DE631184C - Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Info

Publication number
DE631184C
DE631184C DEI50044D DEI0050044D DE631184C DE 631184 C DE631184 C DE 631184C DE I50044 D DEI50044 D DE I50044D DE I0050044 D DEI0050044 D DE I0050044D DE 631184 C DE631184 C DE 631184C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
azo dyes
nitro
aminobenzene
carboxylic acid
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI50044D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hans Roos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI50044D priority Critical patent/DE631184C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE631184C publication Critical patent/DE631184C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/58Material containing hydroxyl groups
    • D06P3/60Natural or regenerated cellulose
    • D06P3/68Preparing azo dyes on the material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern Es wurde gefunden, daß man die Färbungen auf pflanzlichen Fasern mit Azofarbstoffen aus diazotierten Aminobenzoylaminoverbindungen aromatischer Amine, einschließlich aminogruppenhaltiger Azofarbstoffe, und Azokomponenten, von denen mindestens, eine eine I-Aminoaryl-5-pyrazolon-3-carbonsäure oder ein I-Amino-5-pyrazoloncarbonsäureester, -amid oder -arylamid ist, durch Behandeln mit Lösungen von diazotierten Nitroanilinen, wie 3-Nitro-I-aminobenzol, 4-Nitro-2-amino-I-methoxybenzol und 4-Nitro-I-aminobenzol in ihrer Waschechtheit verbessern kann. Außerdem sind die so auf der Faser erhaltenen Farbstoffe lichtechter als vergleichbare, auf der Faser hergestellte Azofarbstoffe und weisen eine sehr gute neutrale und alkalische Ätzbarkeit auf.
  • Beispiel I Baumwolle wird in üblicher Weise aus dem Glaubersalz-Soda-Bad mit dem reduzierten, durch Kuppeln von I Mol tetrazotierter 4, 4'-Di-(4"-aminobenzoylamino) -phenylharnstoff-3,3'-disulfonsäure mit 2 Mol I-(3'-Nitrophenyl)-5-pyrazolon-3-carbonsäure erhältlichen Farbstoff gefärbt. Die rotstichiggelbe Färbung wird alsdann in üblicher Weise mit diazotiertem 4-Nitro-I-aminobenzol nachbehandelt. Man erhält auf diese Weise ein rotstichiges Gelb, das eine sehr gute Lichtechtheit aufweist und neutral und alkalisch sehr gut ätzbar ist.
  • Beispiel 2.
  • Baumwolle wird in üblicher Weise aus dem Glaubersalz-Soda-Bad mit dem Farbstoff gefärbt, der durch Kuppeln von diazotiertem 4-(4'-Nitrobenzoylamino)-I-aminobenzol mit I-Phenyl-5-pyrazolon-3-carbonsäure, Reduzieren der Nitrogruppe zur Aminogruppe, Diazotieren, Kuppeln mit I-(3'-Nitrophenyl)-5-pyrazolon-3-carbonsäure und Reduzieren der Nitrogruppe erhältlich ist. Die orange Färbung wird in üblicher Weise mit diazotiertem 4-Nitro-i-aminobenzol nachbehandelt. Man erhält auf diese Weise eine klare, gelbstichigorange Färbung mit ähnlichen Eigenschaften wie die nach Beispiel i .erhältliche Färbung.
  • Beispiel 3 Baumwolle wird in üblicher Weise aus dem Glaubersalz-Soda-Bad mit dem Farbstoff gefärbt, der durch Diazotieren. von 4-Acetylamino-i-aminobenzol, Kuppeln der Diazoverbindung mit Salicylsäure, Verseifen der Acetylaminogruppe, Kondensieren der Aminoazoverbindung mit p-Nitrobenzoylchlorid, Reduzieren der Nitrogruppe zur Arninogruppe, Diazotieren und Kuppeln mit I-(3'-Aminophenyl)-5-pyrazolon-3-carbonsäure erhältlich ist. Die gelbe Färbüng Wird in üblicher. Weise mit dianotiertem 4-Nitro-I-aminobenzol nachbehandelt. Die so erhaltene Färbung, ist grunstichiger, aber von ähnlichen Eigenschaften und noch etwas lichtechter als die nach Beispiel I erhältliche Färbung.
  • Benutzt man zur Nachbehandlung statt des dianotierten 4.-Nitro-I-aminobenzols 2-Methoxy-4- (oder -5)-nitro-I-aminobenzol, so erhält man etwas rötlichere Färbungen.
  • Beispiel 4 Viscoseseide wird in üblicher Weise aus dem Glaubersalz-Soda-Bad mit dem Farbstoff gefärbt, den man durch Kuppeln von I Mol . tetrazotiertem I, 4 -Di-(4'-aminobenzoylamino)-benzol mit Mol.6-Methyl-I-oxybenzol-2-carbonsäure und I Mol . I-(3'-Nitrophenyl)-5-pyrazolon-3-carbonsäure und Reduzieren der Nitrogruppe erhält. Die gelborange Färbung wird in üblicher Weise mit dianotiertem 4-Nitro-i-aminobenzol nachbehandelt. Man erhält auf diese Weise eine orange Färbung von ähnlichen Eigenschaften wie die nach Beispiele erhältliche Färbung. - Beispiel 5 Baumwolle wird in üblicher- Weise aus dem Glaubersalz-Soda-Bad mit Odem Farb. Stoff gefärbt, 'der durch Diazotieren von I-Aminobenzol2-carbonsäure, Kuppeln mit 2- (4'-Aminobenzoylamino) - 5 - oxynaphthalin-7-sulfonsäure, Weiterdiazotieren und Kuppeln mit i- (3'-Aminophenyl) -5-pyrazolon-3-car-Bonsäure erhältlich ist. Die orange Färbung Wird in üblicher Weise mit diazotierrem Nitro-i-aminobenzol nachbehandelt. Die so @;e'@hältliche Färbung zeichnet sich durch eine hervorragende Klarheit und Lichtechtheit aus und ist neutral und alkalisch sehr gut ätzbar. Beispiel 6 Baumwolle wird in üblicher Weise aus dem Glaubersalz--Soda-Bad mit dem Farbstoff gefärbt, der durch Kuppeln von dianotierter m-Aminobenzoyldehydrothiotoluidinsulfonsäure mit I- (3' -Aminophenyl) - 5 -pyrazolon-3-car-Bonsäure erhältlich ist. Die in üblicher Weise mit dianotiertem 4 -Nitro-I-aminobenzol nachbehandelte Färbung besitzt ähnliche Eigenschaften wie die nach Beispiel 3 erhältliche Färbung.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern, dadurch gekennzeichnet, daß man Färbungen mit Azofarbstoffen aus dianotierten Aminobenzoylaminoverbindungen aromatischer Amine und izArninoaxyl-5-pyrazolon-3-carbonsäure oder deren Derivaten in an sich bekannter Weise mit Lösungen von dianotierten Nitroanilinen nachbehandelt. ,
DEI50044D 1934-06-30 1934-06-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern Expired DE631184C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI50044D DE631184C (de) 1934-06-30 1934-06-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI50044D DE631184C (de) 1934-06-30 1934-06-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE631184C true DE631184C (de) 1936-06-16

Family

ID=7192728

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI50044D Expired DE631184C (de) 1934-06-30 1934-06-30 Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE631184C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE631184C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf pflanzlichen Fasern
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE719302C (de) Verfahren zur Herstellung von Dis- oder Polyazofarbstoffen
DE719303C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE591549C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE556479C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE416822C (de) Verfahren zur Darstellung direktziehender Baumwollazofarbstoffe
DE731403C (de) Verfahren zum Faerben von pflanzlichen Fasern mit Dis- und Trisazofarbstoffen
DE728886C (de) Verfahren zur Herstellung von Kupferkomplexverbindungen substantiver Azofarbstoffe
DE591628C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen der Stilbenreihe
AT149349B (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen.
DE622656C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE741466C (de) Verfahren zur Herstellung von unsymmetrischen Dis- und Polyazofarbstoffen
DE696589C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE695403C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE760951C (de) Verfahren zur Herstellung komplexer Chromverbindungen von Disazofarbstoffen
DE651043C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen auf Celluloseestern
DE547923C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE693020C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE697000C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE620344C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE522295C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen
DE422214C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE534891C (de) Verfahren zum Faerben von Kunstseide aus regenerierter Cellulose mit Azofarbstoffen
DE589527C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Azofarbstoffen