es kann jedoch wünschenswert sein, die Synthesegaszufuhr und/oder die Zufuhr von Wasserstoff enthaltendem Gas, je nachdem, zunächst durch eine Zufuhr eines Inertgases wie Stickstoff zu ersetzen, wonach das Inertgas durch Wasserstoff enthaltendes Gas oder Synthesegas ersetzt wird. In diesem Falle ist es vorteilhaft, daß die Temperatur des Gemisches aus Katalysator und Kohlenwasserstoffflüssigkeit niedriger ist als jene Temperatur, bei der in Gegenwart des Inertgases eine erhebliche Hydrogenolyse aufzutreten beginnt. Vorzugsweise liegt die Temperatur unter 200°C, stärker bevorzugt unter 185°C.
  • Der Volumenprozentsatz an in dem Wasserstoff enthaltenden Gas vorliegendem Wasserstoff kann innerhalb weiter Grenzen variieren. Typisch wird ein Wasserstoff enthaltendes Gas verwendet, das 25 bis 100 Vol.% Wasserstoff umfaßt. Aus Wirtschaftlich keitsgründen umfaßt das Wasserstoff enthaltende Gas vorzugsweise 50 bis 100 Vol.% Wasserstoff, stärker bevorzugt 80 bis 100 Vol.% Wasserstoff.
  • Das Wasserstoff enthaltende Gas kann von bekannten Quellen stammen. Geeignete Beispiele umfassen eine ausgesprochene Wasserstoffproduktionsanlage und ein Tailgas aus einem Kohlenwasserstoffsyntheseprozeß. Das im Aktivierungs- und Erneuerungsverfahren einzusetzende Tailgas umfaßt typisch Wasserstoff, Kohlendioxid, Kohlenmonoxid, gasförmige Kohlenwasserstoffprodukte und Wasser. Gewünschtenfalls wird das Tailgas zur Abtrennung von gasförmigen Kohlenwasserstoffprodukten, Kohlendioxid und/oder Wasser behandelt. Die Kohlenmonoxidmenge sollte unter 5 Vol.% liegen, vorzugsweise unter 2 Vol.%. Wenn das Tailgas mehr an Kohlenmonoxid enthält, wird das Tailgas zunächst zu einer Anlage geführt, die zur Abtrennung eines wasserstoffreichen, an Kohlenmonoxid verarmten Gases aus dem Tailgas befähigt ist. Ein Beispiel für eine derartige Anlage ist ein Druckwechseladsorber.
  • Das Verfahren wir typisch während einer Zeitdauer ausgeführt, die ausreicht, um den Katalysator zu aktivieren oder zu erneuern. Es versteht sich, daß diese Zeitdauer variieren kann, in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Katalysators, von der mittleren Reaktionstemperatur und vom Wasserstoffpartialdruck. Typisch wird der Katalysator mit dem Wasserstoff enthaltenden Gas während 0,5 bis 48 Stunden, vorzugsweise 6 bis 36 Stunden in Kontakt gebracht.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird der Katalysator mit dem Wasserstoff enthaltenden Gas in Kontakt gebracht, bis wenigstens 25 Gew.-%, vorzugsweise wenigstens 50 Gew.-%, stärker bevorzugt wenigstens 80 Gew.-% der Metallverbindung zum metallischen Zustand reduziert sind.
  • Die Menge der Metallverbindung, die reduziert worden ist, kann in geeigneter Weise durch Messen der gesamten, während des Verfahrens erfolgten Wasserbildung verfolgt werden. Weitere, dem Fachmann bekannte Methoden schließen eine thermogravime trische Analyse und eine temperaturprogrammierte Reduktion ein.
  • Das Aktivierungs- und Erneuerungsverfahren in Gegenwart von Kohlenwasserstoffflüssigkeiten ist besonders vorteilhaft zur Anwendung in Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren, die mit Katalysatorsiedebetten oder Katalysatoraufschlämmungsbetten arbeiten.
  • Katalysatorsiedebetten und Katalysatoraufschlämmungsbetten sind dem Fachmann wohl bekannt.
  • Im Betrieb von Siedebetten und Aufschlämmungsbetten wird der Katalysator in einer Flüssigkeit, typisch einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit, dispergiert gehalten. Gasblasen aus den Reaktionskomponenten (Wasserstoff und Kohlenmonoxid) strömen (üblicherweise) aufwärts durch die katalysatorhältige Flüssigkeit.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform wird im Verfahren zur Aktivierung/Erneuerung eines Aufschlämmungs- oder Siedebettkatalysators der Katalysator in der Kohlenwasserstoffflüssigkeit dispergiert gehalten. Das Verfahren ist exotherm. Durch das Dispergierthalten des Katalysators in der Flüssigkeit wird der Wärmeübergang erleichtert.
  • Der Katalysator kann dadurch in der Kohlenwasserstoffflüssigkeit dispergiert gehalten werden, daß eine hohe aufwärts gerichtete Oberflächengeschwindigkeit der Kohlenwasserstoffflüssigkeit beibehalten wird, und/oder durch Injizieren von Wasserstoff enthaltendem Gas bei einer ausreichend hohen Gasoberflächengeschwindigkeit. Es kann bevorzugt sein, mit einer niedrigen Flüssigkeitsgeschwindigkeit entlang der Slurry-Blasenkolonne zu arbeiten, das heißt mit einer geringen Oberflächengeschwindigkeit der Kohlenwasserstoffflüssigkeit, weil dies die Notwendigkeit für einen Flüssigkeits- oder Slurry-Rücklauf verringern oder vermeiden kann. Dies kann die Komplexität der Betriebsbedingungen des Rekators verringern und die Betriebs- und Kapitalkosten erniedrigen.
  • Es kann aber auch bevorzugt sein, mit einer hohen Flüssigkeitsgeschwindigkeit entlang der Slurry-Blasenkolonne zu arbeiten. Dies kann dann der Fall sein, wenn flüssiges Produkt und Katalysator außerhalb des Reaktors getrennt werden sollen, oder wenn es beispielsweise erwünscht ist, den Katalysator in einem getrennten Gefäß kontinuierlich zu erneuern.
  • Es hat sich als besonders vorteilhaft für Siliciumoxid enthaltende Katalysatoren erwiesen, den Katalysator in situ im Reaktionsgefäß zu aktivieren.
  • Typisch wird die Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit im Bereich von 0,05 bis 4,0 cm/sek gehalten. Es versteht sich, daß der bevorzugte Bereich vom bevorzugten Betriebsmodus abhängen kann, wie vorstehend diskutiert wurde.
  • Wenn es erwünscht ist, bei einer niedrigen Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit zu arbeiten, wird die Geschwindigkeit vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis zu 1,0 cm/sek gehalten, stärker bevorzugt 0,2 bis 0,8 cm/sek.
  • Wenn es erwünscht ist, bei einer hohen Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit zu arbeiten, wird die Geschwindigkeit vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 4,0 cm/sek gehalten, abhängig unter anderem von der Größe und Dichte der Katalysatorteilchen, stärker bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 3,0 cm/sek.
  • Typisch liegt die Gasoberflächengeschwindigkeit des Wasserstoff enthaltenden Gases in einem Bereich von 0,5 bis 50 cm/sek, vorzugsweise von 0,5 bis 40 cm/sek, noch mehr bevorzugt von 1 bis 30 cm/sek, noch stärker bevorzugt von 1 bis 15 cm/sek.
  • Das Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren wird typisch bei einer Temperatur im Bereich von 125 bis 350°C, vorzugsweise 200 bis 275°C ausgeführt. Der Druck liegt typisch in einem Bereich von 5 bis 80 bar absolut, vorzugsweise von 20 bis 60 bar absolut.
  • Wasserstoff und Kohlenmonoxid (Synthesegas) werden typisch dem Verfahren mit einem Molverhältnis im Bereich von 0,4 bis 2,5 zugespeist. In einer bevorzugten Ausführungsform des Kohlenwasserstoffsyntheseverfahrens liegt das Wasserstoff/Kohlenmonoxid-Molverhältnis im Bereich von 1,0 bis 2,5, insbesondere 1,5 bis 2,5.
  • Die Gasraumgeschwindigkeit kann innerhalb weiter Bereiche variieren und liegt typisch im Bereich von 400 bis 14000 h–1, beispielsweise 400 bis 4000 h–1.
  • Das Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen kann unter Anwendung verschiedener Reaktortypen und Reaktionsregime ausgeführt werden, beispielsweise nach einem Festbettregime, einem Slurryphasenregime oder einem Siedebettregime. Es versteht sich, daß die Größe der Katalysatorteilchen in Abhängigkeit vom beabsichtigten Reaktionsregime variieren kann. Es gehört zum Wissen des Fachmannes, die für ein gegebenes Reaktionsregime am besten geeignete Katalysatorteilchengröße auszuwählen.
  • Weiterhin versteht sich, daß der Fachmann zur Auswahl der geeignetsten Bedingungen für eine spezifische Reaktorkonfiguration und ein spezifisches Reaktionsregime befähigt ist. Beispielsweise kann die bevorzugte Gasraumgeschwindigkeit von der Art des Reaktionsregimes abhängen, das angewendet wird. Wenn somit das Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren mit einem Festbettregime betrieben werden soll, wird die Gasraumgeschwindigkeit vorzugsweise im Bereich von 500 bis 2500 Nl/l/h gewählt. Wenn das Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren mit einem Slurryphasenregime ausgeführt werden soll, wird die Gasraumgeschwindigkeit vorzugsweise in Bereich von 1500 bis 8000 h–1, vorzugsweise von 3000 bis 350) h–1 gewählt werden.
  • Vorzugsweise wird die Kohlenwasserstoffsynthesestufe in einem Katalysatorsiedebett oder Katalysator-Slurrybett in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit ausgeführt. Zumindest während der Kohlenwasserstoffsynthesestufe wird der Katalysator in der Kohlenwasserstoffflüssigkeit dispergiert gehalten. Vor zugsweise wird der Katalysator während der Aktivierungs- oder Erneuerungsstufe und während der Kohlenwasserstoffsynthesestufe dispergiert gehalten.
  • Vorzugsweise liegt die Gasoberflächengeschwindigkeit des Synthesegases im Bereich von 0,5 bis 50 cm/sek, stärker bevorzugt im Bereich von 5 bis 35 cm/sek.
  • Typisch wird die Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit im Bereich von 0,05 bis 4,0 cm/sek gehalten. Es versteht sich, daß der bevorzugte Bereich von der bevorzugten Betriebsweise abhängen kann, wie zuvor im Zusammenhang mit der Aktivierungs/Erneuerungsstufe erörtert worden ist.
  • Wenn bei einer niedrigen Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit gearbeitet werden soll, wird die Geschwindigkeit vorzugsweise im Bereich von 0,05 bis zu 1,0 cm/sek gehalten, stärker bevorzugt von 0,2 bis 0,8 cm/sek.
  • Wenn bei einer hohen Flüssigkeitsoberflächengeschwindigkeit gearbeitet werden soll, wird die Geschwindigkeit vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 4,0 cm/sek gehalten, abhängig unter anderem von der Größe und Dichte der Katalysatorteilchen, stärker bevorzugt im Bereich von 1,0 bis 3,0 cm/sek.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung werden die Aktivierungs- und/oder Erneuerungsstufe und die Kohlenwasserstoffsynthesestufe im gleichen Reaktionsgefäß ausgeführt, stärker bevorzugt im gleichen Katalysatorbett.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden die Aktivierungs- und/oder Erneuerungsstufe und die Kohlenwasserstoffsynthesestufe in getrennten Behältern ausgeführt, das heißt in einem Reaktionsgefäß für die Kohlenwasserstoffsynthesestufe und in einem kombinierten Aktivierungs/Erneuerungsgefäß oder in getrennten Aktivierungs- und Erneuerungsgefäßen.
  • Der zu erneuernde Katalysator wird somit, zusammen mit Kohlenwasserstoffflüssigkeit, aus dem Kohlenwasserstoffsynthesebehälter zu dem Aktivierungs/Erneuerungsbehälter oder zu dem Erneuerungsbehälter geführt, und der erneuerte Katalysator, zusammen mit Kohlenwasserstoffflüssigkeit, wird zu dem Kohlenwasserstoffsynthesebehälter zurückgeführt.
  • Frischer, zu aktivierender Katalysator wird in den Aktivierungs/Erneuerungsbehälter oder in den Aktivierungsbehälter eingeführt, und aktivierter Katalysator wird mit Kohlenwasserstoffflüssigkeit dem Kohlenwasserstoffsynthesebehälter zugeführt. Vorzugsweise umfaßt die Kohlenwasserstoffflüssigkeit ein Produkt aus der Kohlenwasserstoffsynthesestufe.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung wird die Aktivierungs/Erneuerungsstufe oder die Erneuerungsstufe mit einer Hydrierstufe kombiniert, worin Kohlenwasserstoffflüssigkeit hydriert wird und hydriertes Produkt erhalten wird.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nunmehr unter Bezugnahme auf die 1 bis 3 eingehender beschrieben. Für den Fachmann ist jedoch leicht zu erkennen, daß verschiedene alternative Ausführungsformen möglich sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Die 1 stellt schematisch eine Ausführungsform dar, worin der Katalysator in situ in einem Reaktionsgefäß, das ein Katalysator-Slurrybett oder Katalysatorsiedebett umfaßt, aktiviert und/oder erneuert wird.
  • Die 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform, worin eine konzentrierte Katalysatoraufschlämmung aktiviert und erneuert wird.
  • Die 3 zeigt schematisch eine Ausführungsform, worin wenigstens ein Teil einer Katalysatoraufschlämmung, zusammen mit einem Kohlenwasserstoff enthaltenden Produkt, einem Hydrierreaktor zugeführt wird, um gleichzeitig das kohlenwasserstoffhältige Produkt zu hydrieren und den Katalysator zu erneuern.
  • Unter Bezugnahme auf 1 ist ein Reaktionsgefäß 1, das ein Katalysator-Slurrybett oder Katalysator-Siedebett und (nicht dargestellte) Kühlmittel umfaßt, mit einem Gaseinlaß 2 und einem Gasauslaß 3 versehen. Der im Reaktionsgefäß vorliegende Katalysator kann nunmehr durch Einführen eines Wasserstoff enthaltenden Gases bei geeigneten Bedingungen in das Reaktionsgefäß 1 über einen Gaseinlaß 2 aktiviert oder erneuert werden. Ein gasförmiger Abstrom, umfassend nicht umgewandelten Wasserstoff, Inertgase und Dampf, verläßt das Reaktionsgefäß über den Gasauslaß 3.
  • Im Anschluß an die Aktivierung oder Erneuerung des Katalysators wird über den Gaseinlaß 2 Synthesegas in das Reaktionsgefäß 1 eingeführt. Wegen des stark exothermen Verlaufes der Kohlenwasserstoffsynthesereaktion befindet sich das Slurry-Katalysatorbett oder Siedekatalysatorbett vorzugsweise auf einer Temperatur unterhalb der vorgesehenen Reaktionstemperatur, stärker bevorzugt auf wenigstens 10°C unterhalb der vorgesehenen Reaktionstemperatur, bevor das Synthesegas in das Reaktionsgefäß 1 eingeführt wird.
  • Eine Katalysatoraufschlämmung, umfassend das Kohlenwasserstoffprodukt, wird durch Leitung 4 und Pumpe 9 einem Separator 5 zugeführt. Über Leitung 6 wird katalysatorfreies Kohlenwasserstoffprodukt abgenommen, und eine konzentrierte Katalysatoraufschlämmung wird vom Separator 5 über Leitungen 7 und 8 zum Reaktionsgefäß 1 zurückgeführt.
  • Verbrauchter Katalysator kann über eine Leitung 10 ausgeschleust werden und kann gewünschtenfalls in nicht dargestellten Anlagen regeneriert oder erneuert werden, oder kann in einem Aktivierungsgefäß erneuert werden, das nachstehend erörtert werden wird, und danach zum Reaktionsgefäß 1 zurückgeführt werden.
  • Gewünschtenfalls kann der Separator 5 teilweise oder zur Gänze in das Reaktionsgefäß 1 integriert werden. Weiterhin kann die Leitung 10 weggelassen werden, wenn das Reaktionsgefäß zusätz lich einen Katalysatorauslaß umfaßt. Dies ist besonders wünschenswert, wenn der Separator 5 in das Reaktionsgefäß 1 integriert wird.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird frischer, aktivierter Katalysator aus einem getrennten Aktivierungsgefäß 16 in das Reaktionsgefäß 1 eingeführt. Das Aktivierungsgefäß 16 umfaßt Gaseinlaßmittel 11, Katalysatoreinlaßmittel 14 und Gasauslaßmittel 15. Der aktivierte Katalysator wird über Leitung 12 oder über Leitungen 13 und 8 in das Reaktionsgefäß 1 eingeführt. Die Aktivierung im Gefäß 16 wird typisch in Gegenwart von Kohlenwasserstoffflüssigkeit vorgenommen, die aus der Leitung 6 abgenommen und zusammen mit dem Katalysator über den Katalysatoreinlaß 14 in das Gefäß 16 eingebracht werden kann.
  • Es versteht sich, daß in einer alternativen Ausführungsform der Reaktionsbehälter 1 nicht zur Aktivierung oder Erneuerung des Katalysators verwendet wird, sondern kontinuierlich für die Kohlenwasserstoffsynthese verwendet wird. Wie in der vorstehend erörterten Ausführungsform wird frischer Katalysator im Aktivierungsgefäß 16 aktiviert und über die Leitung 12 oder die Leitungen 13 und 8 in das Reaktionsgefäß 1 eingeführt, und verbrauchter Katalysator wird über die Leitung 10 abgenommen. Es versteht sich, daß beim Anfahren frischer Katalysator ansatzweise im Aktivierungsbehälter 16 aktiviert wird. Aktivierte Katalysatoransätze können dann in das Reaktionsgefäß eingeführt werden, worin der Katalysator unter Bedingungen gehalten wird, die eine Koksbildung und/oder eine Hydrogenolyse vermeiden, das heißt bei einer niedrigen Temperatur, vorzugsweise unter 185°C, und/oder in Gegenwart eines Wasserstoff enthaltenden Gases bei einem Wasserstoffpartialdruck von wenigstens 15 bar absolut, vorzugsweise wenigstens 20 oder mindestens 30 bar absolut.
  • Unter Bezugnahme auf die 2 und 3 haben Bezugszeichen, die mit Bezugszeichen in 1 übereinstimmen, die gleiche Bedeutung wie in 1.
  • Für den Fachmann ist leicht erkennbar, daß bevorzugte oder alternative Ausführungsformen, die im Zusammenhang mit 1 erörtert worden sind, in den in den 2 oder 3 schematisch dargestellten Verfahrensabläufen oder in weiteren alternativen Verfahrensabläufen angewendet werden können, sofern zutreffend.
  • Die 2 zeigt schematisch eine Ausführungsform, worin wenigstens ein Teil einer konzentrierten Katalysatoraufschlämmung in Leitung 7 zu einem Erneuerungsgefäß 20 geführt wird. Über Leitung 21 wird ein Wasserstoff enthaltendes Gas in den Behälter 20 eingeführt. Gewünschtenfalls wird frischer Katalysator, der teilweise oder zur Gänze in nicht dargestellten Anlagen aktiviert worden sein kann, über eine Leitung 22 in den Behälter 20 eingebracht. Über eine Leitung 23 und Pumpe 25 wird eine erneuerte Katalysatoraufschlämmung in den Reaktionsbehälter 1 geführt. Ein gasförmiger Abstrom, umfassend nicht umgewandelten Wasserstoff, Inertgase und Dampf, verläßt den Behälter 20 über einen Gasauslaß 24.
  • In alternativer Weise wird die Pumpe 25 weggelassen und die konzentrierte Katalysatoraufschlämmung mit höherer Dichte als die Katalysatoraufschlämmung im Reaktionsgefäß 1 wird durch die Schwerkraft in das Reaktionsgefäß zurückgeführt.
  • Die 3 zeigt schematisch eine Ausführungsform, worin wenigstens ein Teil einer Aufschlämmung aus Katalysator und kohlenwasserstoffhältigem Produkt durch Leitung 4, Pumpe 30 und Leitung 31 zu einem Hydrierreaktor 33 geführt wird, um gleichzeitig das kohlenwasserstoffhältige Produkt zu hydrieren und den Katalysator zu erneuern. In den Reaktor 33 wird über Leitung 32 Wasserstoff enthaltendes Gas eingeführt. Ein gasförmiger Abstrom verläßt den Reaktor 33 über die Leitung 34.
  • Gewünschtenfalls wird der Reaktor 33 auch dazu benützt, um gleichzeitig frischen Katalysator zu aktivieren, der in den Reaktor 33 als Ergänzungsmenge für etwaigen abgenommenen verbrauchten Katalysator eingeführt wird. Der frische Katalysator wird im Gefäß 36 gehalten, das mit einem Katalysatoraufschläm mungseinlaß 38 und gegebenenfalls mit einem Gaseinlaß 37 und Gasauslaß 39 ausgestattet ist, um ein wenigstens teilweises Vorreduzieren des Katalysators vor dem Einbringen in das Gefäß 33 zu ermöglichen. Frischer, gegebenenfalls teilweise oder vollständig aktivierter Katalysator wird aus dem Behälter 36 über Leitung 35 und Pumpe 46 dem Behälter 33 zugeführt. Es versteht sich, daß gemäß einer alternativen Ausführungsform vollständig aktivierter Katalysator aus dem Behälter 36 direkt einer Slurry-Blasenkolonne über nicht dargestellte Mittel zugeführt wird.
  • Der Slurry-Abstrom aus dem Reaktor 33, der erneuerten Katalysator und hydriertes kohlenwasserstoffhältiges Produkt umfaßt, wird über Leitung 40 und Pumpe 47 einem Separator 41 zugeführt. Das hydrierte kohlenwasserstoffhältige Produkt verläßt den Separator 41 über die Leitung 42. Eine konzentrierte erneuerte Katalysatoraufschlämmung wird über Leitung 43 zum Reaktionsgefäß 1 geführt. Verbrauchter Katalysator kann zweckmäßig aus dem Rücklauf über Leitungen 44 oder 45 abgenommen werden.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand der nachfolgenden Beispiele weiter beschrieben.
  • Beispiel I
  • Die nachfolgenden Versuche zeigen den Einfluß des Wasserstoffpartialdrucks auf die Hydrogenolyseaktivität eines vollständig aktivierten Katalysators, der 22 Gew.-% Cobalt auf einem Zirkonoxid-Siliciumoxid-Träger umfaßt.
  • In den Versuchen wurde eine Mikroströmungseinheit mit 9,5 ml Katalysator beschickt. Der Katalysator wurde in Abwesenheit von Kohlenwasserstoffen bei einer Temperatur von 290°C und einem Wasserstoffpartialdruck von 3 bar aktiviert.
  • Anschließend wurde bei erhöhter Temperatur n-Hexadecan in Gegenwart von Wasserstoff durch das Katalysatorbett geführt. Die Hydrogenolyseaktivität wurde durch Messen der Methanmenge im Abgas bestimmt. Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengefaßt.
  • Wie aus Tabelle I ersichtlich ist, ist die Hydrogenolyseaktivität bei hohen Wasserstoffpartialdrücken viel geringer als die Aktivität bei niedrigeren Wasserstoffpartialdrücken.
  • Tabelle I
    Figure 00220001
  • Legende:
  • n-C16
    n-Hexadecanstrom in g/l
    GHSV
    = Gasraumgeschwindigkeit in Nm3/l/h
    p(H2)
    Wasserstoffpartialdruck in bar Überdruck
    CH4
    CH4-Bildung in mMol/h
  • Beispiel II
  • Ein frischer Cobalt-auf-Zirkonoxid-Siliciumoxid-Katalysator mit einer mittleren Teilchengröße von etwa 40 μm wurde in situ in einer Slurry-Blasenkolonne von 10 cm Durchmesser in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktiviert. Die Aufschlämmung aus Kohlenwasserstoffflüssigkeit und Katalysor enthielt 30 Vol.% Katalysator.
  • Der Katalysator wurde in einem kommerziell erhältlichen Kohlenwasserstoff-Start-up-Öl, vertrieben von den Shell-Gesellschaften unter dem Handelsnamen ONDINA-68, suspendiert und unter Stickstoff bei 3 bar absolut und einer Gasoberflächengeschwindigkeit Ug von 6 cm/sek getrocknet. Die Temperatur wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von 5°C/h von 20°C auf 180°C gesteigert.
  • Bei 180°C wurde die Slurry-Blasenkolonne auf 60 bar absolut gebracht und der Stickstoff wurde in einem einmaligen Vorgang durch Wasserstoff (100 Vol.%) ersetzt. Die Temperatur wurde mit 5°C/h auf 260°C erhöht. Die Katalysatoraufschlämmung wurde zwei Stunden lang auf dieser Temperatur gehalten. Falls erforderlich, wurde die Temperatur vorübergehend konstant gehalten oder vermindert, um die Dampfkonzentration im Abgas unter 4000 ppmv zu halten.
  • Die Hydrogenolyse wurde durch Online-Analyse von CH4 im Abgas verfolgt. Bei einer Temperatur von 260°C wurde in dem Abgas ein CH4-Maximalgehalt von 0,05 Vol.% festgestellt.
  • Nach der Aktivierung wurde die Temperatur auf 180°C verringert und der Druck wurde auf 40 bar absolut abgesenkt. Das Synthesegas wurde mit einer Gasoberflächengeschwindigkeit Ug von 10 cm/sek eingeführt. Das H2/CO-Verhältnis am Eingang der Slurry-Blasenkolonne betrug 1,1 (Volumen/Volumen). Die Temperatur wurde auf 210°C erhöht und die Slurry-Blasenkolonne wurde 48 Stunden lang arbeiten gelassen. Für die Fischer-Tropsch-Synthese wurde eine Geschwindigkeitskonstante der Reaktion 1. Ordnung von 0,11 Mol umgewandeltes CO/kg Katalysator/bar H2 erhalten.
  • Zu Vergleichszwecken wurde der gleiche Katalysator in Abwesenheit von flüssigen Kohlenwasserstoffen in einer Festbett-Mikroströmungseinheit aktiviert und in einem Gasphasen-Einmaldurchlauf getestet, um die innewohnende Aktivität zu bestimmen, das heißt unter Ausschluß jeglicher Zwischenteilchenmassentransferbeschränkungen.
  • Die Aktivierung wurde bei 2 bar absolut Gesamtdruck unter Anwendung eines Wasserstoff/Stickstoff-Gasgemisches mit einer Raumgeschwindigkeit von 2600 Nl/l/h und bei 260°C ausgeführt. Die Wasserkonzentration wurde durch Variieren des Wasserstoffpartialdrucks des Gasgemisches unter 4000 ppmv gehalten. Nach 3 Stunden wurde das Gasgemisch durch 100% Wasserstoffgas er setzt. Der Katalysator wurde 16 Stunden lang auf diesen Bedingungen gehalten.
  • Anschließend wurde die Temperatur auf 180°C erniedrigt und das Synthesegas wurde mit 800 Nl/l/h eingeführt. Das H2/CO-Verhältnis am Einlaß der Mikroströmungseinheit betrug 1,1 (Volumen/Volumen). Die Temperatur wurde auf 210°C erhöht und das System wurde 48 Stunden lang betrieben.
  • Für die Fischer-Tropsch-Synthese wurde eine Geschwindigkeitskonstante der Reaktion 1. Ordnung von 0,10 Mol umgewandeltes CO/kg Katalysator/bar H2 erhalten.
  • Der in Gegenwart von Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktivierte Katalysator hat somit ungefähr die gleiche Aktivität wie der in Abwesenheit von Kohlenwasserstoffflüssigkeit aktivierte Katalysator.
  • Die Hydrogenolyseaktivität während der Aktivierung in Gegenwart von Kohlenwasserstoffflüssigkeit war vernachlässigbar.

Claims (9)

  1. Kohlenwasserstoffsyntheseverfahren, das ein Aktivieren oder Verjüngen eines Kohlenwasserstoffsynthesekatalysators in Gegenwart einer Kohlenwasserstoffflüssigkeit durch Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Wasserstoff enthaltenden Gas bei einem Wasserstoffpartialdruck von wenigstens 15 bar absolut und anschließend ein Inkontaktbringen des Katalysators mit einem Gemisch aus Wasserstoff und Kohlenmonoxid bei Kohlenwasserstoffsynthesereaktionsbedingungen umfaßt.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, worin der Katalysator eine Gruppe Ib-, Gruppe VIIb- oder Gruppe VIII-Metallverbindung umfaßt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, worin der Wasserstoffpartialdruck wenigstens 20 bar absolut beträgt.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, worin der Wasserstoffpartialdruck wenigstens 30 bar absolut und höchstens 200 bar absolut beträgt.
  5. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin der Katalysator eine Cobaltverbindung und einen unter Aluminiumoxid, Siliziumoxid, Titanoxid, Zirkonoxid oder Gemischen davon ausgewählten Träger umfaßt.
  6. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin während der Aktivierung oder Verjüngung die Temperatur im Bereich von 180 bis 400°C gehalten wird.
  7. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin während der Aktivierung oder Verjüngung die Oberflächen-Gasgeschwindigkeit des Wasserstoff enthaltenden Gases von 0,5 bis 30 cm/Sekunde beträgt und das verwendete Wasserstoff enthaltende Gas von 25 bis 100 Vol.% Wasserstoff umfaßt.
  8. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin während der Aktivierung oder Verjüngung der Katalysator 0,5 bis 48 Stunden mit dem Wasserstoff oder dem Wasserstoff enthaltenden Gas in Kontakt gebracht wird.
  9. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Kohlenwasserstoffflüssigkeit, die das Produkt der Kohlenwasserstoffsynthesestufe umfaßt, aus der Kohlenwasserstoffsynthesestufe zur Verjüngungsstufe geführt wird, in welcher Stufe die Kohlenwasserstoffflüssigkeit hydriert wird und hydriertes Produkt erhalten wird.
DE69631596T 1995-11-08 1996-11-06 Verfahren zur Kohlenwasserstoffsynthese enthaltend ein VERFAHREN ZUR VERjÜNGUNG UND AKTIVIERUNG EINES KATALYSATOR Expired - Lifetime DE69631596T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP95203040 1995-11-08
EP95203040 1995-11-08
PCT/EP1996/004879 WO1997017137A1 (en) 1995-11-08 1996-11-06 Catalyst activation and rejuvenation process

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69631596D1 DE69631596D1 (de) 2004-03-25
DE69631596T2 true DE69631596T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=8220810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69631596T Expired - Lifetime DE69631596T2 (de) 1995-11-08 1996-11-06 Verfahren zur Kohlenwasserstoffsynthese enthaltend ein VERFAHREN ZUR VERjÜNGUNG UND AKTIVIERUNG EINES KATALYSATOR

Country Status (18)

Country Link
EP (1) EP0861122B1 (de)
JP (1) JPH11514575A (de)
KR (1) KR100447016B1 (de)
CN (1) CN1127376C (de)
AU (1) AU704027B2 (de)
BR (1) BR9611350A (de)
CA (1) CA2235679C (de)
DE (1) DE69631596T2 (de)
DK (1) DK0861122T3 (de)
DZ (1) DZ2120A1 (de)
EA (1) EA000665B1 (de)
ES (1) ES2211992T3 (de)
MY (1) MY118875A (de)
NO (1) NO315358B1 (de)
NZ (1) NZ322009A (de)
PE (1) PE31698A1 (de)
WO (1) WO1997017137A1 (de)
ZA (1) ZA969314B (de)

Families Citing this family (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817702A (en) * 1997-05-02 1998-10-06 Exxon Research And Engineering Company Hydrocarbon synthesis catalyst slurry rejuvenation with gas disengagement
US5811363A (en) * 1997-05-02 1998-09-22 Exxon Research And Engineering Company Catalyst rejuvenation in hydrocarbon synthesis slurry with reduced slurry recontamination
US5844005A (en) * 1997-05-02 1998-12-01 Exxon Research And Engineering Company Hydrocarbon synthesis using reactor tail gas for catalyst rejuvenation
US5817701A (en) * 1997-05-02 1998-10-06 Exxon Research And Engineering Company Slurry hydrocarbon synthesis with cyclic CO purge and catalyst rejuvenation
WO1999034917A1 (en) * 1997-12-30 1999-07-15 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Cobalt based fisher-tropsch catalyst
US5929126A (en) * 1998-01-30 1999-07-27 Exxon Research And Engineering Co. Gas conversion with rejuvenation ammonia removal
US6475960B1 (en) 1998-09-04 2002-11-05 Exxonmobil Research And Engineering Co. Premium synthetic lubricants
US6080301A (en) 1998-09-04 2000-06-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Premium synthetic lubricant base stock having at least 95% non-cyclic isoparaffins
DE19933348B4 (de) * 1999-07-16 2005-11-17 Oxeno Olefinchemie Gmbh Verfahren zur Reduzierung oxidischer Hydrierkontakte
US6869978B2 (en) 1999-11-17 2005-03-22 Conocophillips Company Pressure swing catalyst regeneration procedure for Fischer-Tropsch catalyst
US6486220B1 (en) 1999-11-17 2002-11-26 Conoco Inc. Regeneration procedure for Fischer-Tropsch catalyst
FR2801228B1 (fr) * 1999-11-22 2001-12-28 Inst Francais Du Petrole Procede d'activation d'un catalyseur de synthese fischer tropsch
US6872678B2 (en) 2000-04-11 2005-03-29 Akzo Nobel N.V. Process for activating a catalyst containing an S-containing additive
DE60111932T2 (de) * 2000-04-11 2006-04-20 Albemarle Netherlands B.V. Verfahren zum aktivieren eines katalysators der ein schwefelenthaltendes additiv enthält
AR028067A1 (es) 2000-05-04 2003-04-23 Shell Int Research Un soporte de catalizador y un catalizador de metal soportado, un proceso para su preparacion y la utilizacion del catalizador
US6323248B1 (en) * 2000-06-02 2001-11-27 Exxonmobil Research And Engineering Company Slurry hydrocarbon synthesis with fresh catalyst activity increase during hydrocarbon production
US6696502B1 (en) 2000-06-02 2004-02-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Slurry hydrocarbon synthesis with fresh catalyst activity increase during hydrocarbon production
DZ3373A1 (fr) 2000-07-03 2002-01-10 Shell Int Research Catalyseur et procede de preparation d'hydrocarbures
CA2416477A1 (en) 2000-07-24 2002-01-31 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. A shell metal catalyst and a precursor thereof, a process for their preparation and the use of the catalyst
GB0109555D0 (en) * 2001-04-18 2001-06-06 Kvaerner Process Tech Ltd Process
WO2002092227A1 (en) * 2001-05-17 2002-11-21 Conocophillips Company Pressure swing catalyst regeneration procedure for fischer-tropsch catalyst
US7592289B2 (en) 2001-10-25 2009-09-22 Sasol Technology (Proprietary) Limited Process for activating cobalt catalysts
US6949488B2 (en) * 2002-09-20 2005-09-27 Conocophillips Company Fischer-Tropsch catalyst regeneration
US6878655B2 (en) * 2002-09-20 2005-04-12 Conocophillips Company Method and apparatus for the regeneration of hydrocarbon synthesis catalysts
US7045554B2 (en) 2003-09-03 2006-05-16 Conocophillips Company Method for improved Fischer-Tropsch catalyst stability and higher stable syngas conversion
ITMI20031777A1 (it) * 2003-09-18 2005-03-19 Enitecnologie Spa Procedimento per la gestione di un reattore adatto a reazioni eterogenee in combinazioni con reazioni che si realizzano in sistemi trifasici
DE102005050526A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Choren Industries Gmbh Verfahren zum Haltebetrieb einer Fischer-Tropsch-Synthese
WO2007065904A1 (en) 2005-12-09 2007-06-14 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Method to start a process for producing hydrocarbons from synthesis gas
CN101351528B (zh) * 2005-12-09 2015-11-25 国际壳牌研究有限公司 起动由合成气制备烃的工艺的方法
BRPI0619587B1 (pt) * 2005-12-09 2016-05-24 Shell Int Research método para iniciar um processo em estado estacionário para produzir hidrocarbonetos a partir de gás de síntese, e, processo para produzir hidrocarbonetos a partir de uma alimentação hidrocarbonácea
BRPI0923470A8 (pt) * 2008-12-23 2017-10-10 Rentech Inc Método e sistema para ativar um catalisador de fischer-tropsch
JP5676120B2 (ja) * 2010-02-26 2015-02-25 Jx日鉱日石エネルギー株式会社 活性化フィッシャー・トロプシュ合成触媒の製造方法及び炭化水素の製造方法
GB201207716D0 (en) * 2012-05-02 2012-06-13 Compactgtl Plc Catalyst treatment process
RU2530890C1 (ru) * 2013-07-02 2014-10-20 Открытое акционерное общество "Электростальское научно-производственное объединение "Неорганика" (ОАО "ЭНПО "Неорганика") Способ получения катализатора окисления оксида углерода
CN105080570B (zh) * 2014-05-14 2017-10-27 中国石油化工股份有限公司 流化床合成气直接制备低碳烯烃铁基催化剂的再生方法
EP3229957B1 (de) * 2014-12-12 2021-04-07 Bp P.L.C. Fischer-tropsch-verfahren mit reduzierten kobaltkatalysatoren
CN106190592B (zh) * 2015-04-29 2022-03-11 中国石油化工股份有限公司 一种生物柴油催化加氢制备生物润滑油的方法
EP3768420A1 (de) * 2018-03-20 2021-01-27 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Herstellung eines kobalt-haltigen katalysators
CN113181976B (zh) * 2021-03-30 2023-06-20 福建申远新材料有限公司 一种钯系催化剂活化方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4331544A (en) * 1980-02-01 1982-05-25 Director-General Of The Agency Of Industrial Science And Technology Catalyst for methanation and method for the preparation thereof
JPS61162956A (ja) * 1985-01-11 1986-07-23 東レ株式会社 リ−クバル−ンカテ−テル
DE3524330A1 (de) * 1985-07-08 1987-01-08 Basf Ag Verfahren zur herstellung von katalysatoren und ihre verwendung bei hydrier- und aminierreaktionen
US5283216A (en) * 1992-09-24 1994-02-01 Exxon Research And Engineering Company Rejuvenation of hydrocarbon synthesis catalyst
US5292705A (en) * 1992-09-24 1994-03-08 Exxon Research & Engineering Co. Activation of hydrocarbon synthesis catalyst
US5268344A (en) * 1992-12-18 1993-12-07 Exxon Research & Engineering Company Draft tube for catalyst rejuvenation and distribution

Also Published As

Publication number Publication date
EA000665B1 (ru) 2000-02-28
WO1997017137A1 (en) 1997-05-15
KR19990067388A (ko) 1999-08-16
EA199800432A1 (ru) 1998-10-29
AU704027B2 (en) 1999-04-15
JPH11514575A (ja) 1999-12-14
DK0861122T3 (da) 2004-05-03
NO315358B1 (no) 2003-08-25
CN1127376C (zh) 2003-11-12
BR9611350A (pt) 1999-04-06
AU7567496A (en) 1997-05-29
DZ2120A1 (fr) 2002-07-22
CA2235679A1 (en) 1997-05-15
ZA969314B (en) 1997-05-08
KR100447016B1 (ko) 2004-10-15
NZ322009A (en) 1999-09-29
DE69631596D1 (de) 2004-03-25
CA2235679C (en) 2005-07-12
EP0861122B1 (de) 2004-02-18
NO982086L (no) 1998-05-07
NO982086D0 (no) 1998-05-07
MY118875A (en) 2005-02-28
PE31698A1 (es) 1998-06-15
EP0861122A1 (de) 1998-09-02
CN1202119A (zh) 1998-12-16
ES2211992T3 (es) 2004-07-16
MX9803451A (es) 1998-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69631596T2 (de) Verfahren zur Kohlenwasserstoffsynthese enthaltend ein VERFAHREN ZUR VERjÜNGUNG UND AKTIVIERUNG EINES KATALYSATOR
EP0589692B1 (de) Verfahren zur Aktivierung von Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren
DE69315524T2 (de) Verfahren zur Reaktivierung von Kohlenwasserstoffsynthesekatalysatoren
DE60308329T2 (de) Aktivierung von fischer-tropsch-trägerkatalysatoren
DE69104400T3 (de) Methode zum Betrieb einer Gas-Flüssig-Blasenkolonne in Suspension.
DE69711714T2 (de) Verfahren zur herstellung von kohlenwasserstoffen
DE69808751T2 (de) Kohlenwasserstoffsynthese unter verwendung von restgasen zur katalysatorwiederbelebung
DE69801574T2 (de) Katalysatorwiederbelebung in kohlenwasserstoffsyntheseslurry mit verminderter slurryrentgiftung
DE60109178T2 (de) Verbesserung eines fischer-tropschkatalysators
US4251394A (en) Coprecipitated copper-nickel-silica catalysts, preparation and use thereof
DE60117803T2 (de) Fischer-tropsch verfahren
DE60114619T2 (de) Sumpfphase kohlenwasserstoffherstellung mit steigender frischkatalysatoraktivität während der kohlenwasserstoffherstellung
DE2462866C2 (de)
US4251672A (en) Process for hydrogenating organic compounds with coprecipitated copper-nickel-silica catalysts
DE69215050T2 (de) Verfahren zum Aktivieren eines Katalysators
DE2730565C2 (de)
DE60220308T2 (de) Verfahren zur maximierung der herstellung von 371 g.+ produkten in einer fischer-tropsch umwandlung.
DE60131546T2 (de) Verfahren zur hydrierung von kohlenmonoxid
DE2411986C3 (de)
EP1322419B1 (de) Aufbereitung eines fischer-tropschkatalysators
DE60131987T2 (de) Verfahren zur hydrierung von kohlenmonoxid
DE60127141T2 (de) Verfahren zur verbesserung eines fischer-tropschkatalysators
DE1014690B (de) Verfahren zur Hydroformierung von Kohlenwasserstoffen
DE69621730T2 (de) Entfernung von Cyanwasserstoff aus Synthesegas
DE102004055189A1 (de) Verfahren zur Hydrierung von Acetophenon

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE