DE69533691T2 - Laterales Leistungs-MOSFET mit einer Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung - Google Patents

Laterales Leistungs-MOSFET mit einer Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung Download PDF

Info

Publication number
DE69533691T2
DE69533691T2 DE69533691T DE69533691T DE69533691T2 DE 69533691 T2 DE69533691 T2 DE 69533691T2 DE 69533691 T DE69533691 T DE 69533691T DE 69533691 T DE69533691 T DE 69533691T DE 69533691 T2 DE69533691 T2 DE 69533691T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
conductive line
integrated circuit
metal strip
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69533691T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69533691D1 (de
Inventor
Richard K. Cupertino Williams
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vishay Siliconix Inc
Original Assignee
Siliconix Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siliconix Inc filed Critical Siliconix Inc
Publication of DE69533691D1 publication Critical patent/DE69533691D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69533691T2 publication Critical patent/DE69533691T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L23/00Details of semiconductor or other solid state devices
    • H01L23/48Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
    • H01L23/482Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of lead-in layers inseparably applied to the semiconductor body
    • H01L23/4824Pads with extended contours, e.g. grid structure, branch structure, finger structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/03Manufacturing methods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/02Bonding areas ; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L24/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/02Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/06Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions
    • H01L29/10Semiconductor bodies ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape; characterised by the shapes, relative sizes, or dispositions of the semiconductor regions ; characterised by the concentration or distribution of impurities within semiconductor regions with semiconductor regions connected to an electrode not carrying current to be rectified, amplified or switched and such electrode being part of a semiconductor device which comprises three or more electrodes
    • H01L29/1025Channel region of field-effect devices
    • H01L29/1029Channel region of field-effect devices of field-effect transistors
    • H01L29/1033Channel region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate, e.g. characterised by the length, the width, the geometric contour or the doping structure
    • H01L29/1041Channel region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate, e.g. characterised by the length, the width, the geometric contour or the doping structure with a non-uniform doping structure in the channel region surface
    • H01L29/1045Channel region of field-effect devices of field-effect transistors with insulated gate, e.g. characterised by the length, the width, the geometric contour or the doping structure with a non-uniform doping structure in the channel region surface the doping structure being parallel to the channel length, e.g. DMOS like
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41725Source or drain electrodes for field effect devices
    • H01L29/41741Source or drain electrodes for field effect devices for vertical or pseudo-vertical devices
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/40Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/41Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions
    • H01L29/417Electrodes ; Multistep manufacturing processes therefor characterised by their shape, relative sizes or dispositions carrying the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/41725Source or drain electrodes for field effect devices
    • H01L29/41758Source or drain electrodes for field effect devices for lateral devices with structured layout for source or drain region, i.e. the source or drain region having cellular, interdigitated or ring structure or being curved or angular
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7802Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors
    • H01L29/7809Vertical DMOS transistors, i.e. VDMOS transistors having both source and drain contacts on the same surface, i.e. Up-Drain VDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7833Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's
    • H01L29/7835Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate with lightly doped drain or source extension, e.g. LDD MOSFET's; DDD MOSFET's with asymmetrical source and drain regions, e.g. lateral high-voltage MISFETs with drain offset region, extended drain MISFETs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/04042Bonding areas specifically adapted for wire connectors, e.g. wirebond pads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/05001Internal layers
    • H01L2224/05099Material
    • H01L2224/051Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof
    • H01L2224/05138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron [B], silicon [Si], germanium [Ge], arsenic [As], antimony [Sb], tellurium [Te] and polonium [Po], and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/05155Nickel [Ni] as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05552Shape in top view
    • H01L2224/05554Shape in top view being square
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/0555Shape
    • H01L2224/05556Shape in side view
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/05Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of an individual bonding area
    • H01L2224/0554External layer
    • H01L2224/05599Material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/02Bonding areas; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/04Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process
    • H01L2224/06Structure, shape, material or disposition of the bonding areas prior to the connecting process of a plurality of bonding areas
    • H01L2224/0601Structure
    • H01L2224/0603Bonding areas having different sizes, e.g. different heights or widths
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45117Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 400°C and less than 950°C
    • H01L2224/45124Aluminium (Al) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L2224/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/45001Core members of the connector
    • H01L2224/45099Material
    • H01L2224/451Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/45138Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/45144Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/481Disposition
    • H01L2224/48151Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive
    • H01L2224/48221Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked
    • H01L2224/48225Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation
    • H01L2224/48227Connecting between a semiconductor or solid-state body and an item not being a semiconductor or solid-state body, e.g. chip-to-substrate, chip-to-passive the body and the item being stacked the item being non-metallic, e.g. insulating substrate with or without metallisation connecting the wire to a bond pad of the item
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/484Connecting portions
    • H01L2224/48463Connecting portions the connecting portion on the bonding area of the semiconductor or solid-state body being a ball bond
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48599Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48599Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au)
    • H01L2224/486Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48638Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Gold (Au) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/48644Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/485Material
    • H01L2224/48505Material at the bonding interface
    • H01L2224/48699Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al)
    • H01L2224/487Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/48738Principal constituent of the connecting portion of the wire connector being Aluminium (Al) with a principal constituent of the bonding area being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/48744Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • H01L2224/491Disposition
    • H01L2224/4912Layout
    • H01L2224/49175Parallel arrangements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/80Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected
    • H01L2224/85Methods for connecting semiconductor or other solid state bodies using means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected using a wire connector
    • H01L2224/8538Bonding interfaces outside the semiconductor or solid-state body
    • H01L2224/85399Material
    • H01L2224/854Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof
    • H01L2224/85438Material with a principal constituent of the material being a metal or a metalloid, e.g. boron (B), silicon (Si), germanium (Ge), arsenic (As), antimony (Sb), tellurium (Te) and polonium (Po), and alloys thereof the principal constituent melting at a temperature of greater than or equal to 950°C and less than 1550°C
    • H01L2224/85444Gold (Au) as principal constituent
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/44Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process
    • H01L24/45Structure, shape, material or disposition of the wire connectors prior to the connecting process of an individual wire connector
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L24/00Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
    • H01L24/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L24/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L24/49Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of a plurality of wire connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/76Unipolar devices, e.g. field effect transistors
    • H01L29/772Field effect transistors
    • H01L29/78Field effect transistors with field effect produced by an insulated gate
    • H01L29/7801DMOS transistors, i.e. MISFETs with a channel accommodating body or base region adjoining a drain drift region
    • H01L29/7816Lateral DMOS transistors, i.e. LDMOS transistors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/00014Technical content checked by a classifier the subject-matter covered by the group, the symbol of which is combined with the symbol of this group, being disclosed without further technical details
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01005Boron [B]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01006Carbon [C]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01013Aluminum [Al]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01014Silicon [Si]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01015Phosphorus [P]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01022Titanium [Ti]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01023Vanadium [V]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01028Nickel [Ni]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01029Copper [Cu]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/0103Zinc [Zn]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01047Silver [Ag]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01051Antimony [Sb]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01072Hafnium [Hf]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01074Tungsten [W]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01078Platinum [Pt]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/01Chemical elements
    • H01L2924/01079Gold [Au]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/049Nitrides composed of metals from groups of the periodic table
    • H01L2924/050414th Group
    • H01L2924/05042Si3N4
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/13Discrete devices, e.g. 3 terminal devices
    • H01L2924/1304Transistor
    • H01L2924/1306Field-effect transistor [FET]
    • H01L2924/13091Metal-Oxide-Semiconductor Field-Effect Transistor [MOSFET]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/10Details of semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/11Device type
    • H01L2924/14Integrated circuits
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/19Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
    • H01L2924/1901Structure
    • H01L2924/1904Component type
    • H01L2924/19043Component type being a resistor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulated Gate Type Field-Effect Transistor (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
  • Metal-Oxide And Bipolar Metal-Oxide Semiconductor Integrated Circuits (AREA)
  • Semiconductor Integrated Circuits (AREA)

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft die gleichzeitig anhängige und eingereichte europäische Patentanmeldung des Anmelders, die die Priorität in Bezug auf die U.S.-Patentanmeldung mit der Nummer 08/367.486, eingereicht am 30. Dezember 1994, geltend macht.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft laterale Leistungs-MOSFETs, die in Form einer integrierten Schaltung hergestellt werden, und im Besonderen betrifft die vorliegende Erfindung eine integrierte Schaltung mit reduzierten Widerständen in internen Bussen und anderen Leitpfaden, welche die MOSFETs und andere Komponenten miteinander und mit externen Bausteinen bzw. Vorrichtungen verknüpfen.
  • Der Gesamtwiderstand eines Leistungs-MOSFET beim Einschalten entspricht allgemein der Summe der Widerstände der metallischen Leiter (Verbindungsdrähte, Busse, etc.) und des Kanalwiderstands. Die Leistung von als integrierte Schaltungen (IS) hergestellten Leistungs-MOSFETs leidet im Vergleich zu der Leistung ihrer diskreten Gegenstücke, und zwar aufgrund des Widerstands der metallischen Leiter. Dieses Problem wurde vorübergehend durch die Einführung einer zweilagigen Metallisierung in Leistungs-IS überwunden. In letzter Zeit haben weitere Reduzierungen des Kanalwiderstands vertikaler und lateraler Leistungs-MOSFETs die Aufmerksamkeit wieder auf den Widerstand der metallischen Zwischenverbindungen gerichtet. In einigen Fällen, in denen zum Beispiel eine chipübergreifende Busverbindung erforderlich ist, kann der metallische Widerstand den Widerstand von Siliziumbausteinen überschreiten.
  • In einem herkömmlichen IS-Leistungs-MOSFET werden die Metallschichten durch Besputtern, chemische Aufdampfung oder Verdampfung abgeschieden, und wobei sie von einer Passivierungsschicht überlagert werden können, die für gewöhnlich aus Siliziumnitrid oder einer bestimmten Glasart (z. B. Borphosphorsilikatglas) gebildet wird. Die Vergrößerung der Dicke von auf diese Weise hergestellten Metallschichten zur Minimierung ihres Beitrags zu dem Widerstand ist in vielerlei Hinsicht nicht vereinbar mit dem Wunsch nach einer höheren Packdichte in der IS. Selbst bei einer Dicke von 1 μm kann ein Flächenwiderstand von 30 mΩ/Quadrat bei der Gestaltung eines lateralen Leistungs-MOSFET mit 50 mΩ ein erhebliches Problem darstellen. Mit dem Rückgang der Betriebsspannungen von 12 V auf 5 V und sogar auf 3 V reduzierte sich die Größe einzelner Bausteinzellen. Zum Beispiel in einer geschlossenzelligen Anordnung alternierender Quellen- und Senken-Zellen, bei der es sich um die zurzeit bevorzugte Struktur handelt, bewirkt eine Verringerung der Größe der Zellen für die erste Metallschicht einen engeren Abstand sowie kleinere Kontakte. In bestimmten Ausführungsbeispielen reduziert diese Abstandsanforderung die Dicke der ersten Metallschicht auf 1 μm oder weniger und sogar bis auf gerade einmal 0,3 μm. Ferner kann eine dicke erste Metallschicht den Planarisierungsprozess komplizierter gestalten, der erforderlich ist, um die Stufenabdeckprobleme in der zweiten Metallschicht zu verhindern.
  • Die Vergrößerung der Dicke der zweiten Metallschicht ist ebenfalls mit Problemen verbunden, speziell in dem Ätzprozess. Bei einer Dicke von über 2 μm gestaltet sich das Trockenätzen schwierig, da ein dickes Photoresist erforderlich ist sowie aufgrund der Komplexitäten des Metallätzprozesses selbst (d. h. die erneute Abscheidung von geätztem Material, Änderungen der Gas-Stöchiometrie, Erhitzung, etc.). Das Nassätzen leidet unter dem Lift-off des Resist, das zu einer Kerbenbildung führt ("Mäusebisse") und erfordert sehr große Metall-zu-Metall-Abstände (zum Beispiel 15 μm bei einer Metallschicht mit einer Dicke von 4 μm) und eine große Metallüberlagerung der Durchgänge. Eine diese Anforderungen erfüllende Metallschicht ist in den Logikbereichen der IS nutzlos, da die minimalen Zeilenbreiten und zulässigen Abstände einen zu großen Abstand bzw. eine zu große Breite sowie zu weniger Zwischenverbindungen je Flächeneinheit ergeben, um eine dichte Packung der Logik zu ermöglichen.
  • Der Metallwiderstand betrifft im Wesentlichen zwei Bereiche der Leistungs-IS-Konstruktion: (i) die Busse zwischen Bausteinen und entlang der Kante des Chips und (ii) die leitfähigen Finger in einem bestimmten lateralen Leistungsbaustein. In den Bussen zwischen Bausteinen fungiert das Metall als ein Reihenwiderstandselement. Deren Beitrag zu dem Gesamtwiderstand kann durch Multiplizieren der Anzahl der Quadrate mit dem Flächenwiderstand berechnet werden. Ein Beispiel ist etwa der Dreiphasen-Gegentakt-Motortreiber aus 1A. Der Treiber umfasst sechs Transistoren, d. h. drei auf der hohen Seite (High-Side) und drei auf der niedrigen Seite (Low-Side). Alle drei Low-Side-MOSFETs ALSS, BLSS und CLLS müssen eine Verbindung mit geringem Widerstand mit der Erdanschlussfläche der IS aufweisen. In ähnlicher Weise müssen alle High-Side-Bausteine AHSS, BHSS und CHSS einen gemeinsamen Bus mit geringem Widerstand zu einer Anschlussfläche VDD gemeinsam haben. Jede Phase weist eine Ausgangsanschlussfläche (Aout, Bout und Cout) auf, die schematisch an dem gemeinsamen Knoten zwischen dem High-Side- und Low-Side-MOSFET angeordnet ist. Somit sind mindestens fünf Leistungsanschlussflächen erforderlich. Leider können die Ausgangsanschlussflächen nicht in der Mitte des Chips angeordnet sein, wie dies in Der Abbildung aus 1B dargestellt ist. "Tiefe" Verbindungsdrähte, d. h. Verbindungsdrähte, die sich von dem Rand des Chips (wo der Anschlussrahmen bzw. Leadframe angeordnet ist) zu der Mitte des Chips erstrecken, sind allgemein unzulässig. Dabei ist die Gefahr zu groß, dass ein "tiefer" Verbindungsdraht einen Kurzschluss mit der Oberfläche des Chips oder mit einem anderen Verbindungsdraht herstellt. Eine weitere Gefahr ist das Durchhängen des Drahtes an der Stelle, an der dieser die "Scribe Street" berührt, wodurch ein Kurzschluss mit der Erde erzeugt werden kann (ein als "Wire Wash" bezeichneter Fehler). Bei oberflächlich angebrachten Paketen bzw. Einheiten mit dünnem Profil kann ein tiefer Verbindungsdraht sogar über die Oberseite des Kunststoffgehäuses vorstehen. Ferner kann ein einziger Verbindungsdraht einen Widerstand von mehr als 50 mΩ aufweisen. Aus diesen und anderen Gründen müssen die Verbindungsanschlussflächen in einer IS allgemein in der Nähe des Rands bzw, der Kante des Chips angeordnet sein.
  • In Fortsetzung des Beispiels führt eine neue Anordnung der Gegentaktstufen zur Platzierung der Ausgangsanschlussflächen in der Nähe des Rands des Chips, wie dies in der Abbildung aus 1C dargestellt ist, zu einer weiteren Verlängerung der Erd- und Vdd-Busleitungen, wodurch deren Widerstand erhöht wird. Das Reinergebnis daraus ist es, dass kein Layout die Anforderung für Vdd-, Erd- und Ausgangsverbindungen mit geringem Widerstand erfüllt, ohne die Anzahl der leistungsrelevanten Anschlussflächen von fünf auf mindestens sieben zu erhöhen.
  • Der Widerstandsbeitrag des Metalls in einem Baustein ist sogar noch komplexer. Die Abbildung aus 2A veranschaulicht ein idealisiertes Modell eines MOSFET M mit einem Verbindungsdrahtwiderstand Rwire, einem konzentrierten Metallfingerwiderstand Rmetal und einem MOSFET-Kanalwiderstand. Die Annahme, dass der Fingerwiderstand "konzentriert" werden kann, wird in Bezug auf die Abbildung aus 2B widerlegt, welche die zwischen einen Senkenfinger D und einen Quellenfinger S parallel geschalteten MOSFETs MA–MF zeigt. Der Senkenfinger D weist fünf Quadrate auf, die mit 1d5d bezeichnet sind, und der Quellenfinger S weist fünf mit 1s5s bezeichnete Quadrate auf.
  • Für den Augenblick wird angenommen, dass die MOSFETs MA–MF alle den gleichen Strom führen. Hiermit wird festgestellt, dass das mit 5s bezeichnete Metallquadrat auf der Quellenseite den Strom aller sechs MOSFETs leiten muss. Das Quadrat 5d auf der Senkenseite führt lediglich den Strom des MOSFET MF. Stattdessen muss das mit 1d bezeichnete Quadrat den ganzen Strom versorgen. Da in dem Quadrat 1d auf der Senkenseite und dem Quadrat 5s auf der Quellenseite mehr Strom fließt, ist der Spannungsabfall in diesen Quadraten größer als in den anderen Quadraten. Die äquivalente Schaltung ist in der Abbildung aus 2C dargestellt, wobei die durch die Quadrate 1d5d und 1s52 dargestellten verteilen Widerstände zwischen den einzelnen MOSFETs dargestellt sind. Aufgrund dieses verteilten Widerstands können die MOSFETs weder als parallel betrachtet werden, noch kann der durch sie fließende Strom als einheitlich angesehen werden. Der Reineffekt ist es, dass der äquivalente Widerstand des Netzwerks höher sein kann als das Modell des einfachen konzentrierten Widerstands des Metallfingers, der den parallelen Widerständen der MOSFETs hinzugefügt ist.
  • Die Abbildung aus 3A veranschaulicht den Spannungsabfall entlang dem Quellenfinger S (Vsource) und dem Senkenfinger D (Vdrain), Wenn ein bekannter Strom I durch das Netzwerk geführt wird. Den Erwartungen entsprechend tritt der Großteil des Spannungsabfalls an einem Ende des Quellenfingers S und an dem anderen Ende des Senkenfingers D auf. Die Spannung an jedem Finger variiert parabolisch, je mehr MOSFETs Strom in den Finger speisen. Bei gegebener nichtlinearer Schwankung von Vsource und Vdrain, entspricht die Spannung an jedem gegebenen MOSFET der Differenz zwischen den Senken- und Quellenfingerpotenzialen an diesem Punkt (Vdrain – Vsource). Hiermit wird festgestellt, dass die Spannung an den MOSFETS (MA und MF) an den beiden Enden einem verhältnismäßig großen prozentualen Anteil der Klemmenspannung (VDD) entspricht. Auf halber Strecke entlang der Finger werden die Spannungsabfälle entlang jedem Finger jedoch signifikant, und der Spannungsabfall an den zentralen MOSFETs (MC und MD) fällt auf ein Minimum. Wenn angenommen wird, dass die Stromdichte ausreichend niedrig ist, um eine Sättigung in jedem MOSFET zu verhindern, so kann jeder MOSFET als ein linearer Widerstand betrachtet werden. Der Strom durch jeden beliebigen MOSFET entspricht somit Vds/Rds, wobei Vds der Spannung an dem jeweiligen MOSFET entspricht, und wobei Rds den Widerstand des MOSFET bezeichnet.
  • Die Kurve C1 aus 3B veranschaulicht die Spannung Vds an jedem der MOSFETs MA–MF. Aus der Abbildung aus 3B wird deutlich, dass die MOSFETs MC und MD in der Mitte der Finger weniger Strom führen als die MOSFETs an den Enden. Da diese MOSFETs einen geringeren prozentualen Anteil des Stroms insgesamt führen, verhalten sie sich als hätten sie einen höheren Widerstand als die MOSFETs, die näher an den Enden der Finger angeordnet sind. Einen Finger noch länger zu gestalten fügt der Mitte noch mehr Zellen hinzu, die nicht viel Strom führen, so dass der äquivalente Strom für eine bestimmte Fläche des Chips zunimmt. Ohne etwaige Effekte durch die Gatter-Vorspannung oder Stromsättigung der MOSFETs handelt es sich bei dem Einfluss des Metallfingerwiderstands somit um eine nichtlineare Erhöhung des Gesamtwiderstands des Bausteins mit zunehmender Fingerlänge. Die Abbildung aus 3B zeigt ferner den Spannungsabfall, der in dem Idealmodell an jedem der MOSFETs MA–MF ohne parasitären Widerstand (Kurve C3) und in dem konzentrierten Widerstandsmodell vorherrschen würde, das in der Abbildung aus 2A (Kurve C2) veranschaulicht ist.
  • Mit zunehmender Spannung zwischen den Gatter- und Quellenanschlussflächen durch externe Schaltungszustände gelangen die Enden der Finger zuerst in Stromsättigung, wobei eine erhöhte Leitlast auf die Zellen entlang der Mitte der Finger platziert wird. Die letztgenannten Zellen gelangen daraufhin früher in Sättigung als dies ansonsten der all wäre, und wobei Kaskaden bewirkt werden. Dieses Phänomen zeigt das zweite Problem in Bezug auf den Fingerwiderstand auf, d. h. der uneinheitliche Strom führt zu einer vorzeitigen Sättigung der einzelnen MOSFETs, einem kleineren Bereich des linearen Betriebs und einer uneinheitlichen Verteilung des Stroms entlang der Metallfinger S und D.
  • Darüber hinaus erhöht der verteilte Widerstand entlang dem Finger S die Spannung an dem Ende des Fingers (MOSFET MA) und reduziert somit den Wert der Gattersteuerung. Je weiter die Vorrichtung von der Gatteranschlussfläche entfernt ist, desto größer ist die Reduzierung der Gattersteuerung. Eine niedrigere Gattersteuerspannung (Vgs) bedeutet, dass der MOSFET einen höheren Widerstand aufweist und früher gesättigt ist.
  • Gemäß dem Stand der Technik werden dreieckige oder keilförmige Busse verwendet, um die Elektromigration zu verhindern (ein Zuverlässigkeitsproblem, das aus hohen Stromdichten in einem weichen Metall wie etwa Aluminium resultiert). Dies neigt dazu, die Spannungsabfälle zwischen den MOSFETs entlang einem bestimmten Bus oder Finger auszugleichen (d. h. die Querschnittsfläche des Busses nimmt in Richtung der Anschlussfläche zu), wobei die Beschränkungen des Layouts, die durch dreieckige Busse vorgesehen werden, nicht mit der heutigen Bausteintechnologie mit hoher Dichte kompatibel sind. Wie dies die parallel geschaltete Busanordnung aus 4 anzeigt, ist das Buswiderstandsproblem ferner zweidimensional; nicht nur trägt das Metall zu dem Widerstand entlang eines Fingers bei (im rechten Winkel zu der Chipkante), vielmehr fügt es einen verteilten Effekt in dem Metallquellenbus und -senkenbus entlang der Kante des Chips hinzu. Jeder Versuch, aus dem Bus Dreiecke zu gestalten, würde zu einer Flächenverschwendung führen, deren Folgen schwerwiegender sind als das Problem des verteilten Widerstands, das es zu überwinden galt.
  • Die Abbildung aus 5A veranschaulicht eine Anordnung dicht gepackter Bausteinzellen, die in ein geradliniges Gitter eingebaut sind, wobei einige der Vorteile dieser Anordnung in dem U.S. Patent US-A-5.412.239 erörtert werden. Das Polysiliziumgatter wird in einer "Plätzchenschneidergeometrie" hergestellt, d. h. mit einer Lage mit einer geradlinigen Anordnung von Öffnungen, wobei sich die Quellenkontakte und die Senkenkontakte alternierend durch die Öffnungen (mit S für Quelle (englisch Source) und D für Senke (englisch Drain) bezeichnet) erstrecken. Wie dies in der Abbildung aus 5B dargestellt ist, sind die Spuren der ersten Metallschicht in einer diagonalen Anordnung angeordnet, so dass eine Verbindung mit allen Kontakten der gleichen Art hergestellt wird (Senke oder Quelle). Wiederum bezeichnet S eine Quellen-Metallspur; während D eine Senken-Metallspur bezeichnet. Wie dies in der Abbildung aus 5C dargestellt ist, weist die zweite Metallschicht dabei parallel geschaltete Finger auf, die in einer parallelen Anordnung zu den Zellen angeordnet sind, so dass alternierende Finger durch Durchgänge bzw. Durchkontaktierungen mit den darunter liegenden Quellen- und Senkenzellen verbunden sind. Anders ausgedrückt sind Durchkontaktierungsverbindungen zwischen den ersten und zweiten Metallschichten in alternierenden "Streifen" vorgesehen. Unter einem Senkenstreifen sind ausschließlich Durchgänge zu ersten "Senken"-Metallbussen vorgesehen. (Dies ist in der Abbildung aus 5B als zentraler Bereich dargestellt) Strom in den Quellenbussen der ersten Metallschicht in diesem Bereich muss lateral zu dem naheliegendsten Durchgang unter einem Quellenbus einer zweiten Metallschicht fließen.
  • Benötigt wird in diesem Fall eine Einrichtung zum Leiten von hohen Strömen in einem IS-Leistungsbaustein bei niedrigen Werten des lateral verteilten Widerstands. Die Technik sollte Mindestbeschränkungen in Bezug auf die geometrischen Anordnungen des Polysiliziumgatters und der ersten Metallschicht auferlegen, so dass diese optimiert werden können, um den Mindestwiderstand eines Bausteins in einem bestimmten Bereich zu erreichen. Ferner muss außerordentlich dickes passiviertes Metall vermieden werden, um eine Rissbildung des Passivierungsmaterials über Metallstufen zu verhindern. Derartige Risse können Zuverlässigkeitsprobleme erzeugen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vorgesehen ist gemäß der vorliegenden Erfindung eine laterale integrierte Schaltungsform gemäß dem gegenständlichen Anspruch 1.
  • In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist der Metallstreifen einen verhältnismäßig dicke Nickelschicht auf, die autokatalytisch auf den Bus oder einen anderen leitfähigen Pfad plattiert ist. Der Bus kann aus einer Aluminiumschicht gestaltet werden, die Aluminium-Silizium oder Aluminium-Kupfer-Silizium umfassen kann. Da die Passivierungsschicht die Metallstreifenschicht nicht überlagert kann die Dicke des Metallstreifens zum Beispiel auf 20 bis 30 μm vergrößert werden, ohne eine Rissbildung bzw. einen Bruch in der Passivierungsschicht zu verursachen.
  • Bei einem Verfahren zur Herstellung dieser Anordnung wird die Passivierungsschicht geätzt, um einen langgestreckten Kanal oder Graben über den Bus oder einen anderen leitfähigen Pfad zu bilden. Bei einem bevorzugten Verfahren wird der Kontakt mit dem Bus dadurch verbessert, dass zuerst eine Adhäsionsschicht aus einem Metall wie etwa Zink, Titan oder Platin abgeschieden oder gepflanzt wird. Der Metallstreifen wird danach auf die dünne Schicht abgeschieden, vorzugsweise durch autokatalytisches Plattieren. Eine andere Metallschicht (z. B. eine Gold- oder Silberschicht) kann auf die obere Oberfläche des Metallstreifens abgeschieden werden. Das Bedecken der Metallstreifenschicht mit einem dünnen Metall wie etwa Gold oder Silber ermöglicht eine herkömmliche direkte Drahtverbindung mit dem Metallstreifen an der Kante des Chips, wobei auf spezielle Packtechniken verzichtet werden kann.
  • In einem weiteren Ausführungsbeispiel ersetzt eine dicke Goldschicht die dicke Nickelschicht. Dadurch kann ein Verbindungsdraht direkt an der dicken Schicht angebracht werden.
  • Der Metallstreifen beseitigt praktisch den Widerstand das darunter liegenden Busses oder anderen leitfähigen Pfads, wobei der Widerstand der Verbindungslage um einen Faktor von 5 bis 30 im Vergleich zu herkömmlichen Zwischenverbindungsanordnungen gesenkt wird. Dabei kann auf "tiefe" Verbindungen, d. h. lange Drahtverbindungen, die sich in das innere des Chips erstrecken, verzichtet werden.
  • Ein einen Bus oder Finger überlagernder Metallstreifen kann dazu verwendet werden, den Widerstand in einer IS zu reduzieren, die eine einzelne oder mehrere Metallschichten aufweist. Diese Struktur ist allerdings besonders nützlich für die Reduzierung des Einschaltwiderstands lateraler Leistungsbausteine, die in die Logik oder die Steuerschaltkreisanordnung in Leistungs-IS integriert sind. Der IS kann sowohl herkömmliche Busse aufweisen, die mit einer Passivierungsschicht abgedeckt sind, sowie Busse, die durch eine Metallstreifenschicht überlagert werden. Während die Busse mit einer überlagernden Metallstreifenschicht etwas größere Zwischenabstände benötigen als wie dies normalerweise erforderlich ist, können andere Busse herkömmliche Zwischenabstände aufweisen. Auf diese Weise können Busse mit hohem Strom mit Zwischenverbindungen im Submikronbereich gemischt werden, ohne dass dabei besonders enge Vorgaben für die Konstruktion bestehen. Die Fertigung einer Metallstreifenschicht auf Bussen, die an der Kante des Chips angeordnet sind, reduziert die Notwendigkeit für eine übermäßige Anzahl von Drahtverbindungen zur Minimierung des verteilten Widerstands in diesen Bussen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • 1A ein Schaltungsdiagramm eines herkömmlichen dreiphasigen Gegentakt-Motortreibers;
  • 1B ein mögliches Layout eines IS-Chips, der den Motortreiber aus 1A aufweist;
  • 1C ein alternatives Layout eines IS-Chips, der den Motortreiber aus 1A aufweist;
  • 2A ein idealisiertes Modell eines MOSFET mit einem Verbindungsdrahtwiderstand, einem konzentrierten Metallfingerwiderstand und einem Kanalwiderstand;
  • 2B eine herkömmliche Anordnung paralleler MOSFETs, die zwischen zwei leitfähigen Fingern verbunden sind;
  • 2C ein äquivalentes Schaltungsdiagramm der Anordnung aus 2B;
  • 3A eine graphische Darstellung der Spannung entlang den leitfähigen Fingern aus der Abbildung aus 2B;
  • 3B eine graphische Darstellung der Spannung an jedem der MOSFETs aus 2B im Vergleich zu der Spannung, die in einem konzentrierten Widerstandsmodell existieren würde, und zu der Spannung, die in Abwesenheit aller parasitärer Widerstände existieren würde;
  • 4 eine parallel geschaltete Anordnung von zwei Bussen;
  • 5A eine geradlinige Anordnung der MOSFET-Zellen;
  • 5B das Layout der Busse in der ersten Metallschicht oberhalb der geradlinigen Anordnung der MOSFET-Zellen;
  • 5C die Busse in der zweiten Metallschicht oberhalb der geradlinigen Anordnung der Zellen;
  • 6A eine Oberansicht einer Busanordnung, die eine Mehrzahl parallel geschalteter Fingen aufweist;
  • 6B eine Querschnittsansicht zweier benachbarter Finger aus der Abbildung aus 6A;
  • 6C eine alternative Anordnung mit einer ersten Metallschicht und einer zweiten Metallschicht, auf die eine Metallstreifenschicht aufgetragen wird;
  • 7 eine Querschnittsansicht der Verwendung von Metallstreifen gemäß der vorliegenden Erfindung in einem quasivertikalen doppelt diffundierten MOSFET-Baustein;
  • 8 eine Oberansicht des Bausteins aus 7, wobei der Querschnitt 7-7 veranschaulicht wird, entlang dem die Abbildung aus 7 vorgesehen ist;
  • die 9A9D Schritte eines Verfahrens, das zur Fertigung eines Bausteins der in den Abbildungen der 7 und 8 dargestellten Art verwendet werden kann;
  • 10A eine Querschnittsansicht eines geschlossenzelligen lateralen Bausteins mit Metallstreifen gemäß der vorliegenden Erfindung;
  • 10B eine Oberansicht eines der Abbildung aus 10A entsprechenden Bausteins;
  • die 10C10E detaillierte Ansichten des geschlossenzelligen Bausteins aus den Abbildungen der 10A und 10B;
  • die 11A11D Schritte in einem Verfahren zur Fertigung eines Bausteins der in den Abbildungen der 10A und 10B dargestellten Art;
  • 12 eine Querschnittsansicht einer den Bausteinen aus den Abbildungen der 10A und 10B ähnlichen Art, jedoch mit einer größeren Anzahl von Zellen in jeder Senke;
  • 13A einen herkömmlichen NMOS-Baustein mit einem erfindungsgemäßen Baustein;
  • 13B einen der Abbildung aus 13A ähnlichen Baustein, mit der Ausnahme, dass angrenzend an N+-Bereiche in jeder Zelle des Bausteins N-Driftbereiche ausgebildet sind;
  • 13C einen Leistungs-NMOS-Baustein, mit einem Quellen-Körper-Kurzschluss in jeder der Quellenzellen;
  • 13D einen lateralen Baustein mit einem doppelt definierten P-Körperbereich und einem N-Driftbereich;
  • 13E einen zu dem quasivertikalen Baustein aus 7 äquivalenten lateralen Baustein;
  • 14 eine Nicht-Leistungs-IS mit Metallstreifen über den Erd- und Spannungszufuhr(VDD)-Bussen;
  • 15 eine Querschnittsansicht eines verhältnismäßig breiten, sattelförmigen Metallstreifens; und
  • 16 einen segmentierten Metallstreifen.
  • GENAUE BESCHREIBUNG DER VORLIEGENDEN ERFINDUNG
  • Die Abbildung aus 6A veranschaulicht eine Oberansicht einer leitfähigen Metallschicht 60, die von einer Metallstreifenschicht 61 überlagert wird. Die Metallschicht 60 weist leitfähige Leitungen 60A, 60C und 60E auf, die sich von einem Bus 60H erstrecken, sowie leitfähige Leitungen 60B, 60D und 60F, die sich von einem Bus 60G erstrecken. Die Leitungen 60A60F sind in Form von parallel geschalteten Fingern angeordnet. Die Drähte 62 und 63 sind mit den entsprechenden Bussen 60G und 60H an den Verbindungsstellen 62B und 63B verbunden.
  • Die Abbildung aus 6B veranschaulicht eine Querschnittsansicht der Leitungen 60D und 60E im Querschnitt 6B-6B aus 6A. Unter der Struktur liegt ein Siliziumsubstrat 64, über dem eine Oxidschicht 65 ausgebildet ist. Die Metallschicht 60, die durch die Leitungen 60D und 60E dargestellt ist, ist oben auf der Oxidschicht 65 ausgebildet.
  • Eine Passivierungsschicht 66 überlagert die Oxidschicht 65 und bedeckt die Ränder der Leitungen 60D und 60E. Die Metallstreifenschicht 61 weist Metallstreifen 61A und 61D auf, welche die entsprechenden Leitungen 60D und 60E überlagern. Die Metallstreifenschicht 61 ist von der Passivierungsschicht 66 nicht bedeckt. Vielmehr stößt die Passivierungsschicht 66 zum Beispiel an die Seitenkanten 61Aa und 61Ab des Streifens 61A an. Die Streifen 61A und 61B sind in longitudinalen Kanälen in der Passivierungsschicht 66 ausgebildet. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Metallstreifenschicht 61 eine Nickelschicht 67, eine dünne Titanschicht 68 und eine dünne Goldschicht 69 auf. Die Titanschicht 68 wird oben auf die Leitungen 60D und 60E abgeschieden, um die Adhäsion zwischen der Metallschicht 60 und der Nickelschicht 67 zu verbessern. Die Goldschicht 69 wird auf die oberen und seitlichen Oberflächen der Nickelschicht 67 abgeschieden, um die Drahtverbindung zu erleichtern.
  • In den Abbildungen der 6A und 6B kann es sich bei der Metallschicht 60 zum Beispiel um eine zweite Metallschicht handeln. Die darunter liegende erste Metallschicht ist nicht abgebildet.
  • Die Abbildung aus 6C zeigt eine Querschnittsansicht einer ersten Metallschicht 70, welche die leitfähigen Leitungen 70A70G aufweist. Die Leitungen 70A70G können zum Beispiel wie die in der Abbildung aus 5B dargestellten diagonalen Busse angeordnet sein. Alternativ können die Leitungen der ersten Metallschicht in einem parallel geschalteten, kammähnlichen Muster angeordnet sein. Eine zweite Metallschicht 71 weist die Busse 71A und 71B auf. Durchkontaktierungen bzw. Durchgänge verbinden den Bus 71A mit den Leitungen 70A und 70C und den Bus 71B mit den Leitungen 70D und 70F. Eine Metallstreifenschicht 72 ist oben auf die Busse 71A und 71B plattiert. Die Abbildung aus 6C veranschaulicht wie ein verhältnismäßig geringfügiger Versatz der Leitungen der ersten Metallschicht mit einem größeren Versatz in den Bussen der zweiten Metallschicht kombiniert werden kann. Die Strukturen gemäß der vorliegenden Erfindung trennen somit den Abstand bzw. den Versatz der ersten Metallschichtleitungen vollständig von den Leistungsbusregeln. Die Leitungen der ersten Metallschicht weisen keine Konstruktionsregeln in Bezug auf die Metallstreifen der zweiten Metallschicht auf. Darüber hinaus kann eine dünne zweite Metallschicht mit engen Zwischenabständen zwischen den Leitungen verwendet werden, da der geringe Widerstand durch das Abscheiden des dicken Metalls nur an den Stellen erreicht wird, an denen die zweiten Metallleitungen in einer breiten Abmessung gezogen werden.
  • Es folgt eine Beschreibung eines Verfahrens zur Gestaltung der Metallstreifenschicht 61. Das Verfahren beginnt nach der Bildung der Passivierungsschicht 66.
    • 1. Die gleiche Maske, die zur Gestaltung der Anschlussflächenöffnungen in der Passivierungsschicht 66 verwendet wird, wird zum Definieren der Positionen der Metallstreifen 61A und 61B über den entsprechenden Leitungen 60D und 60E verwendet.
    • 2. Die Passivierungsschicht 66 wird mit einem nassen chemischen oder trockenen Ätzmittel geätzt, um longitudinale Kanäle über den Leitungen 60D und 60E zu bilden. Zum Beispiel kann reaktives Ionenätzen (RIE als englische Abkürzung von Reactive Ion Etch) verwendet werden.
    • 3. Die exponierten Oberflächen der Leitungen 60D und 60E werden mit Trichlorethan (TCA) entfettet und unmittelbar vor dem folgenden Schritt wird Fluorwasserstoffsäure (HF) zum Ätzen von etwaigem Oxid verwendet, das sich auf der frei liegenden Oberfläche gebildet hat.
    • 4. Eine Zinkatlösung wird zum autokatalytischen Plattieren einer dünnen Zinkschicht verwendet, und die Zinkschicht wird mit Schwefelsäure zurückgeätzt. Dieser Schritt kann mehrere Male wiederholt werden, so dass eine glatte, gleichmäßige Zinkschicht gebildet wird. Das Ergebnis ist die Zinkschicht 68, die vorzugsweise einschichtig bzw. eine Monolage ist.
    • 5. Die Nickelschicht 67 wird autokatalytisch unter Verwendung einer Hypophosphat-Nickellösung auf eine Zieldicke (z. B. 12–25 μm) plattiert.
    • 6. Die frei liegende Oberfläche der Nickelschicht 67 wird mit Wasser gespült.
    • 7. Der Wafer bzw. die Halbleiterscheibe wird in eine Goldlösung getaucht, um auf die Nickelschicht 67 eine dünne Goldschicht mit einer Dicke on 0,1 bis 0,3 μm zu plattieren.
    • 8. Die Goldschicht wird mit Chlorwasserstoffsäure gereinigt.
    • 9. Gold wird unter Verwendung einer autokatalytischen Zyanid/Goldlösung autokatalytisch auf die dünne Goldschicht plattiert.
    • 10. Schließlich wird ein abschließendes Abspülen mit Wasser vorgenommen. Nach der Chipanbringung werden die Drähte mit dem frei liegenden Gold verbunden, und zwar vorzugsweise nahe dem Rand des Chips. Es können Gold- oder Aluminiumdrähte verwendet werden.
  • Weitere Informationen zu diesem Verfahren finden sich in Engineering Handbook von Lawrence Durani, 4. Ausgabe, Seite 438.
  • In einem alternativen Verfahren wird eine dünne Titanschicht abgeschieden, nachdem die Passivierungsschicht maskiert und geätzt worden ist. Danach wird das Titan auf eine funktionale Größe geätzt, die etwas größer ist als die in dem vorstehenden Schritt 2 in der Passivierungsschicht gebildeten Öffnungen (d. h. die Titanschicht überlagert die Passivierungsschicht leicht). Gold kann auf die Titanschicht plattiert werden, oder eine es kann zuerst eine Nickelzwischenschicht abgeschieden werden. Die Überlagerung schützt die Metallschicht 60 vor Beschädigungen durch spätere Ätz- oder Verarbeitungsschritte.
  • Die Abbildungen der 7 und 8 veranschaulichen, wie eine Metallstreifenschicht gemäß der vorliegenden Erfindung verwendet werden kann, um den verteilten Widerstand in einem Leistungsbaustein zu minimieren. Die Abbildung aus 7 ist eine Ansicht entlang dem Aufriss 7-7 aus der Draufsicht aus 8. Die Abbildung aus 8 zeigt einen Senken-Metallstreifen 75, der mit einem Quellen-Metallstreifen 78 parallel geschaltet ist. Unter dem Senken-Metallstreifen 75 liegen ein zweiter Metallbus 76A (schraffierte Linien) und ein erster Metallbus 77A. Unter dem Quellen-Metallstreifen 78 liegen ein zweiter Metallbus 76B (schraffierte Linien) und ein erster Metallbus 77B. Die Punkte aus 8 stellen Durchgänge bzw. Durchkontaktierungen zwischen den ersten und zweiten Metallschichten dar.
  • Die Struktur des Leistungsbausteins ist in der Abbildung aus 7 dargestellt. Strom fließt von dem Senken-Metallstreifen 76 durch die Busse 76A und 77A, eine N+-Platine 70, eine eingebettete N+-Schicht 71, einen N-Epitaxialbereich 72 und danach durch Kanalbereiche in jedem der P-Körperbereiche 73A73F. Die Leitung in den Kanalbereichen wird durch das Gatter 74A74D gesteuert. Strom verlässt die Kanalbereiche in den P-Körperbereichen 73A73F und fließt durch N+-Bereiche (nicht bezeichnet) und die Busse 77B und 76B zu dem Quellen-Metallstreifen 78, der sich in Kontakt mit dem Bus 76B befindet. Die Busse 77A und 77B sind Teil einer ersten Metallschicht, und die Busse 76A und 76B sind Teil einer zweiten Metallschicht. Dabei handelt es sich um einen "quasivertikalen" oder "Up-Drain quasivertikalen" DMOS-Baustein, der in 60-V-Leistungs-IS üblich ist. Während der Strom in quasivertikalen Bausteinen vertikal in die eingebettete Schicht fließt und schließlich zurück zu der Oberfläche, ist der Busverlauf des Stroms auf der oberen Oberfläche vollständig lateral. In diesem Sinne ist ein quasivertikaler Leistungs-MOSFET ein "lateraler" Baustein.
  • Die zweite Metallschicht (Busse 76A und 76B) ist über Durchkontaktierungen in dem Zwischenschicht-Dielektrikum mit der ersten Metallschicht (Busse 77A und 77B) verbunden. Die erste Metallschicht weist ähnlich dem Bus 77B verhältnismäßig breite Busse auf, welche mit den Quellen-/Körperbereichen des MOSFET (P-Körperbereiche 73A73F) verbunden sind, sowie ähnlich dem Bus 77A verhältnismäßig schmale Busse, die mit der Senke (N+-Platine 70 und eingebettete Schicht 71) verbunden sind, während der Pitch bzw. der Abstand der zweiten Metallschicht (Busse 76A und 76B) gleichmäßiger zwischen den Quellen- und Senkenleitungen verteilt ist. Eine Passivierungsschicht 79 wird auf die zweite Metallschicht abgeschieden, mit Ausnahme der Kanäle entlang der Mitte der Busse 76A und 76B, und wobei danach die Metallstreifen 75 und 78 gemäß der vorstehenden Beschreibung abgeschieden werden, einschließlich Zink-, Nickel- und Goldschichten.
  • Die Abbildungen der 9A9D veranschaulichen eine Sequenz der Verarbeitungsschritte, die einen Baustein ergeben, der dem in den Abbildungen der 7 und 8 dargestellten Baustein ähnlich ist. Gemäß der Abbildung aus 9A ist ein P-Substrat 80 mit einer Dosis von etwa 5 × 1014 cm–2 Borionen implantiert, so dass ein P+-Bereich gebildet wird, wo die eingebettete P-Schicht 81 angeordnet werden soll, und mit einer ähnlichen Antimonimplantierung zur Gestaltung eines Bereichs N+, in dem die eingebettete N+-Schicht 71 angeordnet werden soll. Das P-Substrat 80 kann einen Widerstand von zum Beispiel 4 Ohm-cm aufweisen. Die N-Epitaxialschicht 72 wird auf der oberen Oberfläche des Substrats 80 mit einem Widerstand von 0,3 bis 10 Ohm-cm und einer Dicke von 2 bis 15 μm gezüchtet. Vorzugsweise entspricht der spezifische Widerstand der N-Epitaxialschicht 72 ungefähr 2 Ohm-cm und die Dicke liegt zwischen 5 und 8 μm. Danach werden eine stark dotierte P+-Platine und eine stark dotierte N+-Platine gebildet und so diffundiert, dass sie die entsprechenden aufwärts diffundierenden Bereiche P+ und N+ überlagern, so dass die eingebettete N+-Schicht 71 und die N+-Platine 70 sowie eine eingebettete P-Schicht 81 und ein P-Isolationsbereich 82 gebildet werden. In anderen Bereichen (nicht abgebildet), können eine P-Senkendiffusion und ein dickes LOCOS-Feldoxid gebildet werden, um die Fertigung herkömmlicher CMOS-Bausteine zu erleichtern.
  • Wie dies in der Abbildung aus 9B dargestellt ist, wird eine Gatter-Oxidationsschicht 83 gebildet und eine Schicht aus Polysilizium abgeschieden, dotiert und geätzt, so dass ein Polysiliziumgatter 84 gebildet wird. Danach werden die P-Körperbereiche 85A und 85B implantiert (zum Beispiel mit einer Dosis von 1 bis 10 × 1013 cm–2 Bor) und auf eine Tiefe von 0,9 bis 4 μm diffundiert. Die P-Körperbereiche 85A und 85B sind mit dem Gatter 84 selbstausgerichtet. Die P-Körperbereiche 85A und 85B können in Form von einzelnen Inseln, die von dem Gatter 84 umgeben sind, oder in Form von langen Streifen auf jeder Seite des Gatters 84 vorgesehen sein.
  • Wie dies in der Abbildung aus 9C dargestellt ist, werden als nächstes N+ und P+ Implantate mit entsprechenden Dosierungen von 5 × 1015 cm–2 und 9 × 1013 cm–2 durch eine Maske eingeführt, um die P+ und N+ Kontaktbereiche zu bilden.
  • Wie dies in der Abbildung aus 9D dargestellt ist, werden danach Oberflächenoxidschichten maskiert und geätzt, so dass Kontakte mit den Bereichen N+ Senke und N+/P+ Quelle/Körper hergestellt werden. Danach wird Aluminium-Kupfer-Silizium (zum Beispiel 96%, 2%, 2%) gesputtert, maskiert und geätzt, so dass die Busse 77A und 77B gebildet werden. Nach der Abscheidung eines Zwischenschicht-Dielektrikums aus einem Material wie etwa Tieftemperaturoxidglas werden Durchgänge zu den Bussen 77A und 77B geöffnet, und eine zweite Metallschicht, welche die Busse 76A und 76B aufweist, wird auf eine Dicke von 0,6 bis 4 μm abgeschieden, wobei eine Dicke von 0,8 bis 1 μm bevorzugt wird. Danach wird eine Nitrid- oder Glas-Passivierungsschicht 79 abgeschieden und maskiert, so dass Kanäle gebildet werden, wo die Metallstreifen 75 und 78 gebildet werden können.
  • Die Abbildungen der 10A10E veranschaulichen, wie die vorliegende Erfindung auf einen geschlossenzelligen lateralen Baustein der in den Abbildungen der 5A5C Art angewandt werden kann. Die Abbildung aus 10A veranschaulicht eine modifizierte Querschnittsansicht der alternierenden Quellen- und Senkenzellen, wobei jede Zelle einen leicht dotierten Bereich (N–) aufweist, um die Feldstärke an der P-N-Verbindung zu beschränken. Die Zellen werden in einer P-Epitaxialschicht ausgebildet. Eine erste Metallschicht weist die Leitungen 100A100F auf, die diagonal angeordnet sind, wie dies in der aufgebrochenen Draufsicht aus 10B dargestellt ist. Die zweite Metallschicht weist einen Senkenbus 101A und einen Quellenbus 101B auf. Die zweite Metallschicht weist weitere Quellen- und Senkenbusse auf, die auf die in der Abbildung aus 10B dargestellte Art und Weise parallel geschaltet sind.
  • Die Abbildung aus 10A ist dahingehend modifiziert, dass die Durchgänge zwischen den Bussen 101A und 101B und den Leitungen 100A100F in der gleichen Querschnittsebene dargestellt sind wie die Metallkontakte von den Leitungen 100A10F zu den einzelnen Quellen- und Senkenbereichen. Wie dies in der Abbildung aus 10B dargestellt ist, ist dies nicht der Fall, wobei die Durchgänge zwischen den Bussen 101A und 101B und den Leitungen 100A100F schattiert dargestellt sind. Dies wird in der detaillierten Draufsicht aus 10C noch deutlicher sowie in den detaillierten Querschnittsansichten der 10D und 10E, die entsprechend der Schnittlinien 10D-10D bzw. 10E-10E aus 10C vorgesehen sind.
  • Die obere Oberfläche der Busse 101A und 101B berühren Metallstreifen 102A und 102B gemäß der vorliegenden Erfindung. Bei dieser Anordnung ist der Widerstand zwischen jedem Punkt an den Bussen 102A und 102B und jedem anderen Punkt an dem gleichen Bus (z. B. einem Verbindungsdrahtanschluss) sehr niedrig.
  • Die Abbildungen der 11A11D veranschaulichen die Fertigung von zwei Bausteinen der in den Abbildungen der 10A und 10B dargestellten Art, wobei es sich bei einem Baustein um einen N-Kanal-Baustein und bei dem anderen Baustein um einen P-Kanal-Baustein handelt. In den Querschnittsansichten der Abbildungen der 10A und 10B wird der P-Kanal-Baustein in einem N-Senkenbereich hergestellt, während der N-Kanal-Baustein in einer P-Epitaxialschicht erzeugt wird, in der eine P-Senke optional vorgesehen werden kann.
  • Das Verfahren beginnt mit einem P-Typ-Substrat 110 (Widerstandsfähigkeit von 2 bis 20 Ohm-cm), wobei das N-Typ-Dotierungsmittel mit einer Dosis von 1 bis 5 × 1015 cm–2 implantiert wird. Danach wird eine P-Epitaxialschicht 111 auf der oberen Oberfläche des P-Substrats 110 erzeugt, und durch Diffusion wird eine eingebettete N-Schicht 112 an der Verbindungsstelle zwischen dem P-Substrat 110 und der P-Epitaxialschicht 111 ausgebildet. Danach wird ein N-Dotierungsmittel in der oberen Oberfläche der P-Epitaxialschicht 111 implantiert, um eine N-Senke 113 für den P-Kanal-Baustein zu bilden. Eine P-Senke 114 kann auf ähnliche Weise durch Implantieren eines P-Typ-Dotierungsmittels gebildet werden. Die resultierende Struktur ist in der Abbildung aus 11A für den N-Kanal-Baustein dargestellt.
  • Wie dies in der Abbildung aus 11B dargestellt ist, werden LOCOS-Oxidbereiche 115A115D auf der oberen Oberfläche der P-Epitaxialschicht 111 ausgebildet. Als nächstes wird eine Gatteroxidschicht mit einer Dicke von 100 bis 2000 Å (vorzugsweise von 175 bis 400 Å) erzeugt. Eine Polysiliziumschicht wird abgeschieden, dotiert und geätzt, um die Gatter 116A116D zu bilden.
  • Wie dies in der Abbildung aus 11C dargestellt ist, werden Bereiche P+ und N+ entsprechend in der N-Senke 113 und der P-Senke 114 implantiert. Die Bereiche P+ in der N-Senke 113 sind mit den Gattern 116A und 116B selbstausgerichtet und bilden die Quellen- und Drain-Diffusionen für den Leistungs-PMOS-Baustein. In der P-Senke 114 wird eine Photoresist-Maske verwendet, um die Bereiche N+ um 1 bis 2 μm von den Gattern 116C und 116D zurück zu halten, und wobei ein flächendeckendes N-Drift-Implantat eine leicht dotierte Senkenanordnung (LDD-Anordnung) bildet, wobei die zusammengesetzte Struktur der Bereiche N+ und N– die Quellen- und Senken-Diffusionen des Leistungs-NMOS-Bausteins bilden. Alternativ kann der Bereich N+ an das Polysiliziumgatter anstoßen, wobei auf den Drift-Bereich (N–) verzichtet wird. In einer anderen Version kann das N-Drift-Implantat der Bildung eines Oxid-Seitenwandabstandselements an dem Polysiliziumgatter vorangehen. Die Implantierung von N+ wird dabei durch das Seitenwandoxid von dem Gatter ferngehalten, wobei an der Quelle und der Senke eine Driftlänge von 0,25 μm gebildet wird. Ein Kontaktbereich N+ 117A wird in der N-Senke 113 ausgebildet, und ein Kontaktbereich P+ 117B wird in der P-Senke 114 ausgebildet.
  • Die Abbildung aus 11D zeigt eine erste Metallschicht mit diagonalen Bussen 118A118F, die jeweils über eine Durchkontaktierung mit einem der Bereiche P+ oder drifted N+ verbunden sind. Ein zusätzlicher diagonaler Bus 118G ist mit dem Kontaktbereich N+ in der N-Senke 113 verbunden, und ein zusätzlicher diagonaler Bus 118H ist mit dem Kontaktbereich P+ in der P-Senke 114 verbunden.
  • Die zweite Metallschicht weist die Busse 119A und 119B auf, die gemäß der Abbildung aus 10B parallel geschaltet sind. Wenn das ganze Ausmaß der PMOS- und NMOS-Bausteine dargestellt werden würde, würde ein zweiter Bus in der zweiten Metallschicht verbunden mit der Leitung 118B in dem PMOS-Baustein dargestellt sein; in ähnlicher Weise würde ein zweiter Bus in der zweiten Metallschicht mit der Leitung 118E in dem NMOS-Baustein verbunden dargestellt sein. Danach werden Metallstreifen (in der Abbildung aus 11D nicht abgebildet) auf die obere Oberfläche der Busse 119A und 119B plattiert.
  • Die Abbildung aus 12 veranschaulicht eine Querschnittsansicht eines ähnlichen komplementären Bausteinpaares mit einer größeren Anzahl von Zellen in jeder Senke, wobei die Metallstreifen 120A120D entsprechend oben auf die Busse 121A121D plattiert dargestellt sind.
  • Die Abbildungen der 13A13E veranschaulichen andere Bausteine, bei denen die Grundsätze der vorliegenden Erfindung angewandt werden können. Die Abbildung aus 13A zeigt einen herkömmlichen NMOS-Baustein, der in einer P-Senke ausgebildet ist. Der Baustein aus 13B ist ähnlich, wobei jedoch Seitenwandabstandselemente verwendet werden, um kurze (z. B. 0,2 μm), leicht dotierte N-Typ-Driftbereiche angrenzend an Bereiche N+ zu bilden. Die Gestaltung und der Zweck von leicht dotierten Senken (LDDs) werden in Silicon Processing For The VLSI Era, von Wolf, Band 2, Lattice Press (1990), Seiten 354–360, beschrieben. Die Abbildung aus 13C veranschaulicht einen Leistungs-NMOS-Baustein, der einen N+/P+ Quellen-/Körper-Kurzschluss i jeder der Quellenzellen aufweist. Die Abbildung aus 13D veranschaulicht einen in einer P-Epitaxialschicht ausgebildeten lateralen Baustein, wobei der doppelt diffundierte P-Körperbereich verwendet wird, um einen Kanaldurchbruch zu verhindern, und wobei ein implantierter N-Drift-Bereich für eine bestimmte Spannung optimiert ist, wie zum Beispiel 60 Volt. Schließlich handelt es sich bei der Abbildung aus 13E um das laterale Äquivalent des quasivertikalen Bausteins aus 7.
  • Wenn die Metallstreifenschicht zu breit gestaltet wird, kann diese zur Bildung einer "Sattelform" neigen, wie dies in der Abbildung aus 15 dargestellt ist, da die Elektroplattierungslösung nahe der Mitte des Streifens dazu neigt, von Metallionen erschöpft zu werden. Dieses Problem kann durch eine Begrenzung der Breite des Streifens auf etwa 25 μm oder weniger abgeschwächt werden. Alternativ kann der Streifen in longitudinalen Segmenten ausgebildet werden, wie dies in der Draufsicht aus 16 dargestellt ist, wobei dies ermöglicht, dass die Metallionen Zugang zu dem zentralen Abschnitt des Streifens durch "Verbindungen" zwischen den Segmenten erhalten. Während der Widerstand des Busses bei der Verwendung dieser Technik leicht zunimmt, ist der verteilte Widerstand insgesamt weiterhin deutlich niedriger als wie dies in Abwesenheit einer Metallstreifenschicht der Fall wäre. Darüber hinaus weist die Segmentierung des Metallstreifens den zusätzlichen Vorteil der Beanspruchungsreduzierung auf, und zwar aufgrund der verschiedenen Temperaturausdehnungskoeffizienten zwischen dem dicken Metall und dem darunter liegenden Silizium.
  • Die erfindungsgemäße Technik, welche eine Metallstreifenschicht und herkömmliche Drahtverbindungen verwendet, ist auf andere Arten lateraler Leistungsbausteine anwendbar. Darüber hinaus ist die Technik nicht auf Leistungsbausteine beschränkt. Der Hauptbus in einer IS kann ebenso von einem niedrigen verteilten Widerstand profitieren. In der IS aus der Abbildung aus 14 kann der Erdbus 140 zum Beispiel über 30 zugeordnete Widerstandsquadrate aufweisen. Für eine zweite Metallschicht mit einer Dicke von 1 μm und 30 Ω/Quadrat entspricht dieser Widerstand nahezu 1 Ohm. Unter Verwendung eines plattierten Busses mit einer Nickeldicke von 30 μm und einer Golddicke von 1 μm fällt dieser Widerstand auf etwa 1,8 mΩ/Quadrat oder einen Gesamtwiderstand von lediglich 60 μmΩ. Der reduzierte Widerstand verbessert die Effizienz, reduziert die Gefahr für ein CMOS-Latch-Up, reduziert "Erdsprünge" (d. h. eine Schwankung der Spannung entlang der Länge einer Erdbusleitung, wenn sich der Strom in der Busleitung bei normalem Betrieb verändert) und verbessert die Schaltkurvenformen von Pufferausgaben mit hohem Strom.
  • Die Verwendung einer dicken Einzel- oder Mehrschicht-Sandwichstruktur aus Metall nach der Gestaltung der Passivierungsschicht, um den Widerstand dünner Metallbusse in einem lateralen Leistungsbaustein deutlich zu eliminieren, ist auf kein bestimmtes Gestaltungsverfahren beschränkt, und sie umfasst jedes Abscheidung- oder autokatalytische oder Elektroplattierungsverfahren.

Claims (36)

  1. Laterale integrierte Schaltungsform, die folgendes umfasst: ein Substrat (64), das ein Halbleitermaterial umfasst, wobei das genannte Substrat (64) eine obere Oberfläche aufweist; eine leitfähige Leitung (60D, 71A, 76B) oberhalb der genannten oberen Oberfläche und mit einer Länge, die allgemein parallel zu der genannten oberen Oberfläche ist; einen auf einer Oberfläche der genannten leitfähigen Leitung (60D, 71A, 76B) ausgebildeter Metallstreifen (61A, 72, 78), wobei der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) eine Länge aufweist, die sich allgemein parallel zu der genannten oberen Oberfläche erstreckt und die genannte leitfähige Leitung (60D, 71A, 76B) bedeckt, wobei die genannte leitfähige Leitung (60D, 71A, 76B) und der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) dazu dienen, einen Stromfluss überwiegend in eine Richtung zu leiten, die parallel zu der genannten oberen Oberfläche des genannten Substrats (64) ist; und eine Passivierungsschicht (66, 79), die ein Teilstück einer oberen Oberfläche der genannten Form bildet, wobei die genannte Form dadurch gekennzeichnet ist, dass der genannte Metallstreifen die genannte leitfähige Leitung über deren gesamtes Ausmaß bedeckt und ohne dass Flächen der umgebenden Struktur bedeckt werden, und wobei die obere Oberfläche des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) auf einem Niveau oberhalb einer oberen Oberfläche der genannten Passivierungsschicht (66, 79) angeordnet ist, so dass die genannte Passivierungsschicht (66, 79) die genannte obere Oberfläche des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) nicht überlagert.
  2. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei sich eine Seitenkante der genannten leitfähigen Leitung (60D, 71A, 76B) lateral über eine Seitenkante des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) erstreckt, wobei die genannte Passivierungsschicht (66, 79) ein Teilstück der genannten Oberfläche der genannten leitfähigen Leitung (60D, 71A, 76B) bedeckt.
  3. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei die genannte obere Oberfläche der genannten Passivierungsschicht (66, 79) an einer Seitenkante des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) anstößt.
  4. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) eine Nickelschicht (67) umfasst.
  5. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) eine Adhäsionsschicht (68) umfasst, die sich in Kontakt mit der genannten leitfähigen Leitung (60D, 71A, 76B) befindet.
  6. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 5, wobei die genannte Adhäsionsschicht (68) Titanium umfasst.
  7. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 5, wobei die genannte Adhäsionsschicht (68) Zink umfasst.
  8. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) eine Oberflächenschicht (69) umfasst, die eine obere Oberfläche des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) bedeckt.
  9. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 8, wobei die genannte Oberflächenschicht (69) Gold umfasst.
  10. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 8, wobei diese ferner einen mit der genannten Oberflächenschicht verbundenen Draht (62) umfasst.
  11. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 10, wobei der genannte Draht (62) Gold umfasst.
  12. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 10, wobei der genannte Draht (62) Aluminium umfasst.
  13. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei die genannte leitfähige Leitung (71A, 76B) in einer zweiten Metallschicht vorhanden ist, wobei die genannte Form ferner eine darunter liegende erste Metallschicht umfasst, die mindestens eine zweite leitfähige Leitung (70A, 77B) aufweist, und wobei sich ein Durchgang zwischen der genannten leitfähigen Leitung (71A, 76B) und der genannten zweiten leitfähigen Leitung (70A, 77B) erstreckt, so dass eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der genannten leitfähigen Leitung (71A, 76B) und der genannten zweiten leitfähigen Leitung (70A, 77B) gebildet wird.
  14. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 13, wobei die genannte erste Metallschicht eine dritte leitfähige Leitung (70C) aufweist sowie einen zweiten Durchgang, der sich zwischen der genannten dritten leitfähigen Leitung (70C) und der genannten leitfähigen Leitung (71A) erstreckt.
  15. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 14, wobei die genannte zweite Metallschicht eine vierte leitfähige Leitung (71B) aufweist, wobei ein Zwischenraum zwischen den genannten zweiten und dritten leitfähigen Leitungen (70A, 70C) kleiner ist als ein Zwischenraum zwischen der genannten leitfähigen Leitung (71A) und der genannten vierten leitfähigen Leitung (71B).
  16. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 14, wobei die genannte erste Metallschicht eine vierte leitfähige Leitung (70B) zwischen der genannten zweiten und der genannten dritten leitfähigen Leitung (70A, 70C) aufweist, wobei die genannte vierte leitfähige Leitung (70B) weder mit der genannten zweiten noch mit der genannten dritten leitfähigen Leitung (70A, 70C) elektrisch verbunden ist.
  17. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 13, wobei die genannte zweite Metallschicht ferner eine dritte leitfähige Leitung (71B, 76A) umfasst, und wobei die genannte erste Metallschicht ferner eine vierte leitfähige Leitung (70D, 77A) umfasst, die im Wesentlichen parallel zu der genannten zweiten leitfähigen Leitung (70A, 77B) ist, wobei sich ein zweiter Durchgang zwischen der genannten dritten leitfähigen Leitung (71B, 76A) und der genannten vierten leitfähigen Leitung (70D, 77A) erstreckt, so dass eine elektrisch leitfähige Verbindung zwischen der genannten dritten leitfähigen Leitung (71B, 76A) und der genannten vierten leitfähigen Leitung (70D, 77A) gebildet wird.
  18. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Form ferner ein Leistungs-MOSFET umfasst.
  19. Laterale integrierte Schaltungsform nach Anspruch 1, wobei die Form ferner eine zweite leitfähige Leitung (61B) umfasst, wobei die ersten und die zweiten leitfähigen Leitungen (61A, 61B) jeweils Finger aufweisen, die sich in Interdigitation mit Fingern der anderen leitfähigen Leitung befinden.
  20. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der genannte Metallstreifen (61A, 72, 78) nur in Bereichen der genannten Form angeordnet ist, in denen eine Öffnung in der genannten Passivierungsschicht vorhanden ist.
  21. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Dicke des genannten Metallstreifens (61A, 72, 78) zwischen 20 und 30 μm liegt.
  22. Verfahren zur Herstellung einer lateralen integrierten Schaltung, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: Bilden einer isolierenden Schicht über dem genannten Substrat; Bilden eines Durchgangs durch die isolierende Schicht; Bilden einer leitfähigen Leitung (76A) über der genannten isolierenden Schicht zur Herstellung eines elektrischen Kontakts mit der genannten Vorrichtung durch den Durchgang; Bilden einer Passivierungsschicht (79) über der genannten isolierenden Schicht und der genannten leitfähigen Leitung (76A), gekennzeichnet durch: Ätzen der genannten Passivierungsschicht, so dass ein longitudinaler Kanal über der genannten leitfähigen Leitung gebildet wird, und wodurch eine exponierte Oberfläche der genannten leitfähigen Leitung (76A) erzeugt wird; und Abscheiden einer Metallstreifenschicht (75) auf der genannten exponierten Oberfläche, wobei das Abscheiden einer Metallstreifenschicht (75) das Plattieren einer Metallschicht aufweist, wobei die genannte Metallschicht (75) die genannte leitfähige Leitung (76A) über deren gesamtes Ausmaß bedeckt und ohne dass Bereiche der umgebenden Struktur bedeckt werden, wobei die genannte Metallstreifenschicht (75) eine obere Oberfläche aufweist, die auf einem Niveau oberhalb einer oberen Oberfläche der genannten Passivierungsschicht (79) angeordnet ist, so dass die genannte Passivierungsschicht (79) die genannte obere Oberfläche der genannten Metallstreifenschicht (75) nicht überlagert.
  23. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Ätzens der Passivierungsschicht mit einem Nassätzmittel durchgeführt wird.
  24. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Ätzens der Passivierungsschicht mit einem Trockenätzmittel durchgeführt wird.
  25. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Ätzens der Passivierungsschicht durch reaktives Ionenätzen durchgeführt wird.
  26. Verfahren nach einem der Ansprüche 22 bis 25, wobei der Schritt des Abscheidens der genannten Metallstreifenschicht das Plattieren einer Nickelschicht (67) aufweist.
  27. Verfahren nach Anspruch 26, wobei der Schritt des Abscheidens der genannten Metallstreifenschicht das Plattieren einer Zinkschicht (68) auf dem genannten leitfähigen Pfad aufweist.
  28. Verfahren nach einem der Schritte 22 bis 25, wobei der Schritt des Abscheidens der genannten Metallstreifenschicht das Plattieren einer Goldschicht (69) auf die genannte Nickelschicht (67) aufweist.
  29. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Ätzens der Passivierungsschicht das Ätzen einer Anschlussfläche zur Anbringung des Verbindungsdrahts an der genannten Vorrichtung aufweist.
  30. Verfahren nach Anspruch 22, wobei der Schritt des Abscheidens der genannten Metallstreifenschicht das Abscheiden einer Adhäsionsschicht aufweist, die eine Kante der genannten Passivierungsschicht überlagert.
  31. Verfahren nach Anspruch 30, wobei der Schritt des Abscheidens der Adhäsionsschicht das Abscheiden einer Metallschicht auf die genannte exponierte Oberfläche und auf die genannte Passivierungsschicht aufweist sowie das folgende Ätzen der genannten Metallschicht auf eine Größe, die größer ist als der genannte longitudinale Kanal.
  32. Verfahren nach Anspruch 31 oder Vorrichtung nach Anspruch 5, wobei die genannte Adhäsionsschicht Titanium umfasst.
  33. Verfahren nach Anspruch 31, wobei die genannte Adhäsionsschicht Zink umfasst.
  34. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei der genannte Metallstreifen dicker ist als 12 μm.
  35. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei der genannte Metallstreifen dicker ist als 20 μm.
  36. Laterale integrierte Schaltungsform nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei der genannte Metallstreifen dünner ist als 30 μm.
DE69533691T 1994-12-30 1995-12-29 Laterales Leistungs-MOSFET mit einer Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung Expired - Lifetime DE69533691T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/367,388 US5767546A (en) 1994-12-30 1994-12-30 Laternal power mosfet having metal strap layer to reduce distributed resistance
US367388 1994-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69533691D1 DE69533691D1 (de) 2004-12-02
DE69533691T2 true DE69533691T2 (de) 2006-02-02

Family

ID=23446966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69533691T Expired - Lifetime DE69533691T2 (de) 1994-12-30 1995-12-29 Laterales Leistungs-MOSFET mit einer Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung

Country Status (4)

Country Link
US (3) US5767546A (de)
EP (1) EP0720225B1 (de)
JP (2) JPH08264785A (de)
DE (1) DE69533691T2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132602B4 (de) 2020-05-13 2023-06-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Halbleitervorrichtung mit vergrabenen leitfähigen fingern und deren herstellungsverfahren

Families Citing this family (140)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5767546A (en) * 1994-12-30 1998-06-16 Siliconix Incorporated Laternal power mosfet having metal strap layer to reduce distributed resistance
EP0766309A3 (de) * 1995-08-28 1998-04-29 Texas Instruments Incorporated Feldeffekttransistor mit mehrschichtiger Metallisierung und integrierter Schaltung dafür
FR2759493B1 (fr) * 1997-02-12 2001-01-26 Motorola Semiconducteurs Dispositif de puissance a semiconducteur
US5841688A (en) * 1997-06-27 1998-11-24 Texas Instruments Incorporated Matched delay word line strap
US6081033A (en) * 1997-07-29 2000-06-27 Micron Technology, Inc. Interconnections for semiconductor circuits
JP3109478B2 (ja) * 1998-05-27 2000-11-13 日本電気株式会社 半導体装置
US6143981A (en) 1998-06-24 2000-11-07 Amkor Technology, Inc. Plastic integrated circuit package and method and leadframe for making the package
US6040626A (en) * 1998-09-25 2000-03-21 International Rectifier Corp. Semiconductor package
JP2000150667A (ja) * 1998-11-10 2000-05-30 Hitachi Ltd 半導体集積回路装置
US6965165B2 (en) * 1998-12-21 2005-11-15 Mou-Shiung Lin Top layers of metal for high performance IC's
US7381642B2 (en) * 2004-09-23 2008-06-03 Megica Corporation Top layers of metal for integrated circuits
JP3308505B2 (ja) * 1999-04-19 2002-07-29 セイコーインスツルメンツ株式会社 半導体装置
US6521521B1 (en) * 1999-06-18 2003-02-18 Fu Sheng Industrial Co., Ltd. Bonding pad structure and method for fabricating the same
JP2001094094A (ja) * 1999-09-21 2001-04-06 Hitachi Ltd 半導体装置およびその製造方法
US6349038B1 (en) * 1999-09-21 2002-02-19 Dell Usa, L.P. EMC characteristics of a printed circuit board
US6580159B1 (en) 1999-11-05 2003-06-17 Amkor Technology, Inc. Integrated circuit device packages and substrates for making the packages
US6319755B1 (en) 1999-12-01 2001-11-20 Amkor Technology, Inc. Conductive strap attachment process that allows electrical connector between an integrated circuit die and leadframe
US6639308B1 (en) 1999-12-16 2003-10-28 Amkor Technology, Inc. Near chip size semiconductor package
US7042068B2 (en) 2000-04-27 2006-05-09 Amkor Technology, Inc. Leadframe and semiconductor package made using the leadframe
US6566164B1 (en) 2000-12-07 2003-05-20 Amkor Technology, Inc. Exposed copper strap in a semiconductor package
US6825543B2 (en) * 2000-12-28 2004-11-30 Canon Kabushiki Kaisha Semiconductor device, method for manufacturing the same, and liquid jet apparatus
US6545345B1 (en) 2001-03-20 2003-04-08 Amkor Technology, Inc. Mounting for a package containing a chip
KR100369393B1 (ko) 2001-03-27 2003-02-05 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 리드프레임 및 이를 이용한 반도체패키지와 그 제조 방법
US6455905B1 (en) * 2001-04-05 2002-09-24 Ericsson Inc. Single chip push-pull power transistor device
EP1423878A2 (de) * 2001-08-29 2004-06-02 Koninklijke Philips Electronics N.V. Integrierte schaltung mit löthöckernbrücken und verfahren zur deren herstellung
US6523150B1 (en) 2001-09-28 2003-02-18 International Business Machines Corporation Method of designing a voltage partitioned wirebond package
US6630715B2 (en) * 2001-10-01 2003-10-07 International Business Machines Corporation Asymmetrical MOSFET layout for high currents and high speed operation
US6765247B2 (en) * 2001-10-12 2004-07-20 Intersil Americas, Inc. Integrated circuit with a MOS structure having reduced parasitic bipolar transistor action
US6555883B1 (en) * 2001-10-29 2003-04-29 Power Integrations, Inc. Lateral power MOSFET for high switching speeds
ITMI20012284A1 (it) 2001-10-30 2003-04-30 St Microelectronics Srl Metodo per il perfezionamento della connessione elettrica tra un dispositivo elettronico di potenza ed il suo package
US6657255B2 (en) * 2001-10-30 2003-12-02 General Semiconductor, Inc. Trench DMOS device with improved drain contact
US6630726B1 (en) 2001-11-07 2003-10-07 Amkor Technology, Inc. Power semiconductor package with strap
TW536802B (en) * 2002-04-22 2003-06-11 United Microelectronics Corp Structure and fabrication method of electrostatic discharge protection circuit
TWI232560B (en) * 2002-04-23 2005-05-11 Sanyo Electric Co Semiconductor device and its manufacture
KR100481850B1 (ko) * 2002-05-22 2005-04-13 삼성전자주식회사 수직형 디모스 소자 및 그 제조방법
US6818973B1 (en) 2002-09-09 2004-11-16 Amkor Technology, Inc. Exposed lead QFP package fabricated through the use of a partial saw process
JP4396200B2 (ja) * 2002-10-30 2010-01-13 株式会社デンソー 半導体装置
US7060545B1 (en) * 2002-10-31 2006-06-13 Micrel, Inc. Method of making truncated power enhanced drift lateral DMOS device with ground strap
US7723210B2 (en) 2002-11-08 2010-05-25 Amkor Technology, Inc. Direct-write wafer level chip scale package
US6905914B1 (en) 2002-11-08 2005-06-14 Amkor Technology, Inc. Wafer level package and fabrication method
US6969909B2 (en) * 2002-12-20 2005-11-29 Vlt, Inc. Flip chip FET device
US6798047B1 (en) 2002-12-26 2004-09-28 Amkor Technology, Inc. Pre-molded leadframe
US7023090B2 (en) * 2003-01-29 2006-04-04 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Bonding pad and via structure design
US6847099B1 (en) 2003-02-05 2005-01-25 Amkor Technology Inc. Offset etched corner leads for semiconductor package
US6750545B1 (en) 2003-02-28 2004-06-15 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package capable of die stacking
US6794740B1 (en) 2003-03-13 2004-09-21 Amkor Technology, Inc. Leadframe package for semiconductor devices
JP2004363302A (ja) * 2003-06-04 2004-12-24 Toshiba Corp Mosfet
JP4397210B2 (ja) * 2003-10-20 2010-01-13 ローム株式会社 半導体装置
US7166867B2 (en) 2003-12-05 2007-01-23 International Rectifier Corporation III-nitride device with improved layout geometry
JP4696532B2 (ja) * 2004-05-20 2011-06-08 株式会社デンソー パワー複合集積型半導体装置およびその製造方法
DE102004036734A1 (de) * 2004-07-29 2006-03-23 Konarka Technologies, Inc., Lowell Kostengünstige organische Solarzelle und Verfahren zur Herstellung
US20060113667A1 (en) * 2004-11-30 2006-06-01 Chok Chia Bond pad structure for gold wire bonding to copper low K dielectric silicon devices
DE102004059389B4 (de) * 2004-12-09 2012-02-23 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit Ausgleichsmetallisierung
JP2006269835A (ja) * 2005-03-24 2006-10-05 Nec Electronics Corp 半導体装置
US7286437B2 (en) * 2005-06-17 2007-10-23 International Business Machines Corporation Three dimensional twisted bitline architecture for multi-port memory
DE102005047104B3 (de) * 2005-09-30 2007-05-31 Infineon Technologies Ag Halbleiterbauelement mit miteinander verschalteten Zellstreifen
US7560808B2 (en) * 2005-10-19 2009-07-14 Texas Instruments Incorporated Chip scale power LDMOS device
US7507603B1 (en) 2005-12-02 2009-03-24 Amkor Technology, Inc. Etch singulated semiconductor package
US7572681B1 (en) 2005-12-08 2009-08-11 Amkor Technology, Inc. Embedded electronic component package
US7514714B2 (en) * 2006-02-16 2009-04-07 Stmicroelectronics, Inc. Thin film power MOS transistor, apparatus, and method
US7902660B1 (en) 2006-05-24 2011-03-08 Amkor Technology, Inc. Substrate for semiconductor device and manufacturing method thereof
US7968998B1 (en) 2006-06-21 2011-06-28 Amkor Technology, Inc. Side leaded, bottom exposed pad and bottom exposed lead fusion quad flat semiconductor package
US8247870B2 (en) * 2006-09-26 2012-08-21 O2Micro, Inc. Power MOSFET integration
US7687893B2 (en) 2006-12-27 2010-03-30 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package having leadframe with exposed anchor pads
US7829990B1 (en) 2007-01-18 2010-11-09 Amkor Technology, Inc. Stackable semiconductor package including laminate interposer
US7982297B1 (en) 2007-03-06 2011-07-19 Amkor Technology, Inc. Stackable semiconductor package having partially exposed semiconductor die and method of fabricating the same
US7586132B2 (en) * 2007-06-06 2009-09-08 Micrel, Inc. Power FET with low on-resistance using merged metal layers
US7977774B2 (en) 2007-07-10 2011-07-12 Amkor Technology, Inc. Fusion quad flat semiconductor package
US7687899B1 (en) 2007-08-07 2010-03-30 Amkor Technology, Inc. Dual laminate package structure with embedded elements
US8278712B2 (en) * 2007-09-25 2012-10-02 O2Micro Inc. Power MOSFET integration
DE102007046556A1 (de) * 2007-09-28 2009-04-02 Infineon Technologies Austria Ag Halbleiterbauelement mit Kupfermetallisierungen
US7777351B1 (en) 2007-10-01 2010-08-17 Amkor Technology, Inc. Thin stacked interposer package
US8089159B1 (en) 2007-10-03 2012-01-03 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package with increased I/O density and method of making the same
US7701065B2 (en) * 2007-10-26 2010-04-20 Infineon Technologies Ag Device including a semiconductor chip having a plurality of electrodes
US7847386B1 (en) 2007-11-05 2010-12-07 Amkor Technology, Inc. Reduced size stacked semiconductor package and method of making the same
JP2009117705A (ja) * 2007-11-08 2009-05-28 Sharp Corp 集積回路
US8169081B1 (en) 2007-12-27 2012-05-01 Volterra Semiconductor Corporation Conductive routings in integrated circuits using under bump metallization
US7956453B1 (en) 2008-01-16 2011-06-07 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package with patterning layer and method of making same
US7723852B1 (en) 2008-01-21 2010-05-25 Amkor Technology, Inc. Stacked semiconductor package and method of making same
US8067821B1 (en) 2008-04-10 2011-11-29 Amkor Technology, Inc. Flat semiconductor package with half package molding
US7768135B1 (en) 2008-04-17 2010-08-03 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package with fast power-up cycle and method of making same
US7808084B1 (en) 2008-05-06 2010-10-05 Amkor Technology, Inc. Semiconductor package with half-etched locking features
US8125064B1 (en) 2008-07-28 2012-02-28 Amkor Technology, Inc. Increased I/O semiconductor package and method of making same
US8184453B1 (en) 2008-07-31 2012-05-22 Amkor Technology, Inc. Increased capacity semiconductor package
TWI373653B (en) * 2008-09-01 2012-10-01 Au Optronics Corp Conducting layer jump connection structure
US7847392B1 (en) 2008-09-30 2010-12-07 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device including leadframe with increased I/O
US7989933B1 (en) 2008-10-06 2011-08-02 Amkor Technology, Inc. Increased I/O leadframe and semiconductor device including same
US8008758B1 (en) 2008-10-27 2011-08-30 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with increased I/O leadframe
US8089145B1 (en) 2008-11-17 2012-01-03 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device including increased capacity leadframe
US8072050B1 (en) 2008-11-18 2011-12-06 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with increased I/O leadframe including passive device
US7875963B1 (en) 2008-11-21 2011-01-25 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device including leadframe having power bars and increased I/O
US7982298B1 (en) 2008-12-03 2011-07-19 Amkor Technology, Inc. Package in package semiconductor device
KR101211683B1 (ko) * 2008-12-31 2012-12-12 에스케이하이닉스 주식회사 반도체 집적회로
US20170117214A1 (en) 2009-01-05 2017-04-27 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with through-mold via
US8680656B1 (en) 2009-01-05 2014-03-25 Amkor Technology, Inc. Leadframe structure for concentrated photovoltaic receiver package
US8058715B1 (en) 2009-01-09 2011-11-15 Amkor Technology, Inc. Package in package device for RF transceiver module
US8026589B1 (en) 2009-02-23 2011-09-27 Amkor Technology, Inc. Reduced profile stackable semiconductor package
US7960818B1 (en) 2009-03-04 2011-06-14 Amkor Technology, Inc. Conformal shield on punch QFN semiconductor package
US8575742B1 (en) 2009-04-06 2013-11-05 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with increased I/O leadframe including power bars
US9818857B2 (en) 2009-08-04 2017-11-14 Gan Systems Inc. Fault tolerant design for large area nitride semiconductor devices
KR20120041237A (ko) 2009-08-04 2012-04-30 갠 시스템즈 인크. 아일랜드 매트릭스 갈륨 나이트라이드 마이크로파 및 전력 트랜지스터
US9029866B2 (en) 2009-08-04 2015-05-12 Gan Systems Inc. Gallium nitride power devices using island topography
US8796561B1 (en) 2009-10-05 2014-08-05 Amkor Technology, Inc. Fan out build up substrate stackable package and method
US20110121438A1 (en) 2009-11-23 2011-05-26 Xilinx, Inc. Extended under-bump metal layer for blocking alpha particles in a semiconductor device
US8937381B1 (en) 2009-12-03 2015-01-20 Amkor Technology, Inc. Thin stackable package and method
US9691734B1 (en) 2009-12-07 2017-06-27 Amkor Technology, Inc. Method of forming a plurality of electronic component packages
US8319255B2 (en) * 2010-04-01 2012-11-27 Texas Instruments Incorporated Low side Zener reference voltage extended drain SCR clamps
US8324511B1 (en) 2010-04-06 2012-12-04 Amkor Technology, Inc. Through via nub reveal method and structure
AU2011241423A1 (en) 2010-04-13 2012-11-08 Gan Systems Inc. High density gallium nitride devices using island topology
US8294276B1 (en) 2010-05-27 2012-10-23 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device and fabricating method thereof
US8440554B1 (en) 2010-08-02 2013-05-14 Amkor Technology, Inc. Through via connected backside embedded circuit features structure and method
US8487445B1 (en) 2010-10-05 2013-07-16 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device having through electrodes protruding from dielectric layer
US8791501B1 (en) 2010-12-03 2014-07-29 Amkor Technology, Inc. Integrated passive device structure and method
US8674485B1 (en) 2010-12-08 2014-03-18 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device including leadframe with downsets
US8390130B1 (en) 2011-01-06 2013-03-05 Amkor Technology, Inc. Through via recessed reveal structure and method
US8648450B1 (en) 2011-01-27 2014-02-11 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device including leadframe with a combination of leads and lands
TWI557183B (zh) 2015-12-16 2016-11-11 財團法人工業技術研究院 矽氧烷組成物、以及包含其之光電裝置
US8487371B2 (en) * 2011-03-29 2013-07-16 Fairchild Semiconductor Corporation Vertical MOSFET transistor having source/drain contacts disposed on the same side and method for manufacturing the same
US8502313B2 (en) 2011-04-21 2013-08-06 Fairchild Semiconductor Corporation Double layer metal (DLM) power MOSFET
US8502314B2 (en) 2011-04-21 2013-08-06 Fairchild Semiconductor Corporation Multi-level options for power MOSFETS
US8713498B2 (en) * 2011-08-24 2014-04-29 Freescale Semiconductor, Inc. Method and system for physical verification using network segment current
US8866278B1 (en) 2011-10-10 2014-10-21 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with increased I/O configuration
US8552548B1 (en) 2011-11-29 2013-10-08 Amkor Technology, Inc. Conductive pad on protruding through electrode semiconductor device
US9704725B1 (en) 2012-03-06 2017-07-11 Amkor Technology, Inc. Semiconductor device with leadframe configured to facilitate reduced burr formation
US9129943B1 (en) 2012-03-29 2015-09-08 Amkor Technology, Inc. Embedded component package and fabrication method
US9048298B1 (en) 2012-03-29 2015-06-02 Amkor Technology, Inc. Backside warpage control structure and fabrication method
US9837521B2 (en) * 2012-10-11 2017-12-05 Rohm Co., Ltd. Nitride semiconductor device and fabrication method therefor
KR101486790B1 (ko) 2013-05-02 2015-01-28 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 강성보강부를 갖는 마이크로 리드프레임
US10236236B2 (en) 2013-09-10 2019-03-19 Delta Electronics, Inc. Heterojunction semiconductor device for reducing parasitic capacitance
US10665709B2 (en) 2013-09-10 2020-05-26 Delta Electronics, Inc. Power semiconductor device integrated with ESD protection circuit under source pad, drain pad, and/or gate pad
TWI577022B (zh) 2014-02-27 2017-04-01 台達電子工業股份有限公司 半導體裝置與應用其之半導體裝置封裝體
US10833185B2 (en) * 2013-09-10 2020-11-10 Delta Electronics, Inc. Heterojunction semiconductor device having source and drain pads with improved current crowding
US10910491B2 (en) 2013-09-10 2021-02-02 Delta Electronics, Inc. Semiconductor device having reduced capacitance between source and drain pads
KR101563911B1 (ko) 2013-10-24 2015-10-28 앰코 테크놀로지 코리아 주식회사 반도체 패키지
US9673122B2 (en) 2014-05-02 2017-06-06 Amkor Technology, Inc. Micro lead frame structure having reinforcing portions and method
JP6434274B2 (ja) 2014-10-27 2018-12-05 ローム株式会社 半導体装置
CN107534060B (zh) * 2015-02-20 2020-12-22 威世通用半导体有限责任公司 具有大接合焊盘和减小接触电阻的GaN基肖特基二极管
US11289593B2 (en) * 2015-07-31 2022-03-29 Infineon Technologies Austria Ag Breakdown resistant HEMT substrate and device
US10103258B2 (en) * 2016-12-29 2018-10-16 Texas Instruments Incorporated Laterally diffused metal oxide semiconductor with gate poly contact within source window
CN109411535B (zh) * 2017-08-15 2022-03-18 台达电子工业股份有限公司 半导体装置

Family Cites Families (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3667008A (en) * 1970-10-29 1972-05-30 Rca Corp Semiconductor device employing two-metal contact and polycrystalline isolation means
JPS5314557A (en) * 1976-07-26 1978-02-09 Hitachi Ltd Electrode structure in semiconductor device
JPS54973A (en) * 1977-06-06 1979-01-06 Hitachi Ltd Semiconductor element
US4268849A (en) * 1978-11-03 1981-05-19 National Semiconductor Corporation Raised bonding pad
JPS5851511A (ja) * 1981-09-22 1983-03-26 Mitsubishi Electric Corp 半導体装置の電極形成方法
JPS60225467A (ja) * 1984-04-23 1985-11-09 Toshiba Corp 縦型mosゲ−ト入力半導体装置
US5310699A (en) * 1984-08-28 1994-05-10 Sharp Kabushiki Kaisha Method of manufacturing a bump electrode
JPS61210668A (ja) * 1985-03-15 1986-09-18 Toshiba Corp 半導体装置
US5270253A (en) * 1986-01-27 1993-12-14 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method of producing semiconductor device
US4767722A (en) * 1986-03-24 1988-08-30 Siliconix Incorporated Method for making planar vertical channel DMOS structures
JPS63283040A (ja) * 1987-05-15 1988-11-18 Toshiba Corp 半導体装置
US4864370A (en) * 1987-11-16 1989-09-05 Motorola, Inc. Electrical contact for an LED
JPH01196852A (ja) * 1988-02-02 1989-08-08 Seiko Epson Corp 半導体集積回路装置の電極配線
JPH01206668A (ja) * 1988-02-15 1989-08-18 Toshiba Corp 半導体装置
JPH07120798B2 (ja) * 1988-03-18 1995-12-20 三洋電機株式会社 縦型mosfet
JPH0224541U (de) * 1988-07-30 1990-02-19
JPH02268467A (ja) * 1989-04-10 1990-11-02 New Japan Radio Co Ltd 半導体集積回路
JPH03104230A (ja) * 1989-09-19 1991-05-01 Fujitsu Ltd 半導体装置の製造方法
US5192989A (en) * 1989-11-28 1993-03-09 Nissan Motor Co., Ltd. Lateral dmos fet device with reduced on resistance
US5023692A (en) * 1989-12-07 1991-06-11 Harris Semiconductor Patents, Inc. Power MOSFET transistor circuit
JPH03278579A (ja) * 1990-03-28 1991-12-10 Nec Corp 半導体装置
US5321302A (en) * 1990-07-25 1994-06-14 Nec Corporation Heterojunction bipolar transistor having base structure for improving both cut-off frequency and maximum oscillation frequency
EP0469214A1 (de) * 1990-07-31 1992-02-05 International Business Machines Corporation Verfahren zur Herstellung geschichteter Leiter- und/oder Widerstandsbereiche in Multiebenen-Halbleiterbauelementen und daraus resultierende Struktur
JPH04111324A (ja) * 1990-08-30 1992-04-13 Hitachi Ltd 半導体装置
JPH04130667A (ja) * 1990-09-20 1992-05-01 Nec Ic Microcomput Syst Ltd 半導体素子
JP2731040B2 (ja) * 1991-02-05 1998-03-25 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法
JP3264517B2 (ja) * 1991-07-04 2002-03-11 シャープ株式会社 縦型構造へテロ接合バイポーラトランジスタ
JPH05102143A (ja) * 1991-10-04 1993-04-23 Toshiba Corp 半導体装置の配線形成方法
JPH05218036A (ja) * 1992-02-04 1993-08-27 Fujitsu Ltd 半導体装置
JPH0621055A (ja) * 1992-07-06 1994-01-28 Seiko Epson Corp 半導体装置及びその製造方法
US5315156A (en) * 1992-11-30 1994-05-24 Sgs-Thomson Microelectronics, Inc. Transistor device layout
US5359220A (en) * 1992-12-22 1994-10-25 Hughes Aircraft Company Hybrid bipolar/field-effect power transistor in group III-V material system
JP3156417B2 (ja) * 1993-02-02 2001-04-16 松下電器産業株式会社 半導体素子の電極形成方法
JPH06296012A (ja) * 1993-04-08 1994-10-21 Matsushita Electron Corp 半導体装置およびその製造方法
US5412239A (en) * 1993-05-14 1995-05-02 Siliconix Incorporated Contact geometry for improved lateral MOSFET
US5355008A (en) * 1993-11-19 1994-10-11 Micrel, Inc. Diamond shaped gate mesh for cellular MOS transistor array
US5473193A (en) * 1994-01-06 1995-12-05 Harris Corporation Package for parallel subelement semiconductor devices
US5508229A (en) * 1994-05-24 1996-04-16 National Semiconductor Corporation Method for forming solder bumps in semiconductor devices
US5405794A (en) * 1994-06-14 1995-04-11 Philips Electronics North America Corporation Method of producing VDMOS device of increased power density
US5468984A (en) * 1994-11-02 1995-11-21 Texas Instruments Incorporated ESD protection structure using LDMOS diodes with thick copper interconnect
US5767546A (en) * 1994-12-30 1998-06-16 Siliconix Incorporated Laternal power mosfet having metal strap layer to reduce distributed resistance
US5654589A (en) * 1995-06-06 1997-08-05 Advanced Micro Devices, Incorporated Landing pad technology doubled up as local interconnect and borderless contact for deep sub-half micrometer IC application
JPH097373A (ja) * 1995-06-20 1997-01-10 Oki Electric Ind Co Ltd 半導体記憶装置
JPH0955425A (ja) * 1995-08-10 1997-02-25 Mitsubishi Electric Corp 多層Al配線構造を有する半導体装置およびその製造方法
US5616519A (en) * 1995-11-02 1997-04-01 Chartered Semiconductor Manufacturing Pte Ltd. Non-etch back SOG process for hot aluminum metallizations
US5639692A (en) * 1996-04-08 1997-06-17 Chartered Semiconductor Manufacturing Pte, Ltd. Non-etch back SOG process using a metal via stud
US5949144A (en) * 1996-05-20 1999-09-07 Harris Corporation Pre-bond cavity air bridge
US5801093A (en) * 1996-06-13 1998-09-01 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Process for creating vias using pillar technology
US5985746A (en) * 1996-11-21 1999-11-16 Lsi Logic Corporation Process for forming self-aligned conductive plugs in multiple insulation levels in integrated circuit structures and resulting product
US5953635A (en) * 1996-12-19 1999-09-14 Intel Corporation Interlayer dielectric with a composite dielectric stack
US5970375A (en) * 1997-05-03 1999-10-19 Advanced Micro Devices, Inc. Semiconductor fabrication employing a local interconnect
US6060386A (en) * 1997-08-21 2000-05-09 Micron Technology, Inc. Method and apparatus for forming features in holes, trenches and other voids in the manufacturing of microelectronic devices
US5891797A (en) * 1997-10-20 1999-04-06 Micron Technology, Inc. Method of forming a support structure for air bridge wiring of an integrated circuit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020132602B4 (de) 2020-05-13 2023-06-29 Taiwan Semiconductor Manufacturing Co., Ltd. Halbleitervorrichtung mit vergrabenen leitfähigen fingern und deren herstellungsverfahren

Also Published As

Publication number Publication date
US5945709A (en) 1999-08-31
EP0720225A2 (de) 1996-07-03
JP5161603B2 (ja) 2013-03-13
US6159841A (en) 2000-12-12
EP0720225A3 (de) 1996-07-17
DE69533691D1 (de) 2004-12-02
JPH08264785A (ja) 1996-10-11
JP2008124516A (ja) 2008-05-29
EP0720225B1 (de) 2004-10-27
US5767546A (en) 1998-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533691T2 (de) Laterales Leistungs-MOSFET mit einer Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung
DE69534838T2 (de) Vertikaler Leistungs-MOSFET mit dicker Metallschicht zur Verminderung des verteilten Widerstandes und Verfahren zur Herstellung
DE102008064779B3 (de) Halbleitervorrichtung
DE19620021B4 (de) Halbleitervorrichtung des Grabentyps
DE10350684B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Leistungstransistoranordnung und mit diesem Verfahren hergestellte Leistungstransistoranordnung
DE102014101074B4 (de) Durchkontaktierungen und Verfahren zu ihrer Ausbildung
DE19811297A1 (de) MOS-Halbleitervorrichtung mit hoher Durchbruchspannung
DE19830332C2 (de) Vertikales Halbleiterbauelement mit reduziertem elektrischem Oberflächenfeld
EP0714128A2 (de) Verbesserungen in oder in Beziehung auf integrierte Schaltungen
DE19606105A1 (de) Back-Source-MOSFET
DE102010042929A1 (de) Halbleitervorrichtung und deren Herstellungsverfahren
DE10112463A1 (de) SJ-Halbleiterbauelement und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102016104796B4 (de) Halbleitervorrichtung
DE102007060837A1 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102015219183B4 (de) Leistungshalbleiterbauelement, Halbleitermodul, Verfahren zum Verarbeiten eines Leistungshalbleiterbauelements
DE102007024112A1 (de) Halbleitervorrichtung mit isoliertem Gate
DE102016114784A1 (de) Verbesserte IC-Dichte mit aktivem Atomreservoir
DE112020003222B4 (de) Zwischenverbindungsanordnung mit vollständig ausgerichteten durchkontakten
DE102019210821A1 (de) Halbleitervorrichtung und Leistungsumsetzungsvorrichtung
DE2148948A1 (de) Elektrischer kondensator in einer integrierten schaltung, insbesondere als speicher fuer halbleiterspeicher
DE10012610C2 (de) Vertikales Hochvolt-Halbleiterbauelement
DE10164666B4 (de) Halbleiterbauelement zum Schutz vor elektrostatischer Entladung
DE3421927C2 (de) Vertikal-MOS-Transistor und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021114181A1 (de) Halbleitervorrichtung
DE10321740A1 (de) Bitleitungsstruktur sowie Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition