DE60006280T2 - Beta 2 -adrenergische rezeptor-agonisten - Google Patents

Beta 2 -adrenergische rezeptor-agonisten Download PDF

Info

Publication number
DE60006280T2
DE60006280T2 DE60006280T DE60006280T DE60006280T2 DE 60006280 T2 DE60006280 T2 DE 60006280T2 DE 60006280 T DE60006280 T DE 60006280T DE 60006280 T DE60006280 T DE 60006280T DE 60006280 T2 DE60006280 T2 DE 60006280T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
pharmaceutical
stereochemistry
acid
compounds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60006280T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60006280D1 (de
Inventor
J. Edmund MORAN
Seok-Ki Choi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Innoviva Inc
Original Assignee
Theravance Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US09/637,899 external-priority patent/US6576793B1/en
Application filed by Theravance Inc filed Critical Theravance Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE60006280D1 publication Critical patent/DE60006280D1/de
Publication of DE60006280T2 publication Critical patent/DE60006280T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C215/00Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton
    • C07C215/68Compounds containing amino and hydroxy groups bound to the same carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings and hydroxy groups bound to acyclic carbon atoms or to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of the same carbon skeleton
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/13Amines
    • A61K31/135Amines having aromatic rings, e.g. ketamine, nortriptyline
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P1/00Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/06Antiasthmatics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P11/00Drugs for disorders of the respiratory system
    • A61P11/08Bronchodilators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P15/00Drugs for genital or sexual disorders; Contraceptives
    • A61P15/06Antiabortive agents; Labour repressants
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P25/00Drugs for disorders of the nervous system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/04Anorexiants; Antiobesity agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P3/00Drugs for disorders of the metabolism
    • A61P3/08Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
    • A61P3/10Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P43/00Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C233/00Carboxylic acid amides
    • C07C233/01Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
    • C07C233/34Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups
    • C07C233/42Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C233/43Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by amino groups with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by a carbon atom of a six-membered aromatic ring having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of a saturated carbon skeleton

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Obesity (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Pregnancy & Childbirth (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Child & Adolescent Psychology (AREA)
  • Gynecology & Obstetrics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung betrifft neue mehrfachbindende Verbindungen (Mittel), die Agonisten oder Teilagonisten β2-adrenerger Rezeptoren sind, und pharmazeutische Zusammensetzungen, die solche Verbindungen enthalten. Demgemäß eignen sich die mehrfachbindenden Verbindungen und die pharmazeutischen Zusammensetzungen dieser Erfindung bei der Behandlung und Prävention von Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung und chronischer Bronchitis. Sie eignen sich auch bei der Behandlung von Nervensystemverletzungen und vorzeitiger Wehentätigkeit.
  • Literaturangaben
  • Die folgenden Publikationen sind in dieser Anmeldung als hochgestellte Zahlen angegeben:
    • 1 Hardmann, J. G., et al. "The Pharmacological Basis of Therapeutics", McGraw-Hill, New York (1996).
    • 2 Strosberg, A. D. "Structure, Function, and Regulation of Adrenergic Receptors", Protein Sci. 2, 1198–1209 (1993).
    • 3 Beck-Sickinger, A. G. "Structure Characterization and Binding Sites of G-Protein-coupled Receptors", DDT, 1, 502–513 (1996).
    • 4 Hein, L. & Kobilka, B. K. "Adrenergic Receptor Signal Transduction and Regulation", Neuropharmacol, 34, 357-366 (1995).
    • 5 Strosberg, A. D. & Pietri-Rouxel, F. "Function, and Regulation of β3-Adrenoceptor" TIPS, 17, 373–381 (1996).
    • 6 Barnes, P. J. "Current Therapies for Astma" CHEST, 111:17S-26S (1997).
    • 7 Jack, D. A. "A way of Looking at Agonism and Antagonism: Lessons from Salbutamol, Salmeterol and other β-Adrenoceptor Agonists" Er. J. Clin. Pharmac. 31, 501–514 (1991).
    • 8 Kissei Pharmaceutical Co. Ltd. "2-Amino-1-(4-hydroxy-2-methylphenyl)propanol derivatives" JP-10152460 (Veröffentlichungsdatum 9. Juni 1998).
  • Alle obigen Publikationen sind hierin in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen, genauso als wie wenn jede einzelne Publikation speziell und einzelnen als in ihrer Gesamtheit durch Bezugnahme aufgenommen angegeben wäre.
  • Stand der Technik
  • Ein Rezeptor ist eine biologische Struktur mit einer oder mehreren Bindungsdomänen, die sich mit einem oder mehreren Liganden reversibel komplexiert, wobei diese Komplexierung biologische Konsequenzen hat. Rezeptoren können vollständig außerhalb der Zelle (extrazelluläre Rezeptoren), innerhalb der Zellmembran (wobei jedoch Teile des Rezeptors dem extrazellulären Milieu und Cytosol zugewandt sind) oder vollständig innerhalb der Zelle (intrazelluläre Rezeptoren) existieren. Sie können auch unabhängig von einer Zelle wirken (z. B. Klumpenbildung). Rezeptoren innerhalb der Zellmembran ermöglichen es, daß eine Zelle mit dem Raum außerhalb ihrer Grenzen kommuniziert (d. h. Signalisierung) sowie beim Transport von Molekülen und Ionen in die Zelle hinein und aus der Zelle heraus mitwirkt.
  • Ein Ligand ist ein Bindungspartner für einen spezifischen Rezeptor oder eine Rezeptorfamilie. Ein Ligand kann der endogene Ligand für den Rezeptor oder alternativ ein synthetischer Ligand für den Rezeptor, wie z. B. ein Arzneistoff, ein Arzneistoff- Kandidat oder ein pharmakologisches Werkzeug, sein.
  • Die Oberfamilie aus sieben Transmembranproteinen (7-TMs), die auch G-Proteingekoppelte Rezeptoren (GPCRs) genannt werden, stellt eine der bedeutendsten Klassen membrangebundener Rezeptoren dar, die Änderungen, welche außerhalb der Zellgrenzen stattfinden, in deren Inneres übermitteln, wobei, falls angebracht, eine Zellreaktion ausgelöst wird. Wenn sie aktiviert werden, beeinflussen die G-Proteine einen großen Bereich an stromabwärts gelegenen Effektorsystemen sowohl positiv als auch negativ (z. B. Innenkanäle, Proteinkinasekaskaden, Transkription, Transmigration von Adhäsionsproteinen und dergleichen).
  • Andrenerge Rezeptoren (AR) sind Mitglieder der G-Proteingekoppelten Rezeptoren, die aus einer Familie aus drei Rezeptor-Unterarten bestehen: β1 (A,B,D) β2 (A,B,C) und β (1,2,3)). 1–5 Diese Rezeptoren sind in Geweben von verschiedenen Säugetiersystemen und -Organen exprimiert, und die Anteile an den α- und β-Rezeptoren sind gewebeabhängig. Zum Beispiel exprimieren die Bronchialglattmuskelgewebe überwiegend β2-AR, wohingegen diejenigen der kutanen Blutgefäße ausschließlich β-AR-Unterarten enthalten.
  • Es wurde ermittelt, daß die β2-AR-Unterart bei Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma6, chronischer Bronchitis, Nervensystemverletzung und vorzeitiger Wehentätigkeite, beteiligt ist. Derzeit werden eine Reihe von Arzneistoffen, z. B. Albuterol, Formoterol, Isoprenolol oder Salmeterol, mit β2-AR-Agonistwirkungen zur Behandlung von Asthma verwendet. Diese Arzneistoffe besitzen jedoch einen eingeschränkten Nutzen, da sie entweder nichtselektiv sind, wodurch sie nachteilige Nebenwirkungen hervorrufen, wie z. B. Muskelzucken, Tachykardie, Herzklopfen und Unruhen, oder eine kurze Wirkungsdauer und/oder einen langsamen Wirkungsbeginn besitzen7. Demgemäß besteht ein Bedarf nach β2-selektiven AR-Agonisten mit rascher Wirkung und einer erhöhten Wirkkraft und/oder Wirkdauer.
  • Die mehrfachbindenden Verbindungen der vorliegenden Erfindung decken diesen Bedarf.
  • Verschiedene Agonisten oder Teilagonisten für β2-adrenerge Rezeptoren sind bekannt. Die WO 98/21175 offenbart ein Verfahren zur Herstellung von optisch reinen Isomeren von Formoterol, einem Agonisten mit einer langanhaltenden bronchodilatierenden Wirkung, wenn er inhaliert wird. Die GB-A-1394542 betrifft optisch aktive Isomere bestimmter Phenylhydroxyamine, die eine selektive Wirkung auf β2-Rezeptoren aufweisen. Die GB-A-1040724 offenbart neue Aminoalkoholverbindungen, die bei der Behandlung von Herz- und Kreislauferkrankungen nützlich sind, und ein Verfahren für deren Herstellung.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Diese Erfindung betrifft neue mehrfachbindende Verbindungen (Mittel), die Agonisten oder Teilagonisten von β2-adrenergem Rezeptor sind und sich deshalb bei der Behandlung und Prävention von Atemwegserkrankungen, wie z. B. Asthma, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung und chronischer Bronchitis, eignen. Sie eignen sich auch bei der Behandlung von Nervensystemverletzungen und vorzeitiger Wehentätigkeit.
  • Demgemäß stellt die vorliegende Erfindung eine Verbindung der Formel
    Figure 00040001
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon zur Verfügung. Die Erfindung stellt ferner eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung gemäß der Erfindung enthält, eine Verbindung oder eine Zusammensetzung gemäß der Erfindung zur Verwendung als ein Medikament und die Verwendung einer Verbindung oder einer Zusammensetzung gemäß der Erfindung bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer durch einen β2-adrenergen Rezeptor vermittelten Erkrankung bei einem Säugetier zur Verfügung.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNG
  • 1 veranschaulicht die Synthese einer Verbindung gemäß der Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Definitionen
  • Diese Erfindung betrifft mehrfachbindende Verbindungen, die Agonisten β2-adrenerger Rezeptoren sind, pharmazeutische Zusammensetzungen, die solche Verbindungen enthalten, und Verfahren zur Behandlung von durch einen β2-adrenergen Rezeptor vermittelten Erkrankungen bei einem Säugetier. Bei der Erörterung solcher Verbindungen, Zusammensetzungen oder Verfahren haben, sofern nichts anderes angegeben ist, die folgenden Bezeichnungen die folgenden Bedeutungen. Alle nichtdefinierten Bezeichnungen haben die im Fachgebiet anerkannten Bedeutungen.
  • Die Bezeichnung "pharmazeutisch annehmbares Salz" bedeutet diejenigen Salze, welche die biologische Wirksamkeit und Eigenschaften der mehrfachbindenden Verbindungen dieser Erfindung beibehalten und die nicht biologisch oder anderweitig schädlich sind.
  • Pharmazeutisch annehmbare Basenadditionssalze können aus anorganischen und organischen Basen hergestellt werden. Salze, die von anorganischen Basen hergeleitet sind, sind u. a. zum Beispiel Natrium-, Kalium-, Lithium-, Ammonium-, Calcium- und Magnesiumsalze. Salze, die von organischen Basen hergeleitet sind, sind u. a., ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Salze von primären, sekundären und tertiären Aminen, wie z. B. Alkylaminen, Dialkylaminen, Trialkylaminen, substituierten Alkylaminen, Di(substituiert.-alkyl)aminen, Tri(substituiert.-alkyl)aminen, Alkenylaminen, Dialkenylaminen, Trialkenylaminen, substituierten Alkenylaminen, Di(substituiert.-alkenyl)aminen, Tri(substituiert.-alkenyl)aminen, Cycloalkylaminen, Di(cycloalkyl)aminen, Tri(cycloalkyl)aminen, substituierten Cyclalkylaminen, disubstituierten Cycloalkylaminen, trisubstituierten Cycloalkylaminen, Cycloalkenylaminen, Di(cycloalkenyl)aminen, Tri(cycloalkenyl)aminen, substituierten Cycloalkenylaminen, disubstituierten Cyclalkenylaminen, trisubstituierten Cycloalkenylaminen, Arylaminen, Diarylaminen, Triarylaminen, Heteroarylaminen, Diheteroarylaminen, Triheteroarylaminen, hetero cyclischen Aminen, diheterocyclischen Aminen, triheterocyclischen Aminen, gemischten Di- und Triaminen, wobei wenigstens zwei der Substituenten am Amin verschieden sind und ausgewählt sind aus der Gruppe, bestehend aus Alkyl, substituiertem Alkyl, Alkenyl, substituiertem Alkenyl, Cycloalkyl, substituiertem Cycloalkyl, Cycloalkenyl, substituiertem Cycloalkenyl, Aryl, Heteroaryl, Heterocyclus und dergleichen. Ebenfalls umfaßt sind Amine, bei denen zwei oder drei Substituenten, zusammen mit dem Aminostickstoff, eine heterocyclische oder Heteroarylgruppe bilden. Beispiele für geeignete Amine sind u. a. zum Beispiel Isopropylamin, Trimethylamin, Diethylamin; Tri(isopropyl)amin, Tri(n-propyl)amin, Ethanolamin, 2-Dimethylaminoethanol, Tromethamin, Lysin, Arginin, Histidin, Koffein, Procain, Hydrabamin, Cholin, Betain, Ethylendiamin, Glucosamin, N-Alkylglucamine, Theobromin, Purine, Piperazin, Piperidin, Morpholin, N-Ethylpiperidin und dergleichen.
  • Pharmazeutisch annehmbare Säureadditionssalze können aus anorganischen und organischen Säuren hergestellt werden. Salze, die von anorganischen Säuren hergeleitet sind, sind u. a. Salzsäu re, Bromwasserstoffsäure, Schwefelsäure, Salpetersäure, Phosphorsäure und dergleichen. Salze, die von organischen Säure hergeleitet sind, sind u. a. Essigsäure, Propionsäure, Glycolsäure, Brenztraubensäure, Oxalsäure, Äpfelsäure, Malonsäure, Succinsäure, Maleinsäure, Fumarsäure, Weinsäure, Citronensäure, Benzoesäure, Zimtsäure, Mandelsäure, Methansulfonsäure, Ethansulfonsäure, p-Toluolsulfonsäure, Salicylsäure, Naphthoesäure, 2-Hydroxynaphthoesäure und dergleichen.
  • Die Bezeichnung "pharmazeutisch annehmbares Kation" bedeutet das Kation eines pharmazeutisch annehmbaren Salzes.
  • Die Bezeichnung "Schutzgruppe" oder "Blockiergruppe" bedeutet eine beliebige Gruppe, die, wenn sie an eine oder mehrere Aminogruppen der Verbindungen (einschließlich Zwischenprodukte davon) gebunden ist, verhindert, das Reaktionen an diesen Gruppen stattfinden, und wobei die Schutzgruppe durch herkömmliche chemische oder enzymatische Schritte entfernt werden kann, um die Aminogruppe wiederherzustellen (siehe T.W. Greene und P.G.H. Wuts, "Protective Groups in Organic Synthesis", 2. Aufl.). Die spezielle eingesetzte entfernbare Blockiergruppe ist nicht entscheidend.
  • Bevorzugte entfernbare Amino-Blockiergruppen sind u. a.
  • herkömmliche Substituenten, wie z. B. t-Butyloxycarbonyl (t-BOC), Benzyloxycarbonyl (CBZ), Fluorenylmethoxycarbonyl (FMOC), Allyl-oxycarbonyl (ALOC) und dergleichen, die durch herkömmliche Bedingungen, die mit der Beschaffenheit des Produkts verträglich sind, entfernt werden können.
  • Die Bezeichnung "Behandlung" bedeutet eine beliebige Behandlung eines pathologischen Zustandes bei einem Säugetier, insbesondere einem Menschen, und umfaßt:
    • (i) die Verhinderung des Ausbruchs eines pathologischen Zustandes in einem Subjekt, das für den Zustand empfänglich sein kann, das jedoch noch nicht mit dem Zustand diagnostiziert wurde, und demgemäß umfaßt die Behandlung die prophylaktische Behandlung des Erkrankungszustandes,
    • (ii) die Inhibierung des pathologischen Zustandes, d.h. das Aufhalten seiner Entwicklung,
    • (iii) die Linderung des pathologischen Zustandes, d.h. das Herbeiführen eines Rückgangs des pathologischen Zustandes, oder
    • (iv) die Linderung der durch den pathologischen Zustand vermittelten Zustände.
  • Die Bezeichnung "therapeutisch wirksame Menge" bedeutet die Menge der mehrfachbindenden Verbindung, die ausreicht, um eine Behandlung, wie sie oben definiert ist, zu bewirken, wenn sie an ein Säugetier, das eine solche Behandlung benötigt, verabreicht wird. Die therapeutisch wirksame Menge wird in Abhängigkeit von dem Subjekt und dem zu behandelnden Erkrankungszustand, dem Gewicht und Alter des Subjekts, der Schwere des Erkrankungszustandes, der Verabreichungsart und dergleichen variieren und kann von einem Durchschnittsfachmann leicht ermittelt werden.
  • Die Verbindungen der Erfindung existieren in stereoisomerer Form
    Figure 00070001
    daher ist die Stereochemie an *C typischerweise (RS), und die Stereochemie an **C ist (RS), oder die Stereochemie an *C ist (R) und die Stereochemie an **C ist (R), oder die Stereochemie an *C ist (S) und die Stereochemie an **C ist (S), oder die Stereochemie an *C ist (R) und die Stereochemie an **C ist (S), oder die Stereochemie an *C ist (S) und die Stereochemie an **C ist (R). Ar1 in der obigen Formulierung ist 3-Formylamino-4-hydroxyphenyl.
  • ALLGEMEINES SYNTHESESCHEMA
  • Die Verbindungen dieser Erfindung können durch das in dem nachstehend gezeigten Reaktionsschema beschriebene Verfahren hergestellt werden.
  • Die Ausgangsmaterialien und Reagenzien, die bei der Herstellung dieser Verbindungen verwendet werden, sind entweder von kommerziellen Zulieferern, wie z. B. Aldrich Chemical Co. (Milwaukee, Wisconsin, USA), Bachem (Torrance, California, USA), Emka-Chemie oder Sigma (St. Louis, Missouri, USA), erhältlich oder werden durch Verfahren hergestellt, die den Fachleuten bekannt sind, wobei die in den Literaturangaben genannten Verfahren nachgearbeitet werden, wie z. B. Fieser und Fieser, Reagents for Organic Synthesis, Bände 1–15 (John Wiley and Sons, 1991); Rodd, Chemistry of Carbon Compounds, Bände 1–5 und Ergänzungen (Elsevier Science Publishers, 1989); Organic Reactions, Bände 1–40 (John Wiley and Sons, 1991); March, Advanced Organic Chemistry, (John Wiley and Sons, 4. Auflage); und Larock, Comprehensive Organic Transformations (VCH Publishers Inc. 1989).
  • Die Ausgangsmaterialien und die Zwischenprodukte der Reaktion können, falls erwünscht, durch Anwendung herkömmlicher Verfahren, einschließlich, ohne jedoch darauf beschränkt zu sein, Filtration, Destillation, Kristallisation, Chromatographie und dergleichen, isoliert und gereinigt werden. Solche Materialien können unter Anwendung herkömmlicher Mittel, einschließlich physikalischer Konstanten und Spektraldaten, charakterisiert werden.
  • Darüber hinaus wird man erkennen, daß, wenn typische oder bevorzugte Verfahrensbedingungen (d. h. Reaktionstemperaturen, Zeiten, Molverhältnisse von Reaktanden, Lösungsmittel, Drücke usw.) angegeben sind, auch andere Verfahrensbedingungen angewandt werden können, sofern nichts anderes angegeben ist. Die optimalen Reaktionsbedingungen können mit den speziellen verwendeten Reaktanden oder dem speziellen verwendeten Lösungsmittel variieren, solche Bedingungen können jedoch vom Fachmann durch Routineoptimierungsverfahren ermittelt werden.
  • Darüber hinaus wird den Fachleuten offensichtlich sein, daß herkömmliche Schutzgruppen notwendig sein können, um zu verhindern, daß bestimmte funktionelle Gruppen unerwünschte Reaktionen eingehen. Die Auswahl einer geeigneten Schutzgruppe für eine spezielle funktionelle Gruppe sowie geeigneter Bedingungen zum Schutz und zur Entfernung der Schutzgruppe sind im Stand der Technik gut bekannt. Zum Beispiel sind zahlreiche Schutzgruppen und ihre Einführung und Entfernung in T. W. Greene und G. M. Wuts, Protecting Groups in Organic Synthesis, 2. Auflage, Wiley, New York, 1991, und den darin zitierten Druckschriften beschrieben.
  • Dieses Schema ist lediglich veranschaulichend für einige Verfahren, durch die die Verbindungen dieser Erfindung synthetisiert werden können, und verschiedene Modifizierungen dieses Schemas können durchgeführt werden und werden dem geschulten Fachmann, der sich mit dieser Offenbarung befaßt hat, vorgeschlagen.
  • Figure 00090001
  • Bei diesem Schema bedeutet Arl 4-Hydroxy-3-formylaminophenyl, Ar2 bedeutet 1,4-Phenylen, Ar3 bedeutet Phenyl und W bedeutet -CH2-CH2-.
  • Die Kondensation eines Diamins der Formel 11 (bei dem PGl und PG2 geeignete Aminoschutzgruppen sind, die selektiv entfernt werden können) mit Glyoxal der Formel 2, gefolgt von der Reduktion des resultierenden Imins der Formel 12 mit einem geeigneten Reduktionsmittel, wie z. B. Diboran, in geeigneten Reaktionslösungsmitteln, wie z. B. Tetrahydrofuran, ergibt eine Verbindung der Formel 13. Verbindungen der Formel 11 können durch die in 14 beschriebenen Verfahren hergestellt werden.
  • Die Reaktion von Verbindung 15 mit einer alpha-Bromacetophenonverbindung der Formel 6, gefolgt von der Reduktion der Ketogruppe, ergibt eine Verbindung der Formel 16. Die Reaktion wird unter Bedingungen durchgeführt, die im Stand der Technik gut bekannt sind. Die Entfernung der Aminoschutzgruppe ergibt dann eine Verbindung der Formel (I). Die Bedingungen für die Reaktion zur Entfernung der Schutzgruppe hängen von der Beschaffenheit der Schutzgruppe ab. Wenn zum Beispiel die Schutzgruppe Benzyl ist, wird sie unter katalytischen Hydrierreaktionsbedingungen entfernt.
  • NUTZEN, TEST UND VERABREICHUNG
  • Nutzen
  • Die mehrfachbindenden Verbindungen dieser Erfindung sind Agonisten oder Teilagonisten β2-adrenerger Rezeptoren. Demgemäß sind die mehrfachbindenden Verbindungen und die pharmazeutischen Zusammensetzungen dieser Erfindung bei der Behandlung und Prävention von durch einen β2-adrenergen Rezeptor vermittelten Erkrankungen, wie z. B. Asthma, chronischer obstruktiver Lungenerkrankung, Bronchitis und dergleichen, geeignet. Sie eignen sich auch zur Behandlung von Nervensystemverletzung und vorzeitiger Wehentätigkeit. Es ist auch vorgesehen, daß die Verbindungen dieser Erfindung zur Behandlung von Stoffwechselstörungen, wie z. B. Fettleibigkeit, Diabetes und dergleichen, geeignet sind.
  • Test
  • Die agonisierende Wirkung der Verbindungen der Formel (I) auf β2-adrenergen Rezeptor kann durch eine Reihe von In-Vitro-Assays, die den Durchschnittsfachleuten bekannt sind, gezeigt werden, wie z. B. durch das Assay, das in den biologischen Beispielen 1 und 2 beschrieben ist. Sie kann auch durch die von Ball, D. I. et al., "Salmeterol a Novel, Long-acting beta 2-Adrenergic Agonist: Characterization of Pharmacological Activity in Vitro and in Vivo" Br. J. Pharmacol., 104, 665–671 (1991); Linden, A. et al., "Salmeterol, Formoterol, and Salbutamol in the Isolated Guinea-Pig Trachea: Differences in Maximum Relaxant Effect and Potency but not in Functional Atagonism. Thorax, 48, 547–553 (1993), und Bials, A. T. et al., Investigations into Factors Determining the Duration of Action of the Beta 2-Adrenoceptor Agonist, Salmeterol. Br. J. Pharmacol., 108, 505–515 (1993), beschriebenen Ex-Vivo-Assays oder durch die In-Vivo-Assays, wie z. B. diejenigen, die von Ball, D. I. et al., "Salmeterol a Novel Long-acting beta 2-Adrenergic Agonist: Characterization of Pharmacological Activity in Vitro and in Vivo" Br. J. Pharmacol., 104, 665–671 (1991); Kikkawa, H, et al., "TA-2005, a Novel, Longacting, and Selective Beta 2-Adrenoceptor Agonist: Characterization of ist in vivo Bronchodilating Action in Guinea Pigs and Cats in Comparison with other Beta 2-Agonists". Biol. Pharm. Bull., 17, 1047–1052 (1994); und Anderson, G. P., "Fomoterol: Pharmacology, Molecular basis of Agonism and Mechanism of Long Duration of a Highly Potent and Selective Beta 2-Adrenoceptor Agonist Bronchodilator, Life Sciences, 52, 2145–2160 (1993), beschrieben sind, untersucht werden.
  • Pharmazeutische Formulierungen
  • Wenn sie als Pharmazeutika eingesetzt werden, werden die Verbindungen dieser Erfindung üblicherweise in Form von pharmazeutischen Zusammensetzungen verabreicht. Diese Verbindungen können durch eine Reihe von Wegen, einschließlich oral, rektal, transdermal, subkutan, intravenös, intramuskulär und durch Inhalation (z. B. intranasal oder durch Oralinhalation), verabreicht werden. Diese Verbindungen werden als injizierbare, inhalierte und orale Zusammensetzungen wirksam. Solche Zusammensetzungen werden auf eine Weise hergestellt, die auf dem Fachgebiet der Pharmazie gut bekannt ist, und sie umfaßt wenigstens eine wirksame Verbindung. Eine bevorzugte Weise zur Verabreichung der Verbindungen dieser Erfindung ist die Inhalation. Diese ist ein wirksames Mittel zur Zufuhr eines therapeutischen Mittels direkt an den Atemtrakt zur Behandlung von Erkrankungen wie Asthma und andere ähnliche oder verwandte Atemtraktstörungen (siehe US-Patent Nr. 5 607 915 ).
  • Diese Erfindung umfaßt auch eine pharmazeutische Zusammen- setzung, die als den Wirkstoff eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung gemäß der Erfindung, verbunden mit pharmazeutisch annehmbaren Trägern, enthält. Bei der Herstellung der Zusammensetzungen dieser Erfindung wird der Wirkstoff üblicherweise mit einem Hilfsstoff vermischt, mit einem Hilfsstoff verdünnt oder in einem solchen Träger eingeschlossen, wobei der Träger die Form einer Kapsel, einer Portionspackung, von Papier oder eines anderen Behälters besitzen kann. Wenn der Hilfsstoff als ein Verdünnungsmittel dient, kann er ein festes, halbfestes oder flüssiges Material sein, das als Vehikel, Träger oder Medium für den Wirkstoff dient. Daher können die Zusammensetzungen in Form von Tabletten, Pillen, Pulvern, Pastillen, Portionspackungen, Elixieren, Suspensionen, Emulsionen, Lösungen, Sirupen, Aerosolen (als Feststoff oder in einem flüssigen Medium), Salben, die zum Beispiel bis zu 10 Gew.-% der Wirkverbindung enthalten, Weich- und Hartgelatinekapseln, Zäpfchen, sterilen injizierbaren Lösungen und steril verpackten Pulvern vorliegen.
  • Bei der Herstellung einer Formulierung kann es notwendig sein, die Wirkverbindung zu zermahlen, um die geeignete Teilchengröße zu erhalten, bevor sie mit den anderen Bestandteilen kombiniert wird. Wenn die Wirkverbindung im wesentlichen unlöslich ist, wird sie üblicherweise auf eine Teilchengröße von weniger als 200 Mesh gemahlen. Wenn die Wirkverbindung beträchtlich wasserlöslich ist, wird die Teilchengröße normalerweise durch Mahlen so eingestellt, daß eine im wesentlichen einheitliche Verteilung in der Formulierung bereitgestellt wird, z. B. etwa 40 Mesh.
  • Einige Beispiele für geeignete Hilfsstoffe sind u. a. Lactose, Dextrose, Saccharose, Sorbit, Mannit, Stärken, Akaziengummi, Calciumphosphat, Alginate, Tragant, Gelatine, Calciumsilicat, mikrokristalline Cellulose, Polyvinylpyrrolidon, Cellulose, steriles Wasser, Sirup und Methylcellulose. Die Formulierungen können zusätzlich enthalten: Gleitmittel, wie z. B. Talk, Magnesiumstearat und Mineralöl; Benetzungsmittel; Emulgatoren und Suspensionsmittel; Konservierungsmittel, wie z. B. Methyl- und Propylhydroxybenzoate; Süßstoffe und Aromastoffe. Die Zusammensetzungen der Erfindung können durch Verwendung im Stand der Technik bekannter Verfahren so formuliert werden, daß sie eine schnelle, nachhaltige oder verzögerte Freisetzung des Wirkstoffes nach der Verabreichung an den Patienten ergeben.
  • Die Zusammensetzungen werden vorzugsweise in einer Einheitsdosisform formuliert. Die Bezeichnung "Einheitsdosisform" betrifft physikalisch getrennte Einheiten, die sich als Einzeldosen für menschliche Subjekte und andere Säugetiere eignen, wobei jede Einheit, zusammen mit einem geeigneten pharmazeutischen Hilfsstoff, eine vorbestimmte Menge an Wirkstoff enthält, die so berechnet ist, daß sie die erwünschte therapeutische Wirkung erzeugt. Vorzugsweise wird die Verbindung der obigen Formel (I) in nicht mehr als etwa 20 Gew.-% der pharmazeutischen Zusammensetzung, besonders bevorzugt nicht mehr als etwa 15 Gew.-%, eingesetzt, wobei der Rest pharmazeutisch annehmbare(r) inerte(r) Träger ist/sind.
  • Die Wirkverbindung ist innerhalb eines breiten Dosisbereichs wirksam und wird im allgemeinen in einer pharmazeutisch wirksamen Menge verabreicht. Wenn der Arzneistoff durch Inhalation verabreicht wird, enthält jede Dosis zum Beispiel etwa 1 μg bis etwa 1000 μg, vorzugsweise etwa 2 μg bis etwa 500 μg, besonders bevorzugt etwa 5 μg bis etwa 100 μg, ganz besonders bevorzugt etwa 5 μg bis etwa 60 μg, des Wirkstoffs. Es ist jedoch selbstverständlich, daß die tatsächlich verabreichte Menge der Verbindung von einem Arzt anhand der relevanten Umstände, einschließlich des zu behandelnden Zustandes, des gewählten Verabreichungsweges, der tatsächlich verabreichten Verbindung und deren relativer Wirkung, des Alters, des Gewichts und des Ansprechverhaltens des einzelnen Patienten, der Schwere der Symptome des Patienten und dergleichen, ermittelt wird. Darüber hinaus kann die Verbindung dieser Erfindung prophylaktisch verabreicht werden, zum Beispiel kann eine pharmazeutische Zusammensetzung, die eine Verbindung dieser Erfindung enthält, verabreicht werden, bevor der Bronchospasmus bei einem Asthmaanfall beginnt, um dessen Auftreten zu verhindern oder die Stärke, mit der er auftritt, zu verringern.
  • Zur Herstellung fester Zusammensetzungen, wie z. B. Tabletten, wird der Hauptwirkstoff mit einem pharmazeutischen Hilfsstoff vermischt, um eine feste Vorformulierungszusammensetzung zu bilden, die eine homogene Mischung einer Verbindung der vorliegenden Erfindung enthält. Wenn diese Vorformulierungszusammensetzung als homogen bezeichnet werden, ist damit gemeint, daß der Wirk stoff gleichmäßig innerhalb der Zusammensetzung verteilt ist, so daß die Zusammensetzung leicht in gleichwirksame Einheitsdosisformen wie Tabletten, Pillen und Kapseln unterteilt werden kann. Die feste Vorformulierung wird dann in Einheitsdosisformen des oben beschriebenen Typs unterteilt, welche den Wirkstoff der vorliegenden Erfindung enthalten.
  • Die Tabletten oder Pillen der vorliegenden Erfindung können überzogen oder anderweitig compoundiert werden, um eine Dosisform zu ergeben, die den Vorteil einer verlängerten Wirkung besitzt. Zum Beispiel kann die Tablette oder Pille eine innere Dosierungs- und eine äußere Dosierungskomponente umfassen, wobei die letztere in Form einer Hülle über der ersteren liegt. Die zwei Komponenten können durch eine magensaftresistente Schicht getrennt sein, die der Auflösung im Magen widersteht und es der inneren Komponente ermöglicht, intakt in den Zwölffingerdarm zu gelangen, oder die deren Freisetzung verzögert. Eine Reihe von Materialien kann für solche magensaftresistente Schichten oder Überzüge verwendet werden, wobei solche Materialien eine Reihe von Polymersäuren und Mischung aus Polymersäuren mit Materialien wie Schellack, Cetylalkohol und Celluloseacetat umfassen.
  • Die flüssigen Formen, in die die neuen Zusammensetzungen der vorliegenden Erfindung zur oralen Verabreichung oder zur Verabreichung durch Injektion eingebunden werden können, sind u. a. wäßrige Lösungen, geeignet aromatisierte Sirupe, wäßrige oder Ölsuspensionen und aromatisierte Emulsionen mit eßbaren Ölen, wie z. B.
  • Maisöl, Baumwollsamenöl, Sesamöl, Kokosnußöl oder Erdnußöl, sowie Elixiere und ähnliche pharmazeutische Vehikel.
  • Zusammensetzungen zur Inhalation oder Insufflation sind u. a. Lösungen und Suspensionen in pharmazeutisch annehmbaren wäßrigen oder organischen Lösungsmitteln oder Mischungen davon und Pulver (siehe US-Patent Nr. 5 983 956 ). Die flüssigen oder festen Zusammensetzungen können geeignete pharmazeutisch annehmbare Hilfsstoffe, wie sie oben beschrieben sind, enthalten. Vorzugsweise werden die Zusammensetzungen durch den oralen oder nasalen Atemweg zur lokalen oder systemischen Wirkung verabreicht. Die Zusammensetzungen in vorzugsweise pharmazeutisch annehmbaren Lösungsmitteln können durch die Verwendung von Inertgasen zerstäubt werden. Zerstäubte Lösungen können direkt aus dem Zerstäuber inhaliert werden, oder der Zerstäuber kann an eine Gesichtsmaske, an ein Gesichtszelt oder an ein Atemgerät mit intermittierendem Überdruck angeschlossen sein. Die Lösung, die Suspension oder die Pulverzusammensetzungen können vorzugsweise oral oder nasal aus Geräten, die die Formulierung auf geeignete Weise abgeben, verabreicht werden (siehe die US-Patente Nr. 5 919 827 und 5 972 919 ).
  • Ferner können die pharmazeutischen Zusammensetzungen, die eine oder mehrere Verbindungen dieser Erfindung enthalten, zur Behandlung von Atemwegsstörungen in Kombination mit irgendeinem anderen geeigneten Arzneistoff verabreicht werden, zum Beispiel mit einem geeigneten steroidalen antiinflammatorischen Arzneistoff, z. B. Budesonid, Flucatison, Beclamethason. Wenn die Kombinationstherapie eingesetzt wird, kann die pharmazeutische Zusammensetzung, die die Verbindungen) der Erfindung und den steroidalen antiinflammatorischen Arzneistoff enthält, gleichzeitig, der Reihe nach oder getrennt verabreicht werden. Jede bei der Kombinationstherapie verwendete Komponente wird in einer Menge eingesetzt, die für ihren beabsichtigten Zweck ausreichend ist. Zum Beispiel werden die steroidalen antiinflammatorischen Arzneistoffe in ausreichenden Mengen eingesetzt, um die Verringerung von Entzündung in vivo zu bewirken. Die Agonist/Teilagonist-Verbindungen dieser Erfindung für β2-adrenergen Rezeptor werden in einer Menge eingesetzt, die ausreicht, um eine Entspannung des Glattmuskulaturgewebes zum Beispiel im Bronchialsystem herbeizuführen.
  • Vorzugsweise beträgt der Dosisbereich für die Verbindungen dieser Erfindung etwa 1 μg bis etwa 1000 μg pro Dosis, besonders bevorzugt etwa 2 μg bis etwa 500 μg, ganz besonders bevorzugt etwa 5 μg bis etwa 100 μg und noch bevorzugter etwa 5 μg bis etwa 60 μg. Der bevorzugte Dosisbereich für einen steroidalen antiinflammatorischen Arzneistoff beträgt etwa 50 bis 4800 μg und besonders bevorzugt etwa 100 μg bis etwa 1600 μg. Wiederum wird die spezielle Dosis von dem Patienten (Alter, Gewicht usw.) und der Schwere der Erkrankung (leicht, mittel, schwer) abhängen. Schließlich kann eine pharmazeutische Zusammensetzung, die die zwei Wirkstoffe enthält, auch zur gleichzeitigen Verabreichung der Arzneistoffe hergestellt werden.
  • BEISPIELE
  • Die folgenden Herstellungen und Beispiele sind angegeben, damit die Fachleute die vorliegende Erfindung besser verstehen und ausführen können. Sie sollten nicht als den Umfang der Erfindung einschränkend, sondern lediglich als diese veranschaulichend und repräsentativ dafür betrachtet werden.
  • In den nachstehenden Beispielen haben die folgenden Abkürzungen die folgenden Bedeutungen. Sofern nichts anderes angegeben ist, sind alle Temperaturen in Grad Celsius. Wenn eine Abkürzung nicht definiert ist, hat sie die allgemein anerkannte Bedeutung.
    • Å = Angström
    • cm = Zentimeter
    • DCC = Dicyclohexylcarbodiimid
    • DMF = N,N-Dimethylformamid
    • DMSO = Dimethylsulfoxid
    • g = Gramm
    • HPLC = Hochleistungsflüssigchromatographie
    • MEM = Minimal Essential Medium
    • mg = Milligramm
    • MIC = Minimale Inhibitorische Konzentration
    • min = Minute
    • ml = Milliliter
    • mm = Millimeter
    • mmol = Millimol
    • N = Normal
    • THF = Tetrahydrofuran
    • μl = Mikroliter
    • μm = Mikron
    • RT = Raumtemperatur
    • Rf = Retentionsfraktion
    • NMR = Magnetische Kernresonanz
    • ESMS = Elektrospray-Massenspektrum
    • ppm = Teile pro Millionen
  • Synthesebeispiel
  • Synthese von 1-{2-[N-2-(4-Hydroxy-3-formylaminophenyl)-2-(RS)-hydroxyethyl]aminoethyl}-4-[N-(2-phenyl-2-(RS)-hydroxyethyl)amino]phenyl (gemäß 1)
    Figure 00170001
  • Schritt 1
  • Eine Lösung von 2-(4-Aminophenyl)ethylamin 25 (4,70 ml, 36,7 mmol), Benzaldehyd (7,46 ml, 73,4 mmol) und 4A-Molekularsieben (18 g) in Toluol (180 ml) wurde 3 Stunden lang refluxiert. Die Reaktionsmischung wurde abgekühlt und filtriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 1-(4-Benzyliminophenyl)-2-benzyliminoethan zu ergeben (95% Ausbeute).
  • Schritt 2
  • Zu einer gekühlten Lösung von 1-(4-Benzyliminophenyl)-2-benzyliminoethan (2,00 g, 6,40 mmol) in Ethanol (150 ml) in einem Eisbad wurde langsam Natriumborhydrid (361 mg, 9,50 mmol) unter einer Stickstoffatmosphäre zugegeben. Man ließ die Reaktionsmischung 1,5 Stunden lang bei 0°C rühren und erwärmte sie anschließend auf Raumtemperatur. Die Reaktionsmischung wurde durch langsame Zugabe von 50% Methanol/TFA (5 ml) gequencht und die Mischung anschließend unter vermindertem Druck eingeengt. Der resultierende Rückstand wurde in EtOAc gelöst und mit 0,1M NaOH gewaschen. Nach dem Trocknen über Na2SO4 wurde die organische Phase im Vakuum eingeengt und der Rückstand durch Flash-Kieselgelchromatographie unter Verwendung von Ethylacetat/Hexanen als Elutionsmittel gereinigt, um die Verbindung 59 zu ergeben (80% Ausbeute).
  • Schritt 3
  • 1-Benzyloxy-4-bromacetyl-2-nitrobenzol 66 (3,76 g, 10,8 mmol) [hergestellt wie in Chem. Bull., 25, 1368–1377, (1977) beschrieben] wurde zu einer Lösung von Verbindung 59 (3,4 g, 10,8 mmol) in Dimethylformamid (150 ml) bei Raumtemperatur zugegeben. Nach 28 Stunden wurde die Reaktionsmischung mit Ether verdünnt und mit einer verdünnten Lösung von wäßrigem Natriumchlorid gewaschen. Die organische Schicht wurde abgetrennt und über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt, um ein rohes Öl zu ergeben. Die Reinigung durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Hexan : Ethylacetat als das Elutionsmittel ergab Verbindung 67 (95% Ausbeute).
  • Schritt 4
  • Zu einer Lösung von 67 (4,0 g, 6,80 mmol) in Ethanol (500 ml) wurde langsam Natriumborhydrid (1 g, 26,60 mmol) portionsweise innerhalb von 30 Minuten unter einer Stickstoffatmosphäre zugegeben. Nach 6 Stunden wurde die Reaktionsmischung durch langsame Zugabe einer gesättigten wäßrigen Ammoniumchloridlösung gequencht. Die Lösung wurde mit 1N Natriumhydroxid und Ethylacetat und Hexanen verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt, um Verbindung 68 als ein Öl zu ergeben, das ohne weitere Reinigung im nächsten Schritt verwendet wurde.
  • Schritt 5
  • Zu einer Mischung aus 68 (3,6 g, 6,1 mmol) und Kaliumcarbonat (3,0 g, 9,2 mmol) in Dimethylformamid (100 ml) wurde portionsweise alpha-Bromacetophenon (1,28 g, 6,4 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde über Nacht auf 65°C erwärmt. Ein weiterer Teil alpha-Bromacetophenon (0,25 g, 1,25 mmol) wurde zugegeben und das Erwärmen fortgesetzt. Nach 18 Stunden wurde die Reaktionsmischung auf Raumtemperatur abgekühlt und mit Ethanol (50 ml) versetzt. Natriumborhydrid (1,0 g, 26,5 mmol) wurde zugegeben und das Rühren 2,5 Stunden lang fortgesetzt. Die Reaktionsmischung wurde eingeengt und dann mit Methanol (25 ml) versetzt, und das überschüssige Hydrid wurde durch die Zugabe einer gesättigten Ammoniumchloridlösung gequencht. Die Reaktionsmischung wurde mit Ethylacetat und Ether verdünnt. Die organische Schicht wurde abgetrennt, über Natriumsulfat getrocknet, filtriert und eingeengt. Das rohe Öl wurde durch Säulenchromatographie mit einer Ethylacetat/Hexane-Mischung als Elutionsmittel gereinigt, um Verbindung 69 zu ergeben.
  • Schritt 6
  • Zu einer Lösung von 69 (0,73 g, 1,0 mmol) in einer Mischung aus Methanol (20 ml), 6N Salzsäure (1 ml) und Wasser (2 ml) wurde Eisenpulver (0,56 g, 10,0 mmol) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde 1,5 Stunden lang auf 90°C erwärmt. Die Reaktionsmischung wurde auf Raumtemperatur abgekühlt und über Nacht stehen gelassen. Methanol wurde zugegeben, und die braunen Niederschläge und das nichtreagierte Eisen wurden abfiltriert. Das Filtrat wurde unter vermindertem Druck eingeengt, um 70 als einen braunen Feststoff zu ergeben, der ohne weitere Reinigung im nächsten Schritt verwendet wurde.
  • Schritt 7
  • Verbindung 70 wurde in einer vorgemischten Lösung aus Essigsäureanhydrid (5 ml) und Ameisensäure (3 ml) bei Raumtemperatur gelöst. Nach 3 Stunden wurde die Reaktionsmischung mit Ethylacetat verdünnt und zur Trockene eingedampft. Eine methanolische Lösung von 0,5M Natriumhydroxid wurde zugegeben und die Reaktionsmischung 6 Stunden lang bei Raumtemperatur gerührt. Die Reaktionsmischung wurde mit einer methanolischen Lösung von 1N Salzsäure behandelt und anschließend zur Trockene eingeengt. Der Rückstand wurde wieder in Methanol gelöst und filtriert. Das Filtrat wurde eingeengt, um Verbindung 71 als einen braunen Rückstand zu ergeben, der ohne weitere Reinigung im nächsten Schritt verwendet wurde.
  • Schritt 8
  • Palladium auf Kohle (10%, 0,5 g) wurde zu einer Suspension von 71 in Methanol (120 ml) und Dimethylformamid (80 ml) zugegeben. Die Reaktionsmischung wurde mit Stickstoffgas gespült und über Nacht unter einer Wasserstoffatmosphäre (1 atm) bei Raumtemperatur gerührt. Die Mischung wurde filtriert und das Filtrat eingeengt, um ein Rohprodukt zu ergeben, das durch HPLC (Acetonitril/Wasser/1% TFA-Gradient) gereinigt wurde, um ein Rohprodukt zu ergeben, das durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Methanol/Methylenchlorid/1% Isopropylamin als Elutionsmittel gereinigt wurde, um die erwünschte Verbindung 1-{2-[N-2-(4-Hydroxy-3-formylaminophenyl)-2-(RS)-hydroxyethyl]aminoethyl}-4-[N-(2-phenyl-2-(RS)-hydroxyethyl)amino]phenyl 72 zu ergeben.
  • Formulierungsbeispiele
  • Beispiel 1
  • Hartgelatinekapseln werden hergestellt, die die folgenden Bestandteile enthalten:
    Menge
    Bestandteil (mg/Kapsel)
    Wirkstoff 30,0
    Stärke 305,0
    Magnesiumstearat 5,0
  • Die obigen Bestandteile werden vermischt und in 340-mg-Mengen in Hartgelatinekapseln gefüllt.
  • Beispiel 2
  • Eine Tablette wird durch Verwendung der nachstehenden Bestandteile hergestellt:
    Menge
    Bestandteil (mg/Tablette)
    Wirkstoff 25,0
    Mikrokristalline Cellulose 200,0
    Kolloidales Siliciumdioxid 10,0
    Stearinsäure 5,0
  • Die Komponenten werden vermischt und gepreßt, um Tabletten zu bilden, die jeweils 240 mg wiegen.
  • Beispiel 3
  • Eine Formulierung für einen Trockenpulverinhalator wird hergestellt, die die folgenden Komponenten enthält:
    Bestandteil Gewicht-%
    Wirkstoff 5
    Lactose 95
  • Der Wirkstoff wird mit der Lactose vermischt und die Mischung in einen Trockenpulverinhalationsapparat gegeben.
  • Beispiel 4
  • Tabletten, die jeweils 30 mg Wirkstoff enthalten, werden wie folgt hergestellt:
    Menge
    Bestandteil (mg/Tablette)
    Wirkstoff 30,0 mg
    Stärke 45,0 mg
    Mikrokristalline Cellulose 35,0 mg
    Polyvinylpyrrolidon (als eine10%ige Lösung in sterilem Wasser) 4,0 mg
    Natriumcarboxymethylstärke 4,5 mg
    Magnesiumstearat 0,5 mg
    Talk 1,0 mg
    Summe 120,0 mg
  • Der Wirkstoff, die Stärke und die Cellulose werden durch ein Nr. 20-Mesh-US-Sieb geleitet und gründlich vermischt. Die Polyvinylpyrrolidonlösung wird mit den resultierenden Pulvern vermischt, welche dann durch ein 16-Mesh-US-Sieb geleitet werden. Die so erzeugten Körnchen werden bei 50°C bis 60°C getrocknet und durch ein 16-Mesh-US-Sieb geleitet. Die Natriumcarboxymethylstärke, das Magnesiumstearat und der Talk, die zuvor durch ein Nr. 30-Mesh-US-Sieb geleitet worden waren, werden dann zu den Körnchen hinzugegeben, die, nach dem Vermischen, auf einer Tablettenmaschine gepreßt werden, um Tabletten zu ergeben, die jeweils 120 mg wiegen.
  • Beispiel 5
  • Kapseln, die jeweils 40 mg Medikament enthalten, werden wie folgt hergestellt:
    Menge
    Bestandteil (mg/Kapsel)
    Wirkstoff 40,0 mg
    Stärke 109,0 mg
    Magnesiumstearat 1,0 mg
    Summe 150,0 mg
  • Der Wirkstoff, die Stärke und das Magnesiumstearat werden vermischt, durch ein Nr. 20-Mesh-US-Sieb geleitet und in 150-mg-Mengen in Hartgelatinekapseln gefüllt.
  • Beispiel 6
  • Zäpfchen, die jeweils 25 mg Wirkstoff enthalten, werden wie folgt hergestellt:
    Bestandteil Menge
    Wirkstoff 25 mg
    Gesättigte Fettsäureglyceride auf 2000 mg
  • Der Wirkstoff wird durch ein Nr.60-Mesh-US-Sieb geleitet und in den gesättigten Fettsäureglyceriden, die zuvor mit der minimal notwendigen Wärme geschmolzen wurden, suspendiert. Anschließend wird die Mischung in ein Zäpfchenform mit einem Fassungsvermögen von nominal 2,0 g gegossen, und man läßt sie abkühlen.
  • Beispiel 7
  • Suspensionen, die jeweils 50 mg Medikament pro 5,0-ml-Dosis enthalten, werden wie folgt hergestellt:
    Bestandteil Menge
    Wirkstoff 50,0 mg
    Xanthangummi 4,0 mg
    Natriumcarboxymethylcellulose (11%)
    Mikrokristalline Cellulose (89%) 50,0 mg
    Saccharose 1,75 g
    Natriumbenzoat 10,0 mg
    Geschmack und Farbe q. v.
    Gereinigtes Wasser auf 5,0 ml
  • Der Wirkstoff, die Saccharose und der Xanthangummi werden vermischt, durch ein Nr.10-Mesh-US-Sieb geleitet und anschließend mit einer zuvor hergestellten Lösung der mikrokristallinen Cellulose und Natriumcarboxymethylcellulose in Wasser vermischt. Das Natriumbenzoat, das Aroma und die Farbe werden mit etwas Wasser verdünnt und unter Rühren zugegeben. Anschließend wird ausreichend Wasser hinzugegeben, um das benötigte Volumen zu erzeugen.
  • Beispiel 8
  • Eine Formulierung kann wie folgt hergestellt werden:
    Menge
    Bestandteil (mg/Kapsel)
    Wirkstoff 15,0 mg
    Stärke 407,0 mg
    Magnesiumstearat 3,0 mg
    Summe 425,0 mg
  • Der Wirkstoff, die Stärke und das Magnesiumstearat werden vermischt, durch ein Nr.20-Mesh-US-Sieb geleitet und in 425,0-mg-Mengen in Hartgelatinekapseln gefüllt.
  • Beispiel 9
  • Eine Formulierung kann wie folgt hergestellt werden:
    Bestandteil Menge
    Wirkstoff 5,0 mg
    Maisöl 1,0 ml
  • Beispiel 10
  • Eine topische Formulierung kann wie folgt hergestellt werden:
    Bestandteil Menge
    Wirkstoff 1–10 g
    Emulgierwachs 30 g
    Flüssigparaffin 20 g
    Weißes Weichparaffin auf 100 g
  • Das weiße Weichparaffin wird erwärmt, bis es geschmolzen ist. Das Flüssigparaffin und das Emulgierwachs werden eingearbeitet und gerührt, bis sie aufgelöst sind. Der Wirkstoff wird zugegeben und das Rühren fortgesetzt, bis er dispergiert ist.
  • Anschließend wird die Mischung abgekühlt, bis sie fest ist.
  • Eine weitere bevorzugte Formulierung, die bei den Verfahren der vorliegenden Erfindung verwendet wird, verwendet transdermale Abgabevorrichtungen ("Pflaster"). Solche Transdermalpflaster können verwendet werden, um eine kontinuierliche oder diskontinuierliche Infusion der Verbindungen der vorliegenden Erfindung in kontrollierten Mengen bereitzustellen. Die Konstruktion und die Verwendung von Transdermalpflastern zur Abgabe von pharmazeutischen Mitteln sind im Stand der Technik gut bekannt. Siehe z. B. US-Patent 5 023 252 , erteilt am 11. Juni 1991, das hierin durch Bezugnahme in seiner Gesamtheit aufgenommen ist. Solche Pflaster können konstruiert sein, um pharmazeutische Mittel kontinuierlich, pulsierend oder auf Anforderung abzugeben.
  • Andere geeignete Formulierungen zur Verwendung in der vorliegenden Erfindung sind in Remington's Pharmaceutical Sciences, herausgegeben von E. W. Martin (Mack Publishing Company, 18. Auflage, 1990), zu finden.
  • Biologische Beispiele
  • Beispiel 1
  • Assay der In-Vitro-Wirkung auf β2-adrenergen Rezeptor
  • Die funktionelle Wirkung von Verbindungen der Erfindung auf β2-adrenergen Rezeptor wurde folgendermaßen getestet.
  • Zellbeimpfung und -Wachstum
  • Primäre Bronchialglattmuskelzellen von einem 21jährigen Mann (Clonetics, San Diego, CA) wurden mit 50000 Zellen/Vertiefung 24-Well-Gewebekulturplatten beimpft. Das verwendete Medium war Clonetic's SmBM-2, das mit hEGF, Insulin, hFGF und fötalem Rinderserum angereichert war. Man ließ die Zellen zwei Tage lang bei 37°C, 5% CO2, wachsen, bis konfluente Monoschichten sichtbar wurden.
  • Agonist-Stimulierung von Zellen
  • Aus jeder Vertiefung wurde das Medium abgesaugt und durch 250 ml frisches Medium ersetzt, welches 1 mM IBMX, ein Phosphodiesteraseinhibitor (Sigma, St. Louis, MO), ersetzt. Die Zellen wurden 15 Minuten lang bei 37°C inkubiert, und anschließend wurden 250 ml Agonist in der entsprechenden Konzentration zugegeben. Die Zellen wurden dann weitere 10 Minuten inkubiert. Das Medium wurde abgesaugt, und die Zellen wurden mit 500 ml kaltem 70%igem EtOH versetzt und anschließend, nach etwa 5 Minuten, in eine leere Deep-Well-Platte mit 96 Vertiefungen überführt. Anschließend wurde dieser Schritt wiederholt. Die Deep-Well-Platte wurde anschließend in einer Speed-Vac getrocknet, bis sämtliches EtOH durch Trocknen entfernt worden war und trockene Pellets zurückblieben. Das cAMP (pmol/Vertiefung) wurde unter Verwendung eines cAMP-ELISA-Kits von Stratagene (LaJolla, CA) quantifiziert. Die EC50-Kurven wurden durch Anwendung der 4-Parameter-Anpassungsgleichung erzeugt:
    y = (a – d)/(1 + (x/c)b) + d, wobei
    y = cpm a = Gesamtbindung c = IC50
    x = [Verbindung] d = NS-Bindung b = Steigung
  • Lege die NS-Bindung fest und erlaube eine Variation aller anderen Parameter.
  • Beispiel 2
  • Assay der In-Vitro-Radioligandenbindung an β2-adrenergen Rezeptor
  • Die Bindungswirkung von Verbindungen der Erfindung auf β1/2-adrenergen Rezeptor kann folgendermaßen getestet werden. SF9-Zellmembrane, die entweder β1 oder β2-adrenergen Rezeptor (NEN, Boston, MA) enthielten, wurden mit 0,07 nM 125I-Iodcyanopindolol (NEN, Boston, MA) in Bindungspuffer, der 75 mM Tris-HCl (pH 7,4), 12,5 mM MgCl2 und 2 mM EDTA und variierende Konzentrationen an Testverbindungen oder nur Puffer (Kontrolle) enthielt, in 96-Well-Platten inkubiert. Die Platten wurden unter Schütteln bei Raumtemperatur 1 Stunde lang inkubiert. Der rezeptorgebundene Radioligand wurde gesammelt durch Filtration über 96-Well-GF/B-Filterplatten (Packard, Meriden, CT), mit 0,3% Polyethylenimin vorblockiert und zweimal mit 200 μl PBS gewaschen, wobei ein Zellernter verwendet wurde. Die Filter wurden dreimal mit 200 μl PBS gewaschen, wobei ein Zellernter verwendet wurde, und anschließend in 40 μl Szintillationscocktail erneut suspendiert. Die filtergebundene Radioaktivität wurde mit einem Szintillationszähler gemessen, und die IC50-Kurven werden unter Verwendung der oben beschriebenen Standard-4-Parameter-Anpassungsgleichung erzeugt.

Claims (14)

  1. Eine Verbindung der Formel:
    Figure 00260001
    oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  2. Eine Verbindung der Formel:
    Figure 00260002
    wobei die Stereochemie am *C und **C (RS) und (RS), (R) und (R), (R) und (S), (S) und (R), oder (S) und (S) ist, oder ein pharmazeutisch annehmbares Salz davon.
  3. Die Verbindung nach Anspruch 2, wobei die Stereochemie am *C (R) ist und die Stereochemie am **C (R) ist.
  4. Die Verbindung nach Anspruch 2, wobei die Stereochemie am *C (R) ist und die Stereochemie am **C (S) ist.
  5. Eine pharmazeutische Zusammensetzung, die einen pharmazeutisch annehmbaren Träger und eine therapeutisch wirksame Menge einer Verbindung nach irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 enthält.
  6. Die pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch 5, wobei die pharmazeutische Zusammensetzung ferner eine therapeu tisch wirksame Menge eines steroidalen Antiphlogistikums enthält.
  7. Eine wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 beanspruchte Verbindung zur Verwendung als ein Medikament.
  8. Eine wie in Anspruch 7 beanspruchte Verbindung zur Verwendung als ein Medikament zur Behandlung einer Atemwegserkrankung, einer Nervensystemverletzung, von vorzeitiger Wehentätigkeit oder einer metabolischen Störung.
  9. Eine wie in Anspruch 8 beanspruchte Verbindung, wobei die Atemwegserkrankung Asthma, chronische obstruktive Lungenerkrankung oder Bronchitis ist und die metabolische Störung Fettleibigkeit oder Diabetes ist.
  10. Eine wie in den Ansprüchen 5 oder 6 beanspruchte pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein Medikament.
  11. Eine wie in Anspruch 10 beanspruchte pharmazeutische Zusammensetzung zur Verwendung als ein Medikament bei der Behandlung einer Atemwegserkrankung, einer Nervensystemverletzung, von vorzeitiger Wehentätigkeit oder einer metabolischen Störung.
  12. Eine wie in Anspruch 11 beanspruchte pharmazeutische Zusammensetzung, wobei die Atemwegserkrankung Asthma, chronische obstruktive Lungenerkrankung oder Bronchitis ist und die metabolische Störung Fettleibigkeit oder Diabetes ist.
  13. Die Verwendung einer wie in irgendeinem der Ansprüche 1 bis 4 beanspruchten Verbindung bei der Herstellung eines Medikaments zur Behandlung einer Atemwegserkrankung, einer Nervensystemverletzung, von vorzeitiger Wehentätigkeit oder einer metabolischen Störung.
  14. Die wie in Anspruch 13 beanspruchte Verwendung, wobei die Atemwegserkrankung Asthma, chronische obstruktive Lungenerkrankung oder Bronchitis ist und die metabolische Störung Fettleibigkeit oder Diabetes ist.
DE60006280T 1999-12-08 2000-12-06 Beta 2 -adrenergische rezeptor-agonisten Expired - Lifetime DE60006280T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US637899 1991-01-03
US45761899A 1999-12-08 1999-12-08
US457618 1999-12-08
US09/637,899 US6576793B1 (en) 1999-12-08 2000-08-14 β2-adrenergic receptor agonists
PCT/US2000/033057 WO2001042193A1 (en) 1999-12-08 2000-12-06 β2-ADRENERGIC RECEPTOR AGONISTS

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60006280D1 DE60006280D1 (de) 2003-12-04
DE60006280T2 true DE60006280T2 (de) 2004-07-29

Family

ID=27038674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60006280T Expired - Lifetime DE60006280T2 (de) 1999-12-08 2000-12-06 Beta 2 -adrenergische rezeptor-agonisten

Country Status (23)

Country Link
EP (1) EP1235787B1 (de)
KR (1) KR20070039968A (de)
CN (1) CN1402702A (de)
AT (1) ATE253039T1 (de)
AU (1) AU781466B2 (de)
BR (1) BR0015962A (de)
CA (1) CA2391293C (de)
CZ (1) CZ20021831A3 (de)
DE (1) DE60006280T2 (de)
DK (1) DK1235787T3 (de)
EA (1) EA004263B1 (de)
ES (1) ES2208453T3 (de)
HR (1) HRP20020381A2 (de)
HU (1) HUP0203638A3 (de)
IL (1) IL149317A0 (de)
IS (1) IS2164B (de)
MX (1) MXPA02005599A (de)
NO (1) NO327630B1 (de)
OA (1) OA11558A (de)
PT (1) PT1235787E (de)
SK (1) SK287036B6 (de)
TR (1) TR200302010T4 (de)
WO (1) WO2001042193A1 (de)

Families Citing this family (133)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2002333644A1 (en) 2001-09-17 2003-04-01 Glaxo Group Limited Dry powder medicament formulations
WO2003042160A1 (en) * 2001-11-13 2003-05-22 Theravance, Inc. Aryl aniline beta-2 adrenergic receptor agonists
TWI249515B (en) * 2001-11-13 2006-02-21 Theravance Inc Aryl aniline beta2 adrenergic receptor agonists
WO2003099764A1 (en) * 2002-05-28 2003-12-04 Theravance, Inc. ALKOXY ARYL β2 ADRENERGIC RECEPTOR AGONISTS
TW200409746A (en) * 2002-07-26 2004-06-16 Theravance Inc Crystalline β2 adrenergic receptor agonist
US6844362B2 (en) 2002-10-11 2005-01-18 Pfizer Inc Indole derivatives useful for the treatment of diseases
WO2004101525A1 (en) * 2003-05-08 2004-11-25 Theravance, Inc. Crystalline form of aryl aniline beta-2 adrenergic receptor agonist
TW200510277A (en) * 2003-05-27 2005-03-16 Theravance Inc Crystalline form of β2-adrenergic receptor agonist
US7067541B2 (en) 2003-06-04 2006-06-27 Pfizer Inc 2-amino-pyridine derivatives useful for the treatment of diseases
US7375100B2 (en) 2003-06-04 2008-05-20 Pfizer Inc 2-amino-pyridine derivatives useful for the treatment of diseases
GB0316290D0 (en) 2003-07-11 2003-08-13 Glaxo Group Ltd Novel compounds
EP2275479A1 (de) 2003-08-11 2011-01-19 Glaxo Group Limited Pharmazeutuscher Dosierinhalator und zugehörige Verfahren
TW200526547A (en) 2003-09-22 2005-08-16 Theravance Inc Amino-substituted ethylamino β2 adrenergic receptor agonists
TW200531692A (en) 2004-01-12 2005-10-01 Theravance Inc Aryl aniline derivatives as β2 adrenergic receptor agonists
GB0401334D0 (en) 2004-01-21 2004-02-25 Novartis Ag Organic compounds
ES2289691T3 (es) 2004-01-22 2008-02-01 Pfizer, Inc. Derivados de sulfonamida para el tratamiento de enfermedades.
EP1577291A1 (de) * 2004-03-17 2005-09-21 Pfizer Limited Phenylethanolamin-Derivate als Beta-2 Agonisten
CA2559203A1 (en) * 2004-03-17 2005-09-29 Pfizer Inc. Phenylethanolamine derivatives as beta-2 agonists
BRPI0507877A (pt) * 2004-03-23 2007-07-24 Pfizer derivados de formamida, composição farmacêutica, uso dos mesmos e combinação
GB0425054D0 (en) * 2004-03-23 2004-12-15 Pfizer Ltd Formamide derivatives for the treatment of diseases
AU2005227733A1 (en) * 2004-04-02 2005-10-13 Glaxo Group Limited Chemical process and new crystalline form
GB0411056D0 (en) 2004-05-18 2004-06-23 Novartis Ag Organic compounds
PE20060272A1 (es) 2004-05-24 2006-05-22 Glaxo Group Ltd (2r,3r,4s,5r,2'r,3'r,4's,5's)-2,2'-{trans-1,4-ciclohexanodiilbis-[imino(2-{[2-(1-metil-1h-imidazol-4-il)etil]amino}-9h-purin-6,9-diil)]}bis[5-(2-etil-2h-tetrazol-5-il)tetrahidro-3,4-furanodiol] como agonista a2a
CA2569395A1 (en) 2004-06-03 2005-12-22 Theravance, Inc. Diamine .beta.2 adrenergic receptor agonists
JP2008507532A (ja) 2004-07-21 2008-03-13 セラヴァンス, インコーポレーテッド ジアリールエーテルβ2アドレナリン作用性レセプターアゴニスト
GB0418045D0 (en) 2004-08-12 2004-09-15 Glaxo Group Ltd Compounds
GT200500281A (es) 2004-10-22 2006-04-24 Novartis Ag Compuestos organicos.
GB0424284D0 (en) 2004-11-02 2004-12-01 Novartis Ag Organic compounds
GB0426164D0 (en) 2004-11-29 2004-12-29 Novartis Ag Organic compounds
WO2006066907A1 (en) * 2004-12-21 2006-06-29 Glaxo Group Limited Pharmaceutical formulations
WO2006072599A2 (en) 2005-01-10 2006-07-13 Glaxo Group Limited Androstane 17-alpha carbonate derivatives for use in the treatment of allergic and inflammatory conditions
PE20061351A1 (es) 2005-03-25 2007-01-14 Glaxo Group Ltd COMPUESTOS 8H-PIRIDO[2,3-d]PIRIMIDIN-7-ONA 2,4,8-TRISUSTITUIDOS COMO INHIBIDORES DE LA QUINASA CSBP/RK/p38
GB0507577D0 (en) 2005-04-14 2005-05-18 Novartis Ag Organic compounds
ES2265276B1 (es) 2005-05-20 2008-02-01 Laboratorios Almirall S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor beta2 adrenergico.
GB0514809D0 (en) 2005-07-19 2005-08-24 Glaxo Group Ltd Compounds
AU2006277769B2 (en) 2005-08-08 2011-06-02 Pulmagen Therapeutics (Synergy) Limited Bicyclo[2.2.1]hept-7-ylamine derivatives and their uses
GB0516313D0 (en) 2005-08-08 2005-09-14 Argenta Discovery Ltd Azole derivatives and their uses
TW200738658A (en) 2005-08-09 2007-10-16 Astrazeneca Ab Novel compounds
JP5006330B2 (ja) 2005-10-21 2012-08-22 ノバルティス アーゲー Il13に対するヒト抗体および治療的使用
AR058109A1 (es) 2005-12-20 2008-01-23 Glaxo Group Ltd Acido 3 - (4 - {[4 -(4 -{[3 - (3, 3 - dimetil - 1 - piperidinil)propil]oxi}fenil) - 1 - piperidinil]carbonil} - 1 - naftalenil)propanoico como antagonistas de los receptotres de histamina h1/h3, composiciones farmaceuticas que los contienen y su uso en la preparacion de medicamentos para el tratamie
GB0601951D0 (en) 2006-01-31 2006-03-15 Novartis Ag Organic compounds
TW200745084A (en) * 2006-03-08 2007-12-16 Astrazeneca Ab Novel compounds
TW200745067A (en) 2006-03-14 2007-12-16 Astrazeneca Ab Novel compounds
ES2388351T3 (es) 2006-04-20 2012-10-11 Glaxo Group Limited Compuestos novedosos
PL2013211T3 (pl) 2006-04-21 2012-08-31 Novartis Ag Pochodne puryny do zastosowania jako agoniści receptora adenozyny A2A
GB0611587D0 (en) 2006-06-12 2006-07-19 Glaxo Group Ltd Novel compounds
TW200817006A (en) 2006-06-23 2008-04-16 Smithkline Beecham Corp IL-8 receptor antagonist
ES2302447B1 (es) * 2006-10-20 2009-06-12 Laboratorios Almirall S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor beta2 adrenergico.
TW200833670A (en) 2006-12-20 2008-08-16 Astrazeneca Ab Novel compounds 569
EP2104535B9 (de) 2007-01-10 2011-06-15 Irm Llc Verbindungen und zusammensetzungen als kanal-aktivierende proteasehemmer
GB0702458D0 (en) 2007-02-08 2007-03-21 Astrazeneca Ab Salts 668
ES2306595B1 (es) 2007-02-09 2009-09-11 Laboratorios Almirall S.A. Sal de napadisilato de 5-(2-((6-(2,2-difluoro-2-feniletoxi)hexil)amino)-1-hidroxietil)-8-hidroxiquinolin-2(1h)-ona como agonista del receptor adrenergico beta2.
AU2008214214B2 (en) 2007-02-09 2011-09-15 Irm Llc Compounds and compositions as channel activating protease inhibitors
PE20081889A1 (es) 2007-03-23 2009-03-05 Smithkline Beecham Corp Indol carboxamidas como inhibidores de ikk2
WO2008135557A1 (en) 2007-05-07 2008-11-13 Novartis Ag Organic compounds
ES2320961B1 (es) 2007-11-28 2010-03-17 Laboratorios Almirall, S.A. Derivados de 4-(2-amino-1-hidroxietil)fenol como agonistas del receptor adrenergico beta2.
MY152955A (en) 2007-12-10 2014-12-15 Novartis Ag Pyrazine-2-carboxamide derivatives to treat diseases mediated by blockade of the epithelial sodium channel
AU2009203693B2 (en) 2008-01-11 2012-06-07 Novartis Ag Pyrimidines as kinase inhibitors
EP2285803A4 (de) 2008-05-23 2011-10-05 Amira Pharmaceuticals Inc Hemmer des 5-lipoxygenase aktivierenden proteins
JP5502858B2 (ja) 2008-06-05 2014-05-28 グラクソ グループ リミテッド Pi3キナーゼの阻害剤として有用な4−カルボキサミドインダゾール誘導体
AU2009256645A1 (en) 2008-06-10 2009-12-17 Novartis Ag Pyrazine derivatives as epithelial sodium channel blockers
JP2011524896A (ja) 2008-06-18 2011-09-08 アストラゼネカ・アクチエボラーグ 呼吸器障害の処置用のベータ2−アドレナリン受容体アゴニストとして作用するベンズオキサジノン誘導体
US8236786B2 (en) 2008-08-07 2012-08-07 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Respiratory disease treatment
UY32297A (es) 2008-12-22 2010-05-31 Almirall Sa Sal mesilato de 5-(2-{[6-(2,2-difluoro-2-fenilitoxi) hexil]amino}-1-hidroxietil)-8-hidroxiquinolin-2( 1h)-ona como agonista del receptor b(beta)2 acrenérgico
EP2379507B1 (de) 2008-12-30 2013-10-16 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Sulfonamidverbindungen zur Behandlung von Atemwegserkrankungen
WO2010094643A1 (en) 2009-02-17 2010-08-26 Glaxo Group Limited Quinoline derivatives and their uses for rhinitis and urticaria
ES2542551T3 (es) 2009-03-09 2015-08-06 Glaxo Group Limited 4-Oxadiazol-2-il-indazoles como inhibidores de PI3 cinasas
JP2012520257A (ja) 2009-03-10 2012-09-06 グラクソ グループ リミテッド Ikk2阻害剤としてのインドール誘導体
EP2228368A1 (de) 2009-03-12 2010-09-15 Almirall, S.A. Verfahren zur Herstellung von 5-(2-{[6-(2,2-Difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on
US20120058984A1 (en) 2009-03-17 2012-03-08 Catherine Mary Alder Pyrimidine derivatives used as itk inhibitors
US20120016011A1 (en) 2009-03-19 2012-01-19 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA Interference Mediated Inhibition of Connective Tissue Growth Factor (CTGF) Gene Expression Using Short Interfering Nucleic Acid (siNA)
SG174452A1 (en) 2009-03-19 2011-10-28 Merck Sharp & Dohme RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF BTB AND CNC HOMOLOGY 1, BASIC LEUCINE ZIPPER TRANSCRIPTION FACTOR 1 (BACH 1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA) SEQUENCE LISTING
WO2010107958A1 (en) 2009-03-19 2010-09-23 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF SIGNAL TRANSDUCER AND ACTIVATOR OF TRANSCRIPTION 6 (STAT6) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
WO2010107957A2 (en) 2009-03-19 2010-09-23 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF GATA BINDING PROTEIN 3 (GATA3) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
MX2011010072A (es) 2009-03-27 2011-10-06 Merck Sharp & Dohme Inhibicion mediada por interferencia de acido ribonucleico de la expresion del gen de la molecula de adhesion intercelular 1 usando acido nucleico corto de interferencia.
WO2010111464A1 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF APOPTOSIS SIGNAL-REGULATING KINASE 1 (ASK1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
WO2010111471A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF SIGNAL TRANSDUCER AND ACTIVATOR OF TRANSCRIPTION 1 (STAT1) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (siNA)
EP2411520A2 (de) 2009-03-27 2012-02-01 Merck Sharp&Dohme Corp. Rna-interferenz-vermittelte hemmung der genexpression von tslp (thymic stromal lymphopoietin) unter verwendung von sina (short interfering nucleic acid)
WO2010111468A2 (en) 2009-03-27 2010-09-30 Merck Sharp & Dohme Corp. RNA INTERFERENCE MEDIATED INHIBITION OF THE NERVE GROWTH FACTOR BETA CHAIN (NGFß) GENE EXPRESSION USING SHORT INTERFERING NUCLEIC ACID (SINA)
WO2010122088A1 (en) 2009-04-24 2010-10-28 Glaxo Group Limited Pyrazole and triazole carboxamides as crac channel inhibitors
US20100273744A1 (en) 2009-04-24 2010-10-28 Paul Martin Gore Compounds
EA021056B1 (ru) 2009-04-30 2015-03-31 Глаксо Груп Лимитед Оксазолзамещенные индазолы в качестве ингибиторов pi3-киназ, содержащая их фармацевтическая композиция и их применение в лечении расстройств, опосредованных ненадлежащей активностью pi3-киназ
WO2010150014A1 (en) 2009-06-24 2010-12-29 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited 5r- 5 -deuterated glitazones for respiratory disease treatment
AU2010310449A1 (en) 2009-10-22 2012-05-03 Vertex Pharmaceuticals Incorporated Compositions for treatment of cystic fibrosis and other chronic diseases
GB0918924D0 (en) 2009-10-28 2009-12-16 Vantia Ltd Azaindole derivatives
GB0918922D0 (en) 2009-10-28 2009-12-16 Vantia Ltd Aminopyridine derivatives
GB0918923D0 (en) 2009-10-28 2009-12-16 Vantia Ltd Aminothiazole derivatives
WO2011067364A1 (en) 2009-12-03 2011-06-09 Glaxo Group Limited Novel compounds
EP2507223A1 (de) 2009-12-03 2012-10-10 Glaxo Group Limited Benzpyrazolderivate als p13-kinasehemmer
US20120238571A1 (en) 2009-12-03 2012-09-20 Glaxo Group Limited Indazole derivatives as pi 3-kinase
WO2011084316A2 (en) 2009-12-16 2011-07-14 3M Innovative Properties Company Formulations and methods for controlling mdi particle size delivery
WO2011098746A1 (en) 2010-02-09 2011-08-18 Pulmagen Therapeutics (Inflammation) Limited Crystalline acid addition salts of ( 5r) -enanti0mer of pioglitazone
GB201002224D0 (en) 2010-02-10 2010-03-31 Argenta Therapeutics Ltd Respiratory disease treatment
GB201002243D0 (en) 2010-02-10 2010-03-31 Argenta Therapeutics Ltd Respiratory disease treatment
WO2011110575A1 (en) 2010-03-11 2011-09-15 Glaxo Group Limited Derivatives of 2-[2-(benzo- or pyrido-) thiazolylamino]-6-aminopyridine, useful in the treatment of respiratoric, allergic or inflammatory diseases
US8247436B2 (en) 2010-03-19 2012-08-21 Novartis Ag Pyridine and pyrazine derivative for the treatment of CF
GB201007203D0 (en) 2010-04-29 2010-06-16 Glaxo Group Ltd Novel compounds
HUE026059T2 (en) 2010-09-08 2016-05-30 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd N- [5- [4- (5 - {[(2R, 6S) -2,6-dimethyl-4-morpholinyl] methyl} -1,3-oxazol-2-yl) -1H-indazol-6-yl ] Polymorphs and salts of 2 - (methyloxy) -3-pyridinyl] methanesulfonamide
WO2012032546A2 (en) * 2010-09-08 2012-03-15 Cadila Healthcare Limited Process for the preparation of salmeterol and its intermediates
US8637516B2 (en) 2010-09-09 2014-01-28 Irm Llc Compounds and compositions as TRK inhibitors
WO2012034095A1 (en) 2010-09-09 2012-03-15 Irm Llc Compounds and compositions as trk inhibitors
US8372845B2 (en) 2010-09-17 2013-02-12 Novartis Ag Pyrazine derivatives as enac blockers
WO2012035055A1 (en) 2010-09-17 2012-03-22 Glaxo Group Limited Novel compounds
JP5795643B2 (ja) 2010-10-21 2015-10-14 グラクソ グループ リミテッドGlaxo Group Limited アレルギー性状態、免疫性状態及び炎症性状態に作用するピラゾール化合物
JP2013544794A (ja) 2010-10-21 2013-12-19 グラクソ グループ リミテッド アレルギー性障害、炎症性障害及び免疫障害に作用するピラゾール化合物
GB201018124D0 (en) 2010-10-27 2010-12-08 Glaxo Group Ltd Polymorphs and salts
EA201391230A1 (ru) 2011-02-25 2014-01-30 АйАрЭм ЭлЭлСи Соединения и композиции в качестве ингибиторов trk
GB201104153D0 (en) 2011-03-11 2011-04-27 Glaxo Group Ltd Novel compounds
WO2012123312A1 (en) 2011-03-11 2012-09-20 Glaxo Group Limited Pyrido[3,4-b]pyrazine derivatives as syk inhibitors
US8883819B2 (en) 2011-09-01 2014-11-11 Irm Llc Bicyclic heterocycle derivatives for the treatment of pulmonary arterial hypertension
WO2013038378A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Novartis Ag Pyridine amide derivatives
JP5886433B2 (ja) 2011-09-16 2016-03-16 ノバルティス アーゲー 嚢胞性線維症処置のためのヘテロ環式化合物
WO2013038381A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Novartis Ag Pyridine/pyrazine amide derivatives
WO2013038390A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Novartis Ag N-substituted heterocyclyl carboxamides
WO2013038373A1 (en) 2011-09-16 2013-03-21 Novartis Ag Pyridine amide derivatives
EP2578570A1 (de) 2011-10-07 2013-04-10 Almirall, S.A. Neues Verfahren zur Herstellung von 5-(2-{[6-(2,2-Difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1(R)-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on mittels neuen Synthesezwischenstoffen
US8809340B2 (en) 2012-03-19 2014-08-19 Novartis Ag Crystalline form
EP2641900A1 (de) 2012-03-20 2013-09-25 Almirall, S.A. Neuartige polymorphe Kristallformen von 5-(2-{[6-(2,2-difluor-2-phenylethoxy)hexyl]amino}-1-hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on, Heminapadisylat als Agonist des beta2-adrenergen Rezeptors
EP2647627A1 (de) * 2012-04-02 2013-10-09 Almirall, S.A. Salze von 5-[(1r)-(2-{[4-(2,2-difluor-2-phenylethoxy)phenyl].ethyl}amino}-1- hydroxyethyl)-8-hydroxychinolin-2(1H)-on.
US9073921B2 (en) 2013-03-01 2015-07-07 Novartis Ag Salt forms of bicyclic heterocyclic derivatives
KR20160062178A (ko) 2013-10-17 2016-06-01 글락소스미스클라인 인털렉츄얼 프로퍼티 디벨로프먼트 리미티드 호흡기 질병의 치료를 위한 pi3k 억제제
KR20160062179A (ko) 2013-10-17 2016-06-01 글락소스미스클라인 인털렉츄얼 프로퍼티 디벨로프먼트 리미티드 호흡기 질병의 치료를 위한 pi3k 억제제
ES2667424T3 (es) 2014-04-24 2018-05-10 Novartis Ag Derivados de pirazina como inhibidores de fosfatidil-inositol-3-quinasa
JP6433509B2 (ja) 2014-04-24 2018-12-05 ノバルティス アーゲー ホスファチジルイノシトール3−キナーゼ阻害薬としてのアミノピラジン誘導体
AU2014391605A1 (en) 2014-04-24 2016-10-27 Novartis Ag Amino pyridine derivatives as phosphatidylinositol 3-kinase inhibitors
MX2016014859A (es) 2014-05-12 2017-06-27 Glaxosmithkline Intellectual Property (No 2) Ltd Composiciones farmaceuticas que comprenden danirixina para tratar enfermedades infecciosas.
GB201602527D0 (en) 2016-02-12 2016-03-30 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Chemical compounds
US20190161480A1 (en) 2016-08-08 2019-05-30 Glaxosmithkline Intellectual Property Development Limited Chemical Compounds
GB201706102D0 (en) 2017-04-18 2017-05-31 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Chemical compounds
GB201712081D0 (en) 2017-07-27 2017-09-13 Glaxosmithkline Ip Dev Ltd Chemical compounds
JP2022537667A (ja) 2019-06-10 2022-08-29 ノバルティス アーゲー Cf、copd、及び気管支拡張症の治療のためのピリジン及びピラジン誘導体
JP2022547427A (ja) 2019-08-28 2022-11-14 ノバルティス アーゲー 置換1,3-フェニルヘテロアリール誘導体及び疾患の治療におけるその使用
TW202140550A (zh) 2020-01-29 2021-11-01 瑞士商諾華公司 使用抗tslp抗體治療炎性或阻塞性氣道疾病之方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1250450B (de) * 1962-03-31 1967-09-21 Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler, Frankfurt/M Verfahren zur Herstellung von Aminoalkoholen sowie deren Säureadditionssalzen und quartären Ammoniumverbindungen
AT322534B (de) * 1972-03-16 1975-05-26 Thomae Gmbh Dr K Verfahren zur herstellung von neuen optisch aktiven 1-(4'-amino-3'-halogenphenyl)-2-aminoäthanolen und deren säureadditionssalzen
ATE219047T1 (de) * 1996-11-11 2002-06-15 Sepracor Inc Verfahren zur herstellung von optisch reinen isomeren des formoterols
JPH10152460A (ja) * 1996-11-21 1998-06-09 Kissei Pharmaceut Co Ltd 2−アミノ−1−(4−ヒドロキシ−2−メチルフェニル)プロパノール誘導体
US6541669B1 (en) * 1998-06-08 2003-04-01 Theravance, Inc. β2-adrenergic receptor agonists

Also Published As

Publication number Publication date
CA2391293C (en) 2008-12-30
NO20022655D0 (no) 2002-06-05
DE60006280D1 (de) 2003-12-04
NO327630B1 (no) 2009-09-07
EA004263B1 (ru) 2004-02-26
EP1235787B1 (de) 2003-10-29
OA11558A (en) 2004-06-03
IS2164B (is) 2006-11-15
IS6350A (is) 2002-04-19
IL149317A0 (en) 2002-11-10
DK1235787T3 (da) 2004-03-08
KR20070039968A (ko) 2007-04-13
NO20022655L (no) 2002-06-05
EP1235787A1 (de) 2002-09-04
ATE253039T1 (de) 2003-11-15
BR0015962A (pt) 2002-07-30
AU781466B2 (en) 2005-05-26
CN1402702A (zh) 2003-03-12
AU2254601A (en) 2001-06-18
CA2391293A1 (en) 2001-06-14
HRP20020381A2 (en) 2005-12-31
WO2001042193A1 (en) 2001-06-14
MXPA02005599A (es) 2002-09-18
SK9922002A3 (en) 2002-11-06
ES2208453T3 (es) 2004-06-16
CZ20021831A3 (cs) 2002-11-13
TR200302010T4 (tr) 2004-01-21
PT1235787E (pt) 2004-03-31
EA200200647A1 (ru) 2002-12-26
SK287036B6 (sk) 2009-10-07
HUP0203638A2 (hu) 2003-02-28
HUP0203638A3 (en) 2003-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60006280T2 (de) Beta 2 -adrenergische rezeptor-agonisten
DE69926861T2 (de) Beta 2- adrenergische rezeptoragonisten
DE60126597T2 (de) 3-stickstoff-6,7-dioxygenierte steroid verbindungen und verwendungen davon
EP0222191B1 (de) 4-Benzyl-1-(2H)-phthalazinon-Derivate
EP1203764B1 (de) Benzamidinderivate mit LTB4- antagonistischer Wirkung
DE60006340T2 (de) 2-(3,5-Bis-trifluoromethyl-phenyl)-N-methyl-N-(6-morpholin-4-yl-4-o-tolyl-pyridin-3-yl)-isobutyramid
DE2713389C2 (de)
DE2305092C2 (de)
DE69907190T2 (de) Desformoterol und verfahren zu seiner herstellung
EP0374756A2 (de) Stickstoffhaltige Ringverbindungen
EP0770058A1 (de) Neue chemische verbindung, ihre herstellung und ihre verwendung als arzneistoff
DE69817557T2 (de) Piperidine derivate als inhibitoren der neurotransmitter-wiederaufbaunahme
DE10043659A1 (de) Arylpiperazinderivate
DE2044172C3 (de) Pyrrolderivate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und Arzneimittel
EP0000395B1 (de) 2-Piperazinotetraline, ihre Herstellung und Verwendung als Arzneimittel
DE3813531A1 (de) Neue 2-aminoalkyl-4-benzyl-1-(2h)-phthalazinon-derivate
EP0002672B1 (de) Substituierte Pyrrolidine, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Arzneimittel
AT391320B (de) Piperazincarbonsaeure, ihre herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE3634942A1 (de) Neue 4-benzyl-1-(2h)-phthalazinon-derivate
EP0369286A2 (de) Dibenzazepin-Derivate zur Behandlung von akuten und chronischen obstruktiven Atemwegserkrankungen
EP0496274B1 (de) Tricyclisches Pyridonderivat
AT390062B (de) Verfahren zur herstellung von neuen trifluormethyl substituierten tetracyclischen chinazolinonen und ihrer saeureadditionssalze
DE3407861A1 (de) Phenethanolamine, verfahren zu ihrer herstellung und pharmazeutische mittel
EP0085893A2 (de) Pyridobenzodiazepinone, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
EP0289881A2 (de) Neue 2-Aminoalkyl-4-bennzyl-1-(2H)-phthalazinon-Derivate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition