DE60028600T2 - Uv-härtbare zusammensetzungen - Google Patents

Uv-härtbare zusammensetzungen Download PDF

Info

Publication number
DE60028600T2
DE60028600T2 DE60028600T DE60028600T DE60028600T2 DE 60028600 T2 DE60028600 T2 DE 60028600T2 DE 60028600 T DE60028600 T DE 60028600T DE 60028600 T DE60028600 T DE 60028600T DE 60028600 T2 DE60028600 T2 DE 60028600T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxabicyclo
bis
compound
group
hept
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60028600T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60028600D1 (de
Inventor
Kevin Brian Hatton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3D Systems Inc
Original Assignee
Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10860943&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60028600(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH filed Critical Huntsman Advanced Materials Switzerland GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE60028600D1 publication Critical patent/DE60028600D1/de
Publication of DE60028600T2 publication Critical patent/DE60028600T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/04Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers only
    • C08G65/06Cyclic ethers having no atoms other than carbon and hydrogen outside the ring
    • C08G65/16Cyclic ethers having four or more ring atoms
    • C08G65/18Oxetanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Polyethers (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Epoxy Compounds (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft UV-härtbare Zusammensetzungen, das Verfahren zur Herstellung der Zusammensetzungen und die Verwendung der härtbaren Zusammensetzungen.
  • Sasaki et al. J. Polym. Sci. Part A: Polym. Chem. 33, 1807-1816 (1995) berichten, dass die durch UV-gestartete kationische Polymerisation von Mischungen von Epoxidharzen und Oxetanen eine schnellere Härtegeschwindigkeit zeigt als die einzelnen Komponenten alleine. Die US-Patentbeschreibungen US 5,721,020, 5,882,842 und 5,674,922 beschreiben die Verwendung von Formulierungen, die Oxetanverbindungen enthalten, um UV- und Elektronenstrahlhärtesysteme herzustellen. Es ist ebenfalls bekannt, dass cycloaliphatische Epoxidharze einen Anstieg der Härtegeschwindigkeiten zeigen, wenn sie mit multifunktionalen Hydroxyverbindungen formuliert werden.
  • EP-A-0 848 294 beschreibt photohärtbare Harzzusammensetzungen, die zur Photoherstellung von dreidimensionalen Objekten verwendet werden, die (A) eine Oxetanverbindung, (B) eine polymere Epoxidverbindung mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1.000 bis 20.000, z.B. epoxidierte Polybutadienprodukte, und (C) einen kationischen Photoinitiator umfassen. Die Harzzusammensetzungen können optional ein Epoxidharz, das von Komponente (B) verschieden ist, umfassen, einschließlich eines polyfunktionalen cycloaliphatisches Epoxidharzes. Des Weiteren können diese Harzzusammensetzungen ein Polyol zur Entwicklung der Photohärtbarkeit der Zusammensetzungen umfassen.
  • Es ist nun überraschenderweise herausgefunden worden, dass bestimmte spezifische Mischungen von cycloaliphatischen Epoxidharzen, Oxetanen und multifunktionalen Hydroxyverbindungen reaktiver sind und schnellere Härtegeschwindigkeiten zeigen, sogar mit sehr geringen Niveaus an kationischen UV-Photoinitiatoren. Diese Zusammensetzungen zeigen, wenn sie zusätzlich mit einem kationischen Photoinitiator formuliert werden, eine schnellere Härtegeschwindigkeit bei niedrigen Niveaus an Photoinitiator, wenn sie mit Formulierungen verglichen werden, die kein Oxetan oder oxetanhaltige Formulierungen, die cycloaliphatische Epoxidverbindungen oder multifunktionale Hydroxyverbindungen alleine enthalten, enthalten.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine härtbare Zusammensetzung, die
    • a) wenigstens eine Oxetanverbindung;
    • b) mindestens eine polyfunktionale cycloaliphatische Epoxidverbindung;
    • c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung, und
    • d) mindestens ein Härtungsmittel umfasst.
  • Die Erfindung ermöglicht die Formulierung von UV photoinitiierten kationischen härtbaren Systemen mit schnellen Härtegeschwindigkeiten.
  • Die Erfindung ermöglicht deshalb die Herstellung von Formulierungen für UV photoinitiierte kationische härtbare Systeme mit schnellen Härtegeschwindigkeiten.
  • Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft härtbare Zusammensetzungen, die
    • a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel,
      Figure 00030001
      wobei R und R' unabhängig voneinander aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppen darstellen und n eine ganze Zahl von eins bis vier darstellt;
    • b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung der Formel
      Figure 00030002
      wobei R eine geradkettige C2-C6-Alkylengruppe ist; und
    • c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung Q(OH)n (III),in der Q eine aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppe darstellt und n eine ganze Zahl von 1 bis zu 128 darstellt; und
    • d) mindestens ein Härtungsmittel umfasst.
  • Komponente a)
  • Das Oxetanharz ist bevorzugt bei Raumtemperatur flüssig und entspricht Verbindungen der Formel
    Figure 00030003
    wobei R und R' unabhängig voneinander aliphatische, cycloaliphatische, aromatische oder araliphatische Gruppen darstellen und n eine ganze Zahl von eins bis vier darstellt. Wenn R und/oder R' eine aliphatische Gruppe darstellen, kann sie eine geradkettige oder verzweigte C1-C12 Alkylengruppe sein.
  • Cycloaliphatische Gruppen R und/oder R' sind bevorzugt C5-C8 Cycloalkylengruppen, bei denen der Cycloalkylenring durch Substituenten, wie z.B. C1-C4 Alkylgruppen substituiert sein kann oder verschiedene Cycloalkylenreste können über ein Brückenelement, z.B. eine Methylenbrücke, zusammen verbunden sein.
  • Aromatische Reste sind bevorzugt optionale Ring-substituierte Phenylreste oder Naphtylreste.
  • Araliphatische Reste sind bevorzugt optional Ringsubstituierte Benzylreste oder Naphthylmethylenreste. Die Gruppen R und/oder R' können ebenfalls Heteroatome, wie zum Beispiel Sauerstoff, enthalten.
  • Einige bevorzugte Oxetanharze beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt, die folgenden:
    Figure 00040001
    3,3-[1,4-Phenylen-bis(methylenoxymethylen)]-bis(3-ethyloxetan),
    Figure 00050001
    R1 = Methyl: 3-Methyl-3-oxethanmethanol; R1= Ethyl: 3-Ethyl-3-oxethanmethanol
    Figure 00050002
  • Komponente b)
  • Die polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung wird bevorzugt durch die Formel
    Figure 00050003
    dargestellt, wobei R eine langkettige C2-C6 Alkylengruppe, insbesondere C4-Alkylen ist, die durch zusätzliche Substituenten substituiert sein kann. Diese Epoxidharze können durch Umsetzung von Peressigsäure mit olefinischen Estern von cycloaliphatischen Verbindungen gebildet werden. Einige bevorzugte cycloaliphatische Epoxidharze sind Diepoxide und beinhalten, sind aber nicht darauf beschränkt, die folgenden:
    Figure 00060001
    7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure
    Figure 00060002
    2,2-Oxy-bis(6-oxabicyclo[3.1.0]hexan)
    Figure 00060003
    Bis-(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure
    Figure 00060004
    2-(3,4-Epoxidcyclohexyl-5,5-spiro)-(3,4-epoxid)cyclohexan-m-dioxan.
    Figure 00070001
    3,3'-(1,3-Dioxan-2,5-diyl)-bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan)
    Figure 00070002
    2,2-Bis[(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylcarbonyloxy)-methyl]-1,3-propandiylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure
  • Diepoxide, die nicht-endständige Epoxidgruppen enthalten, können ebenfalls verwendet werden, wie zum Beispiel Vinylcyclohexendioxid, Limonendioxid, Dicyclopentadienoxid, 4-Oxatetracyclo-[6,2,1,02.703. 5]undec-9-ylglycidylether, Bis (4-oxatetracyclo[6,2,1,02.703. 5]undec-9-yl)ether von Ethylenglykol, 3,4-Epoxidcyclohexylmethyl-3,4-epoxidcyclohexancarboxylat und dessen 6,61-Dimethylderivat, Bis(3,4-epoxidcyclohexancarboxylat) von Ethylenglycol oder 3-(3,4-Epoxidcyclohexyl)-8,9-epoxid-2,4-dioxaspiro[5,5]undecan.
  • Komponente c)
  • Die multifunktionalen Hydroxylverbindungen sind die mit der Formel: Q(OH)n (III),bei der Q ein aliphatischer, cycloaliphatischer oder araliphatischer Rest ist und n ganze Zahlen von 1 bis 128 ist.
  • Wenn Q ein aliphatischer Rest ist, kann er ein geradkettiger oder verzweigter C2-C12 Alkylenrest sein.
  • Cycloaliphatische Reste Q sind bevorzugt C5-C8-Cycloalkylenreste, bei denen die Cycloalkylengruppe durch Substituenten, wie zum Beispiel C1-C4-Alkyl, substituiert sein kann oder verschiedene Cycloalkylenreste können zusammen über ein Brückenelement, z.B. eine Methylenbrücke, miteinander verbunden sein.
  • Araliphatische Reste sind bevorzugt optional Ringsubstituierte Benzylreste oder Naphtylmethylenreste.
  • Jeder der Reste Q kann substituiert oder unterbrochen sein, vorausgesetzt, dass die Substituentengruppen oder unterbrechenden Atome den heterogenen Katalysator nicht deaktivieren oder sich konkurrierenden Reaktionen mit dem flüssigen Epoxid unterziehen. Beispiele geeigneter Substituentengruppen sind Estergruppen, wie in Polycaprolactonen enthalten und ungesättigte Gruppen, wie in Polybutadienen oder Polybutadienpolymeren, die auf Hydroxy enden.
  • Die oben genannten Alkohole können mit Alkoxy-Gruppen als auch mit höheren Polyoxyethylenglykol-, Polyoxypropylenglykol-, Polyoxytetramethylenglykol- und Polycaprolacton-Gruppen, basierend auf diesen Alkoholen, substituiert sein.
  • Spezifische Beispiele von bevorzugten aliphatischen Hydroxy-Verbindungsreaktanten der Formel I (wobei n=1) beinhalten Methanol, Ethanol, Propanol, Butanol und solche geradkettigen oder verzweigten Alkohole bis zu und einschließlich C12-Alkanolen.
  • Spezifische Beispiele von cycloaliphatischen Alkoholen beinhalten Cyclopentanol, Cyclohexanol und Cycloheptanol als auch solche Alkohole, die durch C1-C4-Alkyl und/oder Alkoxygruppen substituiert sind.
  • Araliphatische Alkohole, die erwähnt werden können, beinhalten Benzylalkohol und Phenoxyethanol, wobei beide Ring-Substitution, wie zum Beispiel C1-C4-Alkyl und/oder Alkoxygruppen, Halogene, wie zum Beispiel F, Cl, Br, I oder andere Gruppen haben können, vorausgesetzt, dass die Substituentengruppen den heterogenen Katalysator nicht deaktivieren oder sich konkurrierenden Reaktionen mit dem flüssigen Epoxid unterziehen.
  • Spezifische Beispiele bevorzugter aliphatischer Dihydroxyverbindungsreaktanten von Formel I (wobei n=2) beinhalten Ethylenglykol, Diethylenglykol, Triethylenglykol und höhere Polyoxyethylenglykole; Propan-1,2-diol; Propan-1,3-diol und höhere Propoxidlenglykole; Butan-1,4-diol und höhere Polyoxytetramethylenglykole; Polycaprolactondiole; Neopentylglykole; Pentan-1,5-diol; Hexan-1,6-diol und Octan-1,8-diol.
  • Spezifische Beispiele von bevorzugten cycloaliphatischen Diolen sind z.B. Chinitol, Resorcitol, Bis(4-hydroxycyclohexyl)methan, 2,2-Bis(4-hydroxycyclohexyl)propan, Cyclohexandimethanol und 1,1-Bis(hydroxymethyl)cyclohex-3-en und 4,9-Bis(hydroxymethyl)tricyclo[5,2,1,02. 6]decan.
  • Araliphatische Diolreaktanten, die erwähnt werden können, sind 1,4-Benzoldimethanol und 4,41-Bis(hydroxymethyl)biphenyl.
  • Spezifische Beispiele bevorzugter aliphatischer Trihydroxyverbindungsreaktanten von Formel I (wobei n = 3) beinhalten Glycerol, höhere Polyethylenglykole, die auf Glycerol basieren, höhere Polyoxypropylenglykole, die auf Glycerol basieren, und Polycaprolactontriole, die ebenfalls auf Glycerol basieren.
  • Spezifische Beispiele von bevorzugten aliphatischen Tetrahydroxy-Verbindungsreaktanten von Formel I (wobei n = 4) beinhalten Pentaerythritol, höhere Polyethylenglykole, die auf Pentaerythritol basieren, und höhere Polyoxypropylenglykole, die auf Pentaerythritol basieren.
  • Spezifische Beispiele von bevorzugten aliphatischen Multihydroxyverbindungen von Formel I (wobei n > 4) beinhalten einen Bereich dendritischer Polyole, die von Perstorp Polyole hergestellt und unter dem Handelsnamen BOLTORN (TM) Dendritic Polymers verkauft werden. Diese beinhalten BOLTORN H20, H30, H40 und H50 (OH-Funktionalitäten = 16, 32, 64 bzw. 128; und Molekulargewichte = 1800, 3600, 7200 bzw. 14400).
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird die multifunktionale Hydroxyverbindung aus der Gruppe, die aus Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactandiol oder -triol, Tripropylenglykol, Glycerolpropoxylat und dendritischen Polyolen besteht, ausgewählt.
  • Das Verhältnis des Oxetans (I) zum cycloaliphatischen Epoxid (II) zu den multifunktionalen Hydroxyverbindungen (III) fällt in den Bereich von 2:1:1 bis 300:15:1, bevorzugter 7.5:1.5:1 bis 150:10:1, am bevorzugtesten 14:2:1 bis 91:7:1.
  • Diese Zusammensetzungen, die die oben genannten Kriterien erfüllen und wenn zusätzlich mit einem kationischen Photoinitiator formuliert, zeigen eine schnellere Härtegeschwindigkeit unter UV-Licht bei niedrigeren Niveaus an Photoinitiator, wenn sie mit Formulierungen, die kein Oxetan oder oxetanhaltige Formulierungen enthalten, die cycloaliphatische Epoxidverbindungen oder multifunktionale Hydroxyverbindungen alleine enthalten, verglichen werden. Diese Systeme ermöglichen die Formulierung von Schnellhärtesystemen mit niedrigen Niveaus an Photoinitiator, was gehärtete Produkte mit niedriger Korrosion auf empfindlichen Metallen, wie zum Beispiel dünne Aluminiumfilme, ergibt, insbesondere nachdem solche beschichteten Filme hohen Niveaus an Luftfeuchtigkeit und Temperatur über verlängerte Zeiträume ausgesetzt werden. Diese Systeme können alternativ verwendet werden, um Harze zu formulieren, die für ein stereolithographisches Verfahren verwendet werden, bei dem Laser verwendet werden, um dreidimensionale Objekte für Prototypapplikationen herzustellen.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform betrifft eine härtbare Zusammensetzung, die
    • a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel I ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 3,3'-[1,4-Phenylen-bis(methylenoxymethylen)]-bis(3-ethyloxetan), 3-Methyl-3-oxethanmethanol und 3-Ethyl-3-oxethanmethanol;
    • b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure, 2,2'-Oxy-bis(6-oxabicyclo[3.1.0]hexan), Bis(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure, 3,3'-(Dioxan-2,5-diyl)-bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan) und 2,2'-Bis[(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylcarbonyloxy)-methyl]-1,3-propandiylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure;
    • c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol, Glycerinpropoxylat und dendritischen Polyole; und
    • d) mindestens ein Härtungsmittel umfasst.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform der Erfindung betrifft eine härtbare Zusammensetzung, die
    • a) 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure;
    • b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure und Bis(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)methylesterhexandisäure;
    • c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol, Glycerinpropoxylat und dendritischen Polyolen; und
    • d) mindestens ein Härtungsmittel umfasst.
  • Die härtbare Zusammensetzung kann ebenfalls geeignete Weichmacher, wie zum Beispiel Dibutylphtalat und Dioctylphtalat, inerte Verdünnungsmittel, wie zum Beispiel Teer und Bitumen und sogenannte reaktive Verdünnungsmittel, insbesondere Monoepoxide, wie zum Beispiel n-Butylglycidylether, iso-Octylglycidylether, Phenylglycidylether, Cresylgycidylether, Glycidylether von gemischten tertiären, aliphatischen, Monocarbonsäuren, Glycidylacrylat und Glycidylmethacrylat, enthalten. Sie kann ebenfalls Additive, wie zum Beispiel Füllstoffe, Verstärkungsmaterialien, polymere Härtemittel, wie zum Beispiel Polyethersulfone, Phenoxyharze und Butadienacrylonitrilgummis, Färbemittel, Flusskontrollmittel, Adhäsionsunterstützer, Flammenunterdrücker und Formschmiermittel enthalten. Geeignete Extender, Füllstoffe und Verstärkungsmaterialien sind zum Beispiel Glasfasern, Kohlefasern, Fasern aromatischer Polyamide, Ballotini, Glimmer, Quarzmehl, Calciumcarbonat, Zellulose, Kaolin, Wollastonit, kolloidales Silika mit einer großen spezifischen Oberfläche, gepulvertes Polyvinylchlorid und gepulverte Polyolefinkohlenwasserstoffe, wie zum Beispiel Polyethylen und Polypropylen.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Zusammensetzung, das umfasst
    • α) Behandeln einer Zusammensetzung umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung; und c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung; mit
    • β) einem härtbaren Ultraviolett-(UV)-Härtemittel.
  • Die Erfindung betrifft ebenfalls die Verwendung der oben definierten härtbaren Zusammensetzungen als Klebemittel, Haftvermittler für Klebemittel, Schicht- und Gussharze, Formpress-Zusammensetzungen, Kitte und Versiegelungsverbindungen, Verpackungs- und Isolationsverbindungen, als Beschichtungen oder für stereolithographische Anwendungen.
  • Das oben definierte Verfahren wird auf eine per se bekannte Art und Weise durchgeführt. In Bezug auf die Härtung der vorliegenden Erfindung mit UV-Härtemitteln kann jede Verbindung, die als kationischer Photoinitiator wirkt und eine Säure bildet, wenn sie aktinischer Strahlung ausgesetzt wird, für die Herstellung der Zusammensetzungen der Erfindung verwendet werden. Die gebildete Säure kann eine sogenannte Lewis-Säure oder sogenannte Broensted-Säure sein.
  • Geeignete säurebildende Verbindungen beinhalten sogenannte Oniumsalze und Iodosylsalze, aromatische Diazoniumsalze, Metalloceniumsalze, o-Nitrobenzaldehyd, die Polyoxymethylenpolymere, die in der US-Patentbeschreibung Nr. 3,991,033 beschrieben sind, die o-Nitrocarbinolester, die in der US-Patentbeschreibung Nr. 3,849,137 beschrieben sind, die o-Nitrophenylacetale, ihre Polyester und endbeschnittenen Derivate, die in der US-Patentbeschreibung Nr. 4,086,210 beschrieben sind, Sulfonatester aromatischer Alkohole, die eine Carbonylgruppe in einer Alpha- oder Beta-Position zur Sulfonatestergruppe enthalten, N-Sulfonyloxyderivate eines aromatischen Amids oder Imids, aromatische Oximsulfonate, Chinondiazide und Harze, die Benzoingruppen in der Kette enthalten, wie zum Beispiel die, die in der US-Patentbeschreibung Nr. 4,368,253 beschrieben sind.
  • Geeignete aromatische Oniumsalze beinhalten die, die in den US-Patentbeschreibungen Nr. 4, 058, 400 und 4, 058, 401 beschrieben sind. Geeignete aromatische Sulfoxoniumsalze, die verwendet werden können, beinhalten die, die in den US-Patentbeschreibungen Nr. 4,299,938, 4,339,567, 4,383,025 und 4,398,014 beschrieben sind. Geeignete aliphatische und cycloaliphatische Sulfoxoniumsalze beinhalten die, die in der veröffentlichten Europäischen Patentanmeldung Nr. EP-A-0 164 314 beschrieben sind. Aromatische Iodoniumsalze, die verwendet werden können, beinhalten die, die in den Britischen Patentbeschreibungen Nr. 1 516 351 und 1 539 192 beschrieben sind. Aromatische Iodosylsalze, die verwendet werden können, beinhalten die, in der US-Patentbeschreibung Nr. 4,518,676 beschrieben sind.
  • Wenn die säurebildende Verbindung ein aromatisches Diazoniumion ist, kann die aromatische Gruppe unsubstituiert oder durch eine oder mehrere Arylthio-, Aryloxy-, Dialkylamino-, Nitro-, Alkyl- oder Alkoxygruppe substituiert sein.
  • Wenn R ein Metalloceniumion ist, kann der Initiator die Formel [(R1)(R2M)a]+an(an/q)[LQm]–q (IV)haben, wobei a 1 oder 2 ist, jedes von n und q unabhängig von dem anderen eine ganze Zahl von 1 bis 3 ist, M das Kation eines monovalenten bis trivalenten Metalls der Gruppen IVb bis VIIb, VIII oder Ib des Periodensystems ist, L ein divalentes bis heptavalentes Metall oder Nicht-Metall ist, Q ein Halogenatom ist oder eine der Q-Gruppen eine Hydroxylgruppe sein kann, m eine ganze Zahl ist, die der Valenz von L + q entspricht, R1 ein π-Aren ist und R2 ein π-Aren oder das Anion eines π-Arens ist.
  • Beispiele von Sulfonatestern aromatischer Alkohole, die eine Carbonylgruppe in Alpha- oder Beta-Position zur Sulfonatestergruppe enthalten und aromatischer N-Sulfonyloxyimide sind die, die in der US-Patentbeschreibung Nr. 4,618,564 beschrieben sind, bevorzugt Ester von Benzoin oder Alpha-Methylobenzoin, insbesondere Benzoinphenylsulfonat, Benzoin-P-toluolsulfonat und 3-(p-Toluolsulfonyloxy)-2-hydroxy-2-phenyl-1-phenyl-1-propanon und N-Sulfonyloxyderivate von 1,8-Naphthalimid, insbesondere N-Benzolsulfonyloxy- und N-(p-Dodecylbenzolsulfonyloxy)-1,8-naphtalimid.
  • Beispiele aromatischer Oximsulfonate sind die, die in der Veröffentlichung der Europäischen Patentanmeldung Nr. 0 199 672 beschrieben sind oder nicht-reaktive Derivate der reaktiven Oximsulfonate, die in der zitierten Veröffentlichung beschrieben sind. Besonders bevorzugte Oximsulfonate sind die der Formel R3-C(R4) =N-O-SO2R5 (V),wobei eines von R3 und R4 eine monovalente aromatische Gruppe, insbesondere Phenyl oder 4-Methoxyphenyl bedeutet, während das andere Cyano bedeutet, oder R3 und R4 zusammen mit dem Kohlenstoffatom an welches sie gebunden sind eine carbocyclische oder heterocyclische Gruppe bilden, insbesondere ein Fluoren- oder Anthronringsystem und R5 eine aliphatische, carbocyclische, heterocyclische oder araliphatische Gruppe bedeutet, insbesondere 4-Tolyl, 4-Chlorphenyl oder 4-Dodecylphenyl.
  • Die Oximsulfonate können wie in der oben genannten EP-A-0 199 672 beschrieben hergestellt werden. Die besonders bevorzugten Materialien können durch Umsetzung eines Oxims der Formel R3-C(R4)=NOH mit einem Sulfonylchlorid der Formel R5SO2Cl, gewöhnlich in einem inerten organischen Lösungsmittel in Gegenwart eines tertiären Amins hergestellt werden.
  • Beispiele von Chinondiazidverbindungen beinhalten o-Benzochinondiazidsulfonyl oder o-Naphtochinondiazidsulfonylester oder Amide von Verbindungen, insbesondere aromatischen Verbindungen mit einer Hydroxygruppe bzw. Aminogruppe. Bevorzugt sind o-Chinondiazide, wie zum Beispiel o-Benzochinondiazidsulfonyl und o-Naphthochinondiazidsulfonylester von Phenolen, einschließlich monohydritische Phenole und, insbesondere polyhydritische Phenole, wie zum Beispiel 2,2-Bis(hydroxyphenyl)propane, Dihydroxydiphenyle, Di- und Tri-Hydroxy-substituierte Benzophenone, und phenolische Harze, einschließlich Phenol-Aldehydharz und Polymere von Phenolen mit polymerisierbaren ungesättigten Substituenten.
  • Beispiele für O-Nitrophenylacetale sind die, die aus einem O-Nitrobenzaldehyd und einem zweiwertigen Alkohol hergestellt werden, Polyester dieser Acetale, die durch Umsetzung der Acetale mit einer Polycarbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon, wie zum Beispiel Anhydrid, hergestellt werden und endbeschnittene Derivate dieser Acetale, die durch Umsetzung der Acetale mit einer Carbonsäure oder einem reaktiven Derivat davon hergestellt werden. Bevorzugt sind Acetale, die sich von o-Nitrobenzaldehyd und einem linearen Alkylenglykol, bei dem die Alkylengruppe 4 bis 15 Kohlenstoffatome hat, welche durch wenigstens ein Sauerstoffatom unterbrochen sein können, oder einem Glykol oder einem Cykloalkylenalkylenglykol und einem Polyester und endbeschnittenen Derivaten dieser Acetale ableiten.
  • Bevorzugte lineare Glykole von denen sich die Acetale ableiten können, sind 1,4-Butandiol, 1,5-Pentandiol, 1,6-Hexandiol, 1,7-Heptandiol, Diethylen- und Dipropylenglykole und Triethylen- und Tripropylenglykole. Bevorzugte Glykole mit einem cycloaliphatischen Ring sind 2,2,4,4-Tetramethyl-1,3-cyclobutandiol, Bis(4-hydroxycyclohexyl)methan, 1,4-Cyclohexandiol, 1,2-Bis(hydroxymethyl)-cyclohexan und insbesondere 1,4-Bis(hydroxymethyl)cyclohexan.
  • Beispiele von Polyesteracetalen sind die, die durch Umsetzen der bevorzugten oben beschriebenen Acetale mit einer aromatischen Dicarbonsäure oder Tricarbonsäure oder einem Anhydrid davon, wie zum Beispiel Phtal-, Terephtal- und Trimellitsäure und ihre Anhydride und Mischungen von zwei oder mehreren davon, hergestellt werden. Ein besonders bevorzugtes Polyesteracetal ist das, das durch Umsetzen eines Acetats, das sich von o-Nitrobenzaldehyd und 1,4-Bis(hydroxymethyl) cyclohexan ableitet, mit Trimellitanhydrid hergestellt wird. Bevorzugte endbeschnittene Polyacetale sind die, die durch Umsetzen der oben beschriebenen bevorzugten Acetate mit monobasischen Carbonsäuren oder reaktiven Derivaten davon, wie zum Beispiel Essig- und Benzosäure und ihre Chloride, hergestellt werden.
  • Die Menge des UV-Härtemittels oder kationischen Photoinitiators kann über einen Bereich, der von dem verwendeten Photoinitiator abhängt, variieren, wie es dem Durchschnittsfachmann verständlich sein wird und variiert von 0.01 bis 3% oder insbesondere 0.1 bis 1%. Wo solche Photoinitiatoren verwendet werden kann es wünschenswert sein, eine kleine Menge (0.1 bis 10 Gew.-Teile pro 100 Teile der Komponente 2) eines Sensibilisators, wie zum Beispiel Isopropyl-9H-thioxanthen-9-on (ITX) hinzuzugeben, um die Härtung zu beschleunigen.
  • Die härtbaren Zusammensetzungen können andere härtbare Gruppen, z.B. Acrylate und Methacrylate, welche dann durch UV Radikalinitiatoren, z.B. IRGACURE 184 (TM) gehärtet werden können, enthalten, solange die zwei Arten der Initiatorsysteme nicht miteinander Wechselwirken.
  • Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Erfindung:
  • Studien der UV-Härteeigenschaften werden unter Verwendung einer Differential Photokalorimeter (DPC) Anlage auf einem 2920 Differential Scanning Calorimeter (DSC), bereitgestellt von TA Instruments, durchgeführt.
  • Eine entsprechend abgewogene Probe von 10 (+/–1) mg wird in einer Aluminiumpfanne gelegt, auf 30°C erwärmt und für 5 Minuten mit UV-Licht bei 60 mW/cm2 bestrahlt. Nach der Bestrahlung lässt man die Probe für 1 Minute stehen, erwärmt dann auf 30°C und bestrahlt dann erneut, um die Grundlinie zu erzeugen. Die Grundlinie wird elektrisch von dem ersten Lauf entfernt, um eine Spur von Wärmefluss (W/g) gegenüber der Zeit (Minuten) zu erzeugen. Die so erhaltene Peak-Exotherme (W/g) (auf 0.5 W/g gerundet) wird als eine Messung der Härtegeschwindigkeit für jedes getestete System verwendet. Je höher der erhaltene Wert ist, desto schneller schreitet die Reaktion unter der Einwirkung von UV-Licht fort. Die erzeugte Gesamtwärme (J/g) ist eine Messung der Menge von Härte, die für jedes System unter dem Test erhalten wird.
  • In allen Fällen werden die Verhältnisse angepasst, um Oxetan (OX): cycloaliphatisches Epoxid (EP): Alkohol (OH) zu zeigen; CYRACURE UVI 6990 (TM) ist ein gemischtes Triarylsulfoniumhexafluorphosphatsalz, das als eine 50%-ige Lösung in Propylencarbonat von Union Carbide bereitgestellt wird; CYRACURE UVI 6974 (TM) ist ein gemischtes Triarylsulfoniumhexafluorantimonatsalz, das als eine 50%-ige Lösung in Propylencarbonat von Union Carbide bereitgestellt wird; TPG ist Tri(propylenglykol); polyTHF(1000) ist ein Polytetrahydrofuranpolymer mit einem Molekulargewicht von 1000; polyTHF(2000) ist ein Polytetrahydrofuranpolymer mit einem Molekulargewicht von 2000; CAPA 200 (TM) ist ein Polycaprolactondiol mit Molekulargewicht von 550, das von Solvay Interox bereitgestellt wird; CAPA 305 (TM) ist ein Polycaprolactontriol mit einem Molekulargewicht von 540, das von Solvay Interox bereitgestellt wird; BDMA ist ein Butandiolmonoacrylat, das von BASF bereitgestellt wird; IRGACURE 184 (TM) ist ein 1-Hydroxycyclohexylphenylketon, das von Ciba Specialty Chemicals bereitgestellt wird;
  • Zusammensetzung F:
  • 3,3-[1,4-Phenylen-bis(methylenoxymethylen)]-bis(3-ethyloxetan);
  • Zusammensetzung G:
    • 3-Methyl-3-oxethanmethanol;
  • Verbindung H:
    • 3-Ethyl-3-oxethanmethanol;
  • Verbindung A:
    • 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure;
  • Verbindung B:
    • 2,2-Oxy-bis(6-oxabicyclo[3.1.0]hexan);
  • Verbindung C:
    • Bis(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure;
  • Verbindung D:
    • 3,3'-(1,3-Dioxan-2,5-diyl)-bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan)
  • Verbindung E:
    • 2,2-Bis[(7-oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylcarbonyloxy)-methyl]-1,3-propandiylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure % bedeutet Gewichtsprozent, wenn nicht anders angezeigt.
  • Beispiel 1
  • Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis bei 1% CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
  • Die folgenden Formulierungen wurden durch Mischen der Inhaltsstoffe bei Raumtemperatur hergestellt, um klare Lösungen zu ergeben.
  • Figure 00210001
  • Beispiel 2 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis bei 1% CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00210002
  • Beispiel 3 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis bei 1% CYRACURE UVI 6974 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00220001
  • Beispiel 4 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis bei verschiedener CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00220002
  • Beispiel 5 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis von entweder 5% oder 0.5% CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00230001
  • Beide obigen Formulierungen werden verwendet, um entweder 0.6 mm Polycarbonat an mit 0.6 mm Aluminium (50 nm) beschichtetes Polycarbonat (25 × 25 mm Überlappung) zu binden, oder um mit (25 mm) 0.6 mm Aluminium (50 nm) beschichtete Polycarbonatteststücke (25 × 30 mm Umfang) zu beschichten. Beide Proben werden ausgehärtet, indem sie zweimal eine Fusions-UV-Lampe (D Bulb) bei 10 m/min passierten.
  • Man lies die Testproben bei Raumtemperatur (RT) 1 Tag stehen und lies sie dann für 4 Tage in einem Ofen bei 80°C und 95% relativer Luftfeuchtigkeit (RH) altern.
  • Für die gebundenen Proben zeigte Formulierung 1 keine Anzeichen entweder von Verlust oder Ausdünnen der Aluminiumschicht, wohingegen Formulierung 2 sowohl Ausdünnung als auch vollständige Entfernung des Aluminiums an den oberen und unteren Rändern der Testprobe zeigte.
  • Für die beschichteten Proben zeigt Formulierung 1 keine Anzeichen für Verlust oder Ausdünnens der Aluminiumschicht, wohingegen Formulierung 2 signifikantes Ausdünnen zeigt.
  • Beispiel 6 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid auf Acrylat, das ein Alkoholverhältnis zu entweder 6% oder 3% CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat) und 1% oder 3% IRGACURE 184 Konzentrationen beinhaltet
    Figure 00240001
  • Formulierung 3 und Formulierung 4 werden weiter wie in Beispiel 5 beschrieben getestet. Für die gebundenen Proben zeigte Formulierung 3 ein bedeutendes Ausdünnen und vollständige Entfernung von mehr als der Hälfte der Aluminiumschicht, wohingegen Formulierung 4 nur Ausdünnen des Aluminiums zeigt. Für die beschichteten Proben zeigt Formulierung 3 sowohl Ausdünnen und Entfernung von ungefähr 5% des Aluminiums, wohingegen Formulierung 4 nur eine etwas leichte Ausdünnung zeigt.
  • Beispiel 7 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis von entweder 5% oder 1% CYRACURE UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00250001
  • Die Formulierungen 5 und 6 werden verwendet, um gebundene Proben wie in Beispiel 5 beschrieben herzustellen. Formulierung 5 zeigt eine etwas leichte Ausdünnung und Entfernung des Aluminiums, aber nur dort, wo es vor dem UV-Licht während des Härtens verdunkelt wurde, wohingegen Formulierung 6 bedeutendes Ausdünnen und Entfernung von fast der Hälfte der Aluminiumschicht zeigt.
  • Beispiel 8 Peak-Exotherme in Abhängigkeit von Oxetan zu cycloaliphatischem Epoxid zu Alkoholverhältnis bei 1% CYRACURE UVI 6974 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00250002
  • Figure 00260001
  • Die 3-Punkte-Biegetestproben werden an einem SLA-250/30 unter Verwendung des HeCad 324 Lasers erzeugt. Nachdem die Teile hergestellt worden sind, werden sie bezüglich Flexibilitätsmodul bei 1mm Deflektion gemessen, nachdem sie unter den Bedingungen wie unten gezeigt standen:
    Figure 00260002
  • Die Dog Bone Teststücke werden an einem SLA-250/30 unter Verwendung des HeCad 324 Lasers erzeugt. Nachdem die Teile hergestellt worden sind, werden sie in Tripropylenglykolmonomethylether (TPM) für 20 Minuten gewaschen, mit Wasser abgespült und mit Druckluft getrocknet. Die Proben werden für 90 Minuten auf einen sich drehenden Teller in einem UV-Härteofen gestellt und dann bei RT für 24 Stunden stehen gelassen, bevor sie getestet werden.
  • Figure 00270001
  • Beispiel 9 Peak-Exotherme von Kombinationen von Oxetan, cycloaliphatischem Epoxid und Alkohol bei 1% Cyracure UVI 6990 Konzentration (50% Propylencarbonat)
    Figure 00270002
    • Epolead PB3600 ist ein epoxidiertes Polybutadiendiol, das von Daicel Chemical Industry Co. Ltd bereitgestellt wird.
    • * gemäß der Referenz EP-A-0 848 294 des Standes der Technik
  • Beispiel 9 zeigt das die Peak-Exotherme als eine Messung der Härtegeschwindigkeit bei der Kombination von Oxetan, cycloaliphatischem Epoxid und Polyol (Form. 10) eher größer ist als bei einer Kombination von nur zwei der Komponenten alleine (Verb. 10a, b, c). Dies ist besonders überraschend im Lichte der Wirkung, die das Polyol auf die Aushärtung des Oxetans alleine hat, wo eine Reaktion fast nicht-existent ist (Verb. 10b).

Claims (13)

  1. Härtbare Zusammensetzung umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung; c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung; und d) mindestens ein Härtungsmittel; mit der Maßgabe, dass die Zusammensetzung keine Elastomerpartikel mit einem durchschnittlichen Partikeldurchmesser von 10-700 nm enthält.
  2. Härtbare Zusammensetzung nach Anspruch 1 umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxidverbindung; c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung; und d) mindestens ein Härtungsmittel; wobei das Verhältnis zwischen der Oxetanverbindung (a), der cycloaliphatischen Epoxyverbindung (b) und der multifunktionellen Hydroxyverbindung (c) im Bereich von 2:1:1 bis 300:15:1 liegt.
  3. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die ferner eine Acrylat- oder Methacrylatverbindung umfasst.
  4. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis zwischen der Oxetanverbindung, der polyfunktionellen cycloaliphatischen Epoxyverbindung und der multifunktionellen Hydroxyverbindung 7,5:1,5:1 bis 150:10:1 beträgt.
  5. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verhältnis zwischen der Oxetanverbindung, der polyfunktionellen cycloaliphatischen Epoxyverbindung und der multifunktionellen Hydroxyverbindung im Bereich von 14:2:1 bis 91:7:1 liegt.
  6. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel,
    Figure 00300001
    wobei R und R' unabhängig voneinander aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppen darstellen und n eine ganze Zahl von eins bis vier darstellt; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung, welche die Gruppe
    Figure 00300002
    enthält, wobei R eine geradkettige C2-C6 Alkylengruppe ist; und c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung Q(OH)n (III), in der Q eine aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppe darstellt und n eine ganze Zahl bis zu 128 darstellt; und d) mindestens ein Härtungsmittel.
  7. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel I ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 3,3'-[1,4-Phenylen-bis(methylenoxymethylen)]-bis(3-ethyloxetan), 3-Methyl-3-oxethanmethanol und 3-Ethyl-3-oxethanmethanol; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure, 2,2'-Oxy-bis(8-oxabicyclo[3.1.0]hexan), bis(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure, 3,3'-(Dioxan-2,5-diyl)-bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan) und 2,2'-bis[(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylcarbonyloxy)-methyl]-1,3-propandiylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure; c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol, Glycerinpropoxylat und dendritischen Polyole; und d) mindestens ein Härtungsmittel.
  8. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7- oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure und bis(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure; c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol, Glycerinpropoxylat und dendritischen Polyolen besteht; und d) mindestens ein Härtungsmittel.
  9. Härtbare Zusammensetzung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel,
    Figure 00320001
    wobei R und R' unabhängig voneinander aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppen darstellen und n eine ganze Zahl von eins bis vier darstellt; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung, die die Gruppe
    Figure 00320002
    enthält, wobei R eine geradkettige C2-C6 Alkylengruppe ist; und c) mindestens eine multifunktionelle Hydroxyverbindung Q(OH)n (III),worin Q eine aliphatische, cycloaliphatische oder araliphatische Gruppe darstellt und n eine ganze Zahl bis zu 128 ist, mit der Maßgabe, dass die multifunktionelle Hydroxyverbindung nicht Glycerinpropoxylat ist; und d) mindestens ein Härtungsmittel umfasst.
  10. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) mindestens eine Oxetanverbindung der Formel I ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 3,3'-[1,4-Phenylen-bis(methylenoxymethylen)]-bis(3-ethyloxetan), 3-Methyl-3-oxethanmethanol und 3-Ethyl-3-oxethanmethanol; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure, 2,2'-Oxy-bis(8-oxabicyclo[3.1.0]hexan), bis(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure, 3,3'-(Dioxan-2,5-diyl)-bis(7-oxabicyclo[4.1.0]heptan) und 2,2'-bis[(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylcarbonyloxy)-methyl]-1,3-propandiylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure; c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol und dendritischen Polyole; und d) mindestens ein Härtungsmittel.
  11. Härtbare Zusammensetzung nach einem der vorhergehenden Ansprüche umfassend a) 7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure; b) mindestens eine polyfunktionelle cycloaliphatische Epoxyverbindung der Formel II ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus 7-Oxabicyclo[4.1.0]Hept-3-ylmethylester-7-oxabicyclo[4.1.0]heptan-3-carbonsäure und bis(7-Oxabicyclo[4.1.0]hept-3-yl)-methylesterhexandisäure; c) eine multifunktionelle Hydroxyverbindung ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Pentaerythritolethoxylat, Polyethylenglykol, Polytetrahydrofuran, Polycaprolactondiol oder -triol, Tripropylenglykol und dendritischen Polyolen; und d) mindestens ein Härtungsmittel.
  12. Verfahren zur Herstellung einer härtbaren Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 umfassend a) Behandlung einer Zusammensetzung umfassend Bestandteile (a), (b) und (c) wie in einem der Ansprüche 1 bis 11 definiert; mit b) einem ultraviolett(UV)-härtbaren Härtungsmittel.
  13. Verwendung der härtbaren Zusammensetzung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 als Klebemittel, Haftvermittler für Klebemittel, Schicht- und Gussharze, Formpress-Zusammensetzungen, Kitte und Versiegelungsverbindungen, Verpackungs- und Isolationsverbindungen, als Beschichtungen oder für stereolithographische Anwendungen.
DE60028600T 1999-09-16 2000-09-07 Uv-härtbare zusammensetzungen Expired - Lifetime DE60028600T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9921779 1999-09-16
GBGB9921779.6A GB9921779D0 (en) 1999-09-16 1999-09-16 UV-Curable compositions
PCT/EP2000/008748 WO2001019895A1 (en) 1999-09-16 2000-09-07 Uv-curable compositions

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60028600D1 DE60028600D1 (de) 2006-07-20
DE60028600T2 true DE60028600T2 (de) 2007-05-31

Family

ID=10860943

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023994U Expired - Lifetime DE20023994U1 (de) 1999-09-16 2000-09-07 UV-härtbare Zusammensetzungen
DE60028600T Expired - Lifetime DE60028600T2 (de) 1999-09-16 2000-09-07 Uv-härtbare zusammensetzungen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20023994U Expired - Lifetime DE20023994U1 (de) 1999-09-16 2000-09-07 UV-härtbare Zusammensetzungen

Country Status (13)

Country Link
US (2) US6855748B1 (de)
EP (1) EP1232198B1 (de)
JP (1) JP4828063B2 (de)
KR (1) KR100686369B1 (de)
AT (1) ATE328936T1 (de)
AU (1) AU771573B2 (de)
CA (1) CA2384176C (de)
DE (2) DE20023994U1 (de)
ES (1) ES2260050T3 (de)
GB (1) GB9921779D0 (de)
TW (1) TW546322B (de)
WO (1) WO2001019895A1 (de)
ZA (1) ZA200202149B (de)

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040077745A1 (en) * 2002-10-18 2004-04-22 Jigeng Xu Curable compositions and rapid prototyping process using the same
EP1518899A3 (de) * 2003-09-18 2005-08-03 Fuji Photo Film Co., Ltd. Photohärtbare Klebstoffe und Verfestigungsverfahren
JP2005320491A (ja) * 2004-05-11 2005-11-17 Hitachi Chem Co Ltd 接着剤組成物、それを用いたフィルム状接着剤及び回路接続材料、並びに回路部材の接続構造及びその製造方法
KR20070043817A (ko) * 2004-08-02 2007-04-25 후지필름 가부시키가이샤 광학 필름, 이의 제조 방법 및 편광판 및 화상 표시 장치
JP4810155B2 (ja) * 2004-08-02 2011-11-09 富士フイルム株式会社 光学フィルム及びその製造方法並びに偏光板及び画像表示装置
SE529306C2 (sv) * 2005-03-18 2007-06-26 Perstorp Specialty Chem Ab Ultravioletthärdande hartskomposition
US8017795B2 (en) * 2005-04-21 2011-09-13 Ndsu Research Foundation Radiation curable polymer films having improved laser ablation properties and radiation curable sensitizers therefor
JP5539605B2 (ja) * 2006-04-19 2014-07-02 株式会社ダイセル 活性エネルギー線硬化性コーティング剤およびその用途
JP4135119B2 (ja) * 2006-09-29 2008-08-20 Dic株式会社 多分岐ポリエーテルポリオール含有のカチオン重合性樹脂組成物、それを含む接着剤、ならびにそれを用いた積層体及び偏光板
JP2008111105A (ja) * 2006-10-06 2008-05-15 Dainippon Ink & Chem Inc プラスチック基材用カチオン重合性接着剤、それを用いた積層体及び偏光板
US20080103226A1 (en) * 2006-10-31 2008-05-01 Dsm Ip Assets B.V. Photo-curable resin composition
KR101512862B1 (ko) * 2007-01-11 2015-04-16 도요세이칸 그룹 홀딩스 가부시키가이샤 가스 배리어재 형성용 조성물, 가스 배리어재 및 그 제조방법 및 가스 배리어성 포장재
US8088566B2 (en) 2007-03-26 2012-01-03 Fujifilm Corporation Surface-treating agent for pattern formation and pattern-forming method using the surface-treating agent
DE102007043559B4 (de) * 2007-09-13 2012-05-31 Carl Zeiss Vision Gmbh Verwendung eines lichthärtenden thermoplastischen Epoxidharzklebstoffs zum Blocken oder Kleben von optischen Bauelementen
US20100190881A1 (en) * 2009-01-28 2010-07-29 3D Systems, Incorporated Radiation Curable Compositions Useful in Solid Freeform Fabrication Systems
US20140264165A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Henkel Corporation Oxetane-containing compounds and compositions thereof
KR102381767B1 (ko) * 2014-05-06 2022-04-04 훈츠만 어드밴스트 머티리얼스 라이센싱 (스위처랜드) 게엠베하 광경화성 밀봉제 조성물, 그의 제조 및 그의 용도
TWI519560B (zh) 2014-11-24 2016-02-01 財團法人工業技術研究院 含氧雜環丁烷基與環氧基之樹脂與樹脂組成物
WO2017196855A1 (en) * 2016-05-09 2017-11-16 Arconic Inc. Sla resins and methods of making and using the same
CN110799168B (zh) 2017-06-20 2023-06-23 3M创新有限公司 用于增材制造方法的可辐射固化组合物
KR102172568B1 (ko) * 2017-09-22 2020-11-02 주식회사 엘지화학 접착제 조성물 및 이를 이용하여 형성된 접착제층을 포함하는 편광판
CN111234749A (zh) * 2020-01-16 2020-06-05 交通运输部科学研究院 混凝土早期裂缝修复材料、制备方法及使用方法

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1516351A (en) 1921-08-02 1924-11-18 Keystone Reamer & Tool Co Combination screw die and collet
US1539192A (en) 1923-08-06 1925-05-26 Gustav A Jaeger Pocket for pool tables
US3835003A (en) * 1968-08-20 1974-09-10 American Can Co Photopolymerization of oxetanes
DE2150691C2 (de) 1971-10-12 1982-09-09 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Lichtempfindliches Gemisch und Verwendung eines lichtempfindlichen Gemisches zur Herstellung einer Flachdruckplatte
US4058400A (en) 1974-05-02 1977-11-15 General Electric Company Cationically polymerizable compositions containing group VIa onium salts
GB1516352A (en) 1974-05-02 1978-07-05 Gen Electric Halonium salts
US4058401A (en) 1974-05-02 1977-11-15 General Electric Company Photocurable compositions containing group via aromatic onium salts
GB1539192A (en) 1975-01-27 1979-01-31 Ici Ltd Photopolymerisable compositions
US3991033A (en) 1975-01-30 1976-11-09 E. I. Du Pont De Nemours & Company Photosensitive and degradable polyoxymethylene polymers and their application in imaging
US4086210A (en) 1976-05-10 1978-04-25 Eastman Kodak Company Radiation sensitive polymeric o-nitrophenyl acetals
US4299938A (en) 1979-06-19 1981-11-10 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerizable and thermally polymerizable compositions
US4339567A (en) 1980-03-07 1982-07-13 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerization by means of sulphoxonium salts
US4383025A (en) 1980-07-10 1983-05-10 Ciba-Geigy Corporation Photopolymerization by means of sulfoxonium salts
US4368256A (en) 1980-07-22 1983-01-11 Ciba-Geigy Ag Process for production of masked positive color images by the silver dye bleach process and the silver dye bleach material used in this process
US4398014A (en) 1980-11-04 1983-08-09 Ciba-Geigy Corporation Sulfoxonium salts and their use as polymerization catalysts
US4368253A (en) 1981-01-28 1983-01-11 Ciba-Geigy Corporation Image formation process
US4518676A (en) 1982-09-18 1985-05-21 Ciba Geigy Corporation Photopolymerizable compositions containing diaryliodosyl salts
GB8413395D0 (en) 1984-05-25 1984-07-04 Ciba Geigy Ag Production of images
GB8414525D0 (en) 1984-06-07 1984-07-11 Ciba Geigy Ag Sulphoxonium salts
DE3660255D1 (en) 1985-04-12 1988-07-07 Ciba Geigy Ag Oxime sulphonates containing reactive groups
US5463084A (en) * 1992-02-18 1995-10-31 Rensselaer Polytechnic Institute Photocurable silicone oxetanes
JP3161583B2 (ja) * 1995-07-21 2001-04-25 東亞合成株式会社 活性エネルギー線硬化型組成物
JP3162634B2 (ja) * 1995-10-02 2001-05-08 関西ペイント株式会社 紫外線硬化型缶用塗料組成物
KR100418453B1 (ko) 1995-10-02 2005-02-07 간사이 페인트 가부시키가이샤 캔용자외선-경화코팅조성물
US5882842A (en) 1996-02-16 1999-03-16 Kansai Paint Co., Ltd. Active energy ray-curable resin composition
JP3626302B2 (ja) 1996-12-10 2005-03-09 Jsr株式会社 光硬化性樹脂組成物
JP3765896B2 (ja) 1996-12-13 2006-04-12 Jsr株式会社 光学的立体造形用光硬化性樹脂組成物
JPH10330717A (ja) * 1997-05-27 1998-12-15 Nippon Kayaku Co Ltd 接着剤組成物、接着体及び液晶表示パネル
DE19736471A1 (de) * 1997-08-21 1999-02-25 Espe Dental Ag Lichtinduziert kationisch härtende Zusammensetzungen und deren Verwendung
JPH11152441A (ja) * 1997-11-21 1999-06-08 Kansai Paint Co Ltd 紫外線硬化型缶用塗料組成物
JPH11181391A (ja) * 1997-12-22 1999-07-06 Nippon Kayaku Co Ltd 接着剤組成物、接着体、接着方法及び光ディスクの製造方法
US6287745B1 (en) * 1998-02-18 2001-09-11 Dsm N.V. Photocurable liquid resin composition comprising an epoxy-branched alicyclic compound
JPH11241055A (ja) * 1998-02-24 1999-09-07 Nippon Kayaku Co Ltd 接着剤組成物、接着体、接着方法及び光ディスクの製造方法
JP4350832B2 (ja) 1999-04-19 2009-10-21 Jsr株式会社 立体造形用光硬化性樹脂組成物およびこれを硬化してなる造形物

Also Published As

Publication number Publication date
EP1232198A1 (de) 2002-08-21
KR100686369B1 (ko) 2007-02-23
JP2003509553A (ja) 2003-03-11
AU771573B2 (en) 2004-03-25
JP4828063B2 (ja) 2011-11-30
DE20023994U1 (de) 2008-12-18
AU7285000A (en) 2001-04-17
US6855748B1 (en) 2005-02-15
TW546322B (en) 2003-08-11
WO2001019895A1 (en) 2001-03-22
KR20020030818A (ko) 2002-04-25
ZA200202149B (en) 2003-05-28
ATE328936T1 (de) 2006-06-15
CA2384176C (en) 2011-11-22
EP1232198B1 (de) 2006-06-07
US20050171228A1 (en) 2005-08-04
DE60028600D1 (de) 2006-07-20
GB9921779D0 (en) 1999-11-17
US7202286B2 (en) 2007-04-10
ES2260050T3 (es) 2006-11-01
CA2384176A1 (en) 2001-03-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028600T2 (de) Uv-härtbare zusammensetzungen
DE60129666T2 (de) Polymerisierbare zusammensetzung und gehärtetes harz daraus, verfahren zur seiner herstellung
EP0604364B1 (de) Neue (cyclo)aliphatische Epoxidverbindungen
DE60104408T2 (de) Solid Imaging-Zusammensetzungen für die Herstellung polypropylenähnlicher Gegenstände
DE3789343T2 (de) Lichthärtbare Mischungen auf der Basis von 2-Methoxytetrahydropyran und cykloaliphatischen Epoxyden.
JP5156620B2 (ja) 紫外線硬化性樹脂組成物
DE2954646C2 (de)
DE60035189T3 (de) Harzzusammensetzung zur photo-herstellung dreidimensionaler gegenstände
EP0605361B1 (de) Photoempfindliche Zusammensetzungen
EP0506616B1 (de) Photoempfindliches Gemisch auf Basis von Acrylaten
EP0732625B1 (de) Stabilisierung flüssiger strahlungshärtbarer Zusammensetzungen gegen unerwünschte vorzeitige Polymerisation
CN104345562A (zh) 用于增材制造的低粘度液体辐射可固化的牙对准器模具树脂组合物
JPH08143806A (ja) 活性エネルギー線硬化型インキ用組成物
EP3894458B1 (de) Kationisch haertbare masse und verfahren zum fuegen, vergiessen und beschichten von substraten unter verwendung der masse
DE112004001165T5 (de) Durch aktinische Strahlung härtbare stereolithographische Harzzusammensetzung mit verbesserter Stabilität
EP0441232A2 (de) Verfahren zur kationischen Photopolymerisation
DE3902114A1 (de) Strahlungsempfindliche, ethylenisch ungesaettigte, copolymerisierbare sulfoniumsalze und verfahren zu deren herstellung
JP3364915B2 (ja) 紙被覆用活性エネルギー線硬化型組成物
JP3014251B2 (ja) 活性エネルギー線硬化型組成物
EP0721477A1 (de) Flexibilisierte, lichtinitiiert härtende epoxidharzmassen, ihre herstellung und verwendung
DE60125324T2 (de) Ungesättigte monocarbonsäureester, ein verfahren zu deren herstellung und zusammensetzungen, die mit aktinischer energiestrahlung härtbar sind
DE602004011341T2 (de) Verfahren zur herstellung von monosulfoniumsalzen, kationische polymerisierungsinitiatoren, vernetzbare zusammensetzungen und vernetzungsprodukte
DE4023145A1 (de) Copolymerisierbare zusammensetzung, diese enthaltende haertbare harzmasse und ihre verwendung
EP0775687A1 (de) Verfahren zur Herstellung von (Meth)acrylsäureestern
DE102019129517A1 (de) Kationisch feuchteinduziert härtbare Masse, Verwendung der Masse sowie Verfahren zum Fügen, Vergießen und Beschichten von Substraten

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
R082 Change of representative

Ref document number: 1232198

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Ref document number: 1232198

Country of ref document: EP

Owner name: 3D SYSTEMS, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: HUNTSMAN ADVANCED MATERIALS (SWITZERLAND) GMBH, BASEL, CH

Effective date: 20120730

R082 Change of representative

Ref document number: 1232198

Country of ref document: EP

Representative=s name: VON KREISLER SELTING WERNER, DE

Effective date: 20120730