DE69535363T2 - Rapamycin Hydroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen - Google Patents

Rapamycin Hydroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE69535363T2
DE69535363T2 DE69535363T DE69535363T DE69535363T2 DE 69535363 T2 DE69535363 T2 DE 69535363T2 DE 69535363 T DE69535363 T DE 69535363T DE 69535363 T DE69535363 T DE 69535363T DE 69535363 T2 DE69535363 T2 DE 69535363T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atoms
rapamycin
alkyl
ester
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69535363T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69535363D1 (de
Inventor
Jerauld Stanley Westfield Skotnicki
Christina Louise Princeton Leone
Guy Alan Yardley Schiehser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wyeth LLC
Original Assignee
Wyeth LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=22860462&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69535363(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Wyeth LLC filed Critical Wyeth LLC
Publication of DE69535363D1 publication Critical patent/DE69535363D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69535363T2 publication Critical patent/DE69535363T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D498/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D498/12Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having nitrogen and oxygen atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains three hetero rings
    • C07D498/18Bridged systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/10Antimycotics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P9/00Drugs for disorders of the cardiovascular system
    • A61P9/10Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen And Oxygen Or Sulfur-Condensed Heterocyclic Ring Systems (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Vorliegende Erfindung bezieht sich auf Rapamycin Hydroxyester und ein Verfahren zu deren Verwendung zur Induktion der Immunsuppression und Behandlung der Transplantatabstoßung, Transplantat-Wirt-Reaktion, Autoimmunkrankheiten, Entzündungskrankheiten, T-Zell-Leukämie und des T-Zell-Lymphoms bei Erwachsenen, von soliden Tumoren, Pilzinfektionen und hyperproliferativen Gefäßerkrankungen.
  • Rapamycin ist ein makrozyklisches Trien-Antibiotikum, das durch Streptomyces hygroscopicus produziert wird, von dem es sich gezeigt hat, dass es eine fungizide Wirkung insbesondere gegen Candida albicans, sowohl in vitro, als auch in vivo hat [C. Vezina et al., J. Antibiot. [Zeitschrift der Antibiotika] 28, 721 (1975); S.N. Sehgal et al., J. Antibiot. 28, 727 (1975); H. A. Baker et al., J. Antibiot. 31, 539 (1978); U.S. Patent 3 929 992 und U.S. Patent 3 993 749].
  • Von Rapamycin allein (U.S. Patent 4 885 171) oder in Kombination mit Picibanil (U.S. Patent 4 401 653) wurde nachgewiesen, dass es eine antitumorale Wirkung hat. R. Martel et al. [Can. J. Physiol. Pharmacol. [Kanadische Zeitschrift für physiologische Pharmakologie] 55, 48 (1977)] legten offen, dass Rapamycin am experimentellen allergischen Enzephalomyelitis-Modell, einem Modell für multiple Sklerose, am adjuvanten Arthritis-Modell, einem Modell für rheumatoide Arthritis, wirksam sei und die Bildung von IgE- ähnlichen Antikörpern wirksam hemme.
  • Die immunsuppressiven Wirkungen des Rapamycins wurden in FASEB 3, 3411 (1989) offen gelegt. Von Cyclosporin A und FK-506, weiteren makrozyklischen Molekülen, wurde ebenfalls nachgewiesen, dass sie als immunsuppressive Mittel wirksam sind und daher zur Vorbeugung gegen eine Transplantatabstoßung von Nutzen sind [FASEB 3, 3411 (1989); FASEB 3, 5256 (1989); R. Y. Calne et al., Lancet 1183 (1978) und U.S. Patent 5 100 899].
  • Rapamycin erwies sich auch als brauchbar zur Vorbeugung oder Behandlung des systemischen Lupus erythematodes [U.S. Patent 5 078 999], der Lungenentzündung [U.S. Patent 5 080 899], des insulinabhängigen Diabetes mellitus [Fifth Int. Conf. Inflamm. Res. Assoc. 121 (Zusammenfassung), (1990)], der Zellproliferation der glatten Muskeln und Intimaverdickung infolge eines Gefäßschadens [Morris, R. J. Heart Lung Transplant [Zeitschrift für Herz-Lungentransplantation] 11 (Pkt. 2): 197 (1992)], der T-Zell-Leukämie/des T-Zell-Lymphoms beim Erwachsenen [Europäische Patentanmeldung 525 960 A1] und der Augenentzündung [Europäische Patentanmeldung 532 862 A1].
  • Mono- und diacylierte Derivate des Rapamycins (esterifiziert an den 28- und 43-Positionen) erwiesen sich als Fungistatika (U.S. Patent 4 316 885, WO 9205179) als nützlich und wurden zur Herstellung von wasserlöslichen Aminoacyl-Arzneimittelvorstufen von Rapamycin verwendet (U.S. Patent 4 650 803). Vor kurzem wurde die Nummerierungsvereinbarung für Rapamycin abgeändert; deshalb befinden sich gemäß der Nomenklatur für chemische Zusammenfassungen die oben beschriebenen Ester an den 31- und 42-Positionen.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Vorliegende Erfindung legt Derivate des Rapamycins vor, die als Immunsuppressiva, Entzündungshemmer, Fungistatika, antiproliferative und antitumorale Agenzien von Nutzen sind und folgende Struktur aufweisen:
    Figure 00040001
    wobei
    R3 und R4 ein jeder unabhängig Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, Trifluormethyl oder -F ist;
    R7 Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, -(CR3R4)fOR10, -CF3 oder -F ist;
    R8 und R9 ein jeder unabhängig Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen oder -(CR3R4)fOR10 ist oder R8 und R9 zusammen genommen werden können, um X zu bilden;
    R10 Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silyl, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethyl, Triphenylmethyl, Benzyl, Alkoxymethyl von 2-7 C-Atomen, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethoxymethyl, Chlorethyl oder Tetrahydropyranyl ist;
    X 5-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 5-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxalanyl oder 4-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxalanyl ist;
    und
    f = 0 bis 6
    unter der Voraussetzung, dass CR7R8R9 wenigstens eine -(CR3R4)fOR10- oder X-Gruppe enthält,
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  • Die pharmazeutisch annehmbaren Salze sind solche, die von anorganischen Kationen wie Natrium, Kalium und Ähnlichem und organischen Basen wie Mono-, Di- und Trialkylaminen von 1-6 C-Atomen pro Alkylgruppe und Mono-, Di- und Trihydroxyalkylaminen von 1-6 C-Atomen pro Alkylgruppe und Ähnlichem abgeleitet sind.
  • Die Begriffe Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen und Alkynyl von 2-7 C-Atomen umfassen sowohl gerade als auch verzweigte Kohlenstoffketten. Da die erfindungsgemäßen Verbindungen mehr als eine -(CR3R4)fOR10-Gruppe enthalten können, können R3, R4, f und R10 gleich oder unterschiedlich sein. Desgleichen können, wenn andere generischen Substituentenbeschreibungen in derselben Struktur wiederholt werden, diese gleich oder unterschiedlich sein.
  • Bei einer Verbindung, in der R8 und R9 zusammen genommen werden, um X zu bilden, wobei X 5-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl ist und die Alkylgruppe von X 1 C-Atom enthält, hat R1 die folgende Struktur:
  • Figure 00050001
  • Desgleichen hat bei einer Verbindung, in der R8 und R9 zusammen genommen werden, um X zu bilden, wobei X 4-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl ist und die Cycloalkylgruppe von X 6 C-Atome enthält, R1 die folgende Struktur:
  • Figure 00050002
  • Verbindungen, die X enthalten, sind bevorzugt solche, bei denen die Alkylgruppe von X, wenn sie vorhanden ist, Methyl ist und die Cycloalkylgruppe von X, wenn sie vorhanden ist, Cyclohexyl ist.
  • Wenn R10 nicht Wasserstoff, Alkyl, Alkenyl oder Alkynyl ist, ist beabsichtigt, dass R10 eine Gruppe ist, die als eine Alkoholschutzgruppe dienen kann. So sind diese Gruppen Zwischenverbindungen freier hydroxylierter Verbindungen und sind auch aus eigenem Recht biologisch aktiv. R10 umfasst Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silyl, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethyl, Triphenylmethyl, Benzyl, Alkoxymethyl von 2-7 C-Atomen, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethoxymethyl, Chlorethyl und Tetrahydropyranylgruppen. Weitere Alkoholschutzgruppen sind dem Fachmann der Technologie bekannt und gelten auch als Bestandteil dieser Erfindung.
  • Erfindungsgemäße Verbindungen können zubereitet werden durch Acylierung des Rapamycins unter Verwendung von geschützten Hydroxy- und Polyhydroxysäuren, Alkoxy- oder Polyalkoxycarbonsäuren, die aktiviert worden sind, gefolgt von der Entfernung der Alkoholschutzgruppen, wenn dies gewünscht wird. Mehrere Verfahren der Carboxylataktivierung sind in der Technologie bekannt, aber die bevorzugten Verfahren verwenden Carbodiimide, gemischte Anhydride oder Säurechloride. Zum Beispiel kann eine geeignet substituierte Carbonsäure als ein gemischtes Anhydrid mit einer acylierenden Gruppe wie 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid aktiviert werden. Die Behandlung des Rapamycins mit dem gemischten Anhydrid unter mild basischer Bedingung liefert die gewünschten Verbindungen. Alternativ kann die Acylierungsreaktion mit 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-Ethylcarbodiimidhydrochlorid und Dimethylaminopyridin durchgeführt werden. Mixturen von 42- und 31,42-Estern können durch Chromatographie getrennt werden.
  • Demgemäß schlägt die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Rapamycin-Verbindungen vor. Insbesondere schlägt diese Erfindung ein Verfahren zur Herstellung der Rapamycin Hydroxyester einschließlich solcher der oben definierten Formel I vor, das folgende Schritte umfasst:
    Acylieren des Rapamycins mit einem Acylierungsmittel der Formel HO-CO CR7R8R9 (II)oder eines reaktiven Derivats davon, wobei R7-R9 wie oben definiert sind, vorausgesetzt dass freie Hydroxygruppen geschützt werden, wenn dies erwünscht ist, Schützen der 42-Position des Rapamycins oder eines funktionalen Derivats mit einer geeigneten Schutzgruppe und nach der Reaktion Entfernen aller vorhandener Schutzgruppen, nach Bedarf.
  • Die Reaktion kann in Gegenwart eines Kopplungsreagens wie eines geeignet substituierten Carbodiimidkopplungsreagens erfolgen. Die oben erwähnten erfindungsgemäßen Verbindungen können auch durch Acylierung unter Verwendung von reaktiven Derivaten der Säure der Formel II wie eines Anhydrids, eines gemischten Anhydrids oder eines Säurehalids wie des Chlorids zubereitet werden.
  • Die immunsuppressive Wirkung repräsentativer erfindungsgemäßer Verbindungen wurde in einem pharmakologischen in vitro Standardtestverfahren ausgewertet, um die Inhibierung der Lymphozytenproliferation (LAF) zu messen, und in zwei pharmakologischen in vivo Standardtestverfahren. Das Pinch-Skin-Transplantat-Testverfahren misst die immunsuppressive Aktivität der getesteten Verbindung sowie die Fähigkeit der getesteten Verbindung, die Transplantatabstoßung zu hemmen oder zu behandeln. Das adjuvante pharmakologische Arthritisstandardtestverfahren misst die Fähigkeit der getesteten Verbindung, die vermittelte Immunentzündung zu hemmen. Das adjuvante Arthritistestverfahren ist ein pharmakologisches Standardtestverfahren für die rheumatoide Arthritis. Die Verfahren für diese pharmakologischen Standardtestverfahren sind nachstehend offen gelegt.
  • Das Comitogen induzierte Thymozytenproliferationsverfahren (LAF) wurde als eine in vitro Messung der immunsuppressiven Wirkungen repräsentativer Verbindungen angewandt.
  • Kurz zusammengefasst werden Zellen der Thymusdrüse von normalen BALB/c Mäusen 72 Stunden lang mit PHA und IL-1 gezüchtet und mit tritiertem Thymidin während der letzten sechs Stunden gepulst. Die Zellen werden mit unterschiedlichen Konzentrationen und ohne solche von Rapamycin, Cyclosporin A oder der Testverbindung gezüchtet. Die Zellen werden geerntet und die eingebaute Radioaktivität wird bestimmt. Die Inhibierung der Lymphoproliferation wird als prozentuale Veränderung der Zähler pro Minute im Vergleich zu ohne Arzneimittel behandelten Kontrollen ausgewertet. Für jede ausgewertete Verbindung wurde zu Vergleichszwecken auch Rapamycin ausgewertet. Ein IC50-Wert wurde für jede Testverbindung sowie für Rapamycin ermittelt. Bei der Auswertung als Vergleichswert für die repräsentativen erfindungsgemäßen Verbindungen hatte Rapamycin einen IC50-Wert, der von 0,6–1,5 nM reichte. Die erhaltenen Resultate werden als IC50-Wert und als prozentuale Inhibierung der T-Zellproliferation bei 0,1 μM geliefert. Die erhaltenen Resultate für die repräsentativen erfindungsgemäßen Verbindungen wurden auch als Verhältnis verglichen mit Rapamycin ausgedrückt. Ein positives Verhältnis gibt die immunsuppressive Aktivität an. Ein Verhältnis von größer als 1 gibt an, dass die Testverbindung die Thymozytenproliferation zu einem größeren Grade als Rapamycin inhibierte. Die Berechnung des Verhältnisses ist nachstehend dargestellt.
  • IC50 von Rapamycin
  • IC50 der Testverbindung
  • Repräsentative erfindungsgemäße Verbindungen wurden auch in einem in vivo Testverfahren ausgewertet zum Zweck der Bestimmung der Überlebenszeit des Pinch-Skin-Transplantats von männlichen BALB/c Spendern, das männlichen C3H(H-2K)-Empfängern transplantiert wurde. Das Verfahren ist von Billingham R.E. und Medawar P.B., J. Exp. Biol. [Zeitschrift für experimentelle Biologie] 28:385–402, (1951) adaptiert worden. Kurz zusammengefasst wurde ein Pinch-Skin-Transplantat des Spenders auf das Dorsum des Empfängers als Allotransplantat transplantiert und ein Isotransplantat wurde als Kontrolle in derselben Region eingepflanzt. Die Empfänger wurden entweder mit unterschiedlichen Konzentrationen der Testverbindungen intraperitoneal oder oral behandelt. Rapamycin wurde als Testkontrolle angewandt. Unbehandelte Empfänger dienen als Abstoßungskontrolle. Das Transplantat wurde täglich überwacht und die Beobachtungen wurden aufgezeichnet, bis das Transplantat trocken wurde und eine geschwärzte Schuppe bildete. Dies wurde als Abstoßungstag angesehen. Die durchschnittliche Transplantatüberlebenszeit (Anzahl von Tagen ± Standardabweichung) der mit Arzneistoff behandelten Gruppe wurde mit der Kontrollgruppe verglichen. Die folgende Tabelle gibt die erhaltenen Resultate an. Die Resultate sind als die durchschnittliche Überlebenszeit in Tagen ausgedrückt. Unbehandelte (Kontroll-)Pinch-Skin-Transplantate werden normalerweise innerhalb von 6 bis 7 Tagen abgestoßen. Die Verbindungen wurden unter Anwendung einer Dosis von 4 mg/kg getestet.
  • Das adjuvante pharmakologische Arthritisstandardtestverfahren misst die Fähigkeit der Testverbindungen, eine Immunentzündung zu verhüten und die rheumatoide Arthritis zu hemmen oder zu behandeln. Im Folgenden wird das durchgeführte Testverfahren kurz beschrieben. Eine Gruppe von Ratten (männliche Wistar Lewis Inzuchtratten) wird mit der zu testenden Verbindung vorbehandelt (1 Stunde vor dem Antigen) und dann komplettes Freund-Adjuvans (FCA) in die rechte Hinterpfote injiziert, um Arthritis zu induzieren. Den Ratten werden dann oral nach einem Montag-, Mittwoch-, Freitagplan vom Tag 0–14 insgesamt 7 Dosen verabreicht. Beide Hinterpfoten werden an den Tagen 16, 23 und 30 gemessen. Der Unterschied des Pfotenvolumens (ml) vom Tag 16 an bis Tag 0 wird bestimmt und eine prozentuale Veränderung gegenüber den Kontrollen ermittelt. An der linken (nicht injizierten) Hinterpfote wird durch eine T-Zell-vermittelte Entzündung eine Entzündung verursacht und in oben stehender Tabelle aufgezeichnet (% Änderung gegenüber der Kontrolle). Die Entzündung der rechten Hinterpfote andererseits wird durch eine nichtspezifische Entzündung verursacht. Die Verbindungen werden mit einer Dosis von 5 mg/kg getestet. Die Resultate werden als prozentuale Veränderung der nicht injizierten Pfote am Tage 16 gegenüber der Kontrolle ausgedrückt; je negativer die prozentuale Veränderung ist, desto potenter ist die Verbindung. Rapamycin lieferte eine Veränderung zwischen –70% und –90% gegenüber der Kontrolle, was darauf hinweist, dass mit Rapamycin behandelte Ratten zwischen 70–90% weniger immuninduzierte Entzündung aufwiesen als die Kontrollratten.
  • Die bei diesen pharmakologischen Standardtestverfahren ermittelten Resultate werden nach dem Verfahren zur Herstellung der spezifischen Verbindungen, die getestet wurden, geliefert.
  • Die Resultate dieser pharmakologischen Standardtestverfahren beweisen die immunsuppressive Aktivität sowohl in vitro als auch in vivo der erfindungsgemäßen Verbindungen. Die beim LAF-Testverfahren ermittelten Resultate weisen auf die Suppression der T-Zellproliferation hin und beweisen damit die immunsuppressive Aktivität der erfindungsgemäßen Verbindungen. Ein weiterer Beweis der Brauchbarkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen als immunsuppressive Wirkstoffe wurde durch die Resultate erbracht, die bei den pharmakologischen Hauttransplantat- und adjuvanten Arthritisstandardtestverfahren erzielt wurden. Ferner beweisen die beim Hauttransplantat-Testverfahren erzielten Resultate auch die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen, die Transplantatabstoßung zu behandeln oder zu hemmen. Die beim pharmakologischen adjuvanten Arthritisstandardtestverfahren erzielten Resultate beweisen ferner die Fähigkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen, die rheumatoide Arthritis zu behandeln oder zu hemmen.
  • Basierend auf den Resultaten dieser pharmakologischen Standard testverfahren können die Verbindungen zur Behandlung oder Inhibierung der Transplantatabstoßung wie bei den Allotransplantaten der Niere, des Herzens, der Leber, Lunge, des Knochenmarks, Pankreas (Inselzellen), der Kornea, des Dünndarms und der Haut sowie den Herzklappenxenotransplantaten, bei der Behandlung oder Inhibierung von Autoimmunkrankheiten wie Lupus, rheumatoide Arthritis, Diabetes mellitus, Myasthenia gravis und multiple Sklerose und von Entzündungskrankheiten wie Psoriasis, Dermatitis, Ekzem, Seborrhö, entzündliche Darmerkrankung, Lungenentzündung (einschließlich Asthma, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung, Emphysem, akutes Atemnotsyndrom des Erwachsenen, Bronchitis und Ähnlichem) und Uveitis zum Einsatz kommen.
  • Auf Grund des erzielten Aktivitätsprofils nimmt man auch an, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen antitumorale, fungizide und antiproliferative Aktivitäten aufweisen. Die erfindungsgemäßen Verbindungen sind daher auch nützlich zur Behandlung von soliden Tumoren, der T-Zell-Leukämie/des T-Zell-Lymphoms beim Erwachsenen, von Pilzinfektionen und hyperproliferativen Gefäßerkrankungen wie Restenose und Atherosklerose. Im Fall einer Anwendung bei Restenose wird bevorzugt, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen zur Behandlung einer nach einem Angioplastikverfahren auftretenden Restenose eingesetzt werden. Bei Verwendung zu diesem Zweck können die erfindungsgemäßen Verbindungen vor dem Verfahren, während des Verfahrens, nach dem Verfahren verabreicht werden, oder in einer Kombination dieser Zeitpunkte.
  • Bei Anwendung zur Behandlung oder Inhibierung der oben genannten Krankheitszustände können die erfindungsgemäßen Verbindungen einem Säugetier auf oralem, parenteralem, intranasalem, intrabronchialem, transdermalem, topischem, intravaginalem oder rektalem Wege verabreicht werden.
  • Es wird in Erwägung gezogen, dass bei einer Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen als immunsuppressive oder entzündungshemmende Agenzien sie in Verbindung mit einem anderen immunregulatorischen Agens oder mehreren anderen immunregulatorischen Agenzien verabreicht werden können. Solche anderen immunregulatorischen Agenzien schließen zum Beispiel Azathioprin, Kortikosteroide wie Prednison und Methylprednisolon, Zyklophosphamid, Rapamycin, Zyklosporin A, FK-506, OKT-3 und ATG ein. Durch die Kombination der erfindungsgemäßen Verbindungen mit solchen anderen Arzneistoffen oder Agenzien zur Induktion einer Immunsuppression oder zur Behandlung entzündlicher Zustände sind geringere Mengen eines jeden der Agenzien erforderlich, um die gewünschten Wirkungen zu erzielen. Die Grundlage für eine solche Kombinationstherapie wurde von Stepkowski geschaffen, dessen Resultate ergaben, dass die Anwendung einer Kombination von Rapamycin und Zyklosporin A in subtherapeutischen Dosen die Überlebenszeit eines Herzallotransplantats signifikant verlängerte. [Transplantation Proc. [Transplantationsverfahren] 23: 507 (1991)].
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können rein oder mit einem pharmazeutischen Träger einem Säugetier, das ihrer bedarf, verabreicht werden. Der pharmazeutische Träger kann fest oder flüssig sein. Für die orale Anwendung ergab sich, dass 0,01% Tween 80 in PHOSAL PG-50 (Phospholipidkonzentrat mit 1,2-Propylenglykol, A. Nattermann & Cie. GmbH) eine annehmbare orale Zubereitung darstellt.
  • Ein fester Träger kann eine Substanz oder mehrere Substanzen enthalten, die auch als Geschmacksstoffe, Schmiermittel, Lösungsvermittler, Suspendier-, Füll-, Gleitmittel, Kompressionshilfen, Bindemittel oder Tablettenzerkleinerungsmittel fungieren können; er kann auch ein Einkapselungsmaterial sein. In Pulvern ist der Träger ein fein zerteilter Feststoff, der sich in Beimengung mit einem fein zerteilten aktiven Bestandteil befindet. In Tabletten ist der aktive Bestandteil mit einem Träger gemischt, der die notwendigen Kompressionseigenschaften in geeigneten Proportionen besitzt und in die gewünschte Form und Größe gepresst ist. Die Pulver und Tabletten enthalten vorzugsweise bis zu 99% des aktiven Bestandteils. Geeignete feste Träger umfassen zum Beispiel Calciumphosphat, Magnesiumstearat, Talk, Zucker, Lactose, Dextrin, Stärke, Gelatine, Cellulose, Methylcellulose, Natriumcarboxymethylcellulose, Polyvinylpyrrolidin, Wachse mit niedrigem Schmelzpunkt und Ionenaustauschharze.
  • Flüssige Träger können bei der Zubereitung von Lösungen, Suspensionen, Emulsionen, Sirups, Elixieren und Druckzusammensetzungen verwendet werden. Der aktive Bestandteil kann in einem pharmazeutisch annehmbaren flüssigen Träger wie Wasser, einem organischen Lösungsmittel, einer Mixtur von beiden oder in pharmazeutisch annehmbaren Ölen oder Fetten gelöst oder suspendiert sein. Der flüssige Träger kann andere geeignete pharmazeutische Zusatzstoffe wie Lösungsvermittler, Emulgatoren, Puffer, Konservierungsstoffe, Süßstoffe, Geschmacksstoffe, Suspendiermittel, Verdickungsmittel, Farben, Viskositätsregulatoren, Stabilisatoren oder Osmoseregulatoren enthalten. Geeignete Beispiele flüssiger Träger für die orale und parenterale Verabreichung umfassen Wasser (das teilweise Zusatzstoffe wie die oben genannten enthält, zum Beispiel Cellulosederivate, vorzugsweise Natriumcarboxymethylcelluloselösung), Alkohole (einschließlich einwertiger und mehrwertiger Alkohole, z. B. Glykole) und ihre Derivate und Öle (z. B. fraktioniertes Kokosnussöl und Erdnussöl). Für die parenterale Verabreichung kann der Träger auch ein öliger Ester wie Ethyloleat und Isopropylmyristat sein. Sterile flüssige Träger sind in sterilen Flüssigformzusammensetzungen für die parenterale Verabreichung brauchbar. Der flüssige Träger für Druckzusammensetzungen kann halogenierter Kohlenwasserstoff oder ein anderes pharmazeutisch annehmbares Treibmittel sein.
  • Flüssige pharmazeutische Zusammensetzungen, die sterile Lösungen oder Suspensionen sind, können zum Beispiel zur intramuskulären, intraperitonealen oder subkutanen Injektion verwendet werden. Sterile Lösungen können auch intravenös verabreicht werden. Die Verbindung kann auch oral entweder in flüssiger oder in fester Zusammensetzungsform verabreicht werden
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können rektal in Form von herkömmlichen Suppositorien verabreicht werden. Zur Verabreichung durch intranasale oder intrabronchiale Inhalation oder Insufflation können die erfindungsgemäßen Verbindungen in wässriger oder teilweise wässriger Lösung zubereitet werden, die dann in Form eines Aerosols angewandt wird. Die erfindungsgemäßen Verbindungen können auch transdermal verabreicht werden durch Verwendung eines transdermalen Pflasters, das die aktive Verbindung und einen Träger enthält, der sich der aktiven Verbindung gegenüber inert verhält, für die Haut nicht toxisch ist und die Freisetzung des Wirkstoffs zur systemischen Absorption in den Blutstrom über die Haut ermöglicht. Der Träger kann jede Anzahl von Formen annehmen, wie Cremes und Salben, Pasten, Gele und umschließende Mittel. Die Cremes und Salben können viskose Flüssigkeiten oder halbfeste Emulsionen vom Öl-in-Wasser- oder Wasser-in-Öl-Typ sein. Pasten, die aus aufnahmefähigen Pulvern bestehen, die in den aktiven Bestandteil enthaltendem Petroleum oder hydrophilem Petroleum zerteilt sind, können auch geeignet sein. Eine Vielfalt von umschließenden Mitteln kann verwendet werden, um den aktiven Bestandteil in den Blutstrom freizusetzen, wie eine semipermeable Membran, die ein Behältnis bedeckt, das den aktiven Bestandteil mit einem Träger oder ohne einen solchen enthält, oder eine den aktiven Bestandteil enthaltende Matrix. In der Literatur sind weitere Umschließungsmittel bekannt.
  • Außerdem können die erfindungsgemäßen Verbindungen als Lösung, Creme oder Lotion verwendet werden, die mit pharmazeutisch annehmbaren Vehikeln zubereitet werden, die 0,1–5 Prozent, vorzugsweise 2% der aktiven Verbindung enthalten, und auf eine von Pilzen befallene Stelle aufgetragen werden können.
  • Die Dosiererfordernisse schwanken je nach den besonderen angewandten Zusammensetzungen, der Verabreichungsroute, der Schwere der bestehenden Symptome und des zu behandelnden individuellen Patienten. Basierend auf den bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielten Resultaten können die geplanten täglichen Dosierungen der aktiven Verbindung 0,1 μg/kg bis 100 mg/kg, vorzugsweise zwischen 0,001 und 25 mg/kg und bevorzugter zwischen 0,01 und 5 mg/kg liegen. Die Behandlung wird im Allgemeinen mit einer Dosierung begonnen, die unter der optimalen Dosis der Verbindung liegt. Danach wird die Dosis erhöht, bis die optimale Wirkung unter den gegebenen Umständen erreicht wird. Die genauen Dosierungen für die orale, parenterale, nasale oder intrabronchiale Verabreichung werden vom behandelnden Arzt auf Grund der Erfahrung mit dem behandelten individuellen Patienten bestimmt. Vorzugsweise liegt die pharmazeutische Zusammensetzung in einer Einheitsdarreichungsform, z. B. Tabletten oder Kapseln, vor. In einer solchen Form ist die Zusammensetzung in eine Einheitsdosis unterteilt, die geeignete Mengen des aktiven Bestandteils enthält; die Einheitsdarreichungsformen können abgepackte Zusammensetzungen sein, zum Beispiel abgepackte Pulver, Glasfläschchen, Ampullen, Fertigspritzen oder Flüssigkeiten enthaltende Plastiktütchen. Die Einheitsdarreichungsform kann zum Beispiel eine Kapsel oder Tablette selbst oder die geeignete Anzahl irgendwelcher solcher Zusammensetzungen in verpackter Form sein.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Zubereitung und biologischen Aktivitäten repräsentativer erfindungsgemäßer Verbindungen. Die Verbindung des Beispiels 11 wird in unserer Hauptveröffentlichung EP Nr. 763039 beansprucht, aus der vorliegend eine Unterabteilung angemeldet wird.
  • Beispiel 1
  • Rapamycin 42-Ester mit (Tetrahydropyran-2-yloxy)Essigsäure
  • 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,55 ml, 3,51 mmol) wurde mittels Spritze zu einer Lösung des Glycolsäure-THP-Ethers (0,562 g, 3,51 mmol) und Triethylamins (0,49 ml, 3,51 mmol) in 10 ml THF bei 0 °C unter Stickstoff hinzugefügt. Die Mixtur wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und ein weißes Präzipitat bildete sich. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 10 ml Benzen gelöst, dann wurden Rapamycin (2,92 g, 3,19 mmol) und DMAP (0,429 g, 3,51 mmol) zugefügt und die Mixtur über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit kalter 1N HCl (aq), gesättigter NaHCO3 (aq) und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem öligen gelben Feststoff konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie (2 × mit 65% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (1,114 g, 33%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1055,5 (M–), 590,3 (Southern-Fragment), 463,2 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,60 (m, 1 H, C(42)H), 4,66 (m, 1 H), 4,14 (s, 2 H), 3,73 (m, 1 H), 3,42 (m, 1 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 169,2, 97,4, 63,5, 61,2, 29,7, 24,8, 18,8.
  • Beispiel 2
  • Rapamycin 42-Ester mit Hydroxyessigsäure
  • p-Toluensulfonsäure (10 mg) wurde zu einer Lösung des Produkts von Beispiel 1 (306 mg, 0,29 mmol) in 10 ml CH3OH bei 0 °C zugefügt. Die Lösung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann mit gesättigter NaHCO3-Lösung gelöscht. Die wässrige Phase wurde 3 × mit EtOAc extrahiert und die kombinierten organischen Phasen wurden mit Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem weißen Feststoff konzentriert. Die Reinigung durch Lichtbogenchromatographie (2 × mit EtOAc) lieferte die Titelverbindung (145 mg, 51%) als weißen Feststoff.
    (–) FAB-MS m/z 971,3 (M), 590 (Southern-Fragment), 379,1 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,60 (m, 1 H, C(42)H), 3,98 (s, 2 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 172,1, 59,7.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 1,80 nM
    LAF Verhältnis: 0,83
    Prozentuale Veränderung beim adjuvanten Arthritisverfahren gegenüber der Kontrolle: –88%
  • Beispiel 3
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl-3-(Tetrahydropyran-2-yloxy)Propionsäure
  • Zu einer Lösung des 2,2-Dimethyl-3-Hydroxypropionsäure-THP-Ethers (0,319 g, 1,58 mmol) und Triethylamins (0,22 ml, 1,58 mmol) in 5 ml trockener THF bei 0 °C unter Stickstoff wurde 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,25 ml, 1,58 mmol) tropfweise mittels Spritze hinzugefügt. Die Mixtur wurde 4,5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 5 ml Benzen gelöst, dann wurden Rapamycin (1,31 g, 1,43 mmol) und DMAP (0,193 g, 1,58 mmol) hinzugegeben. Die Mixtur wurde über Nacht bei Raumtemperatur gerührt, mit EtOAc verdünnt, mit 1N HCl (aq), gesättigter NaHCO3 (aq), H2O und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben öligen Feststoff konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie (1 × mit 60% EtOAc-Hexan, 1 × mit 55% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (0,356 g, 23%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1097,7 (M), 590,4 (Southern-Fragment), 505,3 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 4,55 (m, 1 H), 3,69 (m, 1 H), 3,60 (m, 2 H), 3,42 (m, 1 H), 1,13 (s, 3 H), 1,11 (s, 3 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 175,0, 98,0, 73,8, 60,7, 42,6, 30,0, 24,9, 22,0, 21,6, 18,7.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 7,10 nM
    LAF Verhältnis: 0,34
  • Beispiel 4
  • Rapamycin 42-Ester mit 3-Hydroxy-2,2-Dimethylprogionsäure
  • p-Toluensulfonsäure (10 mg) wurde zu einer Lösung des Produkts von Beispiel 3 (250 mg, 0,23 mmol) in 10 ml CH3OH bei 0 °C zugefügt. Die Lösung wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt, dann mit gesättigter NaHCO3-Lösung gelöscht. Die wässrige Phase wurde 3 × mit EtOAc extrahiert und die kombinierten organischen Phasen wurden mit Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem weißen Feststoff konzentriert. Die Reinigung durch Lichtbogenchromatographie (2 × mit 75% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (103 mg, 45%) als weißen Feststoff.
    (–) FAB-MS m/z 1013,3 (M), 590,2 (Southern-Fragment), 421,1 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,48 (m, 1 H, C(42)H), 3,39 (d, 2 H), 1,06 (s, 6 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 175,5, 68,0, 44,1, 21,7.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 0,80 nM
    LAF Verhältnis: 1,25
    Überlebenszeit des Hauttransplantats: 10,7 ± 0,5 Tage.
  • Beispiele 5 und 6
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl[1,3]Dioxalan-4-Carbonsäure (Beisp. 5) Rapamycin 31,42-Diester mit 2,2-Dimethyl[1,3]Dioxalan-4-Carbonsäure (Beisp. 6)
  • 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,56 ml, 3,61 mmol) wurde mittels Spritze zu einer Lösung des 2,3-Dihydroxypropionsäure-Isopropylidenketals (0,527 g, 3,61 mmol) und Triethylamins (0,50 ml, 3,61 mmol) in 10 ml THF bei 0 °C unter Stickstoff zugefügt. Die Mixtur wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 15 ml Benzen gelöst und Rapamycin (3,00 g, 3,28 mmol), dann DMAP (0,441 g, 3,61 mmol) wurden zugefügt und die Mixtur über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit kalter 1N HCl (aq), gesättigter NaHCO3 (aq) und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Schaum konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie auf Silikagel (Elutionsgradient: 50–60–75–100% EtOAc-Hexan, 4 × mit 65% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindungen. Der weniger polare 31,42-Diester (0,415 g) eluierte zuerst und der mehr polare 42-Monoester (0,601 g, 16%) eluierte als zweiter und wurden als weiße Feststoffe isoliert.
  • Beispiel 5
    • (–)FAB-MS m/z 1041,4 (M), 590,3 (Southern-Fragment), 449,2 (Northern-Fragment).
    • 1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,6 (m, 1 H, C(42)H), 4,6 (m, 1 H), 4,20 (dd, 1 H), 3,96 (m, 1 H), 1,36 (s, 3 H), 1,30 (s, 3 H).
    • 13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 170,5, 110,2, 73,4, 66,6, 25,7, 25,4.
  • Beispiel 6
    • (–)FAB-MS m/z 1169,6 (M).
    • 1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 5,3 (m, 1 H, C(31)H), 4,6 (m, 1 H, C(42)H), 4,6 (m, 2 H), 4,19 (t, 1 H), 4,13 (t, 1 H), 3,9 (m, 2 H), 1,36 (s, 3 H), 1,33 (s, 3 H), 1,30 (s, 3 H), 1,28 (s, 3 H).
    • 13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 170,5, 169,2, 110,3, 110,2, 73,4, 66,6, 66,5, 25,8, 25,7, 25,4, 25,1.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
  • Beispiel 5
    • LAF IC50: 1,20 nM
    • LAF Verhältnis: 0,74
  • Beispiel 6
    • LAF IC50: 1,30 nM
    • LAF Verhältnis: 0,5
  • Beispiel 7
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,3-Dihydroxypropionsäure
  • Eine Lösung des Produkts von Beispiel 5 (351 mg, 0,34 mmol) in 10 ml THF und 10 ml 1N HCl wurde bei Raumtemperatur 6 Stunden gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit gesättigter NaHCO3-Lösung und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem Öl konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie (1 × mit EtOAc, 1 × mit 10% MeOH-CH2Cl2, 1 × mit 5% MeOH-EtOAc) lieferte die Titelverbindung (78 mg, 23%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1001,2 (M), 590,2 (Southern-Fragment), 409,1 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,5 (m, 1 H, C(42)H), 3,60 (m, 1 H), 3,45 (m, 2H).
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 1,4 nM
    LAF Verhältnis: 0,40
  • Beispiel 8
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl[1,3]Dioxan-5-Carbonsäure
  • 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,98 ml, 6,27 mmol) wurde mittels Spritze zu einer Lösung des 2-(Hydroxymethyl)-3-Hydroxypropionsäure-Isopropylidenketals (1,000 g, 6,24 mmol) und Triethylamins (0,90 ml, 6,46 mmol) in 20 ml THF bei 0 °C unter Stickstoff zugefügt. Die Mixtur wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und ein weißes Präzipitat bildete sich. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 20 ml Benzen gelöst, dann wurden Rapamycin (5,70 g, 624 mmol) und DMAP (0,762 g, 6,24 mmol) hinzugefügt und die Mixtur über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit H2O und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Feststoff konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie (75% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (4,17 g, 63%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1055,8 (M), 590,5 (Southern-Fragment), 463,4 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 3,95 (m, 4 H), 1,30 (s, 6 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 170,1, 97,4, 59,5, 24,8, 22,5.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 0,76 nM
    LAF Verhältnis: 0,45
  • Beispiel 9
  • Rapamycin 42-Ester mit 3-Hydroxy-2-Hydroxymethylpropionsäure
  • Eine Lösung des Produkts von Beispiel 8 (3,30 g, 3,12 mmol) in 50 ml THF und 25 ml 1N HCl wurde 2 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Die Lösung wurde mit gesättigter NaHCO3-Lösung verdünnt und mit EtOAc (3 ×) extrahiert. Die kombinierten organischen Phasen wurden mit gesättigter NaCl (aq) gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Schaum konzentriert. Die Reinigung durch Lichtbogenchromatographie (1 × mit EtOAc; 2 × mit 5% EtOH-EtOAc) lieferte die Titelverbindung (1,68 g, 53%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1015,5 (M), 590,3 (Southern-Fragment), 423,3 (Northern- Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,6 (br s, 2 H), 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 3,55 (m, 35 4 H), 2,57–2,53 (m, 1 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 172,2, 59,3, 51,5.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 0,84 nM
    LAF Verhältnis: 0,57
  • Beispiel 10
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2,5-Trimethyl[1,3]Dioxan-5-Carbonsäure
  • Zu einer Lösung des 2,2-bis(Hydroxymethyl)Propionsäure-Isopropylidenketals (1,041 g, 5,98 mmol) (zubereitet nach dem Verfahren von Bruice, J. Am. Chem. Soc. 89: 3568 (1967)) und Triethylamins (0,83 ml, 5,98 mmol) in 20 ml wasserfreier THF bei 0 °C unter Stickstoff wurde 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,93 ml, 5,98 mmol) zugefügt und die resultierende weiße Suspension 5 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt, wobei der Kolben und der Filterkuchen mit zusätzlichen 10 ml trockener THF gespült wurden. Das Filtrat wurde durch Rotationsverdampfung zu einem weißen Feststoff konzentriert. Der Rest wurde in 20 ml trockenen Benzens gelöst, dann wurden Rapamycin (5,47 g, 5,98 mmol) und DMAP (0,731 g, 5,98 mmol) hinzugefügt. Nach Rühren über Nacht bei Raumtemperatur wurde die Mixtur mit EtOAc verdünnt, mit H2O und gesättigter NaCl (aq) gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Öl verdampft. Die Lichtbogenchromatographie (5 × mit 60% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (2,2 g, 34%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1069,5 (M), 590,3 (Southern-Fragment), 477,2 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,57 (m, 1 H, C(42)H), 4,02 (d, 2 H), 3,60 (d, 2 H), 1,34 (s, 3 H), 1,24 (s, 3 H), 1,06 (s, 3 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 173,2, 99,0, 65,0, 22,2, 18,1.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 4,90 nM
    LAF Verhältnis: 0,41
    Überlebenszeit des Hauttransplantats: 11,0 ± 1,3 Tage.
  • Beispiel 11
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2-bis-(Hydroxymethyl)Propionsäure
  • Eine Lösung des Produkts von Beispiel 10 (2,8 g, 2,65 mmol) in 50 ml THF und 25 ml 1N HCl wurde bei Raumtemperatur für 4 Stunden gerührt. Die Mixtur wurde mit Wasser verdünnt und dreimal mit EtOAc extrahiert. Die kombinierten organischen Phasen wurden mit gesättigter NaHCO3-Lösung, gesättigter NaCl-Lösung gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben öligen Feststoff verdampft. Die Reinigung durch Lichtbogenchromatographie (3 × mit EtOAc) lieferte die Titelverbindung (1,6 g, 59%).
    (–)FAB-MS m/z 1029,6 (M), 590,4 (Southern-Fragment), 437,3 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,5 (m, 1 H, C(42)H), 3,45 (s, 4 H), 1,04 (s, 3 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 174,2, 63,7, 63,6, 49,9, 16,8.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 0,80 und 1,80 nM
    LAF Verhältnis: 1,00 und 0,44
    Überlebenszeit des Hauttransplantats: 11,4 ± 1,5 und 12,0 ± 1,1 Tage.
    Prozentuale Veränderung des adjuvanten Arthritistestverfahrens gegenüber der Kontrolle: –88%
  • Beispiel 12
  • Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl-5-(2-Trimethylsilanylethoxymethyl)[1,3]Dioxan-5-Carbonsäure
  • 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,14 ml, 0,86 mmol) wurde mittels Spritze zu einer Lösung des 2,2-bis(Hydroxymethyl)-2-(2-Trimethylsilylethoxy) Propionsäure-Isopropylidenketals (0,250 g, 0,86 mmol) und Triethylamins (0,12 ml, 0,86 mmol) in 2 ml THF bei 0 °C unter Stickstoff zugefügt. Die Mixtur wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt und ein weißes Präzipitat bildete sich. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 2 ml Benzen gelöst, dann wurden Rapamycin (0,786 g, 0,86 mmol) und DMAP (0,105 g, 0,86 mmol) zugefügt und die Mixtur über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit H2O und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Feststoff konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie (Elutionsgradient: 40–60–80–100% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindung (0,559 g, 54%) als weißen Feststoff.
    (–)FAB-MS m/z 1185,2 (M), 590,1 (Southern-Fragment), 593 (Northern-Fragment).
    1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 3,73 (m, 4 H), 3,57 (s, 2 H), 3,43 (t, 2 H), 1,29 (s, 6 H), 0,79 (t, 2 H), –0,04 (s, 9 H).
    13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 171,1, 97,7, 70,2, 68,1, 61,3, 46,0, 24,6, 22,1, 14,6, –1,3.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
    LAF IC50: 7,20 nM
    LAF Verhältnis: 0,05
  • Beispiele 13 und 14
  • Rapamycin 42-Ester mit 3-Methyl-1,5-Dioxaspiro[5,5]Undecan 3-Carbonsäure (Beisp. 13)
  • Rapamycin 31,42-Diester mit 3-Methyl-1,5-Dioxaspiro[5,5]Undecan 3-Carbonsäure (Beisp. 14)
  • 2,4,6-Trichlorbenzoylchlorid (0,16 ml, 1,0 mmol) wurde mittels Spritze zu einer Lösung des 2,3-Dihydroxypropionsäure-Cyclohexylidenketals (0,214 g, 1,0 mmol) und Triethylamins (0,14 ml, 1,0 mmol) in 2,5 ml THF bei 0 °C unter Stickstoff zugefügt. Die Mixtur wurde 4 Stunden bei Raumtemperatur gerührt. Das weiße Präzipitat wurde durch Vakuumfiltration entfernt und das Filtrat mit einem Stickstoffstrom und Warmwasserbad konzentriert. Der Rest wurde in 3 ml Benzen gelöst und Rapamycin (0,457 g, 0,5 mmol), dann DMAP (0,061 g, 0,5 mmol) wurden hinzugefügt und die Mixtur über Nacht bei Raumtemperatur gerührt. Die Mixtur wurde mit EtOAc verdünnt, mit kalter 1N HCl (aq), gesättigter NaHCO3 (aq) und Sole gewaschen, über MgSO4 getrocknet, gefiltert und zu einem gelben Schaum konzentriert. Die Lichtbogenchromatographie auf Silikagel (45–50% EtOAc-Hexan) lieferte die Titelverbindungen. Der 31,42-Diester (0,168 g, 26%) eluierte zuerst und der mehr polare 42-Monoester (0,301 g, 52%) eluierte als zweiter und die Produkte wurden als weiße Feststoffe isoliert.
  • Beispiel 13
    • (–)FAB-MS m/z 1109,5 (M), 590,3 (Southern-Fragment), 517,3 (Northern-Fragment).
    • 1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 3,61 (t, 4 H), 1,04 (s, 3 H).
    • 13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 173,3, 97,2, 64,2.
  • Beispiel 14
    • (–)FAB-MS m/z 1305,6 (M).
    • 1H NMR (400 MHz, d-6 DMSO) δ 5,25 (m, 1 H, C(31)H), 4,55 (m, 1 H, C(42)H), 3,64–3,54 (m, 8 H), 1,05 (s, 3 H), 0,97 (s, 3 H).
    • 13C NMR (100,6 MHz, d-6 DMSO) δ 173,2, 172,1, 97,3, 97,2, 64,3, 64,2, 63,9.
  • Bei den pharmakologischen Standardtestverfahren erzielte Resultate:
  • Beispiel 13
    • LAF IC50: 0,6 nM
    • LAF Verhältnis: 2,00
  • Beispiel 14
    • LAF: inhibierte T-Zellproliferation um 43% bei 0,1 μM.

Claims (11)

  1. Verbindung mit der Struktur
    Figure 00270001
    wobei R7 Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, -(CR3R4)fOR10, -CF3 oder -F ist; R8 und R9 ein jeder unabhängig Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen oder -(CR3R4)fOR10 ist oder R8 und R9 zusammen genommen werden können, um X zu bilden; R10 Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silyl, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethyl, Triphenylmethyl, Benzyl, Alkoxymethyl von 2-7 C-Atomen, Tri-(Alkyl von 1-6 C-Atomen)Silylethoxymethyl, Chlorethyl oder Tetrahydropyranyl ist; X 5-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 5-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxanyl, 4-(2,2-Di-(Alkyl von 1-6 C-Atomen))[1,3]Dioxalanyl oder 4-(2-Spiro(Cycloalkyl von 3-8 C-Atomen))[1,3]Dioxalanyl ist; R3 und R4 ein jeder unabhängig Wasserstoff, Alkyl von 1-6 C-Atomen, Alkenyl von 2-7 C-Atomen, Alkynyl von 2-7 C-Atomen, Trifluormethyl oder -F ist; und f = 0 bis 6 unter der Voraussetzung, dass CR7R8R9 wenigstens eine -(CR3R4)fOR10- oder X-Gruppe enthält, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, die eine der Folgenden ist: Rapamycin 42-Ester mit (Tetrahydropyran-2-yloxy)Essigsäure; Rapamycin 42-Ester mit Hydroxyessigsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl-3-(Tetrahydropyran-2-yloxy)Propionsäure; Rapamycin 42-Ester mit 3-Hydroxy-2,2-Dimethylpropionsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl[1,3]Dioxalan-4-Carbonsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,3-Dihydroxypropionsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl[1,3]Dioxan-5-Carbonsäure; Rapamycin 42-Ester mit 3-Hydroxy-2-Hydroxymethylpropionsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,2,5-Trimethyl[1,3]Dioxan-5-Carbonsäure; Rapamycin 42-Ester mit 2,2-Dimethyl-5-(2-Trimethylsilanylethoxymethyl)[1,3]-Dioxan-5-Carbonsäure; oder Rapamycin 42-Ester mit 3-Methyl-1,5-Dioxaspiro[5.5]Undecan 3-Carbonsäure; oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  3. Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 zur Verwendung als Pharmakon.
  4. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung der Transplantatabstoßung oder Transplantat-Wirt-Reaktion bei einem Säugetier.
  5. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung einer Pilzinfektion bei einem Säugetier.
  6. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis bei einem Säugetier.
  7. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung einer Restenose bei einem Säugetier.
  8. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung einer Lungenentzündung bei einem Säugetier.
  9. Verwendung einer Verbindung der Formel I nach Anspruch 1 bei der Zubereitung eines Medikamentes zur Behandlung von Tumoren bei einem Säugetier.
  10. Pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung der Struktur (I) nach Anspruch 1 oder Anspruch 2 oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon und einen pharmazeutischen Träger umfasst.
  11. Verfahren zur Zubereitung eines Rapamycin Hydroxyesters der in Anspruch 1 definierten Formel I, das die Acylierung des Rapamycins mit einem Acylierungsmittel der Formel HO-COCR7R8R9 (II)oder einem reaktiven Derivat davon umfasst, wobei R7-R9 wie in Anspruch 1 definiert sind, vorausgesetzt, dass freie Hydroxygruppen geschützt werden und nach der Reaktion sämtliche vorhandene Schutzgruppen nach Bedarf entfernt werden.
DE69535363T 1994-04-18 1995-04-14 Rapamycin Hydroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen Expired - Lifetime DE69535363T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US229261 1994-04-18
US08/229,261 US5362718A (en) 1994-04-18 1994-04-18 Rapamycin hydroxyesters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69535363D1 DE69535363D1 (de) 2007-02-15
DE69535363T2 true DE69535363T2 (de) 2007-04-19

Family

ID=22860462

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122008000023C Pending DE122008000023I1 (de) 1994-04-18 1995-04-14 42-rapamycin hydroxyester, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69529897.6T Expired - Lifetime DE69529897T3 (de) 1994-04-18 1995-04-14 42-rapamycin hydroxyester, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69535363T Expired - Lifetime DE69535363T2 (de) 1994-04-18 1995-04-14 Rapamycin Hydroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE122008000023C Pending DE122008000023I1 (de) 1994-04-18 1995-04-14 42-rapamycin hydroxyester, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
DE69529897.6T Expired - Lifetime DE69529897T3 (de) 1994-04-18 1995-04-14 42-rapamycin hydroxyester, verfahren zu dessen herstellung und diesen enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen

Country Status (30)

Country Link
US (2) US5362718A (de)
EP (3) EP1760083B1 (de)
JP (1) JP3725901B2 (de)
KR (1) KR100330800B1 (de)
CN (1) CN1059905C (de)
AT (3) ATE234307T1 (de)
BR (1) BR9507323A (de)
CA (1) CA2187024C (de)
CY (2) CY2378B1 (de)
CZ (1) CZ284567B6 (de)
DE (3) DE122008000023I1 (de)
DK (2) DK0763039T3 (de)
ES (3) ES2375730T3 (de)
FR (1) FR08C0018I2 (de)
HK (2) HK1048816B (de)
HU (1) HU225915B1 (de)
IL (1) IL113179A (de)
LU (1) LU91438I2 (de)
LV (1) LV13038B (de)
MX (1) MX9604694A (de)
NL (1) NL300348I2 (de)
NZ (1) NZ283988A (de)
PL (1) PL183178B1 (de)
PT (2) PT763039E (de)
RU (1) RU2134267C1 (de)
SI (2) SI0763039T1 (de)
SK (1) SK281787B6 (de)
TW (1) TW275631B (de)
WO (1) WO1995028406A1 (de)
ZA (1) ZA953090B (de)

Families Citing this family (329)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5811447A (en) 1993-01-28 1998-09-22 Neorx Corporation Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells
US6515009B1 (en) 1991-09-27 2003-02-04 Neorx Corporation Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells
US6491938B2 (en) 1993-05-13 2002-12-10 Neorx Corporation Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells
US5981568A (en) 1993-01-28 1999-11-09 Neorx Corporation Therapeutic inhibitor of vascular smooth muscle cells
US6281015B1 (en) 1994-12-16 2001-08-28 Children's Medical Center Corp. Localized delivery of factors enhancing survival of transplanted cells
US6187757B1 (en) 1995-06-07 2001-02-13 Ariad Pharmaceuticals, Inc. Regulation of biological events using novel compounds
US5780462A (en) * 1995-12-27 1998-07-14 American Home Products Corporation Water soluble rapamycin esters
GB9606452D0 (en) 1996-03-27 1996-06-05 Sandoz Ltd Organic compounds
US5922730A (en) * 1996-09-09 1999-07-13 American Home Products Corporation Alkylated rapamycin derivatives
US8790391B2 (en) 1997-04-18 2014-07-29 Cordis Corporation Methods and devices for delivering therapeutic agents to target vessels
US6273913B1 (en) * 1997-04-18 2001-08-14 Cordis Corporation Modified stent useful for delivery of drugs along stent strut
US6984635B1 (en) * 1998-02-13 2006-01-10 Board Of Trustees Of The Leland Stanford Jr. University Dimerizing agents, their production and use
US6015809A (en) * 1998-08-17 2000-01-18 American Home Products Corporation Photocyclized rapamycin
US6331547B1 (en) 1999-08-18 2001-12-18 American Home Products Corporation Water soluble SDZ RAD esters
US6277983B1 (en) 2000-09-27 2001-08-21 American Home Products Corporation Regioselective synthesis of rapamycin derivatives
TWI256395B (en) * 1999-09-29 2006-06-11 Wyeth Corp Regioselective synthesis of rapamycin derivatives
US8236048B2 (en) 2000-05-12 2012-08-07 Cordis Corporation Drug/drug delivery systems for the prevention and treatment of vascular disease
US6670355B2 (en) * 2000-06-16 2003-12-30 Wyeth Method of treating cardiovascular disease
DE60106281T2 (de) 2000-08-11 2005-02-24 Wyeth Verfahren zur Behandlung eines Östrogenrezeptor-positiven Karzinoms
CA2421485A1 (en) 2000-09-19 2002-03-28 Wyeth Water soluble rapamycin esters
US6399625B1 (en) 2000-09-27 2002-06-04 Wyeth 1-oxorapamycins
US20070276473A1 (en) * 2000-09-29 2007-11-29 Llanos Gerard H Medical Devices, Drug Coatings and Methods for Maintaining the Drug Coatings Thereon
US20060222756A1 (en) * 2000-09-29 2006-10-05 Cordis Corporation Medical devices, drug coatings and methods of maintaining the drug coatings thereon
ES2275737T3 (es) 2000-09-29 2007-06-16 Cordis Corporation Dispositivos medicos revestidos.
US6399626B1 (en) * 2000-10-02 2002-06-04 Wyeth Hydroxyesters of 7-desmethylrapamycin
US6440991B1 (en) 2000-10-02 2002-08-27 Wyeth Ethers of 7-desmethlrapamycin
TWI286074B (en) 2000-11-15 2007-09-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition containing CCI-779 as an antineoplastic agent
NZ526708A (en) 2000-11-28 2005-07-29 Wyeth Corp Expression analysis of FKBP nucleic acids and polypeptides useful in the diagnosis and treatment of prostate cancer
US7754208B2 (en) 2001-01-17 2010-07-13 Trubion Pharmaceuticals, Inc. Binding domain-immunoglobulin fusion proteins
EP1363627A2 (de) 2001-02-19 2003-11-26 Novartis AG Behandlung von festen tumoren mit rapamycin derivaten
TWI233359B (en) * 2001-04-06 2005-06-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition for treating neoplasm
TWI296196B (en) * 2001-04-06 2008-05-01 Wyeth Corp Antineoplastic combinations
HUP0304093A3 (en) * 2001-04-06 2008-08-28 Wyeth Corp Antineoplastic combinations containing and mtor inhibitor and an antimetabolic antineoplastic agent and pharmaceutical compositions containing them
ZA200603888B (en) * 2001-06-01 2007-05-30 Wyeth Corp Antineoplastic combinations
UA77200C2 (en) 2001-08-07 2006-11-15 Wyeth Corp Antineoplastic combination of cci-779 and bkb-569
ES2246409T3 (es) 2001-08-22 2006-02-16 Wyeth 29-enoles de rapamicina.
CA2455311A1 (en) * 2001-08-22 2003-03-06 Wyeth Rapamycin dialdehydes
US6939376B2 (en) 2001-11-05 2005-09-06 Sun Biomedical, Ltd. Drug-delivery endovascular stent and method for treating restenosis
US7682387B2 (en) * 2002-04-24 2010-03-23 Biosensors International Group, Ltd. Drug-delivery endovascular stent and method for treating restenosis
PL216224B1 (pl) 2002-02-01 2014-03-31 Ariad Pharmaceuticals Pochodne rapamycyny zawierające fosfor, kompozycja je zawierająca oraz ich zastosowanie
US20040024450A1 (en) * 2002-04-24 2004-02-05 Sun Biomedical, Ltd. Drug-delivery endovascular stent and method for treating restenosis
DK1505959T3 (da) 2002-05-16 2009-02-23 Novartis Ag Anvendelse af EDG-receptorbindingsmidler ved cancer
IL165256A0 (en) * 2002-05-24 2005-12-18 Schering Corp Neutralizing human anti-igfr antibody
AU2003240714B2 (en) 2002-05-27 2006-09-28 Irm Llc Bis-aromatic alkanols
WO2003106622A2 (en) * 2002-05-30 2003-12-24 The Children's Hospital Of Philadelphia Methods for treatment of acute lymphocytic leukemia
EP1655372A3 (de) 2002-07-16 2008-01-16 Biotica Technology Limited Herstellung von Polyketiden und anderen natürlichen Produkten
CN100402031C (zh) 2002-07-30 2008-07-16 惠氏公司 含有瑞帕霉素羟基酯的胃肠外制剂
RU2005106855A (ru) * 2002-08-12 2005-10-10 Дзе Риджентс оф дзе Юниверсити оф Мичиган (US) Диагностика и лечение заболеваний, вызываемых дефектами каскада реакций, обусловливающих туберозный склероз
AU2003272489B2 (en) * 2002-09-17 2008-11-13 Wyeth Granulated formulation of the rapamycin ester CCI779
US20070078513A1 (en) * 2002-09-18 2007-04-05 Medtronic Vascular, Inc. Controllable drug releasing gradient coatings for medical devices
US20060046979A1 (en) 2002-09-24 2006-03-02 Foster Carolyn A Organic compounds
AU2003293529A1 (en) 2002-12-16 2004-07-29 Nitromed, Inc. Nitrosated and nitrosylated rapamycin compounds, compositions and methods of use
ES2395082T3 (es) * 2003-01-27 2013-02-08 Endocyte, Inc. Conjugado de folato-vinblastina como medicamento
AR042938A1 (es) * 2003-02-06 2005-07-06 Wyeth Corp Uso del cci-779 en el tratamiento de la fibrosis hepatica
UA83484C2 (uk) * 2003-03-05 2008-07-25 Уайт Спосіб лікування раку грудей комбінацією похідного рапаміцину і інгібітора ароматази - летрозолу, фармацевтична композиція
US20040258662A1 (en) * 2003-04-22 2004-12-23 Wyeth Antineoplastic agents
CA2522980A1 (en) * 2003-04-23 2004-11-04 Wyeth Holdings Corporation Water soluble wortmannin derivatives
US7160867B2 (en) * 2003-05-16 2007-01-09 Isotechnika, Inc. Rapamycin carbohydrate derivatives
MY150088A (en) 2003-05-19 2013-11-29 Irm Llc Immunosuppressant compounds and compositions
BRPI0410439A (pt) 2003-05-19 2006-06-06 Irm Llc compostos e composições imunossupressoras
TW200500065A (en) * 2003-05-21 2005-01-01 Wyeth Corp Antiarthritic combinations
US20050136035A1 (en) * 2003-06-03 2005-06-23 Derek Ko Cell specific replication-competent viral vectors comprising a self processing peptide cleavage site
EP1636360A4 (de) * 2003-06-03 2006-11-08 Cell Genesys Inc Zusammensetzungen und verfahren zur verstärkten expression rekombinanter polypeptide von einem vektor unter verwendung einer peptidspaltstelle
BRPI0412659A (pt) * 2003-07-16 2006-09-26 Wyeth Corp isÈmero c de cci-779, seu processo de preparação, composição farmacêutica compreendendo o mesmo e pacote farmacêutico contendo o referido composto
EP1648454A1 (de) * 2003-07-25 2006-04-26 Wyeth Lyophilisierte formulierung von cci-779
WO2005016935A2 (en) * 2003-08-07 2005-02-24 Wyeth Regioselective synthesis of cci-779
JP2007504226A (ja) * 2003-09-03 2007-03-01 ワイス 非晶質状のラパマイシンの3−ヒドロキシ−2−(ヒドロキシメチル)−2−メチルプロピオン酸との42−エステル、およびそれを含むその医薬組成物
AR046194A1 (es) 2003-11-04 2005-11-30 Mayo Foundation Metodo de tratamiento del linfoma de celulas del manto
US7220755B2 (en) 2003-11-12 2007-05-22 Biosensors International Group, Ltd. 42-O-alkoxyalkyl rapamycin derivatives and compositions comprising same
AR046639A1 (es) * 2003-11-21 2005-12-14 Schering Corp Combinaciones terapeuticas de anticuerpo anti- igfr1
UA84903C2 (ru) * 2004-01-08 2008-12-10 Уайет Фармацевтическая композиция для перорального использования ссі-779, полученная прямым прессованием
AR047988A1 (es) * 2004-03-11 2006-03-15 Wyeth Corp Combinaciones antineoplásicas de cci-779 y rituximab
JP2007530654A (ja) * 2004-03-30 2007-11-01 ファイザー・プロダクツ・インク シグナル伝達阻害剤の組合せ
MXPA06011881A (es) * 2004-04-14 2006-12-14 Wyeth Corp Sintesis regioespecifica de derivados de ester-42 de rapamicina.
PL1735321T3 (pl) * 2004-04-14 2009-04-30 Wyeth Corp Proces wytwarzania 42-estrów rapamycyny i 32-estrów FK-506 z kwasem dikarboksylowym, prekursory koniugatów rapamycyny oraz przeciwciała
WO2005100366A1 (en) 2004-04-14 2005-10-27 Wyeth Proline cci-779 (proline-rapamycin 42-ester with 2,2-bis (hydroxymethyl) propionic acid) and two-step enzymatic synthesis of proline cci-779 and cci-779 using microbial lipase
US20050239178A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Wyeth Labeling of rapamycin using rapamycin-specific methylases
US20110104186A1 (en) 2004-06-24 2011-05-05 Nicholas Valiante Small molecule immunopotentiators and assays for their detection
WO2006017325A2 (en) * 2004-07-13 2006-02-16 Cell Genesys, Inc. Aav vector compositions and methods for enhanced expression of immunoglobulins the same
EP1789391B1 (de) 2004-07-23 2017-06-28 Endocyte, Inc. Zweiwertige linker und konjugate davon
PE20060642A1 (es) * 2004-08-10 2006-08-01 Wyeth Corp Derivados de 42-ester de rapamicina con acido 2,2-bis(hidoximetil)propionico (cci-779) y metodos para su preparacion
GB0417852D0 (en) 2004-08-11 2004-09-15 Biotica Tech Ltd Production of polyketides and other natural products
US7901451B2 (en) 2004-09-24 2011-03-08 Biosensors International Group, Ltd. Drug-delivery endovascular stent and method for treating restenosis
EP1804751A2 (de) * 2004-10-04 2007-07-11 QLT USA, Inc. Okulare abgabe von polymer-abgabeformulierungen
US8313763B2 (en) * 2004-10-04 2012-11-20 Tolmar Therapeutics, Inc. Sustained delivery formulations of rapamycin compounds
CN101048152A (zh) * 2004-10-28 2007-10-03 惠氏公司 mTOR抑制剂在治疗子宫平滑肌瘤中的应用
US20080221660A1 (en) * 2004-10-28 2008-09-11 Medtronic Vascular, Inc. Platelet Gel for Treatment of Aneurysms
US8021849B2 (en) * 2004-11-05 2011-09-20 Siemens Healthcare Diagnostics Inc. Methods and kits for the determination of sirolimus in a sample
RU2405566C2 (ru) 2005-02-03 2010-12-10 Дзе Дженерал Хоспитал Корпорейшн Способ лечения рака, устойчивого к гефитинибу
CN101115759A (zh) * 2005-02-09 2008-01-30 惠氏公司 Cci-779多晶形物及其应用
JP2008530145A (ja) * 2005-02-15 2008-08-07 ワイス 経口投与可能なcci−779製剤
GB0503936D0 (en) 2005-02-25 2005-04-06 San Raffaele Centro Fond Method
AU2006218918A1 (en) * 2005-03-02 2006-09-08 Wyeth Purification of rapamycin
KR20070107072A (ko) * 2005-03-02 2007-11-06 와이어쓰 모액으로부터의 cci-779의 회수
GB0504544D0 (en) 2005-03-04 2005-04-13 Novartis Ag Organic compounds
KR20070116868A (ko) 2005-03-11 2007-12-11 바이오티카 테크놀로지 리미티드 39­데스메톡시라파마이신 및 그 유사체의 의학적 용도
US20100061994A1 (en) * 2005-03-11 2010-03-11 Rose Mary Sheridan Medical uses of 39-desmethoxyrapamycin and analogues thereof
GB0504994D0 (en) * 2005-03-11 2005-04-20 Biotica Tech Ltd Novel compounds
EP1863816B1 (de) * 2005-03-16 2014-06-25 Endocyte, Inc. Synthese und aufreinigung von pteroinsäure und konjugaten davon
MX2007012896A (es) * 2005-04-15 2007-12-10 Schering Corp Metodos y composiciones para tratamiento o prevencion de cancer.
US7189582B2 (en) * 2005-04-27 2007-03-13 Dade Behring Inc. Compositions and methods for detection of sirolimus
US20070004767A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Gutmann David H Methods for treating neurofibromatosis 1
US20090062909A1 (en) 2005-07-15 2009-03-05 Micell Technologies, Inc. Stent with polymer coating containing amorphous rapamycin
ES2691646T3 (es) 2005-07-15 2018-11-28 Micell Technologies, Inc. Revestimientos poliméricos que contienen polvo de fármaco de morfología controlada
US7632509B2 (en) * 2005-07-19 2009-12-15 Biosante Pharmaceuticals, Inc. Methods to express recombinant proteins from lentiviral vectors
WO2007014278A2 (en) 2005-07-25 2007-02-01 Trubion Pharmaceuticals, Inc. B-cell reduction using cd37-specific and cd20-specific binding molecules
KR101364912B1 (ko) 2005-08-19 2014-02-21 엔도사이트, 인코포레이티드 복수-약제 리간드 공액체
US8021679B2 (en) 2005-08-25 2011-09-20 Medtronic Vascular, Inc Nitric oxide-releasing biodegradable polymers useful as medical devices and coatings therefore
AU2006284922B2 (en) 2005-08-30 2012-01-19 University Of Miami Immunomodulating tumor necrosis factor receptor 25 (TNFR25) agonists, antagonists and immunotoxins
WO2007056175A2 (en) * 2005-11-04 2007-05-18 Wyeth 41-methoxy isotope labeled rapamycin 42-ester
PE20070763A1 (es) 2005-11-04 2007-08-08 Wyeth Corp COMBINACIONES ANTINEOPLASICAS DE UN INHIBIDOR DE mTOR, TRASTUZUMAB Y/O HKI-272
KR20080077619A (ko) * 2005-12-07 2008-08-25 와이어쓰 라파마이신 42-에스테르 보로네이트로부터 라파마이신42-에스테르를 제조하는 가변적인 방법
AR058283A1 (es) * 2005-12-07 2008-01-30 Wyeth Corp Metodos para la preparacion de rapamicina cristalina y para la medicion de la cristalinidad de los compuestos de rapamicina utilizando calorimetria diferencial de barrido
BRPI0619493A2 (pt) * 2005-12-07 2016-09-06 Wyeth Corp forma cristalina purificada de cci-779, processo para a purificação de cc-779, produto, método para monitorar a cristalização de cci-779, kit, composição farmacêutica, método para o tratamento de câncer, e, uso de um cci-779 purificado
RU2473343C2 (ru) * 2006-02-02 2013-01-27 Новартис Аг Лечение туберозного склероза
US20070203169A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Zhao Jonathon Z Isomers and 42-epimers of rapamycin ester analogs, methods of making and using the same
KR20080106225A (ko) * 2006-03-07 2008-12-04 와이어쓰 마크롤라이드 면역억제제의 수용성 폴리에틸렌 글리콜 콘쥬게이트를 제조하는 방법
DE102006011507A1 (de) * 2006-03-14 2007-09-20 Lts Lohmann Therapie-Systeme Ag Wirkstoffbeladene Nanopartikel auf Basis hydrophiler Proteine
US20070292922A1 (en) * 2006-03-31 2007-12-20 Cell Genesys, Inc. Regulated expression of recombinant proteins from adeno-associated viral vectors
ES2540059T3 (es) 2006-04-26 2015-07-08 Micell Technologies, Inc. Recubrimientos que contienen múltiples fármacos
US8241619B2 (en) 2006-05-15 2012-08-14 Medtronic Vascular, Inc. Hindered amine nitric oxide donating polymers for coating medical devices
GB0609962D0 (en) * 2006-05-19 2006-06-28 Biotica Tech Ltd Novel compounds
GB0609963D0 (en) * 2006-05-19 2006-06-28 Biotica Tech Ltd Novel compounds
EP2040758A4 (de) * 2006-06-30 2014-09-17 Interface Biologics Inc Bioresponsive polymere
US20080207671A1 (en) * 2006-07-31 2008-08-28 The Regents Of The University Of Michigan Diagnosis and treatment of diseases arising from defects in the tuberous sclerosis pathway
WO2008016633A2 (en) * 2006-08-02 2008-02-07 Ariad Gene Therapeutics, Inc. Combination therapy
WO2008022256A2 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Blagosklonny Mikhail V Methods and compositions for preventing or treating age-related diseases
US20080051691A1 (en) * 2006-08-28 2008-02-28 Wyeth Implantable shunt or catheter enabling gradual delivery of therapeutic agents
CN104906087A (zh) 2006-09-13 2015-09-16 万能医药公司 大环内酯化合物及它们的使用方法
TW200824713A (en) * 2006-10-18 2008-06-16 Wyeth Corp Processes for the synthesis of individual isomers of mono-PEG CCI-779
US20080097591A1 (en) 2006-10-20 2008-04-24 Biosensors International Group Drug-delivery endovascular stent and method of use
US8067055B2 (en) 2006-10-20 2011-11-29 Biosensors International Group, Ltd. Drug-delivery endovascular stent and method of use
US7691402B2 (en) * 2006-11-06 2010-04-06 Medtronic Vascular, Inc. Block biodegradable copolymers for medical devices
US20080242648A1 (en) * 2006-11-10 2008-10-02 Syndax Pharmaceuticals, Inc., A California Corporation COMBINATION OF ERa+ LIGANDS AND HISTONE DEACETYLASE INHIBITORS FOR THE TREATMENT OF CANCER
US20080276935A1 (en) 2006-11-20 2008-11-13 Lixiao Wang Treatment of asthma and chronic obstructive pulmonary disease with anti-proliferate and anti-inflammatory drugs
US9700704B2 (en) 2006-11-20 2017-07-11 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for balloon catheters
US8414910B2 (en) 2006-11-20 2013-04-09 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for medical devices
US8430055B2 (en) 2008-08-29 2013-04-30 Lutonix, Inc. Methods and apparatuses for coating balloon catheters
US8425459B2 (en) 2006-11-20 2013-04-23 Lutonix, Inc. Medical device rapid drug releasing coatings comprising a therapeutic agent and a contrast agent
US8414525B2 (en) 2006-11-20 2013-04-09 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for medical devices
US8414526B2 (en) 2006-11-20 2013-04-09 Lutonix, Inc. Medical device rapid drug releasing coatings comprising oils, fatty acids, and/or lipids
US8998846B2 (en) 2006-11-20 2015-04-07 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for balloon catheters
US9737640B2 (en) 2006-11-20 2017-08-22 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for medical devices
US8414909B2 (en) 2006-11-20 2013-04-09 Lutonix, Inc. Drug releasing coatings for medical devices
EP2090580B1 (de) * 2006-11-27 2014-06-04 Terumo Kabushiki Kaisha Verfahren zur herstellung eines o-alkylierten rapamycinderivats, und o-alkyliertes rapamycinderivat
US11426494B2 (en) 2007-01-08 2022-08-30 MT Acquisition Holdings LLC Stents having biodegradable layers
JP5603598B2 (ja) 2007-01-08 2014-10-08 ミセル テクノロジーズ、インコーポレイテッド 生物分解層を有するステント
US7753962B2 (en) * 2007-01-30 2010-07-13 Medtronic Vascular, Inc. Textured medical devices
US20080188461A1 (en) * 2007-02-01 2008-08-07 Regents Of The University Of Michigan Compositions and methods for detecting, preventing and treating seizures and seizure related disorders
US20100104626A1 (en) 2007-02-16 2010-04-29 Endocyte, Inc. Methods and compositions for treating and diagnosing kidney disease
US7811600B2 (en) * 2007-03-08 2010-10-12 Medtronic Vascular, Inc. Nitric oxide donating medical devices and methods of making same
US7815927B2 (en) * 2007-03-08 2010-10-19 Medtronic Vascular, Inc. Terpolymers for controlled release of bioactive agents from implantable medical devices
NZ580132A (en) 2007-03-14 2012-11-30 Endocyte Inc Binding ligand linked drug delivery conjugates of tubulysins to vitamins
US20080245375A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Medtronic Vascular, Inc. Benign Prostatic Hyperplasia Treatments
TW200845960A (en) * 2007-04-05 2008-12-01 Wyeth Corp Wortmannin-rapalog conjugate and uses thereof
TW200901989A (en) * 2007-04-10 2009-01-16 Wyeth Corp Anti-tumor activity of CCI-779 in papillary renal cell cancer
US20080306581A1 (en) * 2007-06-07 2008-12-11 Medtronic Vascular, Inc. Streamlined Stents
US9877965B2 (en) 2007-06-25 2018-01-30 Endocyte, Inc. Vitamin receptor drug delivery conjugates for treating inflammation
EP2176293B1 (de) 2007-06-25 2019-04-03 Endocyte, Inc. Konjugate mit hydrophilen spacern/linkern
US8852620B2 (en) * 2007-07-20 2014-10-07 Medtronic Vascular, Inc. Medical devices comprising polymeric drug delivery systems with drug solubility gradients
US8273828B2 (en) * 2007-07-24 2012-09-25 Medtronic Vascular, Inc. Methods for introducing reactive secondary amines pendant to polymers backbones that are useful for diazeniumdiolation
US20090043378A1 (en) * 2007-08-10 2009-02-12 Medtronic Vascular, Inc. Biocompatible Polymer System for Extended Drug Release
US20090076060A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Protia, Llc Deuterium-enriched temsirolimus
KR100930167B1 (ko) * 2007-09-19 2009-12-07 삼성전기주식회사 초광각 광학계
CA2701186C (en) 2007-10-05 2017-09-19 Interface Biologics Inc. Oligofluorinated cross-linked polymers and uses thereof
US8022216B2 (en) 2007-10-17 2011-09-20 Wyeth Llc Maleate salts of (E)-N-{4-[3-chloro-4-(2-pyridinylmethoxy)anilino]-3-cyano-7-ethoxy-6-quinolinyl}-4-(dimethylamino)-2-butenamide and crystalline forms thereof
ES2623456T3 (es) 2007-10-19 2017-07-11 Interface Biologics Inc. Recubrimientos autoeliminantes
US20090131367A1 (en) * 2007-11-19 2009-05-21 The Regents Of The University Of Colorado Combinations of HDAC Inhibitors and Proteasome Inhibitors
WO2009089549A1 (en) * 2008-01-11 2009-07-16 Massachusetts Eye & Ear Infirmary Conditional-stop dimerizable caspase transgenic animals
US20090222088A1 (en) * 2008-02-29 2009-09-03 Medtronic Vascular, Inc. Secondary Amine Containing Nitric Oxide Releasing Polymer Composition
US20100048913A1 (en) 2008-03-14 2010-02-25 Angela Brodie Novel C-17-Heteroaryl Steroidal CYP17 Inhibitors/Antiandrogens;Synthesis In Vitro Biological Activities, Pharmacokinetics and Antitumor Activity
US20090232863A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Medtronic Vascular, Inc. Biodegradable Carbon Diazeniumdiolate Based Nitric Oxide Donating Polymers
US20090232868A1 (en) * 2008-03-17 2009-09-17 Medtronic Vascular, Inc. Nitric Oxide Releasing Polymer Composition
US20090240323A1 (en) * 2008-03-20 2009-09-24 Medtronic Vascular, Inc. Controlled Degradation of Magnesium Stents
JP5647098B2 (ja) 2008-03-21 2014-12-24 ザ ユニヴァーシティー オヴ シカゴ オピオイド拮抗薬とmTOR阻害薬を用いた治療
US20090253733A1 (en) * 2008-04-02 2009-10-08 Biointeractions, Ltd. Rapamycin carbonate esters
CN102099377A (zh) 2008-04-11 2011-06-15 新兴产品开发西雅图有限公司 Cd37免疫治疗剂及其与双功能化学治疗剂的联合
US20110098241A1 (en) * 2008-04-14 2011-04-28 Poniard Pharmaceuticals, Inc. Rapamycin analogs as anti-cancer agents
CA2721832C (en) 2008-04-17 2018-08-07 Micell Technologies, Inc. Stents having bioabsorbable layers
US20090269480A1 (en) * 2008-04-24 2009-10-29 Medtronic Vascular, Inc. Supercritical Fluid Loading of Porous Medical Devices With Bioactive Agents
US20090297576A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Medtronic Vascular, Inc. Local Delivery of PAR-1 Antagonists to Treat Vascular Complications
US20090299464A1 (en) * 2008-06-02 2009-12-03 Medtronic Vascular, Inc. Reducing Bioabsorbtion Time of Polymer Coated Implantable Medical Devices Using Polymer Blends
MX365008B (es) 2008-06-17 2019-05-20 Wyeth Llc Combinaciones antineoplasticas que contienen hki-272 y vinorelbina.
EP3545953A1 (de) 2008-06-20 2019-10-02 Novartis AG Pädiatrische zusammensetzungen zur behandlung von multipler sklerose
US9510856B2 (en) 2008-07-17 2016-12-06 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
AU2009270849B2 (en) 2008-07-17 2013-11-21 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
CN101676291B (zh) 2008-09-18 2012-05-09 上海海和药物研究开发有限公司 一类雷帕霉素碳酸酯类似物、其药物组合物及其制备方法和用途
US20100086579A1 (en) * 2008-10-03 2010-04-08 Elixir Medical Corporation Macrocyclic lactone compounds and methods for their use
US20100092535A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Medtronic Vascular, Inc. Nanoporous Drug Delivery System
US20100092534A1 (en) * 2008-10-10 2010-04-15 Medtronic Vascular, Inc. Combination Local Delivery Using a Stent
DK2365802T3 (da) 2008-11-11 2017-11-13 Univ Texas Mikrokapsler af rapamycin og anvendelse til behandling af cancer
US20100131001A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Medtronic Vascular, Inc. Targeted Drug Delivery for Aneurysm Treatment
US20100131051A1 (en) * 2008-11-24 2010-05-27 Medtronic Vascular, Inc. Systems and Methods for Treatment of Aneurysms Using Zinc Chelator(s)
US20100152832A1 (en) * 2008-12-12 2010-06-17 Medtronic Vascular, Inc. Apparatus and Methods for Treatment of Aneurysms With Fibrin Derived Peptide B-Beta
DK2379497T3 (da) 2008-12-18 2013-11-25 Novartis Ag Hemifumaratsalt af 1-[4-cyclohexyl-3-trifluormethyl-benzyloxyimino)-ethyl]-2-ethyl-benzyl]-azetidin-3-carboxylsyre
WO2010071794A1 (en) 2008-12-18 2010-06-24 Novartis Ag New polymorphic form of 1- (4- { l- [ (e) -4-cyclohexyl--3-trifluoromethyl-benzyloxyimino] -ethyl) -2-ethyl-benzy l) -azetidine-3-carboxylic
RU2011129229A (ru) 2008-12-18 2013-01-27 Новартис Аг Новые соли
US8158187B2 (en) * 2008-12-19 2012-04-17 Medtronic Vascular, Inc. Dry diazeniumdiolation methods for producing nitric oxide releasing medical devices
US20100198338A1 (en) * 2009-01-30 2010-08-05 Medtronic Vascular, Inc., A Delaware Corporation Hydrogen Sulfide Donating Polymers
EP3023433A1 (de) 2009-02-05 2016-05-25 Tokai Pharmaceuticals, Inc. Neuartige prodrugs von steroidalen cyp17-hemmern/-antiandrogenen
US20100227799A1 (en) * 2009-03-09 2010-09-09 Medtronic Vascular, Inc. Simultaneous photodynamic therapy and photo induced polymerization
CA2757276C (en) 2009-04-01 2017-06-06 Micell Technologies, Inc. Coated stents
US8236341B2 (en) * 2009-04-02 2012-08-07 Medtronic Vascular, Inc. Poly(tetrafluoroethylene) polymer with nitric oxide donating surface
US20100256728A1 (en) * 2009-04-07 2010-10-07 Medtronic Vascular, Inc. Semi-Permiable Biodegradable Stent Graft and Uses Thereof
US8709465B2 (en) * 2009-04-13 2014-04-29 Medtronic Vascular, Inc. Diazeniumdiolated phosphorylcholine polymers for nitric oxide release
US8852590B2 (en) 2009-04-16 2014-10-07 Merck Sharp & Dohme Corp. Compositions and methods for treating cancer
WO2010121187A2 (en) 2009-04-17 2010-10-21 Micell Techologies, Inc. Stents having controlled elution
US8716307B2 (en) 2009-05-13 2014-05-06 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Combination antineoplastic therapy
ES2586837T3 (es) 2009-08-03 2016-10-19 University Of Miami Método para la expansión in vivo de linfocitos T reguladores
EP2480557A2 (de) 2009-09-25 2012-08-01 Cadila Healthcare Limited Verfahren zur herstellung von rapamycinderivaten
EP2491032B1 (de) 2009-10-23 2014-04-16 Eli Lilly and Company Akt-hemmer
EP2493460A4 (de) 2009-10-30 2013-04-24 Ariad Pharma Inc Verfahren und zusammensetzungen zur behandlung von krebs
US9283211B1 (en) 2009-11-11 2016-03-15 Rapamycin Holdings, Llc Oral rapamycin preparation and use for stomatitis
US20170079962A1 (en) 2009-11-11 2017-03-23 Rapamycin Holdings, Llc Oral Rapamycin Preparation and Use for Stomatitus
CN102933658A (zh) 2009-12-18 2013-02-13 界面生物公司 从自组装涂层局部递送药物
US8182830B2 (en) * 2010-01-05 2012-05-22 Medtronic Vascular, Inc. Hydrogen sulfide generating polymers
WO2011092564A2 (en) 2010-01-28 2011-08-04 Fresenius Kabi Oncology Ltd Process for the preparation of temsirolimus and its intermediates
US11369498B2 (en) 2010-02-02 2022-06-28 MT Acquisition Holdings LLC Stent and stent delivery system with improved deliverability
JP2013521002A (ja) 2010-03-05 2013-06-10 プレジデント アンド フェロウズ オブ ハーバード カレッジ 誘導樹状細胞組成物及びその使用
EP2560576B1 (de) 2010-04-22 2018-07-18 Micell Technologies, Inc. Stents und andere vorrichtungen mit beschichtung durch eine extrazelluläre matrix
EP2563391B1 (de) 2010-04-27 2020-08-26 Roche Glycart AG Kombinationstherapie eines afucosylierten CD20-Antikörpers mit einem mTOR-Inhibitor
WO2011151704A2 (en) 2010-06-02 2011-12-08 Fresenius Kabi Oncology Ltd. Stable pharmaceutical compositions of rapamycin esters
US20130172853A1 (en) 2010-07-16 2013-07-04 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
WO2012017449A1 (en) * 2010-08-04 2012-02-09 Meril Life Sciences Pvt. Ltd Process for preparation of novel 42-0-(heteroalkoxyalkyl) rapamycin compounds with anti-proliferative properties"
US8883801B2 (en) 2010-08-23 2014-11-11 Merck Sharp & Dohme Corp. Substituted pyrazolo[1,5-a]pyrimidines as mTOR inhibitors
WO2012068487A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Synta Pharmaceuticals Corp. Preselection of subjects for therapeutic treatment with oxygen sensitive agents based on hypoxic status
CA2817564A1 (en) 2010-11-18 2012-05-24 Ronald K. Blackman Preselection of subjects for therapeutic treatment based on hypoxic status
ES2423798T3 (es) 2010-11-19 2013-09-24 Universitätsklinikum Freiburg Hidrogeles de PEG disolubles sensibles a estímulos biofuncionalizados
CN102020662B (zh) * 2011-01-07 2013-02-13 天津市炜杰科技有限公司 一种驮瑞塞尔制备方法
EP2675451B9 (de) 2011-02-18 2017-07-26 Novartis Pharma AG Kombinationstherapie aus mtor/jak-hemmer
US9051336B2 (en) 2011-04-01 2015-06-09 Sandoz Regioselective acylation of rapamycin at the C-42 position
AU2012245971A1 (en) 2011-04-21 2013-10-17 Piramal Enterprises Limited A crystalline form of a salt of a morpholino sulfonyl indole derivative and a process for its preparation
WO2012149014A1 (en) 2011-04-25 2012-11-01 OSI Pharmaceuticals, LLC Use of emt gene signatures in cancer drug discovery, diagnostics, and treatment
JP2014516075A (ja) 2011-06-06 2014-07-07 シェブロン フィリップス ケミカル カンパニー エルピー 癌治療のためのメタロセン化合物の使用
EP2532740A1 (de) 2011-06-11 2012-12-12 Michael Schmück Antigenspezifische CD4+ und CD8+ zentrale Gedächtnis-T-Zellpräparate für adoptive T-Zelltherapie
CA2841360A1 (en) 2011-07-15 2013-01-24 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
WO2013013708A1 (en) 2011-07-26 2013-01-31 Fundació Institut D'investigació Biomèdica De Bellvitge Treatment of acute rejection in renal transplant
US10188772B2 (en) 2011-10-18 2019-01-29 Micell Technologies, Inc. Drug delivery medical device
CN102424829B (zh) * 2011-10-26 2013-10-16 苏州汉酶生物技术有限公司 一种酶催化合成坦西莫司的方法
US9642918B2 (en) 2011-12-16 2017-05-09 Pfizer Inc. Combination of inotuzumab ozogamicin and torisel for the treatment of cancer
GB201122305D0 (en) 2011-12-23 2012-02-01 Biotica Tech Ltd Novel compound
WO2013126797A1 (en) 2012-02-24 2013-08-29 Purdue Research Foundation Cholecystokinin b receptor targeting for imaging and therapy
US20140080175A1 (en) 2012-03-29 2014-03-20 Endocyte, Inc. Processes for preparing tubulysin derivatives and conjugates thereof
CN102796115B (zh) * 2012-05-25 2015-07-15 上海现代制药股份有限公司 一种坦西莫司的制备方法
CN103705925B (zh) 2012-09-29 2018-03-30 段磊 抑制PI3K/AKT/mTOR信号通路的药物组合
US9750728B2 (en) 2012-09-29 2017-09-05 Targeted Therapeutics, Llc Method and pharmaceutical composition for inhibiting PI3K/AKT/mTOR signaling pathway
WO2014059295A1 (en) 2012-10-12 2014-04-17 The Board Of Regents Of The University Of Texas System Use of mtor inhibitors to treat vascular cognitive impairment
KR20150070318A (ko) 2012-10-16 2015-06-24 엔도사이트, 인코포레이티드 비천연 아미노산을 함유하는 약물 전달 컨쥬게이트 및 사용 방법
US20150258127A1 (en) 2012-10-31 2015-09-17 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Methods for preventing antiphospholipid syndrome (aps)
CA2897826C (en) 2013-01-09 2022-09-27 Taylor H. Schreiber Compositions and methods for the regulation of t regulatory cells using tl1a-ig fusion protein
CN110423282B (zh) 2013-02-15 2023-09-08 加利福尼亚大学董事会 嵌合抗原受体及其使用方法
JP6330024B2 (ja) 2013-03-12 2018-05-23 マイセル・テクノロジーズ,インコーポレイテッド 生体吸収性バイオメディカルインプラント
EP2968281B1 (de) 2013-03-13 2020-08-05 The Board of Regents of The University of Texas System Mtor-hemmer zur vorbeugung von darmpolypenwachstum
KR20150127720A (ko) 2013-03-14 2015-11-17 유니버시티 오브 매릴랜드, 발티모어 안드로겐 수용체 하향 조절제 및 그의 용도
WO2014182635A1 (en) 2013-05-08 2014-11-13 Baldwin Megan E Biomarkers for age-related macular degeneration (amd)
WO2014186532A1 (en) 2013-05-15 2014-11-20 Micell Technologies, Inc. Bioabsorbable biomedical implants
CN103421023B (zh) * 2013-07-30 2015-09-23 福建省微生物研究所 一种替西罗莫司的合成工艺
BR112016002970A2 (pt) 2013-08-12 2017-09-12 Tokai Pharmaceuticals Inc biomarcadores para o tratamento de distúrbios neoplásicos que usa terapias direcionadas ao androgênio
WO2015073644A1 (en) 2013-11-13 2015-05-21 Novartis Ag Mtor inhibitors for enhancing the immune response
EP2878312A1 (de) 2013-12-02 2015-06-03 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Reversible PEGylierung von Nanoträgern
CA2931684C (en) 2013-12-19 2024-02-20 Novartis Ag Human mesothelin chimeric antigen receptors and uses thereof
US10287354B2 (en) 2013-12-20 2019-05-14 Novartis Ag Regulatable chimeric antigen receptor
CA2933908C (en) 2013-12-31 2024-01-30 Rapamycin Holdings, Llc Oral rapamycin nanoparticle preparations and use
US9700544B2 (en) 2013-12-31 2017-07-11 Neal K Vail Oral rapamycin nanoparticle preparations
WO2015108912A1 (en) 2014-01-16 2015-07-23 MUSC Foundation for Research and Development Targeted nanocarriers for the administration of immunosuppressive agents
WO2015142661A1 (en) 2014-03-15 2015-09-24 Novartis Ag Regulatable chimeric antigen receptor
US20170335281A1 (en) 2014-03-15 2017-11-23 Novartis Ag Treatment of cancer using chimeric antigen receptor
CA2943609A1 (en) 2014-03-27 2015-10-01 The Brigham And Women's Hospital, Inc. Metabolically-activated drug conjugates to overcome resistance in cancer therapy
KR102487608B1 (ko) 2014-04-07 2023-01-12 노파르티스 아게 항-cd19 키메라 항원 수용체를 사용한 암의 치료
CN106659758A (zh) 2014-06-02 2017-05-10 儿童医疗中心有限公司 用于免疫调节的组合物和方法
CN112481283A (zh) 2014-07-21 2021-03-12 诺华股份有限公司 使用cd33嵌合抗原受体治疗癌症
WO2016014530A1 (en) 2014-07-21 2016-01-28 Novartis Ag Combinations of low, immune enhancing. doses of mtor inhibitors and cars
US11542488B2 (en) 2014-07-21 2023-01-03 Novartis Ag Sortase synthesized chimeric antigen receptors
CN104086564B (zh) * 2014-07-30 2019-02-05 江苏奥赛康药业股份有限公司 一种高纯度坦罗莫司的制备方法
ES2781175T3 (es) 2014-07-31 2020-08-31 Novartis Ag Subconjunto optimizado de células T que contienen un receptor de antígeno quimérico
US10851149B2 (en) 2014-08-14 2020-12-01 The Trustees Of The University Of Pennsylvania Treatment of cancer using GFR α-4 chimeric antigen receptor
JP7084138B2 (ja) 2014-08-19 2022-06-14 ノバルティス アーゲー 癌処置に使用するための抗cd123キメラ抗原受容体(car)
WO2016040806A1 (en) 2014-09-11 2016-03-17 The Regents Of The University Of California mTORC1 INHIBITORS
CN114621969A (zh) 2014-09-17 2022-06-14 诺华股份有限公司 用于过继免疫疗法的具有嵌合受体的靶向细胞毒性细胞
EP2997977A1 (de) 2014-09-19 2016-03-23 Fundación de la Comunidad Valenciana Centro de Investigación Principe Felipe Spezifische MTOR-Inhibitoren zur Behandlung von X-verbundener Adrenoleukodystrophie
AU2015330898B2 (en) 2014-10-08 2022-03-10 Novartis Ag Biomarkers predictive of therapeutic responsiveness to chimeric antigen receptor therapy and uses thereof
US20190054117A1 (en) 2014-12-19 2019-02-21 Novartis Ag Dimerization switches and uses thereof
US10377818B2 (en) 2015-01-30 2019-08-13 The Board Of Trustees Of The Leland Stanford Junior University Method of treating glioma
ES2876974T3 (es) 2015-04-07 2021-11-15 Novartis Ag Combinación de terapia con receptor de antígeno quimérico y derivados de amino pirimidina
EP4234685A3 (de) 2015-04-17 2023-09-06 Novartis AG Verfahren zur verbesserung der wirksamkeit und expansion chimärer antigen-rezeptor-exprimierender zellen
EP3286211A1 (de) 2015-04-23 2018-02-28 Novartis AG Behandlung von krebs mit chimärem antigenrezeptor- und proteinkinase-a-blocker
JP6857141B2 (ja) 2015-05-20 2021-04-14 ノバルティス アーゲー エベロリムスとダクトリシブとの薬学的組合せ
WO2016196655A1 (en) 2015-06-03 2016-12-08 The Regents Of The University Of California Cas9 variants and methods of use thereof
WO2017029391A1 (en) 2015-08-20 2017-02-23 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) New method for treating cancer
AU2016352806A1 (en) 2015-11-11 2018-05-10 Novartis Ag Uses of myostatin antagonists, combinations containing them and uses thereof
US10765665B2 (en) 2015-11-24 2020-09-08 Melin Jeffrey Composition comprising combination of rapamycin and an activator of AMP kinase and use thereof for treating diseases
WO2020047527A2 (en) 2018-09-02 2020-03-05 F1 Bioventures, Llc Methods and compositions for genetically modifying lymphocytes in blood or in enriched pbmcs
CA3031542A1 (en) 2016-07-20 2018-01-25 University Of Utah Research Foundation Cd229 car t cells and methods of use thereof
CN109996549A (zh) 2016-09-22 2019-07-09 墨卡托医疗系统公司 使用坦罗莫司治疗再狭窄
AR110676A1 (es) 2016-10-07 2019-04-24 Novartis Ag Tratamiento del cáncer utilizando receptores de antígenos quiméricos
CN110114070A (zh) 2016-11-23 2019-08-09 诺华公司 使用依维莫司(everolimus)、达托里昔布(dactolisib)或二者增强免疫反应的方法
CN110603038A (zh) 2017-02-10 2019-12-20 塔姆山治疗公司 雷帕霉素类似物
CA3054064A1 (en) 2017-03-03 2018-09-07 F1 Oncology, Inc. Methods and compositions for transducing and expanding lymphocytes and regulating the activity thereof
EP3615055A1 (de) 2017-04-28 2020-03-04 Novartis AG Zellen, die einen auf bcma abzielenden chimären antigenrezeptor exprimieren, und kombinationsbehandlung mit einem gamma-sekretase-inhibitor
WO2018213352A1 (en) 2017-05-15 2018-11-22 C.R. Bard, Inc. Medical device with drug-eluting coating and intermediate layer
CN108948045A (zh) * 2017-05-20 2018-12-07 鲁南制药集团股份有限公司 一种替西罗莫司的制备方法
WO2018218182A1 (en) 2017-05-26 2018-11-29 Mercator Medsystems, Inc. Combination therapy for treatment of restenosis
WO2019002168A1 (en) 2017-06-26 2019-01-03 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) METHODS AND PHARMACEUTICAL COMPOSITIONS FOR TREATING OLMSTED SYNDROME
US20210147801A1 (en) 2017-07-13 2021-05-20 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Methods for increasing expansion and immunosuppressive capacity of a population of cd8+cd45rclow/- tregs
AR112834A1 (es) 2017-09-26 2019-12-18 Novartis Ag Derivados de rapamicina
US10596165B2 (en) 2018-02-12 2020-03-24 resTORbio, Inc. Combination therapies
CN110382019B (zh) 2018-03-14 2020-08-25 墨卡托医疗系统公司 用于局部药物递送的医疗器械和医疗方法
EP3784351A1 (de) 2018-04-27 2021-03-03 Novartis AG Car-t-zelltherapien mit erhöhter wirksamkeit
AU2019262979B2 (en) 2018-05-01 2023-07-06 Revolution Medicines, Inc. C26-linked rapamycin analogs as mTOR inhibitors
WO2019213282A1 (en) 2018-05-01 2019-11-07 Novartis Ag Biomarkers for evaluating car-t cells to predict clinical outcome
CA3098692A1 (en) 2018-05-01 2019-11-07 Revolution Medicines, Inc. C40-, c28-, and c-32-linked rapamycin analogs as mtor inhibitors
CN112638436A (zh) 2018-05-22 2021-04-09 界面生物公司 用于将药物递送至血管壁的组合物和方法
EP3826649A4 (de) 2018-07-23 2022-07-20 Enclear Therapies, Inc. Verfahren zur behandlung von neurologischen störungen
WO2020023418A1 (en) 2018-07-23 2020-01-30 Enclear Therapies, Inc. Methods of treating neurological disorders
WO2020053125A1 (en) 2018-09-10 2020-03-19 INSERM (Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale) Methods for the treatment of neurofibromatosis
JP2022512594A (ja) 2018-10-05 2022-02-07 ザンクト アンナ キンダークレプスフォルシュング キメラ抗原受容体(car)の群
EP3632461A1 (de) 2018-10-05 2020-04-08 St. Anna Kinderkrebsforschung Gruppe von chimären antigenrezeptoren (cars)
EP3632460A1 (de) 2018-10-05 2020-04-08 St. Anna Kinderkrebsforschung Gruppe von chimären antigenrezeptoren (cars)
JP2022504191A (ja) 2018-10-05 2022-01-13 ザンクト アンナ キンダークレプスフォルシュング キメラ抗原受容体(car)群
WO2020101675A1 (en) 2018-11-14 2020-05-22 Lutonix, Inc. Medical device with drug-eluting coating on modified device surface
SG11202106635WA (en) 2018-12-21 2021-07-29 Daiichi Sankyo Co Ltd Combination of antibody-drug conjugate and kinase inhibitor
CN113939324A (zh) 2019-04-08 2022-01-14 巴德外周血管股份有限公司 在经改性装置表面上具有药物洗脱涂层的医疗装置
KR20220011123A (ko) 2019-04-11 2022-01-27 엔클리어 테라피스, 인크. 뇌척수액 개선 방법 및 이를 위한 디바이스 및 시스템
CN113372359A (zh) * 2020-03-10 2021-09-10 鲁南制药集团股份有限公司 一种坦西莫司的制备方法
JP2023550544A (ja) 2020-11-03 2023-12-01 アールディスカバリー エルエルシー がんおよびファゴサイトーシス不全に関連する疾患の処置のための療法
CA3223081A1 (en) 2021-07-15 2023-01-19 Samir Mitragotri Compositions and methods relating to cells with adhered particles
WO2024008799A1 (en) 2022-07-06 2024-01-11 Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale Methods for the treatment of proliferative glomerulonephritis
WO2024028433A1 (en) 2022-08-04 2024-02-08 Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale Methods for the treatment of lymphoproliferative disorders
WO2024100236A1 (en) 2022-11-11 2024-05-16 Astrazeneca Ab Combination therapies for the treatment of cancer

Family Cites Families (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA737247B (en) * 1972-09-29 1975-04-30 Ayerst Mckenna & Harrison Rapamycin and process of preparation
US3993749A (en) * 1974-04-12 1976-11-23 Ayerst Mckenna And Harrison Ltd. Rapamycin and process of preparation
US4885171A (en) * 1978-11-03 1989-12-05 American Home Products Corporation Use of rapamycin in treatment of certain tumors
US4316885A (en) * 1980-08-25 1982-02-23 Ayerst, Mckenna And Harrison, Inc. Acyl derivatives of rapamycin
US4401653A (en) * 1981-03-09 1983-08-30 Ayerst, Mckenna & Harrison Inc. Combination of rapamycin and picibanil for the treatment of tumors
US4375464A (en) * 1981-11-19 1983-03-01 Ayerst, Mckenna & Harrison Inc. Antibiotic AY24,668 and process of preparation
US4650803A (en) * 1985-12-06 1987-03-17 University Of Kansas Prodrugs of rapamycin
US5100899A (en) * 1989-06-06 1992-03-31 Roy Calne Methods of inhibiting transplant rejection in mammals using rapamycin and derivatives and prodrugs thereof
US5023264A (en) * 1990-07-16 1991-06-11 American Home Products Corporation Rapamycin oximes
US5023263A (en) * 1990-08-09 1991-06-11 American Home Products Corporation 42-oxorapamycin
US5023262A (en) * 1990-08-14 1991-06-11 American Home Products Corporation Hydrogenated rapamycin derivatives
US5221670A (en) * 1990-09-19 1993-06-22 American Home Products Corporation Rapamycin esters
PT98990A (pt) * 1990-09-19 1992-08-31 American Home Prod Processo para a preparacao de esteres de acidos carboxilicos de rapamicina
US5378696A (en) * 1990-09-19 1995-01-03 American Home Products Corporation Rapamycin esters
US5130307A (en) * 1990-09-28 1992-07-14 American Home Products Corporation Aminoesters of rapamycin
US5233036A (en) * 1990-10-16 1993-08-03 American Home Products Corporation Rapamycin alkoxyesters
US5078999A (en) * 1991-02-22 1992-01-07 American Home Products Corporation Method of treating systemic lupus erythematosus
US5080899A (en) * 1991-02-22 1992-01-14 American Home Products Corporation Method of treating pulmonary inflammation
US5120842A (en) * 1991-04-01 1992-06-09 American Home Products Corporation Silyl ethers of rapamycin
IL101353A0 (en) * 1991-04-03 1992-11-15 American Home Prod Pharmaceutical compositions for treating diabetes
US5100883A (en) * 1991-04-08 1992-03-31 American Home Products Corporation Fluorinated esters of rapamycin
JPH05112573A (ja) 1991-04-17 1993-05-07 American Home Prod Corp ラパマイシンのカルバミン酸エステル類
US5118678A (en) * 1991-04-17 1992-06-02 American Home Products Corporation Carbamates of rapamycin
US5194447A (en) * 1992-02-18 1993-03-16 American Home Products Corporation Sulfonylcarbamates of rapamycin
US5091389A (en) * 1991-04-23 1992-02-25 Merck & Co., Inc. Lipophilic macrolide useful as an immunosuppressant
US5138051A (en) * 1991-08-07 1992-08-11 American Home Products Corporation Rapamycin analogs as immunosuppressants and antifungals
US5102876A (en) * 1991-05-07 1992-04-07 American Home Products Corporation Reduction products of rapamycin
US5118677A (en) * 1991-05-20 1992-06-02 American Home Products Corporation Amide esters of rapamycin
DE69209183T2 (de) 1991-06-18 1996-08-08 American Home Prod Verwendung von Rapamycin zur Behandlung von T-Zellen Lymphom/Leukämie bei Erwachsenen
ZA924953B (en) 1991-07-25 1993-04-28 Univ Louisville Res Found Method of treating ocular inflammation
US5169851A (en) * 1991-08-07 1992-12-08 American Home Products Corporation Rapamycin analog as immunosuppressants and antifungals
US5286730A (en) * 1991-09-17 1994-02-15 American Home Products Corporation Method of treating immunoinflammatory disease
US5286731A (en) * 1991-09-17 1994-02-15 American Home Products Corporation Method of treating immunoinflammatory bowel disease
US5151413A (en) * 1991-11-06 1992-09-29 American Home Products Corporation Rapamycin acetals as immunosuppressant and antifungal agents
US5177203A (en) * 1992-03-05 1993-01-05 American Home Products Corporation Rapamycin 42-sulfonates and 42-(N-carboalkoxy) sulfamates useful as immunosuppressive agents
US5302584A (en) * 1992-10-13 1994-04-12 American Home Products Corporation Carbamates of rapamycin
US5262423A (en) * 1992-10-29 1993-11-16 American Home Products Corporation Rapamycin arylcarbonyl and alkoxycarbonyl carbamates as immunosuppressive and antifungal agents
US5260300A (en) * 1992-11-19 1993-11-09 American Home Products Corporation Rapamycin carbonate esters as immuno-suppressant agents
US5385908A (en) * 1993-11-22 1995-01-31 American Home Products Corporation Hindered esters of rapamycin
TWI286074B (en) 2000-11-15 2007-09-01 Wyeth Corp Pharmaceutical composition containing CCI-779 as an antineoplastic agent

Also Published As

Publication number Publication date
NL300348I2 (nl) 2008-09-01
CN1149296A (zh) 1997-05-07
TW275631B (de) 1996-05-11
DE69529897D1 (de) 2003-04-17
DK0763039T3 (da) 2003-05-05
DE69535363D1 (de) 2007-02-15
AU2247495A (en) 1995-11-10
ATE350384T1 (de) 2007-01-15
PT1266899E (pt) 2007-02-28
MX9604694A (es) 1998-01-31
EP0763039B3 (de) 2017-04-05
CZ284567B6 (cs) 1999-01-13
DE69529897T2 (de) 2003-11-06
JPH09512018A (ja) 1997-12-02
EP0763039A1 (de) 1997-03-19
SI1266899T1 (sl) 2007-04-30
CY2378B1 (en) 2004-06-04
EP0763039B1 (de) 2003-03-12
NZ283988A (en) 1998-07-28
PL183178B1 (pl) 2002-05-31
EP1760083B1 (de) 2011-12-14
HK1011352A1 (en) 1999-07-09
AU679854B2 (en) 1997-07-10
HUT77410A (hu) 1998-04-28
DK1266899T3 (da) 2007-01-29
ATE537176T1 (de) 2011-12-15
KR100330800B1 (ko) 2002-11-20
NL300348I1 (nl) 2008-07-01
EP1266899B1 (de) 2007-01-03
ES2277975T3 (es) 2007-08-01
SI0763039T1 (en) 2003-08-31
FR08C0018I1 (de) 2008-07-18
CA2187024A1 (en) 1995-10-26
LU91438I2 (fr) 2008-07-15
CA2187024C (en) 2004-08-10
EP1266899A3 (de) 2003-05-28
EP1760083A1 (de) 2007-03-07
CN1059905C (zh) 2000-12-27
CZ305296A3 (en) 1997-08-13
FR08C0018I2 (de) 2009-10-30
ES2191704T3 (es) 2003-09-16
HU225915B1 (en) 2007-12-28
BR9507323A (pt) 1997-09-30
PL316948A1 (en) 1997-02-17
JP3725901B2 (ja) 2005-12-14
LV13038B (en) 2003-10-20
KR970702283A (ko) 1997-05-13
SK133096A3 (en) 1997-04-09
SK281787B6 (sk) 2001-07-10
ZA953090B (en) 1996-10-14
ATE234307T1 (de) 2003-03-15
IL113179A0 (en) 1995-06-29
CY2008012I1 (el) 2009-11-04
HK1048816A1 (en) 2003-04-17
ES2191704T7 (es) 2017-07-10
DE69529897T3 (de) 2017-08-17
WO1995028406A1 (en) 1995-10-26
DE122008000023I1 (de) 2008-08-14
HK1048816B (zh) 2007-04-04
CY2008012I2 (el) 2009-11-04
IL113179A (en) 1998-06-15
US5362718A (en) 1994-11-08
ES2375730T3 (es) 2012-03-05
HU9602893D0 (en) 1996-12-30
PT763039E (pt) 2003-06-30
RU2134267C1 (ru) 1999-08-10
EP1266899A2 (de) 2002-12-18
USRE44768E1 (en) 2014-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535363T2 (de) Rapamycin Hydroxyester, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE69426831T2 (de) Heterocyclische ester von rapamycin und sie enthaltende pharmazeutische zusammensetzungen
US5373014A (en) Rapamycin oximes
US5391730A (en) Phosphorylcarbamates of rapamycin and oxime derivatives thereof
US5489680A (en) Carbamates of rapamycin
US5378696A (en) Rapamycin esters
US5521194A (en) Hindered N-oxide esters of rapamycin
US5378836A (en) Rapamycin oximes and hydrazones
EP0730598B1 (de) Gehinderte ester von rapamycin und ihre verwendung als arzneimittel
US5387680A (en) C-22 ring stabilized rapamycin derivatives
US5525610A (en) 42-Epi-rapamycin and pharmaceutical compositions thereof
MXPA96004694A (en) Hydroxysteres of rapamycin, process for supreparation and pharmaceutical compositions that loscontie
JPH08503210A (ja) 免疫抑制剤としてのラパマイシンの炭酸エステル
MXPA97003893A (en) Un-oxido-impaired esters of rapamycin and its uses as a medicine
DE69333995T2 (de) Carbamate von Rapamycin
JP3108192B2 (ja) 免疫抑制剤、抗炎症剤または抗真菌剤用ラパマイシンの還元生成物
AU679854C (en) Rapamycin hydroxyesters, process for their preparation and pharmaceutical compositions containing them

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition