DE69501971T2 - Ternäres Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Diolefinen - Google Patents

Ternäres Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Diolefinen

Info

Publication number
DE69501971T2
DE69501971T2 DE69501971T DE69501971T DE69501971T2 DE 69501971 T2 DE69501971 T2 DE 69501971T2 DE 69501971 T DE69501971 T DE 69501971T DE 69501971 T DE69501971 T DE 69501971T DE 69501971 T2 DE69501971 T2 DE 69501971T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalytic system
aluminum
polymerization
component
molar ratio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69501971T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69501971D1 (de
Inventor
Piero Andreussi
Paolo Biagini
Fabio Garbassi
Gabriele Lugli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enichem Elastomers Ltd
Eni Tecnologie SpA
Original Assignee
Enichem Elastomers Ltd
Eniricerche SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enichem Elastomers Ltd, Eniricerche SpA filed Critical Enichem Elastomers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69501971D1 publication Critical patent/DE69501971D1/de
Publication of DE69501971T2 publication Critical patent/DE69501971T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/06Metallic compounds other than hydrides and other than metallo-organic compounds; Boron halide or aluminium halide complexes with organic compounds containing oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F36/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/02Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • C08F36/04Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds conjugated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F236/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds
    • C08F236/02Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, at least one having two or more carbon-to-carbon double bonds the radical having only two carbon-to-carbon double bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein ternäres katalytisches System, das durch Zusammenwirken eines Metalisalzes, eines Alkylhydrids oder einer Alkylhydridverbindung und eines organometallischen Derivats von Bor erhalten wird. Die vorliegende Erfindung betrifft auch die Herstellung des genannten katalytischen Systems und seine Verwendung bei der Polymerisation von Diolefinen, wobei der Gehalt an 1,4-cis- und 1,4-trans-Einheiten der erhaltenen Polydiolefine durch Einwirken auf denselben Katalysator variieren kann.
  • Die mit diesein katalytischen System hergestellten Polydiene sind dadurch gekennzeichnet, daß sie eine enge Molekulargewichtsverteilung aufweisen [ausgedrückt als Verhältnis zwischen der massengemittelten Molekülmasse (Mw) und dem Molekulargewicht-Zahlenmittel (Mn)]. Ein Metall, das zur Gruppe der Lanthanoiden gehört, wie es allgemein im Stand der Technik akzeptiert ist, bedeutet ein Metallr das zu der Gruppe gehört, die enthält: Scandium mit einer Ordnungszahl von 21; Yttrium mit einer Ordnungszahl von 39; ein Metall mit einer Ordnungszahl zwischen jener des Lanthan (57) und Luthetium (71). Diese Metalle sind Teil der Gruppe IIIA des Periodensysteins nach der IUPAC-Def nition vor 1985.
  • Zusätzlich zu einigen der im Text angegebenen Formeln werden folgende Akronyme verwendet:
  • TMA = Al(CH&sub3;)&sub3;; TEA = Al(C&sub2;H&sub5;)&sub3;; TIBA = Al(C&sub4;Hi&sub9;)&sub3;; DIBAH = AlH(C&sub4;Hi&sub9;)&sub2;; Nd(Ver)&sub3; = Neodymiumversatat; BPFF = B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;.
  • Im Stand der Technik existieren viele Beschreibungen von katalytischen Systemen mit drei Komponenten, die auf Derivaten von Lanthanoiden (seltenen Erden) basieren, zur Polymerisation von Butadien, die ein Polymer mit einer hohen 1,4-cis-Kettenbausteinen aufweisen.
  • Beispielsweise beschreiben die Deutschen Patente DE-A-1812935, DE-A-2011543, DE-A-2833721, DE-A-2830080 und die Internationale PCT-Patentanmeldung WO-93-05083 die Herstellung von Polybutadien mit einem hohen Anteil an 1,4-cis unter Verwendung von katalytischen Systemen, die auf Verbindungen seltener Erden und Aluminiumtrialkylen basieren.
  • In allen Fällen ist die Gegenwart eines halogenierenden Mittels wesentlich, im allgemeinen ein Derivat von Bor mit der allgemeinen Formel BRnX3-n, von Aluminium mit der Formel AlRnX3-n, Silizium mit der allgemeinen Formel SiRnCl4-n, wobei R ein Alkylradikal und X ein Halogenatom wie Cl, Br oder 1 ist.
  • Der Typ der verwendeten organometallischen Verbindung des Aluminiums oder Halogens kann die Aktivität des Katalysators und das Molekulargewicht des endgültigen Polymers beeinflussen, aber die Stereospezifität wird in keiner Weise beeinflußt.
  • Die in den oben erwähnten Patenten nach dem Stand der Technik zur Verfügung gestellten Beispiele zeigen, daß die katalytischen Systeme sowohl mit der bekannten Technik "in situ" hergestellt oder vorgefertigt werden können, mit oder ohne einer Alterungszeit vor ihrer Verwendung bei der Polymerisationsreaktion.
  • Interessante Beispiele von vorgefertigten katalytischen Systemen mit einer leichten industriellen Herstellung und mit einer hohen Aktivität sind jene, die in den Europäischen Patenten EP- A-201962, EP-A-201979 und EP-A-207559 beschrieben sind, in denen ein Alkylhalogenid, beispielsweise t-Butylchlorid, als halogenierendes Mittel verwendet wird.
  • Alle bisher zitierten Dokumente des Stands der Technik zeigen klar die Herstellung von Polymeren mit einem hohen Anteil an 1,4-cis-Einheiten, ausgehend von vorgefertigten katalytischen Systemen oder "in situ" hergestellten Systemen, die ein Aluminiumtrialkyl, ein Lanthanoidsalz und ein halogenierendes Mittel beinhalten.
  • Im Stand der Technik wird auch die Verwendung von binären katalytischen Systemen beschrieben, die auf Lanthanoidsalzen und Aluminiumtrialkylen basieren. Im letzteren Fall hängt die Stereospezifität des endgültigen Polymers hauptsächlich vom Typ des Lanthanoidsalzes ab. Dabei werden bei Verwendung von Lanthanoidhalogeniden als solchen oder in der Form von Komplexen mit Alkoholen, Ammen, organischen Säuren oder Alkylphosphaten, zusammen mit Aluminiumtrialkylen Polydiolefine erhalten, die, im Fall von Butadien Ketten aus monomeren Einheiten des 1,4- cis-Typs von über 90% (typischerweise 95-98%) aufweisen.
  • Wirksame (Valid) Beispiele von katalytischen Systemen dieses Typs werden jeweils in JP-A-58 061107 (Japanisches Patent 8361107), JP-A-59 113003 (Japanisches Patent 84113003), US-A- 4,575,538, DD-A-243034, CN-A-1036962 und SU-A-675866 offenbart.
  • Wenn das binäre System ausgehend von einem Aluminiumtrialkyl zusammen mit einem oxidierten Lanthanoidsalz unter rigorosem Ausschluß von jeder Form von organischem oder anorganischem halogenierenden Mittel erhalten wird, ist das endgültige Polymer ein Polybutadien mit einem hohen Anteil (74-90%) an 1,4- trans-Einheiten. Beispiele dieser katalytischen Systeme werden in den Patenten EP-A-091287 und JP-A-02 060907 (JP 9060907) beansprucht, die die Verwendung von binären Systemen beschreiben, die auf einem Lanthanoidcarboxylat und einem Alkylderivat des Magnesiums (MgBut&sub2;) oder des Lithiums (Bu-Li) zusammen mit einem Aluminiumtrialkyl (AlEt&sub3;) basieren. Abgesehen von der Verwendung von teuren Komponenten wie beispielsweise den Lithium- oder Magnesiumalkylen, weist in beiden Fällen der Katalysator eine beschränkte Aktivität auf und benötigt lange Polymerisationszeiten (24 Stunden) um industriell akzeptable Umwandlungen zu erzielen. Zusätzlich können nur Plastomere mit einem hohen 1,4-trans-Anteil erhalten werden ohne die Möglichkeit der Veränderung der Stereospezifität des Polymers zu höheren Werten an 1,4-cis-Einheiten, die typisch für ein Elastomer sind.
  • N.N. Chirgir et al. beschreiben (International Polymer Science and Technology, 10, 1983 Nº 6 - Stereospecificity of systems based on organo-neodymium compounds and Al(iso-C4H9)&sub3; for the polymerisation of dienes) die Stereospezifität von Polydienen, die in Gegenwart von Lanthanoidkatalytiksystemen, die kein Halogen enthalten, erhältlich sind, insbesondere in Gegenwart von Neodymiumtriisopropylat oder -tricarboxylat in Kombination mit Triisobutylaluminium. Diese Systeme sind gekennzeichnet durch niedrige Aktivität und führen zu Polymeren, die hauptsächlich 1,4-trans-Einheiten enthalten.
  • Die oben erwähnten Dokumente des Stands der Technik zeigen klar, daß elastomere Polybutadiene mit einem hohen Anteil an 1,4-cis-Einheiten nur erhalten werden können mit ternären oder binären Systemen, wenn Halogenatome in Form von organischen oder anorganischen halogenierenden Mitteln in der katalytischen Mischung gegenwärtig sind, oder ausgehend von halogenierten Lanthanoidsalzen. Ohne diese können nur Polymere mit einem hohen Anteil an 1,4-trans-Einheiten (> 75%) erhalten werden und es ist nicht möglich, den relativen Prozentsatzwert an 1,4- trans- und 1,4-cis-Einheiten zu variieren.
  • Durch Forschungen des Anmelders wurde nun überraschenderweise ein ternäres katalytisches System gefunden, das auf Lanthanoiden basiert und das geeignet ist, ein elastomeres Polybutadien mit variierenden Werten an 1,4-cis- und 1,4-trans-Einheiten wie benötigt bereitzustellen, ohne organische oder anorganische halogenierende Mittel, wie beispielsweise jene, die in den vorstehenden Dokumenten angegeben sind; das ternäre katalytische System besteht genauer aus: (a) ein Lanthanoidsalz mit der allgemeinen Formel ML&sub3;; (b) ein Aluminiumalkyl mit der allgemeinen Formel AIR¹&sub3;; (c) ein organometallisches Derivat des Bors mit der allgemeinen Formel BR²3-m(C&sub6;H5-nR³n)m, wobei die
  • Bedeutung von M, L, R¹, R² und R³ nachfolgend detailliert erklärt wird.
  • Das katalytische System wird gebildet, wenn die drei Komponenten in geeigneten Molverhältnissen und unter geeigneten Versuchsbedingungen zur Reaktion gebracht werden, wie nachfolgend genauer erläutert wird.
  • In Übereinstimmung mit dem oben Angegebenen betrifft ein erster Aspekt der Erfindung ein ternäres katalytisches System zur Polymerisation von diolefinischen Monomeren zu Polydiolefinen mit einer engen Molekulargewichtsverteilung, das im wesentlichen besteht aus:
  • (A) einem Salz mit der allgemeinen Formel ML&sub3;,
  • wobei M Sc, Y oder ein Metall der Lanthanoidengruppe mit einer Ordnungszahl zwischen 57 und 71 ist (represents) und L ein allgemeiner anionischer Binder unter Ausschluß (sole exclusion) von Halogenbindern,
  • (B) einer Alkyl-, Hydrid- oder Alkylhydridverbindung mit der allgemeinen Formel MeR¹z;
  • wobei Me ein Metall ist, das zu den Gruppen I, II oder III des Periodensystems gehört;
  • R¹ ist:
  • - ein aliphatisches oder cycloaliphatisches Radikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
  • - ein aromatisches Radikal mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen,
  • - ein Wasserstoffatom,
  • z ist eine ganze Zahl von 1 bis 3 entsprechend dem Wert von Me, unter der Bedingung daß, wenn z gleich 3 ist, nur eine der drei an das Metall gebundenen R¹-Gruppen Wasserstoff sein kann,
  • (C) einem organometallischen Derivat des Bors mit der allgemeinen Formel
  • BR²3-m(C&sub6;H5-nR³n)m,
  • wobei
  • R² ein lineares oder verzweigtes aliphatisches Radikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist; eine cycloaliphatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen; eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen,
  • - R³ ein Fluoratom oder eine CF&sub3;-Gruppe ist;
  • - m eine ganze Zahl zwischen 1 und3 ist
  • - n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5 ist.
  • Wie kurz vorstehend erwähnt, besteht die Verbindung (A) des katalytischen Systems mit der allgemeinen Formel ML&sub3; aus einem Sc-, Y- oder Lanthanoidsalz mit einer Ordnungszahl zwischen 57 und 71.
  • Obwohl das beanspruchte katalytische System aus verschiedenen Gründen absolut allgemein ist, werden im Hinblick auf die Verfügbarkeit, den kommerziellen Preis und die katalytische Aktivität, ebenso wie auf die Merkmale des endgültigen Polymers die Salze mit der allgemeinen Formel ML&sub3; bevorzugt, in denen M ist Nd, Pr, Dy, La, Gd und Y.
  • Der Binder L ist ein allgemeiner anionischer Binder mit der einzigen Bedingung, daß er kein Halogen ist. Unter Beachtung des vorstehend Angegebenen sind gültige, nicht einschränkend zu verstehende Beispiele für die oben beanspruchten Metallsalze Carboxylate, wie beispielsweise Naphthenat, Versatat, Pivalat, 2-Ethylhexanoat, Formiat, Acetat, Trifluoracetat; Alkoxide, wie beispielsweise Methylat, Butylat, Isopropylat, ter-Butylat; Phenolate, Thioalkoxide; Dialkylamide; bis-Trimethylsilylamide; Acetylacetonate und Hexafluoracetylacetonate.
  • Komponente (B) des katalytischen Systems wird durch ein Hydrid-, Alkyl- oder gemischtes Derivat eines Metalls repräsentiert, das zu den Gruppen I, II oder III des Periodensystems der Elemente gehört. Beispiele für diese Verbindungen können sein: Lithiumhydrid, Lithiumaluminiumhydrid, Lithiumbutyl, Lithium-sec-Butyl, Natriumhydrid, Magnesiumhydrid, Magnesiumdibutyl, Aluminiumtrimethyl, Aluminiumtriethyl, Aluminiumtriisobutyl, Aluminiumdiisobutylmonohydrid, Aluminiumtrioctyl, Galliumtrimethyl, Galliumtriethyl. Aus Gründen der Löslichkeit, der industriellen Verfügbarkeit und des Preises werden die Alkylderivate des Aluminiums, wie beispielsweise Aluminiumtrimethyl (TMA), Aluminiumtriethyl (TEA), Aluminiumtriisobutyl (TIBA) und Aluminiumdiisobutylmonohydrid (DI BAH) bevorzugt.
  • Verbindung (C) des katalytischen Systems besteht aus einem organometallischen Derivat des Bors mit der allgemeinen Formel
  • BR²3-m(C&sub6;H5-nR³n)m,
  • wobei
  • R² ein lineares oder verzweigtes aliphatisches Radikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist; eine cycloaliphatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen; eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen;
  • - R³ ein Fluoratom oder eine CF&sub3;-Gruppe ist;
  • - m eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 ist
  • - n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5 ist.
  • Beispiele für diese Gruppe von Derivaten sind: B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;, B(CH&sub3;)(C&sub6;F&sub5;)&sub2;, B(C&sub2;H&sub5;)(C&sub6;F&sub5;)&sub2;, B(C&sub6;H&sub4;F)&sub3;, B(C&sub6;H&sub3;F&sub2;)&sub3;, B(C&sub6;H&sub2;F&sub3;)&sub3;, B[C&sub6;H&sub3;(CF&sub3;)&sub2;]&sub3; und B(C&sub2;H&sub5;)[C&sub6;H&sub3;(CF&sub3;)&sub2;]&sub2;.
  • Wie oben angegeben ist, wird das katalytische System der vorliegenden Erfindung durch das Mischen von geeigneten Verhältnissen der oben beschriebenen Komponenten (A), (B) und (C) in einem aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Lösungsmittel oder deren Mischungen hergestellt. Diese Herstellung kann entweder mit tlin situ"- oder mit Vorfertigungstechniken ausgeführt werden.
  • Im ersten Fall wird die Herstellung des katalytischen Systems durch Zugeben in der Reihenfolge von Komponente (B), des zu polymerisierenden Monomers, Komponente (A) und als letztes Komponente (C) zu dem Lösungsmittel durchgeführt, wobei eine durchsichtige Flüssigkeit erhalten wird und die Polymerisation in einer homogenen Phase durchgeführt wird. Die Reihenfolge der Zugabe des Monomers, der Komponente (A) und der Komponente (B) ist nicht bindend, wohingegen, soweit die Komponente (C) betroffen ist, die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn sie als letztes zugegeben wird.
  • Im letzteren Fall wird die Vorfertigung des katalytischen Systems durch das Reagieren der Komponenten (A), (B) und (C) in der oben erwähnten Reihenfolge in dem gewünschten Lösungsmittel über einen Zeitraum von 0,5 bis 24 Stunden bei Temperaturen zwischen 0 und 80ºC in der Gegenwart oder ohne kleine Mengen des zu polymerisierenden Diolefins durchgeführt. Aliphatische, cycloaliphatische oder aromatische Kohlenwasserstoffe können bei der Vorfertigungsreaktion verwendet werden. Die Verwendung eines aromatischen Lösungsmittels führt zu einer homogenen Lösung, wohingegen die Verwendung eines aliphatischen Lösungsmittels eine teilweise Bildung eines festen Niederschlags erzeugt. Die Bildung des Niederschlags beeinflußt jedoch die katalytische Aktivität nicht negativ, da der während der Vorfertigung des Katalysators gebildete Niederschlag sich in der Polymerisationsumgebung wieder auflöst und eine homogene Phase bildet.
  • Experimente haben gezeigt, daß die besten Vorfertigungsbedingungen erhalten werden, wenn die Reaktion zwischen (A), (B) und (C) in Toluol in der oben angegebenen Reihenfolge bei 50ºC über 1 Stunde in Gegenwart oder ohne weniger als 1 g Butadien pro 1x10&supmin;³ Mol Komponente (A) durchgeführt wird.
  • Bei der Bildung des katalytischen Systems sind die Molverhältnisse, in denen die Komponenten (A), (B) und (C) miteinander reagieren von erheblicher Bedeutung. Forschungen des Anmelders haben gezeigt, daß das Molverhältnis (B)/(A) zwischen 3 und 100 und vorzugsweise zwischen 8 und 20 variieren kann. Werte über 100, obwohl sie verwendet werden können, sind nicht ratsam, da sie keine Verbesserungen im katalytischen Verfahren zur Verfügung stellen und die Kosten durch die Komponente (B) steigen. Das Molverhältnis (C)/(A) kann zwischen 0,1 und 50 variieren, aber Werte zwischen 1 und 3 werden bevorzugt.
  • Wie bereits erwähnt, betrifft ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung die Verwendung des oben beschriebenen katalytischen Systems in einem Polymerisationsverfahren von konjugierten Diolefinmonomeren (beispielsweise Butadien), wobei dieses Verfahren gekennzeichnet ist durch eine hohe Polymerisationsgeschwindigkeit und durch die Produktion mit großer Ausbeute eines Polybutadiens mit einem varuerendem Anteil an 1,4- cis- und 1,4-trans-Einheiten, kontrollierbare Molekülmassen und eine enge Molekulargewichtsverteilung. Insbesondere hat das aus diesem Verfahren resultierende Polymer Prozentsatzwerte an 1,4- cis- und 1,4-trans-Einheiten, die von 35/63 bis 98/1 variieren, wohingegen der Prozentsatzwert der 1,2-Einheiten im allgemeinen zwischen 0,5 und 2 liegt. Zusätzlich kann die massengemittelte Molekülmasse (Mw) zwischen 50x10³ und 1x10&sup8; variieren und das Verhältnis zwischen der massengemittelten Molekülmasse (Mw) und dem Molekulargewicht-Zahlenmittel (Mn) beträgt zwischen 1,5 und 2,6.
  • Es kann leicht bestätigt werden, daß alle Alkylderivate zusammen mit den Verbindungen (A) und (C) ein hochaktives katalytisches System bei der Polymerisation von hochpolymeren Diolefinen mit einem 1,4-Ketteneinheitenanteil von mehr als 98% bilden. Forschungen des Anmelder haben jedoch gezeigt, daß die Natur von Komponente (B) einen bestimmenden Einfluß auf die Zusammensetzung des endgültigen Polymers besitzt. Konsequenterweise produziert die Verwendung von TMA ein endgültiges Polymer mit einem Prozentsatz an 1,4-cis-/1,4-trans-Einheiten von 30/70, wohingegen die Verwendung von TIBA ein Polymer mit einem Verhältnis derselben Einheiten von 98/1 erzeugt. Die mit TEA und DIBAH hergestellten Katalysatoren erzeugen Polymere mit dazwischenliegenden Verhältniswerten zwischen den 1,4-cis- und 1,4-trans-Einheiten.
  • Weitere Unterschiede wurden festgestellt in Abhängigkeit von der Natur der Verbindung (B) und bezüglich der Aktivität des katalytischen Systems und des Werts der endgültigen Molekulargewichte des Polymers. Es ist den auf diesem Gebiet tätigen Fachleuten jedoch bekannt, daß in einer Ziegler-Natta-Polymerisation diese Eigenschaften oft von der Natur des für die Herstellung des katalytischen Systems verwendeten Alkylderivats abhängen und es gibt eine große Anzahl an diesbezüglichen Beispielen im Stand der Technik.
  • Auch wenn das vom Anmelder beanspruchte katalytische System bei der Polymerisation von ungesättigten Kohlenwasserstoffderivaten aktiv ist, insbesondere von Diolefinen, wie beispielsweise 1,3- Butadien, Isopren, 1,3-Pentadien, 2,3-Dimethylbutadien, ist das vorzugsweise verwendete Monomer 1,3-Butadien, da die Polymere dieses Monomers Produkte sind, die am häufigsten industriell verwendet werden.
  • Die Aktivität des katalytischen Systems hängt von der Natur der verwendeten Komponenten (A) und (B) ab und vom Herstellungsverfahren des katalytischen Systems. Daher haben sich Alkoxidderivate als im allgemeinen aktiver erwiesen als Carboxylatderivate und TIBA hat eine ähnliche Aktivität wie DIBAH und beide sind besser als TMA. Im allgemeinen wurde bei allen Aluminiumalkylen die beste Aktivität erzielt durch Vorfertigen des katalytischen Systems in der Gegenwart oder ohne kleine Mengen Monomer und Altern über 1 Stunde bei einer Temperatur von 50ºC. Ein besonders interessantes Merkmal ist, daß die Aktivität von vorgefertigten katalytischen Systemen, in Gegenwart oder ohne Monomer, selbst nach Aufbewahrungszeiträumen für das katalytische System von einigen Wochen hoch bleibt.
  • Die Polymerisationsreaktion wird indifferent in einem aliphatischen Lösungsmittel, n-Hexan oder einer C&sub6;-Petroleumfraktion (petroleum cutting) mit einem Siedepunkt zwischen 64 und 68ºC, oder in einem aromatischen Lösungsmittel, Toluol, durchgeführt. Eine interessante Eigenschaft des in der vorliegenden Erfindung beanspruchten katalytischen Systems ist seine hohe Aktivität bei der Polymerisation mit dem doppelten Vorteil der Minimierung der Kosten des katalytischen Systems und der Menge der Verunreinigungen, die in dem Polymer nach seiner Gewinnung zurückbleibt. Tatsächlich werden Aktivitäten von gleich 5-10x10&supmin;&sup4; Mol Komponente (A) pro Kg polymerisiertes Diolefin erhalten bei Reaktionszeiten zwischen 0,5 und 2 Stunden bei Temperaturen zwischen 0 und 100ºC.
  • Ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung betrifft das unter Verwendung des obigen katalytischen Systems erhaltene Polymer. Es besteht aus Polybutadien mit einem hohen 1,4-Ketteneinheitenanteil, in dem es möglich ist, das Verhältnis zwischen den Einheiten des 1,4-cis- und 1,4-trans-Typs von 30/70 bis 98/1 zu variieren in Abhängigkeit vom verwendeten Typ der Komponente (B). Diese Variablen cis-trans-Polymere bilden eine interessante Materialklasse, die sich erstreckt von Elastomeren, die unter Dehnen kristallisierbar sind, jene mit 1,4-cis- Einheiten > 95%, bis zu bei Raumtemperatur vollständig amorphen Elastomeren mit 50% 1,4-trans-Einheiten.
  • Eine allgemeine Eigenschaft der gesamten mit dem beanspruchten katalytischen System erhaltenen Gruppe an Polymeren ist, und dies ist ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, der niedrige Wert der Molekulargewichtsverteilung in den Polymeren, ausgedrückt (intended) als Verhältnis zwischen der massengemittelten Molekülmasse und dem Molekulargewicht-Zahlenmittel (Mw/Mn) von zwischen 1,5 und 2,6.
  • Diese enge Verteilung stellt sicher, daß keine Zonen (fringes) mit hohem oder niedrigem Molekulargewicht in dem Polymer existieren, die immer gegenwärtig sind, wenn die Mw/Mn-Verteilung den Wert von 3 übersteigt. In dieser Hinsicht ist die bei 0ºC durchgeführte Polymerisation insbesondere interessant, da in diesem Fall hohe Molekülgewichte und eine Molekülgewichtsverteilung (Mw/Mn) von 1,6 erhalten wird.
  • Eine weitere interessante Eigenschaft der gemäß der vorliegenden Erfindung erzeugten Polymere ist das Fehlen eines jeden Typs von Gel (Mikro- oder Makrogel), das oftmals in Polybutadien mit einem hohen 1,4-cis-Ketteneinheiten mit einer massengemittelten Molekülmasse größer als 500x10³ gegenwärtig ist.
  • Nach dieser allgemeinen Beschreibung des katalytischen Systems und des Polymerisationsverfahrens der vorliegenden Erfindung werden detaillierte Beispiele der Herstellung des Katalysators, der Polymerisationsreaktion und des erhaltenen Polymers nachfolgend angegeben. Diese Beispiele zeigen die experimentellen Arbeitsweisen, um ein besseres Verständnis der Erfindung zu liefern.
  • Beispiel 1 Herstellung des vorgefertigten Katalysators. Prozedur A.
  • 20 cm³ Toluol, 1,65x10&supmin;³ Mol Komponente (A) und 29,7x10&supmin;³ Mol Komponente (B) werden in einer Inertatmosphäre in ein mit einer Einteilung versehenes 100 cm³ Reagenzglas (graded test-tube) eingefüllt, das mit einem seitlichen Hahn für den Stickstofffluß und einem Magnetanker ausgestattet ist. Die Mischung wird so lange gerührt, bis der Festkörper vollständig gelöst ist und 4,95x10&supmin;³ Mol Komponente (C) werden dann zugegeben. Unter Verwendung der abgestuften Skala (graded skale) des Reagenzglases wird das endgültige Volumen mit Toluol auf 50 cm³ gebracht und die Mischung wird bei Raumtemperatur unter Rühren über die gewünschte Zeit altern gelassen. Die so erhaltene Lösung des vorgeformten Katalysators, die 3x10&supmin;³ gAtom/cm³ Metall der Komponente (A) enthält, wird für die Polymerisationstests verwendet.
  • Prozedur B.
  • Der Prozedur von Verfahren A folgend, wird eine Toluollösung des Katalysators durch Zugeben in der Reihenfolge von 0,9x10&supmin;³ Mol Komponente (A), 16,2x10&supmin;³ Mol Komponente (B) und 2,7x10&supmin;³ Mol Komponente (C) hergestellt. Die Lösung wird mit Toluol auf 30 cm³ gebracht und bei 50ºC über 1 Stunde unter Rühren gehalten. Die Konzentration beträgt 3x10&supmin;³ gAtom/cm³ Metall der Komponente (A).
  • Prozedur C.
  • 20 cm³ Toluol, 1,15x10&supmin;³ Mol Komponente (A) und 20,7x10&supmin;³ Mol Komponente (B) werden in einer Inertatmosphäre in ein mit einer Einteilung versehenes 100 cm³ Reagenzglas (graded test-tube) eingeführt, das mit einem seitlichen Hahn für den Stickstoffstrom und einem magnetischen Anker ausgestattet ist. Die Mischung wird so lange gerührt, bis der Feststoff vollständig gelöst ist und dann werden in der Reihenfolge 1,2 g flüssiges Butadien und 3,4x10&supmin;³ Mol Komponente (C) zugegeben. Unter Verwendung der abgestuften Skala (graded scale) des Reagenzglases wird das endgültige Volumen mit Toluol auf 38 cm³ gebracht und die Vorfertigungsreaktion wird unter Rühren bei Raumtemperatur über die gewünschte Zeit durchgeführt. Die endgültige Lösung des so erhaltenen vorgefertigten Katalysators, die 3x10&supmin;³ gAtom/cm³ Metall der Komponente (A) enthält, wird für die Polymerisationstests verwendet.
  • Prozedur D.
  • Der Prozedur des Verfahrens A folgend wird eine Toluollösung des Katalysators durch Einführung in der Reihenfolge von 25 cm³ Toluol, 1,3x10&supmin;³ Mol Komponente (A), 23,4x10&supmin;³ Mol Komponente (B), 1,4 g flüssiges Butadien und 3,9x10&supmin;³ Mol Komponente (C) hergestellt. Die Lösung wird mit Toluol auf 43 cm³ gebracht und unter Rühren bei 50ºC über 1 Stunde gehalten. Die Konzentration beträgt 3x10&supmin;³ gAtom/cm³ Metall der Komponente (A).
  • Beispiel 2.
  • Die Polymerisation von Butadien wird beschrieben unter Verwendung eines Katalysators, der in Gegenwart eines Monomers und ohne Alterung ("in situ"-Herstellung) hergestellt wird.
  • Eine vorher in einem Muffelofen auf 140ºC erwärmte 200 cm³ Trinkflasche wird unter einem vollständig trockenen Stickstoffstrom auf Raumtemperatur gekühlt, um die Umgebungsluft und Feuchtigkeit zu eliminieren. Die folgenden Produkte werden in die Flasche gefüllt, die unter Stickstoffatmosphäre gehalten wird und in ein Bad bei 0ºC getaucht wird: 150 cm³ wasserfreies Hexan, 20 g wasserfreies Butadien, das flüssig einem umgedrehten Zylinder mit einer Dosierungsspritze entnommen wird, die gegen das Zylinderventil versiegelt ist, 1 cm³ einer Hexanlösung, die 3x10&supmin;&sup5; Mol/cm³ Nd(OBu)&sub3;&sub1; 0,54 cm³ einer 1- molaren Al(C&sub4;H&sub9;i)&sub3;-Lösung und 0,18 cm³ einer 0,5-molaren B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;-Lösung. Die Flasche wird dann mit einem Kronenoberteil (crowned top) mit einem Teflon -Siegel verschlossen, in ein Bad bei 50ºC gegeben und über 4 Stunden magnetisch gerührt. Die Flasche wird dann in einem Bad bei 0ºC rasch gekühlt, geöffnet und der Inhalt in 300 cm³ Methanol, das 0,5 g eines geeigneten Antioxidationsmittels enthält, gegossen. Das koagulierte Polymer wird gesammelt, dreimal mit Methanol gewaschen, dann in einem auf 60ºC erwärmten Vakuumofen getrocknet, wobei 19 g (95% Umsetzung) trockenes Polymer erhalten wird, dessen Struktur nach IR-Analyse aus 92% 1,4-cis, 7% 1,4-trans, 1,0% 1,2 besteht. Gel-Permeationschromatographieanalyse zeigt, daß das Polymer ein Mw von 200x10³ und ein Mw/Mn = 2 hat.
  • Beispiele 3-6
  • Es wird der Einfluß des Typs der Komponente (B) auf die Stereospezifität des erhaltenen Polymers gezeigt. Der Arbeitsprozedur, den Konzentrationen und molaren Verhältnissen folgend, die in Beispiel 2 angegeben sind, werden vier Katalysatoren mit der "in situ"-Technik hergestellt, wobei Nd(OBu)&sub3; als Komponente (A) und BPFF als Komponenten (C) verwendet werden. Der verwendete Typ von Komponente (B), die Polymerisationsbedingun gen und die erzielten Ergebnisse werden in Tabelle 1 gezeigt.
  • Beispiel 7
  • Butadien wird unter Verwendung eines vorgefertigten Katalysators polymerisiert.
  • Eine vorher in einem Muffelofen auf 140ºC erwärmte 200 cm³ Trinkflasche wird unter einem vollständig trockenen Stickstoffstrom auf Raumtemperatur gekühlt, um die Umgebungsluft und Feuchtigkeit zu eliminieren. Die folgenden Produkte werden in die Flasche gefüllt, die unter Stickstoffatmosphäre gehalten wird und in ein Bad bei 0ºC getaucht wird: 150 cm³ wasserfreies Hexan und 20 g wasserfreies Butadien. Zu dieser Lösung wird 1 cm³ einer Lösung gegeben, die 3x10&supmin;³ gAtom Neodymium enthält, vorgefertigter Katalysator hergestellt mit der im Beispiel 1, Prozedur A angegebenen Prozedur unter Verwendung von 1,1x10&supmin; ³ Mol Nd(Ver)&sub3;, 19,8x10&supmin;³ Mol TIBA und 3,3x10&supmin;³ Mol BPFF und Vorfertigen bei Raumtemperatur über 24 Stunden. Die Flasche wird dann mit einem Kronenoberteil (crowned top) mit einem Teflon -Siegel verschlossen, in ein Bad bei 50ºC gegeben und über 1 Stunde magnetisch gerührt. Nach dieser Zeit wird die Flasche dann in einem Bad bei 0ºC rasch gekühlt, geöffnet und der Inhalt in 300 cm³ Methanol, das 0,5 g eines geeigneten Antioxidationsmittels enthält, gegossen. Das koagulierte Polymer wird gesammelt, dreimal mit Methanol gewaschen und dann in einem auf 60ºC erwärmten Vakuumofen getrocknet, wobei 18,6 g (93% Umsetzung) trockenes Polymer erhalten wird, dessen Struktur nach IR-Analyse aus 96% 1,4-cis, 3% 1,4-trans, 1,0% 1,2 besteht. Gel-Permeationschromatographieanalyse zeigt, daß das Polymer ein Mw von 482x10³ und Mw/Mn = 2 hat.
  • Beispiel 8
  • Der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsprozedur folgend, wird ein Katalysator "in situ" hergestellt, indem in eine Trinkflasche 150 cm³ Hexan, 24 g Butadien, 1 cm³ einer 7x10&supmin;³ Mol/cm³ Nd(Ver)&sub3; enthaltenden Hexanlösung, 1,3 cm³ einer 1-molaren AlH(C&sub4;H&sub9;i)&sub2;-Lösung und 0,42 cm³ einer 0,5-molaren B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;-Lösung gegeben werden. Die Polymerisation wird über 4 Stunden bei 50ºC durchgeführt, wobei 18 g (75%) Polymer mit folgende Analysendaten erhalten wird: 64% 1,4-cis; 34% 1,4- trans; 2% 1,2; Mw = 200x10³; Mw/Mn = 2,6.
  • Beispiel 9
  • Ein vorgefertigter Katalysator wird entsprechend der in Beispiel 1, Prozedur A beschriebenen Prozedur hergestellt, wobei als Komponenten des katalytischen Systems 0,7x10&supmin;³ Mol Nd(Ver)&sub3;, 12,6x10&supmin;³ Mol TMA, 2,1x10&supmin;³ Mol BPFF verwendet werden und über 1 Stunde bei 50ºC vorgefertigt wird. Dem in Beispiel 7 angegebenen Verfahren folgend, wird 1 cm³ der vorher hergestellten Katalysatorlösung zu 20 g Butadien in 150 cm³ Hexan zugegeben, die Polymerisation wird bei 50ºC über 1 Stunde durchgeführt. 9,0 g (45%) trockenes Polymer werden erhalten, dessen Struktur nach IR-Analyse aus 32% 1,4-cis, 67% 1,4-trans, 1,0% 1,2 besteht. Gel-Permeationschromatographieanalyse zeigt, daß das Polymer ein Mw von 332x10³ und Mw/Mn = 2,4 hat.
  • Beispiel 10
  • Der in Beispiel 2 beschriebenen Arbeitsprozedur folgend wird ein Katalysator "in situ" hergestellt, indem in eine Trinkflasche 150 cm³ Hexan, 20 g Butadien, 1 cm³ einer 3x10&supmin;³ Mol/cm³ Pr(OBu)&sub3; enthaltende Hexanlösung, 0,54 cm³ einer 1-molaren Al(CH&sub3;)&sub3;-Lösung und 0,18 cm³ einer 0,5-molaren B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;-Lösung gegeben werden. Die Polymerisation wird über 4 Stunden bei 50ºC durchgeführt. 14,4 g (72%) Polymer werden gewonnen.
  • Beispiele 11-17
  • Drei vorgefertigte Katalysatoren werden hergestellt durch Reagieren, entsprechend der in Beispiel 1, Prozeduren A und B, angegebenen Prozedur und Verhältnisse, von Nd(OBi)&sub3; oder Pr(OBu)&sub3; als Komponenten (A), mit Aluminiumtrialkyl als Komponente (B) und BPFF als Komponente (C). Die wie in Beispiel 7 durchgeführten Polymerisationstests zeigen, wie die Vorfertigungstechnik die Aktivität des Katalysators beträchtlich erhöht und diese Aktivität selbst über lange Vorfertigungszeiträume erhalten bleibt. Die verwendeten Komponenten (A) und (B), die Temperaturen und die Vorfertigungszeiten, die Ausbeuten und Merkmale der Polymere werden in Tabelle 2 gezeigt.
  • Beispiele 18-22
  • Vier vorgefertigte Katalysatoren werden hergestellt ausgehend von Nd(OBu)&sub3; als Komponente (A), TIBA als Komponente (B) und BPFF als Komponente (C). Die Vorfertigung wird entsprechend der in Beispiel 1, Verfahren C und D beschriebenen Prozedur durchgeführt. Die Polymerisationsreaktionen werden wie in Beispiel 7 erläutert durchgeführt und zeigen, wie die Vorfertigung in Gegenwart kleiner Mengen von zu polymerisierendem Monomer die Katalysatoraktivität beträchtlich steigert und die Aktivität selbst über lange Vorfertigungszeiträume erhalten bleibt, ohne große Variationen der Eigenschaften des Polymers. Die Temperaturen und Vorfertigungszeiten, die Polymerisationsbedingungen und die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 3 gezeigt.
  • Beispiele 23-28
  • Zwei vorgefertigte katalytische Systeme werden ausgehend von Nd(Ver)&sub3; als Komponente (A), TMA und TIBA als Komponenten (B) und BPFF als Komponente (C) hergestellt. Die katalytischen Systeme werden entsprechend dem im Beispiel 1, Prozeduren C und D angegebenen Prozeduren vorgefertigt, bei Raumtemperatur über 24 Stunden. Die Polymerisationstests, die wie in Beispiel 7 durchgeführt werden, zeigen den Einfluß der Polymerisationstemperatur auf die Molekulargewichte der hergestellten Polymere. Die Polymeristationstemperaturen und die erhaltenen Ergebnisse werden in Tabelle 4 gezeigt. Tabelle 1
  • (*) Lösungsmittel Hexan cm³ 150; Nd(OBu)3 3x10&supmin;&sup5; Mol; Komponente (B) 5,4x10&supmin;&sup4; Mol; BPFF 9x10&supmin;&sup5; Mol; Butatdien g 20; Polymerisationstemperatur 50ºC; Dauer 4 Stunden. Tabelle 2
  • (*) Lösungsmittel Hexan cm³ 150; 1 cm³ Lösung des vorgefertigten Katalysators entsprechend 3x10&supmin;&sup5; gAtom Lanthanoid; Butadien g 20; Polymerisationstemperatur 50ºC; Polymerisationsdauer 1 Stunde.
  • (**) Test "in situ" wie in Beispiel 2. Tabelle 3
  • (*) Lösungsmittel Hexan cm³ 150; 1 cm³ Lösung vorgefertigter Katalysator entsprechend 3x10&supmin;&sup5; gAtom Neodynium; Butadien g 20; Polymerisationsdauer 1 Stunde.
  • (**) Test "in situ" wie in Beispiel 11. Tabelle 4
  • (*) Lösungsmittel Hexan cm³ 150; 1 cm³ Lösung vorgefertigter Katalysator entsprechend 3x10&supmin;&sup5; gAtom Neodynium; Butadien g 20;

Claims (16)

1. Ternäres katalytisches System für die Polymerisation von diolef mischen Monomeren zu Polydiolefinen mit einer engen Molekulargewichtsverteilung, im wesentlichen bestehend aus: (A) einem Salz mit der allgemeinen Formel
ML&sub3;,
wobei M Sc, Y oder ein Metall der Lanthanoidengruppe mit einer Ordnungszahl zwischen 57 und 71 ist (represents) und L ein allgemeiner anionischer Binder unter Ausschluß (sole exclusion) von Halogenbindern,
(B) einer Alkyl-, Hydrid- oder Alkylhydridverbindung mit der allgemeinen Formel MeR¹z,
wobei Me ein Metall ist, das zu den Gruppen I, II oder III des Periodensystems gehört; R¹ ist:
- ein aliphatisches oder cycloaliphatisches Radikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
- ein aromatisches Radikal mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen,
- ein Wasserstoffatom,
z ist eine ganze Zahl von 1 bis 3 entsprechend dem Wert von Me, unter der Bedingung daß, wenn z gleich 3 ist, nur eine der drei an das Metall gebundenen R¹-Gruppen Wasserstoff sein kann,
(C) einem organometallischen Derivat des Bors mit der allgemeinen Formel
BR²3-m(C&sub6;H5-nR³n)m,
wobei R² ein lineares oder verzweigtes aliphatisches Radikal mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen ist; eine cycloaliphatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen; eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen ist,
- R³ ein Fluoratom oder eine CF&sub3;-Gruppe;
- m eine ganze Zahl zwischen 1 und 3 ist
- n eine ganze Zahl zwischen 1 und 5 ist.
2. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß M ein Metall wie beispielsweise Nd, Pr, Dy, La, Gd und Y ist (represents).
3. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der ionische Binder L ein Carboxylat ist, wie beispielsweise Naphthenat, Versatat, Pivalat, 2- Ethylhexanoat, Formiat, Acetat und Trifluoracetat.
4. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der anionische Binder L ein Alkoxid ist, wie beispielsweise Methylat, Butylat, ter-Butylat. und Isopropylat.
5. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der anionische Binder L ein Phenolat, ein Thioalkoxid, ein Dialkylamid, ein Bistrimethylsilylamid, ein Acetylacetonat und ein Hexafluoracetylacetonat ist.
6. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die organometallische Verbindung (B) ist: Lithiumhydrid, Lithiumbutyl, Lithium-sec-Butyl, Natriumhydrid, Magnesiumhydrid, Magnesiumdibutyl, Aluminiumtrimethyl, Aluminiumtriethyl, Aluminiumtriisobutyl, Aluminiumdiisobutylmonohydrid, Aluminiumtrioctyl, Galliumtrimethyl und Galliumtriethyl.
7. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die organometallische Verbindung (B) Aluminiumtrimethyl (TMA), Aluminiumtriethyl (TEA), Aluminiumtriisobutyl (TIBA) oder Aluminiumdiisobutylmonohydrid (DIBAH) ist.
8. Ternäres katalytisches System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (C) B(C&sub6;F&sub5;)&sub3;, B(CH&sub3;)(C&sub6;F&sub5;)&sub2;, B(C&sub2;H&sub5;)(C&sub6;F&sub5;)&sub2;, B(C&sub6;H&sub4;F)&sub3;&sub1; B(C&sub6;H&sub3;F&sub2;)&sub3;, B(C&sub6;H&sub2;F&sub3;)&sub3;, B[C&sub6;H&sub3;(CF&sub3;)&sub2;]&sub3; und B(C&sub2;H&sub5;)[C&sub6;H&sub3;(CF&sub3;)&sub2;]&sub2; ist.
9. Verfahren zur in-situ Herstellung des katalytischen Systems nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten und das/die Monomer(e) in folgender Reihenfolge gemischt werden: Komponente (B), das zu polymerisierende Monomer, Komponente (A) und zuletzt Komponente (C), in einem aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen Lösungsmittel oder ihren Mischungen; das Molverhältnis (B)/(A) beträgt zwischen 3 und 100, das Molverhältnis (C)/(A) beträgt von 0,1 bis 50.
10. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis (B)/(A) zwischen 8 und 20 beträgt, das Molverhältnis (C)/(A) zwischen 1 und 3 beträgt.
11. Verfahren zur Herstellung des katalytischen Systems nach Anspruch 1 durch die Vorfertigungstechnik, dadurch gekenn zeichnet, daß die Komponenten (A), (B) und (C) über eine Zeitdauer von 0,5-24 Stunden bei Temperaturen von zwischen und 80ºC in Gegenwart oder ohne kleine Mengen Diolefin gemischt werden, in einem aliphatischen, cycloaliphatischen, aromatischen Lösungsmittel oder ihren Mischungen, wobei das Molverhältnis (B)/(A) zwischen 3 und 100 beträgt, das Molverhältnis (C)/(A) von 0,1 bis 50 beträgt.
12. Verfahren gemäß Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Molverhältnis (B)/(A) zwischen 8 und 20 beträgt, das Molverhältnis (C)/(A) zwischen 1 und 3 beträgt.
13. Verfahren zur Herstellung des katalytischen System gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten (A), (B) und (C) in der angegebenen Reihenfolge bei 50ºC über 1 Stunde in der Gegenwart von 1 g Butadien pro
Mol Komponente (A) in Toluol gemischt werden.
14. Verfahren zur Polymerisation von konjugierten dieolefinischen Monomeren, dadurch gekennzeichnet, daß das ternäre katalytische System nach Anspruch 1 verwendet wird.
15. Verfahren zur Polymerisation von diolefinischen Monomeren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß 1,3-Butadien, Isopren, 1,3-Pentadien, 2,3-Dimethylbutadien als diolefinisches Monomer verwendet werden.
16. Verfahren zur Polymerisation von diolef mischen Monomeren gemäß Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die erhaltenen Polydiolefine Prozentsatzwerte an 1,4-cis und 1,4-trans von 35/63 bis 98/1 aufweisen.
DE69501971T 1994-02-11 1995-01-17 Ternäres Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Diolefinen Expired - Lifetime DE69501971T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITMI940241A IT1273753B (it) 1994-02-11 1994-02-11 Sistema catalitico e processo per la produzione di polidiolefine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69501971D1 DE69501971D1 (de) 1998-05-14
DE69501971T2 true DE69501971T2 (de) 1998-07-30

Family

ID=11367825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69501971T Expired - Lifetime DE69501971T2 (de) 1994-02-11 1995-01-17 Ternäres Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Diolefinen

Country Status (10)

Country Link
US (2) US5627119A (de)
EP (1) EP0667357B1 (de)
JP (1) JP3534874B2 (de)
KR (1) KR100356384B1 (de)
CN (1) CN1064971C (de)
AT (1) ATE164860T1 (de)
CA (1) CA2142229C (de)
DE (1) DE69501971T2 (de)
IT (1) IT1273753B (de)
RU (1) RU2141486C1 (de)

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100339524B1 (ko) * 1994-11-15 2002-11-23 엘지전자주식회사 펄세이터세탁기의포꼬임방지장치
US6117571A (en) * 1997-03-28 2000-09-12 Advanced Technology Materials, Inc. Compositions and method for forming doped A-site deficient thin-film manganate layers on a substrate
TWI246520B (en) 1997-04-25 2006-01-01 Mitsui Chemicals Inc Processes for olefin polymerization
US6018007A (en) * 1997-09-22 2000-01-25 Bridgestone Corporation Synthesis of 1,4-trans-polybutadiene using a lanthanide organic acid salt catalyst
DE19746266A1 (de) 1997-10-20 1999-04-22 Bayer Ag Katalysator auf Basis von Verbindungen der seltenen Erdmetalle für die Polymerisation von ungesättigten organischen Verbindungen
JPH11228634A (ja) * 1997-12-08 1999-08-24 Agency Of Ind Science & Technol ブタジエン系重合体、その製造法、および触媒
EP1520862B1 (de) * 1998-02-04 2008-05-28 JAPAN as Represented by DIRECTOR GENERAL OF AGENCY OF INDUSTRIAL SCIENCE AND TECHNOLOGY Butadienpolymer und Verfahren zur Herstellung von konjugiertem Dienpolymer
JP4085476B2 (ja) * 1998-06-15 2008-05-14 日本ゼオン株式会社 タイヤ用共役ジエン系ゴム組成物およびタイヤ
TW576843B (en) 1998-12-25 2004-02-21 Mitsui Chemicals Inc Olefin polymerization catalyst and process for olefin polymerization using the olefin polymerization catalyst
KR100365581B1 (ko) * 1999-02-25 2003-01-15 금호석유화학 주식회사 높은 1,4-시스 함량을 갖는 폴리부타디엔의 제조방법
KR100674760B1 (ko) * 1999-03-04 2007-01-25 리가가쿠 겐큐쇼 촉매 조성물
KR100298571B1 (ko) 1999-06-17 2001-09-13 박찬구 높은 1,4-시스 함량을 갖는 폴리부타디엔의 제조방법
FR2795976B1 (fr) * 1999-07-05 2001-10-05 Rhodia Terres Rares Systeme catalytique a base de terre rare et de magnesium, nouvel alcoolate de neodyme, utilisation pour la polymerisation de composes insatures
DE10115106A1 (de) 2001-03-27 2002-10-10 Bayer Ag Blockcopolymerisat auf Basis von konjugierten Diolefinen und polaren Monomeren
US9226876B2 (en) * 2001-10-19 2016-01-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Rubber for baby bottle nipples, pacifiers, and syringe plungers
US6780948B2 (en) 2002-03-28 2004-08-24 The Goodyear Tire & Rubber Company Synthesis of polyisoprene with neodymium catalyst
ES2437197T3 (es) * 2003-06-09 2014-01-09 Bridgestone Corporation Composiciones elastoméricas de histéresis mejorada que comprenden polímeros terminados con isocianato-alcoxisilanos
US7091150B2 (en) * 2003-12-19 2006-08-15 The Goodyear Tire & Rubber Company Synthetic polyisoprene rubber
ITMI20040076A1 (it) * 2004-01-22 2004-04-22 Polimeri Europa Spa Procedimento per la preparazione di polibutadiene a basso grado di ranificazione
CA2582264C (en) 2004-11-01 2013-07-09 Ube Industries, Ltd. Yttrium catalyst for polymerization of conjugated dienes
JP4736772B2 (ja) * 2005-12-12 2011-07-27 宇部興産株式会社 ポリブタジエンの製造方法
JP2007161918A (ja) * 2005-12-15 2007-06-28 Ube Ind Ltd 共役ジエン重合体の製造方法
JP4983015B2 (ja) * 2005-12-15 2012-07-25 宇部興産株式会社 共役ジエン重合体の製造方法
FR2906534B1 (fr) * 2006-09-29 2009-01-09 Rhodia Recherches & Tech Systeme catalytique de polymerisation a base de borohydrure active.
TWI458747B (zh) 2008-12-25 2014-11-01 Ube Industries Preparation of conjugated diene polymers
EP2363303A1 (de) * 2010-02-19 2011-09-07 LANXESS Deutschland GmbH Bimodales NdBR
JP5557710B2 (ja) * 2010-11-30 2014-07-23 株式会社ブリヂストン 共重合体
RU2523799C1 (ru) 2011-12-20 2014-07-27 Чайна Петролеум Энд Кемикал Корпорейшн Добавка и способ для обрыва полимеризации и/или снижения вязкости раствора полимера
FR2984890B1 (fr) * 2011-12-22 2014-06-13 Michelin Soc Tech Activation de systemes catalytiques pour la polymerisation stereospecifique des dienes
US9365666B2 (en) 2012-05-30 2016-06-14 Bridgestone Corporation Polymerization catalyst composition, method for producing synthetic polyisoprene, and synthetic polyisoprene
JP6031374B2 (ja) * 2013-02-14 2016-11-24 株式会社ブリヂストン イソプレン重合触媒組成物、合成ポリイソプレンの製造方法及び合成ポリイソプレン
JP6031375B2 (ja) 2013-02-14 2016-11-24 株式会社ブリヂストン 重合触媒組成物、合成ポリイソプレンの製造方法、及び合成ポリイソプレン
KR102097185B1 (ko) 2013-03-13 2020-04-03 우베 고산 가부시키가이샤 공액 다이엔 중합용 촉매 및 그것을 이용한 공액 다이엔 중합체, 변성 공액 다이엔 중합체, 그들의 제조 방법, 타이어용 고무 조성물, 및 고무 벨트용 고무 조성물
JP6665779B2 (ja) 2014-07-09 2020-03-13 宇部興産株式会社 共役ジエン重合用触媒、共役ジエン重合体、変性共役ジエン重合体、及びポリブタジエン、並びに、それらを含む組成物
JPWO2016039004A1 (ja) * 2014-09-12 2017-06-22 宇部興産株式会社 ポリブタジエン、及びゴム組成物
CN106046227B (zh) * 2016-03-01 2019-01-04 盘锦和运新材料有限公司 一种调节低顺式聚异戊二烯橡胶分子量分布的方法
JP6751207B2 (ja) 2016-10-31 2020-09-02 株式会社ブリヂストン インラインバルク重合のための触媒を調製する方法
PT3348589T (pt) * 2017-01-16 2019-10-18 Evonik Degussa Gmbh Polibutadienos, preparação e utilização dos mesmos
US11767388B1 (en) 2019-09-18 2023-09-26 The Goodyear Tire & Rubber Company Silicon-functionalized rubber
EP3838932B1 (de) 2019-12-20 2022-08-10 The Goodyear Tire & Rubber Company Synthese von isopren-butadien-copolymerkautschuken

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2921060A (en) * 1956-07-12 1960-01-12 Sun Oil Co Polymerization of ethylene with a cerium acetylacetonate-metal alkyl catalyst
US3803053A (en) * 1968-05-08 1974-04-09 Atlantic Richfield Co Lanthanide oligomerization catalyst
DE2830080A1 (de) * 1978-07-08 1980-01-17 Bayer Ag Katalysator, dessen herstellung und verwendung zur loesungspolymerisation von butadien
IT1140452B (it) * 1981-09-25 1986-09-24 Anic Spa Procedimento per la polimerizzazione di diolefine coniugate e mezzi adatti allo scopo
CA1212932A (en) * 1982-04-01 1986-10-21 Derek K. Jenkins Polymerisation of conjugated dienes
US4663405A (en) * 1986-04-16 1987-05-05 The Goodyear Tire & Rubber Company Molecular weight modifier for use with lanthanide and actinide catalysts
KR910008275B1 (ko) * 1987-08-19 1991-10-12 아사히가세이고오교 가부시끼가이샤 공역 디엔 화화물 예비중합체 용액 제조를 위한 예비중합방법
US5272236A (en) * 1991-10-15 1993-12-21 The Dow Chemical Company Elastic substantially linear olefin polymers
US5374696A (en) * 1992-03-26 1994-12-20 The Dow Chemical Company Addition polymerization process using stabilized reduced metal catalysts
JP3318999B2 (ja) * 1992-04-09 2002-08-26 株式会社デンソー コンプレッサ液圧縮検出装置およびコンプレッサ制御装置
US5347024A (en) * 1993-03-19 1994-09-13 The Dow Chemical Company Preparation of addition polymerization catalysts via Lewis acid mitigated metal center oxidation

Also Published As

Publication number Publication date
JPH07268013A (ja) 1995-10-17
CN1111646A (zh) 1995-11-15
ITMI940241A0 (it) 1994-02-11
EP0667357B1 (de) 1998-04-08
CA2142229A1 (en) 1995-08-12
IT1273753B (it) 1997-07-10
CN1064971C (zh) 2001-04-25
ATE164860T1 (de) 1998-04-15
US5627119A (en) 1997-05-06
CA2142229C (en) 2006-01-17
EP0667357A1 (de) 1995-08-16
DE69501971D1 (de) 1998-05-14
US5659101A (en) 1997-08-19
KR950032299A (ko) 1995-12-20
RU95101835A (ru) 1997-03-20
ITMI940241A1 (it) 1995-08-12
KR100356384B1 (ko) 2003-02-11
RU2141486C1 (ru) 1999-11-20
JP3534874B2 (ja) 2004-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69501971T2 (de) Ternäres Katalysatorsystem und Verfahren zur Herstellung von Polymeren von Diolefinen
DE69408265T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Polybutadien mit hochaktiven Katalysatoren
DE3224288C2 (de)
DE69821301T2 (de) Herstellung von 1,4-trans-Polybutadien unter Verwendung von organischen Lanthanidsalzen als Katalysator
DD203727A5 (de) Katalytisches system fuer die polymerisation von konjugierten diolefinen
DE1720998A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ungesaettigten Kohlenwasserstoffpolymerisaten
DE1570275A1 (de) Verfahren zur Herstellung von hohe cis-1,4-Anteile enthaltenden Mischpolymeren von Butadien mit Styrol oder alpha-Alkylstyrolen
DE2833721A1 (de) Verfahren zur polymerisation und copolymerisation von diolefinen und katalysator hierfuer
DE69600746T2 (de) Herstellung von telechelen Kohlenwasserstoffpolymeren mit Siloxangruppen
DE2623344A1 (de) Neue bifunktionelle organolithium- polymerisationsinitiatoren und ihre verwendung insbesondere zur herstellung von thermoplastischen elastomeren
DE3103202A1 (de) Polybutadiene und ihre herstellung
DE69600777T2 (de) Herstellung von telechelen Kohlenwasserstoffpolymeren mit Silylgruppen
DE1770587A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Polybutadien
DE2936653A1 (de) Verfahren zur herstellung von polymerisaten oder copolymerisaten von konjugierten dienen
DE2560562C2 (de) Katalytische Zusammensetzung und deren Verwendung
DE69411094T2 (de) Organometallische Komplexe von Lanthaniden und deren Verwendung zur Polymerisation von ungesättigten Monomeren
DE69110990T2 (de) Selektive Hydrierung von Polymeren von konjugierten Diolefinen.
DE69311070T2 (de) Katalysator für Diolefinpolymerisation, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Anwendung für die Herstellung von Polymeren
DE2056310A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Block Copolymeren
DE2640679A1 (de) Katalysatoren und katalysatorkomponenten zur polymerisation von olefinen
DE1770970C3 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung von Kohlenwasserstoffpolymerisaten
DE2440593C2 (de) Verfahren zur Polymerisation von Äthylen oder Propylen bzw. zur Copolymerisation von Äthylen mit einem α-Olefin mit 3 bis 8 Kohlenstoffatomen und/oder einem Diolefin und titan-oder vanadinhaltige Katalysatorkomponente
DE1253918B (de) Verfahren zur Herstellung von cis-1, 4-Polybutadien
DE2013108A1 (de) Katalytische Polymerisation und Ka talysator zur Durchfuhrung dieser Poly mensation
DE1570287B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Misch polymerisaten aus Butadien und Styrolen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition