DE60224148T2 - Herstellungsverfahren für ein piezoelektrisches Dünnfilmbauelement - Google Patents

Herstellungsverfahren für ein piezoelektrisches Dünnfilmbauelement Download PDF

Info

Publication number
DE60224148T2
DE60224148T2 DE2002624148 DE60224148T DE60224148T2 DE 60224148 T2 DE60224148 T2 DE 60224148T2 DE 2002624148 DE2002624148 DE 2002624148 DE 60224148 T DE60224148 T DE 60224148T DE 60224148 T2 DE60224148 T2 DE 60224148T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
substrate
thin film
piezoelectric
piezoelectric thin
electrode layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2002624148
Other languages
English (en)
Other versions
DE60224148D1 (de
Inventor
Hirokazu Higashiosaka-shi Uchiyama
Hideki Kyoto-shi Kuwajima
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60224148D1 publication Critical patent/DE60224148D1/de
Publication of DE60224148T2 publication Critical patent/DE60224148T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/10Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing rotary motion, e.g. rotary motors
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/48Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed
    • G11B5/54Disposition or mounting of heads or head supports relative to record carriers ; arrangements of heads, e.g. for scanning the record carrier to increase the relative speed with provision for moving the head into or out of its operative position or across tracks
    • G11B5/55Track change, selection or acquisition by displacement of the head
    • G11B5/5521Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks
    • G11B5/5552Track change, selection or acquisition by displacement of the head across disk tracks using fine positioning means for track acquisition separate from the coarse (e.g. track changing) positioning means
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/01Manufacture or treatment
    • H10N30/07Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base
    • H10N30/074Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base by depositing piezoelectric or electrostrictive layers, e.g. aerosol or screen printing
    • H10N30/076Forming of piezoelectric or electrostrictive parts or bodies on an electrical element or another base by depositing piezoelectric or electrostrictive layers, e.g. aerosol or screen printing by vapour phase deposition
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10NELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10N30/00Piezoelectric or electrostrictive devices
    • H10N30/20Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators
    • H10N30/206Piezoelectric or electrostrictive devices with electrical input and mechanical output, e.g. functioning as actuators or vibrators using only longitudinal or thickness displacement, e.g. d33 or d31 type devices
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/42Piezoelectric device making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49126Assembling bases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49117Conductor or circuit manufacturing
    • Y10T29/49124On flat or curved insulated base, e.g., printed circuit, etc.
    • Y10T29/49128Assembling formed circuit to base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Supporting Of Heads In Record-Carrier Devices (AREA)
  • Moving Of The Head To Find And Align With The Track (AREA)
  • Particle Formation And Scattering Control In Inkjet Printers (AREA)
  • Moving Of Heads (AREA)
  • Adjustment Of The Magnetic Head Position Track Following On Tapes (AREA)
  • General Electrical Machinery Utilizing Piezoelectricity, Electrostriction Or Magnetostriction (AREA)

Description

  • SACHGEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines piezoelektrischen Dünnfilmelements.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Mit dem neueren Fortschritt in der Halbleitertechnologie sind Bemühungen unternommen worden, eine merkbare Miniaturisierung mechanischer Strukturen unter Verwendung der Halbleitertechnologie zu realisieren, und elektro-mechanische Wandlerelemente, wie beispielsweise Mikro-Aktuatoren, oder dergleichen, stehen heute im Mittelpunkt des Interesses. Solche Elemente sind dazu geeignet, die Herstellung von hoch genauen Komponenten eines Mechanismus mit kleiner Größe herzustellen und stark die Produktivität unter Verwendung eines Halbleiterprozesses zu verbessern. Insbesondere werden Mikro-Aktuatoren, die piezoelektrische Elemente verwenden, bei Mikroverschiebungselementen eines Rastertunnelmikroskops und bei Aktuatoren für die feinfühlige Positionierung, wie beispielsweise Kopf-Gleiteinrichungen einer Magnetplatten-Laufwerkeinheit, angewandt.
  • Zum Beispiel sind bei einer Magnetplatten-Laufwerkeinheit Bemühungen vorgenommen worden, wie sie nachfolgend beschrieben sind. Gewöhnlich ist ein magnetischer Kopf zum Aufzeichnen und Wiedergeben von Informationen auf einer Magnetplatte an einer Kopf-Gleiteinrichtung montiert und an einem Aktuatorarm befestigt. Der Aktuator- bzw. Stellgliedarm wird mittels eines Schwingspulenmotors (nachfolgend bezeichnet als VCM) geschwenkt und auf eine spezifizierte Spur-Position auf der Magnetplatte positioniert, um dadurch die Informationen mit dem Magnetkopf aufzuzeichnen und wiederzugeben. Allerdings ist es nun, da die Aufzeichnungsdichte erhöht ist, nicht möglich, eine ausreichende Genauigkeit unter Verwendung nur eines solchen herkömmlichen VCM für die Positionierung sicherzustellen. Zusätzlich wird eine Technologie für eine hoch genaue Positionierung und unter einer hohen Geschwindigkeit, die durch einen Feinantrieb der Kopf- Gleiteinrichtung unter Verwendung von feinen Positionierungseinrichtungen, die piezoelektrische Elemente verwenden, vorgeschlagen. [Zum Beispiel Extra-High TPI und Piggy-Back Actuators (IDEMA Japan News Nr. 32, Seiten 4–7, von der International Disk Drive Association)].
  • Verschiedene Anwendungen von Aktuatoren bzw. Stellgliedern unter Verwendung von piezoelektrischen Elementen werden, wie vorstehend beschrieben ist, erwartet, allerdings sind Mehrschicht-Anordnungen, wie beispielsweise ein Green-Sheet-Laminat-System oder ein Dickfilm-Mehrschicht-System, herkömmlich insbesondere eingesetzt worden (zum Beispiel die japanische Patentoffenlegung H6-224483 ). Allerdings zeigt eine Schicht eines piezoelektrischen Elements, das durch ein solches Verfahren hergestellt ist, ungefähr mehrere 10 μm in der Dicke, und es erfordert deshalb eine Ansteuerspannung von ungefähr 100V.
  • Als ein Verfahren zum Lösen dieses Problems offenbart die japanische Patentoffenlegung Nr. H8-88419 einen Aktuator vom Dünnfilm-Laminat-Typ, der klein dimensioniert ist und mit einer niedrigen Spannung angesteuert werden kann, und der im Betrag der Verschiebung groß ist, und sein Herstellungsverfahren. Das bedeutet, dass eine Elektrodenschicht aus Platin, oder dergleichen, eine piezoelektrische Schicht, die aus einem piezoelektrischen Material, wie beispielsweise Bleizirkonattitanat (PZT), gebildet ist, eine Elektrodenschicht und eine Verbindungsschicht, hergestellt aus Glas oder Silizium, in dieser Reihenfolge auf einem einkristallinen Substrat aus Magnesiumoxid, oder dergleichen, aufgedampft sind, um dadurch ein piezoelektrisches Element zu bilden. Piezoelektrische Elemente, die so gebildet sind, werden durch ein Anoden-Bond-Verfahren miteinander verbunden, und das Substrat an der Seite einer weiteren Laminierung wird durch Schleifen, oder dergleichen, entfernt, und eine Verbindungsschicht wird auf der Elektrodenschicht, die dann freigelegt ist, gebildet. Danach wird ein Schritt eines Anbondens der Bond-Schicht an der Verbindungsschicht eines anderen, piezoelektrischen Elements, entsprechend dem Vorgang, der vorstehend beschrieben ist, wiederholt, um einen Laminat-Körper zu bilden. Hiernach werden die Elektroden der inneren Schicht alternierend von beiden Seiten herausgenommen, um einen Aktuator vom Laminat-Typ zu erhalten. Auch wird, als ein Verfahren zum Aneinanderbonden von piezoelektrischen Elementen, offenbart, dass ein Oberflächen-Aktivierungs-Bond-Verfahren und ein Klebeaufbringungs-Bond- Verfahren ebenso zusätzlich zu dem Anoden-Bond-Verfahren eingesetzt werden können. Allerdings ist es, bei diesem Herstellungsverfahren, da eine externe Elektrode von zwei Seiten eines Laminat-Körpers, mit einem piezoelektrischen Element, das darauf laminiert ist, über eine isolierende Schicht gebildet wird, notwendig, die externe Elektrode zumindest für jeden einzelnen Laminat-Körper zu bilden, und deshalb entsteht ein Problem der Produktivität. Auch ist der Aufbau so, dass eine Verschiebung in der Richtung vertikal zu der Substraffläche stattfindet, und zum Beispiel entsteht dabei ein Problem, dass die Form nicht für eine interne Nutzung als ein Miniatur-Aktuator für die Kopf-Gleiteinrichtung einer Magnetplattenlaufwerkeinheit geeignet ist.
  • Weiterhin offenbart die japanische Patentoffenlegung Nr. H11-345833 ein Herstellungsverfahren, um ein pyroelektrisches Element und ein piezoelektrisches Element auf einer getrennt angeordneten Elektrode zu befestigen, was ein Substrat mit einer guten Produktivität bildet. Bei diesem Verfahren wird ein Element, das auf einem temporären Substrat mit einer Element-Übertragungsvorrichtung gebildet ist, an einer vorgegebenen Position unter Verwendung von Harz oder einem doppelseitigen Klebeband, oder dergleichen, befestigt, gefolgt durch ein selektives Ätzen nur des temporären Substrats. Darauf folgend wird eine Elektrode, die auf dem die Elektrode bildenden Substrat vorgesehen ist, durch zum Beispiel Anlöten an der Elektrode des Elements, das dazu gegenüberliegt, angebondet. Danach wird das Harz oder das Klebeband, oder dergleichen, die zum Befestigen des Elements verwendet sind, entfernt, um das Element-Übertragungs-Substrat und das Element voneinander zu trennen, und dadurch werden ein pyroelektrisches Element und ein piezoelektrisches Element in einem Zustand gebildet, dass sie an einem die Elektrode bildenden Substrat so angebondet sind, wie dies spezifiziert ist. Da das Element an der Element-Übertragungsvorrichtung befestigt ist, besteht keine Gefahr, dass die Elemente deformiert oder beschädigt werden, auch dann nicht, wenn das temporäre Substrat selektiv geätzt und entfernt wird, und es ist möglich, die spezifizierte Position beizubehalten und sie zusammen auf dem die Elektrode bildenden Substrat anzubonden. Allerdings werden bei diesem Herstellungsverfahren einzelne, getrennte Elemente angebondet, jedoch gestaltet es ein solches System relativ schwierig, deren einzelne Verbindung, während die Elemente genau auf dem Element-Übertragungs-Substrat positioniert sind, auszuführen, und mit der Verringerung in der Größe und der Anzahl der Elektrodenanschlüsse entsteht ein Problem einer positionsmäßigen Abweichung in Bezug auf das die Elektrode bildende Substrat. Auch ist es erforderlich, dass das Klebemittel ein Material ist, das der Löttemperatur für die Montage standhalten kann, und auch ein stabiles Klebematerial ist, das durch eine spezifizierte Lösung, auch nachdem es der Temperatur ausgesetzt worden ist, entfernt werden kann.
  • Dementsprechend sind, bei einem piezoelektrischen Element, das auf einem Substrat durch Laminieren einer Vielzahl von piezoelektrischen Dünnfilmen, die zwischen Elektrodenschichten gehalten sind, unter Verwendung eines Klebemittels, gebildet sind, die Probleme, die gelöst werden sollen, diejenigen, ein Herstellungsverfahren, das einen hohen Ertrag und eine gute Produktivität sicherstellt, ohne die Charakteristiken der einzelnen Komponenten-Materialien zu verschlechtern, zu schaffen und piezoelektrische Elemente mit Elektroden herzustellen, die auf derselben Oberfläche angeordnet sind, um einen piezoelektrischen Aktuator in der gepaarten Form von zwei Elementen zu realisieren und gleichzeitig die Produktivität zu verbessern und die Produkte unter niedrigen Kosten bereitzustellen.
  • Die JP 2000-091656 bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer piezoelektrischen Dünnfilmvorrichtung. Entsprechend diesem Verfahren wird eine bodenseitige Elektrode auf einem ersten Substrat durch ein Sputterverfahren gebildet. Ein piezoelektrischer Dünnfilm wird auf der bodenseitigen Elektrode gebildet und eine Oberseitenelektrode wird auf dem piezoelektrischen Dünnfilm gebildet. Die bodenseitige Elektrode, der piezoelektrische Film und die Oberseitenelektrode werden zu spezifizierten Formen verarbeitet, um dadurch eine Vielzahl von getrennten Strukturen zu bilden. Die Strukturen werden dann mit einer Klebeschicht abgedeckt und an ein temporäres Fixiersubstrat angebondet. Danach wird das erste Substrat entfernt und die Verbindungsfestigkeit der Klebeschicht wird verringert, um die Vielzahl der piezoelektrischen Elemente von dem temporären Substrat zu entfernen.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorstehenden Probleme werden durch ein Verfahren nach Anspruch 1 oder 2 gelöst. Das Herstellungsverfahren weist die Schritte auf:
    • (1) Bilden von Elektrodenschichten und piezoelektrischen Dünnfilmen jeweils auf einem ersten Substrat und einem zweiten Substrat;
    • (2) Verkleben des piezoelektrischen Dünnfilms, der auf den Oberflächen gebildet ist, in einer gegenüberliegenden Beziehung zueinander;
    • (3) selektives Entfernen lediglich des zweiten Substrats;
    • (4) Bilden einer Vielzahl von Strukturen durch Bearbeiten und Trennen der Dünnfilme, die auf dem ersten Substrat verbleiben, einzeln oder zusammen in einer erwünschten Form;
    • (5) Ausbilden einer Isolationsschicht so, um jede freigelegte Oberfläche der Vielzahl der Strukturen abzudecken, und auch Bilden einer äußeren Verbindungselektrode, um diese Elektrodenschichten mit einem externen Gerät zu verbinden, um dadurch eine Vielzahl von piezoelektrischen Elementen zu erhalten;
    • (6) Aufbringen von Harz so, um eine Vielzahl von piezoelektrischen Elementen abzudecken und ein temporäres Fixiersubstrat anzubonden; und
    • (7) selektives Entfernen nur des ersten Substrats, um das temporäre Fixiersubstrat von den piezoelektrischen Elementen zu trennen, und auch Entfernen des Harzes von den Oberflächen des piezoelektrischen Elements, um einzeln die Vielzahl der piezoelektrischen Elemente zu trennen.
  • Durch diesen Aufbau ist es möglich, präzise die piezoelektrischen Dünnfilmelemente durch das temporäre Fixiersubstrat und das Harz zu schützen, wodurch verhindert wird, dass der piezoelektrische Dünnfilm, die isolierende Schicht oder die leitfähige Schicht von einer externen Verbindungselektrode durch die Ätzlösung des ersten Substrats korrodiert werden, und um piezoelektrische Elemente ohne die Verschlechterung der Charakteristiken jedes Materials herzustellen. Dementsprechend wird der Freiheitsgrad bei der Auswahl dieser Materialien erhöht, und es wird möglich, Elektrodenmaterialien, die ausgezeichnete Befestigungs-Charakteristika haben, und Materialien für die isolierende Schicht, die eine verbesserte Zuverlässigkeit haben, einzusetzen.
  • Aufgrund dieses Herstellungsverfahrens kann, unter Anbonden bzw. Verkleben eines Paars von piezoelektrischen Dünnfilmen, die zwischen Elektrodenschichten insbesondere einer Anzahl von piezoelektrischen Dünnfilmelementen, die eine Verbindungselektrode nur auf einer ebenen Seite haben, gehalten sind, auf einer Substratplatte hergestellt werden. Auch ist es einfach, ein Aktuatorelement herzustellen, das aus einem Paar von piezoelektrischen Elementen besteht, wobei zwei piezoelektrische Elemente einer solchen gepaarten Struktur in einem Satz integriert werden. Solche piezoelektrischen Elemente führen zu der Erhöhung der Festigkeit und können auch eine Verkürzung des Arbeitsaufwandes in den Herstellungsverfahren und dem Montageverfahren, wie beispielsweise dem Draht-Bond-Verfahren, verkürzen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines Aktuatorelements, das durch ein Herstellungsverfahren in einer ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt ist.
  • 2A zeigt eine Schnittansicht des X'-X' Bereichs des Aktuators, der in 1 dargestellt ist.
  • 2B zeigt eine Schnittansicht des X'-X' Bereichs des Aktuators, der in 1 dargestellt ist.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht, die eine Platteneinheit darstellt, die einen Aktuator verwendet, der durch das Herstellungsverfahren in der ersten, bevorzugten Ausführungsform gebildet ist.
  • 4A zeigt eine Seitenansicht, die die Positionen des ersten Laminat-Körpers und des zweiten Laminat-Körpers in einem Hauptschritt des Herstellungsverfahrens in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung darstellt.
  • 4B zeigt eine Schnittansicht des ersten und des zweiten Laminat-Körpers, die über eine Verbindungsschicht miteinander verbunden sind.
  • 4C zeigt eine Schnittansicht, die einen Aufbau, mit dem zweiten Substrat entfernt, darstellt.
  • 5A zeigt eine Schnittansicht, die eine Vielzahl von Strukturen auf dem ersten Substrat, gebildet durch selektives Ätzen in einem Hauptschritt des Herstellungsverfahrens in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, darstellt.
  • 5B zeigt eine Schnittansicht, die eine Vielzahl von Strukturen, beschichtet mit einer isolierenden Schicht, darstellt.
  • 5C zeigt eine Schnittansicht, die eine Vielzahl von Strukturen, beschichtet mit einem temporären Fixiersubstrat und einer Isolierschicht, die durch eine Harzschicht verbunden sind, darstellt.
  • 6A zeigt eine Schnittansicht, die eine Vielzahl von Strukturen darstellt, wobei nur das erste Substrat durch eine chemische Ätzlösung in einem Hauptschritt des Herstellungsverfahrens in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung geätzt und entfernt ist.
  • 6B zeigt eine Ansicht einer Anordnung, die den Aufbau einer Struktur, gebildet auf einem temporären Substrat, das in einem Netzgefäß aufbewahrt ist, das eine Lösung enthält, darstellt.
  • 6C zeigt eine Ansicht einer Anordnung, die die Anordnung einer Struktur in einem Netzgefäß, mit Harz aufgelöst und entfernt, darstellt.
  • 7 zeigt eine perspektivische Ansicht, um den Schritt eines Trennens des temporären Fixiersubstrats in dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu beschreiben.
  • 8A zeigt eine Draufsicht eines piezoelektrischen Elements, das durch das Herstellungsverfahren in der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebildet ist.
  • 8B zeigt eine Schnittansicht des Y-Y' Bereichs in 8A.
  • 9A zeigt die Ansicht einer Anordnung, die eine Vielzahl von ersten Substraten, die auf einem temporären Fixiersubstrat in einem Hauptschritt des Herstellungsverfahrens in der zweiten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung verbunden sind, darstellt.
  • 9B zeigt die Ansicht einer Anordnung, die den Aufbau der 9A darstellt, der in einem Netzgefäß aufbewahrt ist und in eine Lösung eingetaucht ist, wobei das erste Substrat entfernt ist.
  • 10A zeigt eine Draufsicht eines Aktuators mit gepaarten zwei piezoelektrischen Elementen, die durch das Herstellungsverfahren in der dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebildet sind.
  • 10B zeigt eine Schnittansicht des T-Y' Bereichs in 9A.
  • 11A zeigt eine Draufsicht eines Aktuators mit gepaarten zwei piezoelektrischen Elementen, die durch das Herstellungsverfahren in der vierten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gebildet sind.
  • 11B zeigt eine Schnittansicht des Y-Y' Bereichs in 10A.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben.
  • ERSTE BEISPIELHAFTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 1 zeigt eine Draufsicht eines Aktuators mit gepaarten zwei piezoelektrischen Elementen, die durch das Herstellungsverfahren der ersten bevorzugten Ausführungsform hergestellt sind. Das Aktuatorelement wird in einer Magnetplatten-Laufwerkeinheit für den Zweck eines genauen und feinfühligen Positionierens einer Kopf-Gleiteinrichtung an einer spezifizierten Spurposition auf der Platte verwendet. Das Aktuatorelement, das dargestellt ist, weist zwei gepaarte piezoelektrische Elemente 70 auf, und die gepaarten Elemente 70 sind in einer Art eines Spiegelbilds zueinander zu der Linie A-A' gebildet. Die Schnittstrukturen entlang der X-X' Linie und der Y-Y' Linie in 1 sind jeweils in 2A und 2B dargestellt. Der Aufbau wird nachfolgend unter Bezugnahme auf diese Figuren beschrieben.
  • Die gepaarten piezoelektrischen Elemente 70 sind, wie in 2A und 2B dargestellt ist, von demselben Aufbau, und in jedem von diesen ist ein erster piezoelektrischer Dünnfilm 53, der zwischen einer ersten unteren Elektrodenschicht 52 und einer ersten oberen Elektrodenschicht 54 gehalten ist, an dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm 57, der zwischen der zweiten unteren Elektrodenschicht 56 und der zweiten oberen Elektrodenschicht 58 durch eine Verbindungsschicht 60 gehalten ist, angebondet, um dadurch eine Struktur 66 zu bilden, und die isolierende Schicht 62 ist so gebildet, um die Struktur 66 abzudecken. Gleichzeitig wird die isolierende Schicht 62 in einer solchen Art und Weise gebildet, um einen Bereich 63 zwischen Durchgangslöchern 96, 98, die in jedem der gepaarten piezoelektrischen Elemente 70 vorgesehen sind, zu füllen, und dadurch sind die gepaarten piezoelektrischen Elemente 70 integriert. Aufgrund dieses Aufbaus wird eine Handhabung und Positionierung beim Befestigen der Elemente an dem Substrat vereinfacht.
  • Auch ist, für die Verbindung dieser Elektrodenschichten mit einem externen Gerät, wie dies in 2B dargestellt ist, die Elektrodenschicht 73 für eine Verbindung mit den Durchgangslöchern 96, 98 durch Fotolithografie und Ätzen gebildet, um eine externe Verbindungselektrode 75 für die Verbindung mit einem spezifizierten, externen Gerät vorzunehmen. In Bezug auf die erste untere Elektrodenschicht 52 ist der Bereich, der durch Ätzen des Bereichs von der zweiten unteren Elektrodenschicht 56 zu dem ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 freigelegt ist, in Bezug auf die zweite untere Elektrodenschicht 56 ist der Bereich, der durch Ätzen der isolierenden Schicht 62 freigelegt ist, und in Bezug auf die erste obere Elektrodenschicht 54 und die zweite untere Elektrodenschicht 58 ist der Bereich, der aus der Oberfläche von den Durchgangslöchern 96, 98 unter Verwendung der Verbindungselektrode 73 herausführt, jeweils die externe Verbindungselektrode 75.
  • Eine Ausführungsform einer Plattenlaufwerkeinheit, die ein Aktuatorelement verwendet, das einen solchen Aufbau besitzt, ist in 3 dargestellt. Die Aktuatoreinheit 230 weist eine Gleiteinrichtung 231 mit einem Kopf (nicht dargestellt) zum Aufzeichnen und Wiedergeben auf einer Platte, eine Aufhängung 233, ein Aktuatorelement 232, das ein Paar von piezoelektrischen Dünnfilmelementen besitzt, eine Blattfeder 234, einen Tragearm 236 und eine flexible Verdrahtungsleiterplatte 235 auf.
  • Die Gleiteinrichtung 231 ist durch die Aufhängung 233 gehalten und ein Kopf (nicht dargestellt) ist an einer Oberfläche, die der Platte 210 gegenüberliegt, befestigt. Das Aktuatorelement 232, das die gepaarten piezoelektrischen Dünnfilmelemente 70 besitzt, ist nahe zu der Gleiteinrichtung 231 an der Aufhängung 233 befestigt.
  • Die Aufhängung 233 ist an der Blattfeder 234 befestigt und die Blattfeder 234 ist an dem Tragearm 236 befestigt. Die Aufhängung 233, die Blattfeder 234 und der Tragearm 236 bilden ein Trageelement.
  • Der Tragearm 236 ist an einem Lager 240 gelenkig gehalten und ist frei, sich zu drehen. Auch ist der Tragearm 236 mit der flexiblen Verdrahtungsleiterplatte 235 für eine elektrische Verbindung des Kopfs und des Aktuatorelements 232 mit externen Schaltungen versehen. Weiterhin ist der Tragearm 236 mit einer Schwingspule 250, die einen Schwingspulenmotor zum Drehen des Tragearms 236 bildet, versehen. Die Schwingspule 250 und ein Magnet (nicht dargestellt), die an einem Gehäuse (nicht dargestellt) befestigt sind, bilden einen Schwingspulenmotor. Dementsprechend ist die Aktuatoreinheit 230 in der Lage, in zwei Schritten zu positionieren, das bedeutet ein Positionieren durch den Schwingspulenmotor und ein Positionieren durch das Aktuatorelement 232.
  • Die Betriebsweise der Plattenlaufwerkeinheit, die die Aktuatoreinheit 230 verwendet, wird nachfolgend beschrieben. Wenn die Platte 210 durch einen Spindelmotor 220 gedreht wird, strömt Luft zwischen die Gleiteinrichtung 231 und die Platte 210, was einen Luftschmierfilm bildet. Wenn der Druck des Luftschmierfilms zu der Druckkraft der Blattfeder 234 ausbalanciert ist, fliegt die Gleiteinrichtung und wird stabilisiert. Die Flughöhe reicht von ungefähr 10 nm bis ungefähr 50 nm. Da der Kopf zu der spezifizierten Spur-Position der Platte 210 positioniert ist, während sich die Gleiteinrichtung in einem Zustand eines solchen Fliegens befindet, wird der Tragearm 236 durch den Schwingspulenmotor gedreht. In einer gewöhnlichen Plattenlaufwerkeinheit kann die Positionierung zu einer spezifizierten Position nur durch den Schwingspulenmotor vorgenommen werden. Allerdings wird in dem Fall einer Aufzeichnung mit einer höheren Dichte die Dichte der Spur auch erhöht werden, und es ist erforderlich, eine solche Positionierung mit einer höheren Genauigkeit auszuführen. Das Aktuatorelement 232, das piezoelektrische Dünnfilmelemente 70 besitzt, ist dazu vorgesehen, dieses Erfordernis zu erfüllen. Das Aktuatorelement 232 ist nahe der Gleiteinrichtung 231 der Aufhängung 233 angeordnet, und die Kopf-Position kann, durch Ansteuern des Aktuatorelements 232, frei um ungefähr einige um unabhängig der Aufhängung 233 und des Tragearms 236 bewegt werden. Das bedeutet, dass die Position des Kopfes, da das Aktuatorelement 232 ein Paar von piezoelektrischen Dünnfilmelementen 70, die in der Struktur gleich sind, besitzt, durch einen Betrag mehrere um unter Anlegen einer Spannung in einer solchen Richtung bewegt werden, dass sich ein Element verlängert, während das andere schrumpft. Da das Aktuatorelement 232 nahe der Gleiteinrichtung 231 angeordnet ist, ist es möglich, nur die Gleiteinrichtung 231 ungeachtet der Aufhängung 233 und des Tragearms 236 anzuordnen.
  • Aufgrund der vorstehenden Betriebsweise kann eine hoch genaue Positionierung in zwei Schritten mittels eines Schwingspulenmotors und der Aktuatorelemente 70 durchgeführt werden. Die Aktuatoreinheit 230 ist nur ein Beispiel, und es ist bevorzugt, verschiedene Anordnungen insbesondere für ein Trageelement zu verwenden.
  • Ein Verfahren zum Herstellen des piezoelektrischen Elements 70 wird nachfolgend unter Bezugnahme auf die 4A bis 7 beschrieben. In den Zeichnungen zum Verfahren der 4A bis 6C ist der Schnittbereich entlang der X-X' Linie in 1 dargestellt.
  • 4A stellt einen Zustand so dar, dass ein Laminat-Körper mit der ersten unteren Elektrodenschicht 52, dem ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 und der ersten oberen Elektrodenschicht 54 aufeinander folgend auf dem ersten Substrat 51 gebildet sind, und ein Laminat-Körper mit der zweiten unteren Elektrodenschicht 56, dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm 57 und der zweiten oberen Elektrodenschicht 58, die ähnlich aufeinander folgend auf dem zweiten Substrat 55 gebildet ist, ist so angeordnet, dass die erste obere Elektrodenschicht 54 der zweiten oberen Elektrodenschicht 58 gegenüberliegt. Es ist zum Beispiel unter Verwendung einer Fläche (100) eines monokristallinen Magnesiumoxidsubstrats (MgO-Substrat) als das erste Substrat 51 und das zweite Substrat 55 und Bilden eines Films durch Sputtern eines Platin-(Pt)-Targets als die erste untere Elektrodenschicht 52 und die zweite untere Elektrodenschicht 56 ein fach, eine Pt-Elektrodenschicht zu erhalten, die zu der Fläche (100) orientiert ist. Weiterhin kann, durch Bilden eines Films durch Sputtern eines Bleizirkonattitanat-(PZT)-Targets auf der ersten unteren Elektrodenschicht 52 und der zweiten unteren Elektrodenschicht 56, gebildet aus der Pt-Schicht, ein piezoelektrischer Dünnfilm, der gute piezoelektrische Charakteristiken besitzt, der in einer vertikalen Richtung zu einem Film vom Perovskit-Typ orientiert ist, erhalten werden. Da der erste piezoelektrische Dünnfilm 53 und der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57 von ungefähr 3 μm in der Dicke verwendet werden können, ist es möglich, die Ansteuerspannung auf 10V oder geringer einzustellen.
  • Dementsprechend ist es, da die erste untere Elektrodenschicht und die zweite untere Elektrodenschicht durch Verwendung desselben Materials und der derselben Filmniederschlagsvorrichtung gebildet sind, möglich, ohne Unterschied das Elektrodenschicht-Niederschlagsverfahren in Bezug auf das erste Substrat und das zweite Substrat auszuführen, und, als eine Folge, kann die teure Filmniederschlagsvorrichtung effektiv verwendet werden, was eine weitere Verbesserung in der Produktivität ermöglicht. Auch ist es, da die erstere obere Elektrodenschicht und die zweite obere Elektrodenschicht, der erste piezoelektrische Dünnfilm und der zweite piezoelektrische Dünnfilm unter Verwendung desselben Materials und derselben Filmniederschlagsvorrichtung gebildet werden, möglich, effektiv den Vorgang des Niederschlagens des piezoelektrischen Films auszuführen, was üblicherweise viel Zeit und Arbeit benötigt. Weiterhin ist es, durch Bilden des ersten piezoelektrischen Dünnfilms und des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms gleichzeitig an derselben Vorrichtung, möglich, den piezoelektrischen Dünnfilm nahezu gleichförmig in seinen Charakteristiken in einem Zustand eines Laminats zu machen. Insbesondere ermöglicht, indem das erste Substrat und das zweite Substrat zueinander identisch sind, und indem die erste untere Elektrodenschicht und die zweite untere Elektrodenschicht zueinander identisch sind, ein gleichzeitiges Bilden des piezoelektrischen Dünnfilms auf diesen Substraten, dass sie in der elektrischen Feldstärke gleich dann gemacht werden, wenn eine Spannung gleichmäßig an jedem piezoelektrischen Dünnfilm des piezoelektrischen Elements angelegt wird, was es möglich macht, gleichförmige Charakteristika zu erhalten und die Zuverlässigkeit zu verbessern. Auch ist es, indem das erste Substrat und das zweite Substrat verwendet werden, die in dem Material und der Form gleich sind, möglich, den piezoelektrischen Dünnfilm, der auf diesen Substraten gebildet ist, nahezu gleich in den Charakteristiken zu machen. Weiterhin ist es, da der erste piezoelektrische Dünnfilm und der zweite piezoelektrische Dünnfilm unter denselben Bedingungen hergestellt werden können, möglich, die gleichzeitige Bildung des Films auszuführen und die Produktivität zu verbessern.
  • Auch ist, in Bezug auf ein Material für die erste obere Elektrodenschicht 54 und die zweite obere Elektrodenschicht 58, keine besondere Einschränkung vorhanden, vorausgesetzt, dass das Material eine Selektivität derart besitzt, dass die Elektrodenschicht nicht dann geätzt wird, wenn der piezoelektrische Dünnfilm geätzt wird. In ähnlicher Weise ist es bevorzugt, eine Pt-Schicht zu verwenden und auch Metalle, wie beispielsweise Nickelchrom, Gold, Kupfer, Tantal, und Nickel, oder leitfähige Materialien, wie beispielsweise Oxid oder ein Nitrid, zu verwenden.
  • Zwei Substrate, die so gebildet sind, werden durch ein Klebemittel aneinander verbunden, wie dies in 4B dargestellt ist, wobei die erste obere Elektrodenschicht 54 und die zweite obere Elektrodenschicht 58 gegenüberliegend zueinander liegen. Das Klebemittel ist wünschenswerter Weise ein anorganisches oder ein organisches Klebemittel, das allgemein zum Verbinden von Metallen oder Keramiken verwendet wird, wobei diese Klebeschicht 60 nach der Verbindung keine Viskoelastizität besitzt. Weiterhin ist es möglich, Fotoresist-Materialien zu verwenden, vorausgesetzt, dass das Material nach der Verbindung keine Viskoelastizität besitzt, und darüber hinaus kann ein Fotoresist, der in der Wärmewiderstandsfähigkeit verbessert ist, als effektives Klebemittel verwendet werden. Auch kann die Dicke der Klebeschicht 60 bevorzugt nahezu mindestens dieselbe wie diejenige des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 sein. Die Klebeschicht 60 wird in der Festigkeit als eine Struktur erhöht, während eine Verarbeitungsfähigkeit sichergestellt werden kann, indem Durchgangslöcher zum Bilden äußerer Verbindungselektroden von dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm 57 gebildet werden. Das bedeutet, dass, in dem Fall, dass die Klebeschicht 60 dicker als der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57 ist, die Festigkeit als ein piezoelektrisches Element verbessert wird, allerdings wird es schwieriger werden, Durchgangslöcher für eine Verbindung der ersten oberen Elektrodenschicht 54 und der zweiten oberen Elektroden schicht 58 an äußeren Verbindungselektroden herzustellen. Im Gegensatz dazu wird es, wenn die Klebeschicht 60 dünner als der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57 ist, einfacher werden, Durchgangslöcher zu bilden, allerdings wird die Festigkeit als ein piezoelektrisches Element verringert. Um diese Probleme zu lösen, ist die Dicke der Klebeschicht 60 vorzugsweise nahezu gleich zu derjenigen des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57.
  • Als nächstes wird, wie in 4C dargestellt ist, nur das zweite Substrat 55 selektiv entfernt. Für das Entfernungsverfahren ist es möglich, ein Nassätz- oder ein Trockenätzverfahren einzusetzen. Wenn das erste Substrat 51 und das zweite Substrat 55 von demselben Material sind, ist es, wenn das zweite Substrat 55 durch Nassätzen entfernt ist, bevorzugt, zuvor das Substrat mit einem Material, wie beispielsweise einem Fotoresist, abzudecken, das eine Widerstandsfähigkeit gegen ein Ätzen besitzt, so dass das erste Substrat 51 nicht in Kontakt mit der Ätzlösung gelangen wird. In dem Fall, dass ein monokristallines Substrat aus Magnesiumoxid als das Substrat verwendet wird, kann das zweite Substrat 55 unter Verwendung einer erwärmten Phosphorlösung entfernt werden. Sie kann auch, wenn ein monokristallines Siliziumsubstrat verwendet wird, unter Verwendung der gemischten Lösung aus Fluorwasserstoffsäure und Salpetersäure entfernt werden.
  • Wenn ein Trockenätzverfahren eingesetzt wird, wird das erste Substrat 51 in dichtem Kontakt zu dem Ätztisch angeordnet, und deshalb wird nur die Seitenfläche des ersten Substrats 51 dem Ätzgas ausgesetzt. Dementsprechend ist es, in diesem Fall, nicht notwendig, die gesamte Fläche des ersten Substrats 51 mit einem Material abzudecken, das insbesondere gegen ein Ätzen beständig ist. Auch ist es, wenn das zweite Substrat 55 entfernt ist, möglich, das zweite Substrat 55 zu polieren, um es dünner zu machen, bevor das Substrat durch Nassätzen oder Trockenätzen entfernt wird.
  • Mit dem zweiten Substrat 55 entfernt befinden sich alle Schichten, einschließlich der zweiten unteren Elektrodenschicht 56, des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 und der zweiten oberen Elektrodenschicht 58, die auf dem zweiten Substrat 55 gebildet sind, in einem Zustand, dass sie auf dem ersten Substrat 51 angesammelt sind. In diesem Zustand ist es, durch selektives Entfernen des Bereichs durch Fotolithografie und Ätzen, mit Ausnahme des Bereichs, der durch die unterbrochene Linie in 1 umgeben ist, möglich, eine Vielzahl von Strukturen 66 zu erhalten, die auf dem ersten Substrat 51 getrennt sind, wie dies in 5A dargestellt ist.
  • Zum Beispiel können dann, wenn alle laminierten Schichten durch Ätzen getrennt sind, die zweite untere Elektrodenschicht 56, der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57, die zweite obere Elektrodenschicht 58, die Klebeschicht 60, die erste obere Elektrodenschicht 54, der erste piezoelektrische Dünnfilm 53 und die erste untere Elektrodenschicht 52 durch Trockenätzen jeweils unter Verwendung von unterschiedlichen Reaktionsgasen oder desselben Reaktionsgases, nach der Bildung des Fotoresists in einem spezifizierten Muster, entfernt werden. Es ist auch möglich, ein Nassätzverfahren einzusetzen, oder eine Kombination sowohl eines Nassätzens als auch eines Trockenätzens so, wie dies benötigt wird, einzusetzen. Das Verfahren kann durch Bilden von Durchgangslöchern 96, 98 gleichzeitig dann, wenn die Struktur 66 gebildet wird, vereinfacht werden.
  • Die Vielzahl der Strukturen 66 wird weiterhin, wie in 5B dargestellt ist, mit einer isolierenden Schicht 62 beschichtet. Die isolierende Schicht kann durch Aufbringen eines flüssigen Harzes und Härten davon durch eine Wärmebehandlung gebildet werden. Zum Beispiel ist es bevorzugt, flüssiges Polyamid unter Verwendung eines Schleuderrads aufzubringen, und es, nach einem Trocknen, auf ungefähr 350 °C zu erhitzen, um eine Polyimidschicht zu erhalten, oder ein anderes organisches Harz aufzubringen, gefolgt durch Erwärmen und Härten, oder um eine Schicht basierend auf Siliziumoxid entsprechend einem Sol-Gel-Verfahren zu bilden. Weiterhin ist es möglich, eine Siliziumoxidschicht, eine Siliziumnitridschicht oder die eine Mischung von solchen, zu verwenden, die durch ein Sputter- oder CVD-Verfahren gebildet sind.
  • Weiterhin wird, nach der Fotolithografie und dem Ätzen der isolierenden Schicht 62 in dem Bereich der Durchgangslöcher 96, 98, die Verbindungselektrode 73 so gebildet, wie dies in 2B dargestellt ist und wie dies vorstehend beschrieben ist. Als Folge werden die externen Verbindungselektroden 75 für die Verbindung jeder Elektrodenschicht mit einem externen Gerät gebildet. Als Verfahren zum Erzielen dieses Zwecks wird nur die erste untere Elektrodenschicht 72 zum Beispiel nach einem Ätzen bis zu dem ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 freigelegt, es wird erneut eine Fotolithografie durchgeführt, um ein spezifiziertes Resist-Muster vor einem Ätzen, um den nicht essentiellen Bereich der ersten unteren Elektrodenschicht 52 zu entfernen, zu bilden, wobei dann nur das spezifizierte Muster der ersten unteren Elektrodenschicht 52 freigelegt werden kann. In diesem Fall ist dies, um den ersten, piezoelektrischen Dünnfilm 53 so zu gestalten, dass er schwerer der chemischen Lösung zum Entfernen des ersten Substrats 51 ausgesetzt wird, eines der effektivsten Mittel, die erste untere Elektrodenschicht 52 ein wenig breiter als den ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 zu machen. Dieses Ziel kann dadurch erreicht werden, dass nur der Bereich der externen Verbindungselektrode 75 in Bezug auf die erste untere Elektrodenschicht 52 angeordnet wird und er auch gleichzeitig breiter als die äußere Form des ersten piezoelektrischen Dünnfilms 53 gebildet wird, und ein solches Muster kann einfach ohne Erhöhen der Anzahl der Schritte vorgenommen werden.
  • Auch kann der Bereich der Durchgangslöcher 96, 98 durch selektives Ätzen der zweiten unteren Elektrodenschicht 56 und des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 an der spezifizierten Position, die in 2B dargestellt ist, gebildet werden, um dadurch die zweite obere Elektrodenschicht 58 freizulegen. Darauf folgend kann das Ziel dadurch erreicht werden, dass eine Form eines Resist-Musters durch Lithografie gebildet wird, die kleiner als der selektiv geätzte Bereich ist, gefolgt durch Ätzen der zweiten oberen Elektrodenschicht 58 und der Klebeschicht 60. Hiernach wird die isolierende Schicht 62 gebildet und sie wird in einem spezifizierten Muster geätzt, gefolgt durch Bilden der Verbindungselektrode 73, um die spezifizierte Muster-Form zu bilden, dann werden die erste obere Elektrodenschicht 54 und die zweite obere Elektrodenschicht 58, die gemeinsam verbunden sind, aus der Oberfläche herausgeführt, und dadurch kann eine Struktur, die die äußere Verbindungselektrode 75 auf der Oberfläche besitzt, erhalten werden.
  • Entsprechend diesem Herstellungsverfahren können die externen Verbindungselektroden zusammen auf dem ersten Substrat gebildet werden, und auch kann die Montage durch Drahtbonden, zum Beispiel, für die Verbindung mit einem externen Gerät effektiv durchgeführt werden. Weiterhin ist es einfach, da die externen Verbindungselektroden auf einer Fläche konzentriert sind, die piezoelektrischen Elemente an dem Substrat anzubonden.
  • Auch kann, als die Klebeschicht 60, ein leitfähiges Material verwendet werden, und in diesem Fall ist es nicht notwendig, die vorstehende Bildung und Ätzung des zweiten Musters durchzuführen, und der Prozess kann vereinfacht werden. Weiterhin kann gerade dann, wenn es notwendig ist, separat die erste obere Elektrodenschicht 54 und die zweite obere Elektrodenschicht 58 herauszunehmen, dies einfach in einem ähnlichen Schritt vorgenommen werden.
  • Ein Paar piezoelektrischer Elemente 70, die so auf dem ersten Substrat 51 gebildet sind, werden mit der Harzschicht 76 abgedeckt, und gleichzeitig wird ein temporär fixierendes Substrat 74 durch die Harzschicht 76 angebondet. Mit diesem Verfahren kann ein Anbonden des temporär fixierenden Substrats und das Bilden der Harzschicht, um das piezoelektrische Element gegen die Ätzlösung zu schützen, gleichzeitig vorgenommen werden, und dadurch kann der Prozess vereinfacht werden. Dies ist in 5C dargestellt. Für die Harzschicht 76 ist es erforderlich, dass sie eine Adhäsion mit einem solchen Niveau besitzt, dass sich das temporär fixierende Substrat 74 nicht in dem Schritt des Entfernens des ersten Substrats 51 ablösen wird, und dass sie ein Material ist, das dazu geeignet ist, der chemischen Lösung, die zum Entfernen des ersten Substrats 51 durch Ätzen oder das Reaktionsgas, das für das Trockenätzen verwendet wird, standzuhalten. Zum Beispiel können auf Teer basierendes Wachs, ein Acrylklebemittel, ein thermisch härtendes Harz oder ein Fotoresist eingesetzt werden. Auch ist es bevorzugt, zu Anfang das piezoelektrische Element 70 mit einem Fotoresist beispielsweise abzudecken und ihn zu trocknen, um die Harzschicht 76 zu bilden, gefolgt durch das Anbonden des temporär fixierenden Substrats 74 mit Acrylklebemittel, oder dergleichen. Unter Verwendung eines solchen Aufbaus ist es möglich, die Lösung zum Auflösen des Klebemittels, unterschiedlich gegenüber der Lösung zum Auflösen des Fotoresists, der Harzschicht 76, zu machen. Als Folge ist es, da das piezoelektrische Element 70 nicht der Lösung zum Auflösen des Klebemittels ausgesetzt wird, möglich, das piezoelektrische Element 70 dagegen zu schützen, dass es in seiner Qualität aufgrund der Lösung geändert wird.
  • Dies kommt daher, dass das piezoelektrische Element 70 genau durch das temporär fixierende Substrat 74 und das Harz 76 während des Ätzens, das für ein selektives Entfernen des ersten Substrats 51 durchgeführt wird, geschützt werden kann, wobei die piezoelektrischen Dünnfilme 53, 57 der piezoelektrischen Elemente 70, die isolierende Schicht 62 oder die Leiterschicht 73 der externen Verbindungselektrode 75 davor geschützt werden können, dass sie durch die Ätzlösung korrodiert werden. Auch wird die Freiheit bei der Auswahl dieser Materialien erhöht, und es wird möglich, Elektrodenmaterialien, die ausgezeichnete Montage-Charakteristika haben, und Materialien für die isolierende Schicht, die zum Verbessern der Zuverlässigkeit geeignet sind, zu verwenden.
  • Weiterhin können für das temporär fixierende Substrat 74 verschiedene Materialien, wie beispielsweise Glas, Metall oder Ferrit, Alutic (Mischkeramiken aus Aluminiumoxid und Titankarbid), keramisches Material, wie beispielsweise Aluminiumoxid, so wie sie sind, verwendet werden. Allerdings ist es erforderlich, ein Material auszuwählen, das nicht durch die chemische Lösung und Gas zum Entfernen des ersten Substrats 51 korrodiert, wobei das Gas aktive Spezien beim Trockenätzen enthält, oder das Gas teilweise zumindest beim Trockenätzen ionisiert ist. Andererseits ist es, durch Bilden einer Schicht, die nicht durch eine solche Lösung oder ein Reaktionsgas korrodiert wird, über der gesamten Fläche dieser Substratmaterialien möglich, die Freiheit bei der Auswahl des temporär fixierenden Substrats 74 zu erhöhen und auch dessen wiederholte Verwendung zu ermöglichen. Zum Beispiel ist es dann, wenn Glas als das temporär fixierende Substrat 74 und ein monokristallines Siliziumsubstrat (Si-Substrat) als das erste Substrat 51 verwendet wird, bevorzugt, eine Chrom-Schicht über der gesamten Oberfläche des Glases zu bilden. Auch ist es, wenn ein rostfreier Stahl, eine Eisenplatte, eine Kupferplatte, oder dergleichen, als das temporär fixierende Substrat 74 verwendet wird, und ein MgO-Substrat als das erste Substrat 51 verwendet wird, bevorzugt, eine Chrom-Schicht, eine Siliziumoxidschicht, oder dergleichen, über den gesamten Oberflächen dieser Metallplatten zu bilden.
  • 6A stellt einen Zustand des piezoelektrischen Elements 70 mit dem ersten Substrat 51 durch Ätzen mit einer chemischen Lösung, nach Anbonden des temporär fixierenden Substrats 74, entfernt dar. Aufgrund dieses Vorgangs werden die gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70 von sowohl dem ersten Substrat 51 als auch dem zweiten Substrat 55, verwendet für den Filmbildungszweck, allerdings an dem temporär fixierenden Substrat 74 durch die Harzschicht 76 fixiert, getrennt, die deshalb frei von einer Deformation und Wölbung sind, und sie werden auch in den relativen Positionen, wie sie spezifiziert sind, beibehalten.
  • Als nächstes wird, wie in 6B und 7 dargestellt ist, das piezoelektrische Element 70, das an dem temporär fixierenden Substrat 74 gehalten ist, in ein Netzgefäß 72 eingegeben und in das Gefäß 80, das eine Lösung 84 zum Auflösen der Harzschicht 76 enthält, eingetaucht, und dadurch wird das temporär fixierende Substrat 74 durch Auflösen der Harzschicht 76 getrennt. Es ist zum Beispiel, wenn auf Teer basierendes Wachs als die Harzschicht 76 verwendet wird, bevorzugt, Xylen als die Lösung 84 zu verwenden. Wenn ein Acrylklebemittel verwendet wird, ist es bevorzugt, die ausschließliche Lösung, die für jeden Zweck vorgesehen ist, zu verwenden. Das piezoelektrische Element 70 ist, in 6B, in Kontakt mit dem Netzgefäß 72 gehalten, allerdings ist es auch bevorzugt, die gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70 in einem Zustand eines leichten Anhebens gering von dem Boden des Netzgefäßes 82 zu halten, was das temporär fixierende Substrat 74 gegen irgendeine Seite des Netzgefäßes 82 hält. Auf diese Art und Weise können die piezoelektrischen Elemente 70 davor geschützt werden, dass sie in Kontakt mit dem Boden des Netzgefäßes 82 gelangen und beschädigt werden.
  • Indem das Netz des Netzgefäßes 82 in der Größe kleiner als zumindest das piezoelektrische Element 70 gemacht wird, ist es möglich, zu verhindern, dass das piezoelektrische Element 70, gerade dann, wenn es von dem temporär fixierenden Substrat 74 getrennt wird, durch das Netzloch auf den Boden des Gefäßes 80 fällt und in Stücke zerbrochen wird. Auch ist es, wenn das Netzgefäß 82 aus dem Gefäß 80 herausgenommen wird, so dass die chemische Lösung einfacher aus den Netzlöchern herauslaufen kann, möglich, präzise die Harzschicht 76 zu entfernen, die an den piezoelektrischen Elementen 70 anhaftet. Weiterhin ist es auch sehr einfach, die piezoelektrischen Elemente 70 in ein anderes Gefäß für ein Dampfreinigen oder für Trocknungszwecke einzugeben.
  • 6C stellt einen Zustand der piezoelektrischen Elemente 70 in dem Netzgefäß 82, aus dem Gefäß 80 nach Beenden dieser Auflösungs- und Entfernungsvorgänge herausgenommen, dar. Es ist auch möglich, die gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70, die in dem Netzgefäß 82 gehalten sind, auf ein Substrat durch Handhaben unter Verwendung eines Montagegeräts zu bewegen.
  • Durch Entfernen des ersten Substrats 51 können, während das piezoelektrische Element 70 unter Verwendung des temporär fixierenden Substrats 74 gehalten wird und gegen die chemische Lösung geschützt wird, wie dies vorstehend beschrieben ist, schlechte Einflüsse, hervorgerufen durch die chemische Lösung an dem piezoelektrischen Element 70, in jedem Fall verhindert werden. Dementsprechend können die Zuverlässigkeit und der Ertrag des piezoelektrischen Elements 70 stark verbessert werden. Zusätzlich können die gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70, die an dem temporär fixierenden Substrat 74 angebondet sind und so gehalten sind, dass sie zu dem Boden des Netzgefäßes 82 hinweisen, in die Lösung 84 eingetaucht werden, und durch Trennen des temporär fixierenden Substrats 74 können die gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70 präzise an dem Netzgefäß 82 gehalten werden, ohne daran eine Beschädigung hervorzurufen.
  • Auch ist es, da die Harzschicht 76 entfernt wird, während die piezoelektrischen Elemente 70 zusammen mit dem temporär fixierenden Substrat 74 in dem Netzgefäß 82 gehalten werden, möglich, das erste Substrat 51 zu entfernen und eine Vielzahl von piezoelektrischen Elementen 70, die in den spezifizierten Positionen gehalten sind, zu reinigen und einfach und präzise diese Elemente ohne einen Bruch einzuspannen, wenn die piezoelektrischen Elemente 70 in dem Montageprozess gehandhabt werden. Auch wird, mit dem temporär fixierenden Substrat 74 getrennt und der Harzschicht 76 von dem piezoelektrischen Element 70 entfernt, eine Vielzahl von piezoelektrischen Elementen in einem Zustand so gehalten, dass sie zu derselben Seite wie in dem Netzgefäß 82 hinweisen, und deshalb können sie einfach herausgenommen und gereinigt werden, so wie dies benötigt wird, und können auch einfach mittels einer Montagevorrichtung montiert werden.
  • Und in dem Herstellungsverfahren der ersten bevorzugten Ausführungsform ist ein Aktuatorelement, das zwei piezoelektrische Elemente 70 als ein Paar verwendet, beschrieben worden. Ein ähnliches Herstellungsverfahren kann auch in dem Fall der Verwendung eines piezoelektrischen Elements eingesetzt werden, und es muss nicht gesagt werden, dass es möglich ist, den Ertrag und die Zuverlässigkeit zu verbessern.
  • Auch wird, in der ersten bevorzugten Ausführungsform, die isolierende Schicht 62 nicht auf der Fläche der ersten unteren Elektrodenschicht 52, die auf dem ersten Substrat 51 der gepaarten, piezoelektrischen Elemente 70 in Kontakt steht, gebildet, sondern es ist auch bevorzugt, Klebemittel auf die Oberfläche der ersten unteren Elektrodenschicht 52 aufzubringen, damit sie als eine isolierende Schicht auf der Oberfläche der ersten unteren Elektrodenschicht 52 des piezoelektrischen Elements 70 dient, wenn die gepaarten zwei piezoelektrischen Elemente 70 auf der Aufhängung (nicht dargestellt) angebondet werden. Oder es ist auch bevorzugt, wie in 6A dargestellt ist, eine isolierende Schicht (nicht dargestellt) auf der ersten unteren Elektrodenschicht 52 ebenso zu bilden, da das piezoelektrische Element 70 in Bezug auf seine Position durch das temporär fixierende Substrat 74, gerade mit dem ersten Substrat 51 entfernt, befestigt ist. Demzufolge ist es, durch Abdecken der gesamten Oberflächen der Elemente mit einer isolierenden Schicht, möglich, ein Verringern der Zuverlässigkeit insbesondere der Beständigkeit gegen Feuchtigkeit des piezoelektrischen Elements 70 zu verhindern.
  • Weiterhin können, in der ersten bevorzugten Ausführungsform, bei der Herstellung eines Aktuatorelements, das zwei piezoelektrische Elemente als ein Paar verwendet, die zwei piezoelektrischen Elemente mit einer hohen Genauigkeit angeordnet werden, und auch werden die gepaarten, piezoelektrischen Elemente aus dünnen Schichten, angrenzend zueinander, gebildet, wobei es einfach ist, die piezoelektrischen Charakteristiken beider Elemente gleichförmig zu gestalten. Zusätzlich ist es, da die zwei Strukturen teilweise so verbunden sind, um einen integralen Aufbau zu haben, einfach, zu verhindern, dass die gepaarten piezoelektrischen Elemente in dem Schritt eines Entfernens von dem temporär fixierenden Substrat und in dem Schritt der Montage auf dem Substrat des Geräts deformiert werden, und auch um möglicherweise eine hoch genaue Positionierung sicherzustellen.
  • Die piezoelektrischen Dünnfilm-Elemente, die Schutzschichten mit der Durchführbarkeit einer Massenproduktion haben, können, entsprechend dem Herstellungsverfahren in der ersten, bevorzugten Ausführungsform, mit externen Verbindungselektroden, die auf derselben Oberfläche angeordnet sind, erhalten werden. Weiterhin ist es, da die gesamten Flächen der Struktur, einschließlich der zwei piezoelektrischen Elemente 70 als ein Paar, mit einer isolierenden Schicht abgedeckt sind, möglich, piezoelektrische Dünnfilmelemente zu erhalten, die gegen äußere Feuchtigkeit und korrosive Gase geschützt sind. Auch ist sie so aufgebaut, dass jedes der gepaarten piezoelektrischen Elemente nahezu gleich in der Dicke zu der Verbindungsschicht ist. Auf diese Art und Weise wird der Betrag einer Verschiebung, die dann erzeugt wird, wenn dasselbe elektrische Potential an jeden der piezoelektrischen Dünnfilme angelegt wird, nahezu identisch zu der elektrischen Feldstärke. Auch ist es, da die Verbindungsschicht nahezu gleich in der Dicke zu dem piezoelektrischen Dünnfilm ist, möglich, eine Musterbildung und eine Bildung der externen Verbindungselektrode über Durchgangslöcher mit einer hohen Genauigkeit und eine sehr gute Zuverlässigkeit auszuführen, was die Herstellung von piezoelektrischen Elementen ermöglicht, die eine hohe Festigkeit haben.
  • Auch ist in der ersten bevorzugten Ausführungsform ein Fall einer Verwendung desselben Materials für die erste untere Elektrodenschicht 52 und die zweite untere Elektrodenschicht 56 beschrieben worden, allerdings ist die vorliegende Erfindung nicht hierauf beschränkt. Zum Beispiel sind keine besonderen Beschränkungen vorhanden, vorausgesetzt, dass das Material für die Elektrodenschicht in der Lage ist, dem Erwärmungszustand bei Bildung des Films standzuhalten, um den ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 und den zweiten piezoelektrischen Dünnfilm 57 mit spezifizierten piezoelektrischen Charakteristika zu schaffen, oder der Bedingung bei der Wärmebehandlung nach der Filmbildung standzuhalten, und es für ein selektives Ätzen geeignet.
  • ZWEITE BEISPIELHAFTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 8A zeigt eine Draufsicht eines piezoelektrischen Elements 90, das durch das Herstellungsverfahren in der zweiten bevorzugten Ausführungsform hergestellt ist. 8C stellt den Bereich Y-Y' davon dar. Das piezoelektrische Element 90, das durch das Herstellungsverfahren in der vorliegenden Ausführungsform gebildet ist, besitzt eine rechteckige Form, die sehr dünn ist, im Gegensatz zu der ebenen Form. Die Elemente entsprechend zu den Bauteilen, die in 1 und 2 dargestellt sind, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindungselektrodenschicht 73 für ein elektrisches Herausführen der ersten oberen Elektrodenschicht 54 und der zweiten oberen Elektrodenschicht 58 aus der Oberfläche des piezoelektrischen Elements 90 heraus auf allen externen Verbindungselektroden 75 gebildet. Durch diesen Aufbau ist es, da derselbe Drahtverbindungszustand für die Verbindung mit dem externen Gerät angewandt werden kann, möglich, eine effektive Befestigung vorzunehmen. Das piezoelektrische Element 90 kann als ein Aktuatorelement, entsprechend so, wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform, und auch als ein Sensor zum Erfassen der Spannung entsprechend der Expansion und der Kontraktion verwendet werden.
  • In Bezug auf das Herstellungsverfahren für das piezoelektrische Element 90 werden nur die Schritte, die sich gegenüber solchen in dem Herstellungsverfahren der ersten bevorzugten Ausführungsform unterscheiden, unter Bezugnahme auf 9A und 9B beschrieben. Entsprechend dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform wird eine Vielzahl von piezoelektrischen Elementen 90 auf dem ersten Substrat 51 in der vorliegenden, bevorzugten Ausführungsform gebildet. Allerdings werden sie, im Gegensatz zu den ersten bevorzugten Ausführungsformen, einzeln verwendet. Der Aufbau mit dem piezoelektrischen Element 90, das auf dem ersten Substrat, dargestellt in 9A, gebildet ist, ist identisch zu dem Herstellungsverfahren der 5B in der ersten bevorzugten Ausführungsform. Bei dem Herstellungsverfahren in der vorliegenden, bevorzugten Ausführungsform sind die Punkte, die gegenüber dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform unterschiedlich sind, diejenigen, dass die Größe des temporär fixierenden Substrats 86 größer als diejenige des ersten Substrats 51, wie dies in 9A dargestellt ist, ist und dass eine Vielzahl von ersten Substraten 51 mit piezoelektrischen Elementen 90, gebildet auf dem temporär fixierenden Substrat 86, größer im Flächenbereich als eine Schicht des ersten Substrats 51 angebondet und befestigt werden kann.
  • In der vorliegenden bevorzugten Ausführungsform können Metall, Glas oder Keramik, und dergleichen, für das temporär fixierende Substrat 86 verwendet werden. Weiterhin ist es auch möglich, eine Schicht auf den Oberflächen dieser Substrate zu bilden, die aus Metall, Oxid oder einem organischen Material gebildet ist, die der chemischen Lösung, die zum Ätzen verwendet wird, um das erste Substrat 51 zu entfernen, standhalten kann. Das Verfahren eines Anbondens des ersten Substrats 51 auf dem temporär fixierenden Substrat 86 ist bevorzugt identisch zu dem Verfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform. Allerdings ist es bevorzugter, den Verbindungsvorgang unter spezifizierten Teilungsintervallen durchzuführen, da die Verarbeitbarkeit und Handhabung durch das Montagegerät nach einer Reinigung und Trocknung verbessert werden kann. Da eine Vielzahl von ersten Substraten 51, versehen mit piezoelektrischen Elementen 90, auf dem temporär fixierenden Substrat 86 angebondet ist, kann die Zeit, die zum Entfernen des ersten Substrats 51 erforderlich ist, wesentlich verringert werden. Zum Beispiel kann die Zeit für den Vorgang auf nahezu ein Fünftel durch Verbinden von fünf Platten erster Substrate 51 und durch gleichzeitiges Ätzen und Entfernen dieser Substrate verkürzt werden.
  • Das bedeutet, dass es möglich ist, eine Vielzahl von ersten Substraten 51 mit piezoelektrischen Elementen, die auf einem temporär fixierenden Substrat gebildet sind, dessen Bereich größer als derjenige des ersten Substrats ist, anzubonden und die ersten Substrate 51 alle zusammen zu entfernen, und dadurch kann der Schritt eines Entfernens der ersten Substrate 51 vereinfacht werden. Weiterhin kann der Schritt eines Trennens einer Vielzahl von piezoelektrischen Elementen von dem temporär fixierenden Substrat auch vereinfacht werden.
  • 9B stellt einen Zustand des piezoelektrischen Elements, wie es in einer Lösung 84 zum Auflösen der Harzschicht 76 nach Entfernen des ersten Substrats 51 eingetaucht ist, dar. Dieser Vorgang ist derselbe wie derjenige in 6B, der in der ersten bevorzugten Ausführungsform dargestellt ist. Das Gefäß 80 enthält die Lösung 84, und die piezoelektrischen Elemente 90, die an dem temporär fixierenden Substrat 86 angebondet sind, sind in ähnlicher Weise in dem Netzgefäß 82 gehalten. Das Netz des Netzgefäßes 82 ist kleiner in der Größe als das piezoelektrische Element 90 gemacht, so dass das piezoelektrische Element 90, wenn es von dem temporär fixierenden Substrat 86 getrennt wird, nicht durch das Netz auf den Boden des Gefäßes 80 fallen wird.
  • In 9B ist das piezoelektrische Element 90 in Kontakt mit dem Netzgefäß 82 gehalten, allerdings ist es auch bevorzugt, das temporär fixierende Substrat 86 gegen irgendeine Seite des Netzgefäßes 82 zu halten, um das piezoelektrische Element 90 in einer solchen Art und Weise zu halten, dass es nicht in Kontakt mit dem Boden des Netzgefäßes 82 gelangt. Eine Reinigung und ein Trocknen können in derselben Art und Weise wie bei der ersten bevorzugten Ausführungsform ausgeführt werden. Da viele piezoelektrische Elemente 90 in einem Netzgefäß 82 angeordnet sind, kann der Schritt einer Montage davon an einem spezifizierten Substrat nach einer Reinigung und einer Trocknung werter in der Effektivität verbessert werden.
  • Die Schritte hiernach sind dieselben wie bei dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform, und die Beschreibung davon wird hier weggelassen.
  • In der zweiten bevorzugten Ausführungsform ist ein Verfahren zum Herstellen eines piezoelektrischen Elements, das nahezu rechteckig in der Form ist, beschrieben worden, allerdings muss nicht gesagt werden, dass es möglich ist, ein Aktuatorelement unter Verwendung von zwei piezoelektrischen Elementen als ein Paar in derselben Art und Weise, wie dies in der ersten bevorzugten Ausführungsform beschrieben ist, herzustellen.
  • DRITTE BEISPIELHAFTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 10A zeigt eine Draufsicht eines Aktuatorelements mit zwei piezoelektrischen Elementen als ein Paar, die durch das Herstellungsverfahren in der dritten bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung hergestellt sind. 10B zeigt eine Schnittansicht des Bereichs Y-Y' davon. Die Elemente, die identisch zu den Bauteilen, die in 1 dargestellt sind, sind, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In Bezug auf das Herstellungsverfahren in der vorliegenden, bevorzugten Ausführungsform werden nur die Schritte beschrieben, die sich von denjenigen in dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform unterscheiden.
  • In dieser bevorzugten Ausführungsform sind die Schritte bis zu dem Schritt eines Entfernens des zweiten Substrats 55 dieselben wie in der ersten bevorzugten Ausführungsform. Nach dem Schritt eines Entfernens des zweiten Substrats 55 werden eine Fotolithografie und eine Ätzbehandlung auf einem Substrat (wie dies in 4C dargestellt ist) mit allen Schichten, einschließlich der zweiten unteren Elektrodenschicht 56, des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 und der zweiten oberen Elektrodenschicht 58, angesammelt auf dem ersten Substrat 51, ausgeführt. Dann wird, wie in 10B dargestellt ist, die zweite untere Elektrodenschicht 56, die in dem Bereich zwischen zwei Durchgangslöchern 96, 98 und auf einer oberen Fläche 94 nahe davon angeordnet ist, durch Ätzen entfernt. In diesem Fall ist es, um vollständig die zweite untere Elektrodenschicht 56 zu entfernen, bevorzugt, das Ätzen gerade auf einem Teil des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 durchzuführen. Als Folge werden die jeweiligen zwei unteren Elektrodenschichten 56 der gepaarten zwei piezoelektrischen Elemente 92 elektrisch voneinander getrennt. Andererseits werden die zwei Schichten der piezoelektrischen Dünnfilme 53, 57, die Verbindungsschicht 60, die erste und die zweite Elektrodenschicht 54, 58, nicht einem Ätzen in dem Bereich zwischen zwei Durchgangslöchern 96, 98 und auf der Oberfläche nahe dazu unterworfen, sondern sie werden integriert, und entsprechend kann die Festigkeit bei der Handhabung der zwei piezoelektrischen Elemente 92 als ein Paar erhöht werden.
  • Hiernach werden dieselben Schritte bis zu dem Schritt, der in 6A in dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform dargestellt ist, ausgeführt. Nach Entfernen des ersten Substrats 51, und mit dem Element an dem temporär Fixierungsdraht 54 angebondet und befestigt, werden eine Fotolithografie und ein Ätzen ausgeführt. Demzufolge werden, wie in 10B dargestellt ist, die erste untere Elektrodenschicht 52 in dem Bereich zwischen zwei Durchgangslöchern 96, 98 und an der Unterseitenfläche 25 nahe dazu durch Ätzen entfernt. Auch ist es in diesem Fall, um vollständig die erste untere Elektrodenschicht 52 zu entfernen, zulässig, das Ätzen auf einem Teil des ersten piezoelektrischen Dünnfilms 53 durchzuführen. Auf diese Art und Weise werden die jeweiligen ersten unteren Elektrodenschichten 52 der gepaarten piezoelektrischen Elemente 92 elektrisch voneinander getrennt. In diesem Schritt können, da viele piezoelektrische Elemente 92 angebondet sind und an dem temporären Fixiersubstrat 94 befestigt sind, die Schichten durch Ätzen alle zusammen entfernt werden, was einen effektiven Vorgang ermöglicht. Als ein Verfahren zum Entfernen nur spezifizierter Bereiche der ersten unteren Elektrodenschicht 52 und der zweiten unteren E lektrodenschicht 56 ist es bevorzugt, ein anderes Verfahren einzusetzen, zum Beispiel ein solches, bei dem spezifizierte Bereiche durch Aufbringen eines Laserstrahls abradiert und entfernt werden, neben einer Lithografie und einem Ätzen.
  • Die Schritte hiernach sind dieselben wie solche, die in der ersten bevorzugten Ausführungsform beschrieben sind, und die Beschreibung wird hier weggelassen.
  • Durch dieses Herstellungsverfahren werden die erste untere Elektrodenschicht 52 und die zweite untere Elektrodenschicht 54 elektrisch voneinander zwischen den jeweiligen piezoelektrischen Elementen 92 getrennt, allerdings werden, in dem Bereich zwischen zwei Durchgangslöchern 96, 98 und an der oberen Fläche 94 nahe davon, zwei Schichten aus piezoelektrischen Dünnfilmen 53, 57, zwei Schichten der Elektrodenschichten 54, 58 und die Verbindungsschicht 60 integriert. Dementsprechend kann die Festigkeit des Aktuators, der ein Paar piezoelektrischer Elemente besitzt, stark insgesamt erhöht werden. Zusätzlich ist es, durch Vorsehen der externen Verbindungselektrode 75 an dem zentralen Bereich durch Verbinden der Verbindungselektroden 73 aneinander, die aus den Durchgangslöchern 96, 98 herausgeführt sind, möglich, die Arbeitsstunden zu verringern, die für die Verbindungsarbeit einer solchen Drahtverbindung erforderlich sind.
  • Die piezoelektrischen Elemente, die durch das vorstehende Herstellungsverfahren gebildet sind, können mit einer niedrigen Spannung betrieben werden, und der Betrag einer Verschiebung kann nahezu verdoppelt werden, verglichen mit dem Fall von nur einem Element, und zwar durch geeignetes Kontrollieren der Spannung, die an die zwei piezoelektrischen Elemente angelegt ist. Weiterhin wird, da die Strukturen integral miteinander in einem spezifizierten Bereich nahe der externen Verbindungselektrode verbunden sind, die Handhabung der gepaarten, piezoelektrischen Elemente und deren Montage auf einem Substrat stark vereinfacht, und gleichzeitig können sie genau auf dem Substrat montiert werden.
  • VIERTE BEISPIELHAFTE AUSFÜHRUNGSFORM
  • 11A zeigt eine Draufsicht eines Aktuatorelements mit zwei piezoelektrischen Elementen, die durch das Herstellungsverfahren in der vierten bevorzugten Ausführungs form der vorliegenden Erfindung hergestellt sind. 11B zeigt eine Schnittansicht des Bereichs Y-Y' der 11A. Die Elemente, die identisch zu den Bauteilen, die in 1 dargestellt sind, sind, sind mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. In Bezug auf das Herstellungsverfahren in der vorliegenden, bevorzugten Ausführungsform werden nur die Schritte beschrieben, die sich von denjenigen in dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform unterscheiden.
  • In dem Herstellungsverfahren in der vorliegenden, bevorzugten Ausführungsform werden die erste untere Elektrodenschicht 52 und der erste piezoelektrische Dünnfilm 53 auf dem ersten Substrat 51 gebildet, während die zweite untere Elektrodenschicht 56 und der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57 auf dem zweiten Substrat 55 gebildet werden. Der erste piezoelektrische Dünnfilm 53 und der zweite piezoelektrische Dünnfilm 57 sind Seite an Seite durch eine leitfähige Klebeschicht 104 miteinander verbunden. Weiterhin können dann, wenn eine externe Verbindungselektrode 75 eines piezoelektrischen Elements 100 gebildet ist, Durchgangslöcher 106, 108 durch Ätzen der zweiten unteren Elektrodenschicht 56 und des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms 57 zu spezifizierten Formen, gefolgt durch Bilden der isolierenden Schicht 62 und Ätzen der isolierenden Schicht 62 in eine spezifizierte Form, gebildet werden. Im Gegensatz zu dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform werden die erste obere Elektrodenschicht und die zweite obere Elektrodenschicht nicht benötigt. In Bezug auf die anderen Schritte wird die Beschreibung weggelassen, da sie dieselben wie bei dem Herstellungsverfahren in der ersten bevorzugten Ausführungsform sind.
  • Wie vorstehend beschrieben ist, ist es, mit einem Paar piezoelektrischer Elemente 100, die gebildet sind, nicht notwendig, eine Elektrode einer oberen Schicht auf sowohl dem ersten piezoelektrischen Dünnfilm 53 als auch dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm 57 zu bilden, und auch wird das Durchgangsloch-Muster, das die externe Verbindungselektrode bildet, vereinfacht, was es möglich macht, das Verfahren zu vereinfachen.
  • Das bedeutet, dass die Funktion der Elektrode der oberen Schicht der gepaarten Elektrodenschichten, mit einem piezoelektrischen Element dazwischen gehalten, unter Verwendung eines Klebemittels, das aus einem leitfähigen Material gebildet ist, erhalten werden kann. Deshalb können der Schritt eines Bildens der oberen Elektrodenschicht auf einem piezoelektrischen Element und der Schritt eines Verbindens gleichzeitig durchgeführt werden, und es ist möglich, das Herstellungsverfahren zu vereinfachen. Auch kann der Schritt eines Bildens einer oberen Elektrodenschicht weggelassen werden, da die Schicht aus leitfähigem Klebemittel eine Funktion als eine obere Elektrodenschicht hat. In dem Fall, dass die Klebeschicht dicker ist, kann ein selektives Ätzen zum Bilden von Durchgangslöchern präziser durchgeführt werden, wenn sie allerdings zu dick ist, wird dies ein Hindernis für die Verschiebung des piezoelektrischen Dünnfilms darstellen. Andererseits ist es in dem Fall, dass die Klebeschicht dünner ist, vorteilhaft in Bezug auf die Verschiebung des piezoelektrischen Dünnfilms, wenn allerdings die Schicht zu dünn ist, wird dies bewirken, dass die Struktur in ihrer Festigkeit verringert wird. In Bezug auf die Schichtdicke, die das Erfordernis erfüllen kann, ist es erwünscht, dass sie nahezu gleich zu der Dicke des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms ist.
  • Aufgrund der vierten bevorzugten Ausführungsform ist es nicht notwendig, die erste obere Elektrodenschicht und die zweite obere Elektrodenschicht zu bilden, wodurch der Schritt der Bildung der Schicht vereinfacht wird, und das piezoelektrische Element, das erhalten ist, ermöglicht die Vereinfachung des Vorgangs zur Bildung des Durchgangslochs, um äußere Verbindungselektroden zu bilden.
  • Hier ist in Bezug auf das Herstellungsverfahren in der vierten bevorzugten Ausführungsform die Herstellung entsprechend dem Herstellungsverfahren der ersten Ausführungsform beschrieben worden mit der Ausnahme einiger Schritte. Es ist auch bevorzugt, ähnlich entsprechend der zweiten bevorzugten Ausführungsform und der dritten bevorzugten Ausführungsform, mit der Ausnahme einiger Schritte, zu fertigen.
  • Auch ist es bei dem Herstellungsverfahren der vorliegenden Erfindung ebenso möglich, ein Substrat zu verwenden, das eine Kombination aus zwei Substraten ist, die aus der Gruppe ausgewählt sind, die aus einem, MgO-Substrat, einem Si-Substrat, einem monokristallinen Strontiumtitanat-Substrat und einem Saphir-Substrat, und zwar in Bezug auf das erste Substrat und das zweite Substrat, besteht. Zum Beispiel kann dann, wenn ein monokristallines Magnesiumoxid-Substrat als das erste Substrat verwendet wird, und ein monokristallines Substrat als das zweite Substrat verwendet wird, eine Schicht, die vertikal zu der Schichtoberfläche orientiert ist, mit guten piezoelektrischen Charakteristika in dem Schritt der Schichtbildung in Bezug auf das monokristalline Magnesiumoxid-Substrat erhalten werden, während es in dem Fall eines monokristallinen Siliziumsubstrats, durch eine Wärmebehandlung nach Bilden des piezoelektrischen Dünnfilms, möglich ist, einen piezoelektrischen Dünnfilm zu erhalten, der vertikal zu der Schichtfläche orientiert ist, der äquivalent in den piezoelektrischen Charakteristika zu dem piezoelektrischen Dünnfilm auf dem MgO-Substrat ist. Gerade dann, wenn eine gemischte Lösung aus Fluorwasserstoffsäure und Salpetersäure zum Entfernen des Si-Substrats, verwendet als das zweite Substrat, verwendet wird, wird das MgO-Substrat, das als das erste Substrat verwendet wird, nicht durch diese Lösung korrodiert werden. Dementsprechend ist es nicht notwendig, das MgO-Substrat mit Harz, oder dergleichen, besonders zu schützen.
  • 51
    erstes Substrat
    52
    erste untere Elektrodenschicht
    53
    erster piezoelektrischer Dünnfilm
    54
    erste obere Elektrodenschicht
    55
    zweites Substrat
    56
    zweite untere Elektrodenschicht
    57
    zweiter piezoelektrischer Dünnfilm
    58
    zweite obere Elektrodenschicht
    60, 104
    Klebeschicht
    62
    Isolierschicht
    63
    Bereich
    66
    Struktur
    70, 90, 92, 100
    piezoelektrisches Element
    73
    Verbindungselektrodenschicht
    74, 86
    temporär fixierendes Substrat
    75
    externe Verbindungselektrode
    76
    Harzschicht
    80
    Gefäß
    82
    Netzgefäß
    84
    Lösung
    94
    obere Fläche
    95
    untere Fläche
    96, 98, 106, 108
    Durchgangsloch
    210
    Platte
    220
    Spindelmotor
    230
    Aktuatoreinheit
    231
    Gleiteinrichtung
    232
    Aktuatorelement
    233
    Aufhängung
    234
    Blattfederbereich
    235
    flexible Verdrahtungsleiterplatte
    236
    Tragearm
    240
    Lager
    250
    Schwingspule

Claims (17)

  1. Verfahren zum Herstellen piezoelektrischer Dünnfilmelemente, das die folgenden Schritte umfasst: a) sequenzielles Laminieren einer ersten unteren Elektrodenschicht (52), eines ersten piezoelektrischen Dünnfilms (53) und einer ersten oberen Elektrodenschicht (54) auf ein erstes Substrat (51); b) sequenzielles Laminieren einer zweiten unteren Elektrodenschicht (56), eines zweiten piezoelektrischen Dünnfilms (57) und einer zweiten oberen Elektrodenschicht (58) auf ein zweites Substrat (55); c) Verkleben der ersten oberen Elektrodenschicht (54) und der zweiten oberen Elektrodenschicht (58) einander gegenüberliegend mit einer Klebeschicht (60) dazwischen; d) selektives Entfernen lediglich des zweiten Substrats (55); e) Bearbeiten der ersten unteren Elektrodenschicht (52), des ersten piezoelektrischen Dünnfilms (53), der ersten oberen Elektrodenschicht (54), der zweiten unteren Elektrodenschicht (56), des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms (57), der zweiten oberen Elektrodenschicht (58) und der Klebeschicht (60) zu bestimmten Formen jeweils einzeln oder zusammen, um so eine Vielzahl getrennter Strukturen (66) auszubilden; f) Abdecken jeder der Vielzahl von Strukturen (66) mit einer isolierenden Schicht (62), Ausbilden äußerer Verbindungselektroden (75) zum Verbinden der ersten oberen Elektrodenschicht (54), der ersten unteren Elektrodenschicht (52), der zweiten oberen Elektrodenschicht (58) und der zweiten unteren Elektrodenschicht (56) mit externen Einrichtungen, um so eine Vielzahl piezoelektrischer Elemente (70) herzustellen; g) Abdecken der Vielzahl piezoelektrischer Elemente (70) mit einer Harzschicht (76) und weiterhin Kleben eines temporären Fixiersubstrats (74) daran; h) selektives Entfernen lediglich des ersten Substrats (51); und i) Verringern der Haftfähigkeit der Klebeschicht (60), die zum Kleben des temporären Zielsubstrats (74) verwendet wird, oder Auflösen der Klebeschicht (60), um das temporäre Fixiersubstrat (74) abzutrennen, und des Weiteren Entfernen der Harzschicht (76) von der Oberfläche des piezoelektrischen Elementes, um die Vielzahl piezoelektrischer Elemente (70) einzeln zu trennen.
  2. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente, das wenigstens die folgenden Schritte umfasst: a) sequenzielles Laminieren einer ersten unteren Elektrodenschicht (52) und eines ersten piezoelektrischen Dünnfilms (53) auf ein erstes Substrat (51); b) sequenzielles Laminieren einer zweiten unteren Elektrodenschicht (56) und eines zweiten piezoelektrischen Dünnfilms (57) auf ein zweites Substrat (55); c) Verkleben des ersten piezoelektrischen Dünnfilms (53) und des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms (57) einander gegenüberliegend unter Verwendung von leitendem Klebstoff (104); d) selektives Entfernen nur des zweiten Substrats (55); e) Bearbeiten der ersten unteren Elektrodenschicht (52), des ersten piezoelektrischen Dünnfilms (53), der zweiten unteren Elektrodenschicht (56), des zweiten piezoelektrischen Dünnfilms (57) und der Klebeschicht (104) zu bestimmten Formen jeweils einzeln oder zusammen, um so eine Vielzahl getrennter Strukturen auszubilden; f) Abdecken jeder der Vielzahl von Strukturen mit einer isolierenden Schicht (62), Ausbilden externer Verbindungselektroden (75) zum Verbinden der ersten unteren Elektrodenschicht (52), der zweiten unteren Elektrodenschicht (56) und der Klebeschicht (104) mit externen Einrichtungen, um so eine Vielzahl piezoelektrischer Elemente (100) herzustellen; g) Abdecken der Vielzahl piezoelektrischer Elemente (100) mit einer Harzschicht (76) und weiterhin Kleben eines temporären Fixiersubstrats (74) daran; h) selektives Entfernen lediglich des ersten Substrats (51); und i) Verringern der Haftfähigkeit der Klebeschicht, die zum Kleben des temporären Fixiersubstrats (74) verwendet wird, oder Auflösen der Klebeschicht, um das temporäre Fixiersubstrat (74) abzutrennen, und des Weiteren Entfernen der Harzschicht (76) von der Oberfläche des piezoelektrischen Elementes, um die Vielzahl piezoelektrischer Elemente (100) einzeln zu trennen.
  3. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 1, wobei in dem Schritt des Ausbildens der Vielzahl von Strukturen (66) ein Schritt zum Bearbeiten hinzugefügt wird, so dass piezoelektrische Dünnfilmverbindung wenigstens in einem Teil eines spezifizierten Bereiches zweier paariger Strukturen hergestellt wird.
  4. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 2, wobei in dem Schritt des Ausbildens der Vielzahl von Strukturen ein Schritt des Bearbeitens hinzugefügt wird, so dass piezoelektrische Dünnfilmverbindung wenigstens in einem Teil eines spezifizierten Bereiches zweier paariger Strukturen hergestellt wird.
  5. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei in dem Schritt des Abtrennens des temporären Fixiersubstrats (74) in einem Zustand, in dem das temporäre Fixiersubstrat (74) in einem Siebbehälter (82) mit einer Öffnung aufgenommen ist, die wenigstens kleiner ist als eine Vielzahl piezoelektrischer Elemente (70, 92, 100), die an das temporäre Fixiersubstrat (74) geklebt sind, die Klebeschicht aufgelöst oder ihre Haftfähigkeit verringert wird, um das temporäre Fixiersubstrat (74) abzutrennen, und des Weiteren die Vielzahl piezoelektrischer Elemente (70, 92, 100) getrennt werden, indem das Harz von den Oberflächen der piezo elektrischen Elemente getrennt wird und sie in dem Siebbehälter (82) aufgenommen werden.
  6. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die externe Verbindungselektrode (75) an ein und derselben Fläche des piezoelektrischen Elementes (70, 90, 92, 100) ausgebildet ist.
  7. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der Klebstoff, der zum Kleben des temporären Fixiersubstrats (74) verwendet wird, und die Harzschicht (76), die zum Abdecken des piezoelektrischen Elementes (70, 90, 92, 100) verwendet wird, aus dem gleichen Material bestehen und das temporäre Fixiersubstrat (74) durch die Harzschicht (76) geklebt wird.
  8. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei eine Schicht, die korrosionsbeständig gegenüber der Lösung, Gas, Gas, das aktive Verbindungen enthält, oder wenigstens teilweise ionisiertem Gas ist, das zum Entfernen des ersten Substrats (52) verwendet wird, über der gesamten Oberfläche des temporären Fixiersubstrats (74) ausgebildet ist, um als das temporäre Fixiersubstrat (74) verwendet zu werden.
  9. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das temporäre Fixiersubstrat (86) groß genug ist, um eine Vielzahl erster Substrate (57) daran zu kleben.
  10. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 9, wobei das temporäre Fixiersubstrat (86) groß genug ist, um eine Vielzahl erster Substrat (51) daran zu kleben.
  11. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste Substrat (51) und das zweite Substrat (55) in Material und Form gleich sind.
  12. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das erste Substrat (51) und das zweite Substrat (55) hergestellt werden, indem zwei Typen von Substraten kombiniert werden, die aus der Gruppe ausgewählt werden, die aus Magnesiumoxid-Einkristallsubstrat, Silizium-Einkristallsubstrat, Strontiumtitanat-Einkristallsubstrat und Saphirsubstrat besteht.
  13. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 1 oder 3, wobei die erste obere Elektrodenschicht (54) und die zweite obere Elektrodenschicht (58) in Material und Schichtabscheidesystem gleich sind.
  14. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei der erste piezoelektrische Dünnfilm (53) und der zweite piezoelektrische Dünnfilm in Material und Schichtabscheidesystem gleich sind.
  15. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 14, wobei der erste piezoelektrische Dünnfilm (53) und der zweite piezoelektrische Dünnfilm (57) in nahezu gleicher Dicke ausgebildet werden.
  16. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 1 oder 3, wobei die Klebeschicht, die die erste obere Elektrodenschicht (54) und die zweite obere Elektrodenschicht (58) einander gegenüberliegend verklebt und sichert, in nahezu gleicher Dicke an wenigstens dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm (57) ausgebildet wird.
  17. Herstellungsverfahren für piezoelektrische Dünnfilmelemente nach Anspruch 2 oder 4, wobei die Klebeschicht, die den ersten piezoelektrischen Dünnfilm (53) und den zweiten piezoelektrischen Dünnfilm (57) einander gegenüberliegend verklebt und sichert, in nahezu gleicher Dicke an wenigstens dem zweiten piezoelektrischen Dünnfilm (57) ausgebildet wird.
DE2002624148 2001-09-27 2002-09-25 Herstellungsverfahren für ein piezoelektrisches Dünnfilmbauelement Expired - Lifetime DE60224148T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2001296829A JP4904656B2 (ja) 2001-09-27 2001-09-27 薄膜圧電体素子およびその製造方法
JP2001296829 2001-09-27

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60224148D1 DE60224148D1 (de) 2008-01-31
DE60224148T2 true DE60224148T2 (de) 2008-04-10

Family

ID=19117999

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2002624148 Expired - Lifetime DE60224148T2 (de) 2001-09-27 2002-09-25 Herstellungsverfahren für ein piezoelektrisches Dünnfilmbauelement

Country Status (6)

Country Link
US (1) US6912760B2 (de)
EP (1) EP1298735B1 (de)
JP (1) JP4904656B2 (de)
CN (1) CN1251228C (de)
DE (1) DE60224148T2 (de)
HK (1) HK1056040A1 (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3503386B2 (ja) * 1996-01-26 2004-03-02 セイコーエプソン株式会社 インクジェット式記録ヘッド及びその製造方法
US20030048041A1 (en) * 2001-09-07 2003-03-13 Hiroyuki Kita Piezoelectric thin-film element and a manufacturing method thereof
US7000459B2 (en) * 2002-07-10 2006-02-21 Seagate Technology Llc Strain sensor patterned on MEMS flex arms
AU2003301713A1 (en) * 2002-10-29 2004-05-25 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Switching apparatus, electric field applying method and switching system
US7068474B2 (en) * 2002-12-03 2006-06-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thin film piezoelectric element; actuator, head support mechanism, and disc recording and reproducing device using the thin film piezoelectric element; and method of manufacturing the thin film piezoelectric element
JP4806896B2 (ja) * 2003-03-06 2011-11-02 パナソニック株式会社 薄膜圧電体素子、アクチュエータおよびディスク装置
US7884698B2 (en) * 2003-05-08 2011-02-08 Panasonic Corporation Electronic component, and method for manufacturing the same
US7456932B2 (en) * 2003-07-25 2008-11-25 Asml Netherlands B.V. Filter window, lithographic projection apparatus, filter window manufacturing method, device manufacturing method and device manufactured thereby
JP4433727B2 (ja) * 2003-09-02 2010-03-17 Tdk株式会社 フレクシャ、サスペンションおよびヘッドジンバルアセンブリ
CN100411015C (zh) * 2004-09-28 2008-08-13 新科实业有限公司 微驱动器、设有该微驱动器的磁头折片组合以及磁盘驱动器
JP4997716B2 (ja) * 2005-06-21 2012-08-08 Tdk株式会社 電子デバイスの製造方法
JP2007019290A (ja) * 2005-07-08 2007-01-25 Tdk Corp 圧電薄膜振動子およびその製造方法、並びにそれを用いた駆動装置および圧電モータ
JP5032949B2 (ja) * 2007-11-14 2012-09-26 エイチジーエスティーネザーランドビーブイ マイクロアクチュエータ、ヘッド・ジンバル・アセンブリ及びディスク・ドライブ装置
US20100327699A1 (en) * 2008-02-05 2010-12-30 Muhammed Hassanali Encapsulation coating to reduce particle shedding
JP4897767B2 (ja) 2008-10-21 2012-03-14 Tdk株式会社 薄膜圧電体素子及びその製造方法並びにそれを用いたヘッドジンバルアセンブリ、及びそのヘッドジンバルアセンブリを用いたハードディスクドライブ
CN104662608B (zh) * 2012-09-27 2017-05-03 株式会社村田制作所 压电促动器及其制造方法、磁盘装置
US9401469B2 (en) 2014-09-29 2016-07-26 Sae Magnetics (H.K.) Ltd. Thin-film piezoelectric material element, method of manufacturing the same, head gimbal assembly, hard disk drive, ink jet head, variable focus lens and sensor
JP6601174B2 (ja) * 2015-11-13 2019-11-06 セイコーエプソン株式会社 圧電アクチュエーター、積層アクチュエーター、圧電モーター、ロボット、ハンド及び送液ポンプ
JP6944768B2 (ja) * 2016-08-29 2021-10-06 エア・ウォーター株式会社 ペリクルの製造方法
US10679679B1 (en) 2018-12-21 2020-06-09 Seagate Technology Llc Slider test socket with clamp, and related assemblies and methods of use
US11387402B2 (en) * 2019-08-28 2022-07-12 Signal Solutions, Llc Piezoelectric sensor assembly
JP7446964B2 (ja) * 2020-09-29 2024-03-11 日本発條株式会社 ディスク装置用サスペンションの製造方法と、製造装置

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60242800A (ja) * 1984-05-17 1985-12-02 Yokogawa Medical Syst Ltd ダイスト・トランスデユ−サの製造方法
JP2642663B2 (ja) * 1988-03-10 1997-08-20 ヤマハ発動機株式会社 めっき型熱電対
JPH01308927A (ja) 1988-06-07 1989-12-13 Matsushita Electric Ind Co Ltd 焦電形赤外検出素子アレイ、焦電形赤外検出器およびその製法
JP3377874B2 (ja) 1994-02-07 2003-02-17 松下電器産業株式会社 薄膜センサエレメント及びその製造方法
JP3405618B2 (ja) * 1995-04-11 2003-05-12 松下電器産業株式会社 バイモルフ圧電アクチュエータ
US5692279A (en) * 1995-08-17 1997-12-02 Motorola Method of making a monolithic thin film resonator lattice filter
JP3053069B2 (ja) 1995-12-23 2000-06-19 川崎重工業株式会社 積層型アクチュエータとその配線方法
JP3695494B2 (ja) 1996-11-13 2005-09-14 セイコーエプソン株式会社 光変調デバイス、その製造方法および表示装置
JP3420915B2 (ja) * 1997-07-10 2003-06-30 富士通株式会社 圧電素子を用いたアクチュエータ及びこのアクチュエータを使用したヘッドの微小移動機構
JPH11142753A (ja) 1997-11-04 1999-05-28 Seiko Epson Corp 変形可能ミラーデバイスの製造方法
JPH11138809A (ja) * 1997-11-13 1999-05-25 Seiko Epson Corp アクチュエータ及びインクジェット式記録ヘッド
JP2000002714A (ja) * 1998-04-13 2000-01-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧電型加速度センサ、加速度検出方法、および圧電型加速度センサの製造方法
JPH11345833A (ja) 1998-06-01 1999-12-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品の製造方法
JP2000074739A (ja) * 1998-08-31 2000-03-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 電子部品の製造方法
JP3690135B2 (ja) * 1998-09-10 2005-08-31 セイコーエプソン株式会社 デバイスの製造方法
FR2786565B1 (fr) * 1998-11-27 2000-12-22 Commissariat Energie Atomique Structure micro-usinee a membrane deformable et son procede de realisation
JP4000733B2 (ja) * 1999-06-30 2007-10-31 セイコーエプソン株式会社 水晶振動片のエッチング方法とエッチング装置及びエッチング用の水晶片の収容器
JP2001250348A (ja) * 2000-03-03 2001-09-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd 圧電素子の固定構造、ヘッドの支持機構および情報記録装置

Also Published As

Publication number Publication date
CN1423276A (zh) 2003-06-11
CN1251228C (zh) 2006-04-12
EP1298735A3 (de) 2006-03-15
EP1298735A2 (de) 2003-04-02
US6912760B2 (en) 2005-07-05
US20030057804A1 (en) 2003-03-27
DE60224148D1 (de) 2008-01-31
HK1056040A1 (en) 2004-01-30
JP4904656B2 (ja) 2012-03-28
EP1298735B1 (de) 2007-12-19
JP2003101095A (ja) 2003-04-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60224148T2 (de) Herstellungsverfahren für ein piezoelektrisches Dünnfilmbauelement
DE60035932T2 (de) Piezoelektrisches/elektrostriktives Bauelement und dessen Herstellungsverfahren
US6817073B2 (en) Method of manufacturing a thin film piezoelectric element
DE60036993T2 (de) Piezoelektrisches/elektrostriktives Bauelement und dessen Herstellungsverfahren
DE69132819T2 (de) Flexible Zwischenschaltungsstruktur hoher Dichte
DE10295940B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Halbleitereinrichtung mit einem plattenförmigen Schaltungsblock
DE69518110T2 (de) Lötverbindung für Wandlerkopf
DE69025813T2 (de) Piezoelektrischer/elektrostriktiver Antrieb
DE3686457T2 (de) Verfahren zum herstellen eines halbleiterapparates mit zwei halbleiteranordnungen.
DE60317156T2 (de) Aktuator und dessen Herstellungsverfahren
EP1394855B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines universellen Gehäuses für ein elektronisches Bauteil mit Halbleiterchip
DE3129568C2 (de)
DE10151125A1 (de) Anschlussstruktur und zugehöriges Herstellungsverfahren sowie die Anschlussstruktur verwendende Prüfanschlussanordnung
DE10145147A1 (de) Anschlußstruktur und zugehöriges Herstellungsverfahren sowie die Anschlußstruktur verwendende Prüfanschlußanordnung
DE10138080A1 (de) Mikrostellgliedvorrichtung, Kopftraganordnung und Plattenaufzeichnungsgerät
DE102011115887A1 (de) Leistungshalbleiterchip mit oberseitigen Potentialflächen
DE19928190A1 (de) Piezoaktor
DE10105876A1 (de) Anschlußstruktur und zugehöriges Herstellungsverfahren
DE60220473T2 (de) Leiterplatte mit piezoelektrischem/elektrostritivem Element und deren Herstellungsverfahren
WO2009146987A1 (de) Kontaktstruktur, elektronisches bauelement mit einer kontaktstruktur und verfahren zu deren herstellung
US6964086B2 (en) Method of manufacturing thin film piezoelectric element, and element housing jig
EP0957509B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils, das eine mikrostrukturierte Schicht aus Formgedächtnislegierung enthält
DE102010016779A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer flexiblen Schaltungsanordnung
EP2285733A2 (de) Verfahren zur herstellung von chips
DE60031754T2 (de) Piezoelektrisches/elektrostriktives Bauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: PANASONIC CORP., KADOMA, OSAKA, JP