DE60025328T2 - Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten - Google Patents

Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten Download PDF

Info

Publication number
DE60025328T2
DE60025328T2 DE60025328T DE60025328T DE60025328T2 DE 60025328 T2 DE60025328 T2 DE 60025328T2 DE 60025328 T DE60025328 T DE 60025328T DE 60025328 T DE60025328 T DE 60025328T DE 60025328 T2 DE60025328 T2 DE 60025328T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
linking
linked
product
ether
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60025328T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60025328T3 (de
DE60025328D1 (de
Inventor
Fermentech Med. Ltd. Xiaobin ZHAO
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mentor Biopolymers Ltd
Original Assignee
Mentor Biopolymers Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=10847046&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE60025328(T2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Mentor Biopolymers Ltd filed Critical Mentor Biopolymers Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE60025328D1 publication Critical patent/DE60025328D1/de
Publication of DE60025328T2 publication Critical patent/DE60025328T2/de
Publication of DE60025328T3 publication Critical patent/DE60025328T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/28Materials for coating prostheses
    • A61L27/34Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L27/00Materials for grafts or prostheses or for coating grafts or prostheses
    • A61L27/14Macromolecular materials
    • A61L27/20Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L29/00Materials for catheters, medical tubing, cannulae, or endoscopes or for coating catheters
    • A61L29/08Materials for coatings
    • A61L29/085Macromolecular materials
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • A61P17/02Drugs for dermatological disorders for treating wounds, ulcers, burns, scars, keloids, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P27/00Drugs for disorders of the senses
    • A61P27/02Ophthalmic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/04Antibacterial agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P31/00Antiinfectives, i.e. antibiotics, antiseptics, chemotherapeutics
    • A61P31/12Antivirals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/04Immunostimulants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P37/00Drugs for immunological or allergic disorders
    • A61P37/02Immunomodulators
    • A61P37/06Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P41/00Drugs used in surgical methods, e.g. surgery adjuvants for preventing adhesion or for vitreum substitution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08BPOLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
    • C08B37/00Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
    • C08B37/006Heteroglycans, i.e. polysaccharides having more than one sugar residue in the main chain in either alternating or less regular sequence; Gellans; Succinoglycans; Arabinogalactans; Tragacanth or gum tragacanth or traganth from Astragalus; Gum Karaya from Sterculia urens; Gum Ghatti from Anogeissus latifolia; Derivatives thereof
    • C08B37/0063Glycosaminoglycans or mucopolysaccharides, e.g. keratan sulfate; Derivatives thereof, e.g. fucoidan
    • C08B37/0072Hyaluronic acid, i.e. HA or hyaluronan; Derivatives thereof, e.g. crosslinked hyaluronic acid (hylan) or hyaluronates

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Communicable Diseases (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Oncology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Virology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Hyaluronsäure-(HA)Derivaten, insbesondere multiplen, z.B. doppelt-quervernetzten Hyaluronsäure-Derivaten, auf so erhaltene neuartige quervernetzte Derivate, auf Produkte, in welchen sie enthalten sind, sowie ihre Verwendung in kosmetischen, medizinischen und pharmazeutischen Anwendungen.
  • HA ist ein Mitglied einer Klasse von Polymeren, die als Glykosaminoglykane bekannt sind. HA ist ein langkettiges lineares Polysaccharid und liegt üblicherweise als das Natriumsalz mit der Molekularformel (C14H20NNaO11)n vor, wobei n abhängig von der Quelle, dem Isolationsverfahren und dem Bestimmungsverfahren variieren kann. Es wurde jedoch von Molekulargewichten von bis zu 14 × 106 berichtet.
  • HA und ihre Salze können aus vielen Quellen, einschließlich humaner Nabelschnur, Hahnenkämmen und nahezu allen Bindematritzen von Wirbeltierorganismen, isoliert werden. HA ist außerdem eine Kapselkomponente von Bakterien wie Streptokokken, wie von Kendall et al., (1937), Biochem. Biophys. Acta, 279, 401–405 gezeigt wurde; es kann daher auch durch Fermentationsverfahren erhalten werden. Zum Beispiel beschreibt US-Patentschrift Nr. 5,411,874 des vorliegenden Anmelders ein Verfahren zur Herstellung von Hyaluronsäure durch kontinuierliche Fermentation von Streptococcus equi.
  • HA ist nicht immunogen und besitzt daher großes Potential in der Medizin. Aufgrund seiner viskoelastischen Eigenschaften ist HA mit einem hohen Molekulargewicht (über 1 Million) nachweislich in einer Reihe von klinischen Anwendungsgebieten, einschließlich der Wundbehandlung, Ophthalmochirurgie und orthopädischen Chirurgie besonders geeignet. HA ist außerdem in einer Vielzahl von nichtmedizinischen Anwendungsgebieten wie kosmetischen Anwendungen potentiell von Nutzen.
  • Jedoch ist die Verwendung von HA in einigen dieser Anwendungen durch die Tatsache eingeschränkt, dass HA nach der Verabreichung an den Menschen schnell durch Enzyme wie Hyaluronidasen und durch freie Radikale abgebaut wird. Des Weiteren ist HA bei Raumtemperatur in Wasser löslich, wodurch sie auch für einige Anwendungen weniger geeignet sein kann. Es wurden daher verschiedene Versuche unternommen, stabilere Formen von HA herzustellen, insbesondere durch Quervernetzung der HA-Moleküle.
  • So beschreibt US-Patentschrift Nr. 4,582,865 (Biomatrix Inc.) die Herstellung von quervernetzten Gelen aus Hyaluronsäure, welche durch Quervernetzung der HA entweder mit sich selbst oder gemischt mit anderen hydrophilen Polymeren mittels Divinylsulfon als Quervernetzungsmittel gebildet werden. Es scheint, dass in diesem Fall die Quervernetzung über die Hydroxylgruppen der HA stattfindet.
  • US-Patentschrift Nr. 5,550,187 (Collagen Corporation) beschreibt ein Verfahren zur Herstellung quervernetzter Biomaterialzusammensetzungen, welches das Mischen eines biokompatiblem Polymers, bei dem es sich bevorzugt um Kollagen handelt, welcher jedoch auch aus anderen Polymeren, einschließlich Hyaluronsäure, ausgewählt sein kann, mit einem sterilen trockenen Quervernetzungsmittel wie einem synthetischen hydrophilen Polymer, beinhaltet.
  • US-Patentschrift Nr. 5,578,661 (Nepera Inc.) beschreibt ein Gelbildungssystem zur Verwendung als Wundverband, welcher aus drei Hauptkomponenten gebildet wird, wobei die erste ein wasserlösliches Polymer ist, die zweite ist ein säurehaltiges Polymer und die dritte ist ein Polysaccharid- oder Amino-haltiges Polymer wie Hyaluronsäure. In diesem Fall scheint die Quervernetzung über die Ionenbindung stattzufinden.
  • US-Patentschrift Nr. 5,644,049 (Italienisches Ministerium für Universitäten, und Wissenschafts- und Technologieforschung) beschreibt ein Biomaterial, welches ein interpenetrierendes Polymernetzwerk (IPN) aufweist, wobei eine der Polymerkomponenten ein saures Polysaccharid wie Hyaluronsäure ist, und die zweite Polymerkomponente kann ein synthetisches chemisches Polymer sein. Die beiden Komponenten können (müssen jedoch nicht notwendigerweise) quervernetzt sein.
  • Tomihata und Ikada berichten von der Quervernetzung von HA mit Hilfe eines wasserlöslichen Carbodiimids als Quervernetzungsmittel. Es wurde postuliert, dass die Quervernetzung über Estergruppen stattfindet. Die Quervernetzungsreaktion wurde auch in Gegenwart von L-Lysin-Methylester durchgeführt, was zu einer zusätzlichen Quervernetzung über Amidbindungen zu dem Lysin-Ester zu führen schien (J. Biomed. Mater. Res., 37, 243–251, 1997).
  • US-Patentschrift Nr. 5,800,541 beschreibt Kollagen-synthetische Polymer-Matrizen hergestellt mittels einer Mehrschrittreaktion. Der erste Schritt beinhaltet das Reagieren des Kollagens mit einem synthetischen hydrophilen Polymer; die so entstehende Matrix kann dann in einem zweiten Reaktionsschritt, welcher das Quervernetzen oder Konjugieren der Matrix mit einem synthetischen Polymer, das Koppeln biologisch aktiver Moleküle oder Glykosaminoglykane an die Matrix, das Quervernetzen der Matrix mittels konventioneller chemischer Quervernetzungsmittel oder das Modifizieren des Kollagens in der Matrix mit Hilfe einer chemischen Reaktion beinhalten kann, modifiziert werden. Bei diesem Prozess scheint die ursprüngliche Kollagen-synthetische Polymermatrix über nur eine Bindungsart quervernetzt zu werden, und die zusätzlichen Verfahrensschritte dienen der Einführung weiterer chemischer Substanzen, welche unterschiedliche Bindungsarten bilden können. Es scheint jedoch nicht so, das zwei beliebige der das Produkt bildenden Substanzen durch mehr als eine Bindungsart miteinander verknüpft werden.
  • Die Internationale Patentanmeldung WO 98/02204 (Hercules Incorporated) betrifft medizinische Hilfsmittel, welche Polymerhydrogele mit verbesserten mechanische Eigenschaften aufweisen. Dies wird bewirkt, indem eine ionisch quervernetzbare Polymerzusammensetzung (bei welcher es sich um HA handeln kann) Quervernetzungsbedingungen ausgesetzt wird, so dass sowohl ionische als auch nicht-ionische Verknüpfungsbedingungen entstehen. Diepoxide oder Glutaraldehyd werden als geeignete Quervernetzungsmittel genannt, da es sich bei ihnen um polyfunktionelle Verbindungen mit zumindest zwei funktionellen Gruppen handelt, welche mit einer oder mehreren funktionellen Gruppen im Polymer reaktiv sind.
  • EP 161887 (Seikagaku Kogyo Co. Ltd.) offenbart ein Verfahren zum Quervernetzen von HA durch seine Reaktion mit einer polyfunktionellen Epoxy-Verbindung in einer Alkali-Lösung. Diese quervernetzte HA war Hyaluronidase-resistent und hatte eine wundheilende Wirkung.
  • Die Internationale Patentanmeldung WO 97/04012 (Agerup) beschreibt Polysaccharid-(welches unter anderem Hyaluronsäure sein kann)Gelzusammensetzungen, welche durch die Bildung wässriger Lösungen des Polysaccharides, das Initiieren der Quervernetzung in Gegenwart eines polyfunktionellen Quervernetzungsmittels, die sterische Verhinderung, dass die Quervernetzungsreaktion beendet wird, bevor Gelierung stattfindet (z.B. durch Verdünnung der Lösung) und dann die Wiedereinführung der sterisch ungehinderten Bedingungen (z.B. durch Evaporieren der Lösung), damit die Quervernetzung zu einem viskoelastischen Gel fortgesetzt wird, hergestellt werden. Es gibt in dieser Anmeldung keinen Hinweis darauf, dass in den zwei Quervernetzungsstufen unterschiedliche Bindungsarten gebildet werden.
  • Keines der obengenannten Dokumente beschreibt Produkte, in denen Moleküle der HA mittels zweier unterschiedlicher Arten kovalenter Quervernetzungsbindungen miteinander verknüpft werden.
  • Wir haben nun herausgefunden, dass Hyaluronsäure durch zwei unterschiedliche Arten von Quervernetzungsbindungen quervernetzt werden kann, um eine ,doppelte Quervernetzung' zu bewirken. Die Bildung unterschiedlicher Arten von Bindungen wird durch das Bewirken der Quervernetzung über unterschiedliche funktionelle Gruppen erreicht. Die so gebildeten Bindungen können daher als funktionelle Bindungen beschrieben werden. So kann zum Beispiel eine Bindungsart durch die Quervernetzung über Hydroxylgruppen gebildet werden und eine andere funktionelle Bindung wird durch das Quervernetzen z.B. über Carboxylgruppen gebildet. Es wurde gefunden, dass eine solche multiple Quervernetzung in einem hohen Grad an Quervernetzung mit verbesserter Biostabilität der HA resultiert.
  • Gemäß einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung daher ein Verfahren zur Herstellung multipler quervernetzter Derivate der Hyaluronsäure bereit, wobei das Verfahren die kovalente Quervernetzung von HA über zwei oder mehr unterschiedliche funktionelle Gruppen aufweist, wobei die Quervernetzung durch das in Kontakt bringen von HA mit einem oder mehreren chemischen Quervernetzungsmitteln bewirkt wird, damit zwei oder mehr chemisch unterschiedliche Quervernetzungen zwischen den HA-Molekülen gebildet werden.
  • Die Quervernetzung jedes Typs einer funktionellen Gruppe kann durch das in Kontakt bringen der HA mit einem oder mehreren Quervernetzungsmitteln, gleichzeitig oder nacheinander, bewirkt werden, wie im Folgenden detaillierter beschrieben ist.
  • In dieser Spezifikation bezieht sich ,mehrfach-quervernetzte HA' auf ein Hyaluronsäurederivat, bei dem ein HA-Molekül mittels zwei oder mehr unterschiedlichen Arten der funktionellen Bindung mit einem anderen HA-Molekül quervernetzt ist. Ähnlich bezieht sich ,doppelt-quervernetzte HA' auf ein Hyaluronsäurederivat, bei dem ein HA-Molekül mittels zweier unterschiedlicher Arten der funktionellen Bindung mit einem anderen HA-Molekül quervernetzt ist, und ,einzeln-quervernetzte HA' bezieht sich auf ein Hyaluronsäurederivat, bei dem ein HA-Molekül mittels lediglich einer Art der funktionellen Bindung mit einem anderen HA-Molekül quervernetzt ist.
  • Die funktionellen Gruppen, welche hauptsächlich für die Quervernetzung von HA-Molekülen verantwortlich sind, sind die Hydroxyl- und Carboxylgruppen. Hydroxylgruppen können über eine Etherbindung und Carboxylgruppen über eine Esterbindung quervernetzt werden. Falls gewünscht kann die HA vor der Quervernetzung chemisch modifiziert werden, um weitere chemisch reaktive Gruppen zu bilden. So kann HA zum Beispiel mit Säure oder Base behandelt werden, so dass sie zumindest einer teilweisen Entacetylierung unterzogen wird, was zum Vorhandensein von freien Aminogruppen führt. Diese Aminogruppen können über eine Amid-(-C(O)-NH-)-; Imino-(-N=CH-)- oder Amin-(-NH-CH-)- Bindung quervernetzt werden. Eine Iminobindung ist ein Vorläufer einer Aminbindung und eine Iminobindung kann in Gegenwart eines Reduktionsmittels in eine Aminbindung umgewandelt werden.
  • Zu Quervernetzungsmitteln, welche im Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet werden können, zählen die in der Technik gut bekannten, zum Beispiel Formaldehyd, Glutaraldehyd, Divinylsulfon, ein Polyanhydrid, ein Polyaldehyd, ein mehrwertiger Alkohol, Carbodiimid, Epichlorhydrin, Ethylenglykoldiglycidylether, Butandioldiglycidylether, Polyglycerinpolyglycidylether, Polyethylenglykol, Polypropylenglykoldiglycidylether oder ein Bis- oder Polyepoxy-Quervernetzungsmittel wie 1,2,3,4-Diepoxybutan oder 1,2,7,8-Diepoxyoktan.
  • Zur Bildung einer Etherbindung wird das Quervernetzungsmittel bevorzugt aus Formaldehyd, Glutaraldehyd, Divinylsulfon und, unter alkalischen Bedingungen, Bis- und Polyepoxiden ausgewählt. Bevorzugt enthält das Quervernetzungsmittel ein hydrophobes Kohlenwasserstoffsegment, z.B. 1,2,3,4-Diepoxybutan, oder am bevorzugtesten 1,2,7,8-Diepoxyoktan.
  • Zur Bildung einer Esterbindung wird das Quervernetzungsmittel bevorzugt aus mehrwertigen Alkoholen, Carbodiimiden, Polyanhydriden, Carbonsäurechloriden und, unter sauren Bedingungen, Bis- und Polyepoxiden ausgewählt. Bevorzugt enthält das Quervernetzungsmittel ein hydrophobes Kohlenwasserstoffsegment, z.B. 1,2,3,4-Diepoxybutan, oder am bevorzugtesten 1,2,7,8-Diepoxyoktan.
  • Eine Amidbindung wird bevorzugt mittel eines Quervernetzungsmittels ausgewählt aus Carbodiimiden in der Gegenwart von Aminen, Carbonsäureanhydriden und -chloriden (mit entacetylisierter HA) und Diisocyanaten gebildet.
  • Eine Aminbindung wird bevorzugt mittel eines Quervernetzungsmittels ausgewählt aus einem Epoxid oder Glutaraldehyd mit einem Reduktionsmittel in der Gegenwart von Aminogruppen in entacetylisierter HA gebildet.
  • Eine Iminobindung (Schiffsche Base-Bindung) kann mittels Glutaraldehyd in der Gegenwart von Aminogruppen in entacetylisierter HA gebildet werden.
  • Eine Sulfonbindung wird bevorzugt mittels eines Sulfonylchlorids gebildet.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung können die unterschiedlichen funktionellen Bindungen nacheinander, in einem Mehrschrittverfahren, gebildet werden, welche entweder mittels eines unterschiedlichen Quervernetzungsmittels für jede Stufe oder durch Verwendung des gleichen Quervernetzungsmittels bei jeder Stufe und das Anpassen der Reaktionsbedingungen zur Steuerung der erforderlichen spezifischen Quervernetzungsreaktion erreicht werden.
  • Um also eine multiple, z.B. doppelte Quervernetzung in einem schrittweisen Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung zu erreichen, wird eine erste Quervernetzungsreaktion durchgeführt, zum Beispiel mit Hilfe eines der unten beschriebenen Verfahren. Ist diese abgeschlossen, oder ist sie soweit wie erforderlich vorangeschritten, wird der Reaktionsmischung ein weiteres Quervernetzungsmittel hinzugefügt, um eine zweite Quervernetzung zu bewir ken. Das weitere Quervernetzungsmittel kann das gleiche oder verschieden wie das erste sein. Wird ein anderes Quervernetzungsmittel eingesetzt, wird es im Allgemeinen so ausgewählt, dass es ohne Veränderung der Reaktionsbedingungen eine andere Art der funktionellen Bindung bildet. Wird jedoch das gleiche Quervernetzungsmittel eingesetzt, um beide Quervernetzungen zu bilden, sollten die Reaktionsbedingungen entsprechend angepasst werden, um eine andere Art der Bindung zu bilden. Der Fachmann wird leicht in der Lage sein, ein geeignetes Quervernetzungsmittel und die angemessenen Reaktionsbedingungen auszuwählen, um die gewünschte Bindung zu bilden.
  • Um Zweifel zu vermeiden wird vermerkt, dass, wenn das gleiche Quervernetzungsmittel unter den gleichen Reaktionsbedingungen in jedem Schritt verwendet wird, dies nur zu einer Bindungsart führt, d.h. es entsteht nur ein einziges Quervernetzungsprodukt, obwohl es in zwei oder mehr Stufen hergestellt wurde.
  • Es wird bekannt sein, dass, wenn die zwei oder mehr funktionellen Bindungen gemäß der Erfindung nacheinander gebildet werden, d.h. in einer mehrstufigen Reaktion, die im ersten Schritt der Reaktion gebildete Quervernetzung ausreichend stark sein sollte, um die Reaktionsbedingungen zu überstehen, welche zur Bildung der zweiten oder anschließenden Quervernetzung(en) erforderlich sind. Also sollte die stärkere der beiden (oder mehreren) Bindungen zuerst gebildet werden. Dies wird ohne weiters für den Fachmann offensichtlich sein, und wenn nötig kann es mit Hilfe von Routineexperimenten leicht bestimmt werden.
  • Wenn also Quervernetzungen über Hydroxyl- und Carboxyl-Gruppen gebildet werden, wird man erkennen, dass die Quervernetzung der ersten Stufe über die Hydroxyl-Gruppen bewirkt werden sollte, um eine Etherbindung zu erzeugen, und die Quervernetzung der zweiten Stufe wird dann über die Carboxyl-Gruppen bewirkt, um eine Esterbindung zu erzeugen.
  • Eine Etherbindung kann mittels eines Epoxid-Quervernetzungsmittels unter alkalischen Bedingungen, bevorzugt bei einem pH von 10 oder mehr, gebildet werden, oder, vorausgesetzt die HA enthält keine freien Aminogruppen, mittels Glutaraldehyd als Quervernetzungsmittel unter sauren Bedingungen, z.B. pH 4 oder weniger. Eine Esterbindung kann mit einem Epoxid-Quervernetzungsmittel unter sauren Bedingungen, z.B. pH 4 oder weniger, gebildet werden.
  • So kann zum Beispiel eine erste Quervernetzungsreaktion zur Bildung einer Etherbindung mittels eines Epoxids wie 1,2,7,8-Diepoxyoktan unter alkalischen Bedingungen, bevorzugt bei einem pH von 10 oder mehr, zum Beispiel im Bereich von pH 10 bis pH 12, durchgeführt werden. Eine zweite Quervernetzungsreaktion zur Bildung einer Esterbindung kann anschließend durch den Einsatz des gleichen Quervernetzungsmittels und das Anpassen des pH- Wertes des Reaktionsmediums auf pH 4 oder weniger, zum Beispiel im Bereich von pH 4 bis pH 2, bewirkt werden. Alternativ dazu können unterschiedliche Quervernetzungsmittel in jedem Schritt verwendet werden, wobei es in diesem Fall nicht notwendig sein muss, die Reaktionsbedingungen anzupassen. So kann zum Beispiel eine erste Quervernetzungsreaktion mittels Glutaraldehyd unter sauren Bedingungen zur Bildung einer Etherbindung durchgeführt werden, gefolgt von einer Reaktion mit einem Epoxid-Quervernetzungsmittel auch unter sauren Bedingungen zur Bildung einer Esterbindung.
  • Das für jede Stufe dieses Verfahrens verwendete Verhältnis von Quervernetzungsmittel zu HA liegt im Allgemeinen im Bereich von 1:10 bis 10:1 nach Gewicht.
  • Die einzelnen Quervernetzungsreaktionen können gemäß in der Technik allgemein bekannter Verfahren durchgeführt werden.
  • So kann die als Ausgangsmaterial verwendete HA in Form eines Films oder in Lösung vorliegen.
  • Wird ein HA-Film eingesetzt, kann dieser zusammen mit einem Quervernetzungsmittel in einem geeigneten Lösemittel suspendiert werden. Das Reaktionsmedium weist vorzugsweise ein organisches Lösemittel wie Aceton, Chloroform oder einen Alkohol, z.B. Ethanol oder Isopropanol, vermischt mit einer wässrigen sauren oder alkalischen Lösung, auf. Eine saure Lösung hat vorzugsweise einen pH-Wert von 4 oder weniger und eine alkalische Lösung hat vorzugsweise einen pH-Wert von 10 oder darüber. Die Quervernetzungsreaktion findet geeigneterweise bei einer Temperatur im Bereich von 15 bis 30°C, z.B. Umgebungstemperatur, statt.
  • Bevorzugt wird bei Verwendung eines HA-Films als Ausgangsmaterial zuerst eine Etherquervernetzung entweder mit einem Epoxid unter alkalischen Bedingungen, oder, vorausgesetzt es liegen keine freien Aminogruppen vor, mit Glutaraldehyd unter sauren Bedingungen gebildet, gefolgt von der Bildung einer Esterquervernetzung mittels Epoxid unter sauren Bedingungen. Wurde die HA entacetyliert, um freie Aminogruppen bereitzustellen, kann durch Reaktion mit Glutaraldehyd unter sauren Bedingungen eine Schiff-Base mit einer Iminobindung gebildet werden. Eine Iminobindung kann mittels eines Reduktionsmittels in eine Aminbindung umgewandelt werden.
  • HA kann auch als eine wässrige saure oder alkalische Lösung eingesetzt werden, zu der das Quervernetzungsmittel hinzugefügt wird. Unter sauren Bedingungen liegt der pH-Wert der Ausgangslösung vorzugsweise bei 4 oder darunter, und für eine alkalische Lösung ist der pH-Wert vorzugsweise 10 oder darüber. Die Konzentration der HA liegt geeigneterweise im Bereich zwischen 1 und 10 Gew. %. Die Reaktion kann bei einer Temperatur im Bereich von 15 bis 50°C bewirkt werden. Der Zeitraum zum Abschluss der Quervernetzungsreaktion kann im Allgemeinen von etwa einer Stunde bis hin zu einigen Tagen variieren.
  • Wird eine HA-Lösung eingesetzt, wird vorzugsweise zuerst eine Etherquervernetzung mit einem Epoxid unter alkalischen Bedingungen gebildet, gefolgt von der Bildung einer Esterquervernetzung mittels eines Epoxids (vorzugsweise das gleiche Epoxid wie im ersten Schritt) unter sauren Bedingungen.
  • Alternativ dazu kann eine HA-Lösung einer ersten Quervernetzungsreaktion unterzogen werden, das Zwischenprodukt wird zur Bildung eines Films getrocknet, und der Film wird einer weiteren Quervernetzungsreaktion wie oben beschrieben unterzogen, damit ein doppelt-quervernetztes Produkt in Form eines Films entsteht. Um eine doppelt-quervernetzte HA gemäß dieses Verfahrens zu erhalten wird vorzugsweise zuerst eine Etherquervernetzung mit einem Epoxid unter alkalischen Bedingungen gebildet, gefolgt von der Bildung einer Esterquervernetzung mittels eines Epoxids (vorzugsweise das gleiche Epoxid wie im ersten Schritt) unter sauren Bedingungen.
  • In einer weiteren Ausführungsform dieser Erfindung kann die multiple Quervernetzung von HA, insbesondere die doppelte Quervernetzung, in einer Einzelschrittreaktion durch das gleichzeitige in Kontakt bringen der HA mit zwei unterschiedlichen Quervernetzungsmitteln bewirkt werden, welche für das Quervernetzen zweier unterschiedlicher funktioneller Gruppen unter den gleichen Bedingungen geeignet sind. So kann zum Beispiel zur Bildung von sowohl Ether- als auch Estergruppen in einem einzigen Schritt HA mit einer Mischung aus Glutaraldehyd und 1,2,7,8-Diepoxyoktan in Kontakt gebracht werden.
  • Das für jede Stufe dieses Verfahrens verwendete Verhältnis von Quervernetzungsmittel zu HA liegt im Allgemeinen im Bereich von 1:10 bis 10:1 nach Gewicht.
  • Die genaue Beschaffenheit des Produktes kann durch die angemessene Auswahl der Reaktionsbedingungen zur Kontrolle des Grades der Quervernetzung variiert werden und somit auch die Eigenschaften des Produktes. Zu Faktoren, welche den Grad der Quervernetzung und somit die Beschaffenheit des Endproduktes beeinflussen, gehören die Form des eingesetzten HA-Ausgangsmaterials, das Zugabeverhältnis des Quervernetzungsmittels zur HA, die Reaktionszeit, die Temperatur und der pH-Wert. Das Produkt kann in Form eines Gels oder Films erzeugt werden; es kann klar oder opak sein. Die Wasserabsorptionskapazität und Biostabilität variieren in Abhängigkeit von der genauen Beschaffenheit des Produktes.
  • Ein Produkt gemäß der Erfindung kann in Form eines Films oder Blattes durch den Einsatz des HA-Ausgangsmaterials in Form einer Lösung, eines Films oder Blattes und ausführen des Verfahrens ohne Rühren erzeugt werden. Es ist offensichtlich, dass, wenn HA in Form eines Films oder Blattes eingesetzt wird, diese Wasser absorbiert, wenn sie in wässrige Lösung wie PBS-Puffer gegeben wird und sie zur Bildung eines Gels aufquillt. Falls erwünscht kann gegebenenfalls ein Zwischenprodukt in Form eines Films nach dem ersten Quervernetzungsschritt, wie oben beschrieben, gebildet werden. Das Produkt kann in Abhängigkeit vom Grad der stattfindenden Quervernetzung klar oder opak sein.
  • Hoch-quervernetzte HA-Produkte sind im Allgemeinen opak und können selbst eine weiße Farbe aufweisen.
  • Ein Produkt gemäß der Erfindung in Form eines Gels erhält man durch Hydrierung eines Films, welcher zum Beispiel wie oben beschrieben hergestellt werden kann. Falls nötig kann der Film in kleine Teile zerteilt werden, um die Absorption von Wasser zu erleichtern.
  • Um ein Produkt gemäß der Erfindung in Form eines opaken Gels zu erhalten, kann das HA-Ausgangsmaterial in Form einer Lösung, eines Films oder Blattes eingesetzt werden, und das gesamte Verfahren wird mit Rühren und ohne die Bildung eines Films in jedem Stadium durchgeführt.
  • Welches Quervernetzungsverfahren auch immer verwendet wird, der Abschluss der Reaktion kann routinemäßig mit in der Technik gut bekannten Verfahren geprüft werden, zum Beispiel kann die Reaktion durch Neutralisierung der Reaktionsmischung und Lösemittelpräzipitation beendet werden, um ein Produkt mit dem gewünschten Grad an Quervernetzung zu erhalten.
  • Das Endprodukt kann durch konventionelle Verfahren aus dem Reaktionsmedium isoliert werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Herstellen doppelt-quervernetzter HA bereit, wobei das Verfahren das in Kontakt bringen der HA mit einem oder mehreren Quervernetzungsmittel/n unter Bedingungen, welche für die Bildung zweier unterschiedlicher Bindungen zwischen den HA-Molekülen geeignet sind, aufweist. Vorzugsweise werden die Quervernetzungsreaktionen nacheinander bewirkt. Somit weist das zweistufige Verfahren gemäß der Erfindung Folgendes auf:
    • (a) das Quervernetzen der HA über eine erste funktionelle Gruppe und anschließend
    • (b) eine weitere Quervernetzung des Produktes aus (a) über eine zweite funktionelle Gruppe, wobei die erste und zweite funktionelle Gruppe unterschiedliche chemische Einheiten darstellen.
  • Es versteht sich, dass, wenn ein Produkt, das mehr als zwei unterschiedliche Quervernetzungen enthält, erforderlich ist, dies durch eine entsprechende Kombination von sequen tiellen oder gleichzeitigen Quervernetzungsreaktionen wie oben beschrieben hergestellt werden kann.
  • Quervernetzte HA hergestellt gemäß der vorliegenden Erfindung enthält mindestens zwei unterschiedliche Arten von Quervernetzungsbindungen, zum Beispiel sowohl Ether- als auch Esterbindungen.
  • Man geht davon aus, dass mehrfach-(z.B. doppelt-)quervernetzte HA-Derivate hergestellt gemäß der vorliegenden Erfindung an sich neuartig sind. So bietet die vorliegende Erfindung in einem weiteren Aspekt mehrfach-quervernetzte HA (d.h. HA quervernetzt über zwei oder mehr unterschiedliche funktionelle Bindungen), welche durch das oben beschriebene Verfahren erzeugt werden können. Vorzugsweise bietet die Erfindung doppelt-quervernetzte HA, welche durch das oben beschriebene Verfahren erzeugt werden kann.
  • In einem weiteren Aspekt bietet die vorliegende Erfindung mit sich selbst quervernetzte HA (d.h. zu einem weiteren HA-Molekül), wobei die HA durch mindestens zwei unterschiedliche Arten der Bindung quervernetzt ist. Vorzugsweise ist die HA doppelt-quervernetzte HA.
  • Doppelt-quervernetzte HA gemäß der vorliegenden Erfindung kann einen Quervernetzungsgrad im Bereich von 10 bis 50 %, z.B. 15 bis 30, vorzugsweise 20 bis 25 % aufweisen (wobei 100 % die Quervernetzung aller OH-Gruppen an der C6-Position und aller COOH-Gruppen an der C5-Position wäre). Der Grad der Quervernetzung kann mit der Elementaranalyse oder Festkörper-NMR-Analyse gemessen werden.
  • Die Verhältnisse der unterschiedlichen funktionellen Bindungen im Produkt variieren in Abhängigkeit von den vorliegenden Arten der funktionellen Bindungen und den zu ihrer Bildung verwendeten Reaktionsbedingungen. Bei einem doppelt-quervernetzten Produkt, welches Ether- und Ester-Bindungen enthält, kann das Verhältnis dieser Bindungen von 50:50 zu 95:5, z.B. 60:40 zu 80:20 Ether:Esterbindungen variieren.
  • Im Allgemeinen besitzt ein Produkt gemäß der vorliegenden Erfindung einen höheren Quervernetzungsgrad, sozusagen ein dichteres Netzwerk an Quervernetzungen als dies bei einfach-quervernetzter HA der Fall ist. Es wurde gefunden, dass ein höherer Quervernetzungsgrad die Wasserabsorptionskapazität der quervernetzten HA reduziert, was zu einer höheren Stabilität in wässriger Lösung führt. Außerdem wurde gezeigt, dass doppelt-quervernetzte HA eine höhere Stabilität gegenüber Abbau durch Hyaluronidase sowie gegen Abbau aufgrund von freien Radikalen hat, was auf eine erhöhte Biostabilität hindeutet.
  • Ein opakes Produkt gemäß der vorliegenden Erfindung weist im Allgemeinen einen höheren Quervernetzungsgrad auf, und daher eine geringere Wasserabsorptionskapazität und höhere Stabilität als ein klares Produkt. Solche Produkte sind für die Langzeitimplantation geeignet.
  • Ein klares Produkt, z.B. ein durchsichtiger Film gemäß der vorliegenden Erfindung, besitzt eine höhere Wasserabsorptionskapazität als ein opakes Produkt, und solche Produkte sind besonders geeignet für Hautimplantate, Wundheilungs- (Absorption von Exsudat) und resorbierbare Kurzzeitimplantate.
  • Das oben beschriebene mehrstufige Verfahren wird bevorzugt, wenn ein hoch-quervernetztes Produkt mit geringer Wasserabsorptionskapazität gewünscht wird. Gleichzeitige Quervernetzung resultiert im Allgemeinen in einem wasserunlöslichen Produkt; jedoch mit einer höheren Wasserabsorptionskapazität als ein mittels eines mehrstufigen (z.B. zweistufigen) Verfahrens unter ähnlichen Bedingungen hergestelltes Produkt.
  • Des Weiteren fand man heraus, dass die Verwendung eines ersten quervernetzten HA-Filmes für den zweiten Quervernetzungsschritt ein Produkt (welches in Form eines Films vorliegt oder in ein Gel umgewandelt werden kann) mit einer geringeren Wasserabsorptionskapazität bereitstellt als unter ähnlichen Quervernetzungsbedingungen doppelt-quervernetzte HA hergestellt aus einer HA-Lösung (d.h. ohne Zwischenfilmbildung). Tatsächlich stellte man fest, dass die Wasserabsorptionskapazität der entstehenden Produkte von 400 % bis zu 1000 % für Film- bzw. Gel-Ausgangsmaterialien variieren kann.
  • Quervernetzte HA-Derivate gemäß der vorliegenden Erfindung können in einer Vielzahl pharmazeutischer, medizinischer (einschließlich chirurgischer) und kosmetischer Anwendungen verwendet werden.
  • So können sie zum Beispiel bei der Unterstützung der Wundheilung, z.B. als ein Hautwundenverband von Nutzen sein.
  • Sie können auch bei der Verhinderung der Adhäsion von Nutzen sein, z.B. um nach einem chirurgischen Eingriff das Gewebewachstum zwischen Organen zu verhindern.
  • Quervernetzte HA-Derivate gemäß der vorliegenden Erfindung können auch im ophthalmischen Bereich zum Einsatz kommen, z.B. als Glaskörperflüssigkeitsersatz, als Hornhautschirm zur Abgabe von Arzneimitteln für das Auge oder als Linsen.
  • Quervernetzte HA-Derivate gemäß der vorliegenden Erfindung können auch in der Chirurgie von Nutzen sein, zum Beispiel als solide Implantate für die Vermehrung von hartem Gewebe, z.B. für die Reparatur oder Ersetzung von Knorpeln oder Knochen, oder für die Vermehrung von weichem Gewebe, als Brustimplantate, oder als Beschichtung von Implantaten, welche für den Langzeiteinsatz im Körper gedacht sind, wie Brustimplantate, Katheter, Kanülen, Knochenprothesen, Knorpelersetzungen, Minipumpen oder andere Arzneimittelab gabevorrichtungen, künstliche Organe und Blutgefäße, Netze zur Gewebsverstärkung, usw. Sie können auch als Gelenkschmiermittel zur Behandlung von Arthritis verwendet werden.
  • Eine weitere Verwendung für die Derivate der vorliegenden Erfindung ist die Abgabe therapeutisch aktiver Wirkstoffe, einschließlich in jeder der obengenannten Anwendungen. Therapeutisch aktive Wirkstoffe können chemotherapeutische Wirkstoffe oder biologisch aktive Faktoren (z.B. Cytokine) sein, und zu ihnen zählen entzündungshemmende Wirkstoffe, Antibiotika, Analgetika, Anästhetika, Wundheilungspromotoren, Zytostatika, Immunstimulanzien, Immunsuppressiva und antivirale Wirkstoffe.
  • Die therapeutisch aktiven Faktoren können durch in der Technik gut bekannte Verfahren an das quervernetzte HA-Derivat gebunden sein.
  • Die quervernetzten HA-Derivate können in einer Vielzahl von Formen eingesetzt werden, einschließlich Membranen, Kügelchen, Schwämme, Röhrchen, Blätter und geformte Implantate.
  • Die Erfindung wird nun durch die folgenden nichteinschränkenden Beispiele weiter veranschaulicht.
  • Die folgenden Verfahren wurden zur Messung der Stabilität der Produkte eingesetzt.
  • Methodik
  • Bewertung der Wasserabsorptionskapazität
  • 20 mg (Wd) jeder getrockneten quervernetzten Probe wurden für 24 Stunden in PBS-Formulierungspufferlösung getaucht, um vollständig aufgequollenes Gel zu erhalten. Das nasse Gel wurde abfiltriert, und das restliche Wasser an der Oberfläche wurde mit Hilfe von Vliespapier entfernt. Das nasse Gel wurde gewogen, um Ws zu erhalten. Damit kann die Wasserabsorptionskapazität (water absorption capacity – WAC) (%) gemäß der folgenden Formel berechnet werden: WAC(%) = (Ws – Wd)/Wd × 100
  • Resistenz gegen Hyaluronidaseverdau
  • 20 mg quervernetzte HA wurde in 6 ml PBS-Pufferlösung (pH = 7,2) die 1000 U Hyaluronidase enthält, aufgelöst und für 24 Stunden bei 37°C inkubiert. Danach wurde der Film entfernt und mit PBS-Puffer gespült, und die gesamte Spüllösung wurde gesammelt, um insgesamt 10 ml Lösung zu erhalten. Diese Lösung wurde für 30 Minuten gekocht, um Hyaluronidasepräzipitation zu erzeugen. Die Lösung wurde dann für 10 Minuten bei 4000 U/min. zentrifugiert. Die Überstandslösung wurde in einem Messkolben mittels PBS-Lösung auf 25 ml aufgefüllt. Die HA-Konzentration wurde mittels des Carbazol-Assays gemessen.
  • Der HA-Gewichtsverlust aufgrund des Hyaluronidaseverdaus kann mittels der folgenden Formel berechnet werden: HA-Gewichtsverlust (%) = [HA] × 25/[HA]o × 100wobei [HA] die Konzentration der HA und [HA]o der ursprüngliche HA-Gehalt (mg) ist.
  • Resistenz gegen freie Radikale
  • Ferton-Wirkstoffe werden eingesetzt, um freie Radikale zu erzeugen, welche durch 25 Mikroliter 0,1 Ascorbinsäure und 0,25 Mikroliter 0,1 M H2O2 in 5 ml PBS-Lösung gebildet werden. 20 mg getrockneter Probe wurden dieser Lösung zum Verdau hinzugefügt. Die Verdauungszeit ist 24 Stunden bei 37°C. Danach wurde der Film entfernt und mit PBS-Puffer gespült, und die gesamte Spüllösung wurde gesammelt und in einem Messkolben mit PBS-Puffer auf 25 ml aufgefüllt. Die HA-Konzentration wurde mittels des Carbazol-Assays gemessen. Der HA-Gewichtsverlust kann mit der gleichen Formel berechnet werden wie bei dem Hyaluronidaseverdau.
  • Beispiel 1
  • Bildung eines doppelt-quervernetzten HA-Films, ausgehend von einem HA-Film
  • 5 ml HA (1 %) wurden für 4 Tage bei Raumtemperatur ausgegossen, um einen HA-Film zu erhalten. Der entstehende Film wurde in einer Mischung aus CHCl3-Lösemittel/sauerer oder alkalischer Lösung/1,2,7,8-Diepoxyoktan- oder Glutaraldehyd-Quervernetzungsmittel suspendiert. Die Quervernetzungsreaktion wurde für eine feste Zeit (24 h) bei Raumtemperatur bewirkt. Eine weitere Menge Quervernetzungsmittel wurde hinzugefügt, und falls nötig, wurde der pH-Wert angepasst, und die Mischung wurde für weitere 24 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, um die zweite Quervernetzungsreaktion zu bewirken. Die detaillierten Quervernetzungsbedingungen sind in Tabelle 1 dargestellt. Nach der Quervernetzung wurden die Proben dreimal mit IPA und Aceton gewaschen, über Nacht in IPA/deionisiertes Wasser (60/40) getaucht und dann mit Aceton gewaschen und in einem 37°C warmen Ofen getrocknet, um ein konstantes Gewicht zu erhalten.
  • Tabelle 1 Bildung quervernetzter HA (CHA) aus HA-Film
    Figure 00140001
    • * Zufuhrverhältnis: das Gewichtsverhältnis der HA zum Quervernetzungsmittel
    • E: = 1,2,7,8-Diepoxyoktan; G: = Glutaraldehyd
    • H+ steht für einen pH-Wert von etwa 4; OH- steht für einen pH-Wert von etwa 10 CHA-1, CHA-4 und CHA-7 wurden jeweils mittels der gleichen Bedingungen für jeden Quervernetzungsschritt hergestellt, wodurch nur Etherbindungen erzeugt wurden (Einzelquervernetzung).
  • Beispiel 2
  • Bildung eines doppelt-quervernetzten HA-Gels aus HA-Lösung
  • 0,1 g HA wurden zur Herstellung von HA-Lösungen mit 10 % oder 2,5 % Konzentration in 0,25 N NaOH-Lösung oder 0,25 N HCl-Lösung aufgelöst. Das Quervernetzungsmittel wurde hinzugefügt und die Mischung mechanischem Rühren unterzogen. Die erste Querver netzungsreaktion wurde für einen Zeitraum von etwa 2 Stunden bei 40°C bewirkt. Eine zweite Quervernetzungsreaktion wurde mittels einer weiteren Menge des gleichen Quervernetzungsmittels bewirkt, unter Anpassung der Reaktionsbedingungen. Die detaillierten Reaktionsbedingungen sind in Tabelle 2 aufgeführt. Nach der Quervernetzung wurde das gebildete Gel mit IPA, Aceton gewaschen und mit IPA/Wasser über Nacht extrahiert und dann dreimal mit IPA bzw. Aceton gewaschen.
  • Die Proben wurden in einem 37°C warmen Ofen getrocknet, um ein konstantes Gewicht zu erreichen. Man erhielt das Produkt als ein opakes Gel.
  • Tabelle 2 – Bildung quervernetzter HA (CHA) aus HA-Lösung
    Figure 00150001
    • E: = 1,2,7,8-Diepoxyoktan
    • H+ steht für einen pH-Wert von etwa 4; OH- steht für einen pH-Wert von etwa 10
  • Beispiel 3
  • Bildung doppelt-quervernetzter HA (CHA) aus HA-Lösung über HA-Film
  • 0,1 g HA wurden zur Herstellung von HA-Lösungen mit 10 % oder 2,5 % Konzentration in 0,25 N NaOH-Lösung oder 0,25 N HCl-Lösung aufgelöst. Das Quervernetzungsmittel wurde hinzugefügt. Die Reaktion wurde mit wenig oder ohne mechanisches/m Rühren in einer Petri-Schale durchgeführt. Die erste Quervernetzungsreaktion wurde für einen Zeitraum von etwa 48 oder etwa 72 Stunden bei Raumtemperatur bewirkt. Das Zwischenprodukt wurde zur Erzeugung eines Films oder Blattes (abhängig von der Dicke) getrocknet. Eine zweite Quervernetzungsreaktion wurde mittels der in Beispiel 1 beschriebenen Methodologie bewirkt. Die detaillierten Reaktionsbedingungen sind in Tabelle 3 unten aufgeführt. Nach der Quervernetzung wurde das Produkt mit IPA und Aceton gewaschen (×3) und mit IPA/Wasser über Nacht extrahiert und dann mit Aceton gewaschen. Die Proben wurden in einem 37°C warmen Ofen getrocknet, um ein konstantes Gewicht zu erreichen, und man erhielt das Produkt in Form eines Films oder Blattes.
  • Tabelle 3 Bildung quervernetzter HA (CHA) aus HA-Lösung über HA-Film
    Figure 00160001
    • E: = 1,2,7,8-Diepoxyoktan; E-1: Epichlorhydrin
    • H+ steht für einen pH-Wert von etwa 4
    • OH- steht für einen pH-Wert von etwa 10
  • Tabelle 4 Biostabilität quervernetzter HA gegenüber Hyaluronidase und freien Radikalen
    Figure 00160002
  • Beispiel 4
  • 0,1 g HA wurden über Nacht in 2 ml 1 N NaOH-Lösung aufgelöst, um eine alkalische 5 % HA-Lösung zu erhalten. Dieser Lösung wurden 0,2 ml 1,2,7,8-Diepoxyoktan zugegeben. Dann wurden während des Rührens für 30 Minuten bei 40°C 0,2 ml Chloroform zugegeben. Nach der Bildung der Ether-Quervernetzung wurden 2,2 ml 1 N HCl zugegeben, um den pH-Wert der Lösung auf zwischen 3–4 zu ändern. Weitere 0,2 ml 1,2,7,8-Diepoxyoktan wurden zugegeben, und während des Rührens für 30 Minuten bei 40°C wurden dann 0,2 ml Chloroform zugegeben. Nach der Ester-Quervernetzung wurde das gebildete Gel mit 20 ml Aceton präzipitiert und gemäß dem gleichen Verfahren gereinigt wie in Beispiel 2 im Detail beschrieben ist.
  • Beispiel 5
  • Zu 5 ml HA/NaOH (1 N)-Lösung, wurden 0,5 ml Epichlorhydrin und 0,2 ml Chloroform zugegeben und bei Raumtemperatur für 10 Minuten gemischt. Die Lösung wurde in eine Petrischale gegossen und als ein Film quervernetzter HA (CHA-18) trocknen lassen. Nach der Neutralisierung mit 1 N HCl wurde die CHA-18-Probe in 20 ml Chloroform/wässriger saurer 0,1 N Lösung (3/1 v/v) aufgelöst, und 0,2 ml 1,2,7,8-Diepoxyoktan wurden zugegeben und für 24 Stunden bei Raumtemperatur reagieren lassen. Die entstehende Probe, CHA-19, wurde gemäß dem gleichen Verfahren gereinigt wie in Beispiel 1 im Detail beschrieben ist.
  • Beispiel 6
  • 20 ml 2,5 % HA/NaOH (1,0 N)-Lösung wurden mit unterschiedlichen Volumen 1,2,7,8-Diepoxyoktan unter Rühren für 5 Minuten gemischt. Die gemischte Lösung wurde dann auf einer 7 cm kollagenfreiem Polystyrol-beschichteten Petrischale mit Deckel verteilt. Nach 24 Stunden bei Raumtemperatur wurde der Deckel entfernt und das quervernetzte Gel für 48 Stunden getrocknet. Der getrocknete Film mit kontrollierbarer Stärke wurde mit Aceton/HCl-Lösung neutralisiert und mit Aceton/H2O, Aceton und IPA gereinigt. Dann wurde das erste quervernetzte Blatt-ähnliche Material in eine Aceton/HCl-Lösung mit pH 5 und 0,4 ml 1,2,7,8-Diepoxyoktan gegeben, für weitere 24 Stunden Quervernetzung bei Raumtemperatur. Das erhaltene Blatt wurde mehrmals mit Aceton/Wasser, Aceton sowie IPA/Wasser, IPA gereinigt.
  • Das erhaltene doppelt-quervernetzte HA-Blatt ist in Wasser unlöslich, und es wurde festgestellt, dass es das 10-Fache an Wasser aufnimmt, um ein transparentes Gel zu bilden. Es zeigt außerdem eine gute mechanische Festigkeit, was ein wichtiges Merkmal für die Gewebeerzeugung ist.
  • Festkörper13C NMR-Analyse von HA-Proben
  • Die Festkörper13C NMR-Analyse des Hyalurons und der beiden doppelt-quervernetzten Proben wurde mittels eines Advance 200 Spektrometers mit 50 MHz durchgeführt. Die mittels einer Kontaktzeit von 1 ms in der Standardkreuzpolarisations-(CP)Impulssequenz erhaltenen Spektren sind in den 13 dargestellt. Ein Spektrum der Probe Nr. 3, welche den internen Standard, Tetrakis(trimethyl)silan (TKS, chemische Verschiebung von 3,2 ppm) enthielt, erhielt man ebenfalls mittels einer Kontaktzeit von 5 ms (4). Die auf TKS verweisenden Peakzuweisungen sind Folgende:
  • Figure 00180001
    • Probe 1 (1) ist reine Hyaluronsäure ohne Modifikation. Die tatsächlichen Formulierungen für Probe 2 und 3 sind in der folgenden Tabelle gezeigt:
      Figure 00180002
    • Probe 2 (2): hergestellt gemäß des Verfahrens aus Beispiel 3, jedoch ohne die zweite Quervernetzung. Das Zufuhrverhältnis ist die Menge der HA zum 1,2,7,8-Diepoxyoktan. Der gebildete Film wurde für die NMR-Analyse in feine Netze geschnitten.
    • Probe 3 (3 und 4): hergestellt gemäß des Verfahren aus Beispiel 2 zur Bildung eines Gels, welches für die NMR-Analyse zu einem feinen Pulver zermahlen wurde.

Claims (24)

  1. Verfahren zur Herstellung mehrfach quervernetzter Derivate der Hyaluronsäure (HA), wobei das Verfahren die kovalente Quervernetzung von HA über zwei oder mehr unterschiedliche funktionelle Gruppen enthält, wobei die Quervernetzung durch das Kontaktieren von HA mit einem oder mehreren chemischen Quervernetzungsmitteln bewirkt wird, damit zwei oder mehr chemisch unterschiedliche Quervernetzungen zwischen den HA-Molekülen gebildet werden, und wobei die zwei oder mehr unterschiedlichen Typen von funktionellen Bindungen ausgewählt sind aus Ether-, Ester-, Sufon-, Amin-, Imin- und Amidbindungen.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die funktionellen Gruppen aus Hydroxyl-, Carboxyl- und Aminogruppen ausgewählt werden.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Quervernetzungsmittel aus Formaldehyd, Gluteraldehyd, Divinylsulfon, einem Polyanhydrid, einem Polyaldehyd, einem mehrwertigen Alkohol, Carbodiimid, Epichlorhydrin, Ethylenglykoldiglycidylether, Butandioldiglycidylether, Polyglycerinpolyglycidylether, Polyethylenglykol, Polypropylenglykoldiglycidylether oder einem Bis- oder Polyepoxy-Quervernetzungsmittel ausgewählt ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Etherbindung unter Verwendung eines Quervernetzungsmittels ausgewählt aus Bis- und Polyepoxiden unter alkalischen Bedingungen gebildet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Esterbindung unter Verwendung eines Quervernetzungsmittels ausgewählt aus Bis- und Polyepoxiden unter sauren Bedingungen gebildet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, wobei das Quervernetzungsmittel aus 1,2,3,4-Diepoxibutan und 1,2,7,8-Diepoxioktan ausgewählt ist.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei eine Etherbindung unter Verwendung eines Gluteraldehyd-Quervernetzungsmittels unter sauren Bedingungen gebildet wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Quervernetzung jedes Typs einer funktionellen Gruppe nacheinander bewirkt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, welches die Quervernetzung von HA über eine erste funktionelle Gruppe und anschließend weiters die Quervernetzung des Produkts über eine zweite funktionelle Gruppe umfasst, wobei die erste und zweite funktionelle Gruppe unterschiedliche chemische Einheiten sind.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, wobei HA zuerst über die Hydroxylgruppen durch Bildung von Etherbindungen und anschließend über die Carboxylgruppen durch Bildung von Esterbindungen quervernetzt wird.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei die Quervernetzung jedes Typs einer funktionellen Gruppe gleichzeitig bewirkt wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11 wobei die mehrfach querfach-vernetzte HA mit einem oder mehreren chemischen Quervernetzungsmitteln quervernetzt wird, um zwei verschiedene Arten von funktionellen Bindungen zu schaffen.
  13. Verfahren nach Anspruch 12, welches Folgendes aufweist: (a) Quervernetzung von HA über eine erste funktionelle Gruppe und (b) anschließend weitere Quervernetzung des Produkts aus (a) über eine zweite funktionelle Gruppe, wobei die erste und zweite funktionelle Gruppe unterschiedliche chemische Einheiten sind.
  14. mehrfach quervernetzte HA, welche eine mit einem weiteren Molekül HA quervernetzte HA aufweist, wobei die HA-Moleküle durch mindestens zwei unterschiedliche Typen kovalenter Bindung quervernetzt sind, welche ausgewählt ist aus Ether-, Ester-, Sulfon-, Amin-, Imin- und Amidbindung.
  15. Mehrfach quervernetzte HA nach Anspruch 14, in der Form einer Folie.
  16. Mehrfach quervernetzte HA nach Anspruch 14 in der Form eines Gels.
  17. Mehrfach quervernetzte HA nach einem der Ansprüche 14 bis 16, welche eine doppelt-quervernetzte HA ist.
  18. Produkt, welches eine mehrfach quervernetzte HA nach einem der Ansprüche 14 bis 17 aufweist.
  19. Verwendung einer HA nach einem der Ansprüche 14 bis 17 bei der Herstellung eines Produkts für die pharmazeutische, kosmetische oder medizinische Anwendung.
  20. Verwendung nach Anspruch 19, wobei das Produkt der Abgabe von entzündungshemmenden Mitteln, Antibiotika, Analgetika, Anästhetika, Wundheilungspromotoren, zytostatischen Wirkstoffen, Immunstimulanzien, Immunsuppressoren und antiviralen Mitteln dient.
  21. Verwendung nach Anspruch 20, wobei das Produkt der Abgabe von Anästhetika dient.
  22. Verwendung des Produkts gemäß Anspruch 18 als festes Implantat.
  23. Verwendung des Produkts gemäß Anspruch 18 als ein Implantat, das einen Überzug aufweist, der die mehrfach quervernetzte HA enthält.
  24. Verwendung des Produkts gemäß Anspruch 18 als ein verbundenes Gleitmittel.
DE60025328.7T 1999-02-03 2000-02-03 Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten Expired - Lifetime DE60025328T3 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9902412.7A GB9902412D0 (en) 1999-02-03 1999-02-03 Process
GB9902412 1999-02-03
PCT/GB2000/000321 WO2000046253A1 (en) 1999-02-03 2000-02-03 Process for the production of multiple cross-linked hyaluronic acid derivatives
EP00901776.5A EP1149116B9 (de) 1999-02-03 2000-02-03 Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE60025328D1 DE60025328D1 (de) 2006-03-30
DE60025328T2 true DE60025328T2 (de) 2006-09-28
DE60025328T3 DE60025328T3 (de) 2016-07-28

Family

ID=10847046

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1149116T Pending DE1149116T1 (de) 1999-02-03 2000-02-03 Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten
DE60025328.7T Expired - Lifetime DE60025328T3 (de) 1999-02-03 2000-02-03 Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1149116T Pending DE1149116T1 (de) 1999-02-03 2000-02-03 Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten

Country Status (15)

Country Link
US (3) US7385052B2 (de)
EP (1) EP1149116B9 (de)
JP (1) JP2002536466A (de)
CN (1) CN1200951C (de)
AT (1) ATE315050T2 (de)
AU (1) AU773518B2 (de)
BR (1) BR0007980A (de)
CA (1) CA2361981C (de)
DE (2) DE1149116T1 (de)
DK (1) DK1149116T5 (de)
ES (1) ES2181608T5 (de)
GB (1) GB9902412D0 (de)
MX (1) MXPA01007876A (de)
NZ (1) NZ512993A (de)
WO (1) WO2000046253A1 (de)

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9902652D0 (en) * 1999-02-05 1999-03-31 Fermentech Med Ltd Process
US6288043B1 (en) * 1999-06-18 2001-09-11 Orquest, Inc. Injectable hyaluronate-sulfated polysaccharide conjugates
ATE330468T1 (de) 2000-11-03 2006-07-15 Vitrolife Ab Lösung zur evaluierung und konservierung
EP1564220A4 (de) * 2002-11-21 2010-03-17 Chugai Pharmaceutical Co Ltd Retard-arzneistoffträger
TWI251596B (en) * 2002-12-31 2006-03-21 Ind Tech Res Inst Method for producing a double-crosslinked hyaluronate material
AU2003901834A0 (en) * 2003-04-17 2003-05-01 Clearcoll Pty Ltd Cross-linked polysaccharide compositions
WO2005054302A1 (ja) * 2003-12-05 2005-06-16 Chugai Seiyaku Kabushiki Kaisha 薬物担体及びその製造方法
GB0329907D0 (en) * 2003-12-23 2004-01-28 Innomed Ltd Compositions
US8524213B2 (en) * 2003-12-30 2013-09-03 Genzyme Corporation Polymeric materials, their preparation and use
WO2005112888A2 (en) * 2004-05-20 2005-12-01 Mentor Corporation Methods for making injectable polymer hydrogels
ES2609105T3 (es) * 2004-05-20 2017-04-18 Mentor Worldwide Llc Método de enlance covalente de ácido hialurónico y quitosano
US7993678B2 (en) * 2005-09-26 2011-08-09 Novozymes Biopolymer A/S Hyaluronic acid derivatives
DE102006013594A1 (de) * 2006-03-22 2007-09-27 Biopolymer Gmbh & Co. Kg Quervernetzte Gele von Hyaluronsäure und deren Verwendung
CN101153061A (zh) * 2006-09-29 2008-04-02 北京普麦迪克生物技术研究所 一种透明质酸及其二次交联形成凝胶的方法
FR2918377B1 (fr) 2007-07-05 2010-10-08 Estelle Piron Gel co-reticule de polysaccharides
US8318695B2 (en) * 2007-07-30 2012-11-27 Allergan, Inc. Tunably crosslinked polysaccharide compositions
JP4460617B2 (ja) * 2007-09-28 2010-05-12 株式会社資生堂 膨潤性架橋ヒアルロン酸粉末及びその製造方法
FR2924615B1 (fr) 2007-12-07 2010-01-22 Vivacy Lab Hydrogel cohesif biodegradable.
ITMC20080129A1 (it) * 2008-07-08 2008-10-07 Phitogen Holding S P A Sintesi di acido ialuronico reticolato con inibitore della ialuronidasi microincapsulato.
US8357795B2 (en) 2008-08-04 2013-01-22 Allergan, Inc. Hyaluronic acid-based gels including lidocaine
US9371402B2 (en) 2009-04-09 2016-06-21 Scivision Biotech Inc. Method for producing cross-linked hyaluronic acid
US20110081398A1 (en) * 2009-10-01 2011-04-07 Tyco Healthcare Group Lp Multi-mechanism surgical compositions
US8968785B2 (en) * 2009-10-02 2015-03-03 Covidien Lp Surgical compositions
KR101122163B1 (ko) 2009-12-01 2012-03-16 (주)셀인바이오 아토피 피부염에 효과적인 히알루론산 유도체 및 그 제조방법
PL2550027T5 (pl) 2010-03-22 2019-07-31 Allergan, Inc. Polisacharydowe i białkowo-polisacharydowe usieciowane hydrożele do powiększania tkanek miękkich
IT1399508B1 (it) * 2010-04-22 2013-04-19 Nobil Bio Ricerche Srl Dispositivo per impianto con proprieta' antibatteriche e superficie multifunzionale
ITAN20110138A1 (it) 2011-10-12 2012-01-11 Regenyal Lab S R L Sintesi di un gel iniettabile multifasico a base di acido ialuronico monofasico libero e reticolato e di acido ialuronico bifasico associato con idrossiapatite con inibitore della ialuronidasi microincapsulato.
CN103917256A (zh) * 2011-11-11 2014-07-09 米巴医疗股份有限公司 注射用填充物
CN103181902B (zh) * 2011-12-30 2016-06-08 张文芳 一种凝胶微球及其质控方法
FR2991876B1 (fr) 2012-06-13 2014-11-21 Vivacy Lab Composition, en milieu aqueux, comprenant au moins un acide hyaluronique et au moins un sel hydrosoluble de sucrose octasulfate
FR2994846B1 (fr) 2012-08-29 2014-12-26 Vivacy Lab Composition, sterilisee, comprenant au moins un acide hyaluronique et de l'ascorbyl phosphate de magnesium
CN102863631B (zh) * 2012-09-29 2013-11-13 杭州嘉伟生物制品有限公司 外科整形用组织填充剂交联透明质酸钠凝胶及其制备方法
CN103055353B (zh) * 2013-01-21 2014-12-24 华熙福瑞达生物医药有限公司 一种手术用防粘连膜的制备方法
EP3013865B1 (de) * 2013-06-28 2019-10-23 Galderma S.A. Verfahren zum herstellen eines geformten vernetzten hyaluronsäureprodukts
US10077320B2 (en) * 2013-06-28 2018-09-18 Galderma S.A. Process for preparing a cross-linked hyaluronic acid product
JP6322192B2 (ja) 2013-07-08 2018-05-09 デンカ株式会社 コアシェル型架橋ヒアルロン酸ゲル粒子、その製造方法及び医用材料
US9572832B2 (en) * 2013-08-29 2017-02-21 Holy Stone Healthcare Co., Ltd. Compound of glycosaminoglycan and its fabrication method as well as application
US9155757B2 (en) 2013-10-07 2015-10-13 Laboratoires Vivacy Methods and kits for treating vaginal and vulvar vestibule mucosa disorders
FR3015290B1 (fr) 2013-12-23 2017-01-13 Lab Vivacy Compositions d'acide hyaluronique compreant de la mepivacaine
CN103920182B (zh) * 2014-04-16 2015-10-21 华熙福瑞达生物医药有限公司 一种生物可吸收止血膜
EP3204017A4 (de) * 2014-10-08 2018-06-27 Andreas Voigt Mikronisierte hydrophile vernetzte biopolymersysteme und verfahren zur herstellung davon
US10004824B2 (en) 2015-05-11 2018-06-26 Laboratoires Vivacy Compositions comprising at least one polyol and at least one anesthetic
FR3036035B1 (fr) 2015-05-11 2018-10-05 Laboratoires Vivacy Compositions comprenant au moins un polyol et au moins un anesthesique
US10130578B2 (en) 2015-07-23 2018-11-20 Johnson & Johnson Consumer Inc. Topical delivery of skin compositions having low pH
WO2017102001A1 (fr) 2015-12-16 2017-06-22 Vplus International Sa Composition d'acide hyaluronique pour injections peniennes
EP3623390B1 (de) 2015-12-29 2023-08-02 Galderma S.A. Kohlenhydratvernetzer
PT3623390T (pt) 2016-05-31 2023-10-27 Galderma Sa Reticulador de hidrato de carbono
CN106279729A (zh) * 2016-08-26 2017-01-04 北京大清生物技术有限公司 一种透明质酸交联凝胶及其制备方法与应用
KR20180027126A (ko) * 2016-09-06 2018-03-14 (주)한국비엠아이 가교화 히알루론산 유도체 매트릭스가 포함된 지혈 조성물
FR3058064B1 (fr) 2016-10-28 2020-08-07 Lab Vivacy Composition a base d'acide hyaluronique comprenant de la mepivacaine
CZ2016826A3 (cs) 2016-12-22 2018-07-04 Contipro A.S. Léčivý prostředek s nosičem na bázi hyaluronanu a/nebo jeho derivátů, způsob výroby a použití
JP7206281B2 (ja) * 2017-10-12 2023-01-17 ソリープラス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 生体高分子の機械的加工
KR102336680B1 (ko) * 2017-11-29 2021-12-08 주식회사 파마리서치 자극의 강도에 따라 변화하는 물성을 가지는 코어-쉘 구조의 히알루론산 겔 및 이의 제조방법
KR20210005945A (ko) * 2018-05-03 2021-01-15 콜플랜트 리미티드 진피 충전제 및 이의 적용
IT201800006127A1 (it) * 2018-06-07 2018-09-07 Sintesi di un gel iniettabile (filler) ad alta biocompatibilità a base di Ialuronato di sodio monofasico reticolato e Ialuronato di sodio lineare multifrazionato intercalato.
CN112807478B (zh) * 2018-08-20 2022-08-02 稳得希林(杭州)生物科技有限公司 多糖基组织粘合医用胶及其应用
CN110229357B (zh) * 2019-06-28 2022-03-11 浙江科技学院 一种交联透明质酸凝胶的制备方法
EP4069753A1 (de) 2019-12-02 2022-10-12 Galderma Holding SA Ästhetische zusammensetzungen mit hohem molekulargewicht
CN111000796A (zh) * 2019-12-31 2020-04-14 瑞希(重庆)生物科技有限公司 一种透明质酸钠凝胶及其制备方法和应用
FR3111903B1 (fr) 2020-06-24 2022-12-02 Lab Vivacy Procede d’incorporation de composes organiques en solution au sein d’un hydrogel
FR3113522A1 (fr) 2020-08-20 2022-02-25 Laboratoires Vivacy procédé d’évaluation des caractéristiques rhéologiques d’un gel
CN112030566B (zh) * 2020-09-30 2022-10-21 山东华熙海御生物医药有限公司 一种依克多因缓释微囊及其制备方法和应用
CN114478831B (zh) * 2022-01-21 2023-06-27 湖南益安生物科技有限公司 一种高分子材料及其制备方法与应用
CN114716581A (zh) * 2022-03-25 2022-07-08 常州百瑞吉生物医药有限公司 一种多重改性透明质酸衍生物及其应用
FR3135399A1 (fr) 2022-03-30 2023-11-17 Laboratoires Vivacy émulsion comprenant un hydrogel et de la graisse ou un dérivé de graisse
CN116284886A (zh) * 2023-04-10 2023-06-23 上海其胜生物制剂有限公司 多重交联的凝胶体系及其产品、制备方法和应用

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4716224A (en) * 1984-05-04 1987-12-29 Seikagaku Kogyo Co. Ltd. Crosslinked hyaluronic acid and its use
US4582865A (en) * 1984-12-06 1986-04-15 Biomatrix, Inc. Cross-linked gels of hyaluronic acid and products containing such gels
US4851521A (en) * 1985-07-08 1989-07-25 Fidia, S.P.A. Esters of hyaluronic acid
SE452469B (sv) * 1986-06-18 1987-11-30 Pharmacia Ab Material bestaende av en tverbunden karboxylgrupphaltig polysackarid och forfarande vid framstellning av detsamma
IT1198449B (it) * 1986-10-13 1988-12-21 F I D I Farmaceutici Italiani Esteri di alcoli polivalenti di acido ialuronico
IT1219587B (it) * 1988-05-13 1990-05-18 Fidia Farmaceutici Polisaccaridi carbossiilici autoreticolati
US5510418A (en) 1988-11-21 1996-04-23 Collagen Corporation Glycosaminoglycan-synthetic polymer conjugates
US5550187A (en) 1988-11-21 1996-08-27 Collagen Corporation Method of preparing crosslinked biomaterial compositions for use in tissue augmentation
US5800541A (en) 1988-11-21 1998-09-01 Collagen Corporation Collagen-synthetic polymer matrices prepared using a multiple step reaction
US5356883A (en) 1989-08-01 1994-10-18 Research Foundation Of State University Of N.Y. Water-insoluble derivatives of hyaluronic acid and their methods of preparation and use
GB9024223D0 (en) 1990-11-07 1990-12-19 Fermentech Ltd Production of hyaluronic acid
IT1260154B (it) 1992-07-03 1996-03-28 Lanfranco Callegaro Acido ialuronico e suoi derivati in polimeri interpenetranti (ipn)
US5578661A (en) 1994-03-31 1996-11-26 Nepera, Inc. Gel forming system for use as wound dressings
JP3420851B2 (ja) 1994-12-06 2003-06-30 株式会社資生堂 癒着防止剤
US5690961A (en) * 1994-12-22 1997-11-25 Hercules Incorporated Acidic polysaccharides crosslinked with polycarboxylic acids and their uses
US5827937A (en) * 1995-07-17 1998-10-27 Q Med Ab Polysaccharide gel composition
US6060534A (en) 1996-07-11 2000-05-09 Scimed Life Systems, Inc. Medical devices comprising ionically and non-ionically crosslinked polymer hydrogels having improved mechanical properties
GB9902652D0 (en) * 1999-02-05 1999-03-31 Fermentech Med Ltd Process
JP2002539157A (ja) 1999-03-15 2002-11-19 トラスティーズ オブ ボストン ユニバーシティ 血管新生阻害

Also Published As

Publication number Publication date
DE60025328T3 (de) 2016-07-28
EP1149116B1 (de) 2006-01-04
CN1342171A (zh) 2002-03-27
JP2002536466A (ja) 2002-10-29
US20090247741A1 (en) 2009-10-01
CA2361981A1 (en) 2000-08-10
GB9902412D0 (en) 1999-03-24
US8080641B2 (en) 2011-12-20
EP1149116B9 (de) 2017-01-25
CA2361981C (en) 2008-06-10
EP1149116A1 (de) 2001-10-31
US7514541B2 (en) 2009-04-07
DK1149116T4 (en) 2016-04-25
WO2000046253A1 (en) 2000-08-10
ES2181608T5 (es) 2016-07-22
DE60025328D1 (de) 2006-03-30
US20050250939A1 (en) 2005-11-10
DE1149116T1 (de) 2002-11-14
US20020091251A1 (en) 2002-07-11
AU2307500A (en) 2000-08-25
DK1149116T3 (da) 2006-05-15
ATE315050T2 (de) 2006-02-15
CN1200951C (zh) 2005-05-11
MXPA01007876A (es) 2003-06-04
ES2181608T9 (es) 2017-02-09
ES2181608T1 (es) 2003-03-01
US7385052B2 (en) 2008-06-10
NZ512993A (en) 2004-02-27
EP1149116B2 (de) 2016-03-30
BR0007980A (pt) 2001-10-30
DK1149116T5 (en) 2017-02-13
ES2181608T3 (es) 2006-06-16
AU773518B2 (en) 2004-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60025328T2 (de) Verfahren zur herstellung von mehrfach vernetzten hyaluronsäurederivaten
DE60029761T2 (de) Verfahren zur vernetzung von hyaluronsäure mit polymeren
DE69903351T3 (de) Vernetzte hyaluronsäure und ihre medizinischen verwendungen
DE60316291T2 (de) Esterderivate von hyaluronsäure zur herstellung von hydrogelmaterialien durch photohärtung
DE69925733T2 (de) Hyaluronsäureamide und ihre derivate und ein verfahren zu deren herstellung
DE69938612T2 (de) Funktionelle chitosanderivate
DE69533370T2 (de) Heparinähnliche sulfatierte Polysaccharide
DE69917285T2 (de) Stabilisierte zusammensetzungen mit antibakterieller wirksamkeit
DE69914928T2 (de) Polymerkomplexe von glukuronoglukanen
DE3434104C2 (de)
DE3928933C2 (de) Verwendung eines Periodontium-regenerierenden Materials
DE602005005062T2 (de) Hyaluronsäure und alpha-, beta-polyaspartylhydrazidhydrogele und deren biomedizinischen und pharmazeutischen anwendungen
DE602005002406T2 (de) N-methyl-amide-Derivate von Carboxymethylcellulose, Alginsäure oder Carboxymethylstärke
DE602004002908T2 (de) Postchirurgische Antiadhäsionsschicht bestehend aus Carboxymethylchitosan und Carboxymethylcellulose und ihr Herstellungsverfahren
DE69925757T2 (de) Dextran-maleinsäuremonoester und hydrogele daraus
WO2004112891A1 (de) Implantierbare stimulationselektrode mit einer beschichtung zur erhöhung der gewebsverträglichkeit
DE102006013594A1 (de) Quervernetzte Gele von Hyaluronsäure und deren Verwendung
EP2170961A1 (de) Hyaluronsäuredispersion, herstellung und anwendung
DE60223983T2 (de) Verfahren zur Herstellung von niedermolekularem Chitin/Chitosan und Verfahren zur Herstellung eines osteokonduktiven Materials
DE10328815A1 (de) Beschichtungssystem für Implantate zur Erhöhung der Gewebsverträglichkeit
WO2019243187A1 (de) Verfahren zur herstellung eines antibakteriellen chitosanhaltigen polymers für medizinische zwecke, insbesondere für die wundbehandlung
DE10343413A1 (de) Vernetzte, langzeitstabile Carboxymethylstärke als Absorptionsmittel für Wasser, deren Verwendung sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE60003046T2 (de) Dichtungsmittel für gefässprothesen
EP2413972B1 (de) Verknüpfungsprodukte aminierter polysaccharide
DE102016008533A1 (de) Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MEISSNER, BOLTE & PARTNER GBR, 80538 MUENCHEN