DE69521694T3 - Gummimischung mit niedriger permeabilität - Google Patents
Gummimischung mit niedriger permeabilität Download PDFInfo
- Publication number
- DE69521694T3 DE69521694T3 DE69521694T DE69521694T DE69521694T3 DE 69521694 T3 DE69521694 T3 DE 69521694T3 DE 69521694 T DE69521694 T DE 69521694T DE 69521694 T DE69521694 T DE 69521694T DE 69521694 T3 DE69521694 T3 DE 69521694T3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rubber
- carbon black
- astm
- furnace
- compositions
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 title claims description 61
- 239000005060 rubber Substances 0.000 title claims description 60
- 230000035699 permeability Effects 0.000 title claims description 14
- 239000000203 mixture Substances 0.000 title description 55
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 63
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 27
- 239000004071 soot Substances 0.000 claims description 7
- 229920005555 halobutyl Polymers 0.000 claims description 4
- 125000004968 halobutyl group Chemical group 0.000 claims description 4
- 229920005549 butyl rubber Polymers 0.000 claims description 3
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 239000006232 furnace black Substances 0.000 claims 1
- 235000019241 carbon black Nutrition 0.000 description 55
- DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N dibutyl phthalate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1C(=O)OCCCC DOIRQSBPFJWKBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 15
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 8
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 6
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 6
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 5
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 description 4
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 description 4
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 4
- 238000010998 test method Methods 0.000 description 4
- 244000043261 Hevea brasiliensis Species 0.000 description 3
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000012153 distilled water Substances 0.000 description 3
- 238000011068 loading method Methods 0.000 description 3
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 3
- ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 7553-56-2 Chemical compound [I] ZCYVEMRRCGMTRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M Cetrimonium bromide Chemical compound [Br-].CCCCCCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)C LZZYPRNAOMGNLH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L barium sulfate Chemical compound [Ba+2].[O-]S([O-])(=O)=O TZCXTZWJZNENPQ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 238000013480 data collection Methods 0.000 description 2
- 229910052740 iodine Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011630 iodine Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 2
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 description 2
- LTUJKAYZIMMJEP-UHFFFAOYSA-N 9-[4-(4-carbazol-9-yl-2-methylphenyl)-3-methylphenyl]carbazole Chemical compound C12=CC=CC=C2C2=CC=CC=C2N1C1=CC=C(C=2C(=CC(=CC=2)N2C3=CC=CC=C3C3=CC=CC=C32)C)C(C)=C1 LTUJKAYZIMMJEP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002799 BoPET Polymers 0.000 description 1
- 241001295925 Gegenes Species 0.000 description 1
- 241001441571 Hiodontidae Species 0.000 description 1
- VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N Isobutylene-isoprene copolymer Chemical compound CC(C)=C.CC(=C)C=C VHOQXEIFYTTXJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N Magnesium oxide Chemical compound [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005041 Mylar™ Substances 0.000 description 1
- 239000005062 Polybutadiene Substances 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N Sulfur Chemical compound [S] NINIDFKCEFEMDL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N Zinc monoxide Chemical compound [Zn]=O XLOMVQKBTHCTTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 210000004712 air sac Anatomy 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- AFZSMODLJJCVPP-UHFFFAOYSA-N dibenzothiazol-2-yl disulfide Chemical compound C1=CC=C2SC(SSC=3SC4=CC=CC=C4N=3)=NC2=C1 AFZSMODLJJCVPP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000000806 elastomer Substances 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 229920001084 poly(chloroprene) Polymers 0.000 description 1
- 229920002857 polybutadiene Polymers 0.000 description 1
- 229920001195 polyisoprene Polymers 0.000 description 1
- 239000010734 process oil Substances 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 description 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09C—TREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
- C09C1/00—Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
- C09C1/44—Carbon
- C09C1/48—Carbon black
- C09C1/50—Furnace black ; Preparation thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/02—Elements
- C08K3/04—Carbon
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/10—Solid density
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01P—INDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
- C01P2006/00—Physical properties of inorganic compounds
- C01P2006/19—Oil-absorption capacity, e.g. DBP values
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)
- Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Kautschukartikel mit reduzierter Gaspermeabilität. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf Kautschukartikel, die Auskleidungen umfassen, welche Ruße enthalten, die der Auskleidung eine reduzierte Gaspermeabilität verleihen.
- Kautschukzusammensetzungen mit reduzierter Permeabilität gegenüber Luft und anderen Gasen sind für viele Anwendungen nützlich; dazu gehören Innenseelen von pneumatischen Reifen, Reifenschläuche und Vulkanisationsbladder sowie verschiedene andere Typen von Druckluftbladdern. Ein Halogenbutyl-Elastomer ist entweder allein oder in Kombination mit anderen synthetischen und/oder natürlichen Kautschuken der am häufigsten verwendete Kautschuk, und sie sind zusammen mit einem Ruß die Hauptkomponenten von Kautschukzusammensetzungen geringer Permeabilität.
- In Bezug auf Innenseelenzusammensetzungen ist bekannt, dass Ruß nicht nur die Luftdurchlässigkeit solcher Zusammensetzungen reduziert, sondern auch andere wichtige Innenseelen-Leistungsmerkmale beeinflusst, wie zum Beispiel die Haftung der Innenseele an den Verstärkungslagen, die die Reifenkarkasse umfassen, die Wärmebeständigkeit, Biegefestigkeit und bleibende Druckverformung der Innenseele. Es gibt jedoch eine maximale Beladung mit den Rußsorten, die herkömmlicherweise bei der Zubereitung von Innenseelenzusammensetzungen verwendet werden, und wenn diese überschritten wird, wird die Innenseele beeinträchtigt. Zum Beispiel werden zwei Sorten von Furnace-Rußen, die häufig bei der Zubereitung von Innenseelenzusammensetzungen verwendet werden, ASTM N660 und ASTM N772, in Mengen eingebaut, die im allgemeinen 60 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Kautschuk nicht überschreiten.
- Das US-Patent Nr. 3,639,308 offenbart eine Innenseelenzusammensetzung, die eine befriedigende Luftdurchlässigkeit aufweist und die immerhin 120 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Kautschuk enthält. Ein Nachteil ist, dass die Zusammensetzung Spaltruße beinhaltet, die durch den nicht sehr häufig verwendeten Thermalspaltprozess hergestellt werden.
- Die PCT-Patentanmeldung Nr. WO 94/05732 offenbart Kautschukzusammensetzungen, die Ruße des Typs enthalten, der in der vorliegenden Anmeldung offenbart ist. Die Verwendung dieser Kautschukzusammensetzungen zur Reduktion der Gaspermeabilität wird jedoch nicht offenbart.
- WO 93/10194 offenbart Ruße mit einer I2-Zahl von 26–34 mg/g, einem CTAB von 26–34 m2/g, einem Farbton von 46–54%, einem DBP von 61–69 cm3/100 g und einem Dst/Dmode-Verhältnis von 1,31–136. Vorzugsweise sind die Ruße zusätzlich dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Zahlenmedianwert (Dc/Dp) von 2,7–3,1 haben. Ebenfalls offenbart sind Kautschuk- und Kunststoffzusammensetzungen, die während der anschließenden Verarbeitung eine reduzierte Viskosität aufweisen, wenn die Ruße darin eingebaut sind.
- WPI/Derwent, AN 89-306640 [42] & JP-A-01229074 beschreibt Furnace-Ruße des Spaltrußtyps im folgenden Bereich: (1) 8–15 mg/g Iodabsorptionsmenge; (2) 35–45 ml/100 g DBP-Ölabsorptionsmenge (DBPA); und (3) 60% oder mehr Toluolfärbetransmission, gekennzeichnet durch (4) spezifische Färbekraft kleiner oder gleich dem Wert, den man mit Formel (1) erhält; und (5) 0,20 oder mehr des Aggregatgrößenverteilungsindex (S), den man mit Formel (2) erhält.
- Wir haben rußhaltige Kautschukzusammensetzungen gefunden, die eine Kombination von reduzierter Gaspermeabilität und geeigneten physikalischen Eigenschaften aufweisen. Die Zusammensetzungen umfassen einen Kautschuk und einen spezifizierten Furnace-Ruß. Die bei der praktischen Durchführung der Erfindung zu verwendenden Ruße werden aus folgenden ausgewählt:
- Die Rußkomponente der Kautschukzusammensetzung ist ein Furnace-Ruß mit einer Iodzahl (I2-Zahl) von 8 bis 32 Milligramm pro Gramm (mg/g), einem DBP-Wert (Dibutylphthalat-Absorption) von 28 bis 65 Kubikzentimetern pro 100 Gramm (cm3/100 g) und einem M-Verhältnis von größer oder gleich 1,25 und vorzugsweise 1,25 bis 2,00.
- Alternativ dazu ist die Rußkomponente der Kautschukzusammensetzung ein Furnace-Ruß mit einer I2-Zahl von 12 bis 20 mg/g und einem DBP-Wert von 28 bis 65 cm3/100 g, vorzugsweise 34 bis 65 cm3/100 g.
- Gemäß einer anderen Alternative ist die Rußkomponente der Kautschukzusammensetzung ein Furnace-Ruß mit einer I2-Zahl von 12 bis 18 mg/g und einem DBP-Wert von 28 bis 33 cm3/100 g.
- Bei der Kautschukkomponente der Innenseelenzusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann es sich um jeden natürlichen oder synthetischen Kautschuk oder um Gemische dieser Kautschuke und ihrer Derivate handeln. Zu den Kautschukcompounds, die sich als besonders gut geeignet erwiesen haben, gehören Halogenbutylkautschuke, Butylkautschuke, halogenierter Kautschuk, Copolymere aus etwa 10 bis 70 Gew.-% Styrol und etwa 90 bis etwa 30 Gew.-% Butadien, wie ein Copolymer aus 19 Teilen Styrol und 81 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 30 Teilen Styrol und 70 Teilen Butadien, ein Copolymer aus 43 Teilen Styrol und 57 Teilen Butadien sowie ein Copolymer aus 50 Teilen Styrol und 50 Teilen Butadien, Copolymere von Isobutylen-Isopren einschließlich halogenierter Typen; sowie Polymere und Copolymere von konjugierten Dienen, wie Polybutadien, Polyisopren und Polychloropren.
- Die Kautschukzusammensetzung umfasst im allgemeinen etwa 20 bis etwa 200 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Kautschuk. Vorzugsweise werden jedoch etwa 60 bis etwa 175 Gewichtsteile Ruß pro 100 Gewichtsteile Kautschuk verwendet, und besonders bevorzugt ist eine Zusammensetzung, die etwa 80 bis 150 Teile Ruß pro 100 Teile Kautschuk umfasst.
- Das Verfahren des Mischens der Komponenten, die die Kautschukzusammensetzung umfassen, ist nicht entscheidend. Jedes herkömmliche Mischverfahren kann eingesetzt werden. Im vorliegenden Fall erfolgte das Mischen in einem Banbury-Mischer (2500 cm3 Volumen) unter Verwendung des folgenden Verfahrens. Ruß, Kautschukpolymer und Stearinsäure wurden in den erforderlichen Mengen in den Mischer gegeben und bei 138°C (280°F) miteinander gemischt. Nach 2 Minuten Mischen wurde Prozessöl hinzugefügt. Dann wurde das Gemisch aus dem Mischer entnommen und einer Zweiwalzenmühle zugeführt, so dass es zu einer Bahn geformt wurde. Nach 0,5 Minuten wurden MgO, ZnO, MBTS und Schwefel in den erforderlichen Mengen zu der Bahn hinzugefügt. Nach 5 Minuten wurde die Bahn aus der Mühle entnommen.
- Die vorliegende Erfindung stellt Kautschukartikel bereit, die eine Kombination aus reduzierter Gaspermeabilität und erforderlichen physikalischen Eigenschaften aufweist. Diese Artikel sind durch eine Auskleidung gekennzeichnet, welche Kautschuk und einen bestimmten Furnace-Ruß umfasst. Der Furnace-Ruß wird aus den folgenden ausgewählt:
- Die Rußkomponente der Auskleidungszusammensetzung kann ein Furnace-Ruß mit einer I2-Zahl von 8 bis 32 mg/g, einem DBP-Wert von 28 bis 65 cm3/100 g und einem M-Verhältnis von größer oder gleich 1,25 sein. Furnace-Ruße, die durch ein M-Verhältnis von 1,25 bis 2,00, eine I2-Zahl von 12 bis 20 mg/g und einen DBP von 34 bis 65 cm3/100 g gekennzeichnet sind, haben sich als für die praktische Durchführung der vorliegenden Erfindung besonders gut geeignet erwiesen. Von diesen sind Ruße mit einer I2-Zahl von 14 bis 18 mg/g und einem DBP von 36 bis 55 cm3/100 g und insbesondere von 36 bis 42 cm3/100 g sowie von 45 bis 55 cm3/100 g am meisten bevorzugt. Andere Furnace-Ruße mit einem M-Verhältnis von 1,25 bis 2,00, die sich ebenfalls als für die praktische Durchführung der vorliegenden Erfindung besonders gut geeignet erwiesen haben, sind solche mit einer I2-Zahl von 12 bis 18 mg/g, vorzugsweise 15 mg/g, und einem DBP von 28 bis 33 cm3/100 g.
- Die Rußkomponente der Auskleidungszusammensetzung, die einen Halogenbutylkautschuk oder einen Butylkautschuk umfasst, ist aus Furnace-Rußen mit einer I2-Zahl von 12 bis 20 mg/g und einem DBP von 28 bis 65 cm3/100 g, vorzugsweise 34 bis 65 cm3/100 g, ausgewählt. Furnace-Ruße mit einer I2-Zahl von 14 bis 18 mg/g und einem DBP von 36 bis 55 cm3/100 g und insbesondere 36 bis 42 cm3/100 g sowie von 45 bis 55 cm3/100 g, sind am meisten bevorzugt.
- Außerdem kann die Rußkomponente der Auskleidungszusammensetzung auch aus Furnace-Rußen mit einer I2-Zahl von 12 bis 18 mg/g, vorzugsweise 15 mg/g, und einem DBP von 28 bis 33 cm3/100 g ausgewählt sein.
- Die folgenden Testverfahren wurden verwendet, um die analytischen Eigenschaften der hier offenbarten Ruße zu bestimmen.
- Der CTAB-Wert der Ruße wurde gemäß dem ASTM-Testverfahren D3765-85 bestimmt. Die I2-Zahl der Ruße wurde gemäß ASTM D1510 bestimmt. Der CDBP-Wert von aus den Rußen gebildeten Presslingen wurde gemäß dem Verfahren bestimmt, das in ASTM D3493-86 dargelegt ist. Der DBP-Wert der Rußpresslinge wurde gemäß dem Verfahren bestimmt, das in ASTM D2414 dargelegt ist. Der Farbton wurde gemäß dem Verfahren bestimmt, das in ASTM D3265 dargelegt ist.
- Dmode und DStokes der Ruße wurden aus einem Histogramm des Gewichtsanteils des Rußes in Abhängigkeit vom Stokes-Durchmesser der Rußaggregate bestimmt, wie es in
1 gezeigt ist. Die zur Erzeugung des Histogramms verwendeten Daten werden durch die Verwendung einer Scheibenzentrifuge bestimmt, wie derjenigen, die von Joyce Loebl Co. Ltd. in Tyne and Wear, United Kingdom, hergestellt wird. Das folgende Verfahren ist eine Modifikation des Verfahrens, das in der Bedienungsanleitung der Scheibenzentrifuge von Joyce Loebl, Aktenzeichen DCF 4.008, veröffentlicht am 1. Febr. 1985, worauf hier ausdrücklich Bezug genommen wird, beschrieben ist, und wurde bei der Bestimmung der Daten verwendet. - Das Verfahren ist wie folgt: 10 mg (Milligramm) einer Rußprobe werden gewogen, dann zu 50 cm3 einer Lösung von 10% absolutem Ethanol und 90% destilliertem Wasser gegeben, die mit 0,05% des Tensids NONIDET® P-40 hergestellt wurde (NONIDET® P-40 ist ein eingetragenes Warenzeichen für ein Tensid, das von der Shell Chemical Co. hergestellt und vertrieben wird). Die resultierende Suspension wird mittels Ultraschallenergie 15 Minuten lang dispergiert, wobei man ein Ultraschallgerät Modell Nr. W 385 verwendet, das von Heat Systems Ultrasonics Inc., Farmingdale, New York, hergestellt und vertrieben wird.
- Vor dem Durchlauf mit der Scheibenzentrifuge werden die folgenden Daten in den Computer eingegeben, der die Daten aus der Scheibenzentrifuge aufzeichnet:
- 1. Die Dichte von Ruß, für die man 1,86 g/cm3 nimmt;
- 2. Das Volumen der Lösung des in einer Lösung von Wasser und Ethanol dispergierten Rußes, das in diesem Fall 0,5 cm3 beträgt;
- 3. Das Volumen der Schleuderflüssigkeit, wobei es sich in diesem Fall um 10 cm3 Wasser handelt;
- 4. Die Viskosität der Schleuderflüssigkeit, für die man in diesem Fall 0,933 Centipoise bei 23°C nimmt;
- 5. Die Dichte der Schleuderflüssigkeit, die in diesem Fall 0,9975 g/cm3 bei 23°C beträgt;
- 6. Die Scheibengeschwindigkeit, die in diesem Fall 8000 U/min beträgt;
- 7. Der Datenerhebungsabstand, der in diesem Fall 1 Sekunde beträgt.
- Die Scheibenzentrifuge wird mit 8000 U/min betrieben, während das Stroboskop läuft. 10 cm3 destilliertes Wasser werden als Schleuderflüssigkeit in die rotierende Scheibe eingespritzt. Das Trübheitsniveau wird auf 0 eingestellt; und 1 cm3 der Lösung von 10% absolutem Ethanol und 90% destilliertem Wasser wird als Pufferflüssigkeit eingespritzt. Dann werden die Knöpfe zum Verzögern und Beschleunigen der Scheibenzentrifuge bedient, so dass man einen glatten Konzentrationsgradienten zwischen der Schleuderflüssigkeit und der Pufferflüs sigkeit erhält, und der Gradient wird visuell überwacht. Wenn der Gradient glatt wird, so dass es keine erkennbare Grenze zwischen den beiden Flüssigkeiten gibt, werden 0,5 cm3 des dispergierten Rußes in wässriger Ethanollösung in die rotierende Scheibe eingespritzt, und es wird sofort mit der Datensammlung begonnen. Wenn es zur Strähnenbildung kommt, wird der Durchlauf abgebrochen. Man lässt die Scheibe nach der Injektion des dispergierten Rußes in der wässrigen Ethanollösung 20 Minuten lang rotieren. Nach den 20 Minuten Rotation wird die Scheibe angehalten, die Temperatur der Schleuderflüssigkeit wird gemessen, und der Mittelwert aus der zu Beginn des Durchlaufs gemessenen Temperatur der Schleuderflüssigkeit und der am Ende des Durchlaufs gemessenen Temperatur der Schleuderflüssigkeit wird in den Computer eingegeben, der die Daten aus der Scheibenzentrifuge aufzeichnet. Die Daten werden gemäß der Standard-Stokes-Gleichung analysiert und unter Verwendung der folgenden Definitionen präsentiert.
- Rußaggregat – eine diskrete, starre kolloidale Entität, bei der es sich um die kleinste dispergierbare Einheit handelt. Sie ist aus weitgehend koaleszierten Teilchen zusammengesetzt.
- Stokes-Durchmesser – der Durchmesser einer Kugel, die sich in einem viskosen Medium in einem Zentrifugal- oder Gravitationsfeld gemäß der Stokes-Gleichung sedimentiert. Ein nichtsphärisches Objekt, wie ein Rußaggregat, kann ebenfalls anhand des Stokes-Durchmesser dargestellt werden, wenn man annimmt, dass es sich wie eine glatte starre Kugel derselben Dichte und Sedimentationsgeschwindigkeit wie das nichtsphärische Objekt verhält. Die gebräuchlichen Einheiten werden in Nanometer-Durchmessern ausgedrückt.
- Modus (Dmode für Mitteilungszwecke) – der Stokes-Durchmesser am Punkt der Spitze (Punkt A von
1 ) der Verteilungskurve des Stokes-Durchmessers. - Median-Stokes-Durchmesser (Dst für Mitteilungszwecke) – der Punkt auf der Verteilungskurve des Stokes-Durchmessers, bei dem 50 Gew.-% der Probe entweder größer oder kleiner sind (Punkt H von
1 ). Er stellt daher den Medianwert der Bestimmung dar. - Das M-Verhältnis ist definiert als der Median-Stokes-Durchmesser (Dst) dividiert durch den Modus (Dmode).
- Tabelle 1 zeigt die analytischen Eigenschaften der Ruße von Beispiel 1–6. Die Beispiele 1–3 sind Furnace-Ruße, die zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung geeignet sind. Beispiel 4 (ASTM N772) und Beispiel 5 (ASTM N660) sind herkömmliche Furnace-Ruß-Kontrollen. Beispiel 6 (ASTM N990) ist eine herkömmliche Spaltruß-Kontrolle.
- Die Wirksamkeit und die Vorteile der vorliegenden Erfindung wird weiterhin durch die in den Beispielen 7–15 dargelegten Kautschukzusammensetzungen veranschaulicht.
- Tabelle 2 zeigt die Rezepturen der Beispiele 7–15.
- Die folgenden Testverfahren wurden verwendet, um die physikalischen Eigenschaften der Kautschukzusammensetzungen der Beispiele 7–15 zu bewerten.
- Der E-Modul, die Zugfestigkeit und die Dehnung der Zusammensetzungen wurden nach dem in ASTM D412 dargelegten Verfahren gemessen. Die Shore-A-Härte der Zusammensetzungen wurden gemäß dem in ASTM D2240-86 dargelegten Verfahren bestimmt.
- Die Mooney-Viskosität der Zusammensetzungen wurde nach dem in ASTM D1646 dargelegten Verfahren bestimmt, und die Mooney-Scorchzeit der Zusammensetzungen wurde nach dem in ASTM D1646 dargelegten Verfahren bestimmt. Die Winkelreißfestigkeit der Zusammensetzungen wurde nach dem in ASTM D624 dargelegten Verfahren bestimmt. Die elastische Erholung wurde nach dem in ASTM D-1054 dargelegten Verfahren bestimmt.
- Die Haftung der Zusammensetzungen wurde gemäß dem Cabot-Testverfahren Nr. 1212 gemessen, das folgendes beinhaltet:
- 1) Ein Reißtestverfahren wurde verwendet, wobei eine gehärtete Probe aus Kautschuk und Ruß von 1'' × 8'' × 0,5'' (2,54 × 20,32 × 1,27 cm) verwendet wurde.
- 2) Die Kautschuk/Ruß-Zusammensetzung der Erfindung und ein Naturkautschuk/Ruß-Compound wurden in einer Form übereinandergeschichtet, so dass jede Mischung eine Streifen bildete, der ungefähr 1'' × 8'' × 0,25'' (2,54 × 20,32 × 0,64 cm) maß.
- 3) Ein Stück Mylar-Papier von 2,5'' (6,35 cm) wurde an einem Ende der Form zwischen die Kautschuk/Ruß-Zusammensetzung und das Naturkautschuk/Ruß-Compound gelegt, so dass Platz geschaffen wurde, um jeden Schenkel der Probe in eine Klammer einzusetzen.
- 4) Die Streifen wurden auf einem Monsanto-T-500-Zugfestigkeitstester gezogen, wobei man eine Kreuzkopfgeschwindigkeit von 2 inch pro Minute (5,1 cm pro Minute) verwendete.
- 5) Die Ergebnisse in lbs/inch (kN/m) Zug wurden gegen den Abstand zwischen den Backen aufgetragen.
- 6) Die Messungen wurden als mittlerer Spitzenwert in lbs/inch (kN/m) genommen.
- 7) Zwei Probekörper wurden per Rußqualität getestet, und der Mittelwert der beiden Tests wurde angegeben.
- Die Wärmeleitfähigkeit der Zusammensetzungen wurde unter Verwendung des Verfahrens bestimmt, das in Rubber Chemistry and Technology, Vol. 42, Nr. 5, S. 1314–1320, Dezember 1969, skizziert ist. Die verwendeten Einheiten sind cal/cm2·h·°C/cm2 (Btu/ft2)(h)(°F/ft2).
- Tabelle 3 beschreibt jeweils die physikalischen Eigenschaften der Beispiele 7–15.
- Die in Tabelle 3 aufgeführten Ergebnisse zeigen, dass die Kautschukzusammensetzungen der Beispiele 7–12, die die für die vorliegende Erfindung geeigneten Ruße enthalten, im Vergleich zu den Kautschukzusammensetzungen der Beispiele 13 und 14, die die Kontroll-Furnace-Ruße ASTM N772 und ASTM N660 verwenden, eine reduzierte Gaspermeabilität zeigen. Die Daten in Tabelle 3 zeigen weiterhin, dass die in der vorliegenden Erfindung verwendeten Kautschukzusammensetzungen höhere Rußbeladungen enthalten können als Zusammensetzungen, die die herkömmlichen Furnace-Ruße N772 und N660 enthalten. Die Ergebnisse weisen auch darauf hin, dass Kautschukzusammensetzungen, die mit den für die vorliegende Erfindung geeigneten Furnace-Rußen hergestellt wurden, physikalische Eigenschaften aufweisen, die mit denjenigen der Kautschukzusammensetzungen mit den Kontroll-Furnace-Rußen vergleichbar sind. Die Ergebnisse weisen weiter darauf hin, dass Kautschukzusammensetzungen, die für die Erfindung geeignete Furnace-Ruße verwenden, eine höhere Wärmeleitfähigkeit aufweisen als Kautschukzusammensetzungen mit den Kontroll-Furnace-Rußen. Wärmeleitfähigkeit ist eine besonders wichtige Eigenschaft, wenn die Zusammensetzung in einer Reifen-Vulkanisationsbladder-Anwendung verwendet werden soll.
- In Bezug auf die in der Kautschukzusammensetzung von Beispiel 15 verwendete Spaltrußkontrolle ASTM N990 zeigen die in Tabelle 3 aufgeführten Ergebnisse, dass die Ruße der vorliegenden Erfindung auf vergleichbarem Beladungsniveau in Kautschukzusammensetzungen eingebaut werden können. Tabelle 3 zeigt auch, dass die mit den Furnace-Rußen der Erfindung hergestellten Kautschukzusammensetzungen nicht nur eine Gaspermeabilität aufweisen, die mit derjenigen der Kautschukzusammensetzung mit dem Spaltruß vergleichbar ist, sondern dass die Verwendung der Furnace-Ruße der Erfindung der Kautschukzusammensetzung auch überlegene physikalische Eigenschaften verleiht, wie etwa Mooney-Viskosität, Zugfestigkeit, E-Modul und Winkelreißfestigkeit. Überdies weisen die Ergebnisse darauf hin, dass die Wärmeleitfähigkeit von Kautschukzusammensetzungen, die mit den Furnace-Rußen der vorliegenden Erfindung hergestellt wurden, mit der Wärmeleitfähigkeit der Kautschukzusammensetzung mit der Spaltruß-Kontrolle vergleichbar ist.
Claims (11)
- Verfahren zur Herstellung eines Kautschukartikels mit reduzierter Gaspermeabilität, umfassend das Formen und Vulkanisieren des Kautschukartikels und das Einbauen einer Auskleidung, die einen Halogenbutylkautschuk oder einen Butylkautschuk und einen Furnace-Ruß mit einer gemäß ASTM D1510 gemessenen I2-Zahl von 12 bis 20 mg/g und einem gemäß ASTM D2414 gemessenen DBP-Wert von 28 bis 65 cm3/100 g umfasst.
- Verfahren zur Herstellung eines Kautschukartikels mit reduzierter Gaspermeabilität, umfassend das Formen und Vulkanisieren des Kautschukartikels und das Einbauen einer Auskleidung, die einen Kautschuk und einen Furnace-Ruß mit einer gemäß ASTM D1510 gemessenen I2-Zahl von 8 bis 32 mg/g, einem gemäß ASTM D2414 gemessenen DBP-Wert von 28 bis 65 cm3/100 g und einem M-Verhältnis von größer oder gleich 1,25 umfasst.
- Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Ruß eine I2-Zahl von 12 bis 20 mg/g und einen DBP-Wert von 34 bis 65 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei der Ruß eine I2-Zahl von 14 bis 18 mg/g und einen DBP-Wert von 36 bis 55 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Ruß einen DBP-Wert von 36 bis 42 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß Anspruch 4, wobei der Ruß einen DBP-Wert von 45 bis 55 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, wobei der Ruß eine I2-Zahl von 12 bis 18 mg/g und einen DBP-Wert von 28 bis 33 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß Anspruch 7, wobei der Ruß eine I2-Zahl von 15 mg/g und einen DBP-Wert von 28 bis 33 cm3/100 g hat.
- Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die Auskleidung eine Innenseele, ein Schlauch, ein Vulkanisationsbladder oder ein Druckluftbladder ist.
- Verfahren gemäß Anspruch 2, wobei der Ruß ein M-Verhältnis von 1,25 bis 2,00 hat.
- Kautschukartikel mit reduzierter Gaspermeabilität, der erhalten wird durch Formen und Vulkanisieren eines Kautschukartikels und Einbauen einer Auskleidung, die einen Kautschuk und einen Furnace-Ruß, wie er in einem der Ansprüche 1 bis 10 definiert ist, umfasst.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US08/237,618 US5426147A (en) | 1994-05-03 | 1994-05-03 | Low permeability rubber compositions |
US237618 | 1994-05-03 | ||
PCT/US1995/004610 WO1995029953A1 (en) | 1994-05-03 | 1995-04-13 | Low permeabilitly rubber compositions |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69521694D1 DE69521694D1 (de) | 2001-08-16 |
DE69521694T2 DE69521694T2 (de) | 2002-05-02 |
DE69521694T3 true DE69521694T3 (de) | 2005-08-25 |
Family
ID=22894477
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69521694T Expired - Fee Related DE69521694T3 (de) | 1994-05-03 | 1995-04-13 | Gummimischung mit niedriger permeabilität |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5426147A (de) |
EP (1) | EP0758358B2 (de) |
JP (1) | JP3745371B2 (de) |
KR (1) | KR100377074B1 (de) |
CN (1) | CN1097609C (de) |
AU (1) | AU681960B2 (de) |
BR (1) | BR9507547A (de) |
CA (1) | CA2189235C (de) |
CO (1) | CO4410396A1 (de) |
CZ (1) | CZ292062B6 (de) |
DE (1) | DE69521694T3 (de) |
EG (1) | EG20673A (de) |
ES (1) | ES2160706T5 (de) |
HU (1) | HU219825B (de) |
IL (1) | IL113335A (de) |
MX (1) | MX9605296A (de) |
MY (1) | MY112720A (de) |
PE (1) | PE1196A1 (de) |
PL (1) | PL317096A1 (de) |
PT (1) | PT758358E (de) |
RU (1) | RU2167896C2 (de) |
SI (1) | SI9520042A (de) |
SK (1) | SK284327B6 (de) |
TW (1) | TW324020B (de) |
WO (1) | WO1995029953A1 (de) |
ZA (1) | ZA952346B (de) |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4191315B2 (ja) * | 1999-05-10 | 2008-12-03 | 本田技研工業株式会社 | シール剤入りタイヤ |
US20010036993A1 (en) * | 1999-08-27 | 2001-11-01 | Mcnutt Jamie J. | Large sized carbon black particles to reduce needed mixing energy of high hardness, stiff tire compositions |
US7328733B2 (en) * | 1999-12-28 | 2008-02-12 | Exxonmobil Chemical Patents Inc. | Inner tube compositions having improved heat resistance characteristics |
JP2003518466A (ja) * | 1999-12-28 | 2003-06-10 | エクソンモービル・ケミカル・パテンツ・インク | 向上した耐熱特性を有するインナーチューブ組成物 |
KR20020042232A (ko) * | 2000-11-30 | 2002-06-05 | 신형인 | 인너라이너 고무조성물 |
KR20030042881A (ko) * | 2001-11-26 | 2003-06-02 | 한국타이어 주식회사 | 튜브리스형 트럭, 버스용 래디알 공기압 타이어의인너라이너 고무 조성물 |
KR20030093525A (ko) * | 2002-06-03 | 2003-12-11 | 금호타이어 주식회사 | 인너라이너 고무조성물 |
JP4166601B2 (ja) * | 2003-03-25 | 2008-10-15 | 横浜ゴム株式会社 | タイヤホイール組立体 |
US20050090616A1 (en) * | 2003-10-27 | 2005-04-28 | Dias Anthony J. | Microlayered composites and processes for making the same |
JP2008056781A (ja) * | 2006-08-30 | 2008-03-13 | Bridgestone Corp | ファーネスカーボンブラックおよびそれを用いたゴム組成物 |
EP2139952B1 (de) * | 2007-04-24 | 2016-12-28 | Cabot Corporation | Beschichtungszusammensetzung mit kohlenschwarz mit niedriger struktur und daraus hergestellte vorrichtungen |
EP2621738B1 (de) * | 2010-09-30 | 2016-07-20 | MICHELIN Recherche et Technique S.A. | Kautschukzusammensetzung mit russanteil von geringem oberflächenbereich |
CA2882515C (en) | 2012-08-31 | 2016-10-18 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions reinforced with fibers and nanometric filamentary structures, and uses thereof |
ITRM20130071A1 (it) * | 2013-02-08 | 2014-08-09 | Bridgestone Corp | Mescola ad elevata rigidezza per pneumatici |
ITRM20130074A1 (it) * | 2013-02-11 | 2014-08-12 | Bridgestone Corp | Mescola di innerliner per pneumatici |
WO2015054779A1 (en) | 2013-10-18 | 2015-04-23 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions and uses thereof |
US9663640B2 (en) | 2013-12-19 | 2017-05-30 | Soucy Techno Inc. | Rubber compositions and uses thereof |
WO2016105937A1 (en) | 2014-12-22 | 2016-06-30 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Rubber compositions for radio devices in tires |
JP6411660B2 (ja) * | 2014-12-22 | 2018-10-24 | ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレーションズ、 エルエルシー | タイヤ内の無線装置用ゴム組成物 |
EP3374452B1 (de) | 2015-11-09 | 2021-04-14 | Bridgestone Americas Tire Operations, LLC | Gummibeschichtung für ein elektronisches kommunikationsmodul, elektronisches modul damit und zugehörige verfahren |
CN105647038B (zh) * | 2016-03-09 | 2018-05-01 | 台州骊威环保科技有限公司 | 一种高强度轮胎硫化胶囊的制备方法 |
US11207919B2 (en) * | 2016-06-21 | 2021-12-28 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Methods for treating inner liner surface, inner liners resulting therefrom and tires containing such inner liners |
BR112018077027B1 (pt) | 2016-06-30 | 2023-03-14 | Bridgestone Americas Tire Operations, Llc | Método para tratamento de um forro interno curado para um pneu; método para produzir um pneu e pneu curado |
JP6961697B2 (ja) | 2016-12-15 | 2021-11-05 | ブリヂストン アメリカズ タイヤ オペレーションズ、 エルエルシー | バリアを有するシーラント層、それを含有するタイヤ、及び関連するプロセス |
CN110214076A (zh) | 2016-12-15 | 2019-09-06 | 普利司通美国轮胎运营有限责任公司 | 含有密封剂的轮胎和相关方法 |
CN109320860B (zh) * | 2018-09-11 | 2021-07-27 | 东莞市雄林新材料科技股份有限公司 | 一种具有3d立体感tpu薄膜及其制备方法 |
CN118878944B (zh) * | 2024-09-30 | 2025-05-23 | 中策橡胶集团股份有限公司 | 高生物基弹性体胎胎侧橡胶组合物 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3639308A (en) * | 1969-10-08 | 1972-02-01 | Cities Service Co | Tubeless tire inner liner composition comprising natural rubber butyl rubber and medium thermal black |
US4035336A (en) * | 1974-08-08 | 1977-07-12 | Cabot Corporation | Carbon black pigments and rubber compositions containing the same |
JP2708448B2 (ja) * | 1988-03-08 | 1998-02-04 | 旭カーボン株式会社 | サーマルタイプ・ファーネスカーボンブラック |
US5229452A (en) * | 1991-11-13 | 1993-07-20 | Cabot Corporation | Carbon blacks |
CZ284059B6 (cs) * | 1992-08-27 | 1998-08-12 | Cabot Corporation | Saze a kompozice je obsahující |
-
1994
- 1994-05-03 US US08/237,618 patent/US5426147A/en not_active Expired - Lifetime
-
1995
- 1995-03-22 ZA ZA952346A patent/ZA952346B/xx unknown
- 1995-03-30 PE PE1995265289A patent/PE1196A1/es not_active Application Discontinuation
- 1995-03-31 TW TW084103164A patent/TW324020B/zh not_active IP Right Cessation
- 1995-04-11 IL IL11333595A patent/IL113335A/xx not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 JP JP52826395A patent/JP3745371B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-13 SK SK1399-96A patent/SK284327B6/sk not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 SI SI9520042A patent/SI9520042A/sl not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 MX MX9605296A patent/MX9605296A/es not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 CN CN95192887A patent/CN1097609C/zh not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-13 PL PL95317096A patent/PL317096A1/xx unknown
- 1995-04-13 AU AU22904/95A patent/AU681960B2/en not_active Ceased
- 1995-04-13 CZ CZ19963159A patent/CZ292062B6/cs not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 PT PT95916390T patent/PT758358E/pt unknown
- 1995-04-13 DE DE69521694T patent/DE69521694T3/de not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-13 EP EP95916390A patent/EP0758358B2/de not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-13 RU RU96123279/04A patent/RU2167896C2/ru not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 WO PCT/US1995/004610 patent/WO1995029953A1/en active IP Right Grant
- 1995-04-13 CA CA002189235A patent/CA2189235C/en not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-13 KR KR1019960706193A patent/KR100377074B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 1995-04-13 BR BR9507547A patent/BR9507547A/pt not_active IP Right Cessation
- 1995-04-13 ES ES95916390T patent/ES2160706T5/es not_active Expired - Lifetime
- 1995-04-13 HU HU9603033A patent/HU219825B/hu not_active IP Right Cessation
- 1995-05-02 CO CO95018069A patent/CO4410396A1/es unknown
- 1995-05-02 MY MYPI95001147A patent/MY112720A/en unknown
- 1995-05-02 EG EG36495A patent/EG20673A/xx active
Also Published As
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69521694T3 (de) | Gummimischung mit niedriger permeabilität | |
DE69110681T2 (de) | Russ mit verbesserten leistungen. | |
DE69832413T2 (de) | Aluminiumhaltiger, verstärkender füllstoff und diesen enthaltende kautschukzusammensetzung | |
DE69602212T2 (de) | Luftreifen auf Basis niedergeschlagener Kieselsaüre mit einem verbesserten Rollwiderstand | |
DE69827963T2 (de) | Mischungen aus elastomeren verbundwerkstoffen und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE60014839T2 (de) | Kautschukzusammensetzung für reifen basierend auf einem dienelastomer und einem verstärkenden titanoxyd | |
DE4016475A1 (de) | Russe mit hoher spezifischer oberflaeche | |
DE4028578A1 (de) | Insbesondere fuer kautschukzusammensetzungen verwendbare russe | |
DE69705579T2 (de) | Kautschukmischung für Reifenwände und Reifen | |
DE69104191T2 (de) | Verbesserte laufflächenabnutzung/hysteresis-russen. | |
DE69704813T2 (de) | Luftreifen | |
AU642216B2 (en) | Carbon black | |
EP1233042A2 (de) | Russ, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung | |
DE69825202T2 (de) | Kautschukzusammensetzung und ihre Verwendung in Reifen | |
DE69330112T2 (de) | Kautschukmischung | |
DE69412075T2 (de) | Russ | |
DE60012525T2 (de) | Fahrzeugreifen mit geringem rollwiderstand | |
DE69735235T2 (de) | Russ für kraftfahrzeuge und diesen enthaltende kautschukzusammensetzungen | |
DE3920175C2 (de) | Gummimischung für Fahrzeugreifen | |
DE69131651T2 (de) | Russ und solchen enthaltende kautschukmischung | |
EP0728807A1 (de) | Kautschukmischung | |
DD120025B3 (de) | Neue gummimischungen sowie ein verfahren zu deren herstellung | |
AT253208B (de) | Gummimischung, insbesondere für die Lauffläche von Luftreifen | |
DE2363310B2 (de) | Furnace-Ruß und seine Verwendung | |
HK1015143B (en) | Low permeability rubber compositions |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |