DE60022227T2 - 2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamide mit antitumoraler wirkung - Google Patents

2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamide mit antitumoraler wirkung Download PDF

Info

Publication number
DE60022227T2
DE60022227T2 DE60022227T DE60022227T DE60022227T2 DE 60022227 T2 DE60022227 T2 DE 60022227T2 DE 60022227 T DE60022227 T DE 60022227T DE 60022227 T DE60022227 T DE 60022227T DE 60022227 T2 DE60022227 T2 DE 60022227T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oxo
indol
dihydrofuran
chlorobenzyl
chlorbenzyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60022227T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60022227D1 (de
Inventor
Ernesto Menta
Nicoletta Pescalli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cell Therapeutics Europe SRL
Original Assignee
Cell Therapeutics Europe SRL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cell Therapeutics Europe SRL filed Critical Cell Therapeutics Europe SRL
Application granted granted Critical
Publication of DE60022227D1 publication Critical patent/DE60022227D1/de
Publication of DE60022227T2 publication Critical patent/DE60022227T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D405/00Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom
    • C07D405/02Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings
    • C07D405/12Heterocyclic compounds containing both one or more hetero rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms, and one or more rings having nitrogen as the only ring hetero atom containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/40Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil
    • A61K31/403Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with one nitrogen as the only ring hetero atom, e.g. sulpiride, succinimide, tolmetin, buflomedil condensed with carbocyclic rings, e.g. carbazole
    • A61K31/404Indoles, e.g. pindolol
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P35/00Antineoplastic agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D409/00Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D409/02Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings
    • C07D409/12Heterocyclic compounds containing two or more hetero rings, at least one ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms containing two hetero rings linked by a chain containing hetero atoms as chain links

Description

  • Die Erfindung betrifft 2-(1H-Indol-3-yl)-2-oxoacetamide mit Antitumoraktivität, insbesondere gegen solide Tumoren, spezifischer Kolon- und Lungentumoren.
  • Kolorektales Karzinom ist einer der häufigsten Tumoren in westlichen Ländern, da etwa 421 000 neue Fälle jedes Jahr in der Welt auftreten, und es ist der häufigste Todesfall, mit der Ausnahme von Lungen- und Brustkrebs.
  • Eine chirurgische Heilung ist in etwa 40–50% der Patienten möglich, die restlichen Patienten können mit einer kombinierten Chemotherapie behandelt werden, um eine vollständige Remission in einem Prozentsatz von nicht mehr als 5% zu erhalten.
  • Kolorektale Tumoren sind gewöhnlich hartnäckig oder wenig empfindlich gegenüber gegenwärtig verfügbarer Chemotherapie und das einzige Mittel, das eine gewisse Wirksamkeit hinsichtlich dieses Typs von Krebs aufweist, ist 5-Fluoruracil.
  • Keine therapeutischen Alternativen sind z.Zt. im Fall eines Versagens der auf 5-FU basierenden Kombinationschemotherapie verfügbar. Es besteht daher ein großer Bedarf für neue Medikamente, die gegen diesen Typ von Tumoren wirksam sind.
  • Die WO 99712917 im Namen von Roche Diagnostics beschreibt 4-Ureido- und Thioureido-2(5H)-furanon- oder -2(5H)-thiophenon-Derivate mit Antitumoraktivität, insbesondere gegen Kolontumoren.
  • Die WO 98/09946 im Namen von Asta Medica beschreibt Indol-3-glyoxylamid-Derivate. Die Verbindungen sind an dem Amidostickstoffatom mit aromatischen und Pyridylresten substituiert und es wird berichtet, dass sie antiasthmatische, antiallergische, immunsuppressive und immunmodulatorische Aktivitäten aufweisen.
  • In Proceedings of the American Association for Cancer Research, Band 40, Abstract 1893 und 4110, 1999, wird die Verbindung N-(4-Pyridyl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)glyoxylamid (D-24,851) dahingehend beschrieben, dass sie in vitro- und in vivo-Antitumorwirkungen aufweist.
  • Es wurde nun festgestellt, dass N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)- oder N-(5-Oxo-2,5-dihydrothiophen-3-yl)-2-(1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamido-Derivate eine beachtliche Antitumoraktivität, insbesondere gegen menschliche solide Tumoren aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können durch die allgemeine Formel (I):
    Figure 00020001
    dargestellt werden, worin:
    • – R1, R2 und R5 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine C1-C6-Alkylgruppe sind,
    • – R3 ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkyl-, Aralkyl-, gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe ist,
    • – R4 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-C8-Alkyl-, C5-C6-Cycloalkyl-, Aralkyl-, Heteroaralkylgruppe ist,
    • – X eine oder mehrere, höchstens vier Gruppen ist, unabhängig ausgewählt aus Wasserstoffatom, C1-C6-Alkyl-, C1-C6-Halogenalkyl-, C1-C6-Hydroxyalkyl-, C1-C6-Aminoalkyl-, C1-C6-Alkoxy-C1-C6-alkyl-, C1-C18-Acyloxy-C1-C6-Alkyl-, Hydroxy-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C3-Halogenalkoxy-, Phenoxy-, Aralkoxy-, C1-C3-Acyloxy-, Amino-, C1-C3-Alkylamino-, C1-C3-Acylamino-, C1-C3-Alkylsulfonylamino-, Aroylaminogruppe, Halogenatom, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-, Carboxy-, C1-C6-Alkoxycarbonylgruppe, einer RaRbN(CH2)nC(=O)-Gruppe, worin Ra und Rb jeweils unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine C1-C3-Alkylgruppe sind oder Ra und Rb zusammen mit dem Stickstoffatom, mit dem sie verbunden sind, einen Pyrrolidino-, Piperidino-, Piperazino- oder Morpholinoring bilden und n Null oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, einer RaRcN(CH2)nC(=O)-Gruppe, worin Ra und n wie vorstehend definiert sind und Rc eine C1-C4-Alkoxycarbonylgruppe ist, einer R1C(=O)-Gruppe, worin R1 wie vorstehend definiert ist, Sulfonyl-, Mercapto-, C1-C4-Alkylthio-, C1-C4-Alkylsulfinyl-, C1-C4-Alkylsulfonyl-, Aminosulfonyl-, C1-C3-Alkylaminosulfonyl-, einer -P(=O)(OR1)(OR2)-Gruppe, worin R1 und R2 wie vorstehend definiert sind, einer (E)- oder (Z)-C(R1)=C(R2)-C(=O)R6-Gruppe, worin R6 eine Hydroxy-, C1-C6-Alkoxy-, NRaRb-Gruppe oder eine Gruppe der Formel RaRbN(CH2)mNR1 ist, wobei m eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist und R1, R2, Ra und Rb wie vorstehend definiert sind,
    • – Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist,
    und die Isomere, Enantiomere und Gemische davon.
  • Die Erfindung betrifft auch die Salze von Verbindungen der Formel (I), die durch Umsetzen von nicht toxischen Säuren oder Basen mit den ionisierbaren Gruppen, die in den Verbindungen (I) vorhanden sind, erhältlich sind.
  • Gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe betrifft vorzugsweise eine Phenyl-, 4-Methylphenyl-, 2,4-Dimethoxyphenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 4-Nitrophenyl-, 3-Chlorphenyl-, 4-Hydroxyphenyl-, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl-, 3-Cyanphenyl-, 2-Hydroxyphenyl-, 2-Carboxyphenylgruppe.
  • Aralkylgruppe betrifft vorzugsweise eine Benzyl-, Phenethyl-, Naphthylmethyl-, Biphenylmethyl-, gegebenenfalls substituiert mit einer oder mehreren Chlor-, Fluor-Trifluormethyl-, Nitro-, Cyan-, Methylsulfonyl-, tert-Butylgruppen.
  • Heteroaralkylgruppe betrifft vorzugsweise eine Pyridylmethylgruppe.
  • R1 und R2 und R3 und R5 sind vorzugsweise ein Wasserstoffatom und eine Methylgruppe.
  • R4 ist vorzugsweise ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Benzylgruppe, wobei der Benzolring mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, ausgewählt aus Methyl-, t-Butylgruppe, Fluor-, Chlor-, Bromatom, Hydroxy-, Acetoxy-, Methoxy-, Trifluormethoxy-, Benzyloxy-, Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, Methylmercapto-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Phenyl-, Ethoxycarbonyl-, Carboxy-, Carboxymethyl-, (Ethoxycarbonyl)methyl-, (tert-Buto xycarbonyl)methyl-, (Benzyloxycarbonyl)methyl-, (Dimethylcarbamoyl)methylgruppen, eine α-Naphthyl-, β-Naphthyl-, 4-Pyridyl-, 4-Pyridyl-N-Oxidgruppe.
  • X ist vorzugsweise eine Methyl-, Ethylgruppe, ein Fluor-, Chlor-, Bromatom, eine Hydroxy-, Acetoxy-, Methoxy-, Phenoxy-, Trifluormethoxy-, Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, Methylmercapto-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Carboxy-, Methoxycarbonyl-, tert-Butoxycarbonyl-, Diethylcarbamoyl-, (2-Aminoethyl)carbamoyl-, (2-Dimethylaminoethyl)carbamoyl-, (E)- und (Z)-2-Carboxyethen-1-yl-, (E)- und (Z)-(2-tert-Butoxycarbonyl)ethen-1-yl-, (E)- und (Z)-(Ethoxycarbonyl)ethenyl-, Hydroxymethyl- und Allyloxymethylgruppe.
  • Y ist vorzugsweise ein Sauerstoffatom.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können dadurch hergestellt werden, dass Verbindungen der Formel (II)
    Figure 00040001
    worin R3 und R4 und X wie vorstehend definiert sind, mit einer Verbindung der Formel (III)
    Figure 00040002
    worin Y, R1 und R2 wie vorstehend definiert sind, umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung erfolgt in einem Lösungsmittel wie Ethylether, Isopropylether, Methyl-tert-butylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, 1,2-Dimethoxyethan, Dichlormethan, 1,2-Dichlorethan, Toluol, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, sulfoxid, bei einer Temperatur von 0°C bis zu der Rückflusstemperatur des Lösungsmittels und unter Verwendung von 1 bis 3 molaren Äquivalenten der Verbindungen der Formel (III). Gegebenenfalls kann die Umsetzung in Gegenwart des Carbonats eines Alkali- oder Erdalkalimetalls erfolgen.
  • Die Umsetzung erfolgt vorzugsweise in einem Etherlösungsmittel wie Ethylether, THF oder 1,2-Dimethoxyethan bei einer Temperatur von Raumtemperatur bis 80°C in Gegenwart mindestens eines Äquivalents an Kaliumcarbonat.
  • Die sich ergebenden Verbindungen der Formel (I) können anschließend in andere Verbindungen der Formel (I) gemäß den Verfahren umgewandelt werden, die herkömmlicherweise für die Transformation von funktionellen Gruppen verwendet werden, z.B. Reaktionen wie Hydrolyse von Estergruppen, Veresterung von Carbonsäuren, Amidierung und dergleichen. Zum Beispiel werden, wenn in Verbindungen der Formel (II) X und R4 Substituenten enthalten, die mit der Umsetzung von Verbindungen der Formel (II) mit Verbindungen der Formel (III) wechselwirken, geeignete Schutzgruppen verwendet, und anschließend gemäß herkömmlicher Verfahren entfernt.
  • Die Verbindungen der Formel I, worin R5 eine C1-C6-Alkylgruppe ist, werden durch Alkylierung der Verbindungen der Formel I, worin R5 ein Wasserstoffatom ist, mit einem R5-Hal-Derivat, worin Hal vorzugsweise ein Chlor-, Brom- oder Iodatom ist, in Gegenwart des Hydrids eines Alkali- oder Erdalkalimetalls erhalten.
  • Verbindungen der Formel (II) werden dadurch erhalten, dass Verbindungen der Formel (IV)
    Figure 00050001
    worin X, R3 und R4 wie vorstehend definiert sind, mit Oxalylchlorid umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung erfolgt gewöhnlich in einem Lösungsmittel wie Ethylether, Isopropylether, tert-Butylmethylether, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dichlormethan, bei einer Temperatur von –10°C bis 25°C und unter Verwendung von einem bis zwei molaren Äquivalenten an Oxalylchlorid, vorzugsweise bei 0°C bis 25°C in Ethylether oder in Tetrahydrofuran und unter Verwendung eines leichten Überschusses (1,2 molare Äquivalente) an Oxalylchlorid. Die Umsetzung ist gewöhnlich in 3 Stunden abgeschlossen.
  • Verbindungen der Formel (IV) werden dadurch erhalten, dass Indole der Formel (V)
    Figure 00060001
    mit Halogeniden der Formel R4-Hal (VI), worin Hal vorzugsweise ein Chlor-, Brom- oder Iodatom ist, in Gegenwart von Säure-bindenden Mitteln umgesetzt werden.
  • Die Umsetzung erfolgt gewöhnlich unter Verwendung einer äquimolaren Menge oder eines leichten Überschusses des Halogenids (VI) in einem protischen, dipolaren aprotischen oder apolaren Lösungsmittel wie Ethanol, Isopropanol, tert-Butanol, Tetrahydrofuran, Dioxan, Dimethylsulfoxid, Dimethylformamid, Dimethylacetamid, N-Methylpyrrolidinon, Acetonitril, in Gegenwart eines Alkali- oder Erdalkalimetallhydroxids oder -alkoxids oder -hydrids wie Natriumhydroxid, Natriumhydrid, Kalium-tert-butoxid. Die Umsetzung erfolgt bei einer Temperatur von gewöhnlich 0°C bis zu der Rückflusstemperatur des Lösungsmittels, für eine Zeitspanne von 30 Minuten bis 24 Stunden, vorzugsweise in Dimethylsulfoxid in Gegenwart von Natriumhydrid in einer äquimolaren Menge hinsichtlich der Verbindungen (V), wobei Verbindungen (V) mit Natriumhydrid bei 0–25°C umgesetzt werden, sodann Verbindungen (VI) zugesetzt werden und auf 50–70°C erhitzt wird. Die Umsetzung ist gewöhnlich in 3 Stunden abgeschlossen.
  • Verbindungen der Formeln (V) und (VI) sind bekannt oder können durch bekannte Verfahren hergestellt werden und viele davon sind käuflich erhältlich.
  • Verbindungen der Formel (III), worin Y ein Sauerstoffatom ist, werden durch die Reaktionen erhalten, die in dem nachstehenden Schema, ausgehend von bekannten Verbindungen der Formel (VII), beschrieben sind. Verbindungen (VII) werden zunächst in Enamine (VIII) durch Umsetzen mit einem Ammoniumsalz wie Ammoni umacetat umgewandelt. Enamine werden anschließend in Verbindungen (III), worin Y ein O-Atom ist, durch Erhitzen in Dimethylformamid umgewandelt.
  • Figure 00070001
  • Alternativ dazu können Verbindungen (III), worin Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist, aus den bekannten Furandionen oder Thiophendionen (IX) durch Schmelzen mit einem Ammoniumsalz wie Ammoniumacetat hergestellt werden.
  • Figure 00070002
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden hinsichtlich vier humaner Tumorzelllinien pharmakologisch getestet: HT 29 (Kolonkarzinom), PC 3 (Frostatakarzinom), H 460M (Lungenkarzinom), MKN-45 (gastrisches Karzinom). Zellen wurden mit der getesteten Verbindung 144 Stunden inkubiert, sodann wurde die Cytotoxizität unter Verwendung des MTT-Tests (Mosman, T. "Rapid Colorimetric Assay for Cellular Growth and Survival: Application to Proliferation and Cytotoxicity Assay", J. Immunolog. Methods, (1983), 65, 66; Green, L.M., "Rapid Colorimetric Assay for Cell Viability; Application to the Quantitation of Cytotoxic and Growth Inhibitory Lymphokines", J. Immunol. Methods, (1984), 70, 257–268) bestimmt.
  • Die erhaltenen Daten zeigten, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen eine bemerkenswerte Aktivität hinsichtlich solider Tumoren, insbesondere Kolon- und Lungentumoren aufweisen.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können in Dosen verabreicht werden, die von 0,01 mg bis 1g/kg Körpergewicht täglich reichen. Ein bevorzugter Dosisplan kann von etwa 1 mg bis etwa 500 mg/kg Körpergewicht täglich unter Verwendung solcher Einheitsdosen reichen, um in 24 Stunden etwa 70 mg bis etwa 3,5 g der ak tiven Substanz an einen Patienten mit einem Gewicht von etwa 70 kg zu verabreichen. Ein solcher Dosisplan kann angepasst werden, um eine bessere therapeutische Wirkung zu erhalten. Zum Beispiel können Dosen hinsichtlich der therapeutischen Bedingungen des Patienten angepasst werden. Die erfindungsgemäßen aktiven Verbindungen können über den oralen, intravenösen, intramuskulären oder subkutanen Weg verabreicht werden.
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen können gemäß bekannter therapeutischer Verfahren zusammen mit anderen Mitteln verabreicht werden, die zum Induzieren der Regression von Tumoren verwendet werden, um synergistisch die Antitumorwirkungen der Verbindungen zu erhöhen. Beispiele für Verbindungen, die in Kombination mit den erfindungsgemäßen Verbindungen verwendet werden können, sind Cisplatin, Carboplatin, Doxorubicin, Topotecan, Taxol, Taxoter, Vincristin, 5-Fluoruracil.
  • Die erfindungsgemäßen pharmazeutischen Zusammensetzungen enthalten therapeutisch wirksame Mengen mindestens einer erfindungsgemäßen Verbindung im Gemisch mit pharmazeutisch verträglichen Exzipienzien.
  • Die oralen Zusammensetzungen werden allgemein ein inertes Verdünnungsmittel oder einen essbaren Träger beinhalten und können in Gelatinekapseln eingeschlossen oder in Tabletten verpresst sein. Andere Formen, die für eine orale Verabreichung geeignet sind, sind Kapseln, Pillen, Elixiere, Suspensionen oder Sirupe.
  • Die Tabletten, Pillen, Kapseln und ähnliche Zusammensetzungen können die nachstehenden Bestandteile (zusätzlich zu der aktiven Substanz) enthalten: ein Bindemittel, wie eine mikrokristalline Cellulose, Tragant oder Gelatine, ein Exzipienz wie Stärke oder Lactose, ein Sprengmittel wie Alginsäure, Primogel, Maisstärke und dergleichen, ein Schmiermittel wie Magnesiumstearat, ein Gleitmittel wie kolloidales Siliziumdioxid, ein Süßmittel wie Sucrose oder Saccharin oder ein Aromastoff wie Pfefferminz-, Methylsalicylat- oder Orangenaroma. Wenn die gewählte Zusammensetzung in Form von Kapseln vorliegt, kann sie zusätzlich einen flüssigen Träger wie ein Fettöl enthalten. Andere Zusammensetzungen können andere verschiedene Materialien enthalten, die die physikalische Form modifizieren, wie Beschichtungsmittel (für Tabletten und Pillen) wie Zucker oder Schellack. Die Materialien, die bei der Herstellung der Zusammensetzungen verwendet werden, sollten pharmazeutisch rein und bei den verwendeten Dosen nicht toxisch sein.
  • Zur Herstellung von pharmazeutischen Zusammensetzungen für die parenterale Verabreichung kann der aktive Bestandteil in Lösungen oder Suspensionen eingebaut werden, die zusätzlich die nachstehenden Komponenten beinhalten können: ein steriles Verdünnungsmittel wie Wasser für Injektion, Kochsalzlösung, Öle, Polyethylenglykole, Glycerin, Propylenglykol oder andere synthetische Lösungsmittel, antibakterielle Mittel wie Benzylalkohol, Antioxidanzien wie Ascorbinsäure oder Natriumbisulfit, Chelatierungsmittel wie Ethylendiamintetraessigsäure, Puffer wie Acetate, Citrate oder Phosphate und Mittel zum Einstellen der Lösungstonizität wie Natriumchlorid oder Dextrose. Die parenterale Zubereitung kann in Ampullen, wegwerfbare Spritzen oder Glas- oder Plastikgefäße eingeschlossen sein.
  • Die Erfindung wird weiter durch die nachstehenden Beispiele beschrieben.
  • Herstellung 1: 4 Amino-5H-furan-2-on
  • Eine Lösung von Ethyl-4-chloracetoacetat (7,02 ml) und Ammoniumacetat (11,8 g) in absolutem Ethanol (180 ml) wird 3 Stunden refluxiert. Nach einer Nacht bei Raumtemperatur wird die Lösung zur Trockne durch Destillation unter vermindertem Druck konzentriert und der sich ergebende Rückstand wird durch Flash-Chromatographie (Silicagel, 200 g; Eluent: CH2Cl2/MeOH/TEA 15/5/02) aufgereinigt, um 6,53 g Ethyl-(Z)-3-amino-4-chlor-2-butenoat als dunkles Öl zu ergeben, das ohne weitere Aufreinigungen verwendet wird.
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 1,20 (t, 3H), 4,0 (q, 2H), 4,15 (s, 2H), 4,65 (s, 1H), 6,80-7,75 (br. s, 2H).
  • Die Z-Konformation um die Doppelbindung wird durch NOE-kernmagnetische Resonanz-Tests bestätigt.
  • Das sich ergebende Produkt (6,30 g) wird in trockenem Dimethylformamid gelöst und die Lösung wird unter Stickstoffatmosphäre bei 100°C 2 Stunden 30 Minuten und anschließend bei 130°C 1 Stunde 30 Minuten erhitzt. Dimethylformamid wird anschließend unter vermindertem Druck bei 90°C abdestilliert und der sich ergebende Rückstand wird in absolutem Ethanol (50 ml) gelöst und mit Aktivkohle (1,5 g) behandelt. Nach Abfiltrieren der Aktivkohle wird das Filtrat zur Trockne konzentriert, um einen Rückstand zu ergeben, der durch Flash-Chromatographie (Silicagel, 190 g; Eluent: CH2Cl2/MeOH 9/1) aufgereinigt wird. Chromatographische Fraktionen mit dem Produkt werden vereinigt, zur Trockne konzentriert und der Rückstand wird aus Ethylacetat (3 ml) und Isopropylether (6 ml) kristallisiert, um 2,54 g 4-Amino-5H-furan-2-on zu erhalten.
    Smp. 157–159°C
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 4,45 (s, 1H), 4,57 (s, 2H), 7,20 (br. s, 2H).
  • Herstellung 2: 1-(2,4,6-Trimethyibenzyl)indol
  • Eine Lösung von Indol (1,185 g) in trockenem DMSO (3 ml) wird in eine Suspension von Natriumhydrid (60% Mineralöl-Suspension, 0,44 g) in trockenem DMSO (10 ml) getropft. Nach zwei Stunden wird die sich ergebende Lösung mit einer Lösung von 2,4,6-Trimethylbenzylchlorid (1,9 g) in trockenem DMSO (2 ml) versetzt, wobei bei 60°C 6 Stunden erhitzt wird. Das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur über Nacht gehalten, sodann in Wasser (250 ml) geschüttet, mit Ethylacetat extrahiert und getrocknet (Na2SO4). Das Trocknungsmittel wird abfiltriert, das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck verdampft und der sich ergebende Rückstand wird durch Säulenchromatographie (Silicagel; Eluent: n-Hexan/AcOEt 9/1) aufgereinigt, um 2,2 g 1-(2,4,6-Trimethylbenzyl)indol zu erhalten.
    Smp. 79–81°C
  • Herstellung 3: 1-(n-Octyl)indol
  • Eine Lösung von Indol (1,0 g) in trockenem DMSO (1 ml) wird in eine Suspension von Natriumhydrid (60% Mineralöl-Suspension, 0,37 g) in trockenem DMSO (20 ml) getropft. Das Gemisch wird bei 60°C eine Stunde erhitzt. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird die sich ergebende Lösung tropfenweise mit einer Lösung von n-Octylbromid (2,82 ml) in trockenem DMSO (2,8 ml) versetzt. Nach einer Nacht bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in Wasser (200 ml) geschüttet und mit Ethylacetat (2 × 50 ml) extrahiert. Die vereinigten organischen Phasen werden mit einer NaCl-gesättigten Lösung gewaschen, getrocknet und zur Trockne verdampft. Der sich ergebende Rückstand wird durch Säulenchromatographie (Silicagel; Eluent: n-Hexan) aufgereinigt, um 1,86 g 1-(n-Octyl)indol als Öl zu erhalten. Die Verbindung wird durch ihr 1H-NMR-Spektrum charakterisiert.
  • Herstellung 4: 1-substituierte Indole
  • Den in den Beispielen 2 und 3 beschriebenen Verfahren folgend, werden die nachstehenden 1-substitierten Indole ausgehend von den geeigneten Indolen und Halo geniden hergestellt, gegebenenfalls gefolgt von chemischen Standardtransformationen der erhaltenen 1-substituierten Indole:
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-chlorindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-chlorindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-methylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-nitroindol, Smp. 135–137°C;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-fluorindol, Öl;
    • 1-[4-(Methylsulfonyl)benzyl]-5-chlorindol, Smp. 133–135°C;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-methoxyindol, Öl;
    • 1-(3-Chlorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(β-Naphthyl)indol, Smp. 106–108°C;
    • 1-(4-Biphenylmethyl)indol, Smp. 130–133°C;
    • 1-(4-Methoxybenzyl)indol, Öl;
    • 1-Benzylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-Methylindol, Öl;
    • 5-Chlor-1-(4-chlorbenzyl)-2-methylindol;
    • 5-Methoxy-1-(4-chlorbenzyl)-2-methylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2,5-dimethylindol;
    • 4-Chlor-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 4-Acetoxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-methylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-cyanindol, Smp. 108–110°C;
    • 5-Brom-1-(4-chlorbenzyl)indol, Öl;
    • 5,6-Dimethoxy-1-(4-chlorbenzyl)indol, Öl;
    • 5-Benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-(methoxycarbonyl)indol;
    • 5-Acetylamino-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 5-Methansulfonylamino-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-methylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-methylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-nitroindol, Smp. 243–245°C;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-methylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-methoxyindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-(ethoxycarbonyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-nitroindol, Öl;
    • 4-Acetylamino-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 6-Cyan-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 5,7-Dimethoxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-phenylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-phenyl-5-methylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2,7-dimethylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-methoxyindol;
    • 2-(4-Chlorphenyl)-1-ethylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(2-pyridyl)indol;
    • 5-Benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxyindol;
    • 7-Benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5,6-methylendioxyindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(4-chlorphenyl)indol;
    • 4-Benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-methoxyindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4,5,6-trimethoxyindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-ethylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-nitroindol, Öl;
    • 6-Benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-fluorindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(4-fluorphenyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(3-chlor-4-fluorphenyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(3,4-difluorphenyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-methyl-5-nitroindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(2-naphthyl)indol;
    • 2-(2-Acetylaminophenyl)-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-ethylindol;
    • 6-Acetoxy-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4,7-dimethoxyindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4-methoxycarbonylindol, Smp. 62–63°C;
    • 4-(4-Chlorbenzoylamino)-1-(4-chlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-methoxycarbonylindol, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-methoxycarbonylindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-(2-dimethylaminoethylaminocarbonyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-iodindol;
    • 1-(n-Butyl)indol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-4,5,6,7-tetrafluorindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-trifluormethylindol;
    • 4-Chlor-1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxyindol;
    • 6-Chlor-1-(4-chlorbenzyl)-4-methoxyindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-5-phenoxyindol;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-2-(2-chlorphenyl)indol;
    • 1-(2-Brombenzyl)indol;
    • 1-(3-Brombenzyl)indol;
    • 1-(4-Brombenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Brombenzyl)-6-methylindol;
    • 1-(2-Methylbenzyl)indol;
    • 1-(3-Methylbenzyl)indol;
    • 1-(4-Methylbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Methylbenzyl)-6-fluorindol;
    • 1-(4-tert-Butylbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-tert-Butylbenzyl)-6-methoxyindol;
    • 1-(2,3,4,5,6-Pentafluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2-Fluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,6-Difluorbenzyl)indol;
    • 1-(3-Fluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(3-Fluorbenzyl)-5-bromindol;
    • 1-(3-Trifluormethylbenzyl)-6-nitroindol;
    • 1-(4-Trifluormethylbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Trifluormethylbenzyl)-5-methansulfonylaminoindol;
    • 1-(2-Chlorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,6-Dichlorbenzyl)indol;
    • 1-(2-Cyanbenzyl)indol;
    • 1-(3-Cyanbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Cyanbenzyl)-6-fluorindol;
    • 1-(4-Methoxycarbonylbenzyl)indol;
    • 1-(4-Methoxycarbonylbenzyl)-6-fluorindol;
    • 1-(2-Nitrobenzyl)indol;
    • 1-(3-Nitrobenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2-Methoxy-5-nitrobenzyl)indol;
    • 1-(4-Nitrobenzyl)indol;
    • 1-(3,4-Difluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(3,4-Difluorbenzyl)-6-methoxyindol;
    • 1-(2,5-Difluorbenzyl)indol;
    • 1-(3,5-Bis(trifluormethyl)benzyl)indol;
    • 1-(3,5-Difluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,4-Bis(trifluormethyl)benzyl)indol;
    • 1-(4-(Methoxycarbonylmethyl)benzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,4-Difluorbenzyl)indol;
    • 1-(3,5-Dimethylbenzyl)indol;
    • 1-(2-Trifluormethylbenzyl)indol;
    • 1-(2-Chlor-6-fluorbenzyl)indol;
    • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-6-fluorindol;
    • 1-(3,4-Dichlorbenzyl)-6-methylindol;
    • 1-(2-Brom-5-fluorbenzyl)indol;
    • 1-(2-Fluor-3-methylbenzyl)indol;
    • 1-(2,3-Difluorbenzyl)indol;
    • 1-(3-Chlor-2-fluorbenzyl)indol;
    • 1-(3-(Methoxycarbonyl)benzyl)indol, Öl;
    • 1-(3,5-Dibrombenzyl)indol;
    • 1-(4-Fluor-2-(trifluormethyl)benzyl)indol;
    • 1-(2,3,6-Trifluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,4,5-Trifluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,4,6-Trifluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(2,3,4-Trifluorbenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Trifluormethoxybenzyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Trifluormethoxybenzyl)-6-carbomethoxyindol;
    • 1-(3-Trifluormethoxybenzyl)indol;
    • 1-(2-Biphenylmethyl)indol;
    • 1-(4-Difluormethoxybenzyl)indol;
    • 1-(3,4-Dimethoxy-6-nitrobenzyl)indol;
    • 1-(3-Methoxybenzyl)indol;
    • 1-(2-Chlor-4-fluorbenzyl)indol;
    • 1-(2,5-Dichlorbenzyl)indol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-4-chlorindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5-chlorindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-6-chlorindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-2-methylindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5-nitroindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-6-fluorindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5-chlorindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5-methoxyindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-4-methylindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5-methylindol;
    • 1-(4-Fluoxbenzyl)-6-methylindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-7-methylindol;
    • 1-(4-Fluorbenzyl)-5,6-methylendioxyindol;
    • 1-(3-Chlorbenzyl)-5-cyanindol;
    • 1-(4-Biphenylmethyl)-6-carbomethoxyindol;
    • 1-(4-Methoxybenzyl)-4-chlorindol;
    • 5-Acetylamino-1-benzylindol;
    • 6-Fluor-1-[(4-methylsulfonyl)benzyl]indol;
    • 1-Methyl-6-methoxyindol;
    • 5-Chlor-1-(4-methoxybenzyl)-2-methylindol;
    • 1-(4-Pyridylmethyl)indol, Öl;
    • 1-(4-Pyridylmethyl)-6-chlorindol;
    • 1-[4-(Methylsulfonyl)benzyl]-1H-indol, Smp. 13–135°C;
    • 6-Brom-1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol, Öl;
    • 1-[(3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl)methyl]-1H-indol, Öl;
    • 4-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzonitril, Öl;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-6-phenoxy-1H-indol, Öl;
    • 1-(5-Chlor-2-fluorbenzyl)-1H-indol, Öl;
    • 4-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäure, Smp. 155–158°C;
    • 4-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäureethylester, Öl (hergestellt durch Umsetzen von 4- (1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäure mit 1,1'-Carbonyldiimdazol in THF, gefolgt von Behandeln mit absolutem Ethanol bei 70°C für 3h);
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-7-fluor-1H-indol, Öl;
    • [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure;
    • [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäureethyleester, Öl (hergestellt durch Umsetzen von [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 4 Stunden, gefolgt von Behandeln mit absolutem Ethanol bei Raumtemperatur über Nacht);
    • [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure-tert-butylester, Öl (hergestellt durch Umsetzen von [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure mit einem Überschuss an N,N-Dimethylformamiddi-tert-butylacetal in Toluol bei 80°C);
    • N-[2-(Dimethylamino)ethyl]-2-[4-(1H-indol-1-ylmethyl)phenyl]acetamid, Öl (hergestellt durch Umsetzen von [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 3 Stunden, gefolgt von Behandeln mit N,N-Dimethylethylendiamin bei Raumtemperatur für 2 Stunden);
    • 3-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäuremethylester, Öl;
    • 3-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäure, Smp. 158–160°C (hergestellt durch Behandeln einer ethanolischen Lösung von 3-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäuremethylester mit 1N NaOH, gefolgt von Ansäuern mit 2N HCl);
    • N-[2-(Dimethylamino)ethyl]-3-(1H-indol-1-ylmethyl)benzamid, Öl (hergestellt durch Umsetzen von 3-(1H-Indol-1-ylmethyl)benzoesäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 2 Stunden, gefolgt von Behandeln mit N,N-Dimethylethylendiamin bei Raumtemperatur für 2 Stunden);
    • [1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]methanol, Smp. 66–67°C (hergestellt durch LiAlH4-Reduktion von 1-(4-Chlorbenzyl)-4-(methoxycarbonyl)-1H-indol);
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbaldehyd, Smp. 66–68°C (hergestellt durch Oxidieren von [1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]methanol mit einem Überschuss an MnO2 in refluxierendem CH2Cl2);
    • 1-(4-Chlarbenzyl)-1H-indol-4-carbonsäure, Smp. 190–193°C;
    • 7-(Benzyloxy)-1-(4-fluorbenzyl)-1H-indol, Öl;
    • 2-(Dimethylamino)ethyl-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-4-carboxylat, Öl (hergestellt durch Umsetzen von 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbonsäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 2 Stunden, gefolgt von Behandeln mit einem Überschuss an 2-Dimethylaminoethanol bei Rückflusstemperatur);
    • 2-[4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]-N,N-dimethylacetamid, Öl (hergestellt durch Umsetzen von [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 2 Stunden, gefolgt von Behandeln mit einer 5,2 N Lösung an Dimethylamin in Ethanol);
    • [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäurebenzylester, Öl (hergestellt durch Umsetzen von [4-(1H-Indol-1-ylmethyl)phenyl]essigsäure mit 1,1'-Carbonyldiimidazol in THF bei Raumtemperatur für 2 Stunden, gefolgt von Behandeln mit Benzylalkohol);
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbonitril, Smp. 85–87°C;
    • 1-(4-Methyl-3-nitrobenzyl)-1H-indol, Öl;
    • (2E)-3-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]-2-propensäure-tert-butylester, Smp. 91–94°C (hergestellt durch Wittig-Reaktion von 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbaldehyd mit Ph3F=CHCOOtBu in refluxierendem CH2Cl2);
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbonsäure-tert-butylester, Öl (hergestellt durch Umsetzen von 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbonsäure mit einem Uberschuss an N,N-Dimethylformamiddi-tert-butylacetal in Toluol bei 80°C);
    • 1-[4-(Benzyloxy)benzyl]-1H-indol, Smp. 78–80°C;
    • 1-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]ethanol (hergestellt durch Umsetzen von 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-carbaldehyd mit CH3MgCl in THF bei 0°C);
    • 1-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]ethanon, Smp. 123–125°C (hergestellt durch Oxidieren von 1-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]ethanol mit einem Überschuss an MnO2 in refluxierendem CHCl3);
    • 2-[4-[(Allyloxy)methyl]-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol, Öl (hergestellt durch Alkylieren von [1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-4-yl]methanol mit Allylbromid in DMF in Gegenwart von NaH bei Raumtemperatur für 3 Stunden).
  • Herstellung 5
  • 4 Amino-5H-thiophen-2-on
  • Käuflich erhältliches 4-Hydroxy-2(5H)-thiophenon (1,16 g) wird zu geschmolzenem Ammoniumacetat (3,08 g), das bei 130°C gehalten wird, gegeben. Nach 30 Minuten wird das geschmolzene Gemisch abgekühlt und mit 1,2-Dimethoxyethan (50 ml) versetzt. Nach 30-minütigem Rühren wird der Feststoff durch Filtration entfernt und verworfen. Die Dimethoxyethan-Lösung wird zur Trockne konzentriert, um einen festen Rückstand zu ergeben, der durch Silicagel-Säulenchromatographie aufgereinigt wird. Eine Elution erfolgt anfangs mit CH2Cl2/MeOH 9/1, gefolgt von CH2Cl2/MeOH 8/2. Die sich am schnellsten bewegenden Fraktionen mit dem Produkt werden gesammelt und zur Trockne konzentriert, um 4-Amino-5H-thiophen-2-on (0,43 g) zu ergeben.
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 3,90 (s, 2H), 4,95 (s, 1H), 7,43 (br. s, 2H).
    Smp. 122–126°C
    Elementaranalyse für C4H5NOS:
    % berechnet: C = 41,72, H = 4,38, N = 12,16, S = 27,84
    % gemessen: C = 41,81, H = 4,45, N = 11,81, Cl = 27,24.
  • Beispiel 1
  • 2-(1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetylchlorid
  • Eine Lösung von 1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol (2,0 g) in trockenem Ethylether (5 ml), die unter Rühren gehalten und auf 0°C abgekühlt wird, wird tropfenweise mit einer Lösung von Oxalylchlorid (0,85 ml) in trockenem Ethylether (2 ml) versetzt. Danach wird die Reaktion bei Raumtemperatur 2 Stunden belassen. Der abgetrennte Feststoff wird durch Filtration wiedergewonnen, mit trockenem Ethylether gewaschen und unter vermindertem Druck bei 40°C getrocknet, um 2-(1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetylchlorid (1,64 g) zu ergeben.
    Smp. 151–153°C
    1H-NMR (CHCl3-d3, ppm): 5,43 (s, 2H), 7,12 (d, 2H), 7,25–7,45 (m, 5H), 8,25 (s, 1H), 8,43 (m, 1H).
  • Beispiel 2
  • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid
  • Eine Lösung von 2-(1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetylchlorid (0,45 g) und 4-Amino-5H-furan-2-on (0,30 g) in trockenem Tetrahydrofuran (10 ml) wird 2 Stunden refluxiert. Nach Abkühlen bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in Wasser (200 ml) geschüttet und die sich ergebende Suspension wird unter Rühren 1 Stunde belassen. Der Feststoff wird abfiltriert und in Methanol (4,3 ml) unter Rühren 1 Stunde wieder suspendiert, sodann durch Filtration gesammelt, um N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid (0,27 g) zu ergeben.
    Smp. 253–255°C.
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,13 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,25–7,50 (m, 6H), 7,65 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 9,05 (s, 1H), 11,90 (s, 1H).
    Elementaranalyse:
    % berechnet für C21H15ClN3O4:
    C = 63,89, H = 3,83, N = 7,10, Cl = 8,98
    % gemessen:
    C = 63,65, H = 4,02, N = 6,89, Cl = 9,13
  • Beispiel 3
  • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid
  • Eine Lösung von 1-(4-Fluorbenzyl)-1H-indol (0,50 g) in trockenem Ethylether (5 ml) wird tropfenweise mit einer gerührten Lösung von Oxalylchlorid (0,209 ml) in trockenem Ethylether (5 ml), abgekühlt auf 0°C, versetzt. Danach wird das Reaktions gemisch bei Raumtemperatur 2 Stunden belassen, sodann zur Trockne verdampft, der sich ergebende Rückstand wird erneut in trockenem Tetrahydrofuran (5 ml) gelöst und die Lösung wird tropfenweise zu einer Lösung von 4-Amino-5H-furan-2-on (0,45 g) in trockenem Tetrahydrofuran (22 ml) gegeben. Danach wird das Gemisch 3 Stunden refluxiert. Nach einer Nacht bei Raumtemperatur wird das Reaktionsgemisch in Wasser (300 ml) geschüttet und die sich ergebende Suspension wird eine Stunde gerührt. Der Feststoff wird durch Filtration gesammelt und erneut in heißem Methanol (20 ml) unter Rühren 30 Minuten suspendiert. Nach 2 Stunden bei Raumtemperatur wird der Feststoff durch Filtration wiedergewonnen, um N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid (0,35 g) zu ergeben.
    Smp. 260–262°C
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,15 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,10–7,25 (m, 1H), 7,25–7,50 (2m, 4 + 1H), 7,65 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 9,1 (s, 1H), 11,90 (s, 1H).
    Elementaranalyse:
    % berechnet für C21H15FN2O4: C = 66,66, H = 4,00, N = 7,40, F = 5,02
    % gemessen: C = 66,43, H = 4,12, N = 7,18, F = 4,96
  • Beispiel 4
  • Unter Befolgen von Verfahren, die ähnlich zu den in den Beispielen 1–3 beschriebenen sind, und Verwendung der geeigneten 1-substituierten Indole als Ausgangsprodukte, werden die nachstehenden Verbindungen hergestellt:
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 251–253°C (aus AcOEt/Et2O); 1H-NMR(DMSO-d6, ppm): 5,13 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,40 (m, 5H), 7,65 (d, 1H), 8,23 (s, 1H), 9,12 (s, 1H), 11,87 (s, 1H). Elementaranalyse für C21H14ClN2O4:
      % berechnet: C = 58,76, H = 3,29, N = 6,53, Cl = 16,52
      % gemessen: C = 58,11, H = 3,43, N = 6,40, Cl = 15,58
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 255–257°C (aus AcOEt/Et2O); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,13 (s, 2H), 5,68 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,35 (m, 5H), 7,8% (s, 1H), 8,23 (d, 1H), 9,10 (s, 1H), 11,87 (s, 1H). Elementaranalyse für C21H14ClN2O4:
      % berechnet: C = 58,76, H = 3,29, N = 6,53, Cl = 16,52
      % gemessen: C = 58,08, H = 3,39, N = 6,10, Cl = 15,71
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 254–256°C (aus Isopropylalkohol); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 2,65 (s, 3H), 5,15 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 5,95 (s, 1H), 7,07 (d, 2H), 7,23 (m, 4H), 7,40 (d, 2H), 7,63 (m, 1H), 7,93 (m, 1H), 11,98 (s, 1H). Elementaranalyse für C22H17ClN2O4:
      % berechnet: C = 64,63, H = 4,19, N = 6,85, Cl = 8,67
      % gemessen: C = 64,39, H = 4,23, N = 6,80, Cl = 8,62
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 248–250°C (aus MeOH); Elementaranalyse für C21H14ClN3O6:
      % berechnet: C = 57,35, H = 3,21, N = 9,55
      % gemessen: C = 56,55, H = 3,16, N = 9,05
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 242–245°C (aus Methanol); Elementaranalyse für C21H14CFlN2O4:
      % berechnet: C = 61,10, H = 3,42, N = 6,79, Cl = 8,59, F = 4,60
      % gemessen: C = 61,09, H = 3,43, N = 6,76, Cl = 8,55, F = 4,60
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methylsulfonyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 283–285°C (aus Methanol und AcOEt); Elementaranalyse für C22H18N2O6S:
      % berechnet: C = 60,27, H = 4,14, N = 6,39, S = 7,31
      % gemessen: C = 59,07, H = 4,21, N = 6,25, S = 6,42
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 238–240°C (aus MeOH und AcOEt); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 3,80 (s, 3H), 5,13 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 6,95 (m, 1H), 7,30–7,55 (m, 5H), 7,80 (m, 1H), 9,00 (s, 1H), 11,90 (s, 1H). Elementaranalyse für C22H17ClN2O5:
      % berechnet: C = 62,20, H = 4,03, N = 6,59, Cl = 8,34
      % gemessen: C = 62,00, H = 4,01, N = 6,52, Cl = 8,81
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 268–270°C (aus MeOH); Elementaranalyse für C21H15ClN2O4:
      % berechnet: C = 63,89, H = 3,83, N = 7,10, Cl = 8,98
      % gemessen: C = 64,83, H = 3,98, N = 6,90, Cl = 8,63
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-naphthylmethyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 283–285°C (aus AcOEt); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,15 (s, 2H), 5,80 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,10–7,25 (m, 2H), 7,25–7,50 (m, 2H), 7,65 (m, 1H), 7,90 (m, 5H), 8,30 (m, 1H), 9,10 (s, 1H), 11,90 (s, 1H).
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methoxybenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 265–267°C (aus Methanol); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,15 (s, 2H), 5,60 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 6,90 (d, 2H), 7,35 (2m, 4H), 7,65 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 9,05 (s, 1H), 11,90 (s, 1H). Elementaranalyse für C22H18N2O5:
      % berechnet: C = 67,69, H = 4,65, N = 7,18
      % gemessen: C = 66,78, H = 4,67, N = 6,84
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,4,6-trimethylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 288–290°C (aus AcOEt); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 2,40 (s, 6H), 2,40 (s, 6H), 5,05 (s, 2H), 5,45 (s, 2H), 5,95 (s, 1H), 7,00 (s, 2H), 7,40 (m, 2H), 7,80 (m, 1H), 8,25 (s, 1H), 8,35 (m, 1H), 11,85 (s, 1H). Elementaranalyse für C24H22N2O4:
      % berechnet: C = 71,63, H = 5,51, N = 6,96
      % gemessen: C = 70,70, H = 5,53, N = 6,69
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-benzyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 275–277°C (aus Methanol); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,10 (s, 2H), 5,85 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,30 (m, 7H), 7,60 (m, 1H), 8,25 (m, 1H), 9,05 (s, 1H), 11,90 (s, 1H). Elementaranalyse für C21H16N2O4:
      % berechnet: C = 69,99, H = 4,48, N = 7,77
      % gemessen: C = 69,36, H = 4,59, N = 7,45
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-biphenylmethyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 245–248°C 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 5,10 (s, 2H), 5,85 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,35 (m, 7H), 7,70 (m, 5H), 8,25 (m, 1H), 9,05 (s, 1H), 11,87 (s, 1H).
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(n-octyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 224–226°C (aus Methanol); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 0,80 (t, 3H), 1,05–1,40 (m, 10H), 4,40 (t, 2H), 5,13 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,35 (m, 2H), 7,67 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 8,85 (s, 1H), 11,90 (s, 1H).
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid; Smp. 262–264°C (aus Methanol); 1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 3,95 (s, 3H), 5,15 (s, 2H), 6,03 (s, 1H), 7,35 (m, 2H), 7,65 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 8,85 (s, 1H), 11,90 (s, 1H).
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-2-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2, 5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-methoxy-1-(4-chlorbenzyl)-2-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2,5-dimethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-acetoxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 217–219°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-cyan-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 284–287°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-brom-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 283–286°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5,6-dimethoxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 275–277°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-(methoxycarbonyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-acetylamino-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-methansulfonylamino-1-(4-chlarbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 277–280°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 282–284°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-7-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 243–245°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-7-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 268–270°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 210–212°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4-(ethoxycarbonyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 242–244°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-acetylamino-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-cyan-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5,7-dimethoxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-phenyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 280–282°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-phenyl-5-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2,7-dimethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 283–285°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(2-(4-chlorphenyl)-1-ethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(2-pyridyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(7-benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 277–280°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5,6-methylendioxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 296–298°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(4-chlorphenyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-benzyloxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-7-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2, 5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4,5,6-trimethoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-ethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 192–195°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-benryloxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-fluor-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 182–185°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-fluor-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 242–245°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(4-fluorphenyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(3-chlor-4-fluorphenyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(3,4-difluorphenyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-acetylamino-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-methyl-5-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-2-(2-naphthyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(2-(2-acetylaminophenyl)-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-7-ethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-acetoxy-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4,7-dimethoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4-methoxycarbonyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 212–215°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-(4-chlorbenzoylamino)-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxycarbonyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. > 300°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-7-methoxycarbonyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-(2-dimethylaminoethylaminocarbonyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-iod-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(n-butyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-4,5,6,7-tetrafluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-6-trifluormethyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(4-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-chlor-1-(4-chlorbenzyl)-4-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-chlorbenzyl)-5-phenoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-brombenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-brombenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-brombenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 278–280°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-brombenzyl)-6-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-methylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-methylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 298–300°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methylbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-tert-butylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 218–220°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-tert-butylbenzyl)-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,3,4,5,6-pentafluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 280–282°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,6-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 252–256°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-fluorbenzyl)-5-brom-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-trifluormethylbenzyl)-6-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-trifluormethylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 279–281°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-trifluormethylbenzyl)-5-(methansulfonylamino)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 267–269°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,6-dichlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-cyanbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-cyanbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 229–231 °C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-cyanbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methoxycarbonylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methoxycarbonylbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 257–260°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-methoxy-5-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 275–277°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-difluorbenzyl)-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,5-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,5-bis(trifluormethyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,5-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 276–278°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,4-bis(trifluormethyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-(methoxycarbonylmethyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,4-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,5-dimethylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-trifluormethylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-chlor-6-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-dichlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. > 270°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-dichlorbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-dichlorbenzyl)-6-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-brom-5-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-fluor-3-methylbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,3-difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-chlor-2-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-(methoxycarbonyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 248–250°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,5-dibrombenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluor-2-(trifluormethyl)benzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,3,6-trifluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 258–261°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,4,5-trifluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 258–260°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,4,6-trifluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 266–268°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,3,4-trifluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 217–220°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-trifluormethoxybenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 250–252°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-trifluormethoxybenzyl)-6-carbomethoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-trifluormethoxybenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-biphenylmethyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-difluormethoxybenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3,4-dimethoxy-6-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-methoxybenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2-chlor-4-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(2,5-dichlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenryl)-4-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenryl)-5-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-6-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-2-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-5-nitro-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-6-fluor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-[4-fluorbenzyl]-5-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-5-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-4-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-5-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-6-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-fluorbenzyl)-7-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(3-chlorbenzyl)-5-cyan-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-biphenylmethyl)-6-carbomethoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-methoxybenzyl)-4-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-acetylamino-1-benzyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(6-fluor-1-[(4-methylsulfonyl)benzyl]-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-methyl-6-methoxy-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5-chlor-1-(4-methoxybenzyl)-2-methyl-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(5,6-methylendioxy-1-(4-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-pyridylmethyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid, Smp. 210–212°C;
    • N-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl)-2-(1-(4-pyridylmethyl)-6-chlor-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetamid;
    • 2-[1-(4-Cyanbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. > 260°C;
    • 2-[6-Brom-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 268–270°C;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-6-carbonsäure, Smp. > 300°C (erhalten durch Umsetzen des entsprechenden 6-Methoxycarbonyl-Derivats mit drei molaren Äquivalenten an 1 N NaOH in 1-Methyl-2-pyrrolidinon bei Raumtemperatur über Nacht, gefolgt von Ansäuern bei einem pH-Wert von 1 mit konzentrierter HCl);
    • 2-{1-[(3,5-Dimethyl-4-isoxazolyl)methyl]-1H-indol-3-yl}-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 295–297°C;
    • 2-[1-(3-Nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 257–260°C;
    • 2-[1-(2,5-Difluorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 272–275°C;
    • 2-[1-(5-Chlor-2-fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2, 5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 285–287°C;
    • 2-[1-(4-tert-Butylbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 218–220°C;
    • Ethyl-4-[(3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]benzoat, Smp. 158–160°C;
    • 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-7-fluor-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 260–263°C;
    • Ethyl{4-[(3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]phenyl}acetat, Smp. 228–230°C;
    • 2-(1-{4-[2-(Dimethylamino)-2-oxoethyl]benzyl}-1H-indol-3-yl)-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 228–229°C;
    • Benzyl{4-[(3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]phenyl}acetat, Smp. 204–205°C;
    • 2-[1-(4-Methyl-3-nitrobenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 238–240°C;
    • {4-[3-(5-Oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-indol-1-ylmethyl]phenyl}essigsäuretert-butylester, Smp. 195–198°C;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure-tert-butylester, Smp. 278°C;
    • 2-{1-[4-(Benzyloxy)benzyl]-1H-indol-3-yl}-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 258–260°C;
    • 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-4-cyan-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. > 250°C;
    • (2E)-3-(1-(4-Chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-yl)-2-propensäure-tert-butylester, Smp. 240–242°C;
    • 2-[4-[(Allyloxy)methyl]-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 157–160°C.
  • Beispiel 5
  • 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-thienyl)acetamid
  • Eine Suspension von 4-Amino-5H-thiophen-2-on aus der Herstellung 5 (103 mg), gepulvertem Kaliumcarbonat (138 mg) und 2-(1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl)-2-oxoacetylchlorid von Beispiel 1 (334 mg) in 1,2-Dimethoxyethan (5 ml) wird bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt. Nach dieser Zeitspanne wird das Reaktionsgemisch in Wasser (50 ml) geschüttet und das erhaltene Präzipitat wird durch Filtration gesammelt und mit Wasser gründlich gewaschen. Der noch feuchte Feststoff wird in Methanol suspendiert und 30 Minuten gerührt. Eine Filtration, gefolgt von Trocknen bei 40°C unter vermindertem Druck, ergibt 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-thienyl)acetamid (280 mg).
    Smp. 268–270°C
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 4,49 (s, 2H), 5,65 (s, 2H), 6,75 (s, 1H), 7,34 (m, 2H), 7,35 (m, 2H), 7,43 (m, 2H), 7,63 (m, 1H), 8,25 (m, 1H), 9,07 (s, 1H), 11,70 (s, 1H).
    Elementaranalyse für C21H15ClN2O3S:
    % berechnet: C = 61,39, H = 3,68, N = 6,82, Cl = 8,63, S = 7,80
    % gemessen: C = 61,26, H = 3,70, N = 6,75, Cl = 8,56, S = 7,72
  • In einer ähnlichen Weise wird die nachstehende Verbindung hergestellt:
    • 2-[1-(4-Fluorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-thienyl)acetamid, Smp. 248–250°C;
  • Beispiel 6
  • 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-N-methyl-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid.
  • Unter Stickstoffatmosphäre wird Natriumhydrid (10 mg einer 60%igen w/w-Suspension in Mineralöl) zu einer Lösung von 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid (100 mg) in trockenem DMF (2 ml) gegeben. Nach 20 Minuten wird Methyliodid (0,016 ml) zugegeben. Nach 3 Stunden wird das Lösungsmittel durch Rotationsverdampfen entfernt und der erhaltene Rückstand wird zwischen Wasser und Ethylacetat partitioniert. Die organische Phase wird über Natriumsulfat getrocknet und zur Trockne konzentriert. Der erhaltene Rückstand wird in siedendem MeOH/i-PrOH 1/1 suspendiert. Nach Abkühlen auf Raumtemperatur wird das unlösliche Material durch Filtration gesammelt und bei 60°C 3 Stunden im Ofen getrocknet, um 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-N-methyl-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid (52 mg) zu ergeben.
    Smp. 205–208°C.
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 3,27 (s, 3H), 5,44 (s, 2H), 5,56 (s, 2H), 5,87 (s, 1H), 7,25–7,47 (m, 6H), 7,55–7,69 (m, 1H), 8,09–8,22 (m, 1H), 8,64 (s, 1H).
    Elementaranalyse für C22H17N2O4:
    % berechnet: C = 64,63, H = 4,19, N = 6,85
    % gemessen: C = 64,42, H = 4,22, N = 6,82
  • Beispiel 7
  • {4-[(3-{Oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]phenyl}essigsäure
  • Eine Lösung von Benzyl{4-[(3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]phenyl}acetat (300 mg) in DMF (10 ml) wird bei Raumtemperatur und unter Druck in Gegenwart von 10% Palladium auf Aktivkohle (60 mg einer 50%igen w/w-Suspension in Wasser) hydriert. Nach 3 Stunden 30 Minuten wird der Katalysator durch Filtration entfernt und das Filtrat wird zur Trockne konzentriert. Der erhaltene Rückstand wird in absolutem Ethanol suspendiert und durch Filtration wiedergewonnen, um {4-[(3-{Oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-1-yl)methyl]phenyl}essigsäure (160 mg) zu ergeben.
    Smp. > 270°C.
    1H-NMR (DMSO-d6, ppm): 3,55 (s, 2H), 5,13 (s, 2H), 5,60 (s, 2H), 6,05 (s, 1H), 7,20–7,40 (m, 6H), 7,65 (m, 1H), 8,30 (m, 1H), 9,05 (s, 1H), 11,88 (br. s, 1H), 12,25 (br. s, 1H).
    Elementaranalyse für C23H18N2O6:
    % berechnet: C = 66,02, H = 4,34, N = 6,70
    % gemessen: C = 65,99, H = 4,39, N = 6,68
  • Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wird die nachstehende Verbindung durch katalytische Hydrierung von 2-{1-[4-(Benzyloxy)benzyl]-1H-indol-3-yl}-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid hergestellt:
    • 2-[1-(4-Hydroxybenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid, Smp. 303–305°C
  • Beispiel 8
  • 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure
  • Trifluoressigsäure (0,2 ml) wird zu einer Lösung von 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure-tert-butylester (200 mg) in CH2Cl2 gegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 4 Stunden wird eine zusätzliche Menge an Trifluoressigsäure (0,2 ml) zugegeben und das Reaktionsgemisch wird über Nacht gerührt. Nach Rotationsverdampfen wird der erhaltene Rückstand in Ethylacetat unter Rühren suspendiert und der Feststoff wird sodann durch Filtration wiedergewonnen, um 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-yl-aminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure (120 mg) zu ergeben.
    Smp. 279°C
    Elementaranalyse für C22H15ClN2O6:
    % berechnet: C = 66,21, H = 3,45, N = 6,38, Cl = 8,08
    % gemessen: C = 59,51, H = 3,47, N = 6,22, Cl = 7,88
  • Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens wird die nachstehende Verbindung ausgehend von (2E)-3-(1-(4-Chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-yl)-2-propensäure-tert-butylester hergestellt:
    • (2E)-3-(1-(4-Chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-yl)-2-propensäure, Smp. > 250°C
  • Beispiel 9
  • 1-(4-Chlorbenzyl)-N-[2-(dimethylamino)ethyl]-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-carboxamid
  • Unter einer Stickstoffatmosphäre wird 1-(3-Dimethylaminopropyl)-3-ethylcarbodiimidhydrochlorid (44 mg) zu einer gerührten Lösung von 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure (50 mg) und N,N-Dimethylethylendiamin (0,014 ml) in trockenem DMF (1 ml) gegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 4 Stunden wird das Reaktionsgemisch zur Trockne durch Rotationsverdampfen konzentriert und der Rückstand wird in Wasser aufgenommen. Das feste Material wird durch Filtration gesammelt und gründlich mit Wasser gewaschen, um 1-(4-Chlorbenzyl)-N-[2-(dimethylamino)ethyl]-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-carboxamid (49 mg) zu ergeben.
    Smp. 225–227°C.
    Elementaranalyse für C26H25ClN4O5:
    % berechnet: C = 61,36, H = 4,95, N = 11,01, Cl = 6,97
    % gemessen: C = 61,28, H = 5,02, N = 11,02, Cl = 6,90
  • Unter Verwendung eines ähnlichen Verfahrens werden die nachstehenden Verbindungen durch Umsetzen von 1-(4-Chlorbenzyl)-3-(5-oxo-2,5-dihydrofuran-3-ylaminooxalyl)-1H-indol-4-carbonsäure mit N-(tert-Butoxycarbonyl)ethylendiamin oder mit Diethylamin erhalten:
    • tert-Butyl-2-{[(1-(4-chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-yl)carbonyl]amino}ethylcarbamat;
    • 1-(4-Chlorbenzyl)-N,N-diethyl-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-carboxamid, Smp. 218–219°C.
  • Beispiel 10
  • N-(2-Aminoethyl)-1-(4-chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-carboxamid
  • Trifluoressigsäure (0,1 ml) wird zu einer gerührten Lösung von tert-Butyl 2-{[(1-(4-chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-yl)carbonyl]amino}ethylcarbamat von Beispiel 9 (50 mg) in CH2Cl2 (1 ml) gegeben. Nach Rühren bei Raumtemperatur für 3 Stunden wird das Lösungsmittel durch Rotationsverdampfen entfernt und der Rückstand wird mit Wasser aufgenommen, wobei der pH-Wert auf etwa 8–9 mit 1 N NaOH eingestellt wird. Das Präzipitat wird durch Filtration gesammelt und gründlich gewaschen, um N-(2-Aminoethyl)-1-(4-chlorbenzyl)-3-{oxo[(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)amino]acetyl}-1H-indol-4-carboxamid (25 mg) zu ergeben.
    Smp. 190–196°C
  • Beispiel 11
  • Z-[1-(4-Chlorbenzyl)-4-(hydroxymethyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid
  • 2-[4-[(Allyloxy)methyl]-1-(4-chlorbenzyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid (239 mg) wird in MeOH/H2O = 9/1 (10 ml) gelöst, sodann werden 10% Pd/C (12 mg) und p-Toluolsulfonsäure (12 mg) zugegeben. Die Reaktion wird etwa 6 Stunden refluxiert, sodann wird sie mit DMF und EtOH verdünnt, der Katalysator wird auf Celite filtriert und das Lösungsmittel wird unter vermindertem Druck entfernt. Das Rohprodukt wird mit Aceton gewaschen und filtriert. Das Filtrat wird konzentriert und der erhaltene Feststoff wird durch Silicagel-Chromatographie (Eluent: CH2Cl2/EtOH = 95/5) aufgereinigt, was 50 mg reines 2-[1-(4-Chlorbenzyl)-4-(hydroxymethyl)-1H-indol-3-yl]-2-oxo-N-(5-oxo-2,5-dihydro-3-furanyl)acetamid ergibt. Der Feststoff wird aus CH3CN kristallisiert, was 63 mg der Verbindung mit einem Smp. von 238–240°C ergibt.
    1H-NMR (DMSO): 11,78 (bs, 1H), 8,89 (s, 1H), 7,49–7,29 (m, 7H), 6,02 (s, 1H), 5,63 (s, 2H), 5,15 (s, 2H), 5,10 (d, 2H, J 6,0 Hz), 4,89 (t, 1H, J 6,0 Hz).
  • Beispiel 12
  • Bewertung der Antitumorwirkung der erfindungsgemäßen Verbindungen
  • Die erfindungsgemäßen Verbindungen wurden pharmakologisch gegenüber vier menschlichen Tumorzelllinien getestet: HT 29 (Kolonkarzinom), PC 3 (Frostatakarzinom), H 460M (Lungenkarzinom), MKN45 (gastrisches Karzinom). Zellen wurden mit der getesteten Verbindung 144 Stunden inkubiert, sodann wurde eine Gytotoxizität unter Verwendung des MTT-Tests (Mosman, T. "Rapid Colorimetric Assay for Cellular Growth and Survival: Application to Proliferation and Cytotoxicity Assay"; J. Immunolog. Methods, (1983), 65, 66; Green, L.M., "Rapid Colorimetric Assay for Cell Viability; Application to the Quantitaion of Cytotoxic and Growth Inhibitory Lymphokines", J. Immunol. Methods, (1984), 70, 257268) bestimmt.
  • Die erhaltenen Daten bewiesen, dass die erfindungsgemäßen Verbindungen eine bemerkenswerte Aktivität gegen solide Tumoren, insbesondere Kolon- und Lungentumoren aufweisen.
  • Figure 00370001

Claims (8)

  1. Verbindungen der Formel I
    Figure 00380001
    worin: – R1, R2 und R5 unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder eine C1-C6-Alkylgruppe sind, – R3 ein Wasserstoffatom, eine C1-C4-Alkyl-, Aralkylgruppe, die ausgewählt ist aus Benzyl-, Phenethyl-, Naphthylmethyl-, Biphenylmethylgruppe, gegebenenfalls mit einer oder mehreren Chlor-, Fluor-, Trifluormethyl-, Nitro-, Cyan-, Methylsulfonyl-, tert-Butyl-Gruppen substituiert, eine gegebenenfalls substituierte Phenylgruppe, die ausgewählt ist aus Phenyl-, 4-Methylphenyl-, 2,4-Dimethoxyphenyl-, 4-Methoxyphenyl-, 4-Nitrophenyl-, 3-Chlorphenyl-, 4-Hydroxyphenyl-, 3,5-Dimethoxy-4-hydroxyphenyl-, 3-Cyanphenyl-, 2-Hydroxyphenyl-, 2-Carboxyphenylgruppe, ist, – R4 ein Wasserstoffatom, eine geradkettige oder verzweigte C1-C8-Alkyl-, C5-C6-Cycloalkyl-, wie vorstehend definierte Aralkyl-, Heteroaralkylgruppe ist, – X eine oder mehrere, höchstens vier Gruppen ist, die unabhängig voneinander ausgewählt sind aus einem Wasserstoffatom, einer C1-C6-Alkyl-, C1-C6-Halogenalkyl-, C1-C6-Hydroxyalkyl-, C1-C6-Aminoalkyl-, C1- C6-Alkoxy-C1-C6-Alkyl-, C1-C18-Acyloxy-C1-C6-Alkyl-, Hydroxy-, C1-C4-Alkoxy-, C1-C3-Halogenalkoxy-, Phenoxy-, Aralkoxy-, C1-C3-Acyloxy-, Amino-, C1-C3-Alkylamino-, C1-C3-Acylamino-, C1-C3-Alkylsulfonylamino-, Aroylamino-, Halogen-, Nitro-, Cyan-, Trifluormethyl-, Carboxy-, C1-C6-Alkoxycarbonylgruppe, einer RaRbN(CH2)nC(=O)-Gruppe, worin Ra und Rb unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, eine C1-C3-Alkylgruppe sind oder Ra und Rb zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen Pyrrolidin-, Piperidin-, Piperazin- oder Morpholin-Ring bilden und n = 0 oder eine ganze Zahl von 1 bis 4 ist, einer RaRcN(CH2)nC(=O)-Gruppe, worin Ra und n wie vorstehend definiert sind und Rc eine C1-C4-Alkoxycarbonylgruppe ist, einer R1C(=O)-Gruppe, worin R1 wie vorstehend definiert ist, einer Sulfonyl-, Mercapto-, C1-C4-Alkylthio-, C1-C4-Alkylsulfinyl-, C1-C4-Alkylsulfonyl-, Aminosulfonyl-, C1-C3-Alkylaminosulfonylgruppe, einer -P(=O)(OR1)(OR2)-Gruppe, worin R1 und R2 wie vorstehend definiert sind, einer (E)- oder (Z)-C(R1)=C(R2)-C(=O)R6-Gruppe, worin R6 eine Hydroxy-, C1-C6-Alkoxy-, NRaRb-Gruppe oder eine Gruppe der Formel RaRbN(CH2)mNR1- ist, wobei m eine ganze Zahl von 2 bis 4 ist und R1, R2, Ra und Rb wie vorstehend definiert sind, – Y ein Sauerstoff- oder Schwefelatom ist, die Isomere, Enantiomere und Gemische davon, und die pharmazeutisch verträglichen Salze davon.
  2. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin Y ein Sauerstoffatom ist.
  3. Verbindungen gemäß Anspruch 1, worin Y ein Schwefelatom ist.
  4. Verbindungen gemäß Anspruch 1, 2 oder 3, worin R1, R2 und R3 ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe sind.
  5. Verbindungen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, worin R4 ein Wasserstoffatom, eine Methyl-, Benzylgruppe, die an dem Benzolring mit einer oder mehreren Gruppen substituiert ist, die ausgewählt sind aus Methyl-, t-Butyl-, Fluor-, Chlor-, Brom-, Hydroxy-, Acetoxy-, Methoxy-, Trifluormethoxy-, Benzyloxy-, Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, Methylmercapto-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Phenyl-, Ethoxycarbonyl-, Carboxy-, Carboxymethyl-, (Ethoxycarbonyl)methyl-, (tert-Butoxycarbonyl)methyl-, (Benzyloxycarbo nyl)methyl-, (Dimethylcarbamoyl)methylgruppen, eine α-Naphthyl-, β-Naphthyl-, 4-Pyridyl-, 4-Pyridyl-N-oxidgruppe ist.
  6. Verbindungen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, worin X eine Methyl-, Ethyl-, Fluor-, Chlor-, Brom-, Hydroxy-, Acetoxy-, Methoxy-, Phenoxy-, Trifluormethoxy-, Trifluormethyl-, Cyan-, Nitro-, Amino-, Acetylamino-, Methylsulfonylamino-, Methylmercapto-, Methylsulfinyl-, Methylsulfonyl-, Carboxy-, Methoxycarbonyl-, tert-Butoxycarbonyl-, Diethylcarbamoyl-, (2-Aminoethyl)carbamoyl-, (2-Dimethylaminoethyl)carbamoyl-, (E)- und (Z)-2-Carboxyethen-1-yl-, (E)- und (Z)-(2-tert-Butoxycarbonyl)ethen-1-yl-, (E)- und (Z)-(Ethoxycarbonyl)ethenyl-, Hydroxymethyl-, und Allyloxymethylgruppe ist.
  7. Pharmazeutische Zusammensetzungen, die eine Verbindung nach den Ansprüchen 1–6 im Gemisch mit einem verträglichen Träger enthalten.
  8. Verwendung der Verbindungen nach den Ansprüchen 1–6 für die Herstellung von Medikamenten für die Behandlung von Tumoren.
DE60022227T 1999-12-23 2000-12-21 2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamide mit antitumoraler wirkung Expired - Fee Related DE60022227T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1999MI002693A IT1315267B1 (it) 1999-12-23 1999-12-23 Derivati di 2-(1h-indol-3-il)-2-oxo-acetammidi ad attivita'antitumorale
ITMI992693 1999-12-23
PCT/EP2000/013068 WO2001047916A1 (en) 1999-12-23 2000-12-21 2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamides with antitumor activity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60022227D1 DE60022227D1 (de) 2005-09-29
DE60022227T2 true DE60022227T2 (de) 2006-06-22

Family

ID=11384182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60022227T Expired - Fee Related DE60022227T2 (de) 1999-12-23 2000-12-21 2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamide mit antitumoraler wirkung

Country Status (24)

Country Link
US (1) US6753342B2 (de)
EP (1) EP1244652B1 (de)
JP (1) JP2003519140A (de)
KR (1) KR100795533B1 (de)
CN (1) CN1250542C (de)
AT (1) ATE302772T1 (de)
AU (1) AU776332B2 (de)
BR (1) BR0016553A (de)
CA (1) CA2395205A1 (de)
CZ (1) CZ20022170A3 (de)
DE (1) DE60022227T2 (de)
EA (1) EA004925B1 (de)
ES (1) ES2246918T3 (de)
HU (1) HUP0203524A3 (de)
IL (2) IL150329A0 (de)
IT (1) IT1315267B1 (de)
MX (1) MXPA02006217A (de)
NO (1) NO323312B1 (de)
NZ (1) NZ519689A (de)
PL (1) PL356541A1 (de)
SK (1) SK285682B6 (de)
TR (1) TR200201613T2 (de)
WO (1) WO2001047916A1 (de)
ZA (1) ZA200204964B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
HUP0101625A3 (en) 1998-04-28 2002-12-28 Elbion Ag New hydroxyindoles, their use as phosphodiesterase 4 inhibitors and method for producing same
IT1318641B1 (it) 2000-07-25 2003-08-27 Novuspharma Spa Ammidi di acidi 2-(1h-indol-3-il)-2-oxo-acetici ad attivita'antitumorale.
DE10037310A1 (de) * 2000-07-28 2002-02-07 Asta Medica Ag Neue Indolderivate und deren Verwendung als Arzneimittel
SG169236A1 (en) * 2002-07-09 2011-03-30 Fasgen Inc Novel compunds, pharmaceutical compositions containing same, and methods of use for same
JP4895811B2 (ja) 2003-09-11 2012-03-14 ケミア,インコーポレイテッド サイトカイン阻害剤
BRPI0508579A (pt) * 2004-03-11 2007-08-14 Actelion Pharmaceuticals Ltd composto, composição farmacêutica, e, uso de um composto
HUE055205T2 (hu) 2006-04-07 2021-11-29 Vertex Pharma ATP-kötõ kazetta transzporterek modulátorainak elõállítása
US7645789B2 (en) 2006-04-07 2010-01-12 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Indole derivatives as CFTR modulators
US10022352B2 (en) 2006-04-07 2018-07-17 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Modulators of ATP-binding cassette transporters
JP5406716B2 (ja) * 2006-08-07 2014-02-05 アイアンウッド ファーマシューティカルズ インコーポレイテッド インドール化合物
US8563573B2 (en) 2007-11-02 2013-10-22 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Azaindole derivatives as CFTR modulators
US8802868B2 (en) 2010-03-25 2014-08-12 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Solid forms of (R)-1(2,2-difluorobenzo[D][1,3]dioxo1-5-yl)-N-(1-(2,3-dihydroxypropyl-6-fluoro-2-(1-hydroxy-2-methylpropan2-yl)-1H-Indol-5-yl)-Cyclopropanecarboxamide
CA2797118C (en) 2010-04-22 2021-03-30 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Process of producing cycloalkylcarboxamido-indole compounds
AR084433A1 (es) 2010-12-22 2013-05-15 Ironwood Pharmaceuticals Inc Inhibidores de la faah y composiciones farmaceuticas que los contienen
US9056851B2 (en) 2011-03-25 2015-06-16 The Research Foundation For The State University Of New York Thiolactone antibiotics
EP2872122A1 (de) 2012-07-16 2015-05-20 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Pharmazeutische zusammensetzung aus (r)-1-(2,2-difluorbenzo[d][1,3]dioxol-5-yl)-n-(1-(2,3-dihydroxypropyl)-6-fluor-2-(1-hydroxy-2-methylpropan-2-yl)-1h-indol-5-yl)-cyclopropancarboxamid und verabreichung
KR102447581B1 (ko) 2014-04-15 2022-09-28 버텍스 파마슈티칼스 인코포레이티드 낭포성 섬유증 막전도 조절자 매개 질환 치료용 약제학적 조성물
CN115785079B (zh) * 2022-11-28 2024-02-13 沈阳药科大学 4-(1h-吲哚-5-基)氨基呋喃-2(5h)-酮类化合物及其制备和应用

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2225465A1 (en) * 1995-08-02 1997-02-13 Newcastle University Ventures Limited Benzimidazole compounds
CO4970714A1 (es) * 1997-09-05 2000-11-07 Boehringer Mannheim Gmbh Derivados ureido y tioureido de 4-amino-2(5h)-furanonas y 4-amino-2(5h) tiofenonas como agentes antitumorales
DE19814838C2 (de) * 1998-04-02 2001-01-18 Asta Medica Ag Indolyl-3-glyoxylsäure-Derivate mit Antitumorwirkung
HUP0101625A3 (en) * 1998-04-28 2002-12-28 Elbion Ag New hydroxyindoles, their use as phosphodiesterase 4 inhibitors and method for producing same

Also Published As

Publication number Publication date
KR20020063247A (ko) 2002-08-01
IL150329A0 (en) 2002-12-01
IL150329A (en) 2006-07-05
PL356541A1 (en) 2004-06-28
CN1413205A (zh) 2003-04-23
AU776332B2 (en) 2004-09-02
SK285682B6 (sk) 2007-06-07
CZ20022170A3 (cs) 2002-09-11
EA200200558A1 (ru) 2002-12-26
IT1315267B1 (it) 2003-02-03
ITMI992693A1 (it) 2001-06-23
US6753342B2 (en) 2004-06-22
NO323312B1 (no) 2007-03-12
EA004925B1 (ru) 2004-10-28
WO2001047916A1 (en) 2001-07-05
CA2395205A1 (en) 2001-07-05
HUP0203524A3 (en) 2008-01-28
JP2003519140A (ja) 2003-06-17
ATE302772T1 (de) 2005-09-15
ZA200204964B (en) 2004-01-29
EP1244652B1 (de) 2005-08-24
HUP0203524A2 (hu) 2003-03-28
EP1244652A1 (de) 2002-10-02
NO20022976L (no) 2002-06-20
BR0016553A (pt) 2002-09-17
AU2170401A (en) 2001-07-09
US20030158153A1 (en) 2003-08-21
SK8962002A3 (en) 2002-11-06
TR200201613T2 (tr) 2002-10-21
MXPA02006217A (es) 2004-02-26
DE60022227D1 (de) 2005-09-29
NZ519689A (en) 2004-02-27
KR100795533B1 (ko) 2008-01-16
ITMI992693A0 (it) 1999-12-23
ES2246918T3 (es) 2006-03-01
NO20022976D0 (no) 2002-06-20
CN1250542C (zh) 2006-04-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60022227T2 (de) 2-(1h-indol-3-yl)-2-oxo-acetamide mit antitumoraler wirkung
DE60007329T2 (de) N-heterozyklische derivate als nos inhibitoren
DE60212841T2 (de) 4 piperazinylindolderivate mit affinität zum 5-ht6-rezeptor
DE60218037T2 (de) Neue indolderivate mit affinität zum 5-ht6-rezeptor
DE60309498T2 (de) 4-piperazinylbenzolsulfonyl-indole mit 5-ht6 rezeptor-affinität
DE60005485T2 (de) Indolderivate und ihre verwendung als mcp-1 rezeptor antagonisten
DE60002554T2 (de) Pyrazino(aza)indolderivate
DE60008372T2 (de) Pharmazeutisch aktive verbindungen
DE102009004245A1 (de) Neue anellierte, Heteroatom-verbrückte Pyrazol- und Imidazol-Derivate und ihre Verwendung
DE3023369A1 (de) Aryloxypropanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE3935514A1 (de) Neue bicyclo-imidazole, verfahren zu ihrer herstellung und diese verbindungen enthaltende arzneimittel
DE69722858T2 (de) Intimale verdickungsinhibitoren
JPS62114987A (ja) 新規4―ベンジル―1―(2h)―フタラジノン―誘導体及びその製法
DE69914357T2 (de) Pyridin-4-yl oder pyrimidin-4-yl substituierte pyrazine
DE3426419A1 (de) Neue oxindol-derivate, verfahren zu ihrer herstellung, diese verbindungen enthaltende arzneimittel und zwischenprodukte
DE69730837T2 (de) Indolderivate zur behandlung von osteoporose
DE60223031T2 (de) Arylpiperazin gebundene tetrahydroindolonderivate
CS261883B2 (en) Method of new substituted pyrrolidinones production
DE602005002751T2 (de) Substituierte tricyclische benzimidazole
DE69232980T2 (de) Pyrroloazepinderivate
DE3311753A1 (de) Substituierte 6-aryl-1,2,4-triazolo(4,3-b)pyridazine - ihre herstellung und verwendung -
EP0340030A2 (de) Triazin-Derivate
DE60130684T2 (de) Substituierte pyrrolidine als ccr-3-rezeptorantagonisten
DE2018550A1 (de) Trialzolopyrimidinderivate und Verfahren zu deren Herstellung
DD271519A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen 1-aryloxy-dihydrobenzothiadiazinylalkylamino-alkanen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee