DE602005002454T2 - Acrylhaftklebstoffzusammensetzung für polarisationsfolie - Google Patents

Acrylhaftklebstoffzusammensetzung für polarisationsfolie Download PDF

Info

Publication number
DE602005002454T2
DE602005002454T2 DE602005002454T DE602005002454T DE602005002454T2 DE 602005002454 T2 DE602005002454 T2 DE 602005002454T2 DE 602005002454 T DE602005002454 T DE 602005002454T DE 602005002454 T DE602005002454 T DE 602005002454T DE 602005002454 T2 DE602005002454 T2 DE 602005002454T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acrylate
acrylic
pressure
sensitive adhesive
meth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE602005002454T
Other languages
English (en)
Other versions
DE602005002454D1 (de
Inventor
Se-Ra 7-503 LG Che KIM
In-Cheon Han
Suk-Ky Chang
Hye-Ran Seong
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Chem Ltd
Original Assignee
LG Chem Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Chem Ltd filed Critical LG Chem Ltd
Publication of DE602005002454D1 publication Critical patent/DE602005002454D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE602005002454T2 publication Critical patent/DE602005002454T2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/10Homopolymers or copolymers of methacrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/30Polarising elements
    • G02B5/3025Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state
    • G02B5/3033Polarisers, i.e. arrangements capable of producing a definite output polarisation state from an unpolarised input state in the form of a thin sheet or foil, e.g. Polaroid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L2312/00Crosslinking
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/03Viewing layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/031Polarizer or dye
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K2323/00Functional layers of liquid crystal optical display excluding electroactive liquid crystal layer characterised by chemical composition
    • C09K2323/05Bonding or intermediate layer characterised by chemical composition, e.g. sealant or spacer
    • C09K2323/059Unsaturated aliphatic polymer, e.g. vinyl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/28Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
    • Y10T428/2852Adhesive compositions
    • Y10T428/2878Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer
    • Y10T428/2891Adhesive compositions including addition polymer from unsaturated monomer including addition polymer from alpha-beta unsaturated carboxylic acid [e.g., acrylic acid, methacrylic acid, etc.] Or derivative thereof

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG:
  • (a) Gebiet der Erfindung:
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung für einen polarisierenden Film, insbesondere eine druckempfindliche klebende Zusammensetzung für einen polarisierenden Film, der in der Lage ist, das Problem der Lichtleckage zu lösen, einen polarisierenden Film, der unter Verwendung desselben hergestellt worden ist, und eine Flüssigkristallanzeige, die denselben verwendet.
  • (b) Beschreibung des Standes der Technik:
  • Im Grunde genommen sind für die Herstellung einer Flüssigkristallanzeige eine Flüssigkristallzelle, die einen Flüssigkristall enthält, ein polarisierender Film und eine Klebeschicht oder eine druckempfindliche Klebeschicht zum Zusammenfügen der beiden notwendig. Zusätzlich können ein Phasenverzögerungsfilm, ein Kompensationsfilm für einen grossen Betrachtungswinkel, ein Helligkeitsverbesserungsfilm etc. an dem polarisierenden Film angebracht sein, um die Leistungsfähigkeit der Flüssigkristallanzeige zu verbessern.
  • Typischerweise umfasst eine Flüssigkristallanzeige eine gleichförmig ausgerichtete Flüssigkristallschicht, einen polarisierenden Film, umfassend eine Flüssigkristallzelle, die aus einer transparenten Glasplatte oder einer Kunststoffplatte, einschliesslich einer transparenten Elektrodenschicht und einer Klebeschicht oder einer druckempfindlichen Klebeschicht besteht, einen Phasenverzögerungsfilm und zusätzliche Funktionsfilmschichten.
  • Der polarisierende Film besteht aus einer gleichförmig ausgerichteten Iodverbindung oder einem dichroitisch polarisierenden Material. Um diese polarisierenden Elemente zu schützen, wird ein Schutzfilm aus Triacetylcellulose (TAC) etc. verwendet. Der polarisierende Film kann ferner einen Phasenverzögerungsfilm mit anisotroper molekularer Ausrichtung, einen Kompensationsfilm für einen grossen Betrachtungswinkel, wie etwa einen optisch entworfenen Flüssigkristallfilm etc., umfassen.
  • Weil die vorgenannten Filme aus Materialien mit unterschiedlichen molekularen Strukturen und Zusammensetzungen hergestellt sind, weisen sie unterschiedliche physikalische Eigenschaften auf. Insbesondere unter besonderen thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen schrumpfen oder dehnen sich Materialien mit einer anisotropen molekularen Anordnung aus, was einen Mangel an Dimensionsstabilität hervorruft. Im Ergebnis verbleibt eine durch die thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen hervorgerufene Scherspannung, wenn der polarisierende Film durch einen druckempfindlichen Klebstoff befestigt wird, so dass in dem Bereich, in dem sich die Spannung konzentriert, Lichtleckage auftritt.
  • Eine Möglichkeit, das Problem der Lichtleckage zu lösen, ist es, das Schrumpfen des polarisierenden Films unter den thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen zu vermindern. Jedoch ist es sehr schwierig, die an ein Flüssigkristallelement angelegte Spannung, an das ein aus verschiedenen Materialien bestehender polarisierender Film angeheftet worden ist, zu entfernen.
  • Gummis, Acryle und Silicone werden üblicherweise als druckempfindliche Klebstoffe verwendet. Unter diesen werden druckempfindliche Acrylklebstoffe am meisten in der Herstellung von druckempfindlichen Hochleistungs-Klebstoffzusammensetzungen verwendet.
  • Wenn jedoch ein polarisierender Film, der unter Verwendung eines solchen druckempfindlichen Klebstoffs hergestellt wurde, über eine lange Zeit (unter speziellen thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen) in einer Flüssigkristallanzeige verwendet wird, neigt die Spannung aufgrund der Schrumpfung des polarisierenden Films dazu, sich zu konzentrieren. Um dieses Problem zu lösen, muss die Klebeschicht eine Fähigkeit zum Spannungsabbau aufweisen.
  • US-PS 5 795 650 verlieh einem druckempfindlichen Klebstoff durch Zusetzen eines Weichmachers zu der Klebeschicht eine solche Eigenschaft. Jedoch konnte das Lichtleckageproblem nicht gelöst werden, und es war bekannt, dass der Weichmacher den Klebeeigenschaften des Klebstoffs aufgrund seiner Oberflächentransfereigenschaften beträchtlich zuwiderläuft. Im Ergebnis löste der Klebstoff solche Probleme, wie Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit, wie Blasenbildung und Abhebung an den Kanten, nicht.
  • Die japanische Patentanmeldung Hei 10-279907 schlug ein Verfahren zum Lösen des Lichtleckageproblems durch Verleihen einer Spannungsabbaufähigkeit vor, die durch Mischen eines Acrylpolymers mit hohem Molekulargewicht mit einem Acrylpolymer mit einem niedrigen Molekulargewicht von 30.000 oder weniger erreicht wurde. Jedoch ist die Verminderung der Lichtleckage gering und die Klebungsdauerhaftigkeit und -zuverlässigkeit werden aufgrund der Oberflächentransfereigenschaften beträchtlich vermindert. Zudem verschlechtern sich die Schneideeigenschaften.
  • Es ist ebenfalls möglich, die Vernetzungsdichte mit einer chemischen Bindung zu steuern, um dem Klebstoff eine Spannungsabbaufähigkeit zu verleihen. Darüber hinaus kann sich die Dauerhaftigkeit verschlechtern, wenn die Vernetzungsdichte zu niedrig ist. Es gibt eine Alternative, dem Klebstoff durch Zusetzen eines Weichmachers oder eines Materials mit niedrigem Molekulargewicht Fliessvermögen zu verleihen. Aber die zugesetzten Materialien können die Klebstoffleistungsfähigkeit aufgrund ihrer Oberflächentransfereigenschaften beträchtlich verschlechtern.
  • Somit ist die Entwicklung eines neuen Klebstoffs für einen polarisierenden Film, der in der Lage ist, das Lichtleckageproblem ohne Beeinträchtigung solcher wichtigen Eigenschaften, wie Klebedauerhaftigkeit und Schneidbarkeit, zu lösen, und eines polarisierenden Films unter Verwendung desselben dringend notwendig.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG:
  • Es ist ein Gegenstand der vorliegenden Erfindung, eine druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung für einen polarisierenden Film bereitzustellen, die in der Lage ist, das Lichtleckageproblem ohne Beeinträchtigung solch wichtiger Eigenschaften eines Klebstoffs, wie die Klebedauerhaftigkeit und Schneidbarkeit, zu beeinträchtigen.
  • Es ist ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung, einen polarisierenden Film unter Verwendung der druckempfindlichen klebenden Acrylzusammensetzung bereitzustellen.
  • Es ist noch ein weiterer Aspekt der vorliegenden Erfindung, eine Flüssigkristallanzeige, umfassend den polarisierenden Film, bereitzustellen.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN:
  • Um die Gegenstände zu erzielen, stellt die vorliegenden Erfindung eine druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung für einen polarisierenden Film bereit, umfassend:
    • (a) 100 Gew.-Teile eines Acryl-Copolymers, das durch Copolymerisation von
    • (i) 35 bis 94,9 Gew.-Teilen eines (Meth)acrylsäureestermonomers zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45 bis 10°C,
    • (ii) 5 bis 50 Gew.-Teilen eines (Meth)acrylsäureestermonomers zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90 bis –50°C und
    • (iii) 0,1 bis 15 Gew.-Teilen eines Vinylmonomers, eines Acrylmonomers oder einer Mischung davon mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, hergestellt wird, und
    • (b) 0,01 bis 10 Gew.-Teile eines multifunktionellen Vernetzungsmittels.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls einen polarisierenden Film, umfassend die druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung auf einer oder beiden Seiten eines polarisierenden Films als Klebeschicht bereit.
  • Der polarisierende Film kann ferner wenigstens eine Schicht umfassen, ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus einem Schutzfilm, einem Reflexionsfilm, einem Phasenverzögerungsfilm, einem Kompensationsfilm für einen grossen Betrachtungswinkel und einem Helligkeitsverbesserungsfilm.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls eine Flüssigkristallanzeige, umfassend ein Flüssigkristallelement bereit, auf das der polarisierende Film auf einer oder auf beiden Seiten einer Flüssigkristallzelle angebracht ist.
  • Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der vorliegenden Erfindung gegeben.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung mit einer überlegenen Spannungsabbaufähigkeit, die ein Acryl-Copolymer, das aus Monomeren zur Herstellung eines Homopolymers copolymerisiert ist, die unterschiedliche Eigenschaften und Glasübergangstemperaturen aufweisen, und einen polarisierenden Film, der unter Verwendung derselben hergestellt wird, umfasst.
  • Die vorliegende Erfindung wird gekennzeichnet durch ein Minimieren der durch Spannungskonzentration hervorgerufenen Lichtleckage, die aufgrund von Schrumpfung oder Ausdehnung eines an ein Flüssigkristallanzeigeelement angebrachten polarisierenden Films nach langer Verwendung auftritt, indem den Polymerketten des Klebstoffs Beweglichkeit verliehen wird.
  • Die vorliegende Erfindung passt die Struktur eines Klebstoffs an. Das heisst, dass das Lichtleckageproblem durch Steuern der Verschlingung und Flexibilität der Polymerketten gelöst wird, während die Vernetzungsdichte durch eine chemische Bindung aufrecht erhalten wird. Insbesondere wird das Problem der Lichtleckage durch Minimieren der verbleibenden Spannung des Klebstoffs gelöst, während die Dauerhaftigkeit und Schneidbarkeit beibehalten werden, indem ein Monomer zur Herstellung eines Homopolymers mit einer niedrigen Glasübergangstemperatur (hoher Flexibilität) und eines Monomers zur Herstellung eines Homopolymers mit einer hohen Glasübergangstemperatur (geringer Flexibilität) in geeigneter Weise verwendet werden. Wenn nur ein Monomer mit einer niedrigen Glasübergangstemperatur verwendet wird, nimmt die Kohäsivkraft des Klebstoffs ab, obwohl das Problem der Lichtleckage gelöst wird, wodurch Probleme im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit und Schneidbarkeit hervorgerufen werden. Somit wird ein Monomer mit einer höheren Glasübergangstemperatur gemeinsam verwendet, um die Kohäsivkraft zu verstärken. Wenn nur ein Monomer mit einer hohen Glasübergangstemperatur verwendet wird, ist die Flexibilität niedrig, wenngleich das Problem der Dauerhaftigkeit und Schneidbarkeit gelöst wird, wodurch ein Lichtleckageproblem hervorgerufen wird. Somit wird ein Monomer mit einer niedrigeren Glasübergangstemperatur gemeinsam verwendet, um die Flexibilität zu verstärken.
  • Die klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann für einen beliebigen Klebstoff oder druckempfindliche klebende Materialien, einschliesslich Acryl-, Silicon-, Gummi-, Urethan-, Polyester- und Epoxyklebstoffe ohne Beschränkungen verwendet werden. Vorzugsweise wird sie für einen Acrylklebstoff verwendet.
  • Die druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung der vorliegenden Erfindung umfasst (a) ein Acryl-Copolymer, das aus einem (Meth)acrylsäureestermonomer zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45 bis 10°C, einem (Meth)acrylsäureestermonomer zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90 bis –50°C und einem Vinylmonomer, einem Acrylmonomer oder einer Mischung daraus mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, und (b) einem multifunktionellen Vernetzungsmittel copolymerisiert wird.
  • Nachfolgend wird eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Bestandteile der klebenden Zusammensetzung gegeben.
  • Das (Meth)acrylsäureestermonomer zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45 bis 10°C erhält die Klebungsdauerhaftigkeit, Schneidbarkeit etc., indem die Kohäsivkraft verstärkt wird. Das Monomer wird in eine Menge von 35 bis 24,9 Gew.-Teilen, vorzugsweise 45 bis 90 Gew.-Teilen, pro 100 Gew.-Teilen des Acryl-Copolymers (a) verwendet. Wenn der Gehalt des Monomers 94,9 Gew.-Teile übersteigt, nimmt die Fähigkeit, verbleibende Spannung abzubauen, ab. Wenn er andererseits unter 35 Gew.-Teilen liegt, nimmt die Kohäsivkraft des Klebstoffs ab, was solchen Eigenschaften, wie der Klebungsdauerhaftigkeit und Schneidbarkeit, entgegenläuft. Als das (Meth)acrylsäureestermonomer mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45 bis 10°C können n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, Propylacrylat, Ethylacrylat, Methylacrylat, 3-Methylbutylacrylat, n-Hexylmethacrylat, n-Octylmethacrylat, n-Tetradecylmethacrylat etc. einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Das (Meth)acrylsäureestermonomer zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90 bis –50°C erhöht die Flexibilität der Polymerkette, wodurch ein Spannungsabbaueffekt verliehen und das Problem der Lichtleckage gelöst wird. Das Monomer wird in einer Menge von 5 bis 50 Gew.-Teilen, vorzugsweise 10 bis 40 Gew.-Teilen, pro 100 Gew.-Teilen des Acryl-Copolymers (a) verwendet. Wenn der Gehalt des Monomers 50 Gew.-Teile übersteigt, nimmt die Kohäsivkraft ab, obwohl der Effekt des Abbaus verbleibender Spannung verbessert wird, wodurch Probleme im Hinblick auf die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit hervorgerufen werden. Wenn er andererseits unter 5 Gew.-Teilen liegt, nimmt der Abbaueffekt verbleibender Spannung ab. Als das (Meth)acrylsäureestermonomer mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90 bis –50°C können n-Octylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylbutylacrylat, Hexylacrylat, Heptylacrylat, Nonylacrylat, Pentylacrylat, Isooctylacrylat, n-Decylmethacrylat, n-Dodecylmethacrylat etc. einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Von dem Vinylmonomer, dem Acrylmonomer oder der Mischung davon mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, reagiert das Vinylmonomer mit einer Hydroxygruppe mit einem Vernetzungsmittel, um durch eine chemische Bindung Kohäsivkraft zu verleihen, so dass die Kohäsivkraft des Klebstoffs bei hoher Temperatur oder hoher Feuchtigkeit nicht abnimmt. Das Acrylmonomer mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, die ein α,β-ungesättigtes Carbonsäuremonomer sein kann, verleiht ebenfalls Klebungsstärke oder Kohäsivkraft.
  • Das Vinylmonomer, das Acrylmonomer oder die Mischung daraus ist vorzugsweise in einer Menge von 0,1 bis 15 Gew.-Teilen enthalten. Wenn der Gehalt des Monomers unter 0,1 Gew.-Teilen liegt, kann die Kohäsivkraft bei hoher Temperatur oder hoher Feuchtigkeit abnehmen. Wenn er andererseits 15 Gew.-Teile übersteigt, nimmt das Fliessvermögen ab und die Kohäsivkraft nimmt zu, wodurch die Klebungsstärke vermindert wird.
  • Beispielsweise können 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethylenglykol(meth)acrylat, 2-Hydroxypropylenglykol(meth)acrylat etc. als das Vinylmonomer verwendet werden. Ein beliebiges Vinylmonomer mit einer Hydroxygruppe kann ebenfalls verwendet werden. Wenn notwendig, können diese Monomere einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Vorzugsweise ist das Acrylmonomer mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, ein α,β-ungesättigtes Carbonsäuremonomer. Nicht-beschränkende Beispiele für das α,β-ungesättigte Carbonsäuremonomer sind Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuredimer, Itaconsäure, Maleinsäure, Maleinsäureanhydrid. Diese Monomere können einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Die zuvor genannten Monomere werden copolymerisiert, um das Acryl-Copolymer herzustellen. Vorzugsweise weist das Acryl-Copolymer ein Molekulargewicht im Bereich von 200.000 bis 2.000.000 unter Berücksichtigung der Klebungseigenschaften, Beschichtungsfähigkeit etc. auf. Copolymerisieren des Acryl-Copolymers kann durch Lösungspolymerisation, Fotopolymerisation, Polymerisation in Masse, Suspensionspolymerisation oder Emulsionspolymerisation durchgeführt werden. Vorzugsweise wird das Acryl-Copolymer durch Lösungspolymerisation bei einer Polymerisationstemperatur von 50 bis 140°C durch Zusetzen eines Starters zu einer gleichförmigen Mischung der Monomere hergestellt.
    • (b) Das Vernetzungsmittel reagiert mit der Carbonsäuregruppe und der Hydroxygruppe, um die Kohäsivkraft des Klebstoffs zu erhöhen. Vorzugsweise ist das Vernetzungsmittel in einer Menge von 0,01 bis 10 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Acryl-Copolymers (a) enthalten. Das Vernetzungsmittel kann ein Isocyanat, Epoxy, Aziridin, Metallchelat etc. sein. Von diesen ist ein Isocyanat in der Verwendung vorteilhaft. Beispiele für das Isocyanat-Vernetzungsmittel sind Tolylendiisocyanat. Xyloldiisocyanat, Diphenylmethandiisocyanat, Hexamethylendiisocyanat, Isoformdiisocyanat, Tetramethylxyloldiisocyanat, Naphthalindiisocyanat und deren Addukte mit einem Polyol, wie Trimethylolpropan. Beispiele des Epoxy-Vernetzungsmittels sind Ethylenglykoldiglycidylether, Triglycidylether, Trimethylolpropantriglycidylether, N,N,N',N'-Tetraglycidylethylendiamin und Glycerindiglycidylether. Beispiele für das Aziridin-Vernetzungsmittel sind N,N'-Toluol-2,4-bis(1-aziridincarboxid), N,N'-Diphenylmethan-4,4'-bis(1-aziridincarboxid), Triethylenmelamin und Tri-1-aziridinylphosphinoxid. Beispiele für das Metallchelat-Vernetzungsmittel sind Verbindungen, in denen solche mehrwertigen Metalle, wie Aluminium, Eisen, Zink, Zinn, Titan, Antimon, Magnesium und Vanadium, mit Acetylaceton oder Ethylacetoacetat koordiniert sind.
  • Die druckempfindliche klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann durch Mischen des Acryl-Copolymers mit dem Vernetzungsmittel gemäss einem herkömmlichen Verfahren hergestellt werden.
  • Es ist notwendig, dass das multifunktionelle Vernetzungsmittel für eine gleichförmige Beschichtung nicht während der Bildung der Klebeschicht vernetzt. Nachdem das Beschichtungsverfahren beendet ist, wird eine elastische, kohäsive und starke Klebeschicht durch Durchlaufen von Trocknen und Altern erhalten. Aufgrund der starken Kohäsivkraft des Klebstoffs werden solche Eigenschaften, wie Dauerhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Schneidbarkeit, verbessert.
  • Unter Berücksichtigung der Balance physikalischer Eigenschaften der druckempfindlichen klebenden Zusammensetzung kann der Klebstoff eine Vernetzungsdichte von 5 bis 95%, weiter bevorzugt 15 bis 80%, aufweisen. Diese Vernetzungsdichte ist der Gewichtsprozentwert des vernetzten Anteils des druckempfindlichen Acrylklebstoffs, der anhand des allgemeinen Gelgehalt-Messverfahrens bestimmt wird.
  • Die klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner ein Silan-Kupplungsmittel umfassen. Das Silan-Kupplungsmittel verbessert die Klebestabilität beim Anbringen auf einer Glasplatte, wodurch die Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit verbessert werden. Insbesondere verbessert das Silan-Kupplungsmittel die Klebungszuverlässigkeit, wenn der Klebstoff über eine lange Zeit hoher Temperatur und hoher Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Es kann in einer Menge von 0,005 bis 5 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Acryl-Copolymers vorliegen. Als das Silan-Kupplungsmittel können Vinyltrimethoxysilan, Vinyltriethoxysilan, γ-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, γ-Methacryloxypropyltrimethoxysilan etc. einzeln oder in Kombination verwendet werden. Die druckempfindliche klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung kann ferner einen Klebrigmacher in einer Menge von 1 bis 100 Gew.-Teilen pro 100 Gew.-Teilen des Acryl-Copolymers enthalten, um die Klebeeigenschaft zu steuern. Wenn zuviel Klebrigmacher verwendet werden, kann sich die Verträglichkeit oder Kohäsivkraft des Klebstoffs verschlechtern. Als Klebrigmacher können ein (hydratisiertes) Kohlenwasserstoffharz, ein (hydratisiertes) Kolophoniumharz, ein (hydratisiertes) Kolophoniumesterharz, ein (hydratisiertes) Terpenharz, ein (hydratisiertes) Terpenphenolharz, ein polymerisiertes Kolophoniumharz, ein polymerisiertes Kolophoniumesterharz etc. einzeln oder in Kombination verwendet werden.
  • Darüber hinaus kann die druckempfindliche klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung ferner einen Weichmacher, ein Epoxyharz, einen Härter etc. in Abhängigkeit vom Verwendungszweck umfassen. Ferner können gemäss dem Verwendungszweck ein UV-Stabilisator, ein Antioxidans, ein Farbstoff, ein Modifikator, ein Füllstoff etc. zugesetzt werden.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ebenfalls einen polarisierenden Film, umfassend die druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung als Klebeschicht, bereit.
  • Der polarisierende Film der vorliegenden Erfindung umfasst eine Klebeschicht, die aus der druckempfindlichen klebenden Zusammensetzung gebildet wird, auf einer oder beiden Seiten des polarisierenden Films. Das polarisierende Element und der polarisierende Film sind nicht sonderlich beschränkt.
  • Vorzugsweise kann der polarisierende Film durch Zusetzen solcher polarisierenden Bestandteile, wie Iod oder eines dichroitischen Farbstoffs, zu beispielsweise einem Polyvinylalkoholharz erhalten werden. Die Dicke des polarisierenden Films ist nicht sonderlich beschränkt. Als Polyvinylalkoholharz können Polyvinylalkohol, Polyvinylformal, Polyvinylacetal und Ethylen, Vinylacetat-Copolymer etc. verwendet werden.
  • Auf beiden Seiten des polarisierenden Films kann ein Cellulosefilm aus Triacetylcellulose etc., ein Polycarbonatfilm, ein Polyesterfilm aus Polyethylenterephthalat etc., ein Polyethersulfonfilm, ein Polyolefinfilm aus Polyethylen, Polypropylen, Cyclo- oder Norbornenpolyolefin, Ethylen-Propylen-Copolymer etc. gebildet werden, um eine Mehrschichtstruktur zu ergeben. Die Dicke solcher Schutzfilme ist ebenfalls nicht sonderlich beschränkt.
  • Das Verfahren zur Bildung einer druckempfindlichen klebenden Schicht auf dem polarisierenden Film ist nicht sonderlich beschränkt. Beispielsweise kann der druckempfindliche Klebstoff unter Verwendung eines Stabbeschichters direkt auf den polarisierenden Film beschichtet werden. Alternativ kann der Klebstoff auf ein dünnes Substrat beschichtet werden, und die druckempfindliche klebende Schicht kann dann auf die Oberfläche des polarisierenden Films nach Trocknen übertragen werden und dann altern.
  • Zusätzlich kann wenigstens eines von einer Schutzschicht, einer Reflexionsschicht, einer Antiglanzschicht, einem Phasenverzögerungsfilm, einem Kompensationsfilm für einen grossen Betrachtungswinkel, einem Helligkeitsverbesserungsfilm etc. auf dem polarisierenden Film der vorliegenden Erfindung gebildet werden.
  • Der polarisierende Film, in dem der druckempfindliche Klebstoff der vorliegenden Erfindung verwendet wird, kann für eine beliebige herkömmliche Flüssigkristallanzeige verwendet werden. Vorzugsweise kann eine Flüssigkristallanzeige durch Anbringen des polarisierenden Films auf einer oder beiden Seiten einer Flüssigkristallzelle hergestellt werden.
  • Wie oben beschrieben, ist der druckempfindliche Klebstoff der vorliegenden Erfindung vorteilhaft beim Lösen des Problems der Lichtleckage durch Abbau der Spannung, die durch die Schrumpfung des polarisierenden Films hervorgerufen wird, wenn er über eine lange Zeit unter thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen verwendet wird, ohne die wichtigen Eigenschaften, wie etwa Klebungsdauerhaftigkeit und Schneidbarkeit, zu beeinträchtigen.
  • Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung ferner anhand von Beispielen beschrieben.
  • BEISPIEL 1
  • Herstellung des Acryl-Copolymers:
  • Eine Monomermischung, umfassend 69,5 Gew.-Teile n-Butylacrylat (BA), 28 Gew.-Teile n-Octylacrylat (n-CA), 1,0 Gew.-Teile Acrylsäure (AA) und 1,5 Gew.-Teile Hydroxyethyl(meth)acrylat (2-HEMA), wurde in einen mit einer Stickstoffgas-Rückflusseinheit und einem Kühler ausgestatteten 1 l-Reaktor gegeben. Dann wurden 120 Gew.-Teile Ethylacetat (EAc) als Lösungsmittel zugegeben. 60-minütiges Spülen wurde unter Verwendung von Stickstoffgas durchgeführt, um Sauerstoff zu entfernen. Die Temperatur wurde bei 60°C gehalten, und 0,03 Gew.-Teile Azobisisobutyronitril (AIBN), die auf 45% mit Ethylacetat verdünnt worden waren, wurden als Reaktionsstarter zugegeben. Die Reaktion wurde 8 Stunden lang durchgeführt, um ein Acryl-Copolymer zu erhalten.
  • Herstellung klebender Schichten:
  • Zu 100 Gew.-Teilen des oben erhaltenen Acryl-Copolymers wurden 2,0 Gew.-Teile Tolylendiisocyanat-Addukt (TDI-1) mit Trimethylolpropanisocyanat als Vernetzungsmittel zugesetzt. Die Mischung wurde unter Berücksichtigung der Beschichtungsfähigkeit auf eine geeignete Konzentration verdünnt. Die Mischung wurde auf ein Ablösepapier beschichtet. Das Papier wurde getrocknet, um eine gleichförmige klebende Schicht mit einer Dicke von 30 μm zu erhalten.
  • Laminierungsverfahren:
  • Die klebende Schicht wurde auf einen Iod-Polarisationsfilm mit einer Dicke von 185 μm laminiert. Der resultierende polarisierende Film wurde zur Bewertung zerschnitten. Die Bewertungsergebnisse werden nachstehend in Tabelle 2 angegeben.
  • Bewertungstest:
  • Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit:
  • Der polarisierende Film (90 mm × 170 mm), der mit dem Klebstoff beschichtet war, wurde auf beide Seiten einer Glasplatte (110 mm × 190 mm × 0,7 mm) mit zueinander gekreuzten Lichtabsorptionsachsen aufgebracht. Ein Druck von etwa 5 kg/cm2 wurde angelegt, so dass keine Blasen oder Verunreinigungen vorlagen. Die resultierende Probe wurde 1.000 Stunden unter Bedingungen von 60°C und 90% relativer Feuchtigkeit gehalten, um die Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit zu bewerten. Das Fehlen von Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeit wurde betätigt, wenn Blasen oder Kantenabhebung auftraten. Die Wärmebeständigkeit wurde durch Beobachten von Blasen oder Kantenabhebung nach 1.000-stündigem Halten der Probe bei 80°C bewertet. Vor dem Betrachten der Probe wurde sie 24 Stunden lang bei Raumtemperatur gehalten. Die Bewertungskriterien waren wie folgt.
    • O: keine Blasen und keine Kantenabhebung wurden beobachtet
    • Δ: wenige Blasen und geringe Kantenabhebung wurden beobachtet
    • x: eine grosse Menge Blasen und Kantenabhebungen wurden beobachtet.
  • Lichttransmissionsgleichförmigkeit (Lichtleckage):
  • Man liess eine Rückseitenbeleuchtung durch die gleiche Probe in einem dunklen Raum scheinen. Es wurde beobachtet, ob Lichtleckage auftrat. Der beschichtete polarisierende Film (200 mm × 200 mm) wurde auf beide Seiten einer Glasplatte (210 mm × 210 mm × 0,7 mm) mit einem Winkel von 90° aufgebracht. Lichttransmissionsgleichförmigkeit wurde gemäss dem folgenden Standard bewertet.
    • O: keine Lichtleckage wurde mit blossem Auge beobachtet
    • Δ: geringe ungleichförmige Lichttransmission wurde beobachtet
    • x: starke Lichtleckage von den Kanten der Polarisatoren wurde beobachtet.
  • Schneidbarkeit:
  • Der polarisierende Film wurde mit einem Thomson-Cutter geschnitten. Der Querschnitt des Teils, in dem die druckempfindliche klebende Schicht geschnitten worden war, wurde betrachtet. Der Bewertungsstandard war wie folgt.
    • O: der Grad des Klebstoffherausziehens nach dem Schneiden war weniger als 0,2 mm
    • Δ: der Grad des Klebstoffherausziehens von der Kante betrug 0,2 bis 0,5 mm
    • x: der Grad des Klebstoffherausziehens von der Kante betrug mehr als 0,5 mm.
  • BEISPIELE 2 BIS 4
  • Acryl-Copolymere wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausser dass die Copolymerisation gemäss den in Tabelle 1 angegebenen Zusammensetzungen durchgeführt wurde und der Gehalt des Vernetzungsmittels wie in Tabelle 2 angegeben geändert wurde. Mischen und Laminieren wurden wie in Beispiel 1 durchgeführt. Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit, Lichttransmissionsgleichförmigkeit und Schneidbarkeit wurden bewertet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 angegeben.
  • VERGLEICHSBEISPIELE 1 BIS 3
  • Acryl-Copolymere wurden auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 hergestellt, ausser dass die Copolymerisation gemäss den Zusammensetzungen, die in Tabelle 1 angegeben werden, durchgeführt wurde und der Gehalt des Vernetzungsmittels wie in Tabelle 2 gezeigt geändert wurde. Mischen und Laminieren wurden wie in Beispiel 1 durchgeführt. Die Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit, Lichttransmissionsgleichförmigkeit und Schneidbarkeit wurden bewertet. Die Ergebnisse werden in Tabelle 2 angegeben.
    Figure 00190001
    Figure 00200001
  • Wie aus Tabelle 2 ersehen werden kann, zeigten die druckempfindlichen klebenden Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung (Beispiele 1 bis 4) überlegene Dauerhaftigkeit und Zuverlässigkeit, Lichttransmissionsgleichförmigkeit und Schneidbarkeit im Vergleich zu denen der Vergleichsbeispiele 1 bis 4.
  • Wie anhand der obigen Beschreibung deutlich wird, stellt die vorliegende Erfindung eine druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung für einen polarisierenden Film bereit, die in der Lage ist, das Problem der Lichtleckage durch Abbau der Spannung zu lösen, die durch Schrumpfung des polarisierenden Films erzeugt wird, wenn dieser über eine lange Zeit unter thermischen und/oder Feuchtigkeitsbedingungen verwendet wird, ohne den wichtigen Eigenschaften, wie etwa Klebungsdauerhaftigkeit, Schneidbarkeit etc. zuwiderzulaufen. Daher kann die druckempfindliche klebende Zusammensetzung der vorliegenden Erfindung das Problem der Lichtleckage aufgrund von Spannungskonzentration sogar nach langer Verwendung lösen, wenn sie auf einen polarisierenden Film einer Flüssigkristallanzeige aufgebracht wird.

Claims (11)

  1. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung für einen polarisierenden Film umfassend: a) 100 Gew.Teile eines Acrylcopolymers, das durch Copolymerisation von i) 35 bis 94,9 Gew.Teilen eines (Meth)acrylsäureestermonomers zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45°C bis 10°C, ii) 5 bis 50 Gew.Teilen eines (Meth)acrylsäureestermonomers zur Herstellung eines Homopolymers mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90°C bis –50°C und iii) 0,1 bis 15 Gew.Teilen eines Vinylmonomers, eines Acrylmonomers oder einer Mischung davon mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, hergestellt wird, und b) 0,01 bis 10 Gew.Teile eines multifunktionellen Vernetzungsmittels.
  2. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das (Meth)acrylsäureestermonomer mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –45°C bis 10°C wenigstens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus n-Butylacrylat, Isobutylacrylat, Propylacrylat, Ethylacrylat, Methylacrylat, 3-Methylbutylacrylat, n-Hexylmethacrylat, n-Octylmethacrylat und n-Tetradecylmethacrylat ist.
  3. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das (Meth)acrylsäureestermonomer mit einer Glasübergangstemperatur im Bereich von –90°C bis –50°C wenigstens eines ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus n-Octylacrylat, 2-Ethylhexylacrylat, 2-Ethylbutylacrylat, Hexylacrylat, Heptylacrylat, Nonylacrylat, Pentylacrylat, Isooctylacrylat, n-Decylmethacrylat und n-Dodecylmethacrylat ist.
  4. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Vinylmonomer mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, wenigstens eines ist, das aus der Gruppe bestehend aus 2-Hydroxyethyl(meth)acrylat, 2-Hydroxypropyl(meth)acrylat, 2-Hydroxyethylenglycol(meth)acrylat und 2-Hydroxypropylenglycol(meth)acrylat ausgewählt ist.
  5. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei das Acrylmonomer mit einer funktionellen Gruppe, die vernetzt werden kann, wenigstens eines ist, das aus der Gruppe bestehend aus Acrylsäure, Methacrylsäure, Acrylsäuredimer, Itaconsäure, Maleinsäure und Maleinsäureanhydrid ausgewählt ist.
  6. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei a) das Acrylcopolymer ein Molekulargewicht im Bereich von 200.000 bis 2.000.000 aufweist.
  7. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, wobei b) das multifunktionelle Vernetzungsmittel wenigstens eines ist, das aus der Gruppe bestehend aus einer Isocyanatverbindung, einer Epoxyverbindung, einer Aziridinverbindung und einer Metallchelatverbindung ausgewählt ist.
  8. Druckempfindliche klebende Acrylzusammensetzung gemäß Anspruch 1, welche eine Vernetzungsdichte von 5 bis 95% aufweist.
  9. Polarisierender Film umfassend eine der druckempfindlichen klebenden Acrylzusammensetzungen der Ansprüche 1 bis 8 auf einer oder auf beiden Seiten des polarisierenden Films.
  10. Polarisierender Film gemäß Anspruch 9, welcher ferner wenigstens eine Schicht eines Schutzfilms, einer Reflexionsfilms, eines Phasenverzögerungsfilms, einen Kompensationsfilms für einen großen Betrachtungswinkel oder einen Helligkeitsverbesserungsfilm umfaßt.
  11. Flüssigkristallanzeige umfassend ein Flüssigkristallpaneel, wobei der polarisierende Film gemäß Anspruch 9 an einer oder beiden Seiten einer Flüssigkristallzelle angebracht ist.
DE602005002454T 2004-01-20 2005-01-20 Acrylhaftklebstoffzusammensetzung für polarisationsfolie Active DE602005002454T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR20040004448 2004-01-20
KR2004004448 2004-01-20
PCT/KR2005/000178 WO2005068521A1 (en) 2004-01-20 2005-01-20 Acrylic pressure-sensitive adhesive composition for polarizing film

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE602005002454D1 DE602005002454D1 (de) 2007-10-25
DE602005002454T2 true DE602005002454T2 (de) 2008-06-12

Family

ID=36748276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE602005002454T Active DE602005002454T2 (de) 2004-01-20 2005-01-20 Acrylhaftklebstoffzusammensetzung für polarisationsfolie

Country Status (9)

Country Link
US (1) US7285313B2 (de)
EP (1) EP1706430B8 (de)
JP (1) JP2006521418A (de)
KR (1) KR100594514B1 (de)
CN (1) CN100378133C (de)
AT (1) ATE373062T1 (de)
DE (1) DE602005002454T2 (de)
TW (1) TWI274762B (de)
WO (1) WO2005068521A1 (de)

Families Citing this family (86)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007051271A (ja) * 2005-07-21 2007-03-01 Nitto Denko Corp 粘着剤組成物、両面粘着テープ、接着方法及び携帯用電子機器
JPWO2007029298A1 (ja) * 2005-09-02 2009-03-12 東洋インキ製造株式会社 感圧接着剤およびその製造方法、ならびに感圧接着シート
KR100784995B1 (ko) * 2005-09-05 2007-12-11 주식회사 엘지화학 편광판용 아크릴계 점착제 조성물
WO2007029936A1 (en) * 2005-09-05 2007-03-15 Lg Chem, Ltd. Acrylic pressure-sensitive adhesive composition for polarizing film
JP4651101B2 (ja) * 2005-10-21 2011-03-16 日東電工株式会社 粘着型位相差層付偏光板、その製造方法、光学フィルムおよび画像表示装置
JP5382841B2 (ja) * 2005-10-31 2014-01-08 日東電工株式会社 導電性積層フィルム、タッチパネル用電極板、タッチパネルおよび導電性積層フィルム用粘着剤
KR100932887B1 (ko) * 2005-12-14 2009-12-21 주식회사 엘지화학 아크릴계 점착제 조성물
JP4780766B2 (ja) * 2006-03-27 2011-09-28 日東電工株式会社 光学用粘着剤、粘着剤付き光学フィルムおよび画像表示装置
KR100775440B1 (ko) * 2006-12-20 2007-11-12 동우신테크 주식회사 리세드로네이트 나트륨 헤미펜타히드레이트의 제조방법
JP2008158181A (ja) * 2006-12-22 2008-07-10 Nitto Denko Corp 偏光板および画像表示装置
JP2008156539A (ja) * 2006-12-26 2008-07-10 Soken Chem & Eng Co Ltd 近赤外線吸収フィルム用バインダー樹脂およびこれを利用する近赤外線吸収フィルター
KR100948778B1 (ko) * 2007-01-23 2010-03-24 주식회사 엘지화학 광학 보상된 아크릴계 점착제 조성물, 이를 포함하는편광판 및 액정표시소자
KR100955334B1 (ko) * 2007-01-31 2010-04-30 주식회사 엘지화학 빛샘 현상이 개선된 점착층을 가지는 편광판
KR101000565B1 (ko) * 2007-02-02 2010-12-14 주식회사 엘지화학 점착제 조성물, 이를 이용한 광학 필터 및 플라즈마디스플레이 패널 표시 장치
JP4744496B2 (ja) * 2007-04-16 2011-08-10 日東電工株式会社 偏光板、光学フィルムおよび画像表示装置
US8722182B2 (en) * 2007-04-16 2014-05-13 Nitto Denko Corporation Polarizing plate, optical film and image display
KR100892865B1 (ko) * 2007-05-22 2009-04-15 도레이새한 주식회사 보호필름용 점착제 조성물
KR100853470B1 (ko) * 2007-07-11 2008-08-22 (주)코이즈 화면 보호용 opp 필름
JP5649274B2 (ja) * 2007-11-07 2015-01-07 日本合成化学工業株式会社 偏光板用粘着剤及び粘着剤層付き偏光板
KR101171979B1 (ko) * 2008-04-30 2012-08-08 주식회사 엘지화학 점착 시트, 그 제조 방법, 상기를 포함하는 광학 필터 및 플라즈마 디스플레이 패널
WO2009152126A1 (en) * 2008-06-09 2009-12-17 3M Innovative Properties Company Acrylic pressure-sensitive adhesives with aziridine crosslinking agents
KR101293902B1 (ko) * 2008-07-01 2013-08-06 주식회사 엘지화학 점착제 조성물,편광판용 보호 필름,편광판 및 액정표시장치
KR101342320B1 (ko) * 2008-08-29 2014-01-02 주식회사 엘지화학 점착제 조성물 및 상기를 포함하는 점착 필름
JPWO2010024103A1 (ja) * 2008-09-01 2012-01-26 日本カーバイド工業株式会社 粘着剤組成物、粘着剤、及び光学フィルム
US8361632B2 (en) 2008-10-03 2013-01-29 3M Innovative Properties Company Cloud point-resistant adhesives and laminates
US8361633B2 (en) 2008-10-03 2013-01-29 3M Innovative Properties Company Cloud point-resistant adhesives and laminates
CN101531870B (zh) * 2009-03-31 2012-05-02 苏州斯迪克电子胶粘材料有限公司 高温固化丙烯酸胶粘剂
US20120094037A1 (en) * 2009-06-18 2012-04-19 Nitto Denko Corporation Pressure-sensitive adhesive sheet for optical use
CN101698788B (zh) * 2009-09-22 2013-02-27 北京高盟新材料股份有限公司 反光粒子用粘合剂及其制备方法
RU2553960C2 (ru) 2010-01-28 2015-06-20 Авери Деннисон Корпорейшн Ленточная система нанесения этикеток
JP5322968B2 (ja) * 2010-02-09 2013-10-23 藤森工業株式会社 粘着剤組成物、粘着フィルム、粘着剤組成物の製造方法及び粘着フィルムの製造方法
JP5522730B2 (ja) * 2010-08-18 2014-06-18 日東電工株式会社 粘着型位相差層付偏光板、光学フィルムおよび画像表示装置
KR101115681B1 (ko) * 2010-08-31 2012-02-16 주식회사 엘지화학 재박리형 수성 에멀젼 점착제 및 이의 제조방법
KR101204135B1 (ko) * 2010-11-10 2012-11-22 주식회사 엘지화학 광학 소자
US8720278B1 (en) 2011-05-05 2014-05-13 The Boeing Company Method of detecting inconsistencies in composite structures and stress sensitive coatings used therein
US9085052B1 (en) 2011-05-05 2015-07-21 The Boeing Company Structural repair having optical witness and method of monitoring repair performance
TWI439763B (zh) * 2011-06-17 2014-06-01 Ind Tech Res Inst 液晶顯示器
KR101435252B1 (ko) * 2012-03-30 2014-08-28 주식회사 엘지화학 점착 테이프
EP2849170B1 (de) 2012-05-09 2023-01-11 Dexerials Corporation Herstellungsverfahren für eine bildanzeigevorrichtung
WO2013176457A1 (ko) * 2012-05-21 2013-11-28 주식회사 엘지화학 광학부재, 점착제 조성물 및 액정표시장치
JP2015525368A (ja) * 2012-05-21 2015-09-03 エルジー・ケム・リミテッド 光学部材、粘着剤組成物及び液晶表示装置
CN107674618B (zh) 2012-05-31 2020-12-08 Lg化学株式会社 压敏粘合剂组合物
KR101925073B1 (ko) * 2012-12-28 2018-12-04 동우 화인켐 주식회사 신규의 다관능성 이소시아네이트계 가교제 및 이를 함유한 점착제 조성물
CN103030914B (zh) * 2012-12-31 2015-04-01 宁波大榭开发区综研化学有限公司 丙烯酸酯组合物及其制备方法以及应用有该组合物的胶带
WO2014178674A1 (ko) 2013-05-02 2014-11-06 주식회사 엘지화학 멀티 블록 공중합체
KR101653027B1 (ko) * 2013-06-05 2016-08-31 주식회사 엘지화학 점착 필름, 광학부재 및 액정 표시 장치
JP6311173B2 (ja) 2013-06-19 2018-04-18 エルジー・ケム・リミテッド 粘着剤組成物
WO2014204211A1 (ko) * 2013-06-19 2014-12-24 주식회사 엘지화학 점착제 조성물
CN104812864B (zh) * 2013-06-19 2017-07-28 株式会社Lg化学 压敏粘合剂组合物
EP3012304B1 (de) 2013-06-19 2019-02-20 LG Chem, Ltd. Haftzusammensetzung
CN104736656B (zh) * 2013-06-19 2017-08-18 株式会社Lg化学 压敏粘合剂组合物
EP2930218B1 (de) 2013-06-19 2019-10-16 LG Chem, Ltd. Druckempfindliche haftzusammensetzung
KR101687446B1 (ko) * 2013-06-19 2016-12-16 주식회사 엘지화학 점착제 조성물
WO2015030550A1 (ko) * 2013-08-30 2015-03-05 주식회사 엘지화학 블록 공중합체
TWI535740B (zh) 2013-08-30 2016-06-01 Lg化學股份有限公司 嵌段共聚物
JP2014139326A (ja) * 2014-04-17 2014-07-31 Cheil Industries Inc 粘着剤組成物及び光学部材
US10768128B2 (en) 2014-07-22 2020-09-08 The Boeing Company Systems and methods of monitoring a thermal protection system
TWI526505B (zh) 2014-09-11 2016-03-21 財團法人工業技術研究院 硬塗層組成物及應用其之偏光膜和顯示器
WO2016068423A1 (ko) 2014-11-01 2016-05-06 삼성에스디아이 주식회사 플렉시블 디스플레이 장치
KR101622071B1 (ko) * 2014-11-01 2016-05-19 삼성에스디아이 주식회사 점착제 조성물, 이로부터 형성된 점착필름 및 이를 포함하는 디스플레이 부재
US10227513B2 (en) * 2014-11-01 2019-03-12 Samsung Sdi Co., Ltd. Adhesive composition, adhesive film prepared from the same and display member including the same
US10745597B2 (en) 2014-11-01 2020-08-18 Samsung Sdi Co., Ltd. Adhesive composition, adhesive film prepared from the same and display member including the same
KR101822698B1 (ko) 2014-11-28 2018-01-30 삼성에스디아이 주식회사 편광판용 점착제 조성물, 이를 포함하는 편광판 및 이를 포함하는 광학표시장치
WO2016099149A1 (ko) * 2014-12-16 2016-06-23 주식회사 엘지화학 점착제 조성물
KR101815355B1 (ko) * 2014-12-16 2018-01-04 주식회사 엘지화학 점착제 조성물
KR101814247B1 (ko) 2015-06-30 2018-01-05 삼성에스디아이 주식회사 점착필름 및 이를 포함하는 디스플레이 부재
KR101814249B1 (ko) * 2015-07-16 2018-01-05 삼성에스디아이 주식회사 점착필름, 이를 포함하는 광학부재 및 이를 포함하는 광학표시장치
EP3344206B1 (de) 2015-08-31 2020-09-23 3M Innovative Properties Company Unterdruck-wundtherapie-verbände mit (meth)acrylat-haftklebemittel mit verbesserter haftung auf feuchten oberflächen
US11306224B2 (en) 2015-08-31 2022-04-19 3M Innovative Properties Company Articles comprising (meth)acrylate pressure-sensitive adhesive with enhanced adhesion to wet surfaces
US10676654B2 (en) 2016-04-22 2020-06-09 Samsung Sdi Co., Ltd. Adhesive film, optical member comprising the same and optical display comprising the same
TWI596177B (zh) * 2016-06-01 2017-08-21 住華科技股份有限公司 光學膠
EP3587463A1 (de) * 2017-02-27 2020-01-01 Showa Denko K.K. Härtbare wässrige harzemulsionszusammensetzung
KR102245934B1 (ko) * 2017-12-11 2021-04-29 주식회사 엘지화학 폴더블 디스플레이용 점착제 조성물 및 이를 포함하는 폴더블 디스플레이
JP7059504B2 (ja) * 2017-12-11 2022-04-26 エルジー・ケム・リミテッド フォルダブルディスプレイ用粘着剤組成物およびこれを含むフォルダブルディスプレイ
EP3498797B1 (de) * 2017-12-15 2021-08-11 Henkel AG & Co. KGaA Klebeband für die verklebung von textilmaterialien
CN109321176B (zh) * 2018-10-14 2020-09-22 佛山市顺德区永创翔亿电子材料有限公司 锂电芯保护压敏胶及锂电芯保护膜
CN109627388B (zh) * 2018-11-27 2022-03-08 苏州赛伍应用技术股份有限公司 一种切割保护膜用丙烯酸树脂及其制备方法
CN110607147B (zh) * 2019-09-18 2021-08-24 广东东立新材料科技股份有限公司 一种用于智能触控屏保护膜的压敏胶及其制备方法
KR20230114759A (ko) * 2019-12-18 2023-08-01 세키스이가가쿠 고교가부시키가이샤 점착제 조성물, 점착 테이프, 전자 기기 부품 또는차재 부품의 고정 방법, 및, 전자 기기 부품 또는 차재 부품의 제조 방법
CN113214763B (zh) * 2020-01-21 2023-01-10 3M创新有限公司 压敏胶组合物和压敏胶带
CN111290067A (zh) * 2020-04-02 2020-06-16 佛山纬达光电材料股份有限公司 一种宽视角液晶显示器用偏光片
US11138910B1 (en) * 2020-08-12 2021-10-05 Shutterfly, Llc Repositionable display panel
USD990566S1 (en) 2020-08-12 2023-06-27 Shutterfly, Llc Display panel
JP7128389B1 (ja) 2021-03-22 2022-08-30 積水化学工業株式会社 粘着テープ、電子機器部品又は車載機器部品の固定方法、及び、電子機器又は車載機器の製造方法
EP4174148A4 (de) 2021-03-22 2024-01-24 Sekisui Chemical Co Ltd Klebeband, verfahren zur immobilisierung einer elektronischen vorrichtungskomponente oder fahrzeuginterne vorrichtungskomponente, verfahren zur herstellung einer elektronischen vorrichtung oder fahrzeuginterne vorrichtung
TWI790849B (zh) 2021-12-09 2023-01-21 財團法人工業技術研究院 黏著組成物、液晶顯示器與其拆解方法

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59111115A (ja) * 1982-12-16 1984-06-27 Sekisui Chem Co Ltd 接着層を有する偏光板
JPS60207101A (ja) 1984-03-31 1985-10-18 Sekisui Chem Co Ltd 偏光板
US4759983A (en) * 1986-05-30 1988-07-26 Union Oil Company Of California Pressure sensitive adhesives and adhesive articles
JP3498123B2 (ja) * 1994-09-06 2004-02-16 綜研化学株式会社 アクリル系感圧接着剤組成物
JPH08211379A (ja) * 1995-02-01 1996-08-20 Sekisui Chem Co Ltd 液晶表示用積層体
JPH1054906A (ja) * 1996-08-09 1998-02-24 Sekisui Chem Co Ltd 位相差板及び楕円偏光板
JPH10140119A (ja) 1996-11-11 1998-05-26 Nippon Synthetic Chem Ind Co Ltd:The 粘着剤組成物
JP3533589B2 (ja) 1997-04-09 2004-05-31 綜研化学株式会社 偏光板用粘着剤組成物および偏光板
US6503621B1 (en) * 2000-02-08 2003-01-07 3M Innovative Properties Company Pressure sensitive adhesives and articles including radial block and acrylic polymers
JP3573337B2 (ja) * 2000-06-27 2004-10-06 株式会社マンダム 頭髪用乳化化粧料
JP4072309B2 (ja) 2000-10-13 2008-04-09 日本カーバイド工業株式会社 偏光フィルム用粘着剤組成物及び偏光フィルム
US6800366B2 (en) * 2000-12-21 2004-10-05 Lg Chem, Ltd. Acrylic adhesive compositions for polarizing film and the polarizer film using the same
JP2002309208A (ja) 2001-04-12 2002-10-23 Sony Chem Corp 粘着剤組成物、偏光フィルム及び液晶表示装置
JP4803524B2 (ja) 2001-05-15 2011-10-26 綜研化学株式会社 光学部材用粘着剤及び該粘着剤を設けた光学部材
JP2003193014A (ja) 2001-06-27 2003-07-09 Nippon Carbide Ind Co Inc 偏光フィルム用感圧接着剤組成物
JP4236148B2 (ja) 2001-06-27 2009-03-11 日本カーバイド工業株式会社 偏光フィルム用感圧接着剤組成物
KR100446664B1 (ko) 2002-02-20 2004-09-04 주식회사 엘지화학 아크릴계 점착제 조성물
JP4447234B2 (ja) 2002-04-05 2010-04-07 日本カーバイド工業株式会社 偏光フィルム用感圧接着剤組成物及び偏光フィルム
JP4134350B2 (ja) 2002-08-29 2008-08-20 綜研化学株式会社 光学部材用粘着剤及び該粘着剤を用いた光学部材
JP4381686B2 (ja) 2003-01-22 2009-12-09 日本カーバイド工業株式会社 偏光フィルム用感圧接着剤組成物

Also Published As

Publication number Publication date
CN1764679A (zh) 2006-04-26
KR100594514B1 (ko) 2006-06-30
TW200604220A (en) 2006-02-01
CN100378133C (zh) 2008-04-02
TWI274762B (en) 2007-03-01
KR20050076706A (ko) 2005-07-26
US7285313B2 (en) 2007-10-23
WO2005068521A1 (en) 2005-07-28
JP2006521418A (ja) 2006-09-21
EP1706430A1 (de) 2006-10-04
DE602005002454D1 (de) 2007-10-25
ATE373062T1 (de) 2007-09-15
EP1706430B1 (de) 2007-09-12
EP1706430B8 (de) 2007-10-17
US20050181148A1 (en) 2005-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602005002454T2 (de) Acrylhaftklebstoffzusammensetzung für polarisationsfolie
EP1781748B1 (de) Druckempfindlicher acrylklebstoff mit antistatischer eigenschaft
DE60128894T2 (de) Acrylklebstoffzusammensetzungen für polarisierende filme sowie diese verwendender polarisierender film
EP1802724B1 (de) Druckempfindlicher acrylklebstoff mit guter antistatischer eigenschaft
US7462390B2 (en) Acrylic pressure-sensitive adhesive composition for polarizing film
KR100812507B1 (ko) 아크릴계 점착제 조성물
JP5128485B2 (ja) 偏光板用アクリル系粘着剤組成物
EP2226371B1 (de) Haftzusammensetzung, haftfähige polarisatorplatte und flüssigkristallanzeigevorrichtung damit
DE19700400A1 (de) Optischer Film und Flüssigkristallanzeige
KR20080008813A (ko) 광학 보상된 아크릴계 점착제 조성물, 이를 포함하는편광판 및 액정표시소자
KR20130020617A (ko) 편광판
DE60307729T2 (de) Schutzfilm
KR100694446B1 (ko) 아크릴계 점착제 수지 조성물
EP2449048A1 (de) Verwendung von haftklebebändern zur verklebung optischer bauteile
KR20070076200A (ko) 아크릴계 대전방지 점착제 조성물
KR20090112916A (ko) 아크릴계 점착제 조성물, 이를 포함하는 편광판 및액정표시장치
KR20120109400A (ko) 광학 필름용 점착제 조성물
KR20100058429A (ko) 아크릴계 점착제 조성물
DE1569996A1 (de) Polyacrylat-Klebefolie
KR20090110812A (ko) 아크릴계 점착제 조성물

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition