DE587449C - Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen

Info

Publication number
DE587449C
DE587449C DEG81686D DEG0081686D DE587449C DE 587449 C DE587449 C DE 587449C DE G81686 D DEG81686 D DE G81686D DE G0081686 D DEG0081686 D DE G0081686D DE 587449 C DE587449 C DE 587449C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blue
amino
aminobenzene
sulfonic acid
black
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG81686D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novartis AG
Original Assignee
JR Geigy AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JR Geigy AG filed Critical JR Geigy AG
Priority to DEG81686D priority Critical patent/DE587449C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE587449C publication Critical patent/DE587449C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B33/00Disazo and polyazo dyes of the types A->K<-B, A->B->K<-C, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B33/02Disazo dyes
    • C09B33/08Disazo dyes in which the coupling component is a hydroxy-amino compound
    • C09B33/10Disazo dyes in which the coupling component is a hydroxy-amino compound in which the coupling component is an amino naphthol

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von primären Disazofarbstoffen Diazoverbindingen von Aminoarylsulfonsäureamiden wurden bisher nicht zum Aufbau von primären Disazofarbstoffen aus Periaminooxynaphthalinsulfonsäuren verwendet. Es wurde nun gefunden, daß man überraschenderweise zu besonders wertvollen Farbstoffen dieser Gruppe gelangen kann, wenn man i Mol der Diazoverbindung eines Aminoaxylsulfonsäureamids, das in der Sulfonsäureamidgruppe einen oder zwei gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste enthalten kann, mit .einer Periaminooxynaphthalinsulfonsäure in saurer Lösung kuppelt und den so erhaltenen Monoazofarbstoff mit einem zweiten Mol einer beliebigen Diazoverbindung in alkalischer. Lösung zum Disazofarbstoff vereinigt. Die Diazoverbindungen der Aminoarylsulfonsäureamide kuppeln mit den Periaminooxynaphthalinsulfonsäuren schon in, stark saurer Lösung sehr gut.
  • Durch geeignete Wahl der Diazoverbindungen erhält man auf diese Weise Farbstoffe, deren Färbungen auf Wollein bezug auf Walkechtheit diejenigen der bisher bekannten, vergleichbaren primären Disazofarbstoffe übertreffen:. Die neuen Farbstoffe färben Wolle und Seide in rötlichblauen bzw. grünlichblauen bis blauschwarzen Tönen und haben die Eigenschaft, schon aus neutralem, glaubersalzhaltigem Färbebad sehr gut zu ziehen.
  • Beispiele i. Die aus 28,2 kg i-Chlor-2-aminobenzolq.-sulfonsäureanilid erhaltene Diazolösung wird in 31,9 kg frisch gefällte i-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6=disulfonsäure unter gutem Rühren eingetragen. Die Kupplung vollzieht sich in der stark sauren Suspension bei 5 bis io ° C in einigen Stunden unter Ausscheidung des Monoazofarbstoffes in schleimiger Form. Man isoliert ihn nach Beendigung der Kupplung durch Anwärmen, Aussahen und Filtrieren und verrührt ihn in, heißem Wasser unter Zusatz von überschüssiger Sodas wobei er mit blauroter Farbe in Lösung geht. Zur stark alkalischen Lösung läßt man sodann bei o bis 5 ° C unter gutem Rühren eine aus 26,2 kg i-Methyl-4-aminobenzol-2-sulfonsäureanilid hergestellte Diazolösung allmählich einfließen. Nach beendeter Kupplung wird aufgewärmt, der Farbstoff ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Die zweite Kupplung kann natürlich auch ohne Isolierung des Monoazofarbstoffes unmittelbar nach der sauren Kupplung und Neutralisation mit Natronlauge oder Soda in überschüssiger Sodalösung erfolgen. Der erhaltene Farbstoff bildet ein bronzefarbiges Pulver, das in Wasser mit blauer und in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löslich ist. Er färbt Wolle in blauschwarzen Tönen von vorzüglicher Walkechtheit und sehr guter Lichtechtheit.
  • 2. Zu einer wäßrigen, mit überschüssigei Soda und 25 kg Ammoniaklösung 25prozentig versetzten Lösung des nach Beispiel i erhaltenen Monoazofarbstoffes läßt man die aus 26,3 kg des p-Toluolsulfonsäureesters des i-Amino-4.-oxybenzols hergestellte Diazoverbindung unter gutem Rühren bei o bis 5 ° C allmählich einfließen. Nach beendeter Kupplung wird in üblicher Weise aufgearbeitet. Der neue Farbstoff bildet in getrocknetem Zustand ein bronziges Pulver, das in Wasser leicht mit blauer und in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löslich ist. Er färbt . Wolle in rötlichblauschwarzen Tönen von sehr guter Walkechtheit und Lichtechtheit und zieht gut aus neutralem, glaubersalzhaltigem Färbebad.
  • 3. 31 kg i-Chlor-4-aminobenzol-2-sulfonsäure-N-äthylanilid (kristallinische Substanz vom F. ii9 °, erhalten durch Reduktion von i-Chlor-4-nitrobenzol-2-sulfonsäure-N-äthylanüid) werden diazotiert, und die Diazolösung wird in 31,9 kg frisch gefällte i-Amino-8-oxynaphthalin-3, 6-disulfonsäure unter gutem Rühren eingetragen. Ist die in stark saurer Lösung bei gewöhnlicher Temperatur sich vollziehende Kupplung beendet, so wird entweder der Monoazofarbstoff isoliert und zur weiteren Kupplung wieder in Wasser, überschüssiger Soda und 2o kg Ammoniaklösung 25prozentig gelöst, oder das saure Kupplungsgemisch wird unmittelbar mit Natronlauge bzw. Soda neutralisiert und hierauf mit überschüssiger Soda und 2o kg Ammoniaklösung 25prozentig versetzt. Zur alkalischen Lösung läßt man sodann unter gutem Rühren allmählich die aus z9,9 kg 2-Amino-2'-methyl-i, i'-diphenyläther erhaltene Diazolösung unter gutem Rühren bei 5 bis io ° C einfließen. Nach Beendigung der Kupplung wird noch einige Stunden gerührt, sodann aufgewärmt, der Farbstoff ausgesalzen, abfiltriert und getrocknet. Der neue Farbstoff bildet ein bronzefarbiges Pulver, das in Wasser mit blauer und in konzentrierter Schwefelsäure mit grüner Farbe löslich ist und Wolle in grünlichblauschwarzen Tönen von vorzüglicher Walkechtheit und sehr guter Lichtechtheit färbt.
  • In der folgenden Tabelle sind die Nuancen einer Anzahl der neuen Farbstoffe angegeben:
    Der Farbstoff aus
    färbt Wolle
    der Diazoverbindung von und der Diazoverbindung von - und im sauren Bad
    (sauer) ' (alkalisch)
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- i-Amino-8-oxynaphtha- grünlich-
    4-sulfonsäureamid phenyläther lin-3, 6-disulfonsäure blauschwarz
    i - Chlor - 2. - aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl. ' grünlich-
    4- sulfonsäuredimethyl- phenyläther blauschwarz
    amid
    i-Methyl-4-aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl. blauschwarz
    2-sulfonsäureanilid phenyläther
    i-Aminobenzol-3-sulfon- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl. blauschwarz
    säureanilid phenyläther
    i-Methyl-4-aminobenzol- i-Methyl-4-aminobenzol- desgl. blauschwarz
    2-sulfonsäureanilid 2-sulfonsäureanilid
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- i-Methyl-4-aminobenzol- desgl. blauschwarz
    4-sulfonsäureanilid a-sulfonsäureanilid
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 2-Ainino-2'-methyl-i, i'- -desgl. grünlich-
    4-sulfonsäureanüid diphenyläther blauschwarz
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 2-Chlor-i-aminobenzol desgl. blauschwarz
    4-sulfonsäureanilid
    i-Chlor - 2 - aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl. grünlich-
    4-sulfonsäureanilid phenyläther blauschwarz
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 2-Amino-2'-methyl-i, i'- desgl. grünlich-
    4-sulfonsäure-2'-meth- diphenyläther blauschwarz
    oxyanilid
    i - Chlor - 2 - aminobenzo1- 4-Amino - i, i'-diphenyl- desgl. grünlich-
    4-sulfonsäureanüid äther schwarzblau
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- p-Toluolsulfonsäureester desgl. rötlich-
    4 -sulfonsäuremonoben- des i-Amino-4-oxy- blauschwarz
    zylamid Benzols
    i - Chler - 2 - aminobenzol- p-Toluolsulfonsäureester desgl. rötlich- .
    4-sulfonsäure-4'-methyl- des i-Amino-4-oxy- blauschwarz
    anilid Benzols
    i - Chlof - 2 - aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'- di- desgl. grünlich-
    4-sulfonsäure-N-äthyl- phenyläther blauschwarz
    anilid (F.112,5 °)
    Der Farbstoff aus
    färbt Wolle
    der Diazoverbindung von und der Diazoverbindung von und im sauren Bad
    (sauer) (alkalisch)
    1-Chlor-2-aminobenzol- p-Toluolsulfonsäureester i-Amino-8-oxynaphtha- blauschwarz
    ' 4-sulfonsäure-N-äthyl- des i -Amino - 4 - oxy- lin-3, 6-disulfonsäure
    anilid (F. 112,5°) Benzols
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 2-Amino-2'-methyl-i, i'- desgl. grünlich-
    4-sulfonsäure -N- äthyl- diphenyläther blauschwarz
    anilid (F. 112,5')
    i - Chlor - 4 - aminobenzol- 2-Amino-2'-methyl-i, 1'- desgl. grünlich-
    2-sulfonsäureanüid diphenyläthet blauschwarz
    (F. 152')
    i - Chlor - 4 - aminobenzol- p-Toluolsulfonsäureester desgl. rötlich-
    2-sulfonsäureanüid des i -Amino - 4 - oxy- blauschwarz
    (F. 152°) Benzols
    i -Chlor - 4 - aminobenzol- p-Toluolsulfonsäureester desgl. rötlich-
    2-sulfonsäure-N-äthyl- des i-Amino - 4 - oxy- blauschwarz
    anilid (F. iig°) Benzols
    i - Chlor - 4 - aminobenzol- 2-Amino-2'-methyl-i, i'- desgl. grünlich-
    2-sulfonsäure-N-äthyl- diphenyläther blauschwarz
    anilid (F. iig °)
    i-Methoxy-2-aminobenzol- 2-Amino-2'-methyl-i, i'- desgl. blauschwarz
    4-sulfonsäureanilid diphenyläther
    2-Amino-4'-methyl-i, 1'- p-Toluolsulfonsäureester desgl. blauschwarz
    diphenylsulfon - 4 - sul- des i -Amino - 4 - oxy-
    fonsäure-N-äthylanilid Benzols
    (F. io7 bis io8 °, erhalten
    durchKondensationvon
    2-Nitro-i-chlorbenzol-
    4-sulfonsäure-N-äthyl-
    anilid mit p -Toluolsul-
    finsäure und nachfol-
    gende Reduktion)
    2-Amino-4'-methyl-i, i'- 2-Chlor-i-aminobenzol desgl. grünlich-
    diphenylsulfon - 4 - sui- blauschwarz
    fonsäure-N- äthylanilid
    (F. io7 bis io8 °, erhalten .
    durchKondensation vori
    @-Nitro - i -chlorbenzol-
    4-sulfonsäure-N-äthyl- -
    anilid mit p-Toluolsul-
    finsäure und nachfol-
    gende Reduktion)
    i - Chlor - 2 - aminobenzol= 2-Amino-2'-methyl-i, z'- i-Amino-8-oxynaphtha- blauschwarz
    4-sulfonsäureanilid diphenyläther ' lin-4, 6-disulfonsäure
    i-Methyl-4-aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl, r@ötlich-
    2-sulfonsäureanüid phenyläther blauschwarz
    i-Methyl-4-aminobenzol- i-Methyl-4-aminobenzol- desgl. rötlich-
    ' 2-sulfonsäureanilid 2-sulfonsäureanilid blauschwarz
    i-Chlor -2-aminobenzol- 2-Amino-i, i'-diphenyl- i-Amino-8-oxynaptha- rötlichschwarz
    4-sulfonsäureanilid äther-4-sulfonsäure lin-4-sulfonsäure
    i - Chlor - 2 - aminobenzol- 4-Chlor-2-amino-i, i'-di- desgl. rötlichschwarz
    4-sulfonsäureanilid- phenyläther
    3'-sulfonsäure ,
    NH, SO, H ,
    CIS jS0;-NH/#'\

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3:-Verfahren zur Herstellung von primären Disazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man z Mol einer Periaminooxynaphthalinsulfonsäure in saurer Lösung mit der Diazoverbindung von z Mol eines Aminoarylsulfonsäureamids, das in der Sulfonsäureamidgruppe einen oder zwei gegebenenfalls substituierte Kohlenwasserstoffreste enthalten kann, kuppelt und den erhaltenen Monoazofarbstoff mit einem zweiten Mol einer beliebigen Diazoverbindung in alkalischer Lösung vereinigt.
DEG81686D 1932-01-19 1932-01-19 Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen Expired DE587449C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81686D DE587449C (de) 1932-01-19 1932-01-19 Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG81686D DE587449C (de) 1932-01-19 1932-01-19 Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE587449C true DE587449C (de) 1933-11-04

Family

ID=7137393

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG81686D Expired DE587449C (de) 1932-01-19 1932-01-19 Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE587449C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880377C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferbaren Polyazofarbstoffen
DE587449C (de) Verfahren zur Herstellung von primaeren Disazofarbstoffen
DE2230300C2 (de) Disazofarbstoffe und ihre Herstellung
DE2355279A1 (de) Auf der faser diazotierbare direktfarbstoffe
DE877350C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE574463C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserunloeslichen Monoazofarbstoffen
DE695400C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
AT43178B (de) Verfahren zur Darstellung von sauren Wollfarbstoffen.
DE177178C (de)
DE652871C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
DE575787C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE963177C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Disazofarbstoffen
DE644861C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE548680C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Azofarbstoffen
DE652771C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE325062C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren Disazofarbstoffen fuer Wolle
DE746076C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Disazofarbstoffe
DE928903C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE676729C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Monoazofarbstoffen
DE745758C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE891594C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE416617C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE717115C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE961562C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE286091C (de)