DE639731C - Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs

Info

Publication number
DE639731C
DE639731C DEI51964D DEI0051964D DE639731C DE 639731 C DE639731 C DE 639731C DE I51964 D DEI51964 D DE I51964D DE I0051964 D DEI0051964 D DE I0051964D DE 639731 C DE639731 C DE 639731C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
carboxylic acid
diaminoanthraquinone
real
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI51964D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Ernst Honold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI51964D priority Critical patent/DE639731C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE639731C publication Critical patent/DE639731C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/36Dyes with acylated amino groups
    • C09B1/42Dyes with acylated amino groups the acyl groups being residues of an aromatic carboxylic acid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung eines echten Küpenfarlistoffs Gemäß der Patentschrift 403 395 werden wertvolle Küpenfarbstoffe der Anthrachinonreihe u. a. durch Kondensation von Aminoanthrachinoncarbonsä:uren mit Aminoverbindungen der Anthrachinonreihe erhalten, und zwar entstehen aus i .Aminoanthrachinon-2-carbonsäure mit 1, 5- bzw. 1, 4-Diaminoanthrachinon rote bis bordofarbene Farbstoffe .(Patent 403 395, Beispiel 6 bzw. Beispiel Es wurde nun gefunden, daß man durch Kondensation der i-Aminoanthrachinon-2-carbonsäure bzw. von deren funktionellen Derivaten mit i, 8-Diaminoanthrachinon zu einem Küpenfarbstoff gelangt, der die Faser in scharlachfarbenen Tönen von ausgezeichneten Echtheitseigenschaften, insbesondere von hervorragender Kochechtheit -und einer bemerkenswerten Chlorechtheit färbt. Daß der vorliegende Farbstoff eine von dem entsprechenden Farbstoff aus 1, 5-Diaminoanthrachinon abweichende; stark nach Gelb verschobene Nuance aufweisen würde, konnte nicht vorausgesehen werden, da die Kondensationsprodukte aus 1, 5- und i, 8-Diaminoanthrachinon und Benzoylchlorid gemäß der Patentschrift 213 473 sehr ähnlich färbende gelbe Küpenfarbstoffe sind. Vor dem in der Patentschrift 403 395 beschriebenen orange färbenden Farbstoff aus i-Aminoanthrachinon-2-ca.rbonsäure und a-Aminoanthrachinon zeichnet sich der vorliegende Farbstoff durch eine weit überlegene Farbstärke aus.
  • An Stelle der i-Arriinoanthrachinon-2-ca.rbonsäure kann man analog dem Verfahren der Patentschrift 403 395 solche Derivate der 2-Anthrachinoncarbonsäure verwenden, die in i-Stellung des Anthrachinonkerns einen Substituenten tragen, der nach der Kondensation mit i, 8-Diarninoanthrachinon in die Aminogruppe übergeführt werden kann. So geht das Kondensationsprodukt aus i-Nitroanthrachinon-2-carbonsäure mit i, 8-Diaminoanthrachinon schon in der Küpe oder durch Einwirkung von Ammoniak gemäß dem Verfahren der Patentschrift 604 279 in den vorliegenden Farbstoff über. Desgleichen läßt sich aus den Kondensationsprodukten aus i-Halogenanthrachinon-2-carbonsäuren mit 1, 8-Diaminoanthrachinon der vorliegende Farbstoff erhalten, wenn man das Halogenatom nach bekannten Methoden gegen die Aminogruppe austauscht. Beispiel i Zu einer Lösung von 24 kg i, 8-Diaminoanthrachinon in etwa 300 kg o-Dichlorbenzol gibt man bei etwa i 6o° C 6o kg i-Aminoanthrachinon-2-ca.rbonsäurechlorid zu und erhitzt das Gemisch noch etwa 2 Stunden weiter, wobei man die Temperatur auf etwa 2oo° C
    steigert. Das ausfallende Kondensationspro-
    dukt wird noch warm abgesaugt, ausgewaschen
    und getrocknet. Der so erhaltene Farb'stofft
    färbt Baumwolle aus dunkelbraunroter Küp@ee@
    in scharlachroten Tönen von hervorragende9@
    Echtheit, insbesondere von ausgezeichne
    Chlorechtheit.
    Beispiel 2
    24 kg i, 8-Diaminoanthrachinon werden mit 63 kg i-Nitroanthrachinön-2-carbonsäurechlorid in siedendem o-Dichlorbenzol umgesetzt. Das schon in der Wärme ausfallende Kondensationsprodukt wird, wie oben beschrieben, isoliert. Es löst sich in konz. Schwefelsäure mit gelblicher Farbe. Mit einer alkalischen Hydrosulfitlösung liefert der Farbstoff die gleiche braunrote Küpe und färbt Baumwolle in den gleichen Tönen wie der Farbstoff des Beispiels i, woraus hervorgeht, daß die Nitrogruppe des ursprünglichen Kondensationsproduktes schon in der Küpe in die Aminogruppe übergeführt wird. Man kann diese überführung auch gemäß dem Verfahren der Patentschrift 604279, durch Einwirkung von Ammoniak herbeiführen. Der gleiche Farbstoff läßt sich erhalten, wenn man in dem Kondensationsprodukt
    t@,us i-Chloranthrachinon-2-carbonsäurechlorid
    @Y d i, 8-Diaminoanthrachinon das Chlor nach
    !!bekannten Methoden, wie z. B. in Beispiel 2
    Patentschrift 403 395 beschrieben, gegen
    *üie Aminozrunpe austauscht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:. i. Verfahren zur Herstellung eines echten Küpenfarbstoffes, dadurch gekennzeichnet, daß man die i-Aminoanthrachinon-2-ca.rbonsäure bzw. deren funktionellen Derivate mit i_, 8-Diaminoanthrachinon kondensiert.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Patentanspruch _i, dadurchgekennzeichnet, daß man als die eine Reaktionskomponente solche Substitutionsprodukte der Anthrachinon-2-carbonsäure verwendet, die in z-Stellung des Anthrachinonkerns einen in die Aminogruppe überführbaren Substituenten enthalten und in den so erhaltenen Kondensationsprodukten diesen Austausch vornimmt.
DEI51964D 1935-03-26 1935-03-27 Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs Expired DE639731C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI51964D DE639731C (de) 1935-03-26 1935-03-27 Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE458643X 1935-03-26
DEI51964D DE639731C (de) 1935-03-26 1935-03-27 Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE639731C true DE639731C (de) 1936-12-11

Family

ID=25943895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI51964D Expired DE639731C (de) 1935-03-26 1935-03-27 Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE639731C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE639731C (de) Verfahren zur Darstellung eines echten Kuepenfarbstoffs
DE623839C (de)
DE650229C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE582263C (de) Verfahren zum Faerben von Acetatseide
DE955173C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE517846C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE567287C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE723293C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE745335C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE619403C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE455823C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Alaninen der Anthrachinonreihe
DE650230C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE419727C (de) Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten der Anthrachinonreihe
DE622846C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen
DE540931C (de) Verfahren zur Herstellung von echten Kuepenfarbstoffen
DE737323C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe
DE493409C (de) Verfahren zur Herstellung brauner Kuepenfarbstoffe der Anthanthronreihe
DE692750C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE498066C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE484273C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE548226C (de) Verfahren zur Darstellung von echten Kuepenfarbstoffen der Anthrachinonreihe
DE651250C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE518951C (de) Verfahren zur Darstellung von violett faerbenden indigoiden Kuepenfarbstoffen
DE940311C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
CH122762A (de) Verfahren zur Darstellung eines violetten Küpenfarbstoffes der 2-Thionaphten-2-indolindigo-Reihe.