DE69312003T2 - Oberflächenbehandeltes stahlblech mit weniger beschichtungsfehlern und dessen produktion - Google Patents

Oberflächenbehandeltes stahlblech mit weniger beschichtungsfehlern und dessen produktion

Info

Publication number
DE69312003T2
DE69312003T2 DE69312003T DE69312003T DE69312003T2 DE 69312003 T2 DE69312003 T2 DE 69312003T2 DE 69312003 T DE69312003 T DE 69312003T DE 69312003 T DE69312003 T DE 69312003T DE 69312003 T2 DE69312003 T2 DE 69312003T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plating
steel strip
zinc
steel
treated steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69312003T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69312003D1 (de
Inventor
Chiaki Kawasaki Steel Corporation Chiba-Shi Chiba 260 Kato
Nobuyuki Kawasaki Steel Corporatio Chiba-Shi Chiba 260 Morito
Yoichi Kawasaki Steel Corporation Chiba-Shi Chiba 260 Tobiyama
Shigeru Kawasaki Steel Corporation Chiba-Shi Chiba 260 Umino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JFE Steel Corp
Original Assignee
Kawasaki Steel Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kawasaki Steel Corp filed Critical Kawasaki Steel Corp
Publication of DE69312003D1 publication Critical patent/DE69312003D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69312003T2 publication Critical patent/DE69312003T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/01Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic
    • B32B15/013Layered products comprising a layer of metal all layers being exclusively metallic one layer being formed of an iron alloy or steel, another layer being formed of a metal other than iron or aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/002Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing In, Mg, or other elements not provided for in one single group C22C38/001 - C22C38/60
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/004Very low carbon steels, i.e. having a carbon content of less than 0,01%
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/12Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing tungsten, tantalum, molybdenum, vanadium, or niobium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/14Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing titanium or zirconium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/022Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by heating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C2/00Hot-dipping or immersion processes for applying the coating material in the molten state without affecting the shape; Apparatus therefor
    • C23C2/02Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas
    • C23C2/024Pretreatment of the material to be coated, e.g. for coating on selected surface areas by cleaning or etching
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D3/00Electroplating: Baths therefor
    • C25D3/02Electroplating: Baths therefor from solutions
    • C25D3/20Electroplating: Baths therefor from solutions of iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D5/00Electroplating characterised by the process; Pretreatment or after-treatment of workpieces
    • C25D5/10Electroplating with more than one layer of the same or of different metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/934Electrical process
    • Y10S428/935Electroplating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/922Static electricity metal bleed-off metallic stock
    • Y10S428/9335Product by special process
    • Y10S428/939Molten or fused coating
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12458All metal or with adjacent metals having composition, density, or hardness gradient
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/1266O, S, or organic compound in metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12785Group IIB metal-base component
    • Y10T428/12792Zn-base component
    • Y10T428/12799Next to Fe-base component [e.g., galvanized]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component
    • Y10T428/12951Fe-base component
    • Y10T428/12958Next to Fe-base component

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Coating With Molten Metal (AREA)
  • Electroplating Methods And Accessories (AREA)

Description

  • Diese Erfindung betrifft mit Zink oder einer Zinklegierung plattierte Stahlbänder zur Verwendung in Kraftfahrzeugen, elektrischen Geräten und Gebäuden, insbesondere mit Zink oder einer Zinklegierung plattierte Stahlbänder auf der Basis eines eine hohe Zugfestigkeit aufweisenden Stahlbandes sowie ein Verfahren zur Herstellung derselben.
  • Stand der Technik
  • Derzeit werden oberflächenbehandelte Stahlbänder hoher Korrosionsfestigkeit für Kraftfahrzeuge und elektrische Geräte benötigt. Die Entwicklung und der praktische Einsatz der verschiedensten Stahlbänder mit Plattierungen aus dem Zinksystem machen Fortschritte. Unter anderem finden heißgetauchte Zinksystem-Stahlbänder einschließlich feuerverzinkter Stahlbänder (im folgenden als "GI" abgekürzt) und verzinkte und angelassene Stahlbänder (im folgenden als "GA" bezeichnet) praktische Verwendung als rostverhindernde Stahlbänder nicht nur im Inneren von Kraftfahrzeugen, sondem auch im Außenbereich von Kraftfahrzeugen, und zwar deshalb, weil sie im Vergleich zu mit Zink elektroplattierten Stahlbändern preisgünstig herstellbar sind und eine gute Korrosionsfestigkeit aufweisen. Auf dem Elektroplattiergebiet können darüber hinaus durch Elektroplattieren von Legierungen, wie Zn-Ni und Zn-Fe, sowie von reinem Zinn gebildete Legierungsüberzüge selbst bei relativ niedrigen Auftraggewichten Stahlbänder hoher Korrosionsfestigkeit liefern.
  • In den vergangenen Jahren wurde aus globalen Umwelterwägungen als wichtiges Problem erkannt, die Emission von Kraftfahrzeugabgasen zu reduzieren. Im Hinblick darauf müssen die Automobilhersteller das Fahrzeuggewicht verringern. Da unter diesen Umständen eine Dickeverringerung eines Stahlbandes eine Gewichtsverminderung von Kraftfahrzeugen herbeiführen könnte, sind die Werkstoffhersteller intensiv gefordert, eine hohe Zugfestigkeit aufweisende Stahlbänder zu liefern. So wurden Untersuchungen und Entwicklungsanstrengungen mit eine hohe Zugfestigkeit aufweisenden Stahlbändern, bei denen kohlenstoffarmen oder kohlenstoffultraarmen Stahlbändern als Element zur Erhöhung ihrer Festigkeit ohne Beeinträchtigung ihrer Formbarkeit Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Or, B und dgl. zulegiert sind, unternommen. In Verbindung damit, daß üblicherweise Stahlbänder nichtrostend gemacht werden müssen, verlangen die Automobilhersteller die Entwicklung hochzugfester Stahlbänder, die preisgünstig insbesondere durch Heißtauchen (Verzinken) mit einer Zinkplattierung zu versehen sind.
  • Da jedoch die genannten Verstärkungselemente in Stahl oxidationsanfällig und weniger reduktionsanfällig sind, kommt es bei einer Produktionslinie vom Sendzimir-Typ, die derzeit eine typische, kontinuierlich arbeitende Produktionslinie für das Zinkheißtauchen darstellt, zu einem erheblichen Problem, indem nämlich diese verstärkenden Elemente während des Anlassens selektiv oxidiert und an der Oberfläche konzentriert werden. In diesem Falle beeinträchtigen an der Oberfläche des Stahlbandes während des Anlassens konzentrierte Oxide verstärkender Elemente, z.B. von Si und Mn, in hohem Maße die Benetzbarkeit zwischen dem Stahlband und erschmolzenem Zink, so daß das Haftenbleiben des Zinkschmelzeüberzugs merklich verschlechtert wird. In Extremfällen lagert sich auf dem Stahlband überhaupt kein erschmolzenes Zink ab. In diesem Falle spricht man von einem "Nicht-Plattierphänomen". Auch im Falle von durch Verzinken und anschließende Anlaßbehandlung erhaltenem GA tritt das Problem auf, daß die Legierungstemperatur extrem erhöht werden muß, bevor die Legierungsbehandlung beendet werden kann. Dies ist darauf zurückzuführen, daß während des Anlassens gebildete Oxide verstärkender Elemente die Legierungsbildung erheblich hemmen.
  • Auch im Falle einer galvanischen Verzinkung werden die genannten, im Stahl vorhandenen Elemente während einer der Plattierstufe vorgeschalteten Anlaßstufe an der Oberfläche unter Bildung eines zähen Überzugs konzentriert. Folglich muß der aus der Anlaßbehandlung herrührende Oxidüberzug mechanisch oder chemisch entfernt werden, bevor auf dem Stahlband eine Zinkplattierung aufgalvinisiert werden kann.
  • Damit auf solche schwierig zu plattierende Stahlbänder durch Heißtauchen (Galvanisieren) oder galvanisches Verzinken ein Zinküberzug aufgebracht werden kann, wurden im Hinblick auf eine Lösung des zuvor geschilderten Problems Methoden entwickelt, bei denen die Stahlbänder, zur Verhinderung einer Nicht-Plattierung oberflächlich vorbehandelt werden.
  • So beschreiben beispielsweise die japanischen Patentanmeldungen Kokai (JP-A) Nr. 70268/1982, 79160/1982 und 104163/1983 ein Verfahren zur Ausbildung einer Fe-Plattierung auf einem Stahlband vor dem Verzinken durch Heißtauchen (Galvanisieren).
  • Beschreibung der Erfindung
  • Das geschilderte Fe-Elektroplattierverfahren krankt jedoch daran, daß es eine großdimensionierte Anlage erfordert und hohe Gestehungskosten zur Folge hat, da das zur Verhinderung einer Nicht-Plattierung erforderliche Auftraggewicht der Fe- Plattierung mindestens 10 g/m² erreicht. Je nach der Art und Menge der Stahlkomponenten und der Anlaßbedingungen ist es manchmal schwierig, eine Nicht-Plattierung auch nach Applikation der genannten Fe-Plattierung vollständig zu verhindern.
  • Im Zusammenhang mit dem Verfahren einer Realisierung einer Verzinkung und Verzinkung mit nachgeschaltetem Anlassen von Stahlbändern mit in hohem Maße oxidierbaren Elementen, wie Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, MO, V, Or und B, insbesondere Elementen, wie Si, Mn und P, nach dem Anlassen in einer kontinuierlichen (Produktions)-Linie oder einer Realisierung einer Elektroplattierung nach dem Anlassen besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein preisgünstig und stabil durchführbares Verfahren zur (weitestgehenden) Verhinderung einer Nicht-Plattierung anzugeben und ein oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimaler Nicht-Plattierung bereitzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung in ihrer Definition gemäß Anspruch 1 sorgt für ein mit einem Zinksystem plattiertes Stahlband auf der Basis eines hochzugfesten Stahlband-Grundwerkstoffs, bei welchem eine Plattierung aus dem Zinksystem auf ein eine hohe Zugfestigkeit aufweisendes Stahlband mit in hohem Maße oxidierbaren Elementen nach Applikation einer sauerstoffhaltigen Fe-Plattierung vor dem Anlassen aufgetragen wird, so daß an der Grenzfläche zwischen der Fe-Plattierschicht und dem Stahlband während des Anlassens eine Lage entsteht, in der im Stahl enthaltene Elemente konzentriert sind. Auf diese Weise dient die konzentrierte Lage als Sperre zur Hemmung einer Diffusion der im Stahl enthaltenen Elemente in Richtung auf die Fe-Plattieroberfläche während des Anlassens. Gleichzeitig gewährleistet sie eine gute Plattierbarkeit. Erfindungsgemäß wird ferner ein Verfahren zur Herstellung des oberflächenbehandelten Stahlblechs geschaffen.
  • Genauer gesagt sorgt die vorliegende Erfindung für ein oberflächenbehandeltes Stahlband mit einer auf mindestens eine Oberfläche eines Stahlbandes aufgetragenen Plattierschicht aus Zink oder einer Zinklegierung. Dieses oberflächenbehandelte Stahlband ist weiterhin dadurch gekennzeichnet, daß es eine Fe-Plattierschicht unmittelbar unter der Plattierschicht aus Zink oder einer Zinklegierung und eine konzentrierte Stahlkomponentenlage unmittelbar unterhalb der Fe-Plattierschicht aufweist. Das oberflächenbehandelte Stahlband zeichnet sich durch nur minimale Plattierdefekte aus.
  • Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ferner ein Verfahren gemäß der Definition von Anspruch 5 zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß auf mindestens eine Oberfläche eines Stahlbandes eine Fe-Plattierung mit einem Auftraggewicht von 0,1 bis 10 g/m² und einem Sauerstoffgehalt von 0,1 bis 10 Gew.-% appliziert, dann geglüht bzw. angelassen und schließlich eine Plattierung aus Zink oder einer Zinklegierung aufgebracht werden.
  • Die vorliegende Erfindung entfaltet ihre Wirkung, wenn das Stahlband, auf das die Fe-Plattierung appliziert wird, mindestens ein Element, ausgewählt aus der Gruppe Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-% für Si, Ti, Ni, Cu, Mo, Or und V, mindestens 0,5 Gew.-% für Mn, mindestens 0,05 Gew.-% für P, Al und Nb und mindestens 0,001 Gew.-% für B, enthält. Sie ist noch wirksamer im Falle, daß das Stahlband, auf das die Fe-Plattierung appliziert wird, mindestens ein Element aus der Gruppe Si, Mn und P in einer Menge von 0,1 bis 2,0 Gew.- % für Si, 0,5 bis 4,0 Gew.-% für Mn und 0,05 bis 0,2 Gew.-% für P enthält. Folglich enthält die konzentrierte Lage unmittelbar unterhalb der Fe-Plattierschicht aus mindestens eines dieser Elemente. Bei der Bildung der sauerstoffhaltigen Fe-Plattierschicht ist es zweckmäßig, ein Bad mit mindestens 0,1 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 20 g/l, insbesondere 0,1 bis 10 g/l Fe³&spplus; und einer Carbonsäure oder einem Alkalimetallsalz hiervon zu verwenden. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist schließlich noch ein Stahlbandgrundwerkstoff entsprechend der Definition von Anspruch 10 zur Oberflächenbehandlung, bei welchem eine Fe-Plattierung mit einem Auftraggewicht von 0,1 bis 10 g/m² und einem Sauerstoffgehalt von 0,1 bis 10 Gew.-% auf mindestens eine Oberfläche eines Stahlbandes aufgebracht ist.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Fig. 1 veranschaulicht Analyseergebnisse in Tieferichtung mittels GDS; Fig. 1(b) stellt ein Diagramm für ein erfindungsgemäß behandeltes Band mit einer sauerstoffhaltigen Fe- Plattierung dar. Fig. 1(a) stellt ein Diagramm für ein unbehandeltes Band ohne Fe-Plattierung dar.
  • Beste Art und Weise der Ausführung der Erfindung
  • Im folgenden wird die vorliegende Erfindung detailliert beschrieben.
  • Bei den Stahlbändern, auf die erfindungsgemäß Bezug genommen wird, handelt es sich um Stahlbänder aus kohlenstoffarmem oder kohlenstoffultraarmem Stahl zur Verwendung bei Kraftfahrzeugen mit mindestens einem Legierungselement, ausgewählt aus zur Erhöhung der Festigkeit des Stahlbandes ohne Beeinträchtigung seiner Formbarkeit fähigen Verstärkungselementen, beispielsweise Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B. Der hierin (manchmal) gewählte Ausdruck "Gehalt" bedeutet, daß das Element Si, Ti, Ni, Cu, Mo, Cr und V in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-%, das Element Mn in einer Menge von mindestens 0,5 Gew.-%, das Element P, Al und Nb in einer Menge von mindestens 0,05 Gew.-% und das Element B in einer Menge von mindestens 0,001 Gew.-% vorhanden ist.
  • Damit das Stahlband den Festigkeitsanforderungen für eine Gewichtsverminderung von Kraftfahrzeugen unter Gewährleistung einer akzeptablen Formbarkeit und Tiefziehfähigkeit genügt, sollte das Stahlband mindestens ein Glied aus der Reihe Si, Mn und P in den folgenden Konzentrationsbereichen:
  • 0,1 Gew.-% ≤ Si ≤ 2,0 Gew.-%;
  • 0,5 Gew.-% ≤ Mn ≤ 4,0 Gew.-% und
  • 0,05 Gew.-% ≤ P ≤ 0,2 Gew.-%
  • enthalten. Die Untergrenze für den Konzentrationsbereich eines jeden der genannten Elementkomponenten ergibt sich daraus, daß eine Komponentenkonzentration unterhalb dieses Grenzwerts die für das Stahlband erforderliche Festigkeit und Tiefziehfähigkeit nicht gewährleisten kann.
  • Die Obergrenze wird aus folgenden Gründen festgelegt: Wenn Si 2% übersteigt, werden die heißgewalzten Mutterbänder deutlich gehärtet, wodurch das Kaltwalzen beeinträchtigt wird. Wenn Mn 4% übersteigt, erreicht die Festigkeitszunahme des Stahlbandes einen Sättigungswert unter Beeinträchtigung des r-Werts. Die Obergrenze für die P-Konzentration ergibt sich daraus, daß P-Gehalte über 0,2% zu einer deutlichen Erhöhung der Entmischung während der Verfestigung führen dürften, so daß die Festigkeitszunahme einen Sättigungswert erreicht und die Bearbeitbarkeit beeinträchtigt wird.
  • Erfindungsgemäß können die genannten, im Stahl vorhandenen Elemente entweder alleine oder in Mischung aus zwei oder mehreren vorhanden sein. Die betreffende Wahl erfolgt in Übereinstimmung mit der für das Stahlband erforderlichen Festigkeit und Tiefziehbarkeit (r-Wert).
  • Wenn das Stahlband mindestens ein Element aus der Reihe Si, Mn und P innerhalb der angegebenen Konzentrationsbereiche enthält, läßt sich die vorliegende Erfindung auch auf Stahlbänder anwenden, die neben dem (den) zuerst genannten Element(en) zusätzlich mindestens ein Element aus der Gruppe Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B enthalten. Der Ausdruck "Gehalt" bedeutet - wie bereits erwähnt - daß das betreffende Element in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-% für Ti, Ni, Cu, Mo, Cr und V, von mindestens 0,05 Gew.-% für Al und Nb und von mindestens 0,001 Gew.-% für B vorhanden ist.
  • Wenn auf das die genannten Elemente enthaltende Stahlband eine Plattierung aus dem Zinksystem appliziert wird, erfolgt aufgrund der Oxide der betreffenden Elemente, die während des Anlassens des Bandes an der Oberfläche konzentriert werden, eine Nicht-Plattierung. Bei der Durchführung verschiedener Untersuchungen bezüglich einer Plattiervorbehandlung zur Hemmung einer Konzentration solcher hoch oxidierbarer Elemente an der Oberfläche haben die Erfinder der vorliegenden Erfindung gefunden, daß die Applikation einer Fe- Plattierung mit einer gegebenen Sauerstoffkonzentration auf das Stahlband die Konzentration von den im Stahl enthaltenen Elementen an der Oberfläche während des Anlassens vollständig verhindern kann und eine verbesserte Plattierbarkeit während des anschließenden Heißtauchens mit Zink oder einer Zinklegierung oder Elektroplattierens mit Zink oder einer Zinklegierung gewährleistet.
  • Der Grund, warum die oberflächliche Konzentration von im Stahl enthaltenden Elementen während des Anlassens durch die sauerstoffhaltige Fe-Plattierung gehemmt wird, ist darin zu sehen, daß der Sauerstoff in der Fe-Plattierschicht die im Stahl enthaltenen Elemente dazu veranlaßt, an der Grenzfläche zwischen der Fe-Plattierung und der Stahlbandmatrix während des Anlassens eine konzentrierte Lage zu bilden. Diese an der Grenzfläche befindliche konzentrierte Lage bewirkt eine Hemmung der Diffusion der im Stahl enthaltenen Elemente in Richtung auf die Fe-Plattieroberfläche. Ein Beispiel ist in Fig. 1 dargestellt. Bei dem hierbei verwendeten Stahlband handelt es sich um ein Stahlband mit 0,002 Gew.-% C, 1,0 Gew.-% Si, 3,0 Gew.-% Mn, 0,15 Gew.-% P und 0,03 Gew.-% Al. Das Stahlband ohne Fe-Plattierung gemäß Fig. 1(a) und das Stahlband mit einer in einer Menge von 4 g/m² aufgetragenen sauerstoffhaltigen Fe-Plattierschicht gemäß Fig. 1(b) wurden bei einer Haltetemperatur von 850ºC und einer Haltedauer von 30 s angelassen. Die Prüflinge wurden dann in Tieferichtung durch Glühentladungsspektroskopie (GDS) analysiert. Die Ergebnisse sind in Fig. 1(a) und 1(b) graphisch dargestellt. Aus Fig. 1(a) des Prüflings ohne Fe-Plattierung geht hervor, daß Si und andere Elemente an die Stahlbandoberfläche diffundierten. Aus Fig. 1(b) des Prüflings mit der sauerstoffhaltigen Fe-Plattierung ergibt sich, daß Si eine konzentrierte Grenzflächenlage an der Grenzfläche zwischen der Fe- Plattierschicht und dem Stahlband gebildet hatte. Diese hinderte Si an einer Diffusion in Richtung auf die Oberfläche. Da diese konzentrierte Grenzflächenlage lediglich dann entsteht, wenn in der Nähe der Grenzfläche Sauerstoff vorhanden ist, stellt sich die Wirkung der konzentrierten Grenzflächenlage hinsichtlich einer Hemmung der Diffusion von im Stahl befindlichen Elementen nicht ein, wenn - wie gemäß dem Stand der Technik - lediglich eine einfache Fe-Plattierung vorhanden ist. Wenn die Fe-Plattierschichten keinen Sauerstoff in dem erfindungsgemäß festgelegten Bereich enthalten, entsteht keine Sperre gegen eine Diffusion von im Stahl enthaltenen Elementen in Richtung auf die Oberfläche der Fe- Plattierung während des Anlassens an der Grenzfläche Folglich müssen das Auftraggewicht der Fe-Plattierung extrem erhöht werden, um eine Diffusion von im Stahl enthaltenen Elementen während des Anlassens gegen die Oberfläche der Fe- Plattierung hin zu hemmen. Dies ist aus Betriebs- und Anlagegesichtspunkten von Nachteil und vermag unter bestimmten Anlaßbedingungen keine Oberflächenkonzentration zu verhindern.
  • Bei der praktischen Anwendung der Erfindung sollte die sauerstoffhaltige Fe-Plattierung ein Auftraggewicht im Bereich von 0,1 bis 10 g/m² aufweisen. Der Grund dafür ist, daß ein Gewicht der Fe-Plattierung von unter 0,1 g/m² nicht ausreicht, um eine Nicht-Plattierung zu hemmen. Ein Auftraggewicht von über 10 g/m² führt zu einer Sättigung der Plattierbarkeitsverbesserung und ist aus Kostengründen von Nachteil.
  • Der Konzentrationsbereich für den in der Fe-Plattierschicht enthaltenen Sauerstoff vor dem Anlassen, sollte 0,1 bis 10, zweckmäßigerweise 1 bis 10 Gew.-%, betragen. Bei einer Sauerstoffkonzentration von unter 0,1 Gew.-% entsteht die konzentrierte Grenzflächenlage, die die im Stahl enthaltenen Elemente an einer Diffusion in Richtung auf die Oberfläche zu hindern vermag, nur unvollständig, so daß sich die im Stahl enthaltenen Elemente während des Anlassens an der Oberfläche konzentrieren können. Damit wird keine akzeptable Plattierbarkeit erreicht. Bei einer Sauerstoffkonzentration von über 10 Gew.-% wird der in der Fe-Plattierungsschicht selbst enthaltene Sauerstoff während des Anlassens nicht vollständig reduziert. Der nicht reduzierte Restsauerstoff kann die Plattierbarkeit und die Haftung der Plattierung beeinträchtigen. Wenn folglich ein Stahlband mit im Stahl enthaltenen oxidierbaren Elementen angelassen und mit einer Plattierung aus Zink oder einer Zinklegierung versehen wird, läßt sich die die Plattierbarkeit verbessernde Wirkung der Fe-Plattierung nur dann realisieren, wenn der Sauerstoffgehalt der Fe-Plattierungsschicht innerhalb des festgelegten Bereichs gesteuert wird.
  • Der Sauerstoffgehalt der Fe-Plattierschicht kann innerhalb des zuvor definierten Konzentrationsbereichs gesteuert werden, indem man ein Elektroplattierbad mit mindestens 0,1 g/l, vorzugsweise 0,1 bis 10 g/l, Fe³&spplus; und einer Carbonsäure verwendet. Mit einer Fe³&spplus;-Konzentration von weniger als 0,1 g/l läßt sich keine ausreichend hohe Sauerstoffkonzentration in der Plattierschicht erreichen, so daß die Plattierbarkeit nicht wirksam verbessert werden kann. Die Obergrenze für die Fe³&spplus;-Konzentration ist nicht kritisch, weniger als 20 g/l wird jedoch bevorzugt, weil bei mehr als 20 g/l die Fe-Plattierschicht selbst bei niedrigem Auftraggewicht ihre Haftung verliert und die Fe-Plattierung eine zu hohe Sauerstoffkonzentration erhalten würde, so daß während des Anlassens in der Plattierung selbst etwas Sauerstoff nicht-reduziert bleibt und - wie zuvor beschrieben - die Plattierbarkeit beeinträchtigt. Wenn man eine etwas stabilere Wirkung erwartet, wird eine Eisen(III) -Konzentration von bis zu 10 g/l bevorzugt.
  • Damit die Fe-Plattierschicht Sauerstoff enthalten kann, muß neben Fe³&spplus; eine Carbonsäure vorhanden sein. Verwendbare Carbonsäuren sind Ameisen-, Essig-, Benzoe-, Oxal- und Acrylsäure und dgl. Neben den Carbonsäuren lassen sich äquivalente Wirkungen im Rahmen der Erfindung auch mit Metallsalzen, z.B. Alkalimetallsalzen von Carbonsäuren, erwarten.
  • Der Mechanismus, durch den Sauerstoff in die Fe-Plattierung eingebaut wird, läßt sich wie folgt erklären: Da der pH- Wert, bei welchem Fe³&spplus; ein Hydroxid bildet, durch die Carbonsäure in dem Plattierbad gesenkt wird, bleibt Fe³&spplus; in dem Plattierbad gelöst, anstatt auszufallen. Dieses Fe³&spplus; bildet auf der elektrolytisch aufgebrachten Schichten infolge pH Werterhöhung aufgrund einer Wasserstoffbildung in der Nähe der Kathode ein Hydroxid. Danach wird Sauerstoff in die Fe- Plattierung aufgenommen, so, als ob er darin eingeschlossen wäre. Im Falle einer normalen Fe-Plattierung, d.h. bei Ausbildung der Fe-Plattierung in einem Bad, dem absichtlich kein Fe³&spplus;-Ion zugesetzt wurde und dessen Konzentration nicht gesteuert ist, bildet sich auf der elektrolytisch abgeschiedenen Schicht wegen des hohen pH-Werts, bei dem Fe²&spplus; ein Hydroxid bildet, kein Hydroxid. Statt dessen wird direkt metallisches Eisen elektrolytisch abgeschieden, so daß in die Plattierschicht kein Sauerstoff eingebaut wird. Folglich ist die Anwesenheit von Fe³&spplus; in dem Plattierbad von essentieller Bedeutung, damit die Fe-Plattierung Sauerstoff enthält. Die Anwesenheit einer Carbonsäure ist notwendig, damit dieses Fe³&spplus; an einer Ausfällung in dem üblichen Fe-Plattierbad gehindert wird. Fehlen sowohl Fe³&spplus; als auch eine Carbonsäure, läßt sich die Sauerstoffkonzentration nicht innerhalb des für eine vorgesehene Verbesserung der Plattierbarkeit erforderlichen Bereichs steuern.
  • Im Rahmen der praktischen Ausführung der Erfindung ist die Konzentration an dem Fe-Plattierbad zugesetzter Carbonsäure oder zugesetztem Metallsalz derselben nicht kritisch, obwohl ein Konzentrationsbereich von 1 bis 100 g/l praktisch und zweckmäßig ist.
  • Das Fe-Plattierbad kann aufgrund der genannten Steuerung der Fe³&spplus;-Konzentration und des Zusatzes einer Carbonsäure oder eines Metallsalzes derselben eine Plattierschicht mit gesteuerter Sauerstoffkonzentration liefern. Andere Bedingungen bedürfen keiner speziellen Einschränkung. Bei dem Plattierbad kann es sich entweder um ein Schwefelsäurebad oder ein Chloridbad handeln. Es sind jedoch auch noch andere Fe- Plattierbäder akzeptabel. Neben den genannten essentiellen Komponenten ist es zweckmäßig, dem Plattierbad Fe in Form eines Sulfats oder Chlorids in einer Konzentration von etwa 20 bis 100 g/l Fe²+ als Eisenlieferant zuzusetzen. Es ist ferner akzeptabel, Leitfähigkeitshilfsmittel, wie Natriumsulfat, zur Erhöhung des Wirkungsgrades des elektrischen Stroms zuzusetzen.
  • Darüber hinaus besitzt die Plattierlösung vorzugsweise eine Temperatur von Raumtemperatur bis 80ºC. Aus industriellen Gesichtspunkten ist eine Temperatur von 40 bis 60ºC zweckmäßig. Bezüglich des pH-Werts gibt es keine Probleme, sofern dieser innerhalb eines Bereichs einer üblichen Fe-Plattierung in einem sauren Bad liegt.
  • Selbstverständlich enthält die Fe-Plattierschicht neben dem genannten Sauerstoff eine Spurenmenge Kohlenstoff, da dem erfindungsgemäß benutzten Fe- Platt ierbad eine Carbonsäure oder ein Alkalimetallsalz derselben zugesetzt ist. Im Rahmen der Erfindung ist Kohlenstoff in einer Menge von 0,01 Gew.-% bis weniger als 10 Gew.-% vorhanden. Die vorliegende Erfindung liefert ferner einen Grundwerkstoff für ein oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten, bei welchem auf ein Stahlband eine sauerstoffhaltige Fe- Plattierung der angegebenen Definition appliziert ist.
  • Die sauerstoffhaltige Fe-Plattierung, die auf diese Weise auf einem Stahlband ausgebildet wurde, muß in einer Anlaßstufe in einer kontinuierlichen Heißtauchlinie oder einer Anlaßstufe vor dem Elektroplattieren reduziert werden. Man kann sich beliebiger Anlaßbedingungen bedienen, solange nur ein oxidierter überzug ausreichend reduziert wird. Die Gasatmosphäre kann aus Wasserstoff alleine oder einem Gemisch aus Wasserstoff und Stickstoff, Argon und dgl., bestehen. Eine Atmosphäre mit 3 bis 25% an gasförmigem Wasserstoff ist für die Industrie praktikabel. Zweckmäßigerweise beträgt die Anlaßtemperatur mindestens 700ºC für kaltgewalzte Stahlbänder, obwohl sie entsprechend dem Stahltyp variieren kann. Die Anlaßdauer beträgt mindestens 10 s.
  • Wenn ein hochzugfestes Stahlband nach dem geschilderten Verfahren heißgetaucht wird, erhält man eine von einer Nicht- Plattierung freie Plattierung. Das heißgetauchte Stahlband, das erfindungsgemäß vorbehandelt wurde, läßt sich ohne Schwierigkeiten einer Legierungsbehandlung bei einer Temperatur im Bereich von etwa 450 bis 550ºC unterwerfen. Aus einem eine hohe Zugfestigkeit aufweisenden Stahlbandgrundwerkstoff läßt sich somit ein galvanisiertes und angelassenes Stahlband herstellen. Im Falle eines Stahlbandes mit Si, P, Mn und sonstigen Elementen, die die Legierungsrate merklich hemmen, bereitet eine Legierung im Falle eines Zinkheißtauchens (Galvanisierens) ohne Fe-Plattierung bei Temperaturen unter 550ºC Schwierigkeiten. Das Legieren erfordert Temperaturen nahe 600ºC, was zu einer Beeinträchtigung der Haftung der Plattierung führt. Aufgrund der sauerstoffhaltigen Fe-Plattierung gestattet es das erfindungsgemäße Verfahren, bei niedrigeren Temperaturen zu legieren. Man erhält dabei ein verzinktes und angelassenes Stahlband mit verbesserter Haftung der Plattierung auf einem eine hohe Zugfestigkeit aufweisenden Stahlbandgrundwerkstoff. Obwohl die Legierungstemperatur mit dem Plattier-Gewicht, der Liniengeschwindigkeit und dgl. variiert, sollte zweckmäßigerweise die Legierungstemperatur so niedrig wie möglich sein, um ein GA mit verbesserter Plattierungshaftung bereitstellen zu können.
  • BEISPIEL
  • Im folgenden wird die Erfindung ohne Beschränkung anhand von Beispielen veranschaulicht.
  • Beispiel 1
  • Aus einer Schmelze wurde eine Stahl mit 0,002 Gew.-% C, 1,0 Gew.-% Si, 3,0 Gew.-% Mn und 0,15 Gew.-% P bereitgestellt und in üblicher Weise zu Stahlbändern einer Dicke von 0,7 mm heißgewalzt und kaltgewalzt. Die kaltgewalzten Stahlbänder wurden entfettet und gebeizt und danach in einem Elektroplattierbad unter den in Tabellen 1 und 2 angegebenden Bedingungen mit einer Fe-Plattierung eines Auftraggewichts und Sauerstoffgehalts entsprechend Tabelle 3 versehen. Als Kathode diente das Stahlband, als Anode eine Pb-Anode. Der Sauerstoffgehalt in der Fe-Plattierschicht wurde aus dem Unterschied im Sauerstoffgehalt zwischen dem mit der Fe-Plattierung versehenen Stahlband und dem unbehandelten Stahlband sowie dem Auftraggewicht der Fe-Plattierung bestimmt.
  • Aus den vorbehandelten Stahlbändern wurden durch Behandeln unter den Anlaßbedingungen (A), Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) und Behandeln unter den Legierungsbedingungen (C) GA-Prüflinge hergestellt. Diese wurden als erfindungsgemäße Prüflinge 1-1 bis 1-3 bezeichnet. Durch Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) wurde ein GI- Prüfling hergestellt. Dieser wurde als erf indungsgemäßer Prüfling 1-4 bezeichnet. Durch Behandeln des Stahlbandes unter den Anlaßbedingungen (A) und Behandeln unter den Elektroplattierbedingungen (D) wurde ein mit einer Zn-Ni-Plattierung versehenes Stahlband hergestellt. Dieses wurde als erfindungsgemäßer Prüfling 1-5 bezeichnet.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß das Anlassen und das Zinkheißtauchen mit einem Heißtauchsimulator durchgeführt wurden. Die Legierungsbehandlung erfolgte in einem Infrarotheizofen. Beide Geräte zeigten Labormaßstab. Die Elektroplattierung erfolgte als Wirbeltankplattierung im Labormaßstab.
  • Zur Herstellung von Vergleichsprüflingen wurde ein Stahlband derselben Stahlzusammensetzung, wie sie auch für die erfindungsgemäßen Prüflinge verwendet wurde, benutzt. Eines enthielt keine sauerstoffhaltige Fe-Plattierung (Vergleichsprüfling 1-1), andere enthielten eine Fe-Plattierschicht, deren Sauerstoffkonzentration und Auftraggewicht außerhalb der erfindungsgemäß einzuhaltenden Bereiche lagen (Vergleichsprüflinge 1-2 bis 1-6). Ein weiteres Stahlband enthielt keine in hohem Maße oxidierbaren Elemente, d.h. es besaß keine chemische Zusammensetzung mit 0,002 Gew.-% C, 0,01 Gew.-% Si, 0,1 Gew.-% Mn und 0,01 Gew.-% P (Vergleichsprüfling 1-7). Die Vergleichsprüflinge wurden wie die erfindungsgemäßen Prüflinge angelassen und einer GA-, GI- oder Zn-Ni-Plattierungsbehandlung unterworfen, wobei behandelte Stahlbänder entsprechend Tabellen 2 und 3 erhalten wurden.
  • Diese erfindungsgemäßen Prüflinge und Vergleichsprüflinge wurden wie später beschrieben bewertet:
  • (A) Anlaßbedingungen
  • Erwärmungsgeschwindigkeit: 10ºC/s
  • Haltetemperatur: 850ºC
  • Haltedauer: 30 s
  • Abkühlgeschwindigkeit: 20ºC/s
  • Atmosphäre im Glühofen: 5% H&sub2;-N&sub2; (Taupunkt -20ºC)
  • (B) Heißtauchbedingungen
  • Badtemperatur: 470ºC
  • Bandeintragtemperatur: 470 ºC
  • Al-Gehalt: 0,15 Gew.-%
  • Auftraggewicht: 60 g/m² (beide Oberflächen)
  • Tauchdauer: 1 s
  • (C) Legierungsbedingungen
  • Erwärmungsgeschwindigkeit: 20ºC/s
  • Abkühlgeschwindigkeit: 15ºC/s
  • Legierungstemperatur: 490ºC
  • Legierungsdauer: 30 s
  • (D) Elektroplattierbedingungen
  • Plattierbad ZnSO&sub4; 200 g/l
  • NiSO&sub4; 80 g/l
  • Na&sub2;SO&sub4; 50 g/l
  • DK: 100 A/dm²
  • pH-Wert: 1,8
  • Badtemperatur: 60 ºC
  • Auftraggewicht: 30 g/m²
  • Ni-Gehalt: 12 Gew.-%
  • Bewertung der Plattierbarkeit
  • Das Aussehen eines durch Heißtauchen mit einem Zinküberzug versehenen Bandes wurde visuell bewertet, um die Plattierbarkeit entsprechend den folgenden Kriterien zu ermitteln:
  • O: eine Nicht-Plattierung war nicht feststellbar
  • X: eine Nicht-Plattierung tritt auf
  • Bewertung der Haftung der Plattierung
  • Die Bewertung erfolgte mit einem duPont-Schlagtestgerät (6,35 mm = 1/4 Inch, 1 kg, 50 cm). Die Bewertungskriterien waren folgende:
  • O: die Plattierung löste sich nicht
  • X: die Plattierung löste sich
  • Bewertung der Legierungsrate
  • Die Legierungsrate wurde bewertet, indem geprüft wurde, ob auf der Oberfläche der unter den angegebenen Bedingungen legierten Bänder einer Zink-η-Phase zurückgeblieben war.
  • O: keine Zink-η-Phase
  • X: eine Zink-η-Phase war zu sehen.
  • Die Tabelle 3 zeigt die Bewertungsergebnisse der erfindungsgemäßen Prüflingen 1-1 bis 1-5 und der Vergleichsprüflinge 1-1 bis 1-7. Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß das hierin beschriebene Verfahren die Herstellung von mit Zink plattierten Stahlbändern ohne Nicht-Plattierung und verbesserter Haftung der Plattierung auch aus Stahlbändern mit einem in hohem Maße oxidierbaren Element, wie Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B ermöglicht. Im Falle von verzinkten und angelassenen Stahlbändern wird die Legierungsrate bzw. -geschwindigkeit in geeigneter Weise erhöht, so daß sie nach demselben Verfahren wie nach dem bekannten Verfahren hergestellt werden können. Tabelle 1 Tabelle 2 Tabelle 3
  • Beispiel 2
  • Stähle mit Elementen in den in Tabelle 4 angegebenen Konzentrationen wurden aus einer Schmelze bereitgestellt und in üblicher bekannter Weise zu Stahlbändern einer Dicke von 0,7 mm heißgewalzt und kaltgewalzt. Die kaltgewalzten Stahlbänder wurden entfettet und gebeizt und danach in einem Elektroplattierbad unter den in Tabellen 5 und 6 angegebenen Bedingungen mit einer Fe-Plattierung eines Auftraggewichts und Sauerstoffgehalts entsprechend Tabelle 7 versehen. Das jeweilige Stahlband diente als Kathode, als Anode wurde eine Pb-Anode verwendet. Der Sauerstoffgehalt in der Fe-Plattierschicht wurde aus dem Unterschied im Sauerstoffgehalt zwischen dem mit Fe-plattierten Stahlband und dem unbehandelten Stahlband und dem Auftraggewicht der Fe-Plattierung bestimmt.
  • Aus den vorbehandelten Stahlbändern wurden GA-Prüflinge durch Behandeln unter den Anlaßbedingungen (A), Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) und Behandeln unter den Legierungsbedingungen (C) hergestellt. Die erhaltenen Prüflinge wurden als erfindungsgemäße Prüflinge 2-1 bis 2-3, 2-6 und 2-7 bezeichnet. Ein GI-Prüfling wurde durch Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) hergestellt. Dieser wurde als erfindungsgemäßer Prüfling 2-4 bezeichnet. Schließlich wurde noch durch Behandeln des Stahlbandes unter den Anlaßbedingungen (A) und Behandeln unter den Elektroplattierbedingungen (D) ein mit einer Zn-Ni-Plattierung versehenes Stahlband hergestellt. Dieses wurde als erfindungsgemäßer Prüfling 2-5 bezeichnet.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß das Anlassen und Zinkheißtauchen in einem Heißtauchsimulator, die Legierungsbehandlung in einem Infrarotheizofen - beide im Labormaßstab - durchgeführt wurden. Die Elektroplattierung erfolgte durch Wirbeltankplattierung im Labormaßstab.
  • Als Vergleichsbeispiele wurde ein Stahlband mit Elementen in der in Tabelle 4 angegebenen Konzentration, jedoch ohne sauerstoffhaltige Fe-Plattierung (Vergleichsprüfling 2-1) und Stahlbänder mit einer Fe-Plattierschicht, deren Sauerstoffkonzentration und Auftraggewicht außerhalb der erfindungsgemäß einzuhaltenden Bereiche lagen (Vergleichsprüflinge 2-2 bis 2-7), wie die erfindungsgemäßen Prüflinge angelassen und der GA-, GI oder Zn-Ni-Plattierungsbehandlung unterworfen. Hierbei wurden behandelte Stahlbänder entsprechend Tabelle 7 erhalten.
  • Diese erfindungsgemäßen Prüflinge und Vergleichsprüflinge wurden entsprechend Beispiel 1 bewertet.
  • Tabelle 7 zeigt die Bewertungsergebnisse für die erfindungsgemäßen Prüflinge 2-1 bis 2-7 und für die Vergleichsprüflinge 2-1 bis 2-7. Aus der Zusammenstellung geht hervor, daß das hierin beschriebene Verfahren die Herstellung von mit Zink plattierten Stahlbändern ohne Nicht-Plattierung und verbesserter Haftung der Plattierschicht selbst aus Stahlbändern mit einem in hohem Maße oxidierbaren Element, wie Si, Mn und P, ermöglicht. Im Falle von verzinkten und angelassenen Stahlbändern wird die Legierungsgeschwindigkeit in geeigneter Weise erhöht, so daß sie nach dem entsprechenden Verfahren wie bislang hergestellt werden können. Tabelle 4 Tabelle 5 Tabelle 6 Tabelle 7
  • Beispiel 3
  • Aus einer Schmelze wurden Stähle mit Elementen in den in Tabelle 8 angegebenen Konzentrationen bereitgestellt und in üblicher Weise zu Stahlbändern einer Dicke von 0,7 mm heißgewalzt und kaltgewalzt. Die kaltgewalzten Stahlbänder wurden entfettet und gebeizt und danach in einem Elektroplattierbad unter den in Tabellen 9 und 10 angegebenen Bedingungen mit einer Fe-Plattierung eines Auftraggewichts und Sauerstoffgehalts entsprechend Tabelle 11 versehen. Das jeweilige Stahlband diente als Kathode, als Anode wurde eine Pb-Anode verwendet. Der Sauerstoffgehalt in der Fe-Plattierschicht wurde aus dem Unterschied im Sauerstoffgehalt zwischen dem mit Fe-plattierten Stahlband und dem unbehandelten Stahlband und dem Auftraggewicht der Fe-Plattierung bestimmt.
  • Aus den vorbehandelten Stahlbändern wurden GA-Prüflinge durch Behandeln unter den Anlaßbedingungen (A), durch Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) und durch Behandeln unter den Legierungsbedingungen (C) hergestellt. Diese wurden als erfindungsgemäße Prüflinge 3-1 bis 3-3, 3-6 und 3-7 bezeichnet. Ein GI-Prüfling wurde durch Behandeln unter den Heißtauchbedingungen (B) hergestellt. Dieser wurde als erfindungsgemäßer Prüfling 3-4 bezeichnet. Schließlich wurde noch durch Behandeln des Stahlbandes unter den Anlaßbedingungen (A) und durch Behandeln unter den Elektroplattierbedingungen (D) ein mit einer Zn-Ni-Plattierung versehenes Stahlband hergestellt. Dieses wurde als erfindungsgemäßer Prüfling 3-5 bezeichnet.
  • Es sei darauf hingewiesen, daß das Anlassen und Zinkheißtauchen mittels eines Heißtauchsimulator und die Legierungsbehandlung in einem Infrarotheizofen - beide im Labormaßstab - durchgeführt wurden. Die Elektroplattierung erfolgte als Wirbeltankplattierung im Labormaßstab.
  • Zu Vergleichszwecken wurden ein Stahlband derselben Stahlzusammensetzung, wie sie auch erfindungsgemäß verwendet wurde, jedoch ohne sauerstoffhaltige Fe-Plattierung (Vergleichsprüfling 3-1), Stahlbänder mit einer Fe- Plattierschicht, deren Sauerstoffkonzentration und Auftraggewicht außerhalb der erfindungsgemäß einzuhaltenden Bereiche lagen (Vergleichsprüflinge 3-2 bis 3-6) und ein Stahlband ohne ein in hohem Maße oxidierbares Element, d.h. ein solches einer chemischen Zusammensetzung, mit 0,002 Gew.-% C, 0,01 Gew.-% Si, 0,1 Gew.-% Mn und 0,01 Gew.-% P (Vergleichsprüfling 3-7) entsprechend den erfindungsgemäßen Prüflinge angelassen und einer GA-, GI bzw. Zn-Ni-Plattierbehandlung unterworfen, wobei die in Tabelle 11 genannten behandelten Stahlbänder erhalten wurden.
  • Die erfindungsgemäßen Prüflinge und Vergleichsprüflinge wurden entsprechend Beispiel 1 bewertet.
  • Tabelle 11 enthält Angaben über die Bewertungsergebnisse der erfindungsgemäßen Prüflinge 1 bis 7 und der Vergleichsprüflinge 1 bis 7. Aus dieser Zusammenstellung geht hervor, daß das hierin beschriebene Verfahren die Herstellung von mit Zink plattierten Stahlbändern ohne Nicht-Plattierung und verbesserter Haftung der Plattierung auch aus Stahlbändern mit einem in hohem Maße oxidierbaren Element, wie Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B ermöglicht. Im Falle verzinkter und angelassener Stahlbänder wird die Legierungsgeschwindigkeit in geeigneter Weise erhöht, so daß sie nach demselben Verfahren wie bislang hergestellt werden können. Tabelle 8
  • Leere Kästchen bedeuten Gehalte unterhalb der Nachweisgrenze Tabelle 9 Tabelle 10 Tabelle 11
  • INDUSTRIELLE EINSETZBARKEIT
  • Bei der Plattierung hochzugfester Stahlbänder mit Zink oder einer Zinklegierung ermöglicht die vorliegende Erfindung die Herstellung von mit Zink oder einer Zinklegierung plattierten Stahlbänder ohne Nicht-Plattierung und verbesserter Haftung der Plattierung. In kostengünstiger stabiler Weise werden diese ferner einer Legierungsbehandlung unterworfen, lassen sich verzinkte und angelassene Stahlbänder bei relativ niedriger Temperaturen herstellen.
  • Durch die Entwicklung verzinkter Stahlbänder, verzinkter und angelassener Stahlbänder und mit Zink oder einer Zinklegierung elektroplattierter Stahlbänder jeweils aus hochzugfesten Stahlbände, für die im Hinblick auf eine Verminderung des Gewichts von Kraftfahrzeugen derzeit ein hoher Bedarf besteht, leistet die vorliegende Erfindung einen großen Beitrag für die Industrie.

Claims (10)

1. Oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten, bei welchem auf mindestens eine Oberfläche eines Stahlbandes eine Plattierschicht aus Zink oder einer Zinklegierung aufgetragen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich unmittelbar unter der Plattierschicht aus Zink oder einer Zinklegierung eine Plattierschicht aus Fe und unmittelbar unter der Plattierschicht aus Fe eine konzentrierte Stahlkomponentenlage vorgesehen sind, wobei das kohlenstoffarme oder kohlenstoffultraarme Stahlband, auf das die Fe-Plattierung appliziert ist, mindestens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-% für Si, Ti, Ni, Cu, Mo, Cr und V und mindestens 0,5 Gew.-% für Mn, mindestens 0,05 Gew.-% für P, Al und Nb und mindestens 0,001 Gew.-% für B enthält, und daß die Fe-Plattierung ein Auftraggewicht von 0,1 bis 10 g/m², einen Sauerstoffgehalt von 0,1 bis 10 Gew.-% und einen Kohlenstoffgehalt voh 0,01 Gew.-% bis weniger als 10 Gew.-% aufweist.
2. Oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten nach Anspruch 1, wobei die konzentrierte Lage unmittelbar unter der Fe-Plattierschicht mindestens eine Komponente, ausgewählt aus der Gruppe Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B, umfaßt.
3. Oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten nach Anspruch 1, wobei mindestens ein Element, nämlich Si, Mn und P, als Stahlkomponente in folgenden Konzentrationsbereichen:
0,1 Gew.-% ≤ Si ≤ 2,0 Gew.-%;
0,5 Gew.-% ≤ Mn ≤ 4,0 Gew.-% und
0,05 Gew.-% &le; P < 0,2 Gew.-%
vorhanden ist.
4. Oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die konzentrierte Lage unmittelbar unter der Fe-Plattierschicht durch Applikation einer Fe-Plattierung eines Auftraggewichts von 0,1 bis 10 g/m² und eines Sauerstoffgehalts von 0,1 bis 10 Gew.-% auf mindestens eine Stahlbandoberfläche und anschließendes Anlassen appliziert ist.
5. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten, gekennzeichnet durch folgende Stufen:
Applizieren einer Fe-Plattierung mit einem Auftraggewicht von 0,1 bis 10 g/m², eines Sauerstoffgehalts von 0,1 bis 10 Gew.-% und eines Kohlenstoffgehalts von 0,01 Gew.-% bis weniger als 10 Gew.-% auf mindestens eine Oberfläche eines kohlenstoffarmen oder kohlenstoffultraarmen Stahlbandes mit mindestens einer Komponente, ausgewählt aus der Gruppe Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-% für Si, Ti, Ni, Cu, Mo, Cr und V, und mindestens 0,5 Gew.-% für Mn, mindestens 0,05 Gew.-% für P, Al und Nb und mindestens 0,001 Gew.-% für B; anschließendes Anlassen und danach Plattieren mit Zink oder einer Zinklegierung.
6. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten nach Anspruch 51 wobei das Stahlband, auf welches die Fe-Plattierung appliziert wird, als Stahlkomponente mindestens ein Element, nämlich Si, Mn und P, in folgenden Konzentrationsbereichen:
0,1 Gew.-% &le; Si &le; 2,0 Gew.-%;
0,5 Gew.-% &le; Mn &le; 4,0 Gew.-% und
0,05 Gew.-% &le; P &le; 0,2 Gew.-%
enthält.
7. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten nach einem der Ansprüche 5 und 6, wobei das Galvanisierbad für die Fe-Plattierung mindestens 0,1 g/l Fe³&spplus; und eine Carbonsäure oder ein Alkalimetallsalz hiervon enthält.
8. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten nach einem der Ansprüche 5 und 6, wobei das Galvanisierbad für die Fe-Plattierung 0,1 bis 20 g/l Fe³&spplus; und eine Carbonsäure oder ein Alkalimetallsalz hiervon enthält.
9. Verfahren zur Herstellung eines oberflächenbehandelten Stahlbandes mit minimalen Plattierdefekten nach einem der Ansprüche 5 und 6, wobei das Galvanisierbad für die Fe-Plattierung 0,1 bis 10 g/l Fe³&spplus; und eine Carbonsäure oder ein Alkalimetallsalz hiervon enthält.
10. Grundwerkstoff für ein oberflächenbehandeltes Stahlband mit minimalen Plattierdefekten, dadurch gekennzeichnet, daß eine Fe-Plattierung eines Auftraggewichts von 0,1 bis 10 g/m², eines Sauerstoffgehalts von 0,1 bis 10 Gew.-% und eines Kohlenstoffgehalts von 0,01 Gew.-% bis weniger als 10 Gew.-% auf mindestens eine Oberfläche eines kohlenstoffarmen oder kohlenstoffultraarmen Stahlbandes mit mindestens einer Komponente, ausgewählt aus der Gruppe Si, Mn, P, Ti, Nb, Al, Ni, Cu, Mo, V, Cr und B in einer Menge von mindestens 0,1 Gew.-% für Si, Ti, Ni, Cu, Mo, Cr und V und mindestens 0,5 Gew.-% für Mn, mindestens 0,05 Gew.-% für P, Al und Nb, und mindestens 0,001 Gew.-% für B appliziert ist.
DE69312003T 1992-03-30 1993-03-30 Oberflächenbehandeltes stahlblech mit weniger beschichtungsfehlern und dessen produktion Expired - Fee Related DE69312003T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP7194192 1992-03-30
JP21494492 1992-08-12
PCT/JP1993/000394 WO1993020254A1 (en) 1992-03-30 1993-03-30 Surface-treated steel sheet reduced in plating defects and production thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69312003D1 DE69312003D1 (de) 1997-08-14
DE69312003T2 true DE69312003T2 (de) 1997-11-20

Family

ID=26413062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69312003T Expired - Fee Related DE69312003T2 (de) 1992-03-30 1993-03-30 Oberflächenbehandeltes stahlblech mit weniger beschichtungsfehlern und dessen produktion

Country Status (5)

Country Link
US (1) US5447802A (de)
EP (1) EP0591547B1 (de)
CA (1) CA2110281C (de)
DE (1) DE69312003T2 (de)
WO (1) WO1993020254A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020201136A1 (de) 2019-04-01 2020-10-08 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
WO2020201133A1 (de) 2019-04-01 2020-10-08 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
EP3816319A1 (de) 2019-10-29 2021-05-05 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur herstellung eines hochfesten stahlbandes mit verbesserter haftung zinkbasierter schmelztauchüberzüge

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR100308003B1 (ko) * 1994-02-15 2001-11-30 에모토 간지 고강도합금화용융아연도금강판
CN1131339C (zh) * 1994-09-27 2003-12-17 日本钢管株式会社 镀锌钢板及其制造方法
US5849423A (en) * 1995-11-21 1998-12-15 Nkk Corporation Zinciferous plated steel sheet and method for manufacturing same
JP3397313B2 (ja) * 1999-12-20 2003-04-14 富士通株式会社 半導体装置の製造方法及び電子部品の実装方法
TW570856B (en) * 2001-01-18 2004-01-11 Fujitsu Ltd Solder jointing system, solder jointing method, semiconductor device manufacturing method, and semiconductor device manufacturing system
JP4886118B2 (ja) * 2001-04-25 2012-02-29 株式会社神戸製鋼所 溶融亜鉛めっき鋼板
US20050067304A1 (en) * 2003-09-26 2005-03-31 King Mackenzie E. Electrode assembly for analysis of metal electroplating solution, comprising self-cleaning mechanism, plating optimization mechanism, and/or voltage limiting mechanism
US20050109624A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Mackenzie King On-wafer electrochemical deposition plating metrology process and apparatus
US20050224370A1 (en) * 2004-04-07 2005-10-13 Jun Liu Electrochemical deposition analysis system including high-stability electrode
US6984299B2 (en) 2004-04-27 2006-01-10 Advanced Technology Material, Inc. Methods for determining organic component concentrations in an electrolytic solution
US20050236280A1 (en) * 2004-04-27 2005-10-27 Jianwen Han Methods for analyzing inorganic components of an electrolytic solution, and /or cleaning an electrochemical analytical cell
US7435320B2 (en) 2004-04-30 2008-10-14 Advanced Technology Materials, Inc. Methods and apparatuses for monitoring organic additives in electrochemical deposition solutions
US7427346B2 (en) * 2004-05-04 2008-09-23 Advanced Technology Materials, Inc. Electrochemical drive circuitry and method
EP1806422A4 (de) * 2004-10-07 2009-07-15 Jfe Steel Corp Feuerverzinkte stahlplatte und herstellungsverfahren dafür
DE102005059614A1 (de) * 2005-12-12 2007-06-14 Nano-X Gmbh Beschichtungsmaterial zum Schutz von Metallen, insbesondere Stahl, vor Korrosion und/oder Verzunderung, Verfahren zum Beschichten von Metallen und Metallelement
US20070261963A1 (en) * 2006-02-02 2007-11-15 Advanced Technology Materials, Inc. Simultaneous inorganic, organic and byproduct analysis in electrochemical deposition solutions
DE102007038215A1 (de) * 2007-08-13 2009-02-19 Nano-X Gmbh Verfahren zur Herstellung einer aktiven Korrosionsschutzbeschichtung auf Bauteilen aus Stahl
CN102791901B (zh) 2009-12-29 2015-05-06 Posco公司 用于热压的具有显著表面特性的镀锌钢板,使用该钢板得到的热压模塑部件,以及其制备方法
KR101253818B1 (ko) * 2009-12-29 2013-04-12 주식회사 포스코 표면특성이 우수한 열간 프레스용 용융아연도금강판, 이를 이용한 열간 프레스 부재 및 이들의 제조방법
KR101304850B1 (ko) * 2010-10-21 2013-09-05 주식회사 포스코 금속코팅강판, 용융아연도금강판 및 이들의 제조방법
KR101289198B1 (ko) * 2011-06-28 2013-07-26 주식회사 포스코 도금층의 안정성이 우수한 열간 프레스 성형용 도금강판
KR101359161B1 (ko) * 2011-06-28 2014-02-06 주식회사 포스코 내식성이 우수한 열간 프레스 성형용 도금강판
KR101359183B1 (ko) * 2011-06-28 2014-02-06 주식회사 포스코 액상 금속 취화가 억제된 열간 프레스 성형용 도금강판
KR101289219B1 (ko) * 2011-06-28 2013-07-29 주식회사 포스코 도금층의 안정성이 우수한 열간 프레스 성형용 도금강판
WO2013002575A2 (ko) 2011-06-28 2013-01-03 주식회사 포스코 도금층의 안정성이 우수한 열간 프레스 성형용 도금강판
KR101353701B1 (ko) * 2011-12-23 2014-01-21 주식회사 포스코 극저온 접합성이 우수한 용융아연도금강판 및 그 제조방법
KR20130076589A (ko) * 2011-12-28 2013-07-08 주식회사 포스코 도금표면 품질 및 도금밀착성이 우수한 고강도 용융아연도금강판 및 그 제조방법
CN105177409A (zh) * 2015-07-23 2015-12-23 武汉钢铁(集团)公司 延伸率高于38%且镀层结构致密的深冲锌铁合金镀层钢板生产方法
US20230407506A1 (en) * 2020-11-06 2023-12-21 Jfe Steel Corporation Fe-based electroplated steel sheet, electrodeposition-coated steel sheet, automotive part, method of producing electrodeposition-coated steel sheet, and method of producing fe-based electroplated steel sheet
EP4242359A4 (de) * 2020-11-06 2024-05-22 JFE Steel Corporation Galvanisiertes stahlblech, galvanisiertes stahlblech, automobilteil, verfahren zur herstellung eines galvanisierten stahlblechs und verfahren zur herstellung eines galvanisierten stahlblechs
CN116457481A (zh) * 2020-11-06 2023-07-18 杰富意钢铁株式会社 合金化镀锌钢板、电沉积涂装钢板、汽车部件、电沉积涂装钢板的制造方法以及合金化镀锌钢板的制造方法
EP4242340A1 (de) * 2020-11-06 2023-09-13 JFE Steel Corporation Elektroplattiertes stahlblech auf eisenbasis, legiertes feuerverzinktes galvanisiertes stahlblech und verfahren zur herstellung davon
US20230407485A1 (en) * 2020-11-06 2023-12-21 Jfe Steel Corporation Alloyed galvanized steel sheet, electrodeposition-coated steel sheet, automotive part, method of producing electrodeposition-coated steel sheet, and method of producing alloyed galvanized steel sheet
CN116457504A (zh) * 2020-11-06 2023-07-18 杰富意钢铁株式会社 镀锌钢板、电沉积涂装钢板、汽车部件、电沉积涂装钢板的制造方法以及镀锌钢板的制造方法
WO2022097734A1 (ja) * 2020-11-06 2022-05-12 Jfeスチール株式会社 Fe系電気めっき鋼板,電着塗装鋼板,自動車部品,電着塗装鋼板の製造方法,及びFe系電気めっき鋼板の製造方法
WO2023244075A1 (ko) * 2022-06-17 2023-12-21 주식회사 포스코 강판 및 그 제조방법

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3547787A (en) * 1967-03-31 1970-12-15 Oakite Prod Inc Hot dip tinning a high carbon ferrous metal
GB1397991A (en) * 1972-06-20 1975-06-18 British Steel Corp Method of electroplating
JPS58117866A (ja) * 1981-12-29 1983-07-13 Nippon Steel Corp 両面異種被覆鋼板の製造法
JPS58120772A (ja) * 1982-01-13 1983-07-18 Kawasaki Steel Corp 加工性の優れた合金化溶融亜鉛めつき鋼板の製造方法
JPS59211595A (ja) * 1983-05-14 1984-11-30 Nippon Kokan Kk <Nkk> 複層鉄・亜鉛合金電気メツキ鋼板
JPS60121277A (ja) * 1983-12-01 1985-06-28 Kawasaki Steel Corp リン酸塩処理性に優れた冷延鋼板の製造方法
JPS60131977A (ja) * 1983-12-19 1985-07-13 Kawasaki Steel Corp 化成処理性の優れた表面処理鋼板
JPS6119794A (ja) * 1984-07-06 1986-01-28 Sumitomo Metal Ind Ltd 積層メツキ鋼板およびその製造方法
JPH01139747A (ja) * 1987-11-25 1989-06-01 Kawasaki Steel Corp 溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法
JPH0645853B2 (ja) * 1988-07-26 1994-06-15 住友金属工業株式会社 合金化溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法
JPH0328359A (ja) * 1989-06-23 1991-02-06 Kawasaki Steel Corp 溶融アルミニウムめっきクロム含有鋼板の製造方法
JPH04214895A (ja) * 1990-02-21 1992-08-05 Kawasaki Steel Corp めっき性と溶接性に優れた表面処理鋼板およびその製造方法
JPH04276055A (ja) * 1991-02-28 1992-10-01 Nisshin Steel Co Ltd 差厚合金化溶融亜鉛めっき鋼材の製造方法
JPH04276057A (ja) * 1991-03-05 1992-10-01 Nippon Steel Corp めっき密着性の良好な高Si含有高張力合金化溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法
JP3142922B2 (ja) * 1991-10-18 2001-03-07 日新製鋼株式会社 耐孔あき腐食性に優れた低降伏比熱延高張力溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法
JPH05247617A (ja) * 1992-03-05 1993-09-24 Nippon Steel Corp 耐パウダリング性と加工性の優れた合金化溶融亜鉛めっき鋼板の製造法
JP2971244B2 (ja) * 1992-05-06 1999-11-02 新日本製鐵株式会社 耐低温チッピング性、耐穴あき腐食性及び溶接性の良好な高p含有高強度合金化溶融亜鉛めっき鋼板の製造方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020201136A1 (de) 2019-04-01 2020-10-08 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
WO2020201133A1 (de) 2019-04-01 2020-10-08 Salzgitter Flachstahl Gmbh Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
EP3816319A1 (de) 2019-10-29 2021-05-05 Salzgitter Flachstahl GmbH Verfahren zur herstellung eines hochfesten stahlbandes mit verbesserter haftung zinkbasierter schmelztauchüberzüge

Also Published As

Publication number Publication date
EP0591547A4 (de) 1995-07-26
DE69312003D1 (de) 1997-08-14
US5447802A (en) 1995-09-05
CA2110281A1 (en) 1993-10-14
EP0591547A1 (de) 1994-04-13
EP0591547B1 (de) 1997-07-09
WO1993020254A1 (en) 1993-10-14
CA2110281C (en) 2001-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69312003T2 (de) Oberflächenbehandeltes stahlblech mit weniger beschichtungsfehlern und dessen produktion
EP1658390B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gehärteten stahlbauteils
DE2946668C2 (de) Galvanisch verzinktes Stahlblech
DE60220191T2 (de) Hochfestes feuerverzinktes galvanisiertes stahlblech und feuerverzinktes geglühtes stahlblech mit ermüdungsfestigkeit,korrosionsbeständigkeit,duktilität und plattierungshaftung,nach starker verformung und verfahren zu dessen herstellung
DE2611267C3 (de) Chromatisiertes, galvanisch verzinktes Stahlblech
DE3851652T2 (de) Stahlbleche mit einer dünnen Zinnbeschichtung, die einen ausgezeichneten Korrosionswiderstand und eine ausgezeichnete Schweissbarkeit haben.
DE69201881T2 (de) Mit einer Nickellegierung plattiertes Stahlblech mit hervorragenden Eigenschaften in Bezug auf Pressbarkeit und Phosphatierung sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE202004021264U1 (de) Korrosionsschicht und gehärtetes Stahlbauteil
DE69106552T2 (de) Oberflächenbehandeltes Stahlband mit verbesserter Schweissfähigkeit und Beschichtungseigenschaften und seine Herstellung.
DE69809486T2 (de) Mit einer zinkhaltigen Schicht versehenes Stahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung
DE69222129T2 (de) Automobilkarrosserieblech aus mehrfach beschichteter Aluminiumplatte
DE2141614C3 (de) Werkstücke aus Stahl oder Eisen mit galvanisch aufgebrachten Zinküberzügen mit verbesserten Eigenschaften in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit und Haftvermögen gegenüber Anstrichen sowie guter Verformbarkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2600636A1 (de) Chromatisierte, galvanisch verzinkte stahlbleche und verfahren zu ihrer herstellung
DE60037645T2 (de) Oberflächenbehandeltes stahlblech und verfahren zu dessen herstellung
DE3024932C2 (de)
DE69011461T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Stahlbleches, das beschichtet ist mit Haftung einer Zn-Mg-Legierung, die sowohl einen höheren Plattierungs- als einen höheren Korrosionswiderstand aufweist, und damit plattiertes Stahlblech.
EP3947753B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge
DE3882083T2 (de) Stahlband mit einem galvanisch abgeschiedenen Zink-Siliziumdioxid-Dispersionsüberzug mit ausgezeichneter Korrosionsbeständigkeit.
DE69701070T2 (de) Feuerverzinktes Stahlblech und Herstellungsverfahren dafür
EP3816319B1 (de) Verfahren zur herstellung eines hochfesten stahlbandes mit verbesserter haftung zinkbasierter schmelztauchüberzüge
DE69110513T2 (de) Verfahren zum Heissmetallisieren von Bandstahl.
DE69224630T2 (de) Verfahren zur herstellung von stahlplatten beschichtet mit flüssigem zink mit unbeschichteten stellen
DE69205612T2 (de) Korrosionsbeständige Reinzink- oder Teilzinkplattierte Stahlbleche sowie Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69303525T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Films durch chemische Umwandlung
EP3947754B1 (de) Verfahren zur herstellung eines stahlbandes mit verbesserter haftung metallischer schmelztauchüberzüge

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee