DE579225C - Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren

Info

Publication number
DE579225C
DE579225C DESCH96413D DESC096413D DE579225C DE 579225 C DE579225 C DE 579225C DE SCH96413 D DESCH96413 D DE SCH96413D DE SC096413 D DESC096413 D DE SC096413D DE 579225 C DE579225 C DE 579225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dicarboxylic acid
melting point
trihalopyridine
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH96413D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Paul Diedrich
Dr Max Dohrn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schering Kahlbaum AG
Original Assignee
Schering Kahlbaum AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering Kahlbaum AG filed Critical Schering Kahlbaum AG
Priority to DESCH96413D priority Critical patent/DE579225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE579225C publication Critical patent/DE579225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D213/00Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/02Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D213/04Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
    • C07D213/60Heterocyclic compounds containing six-membered rings, not condensed with other rings, with one nitrogen atom as the only ring hetero atom and three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members having no bond between the ring nitrogen atom and a non-ring member or having only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D213/78Carbon atoms having three bonds to hetero atoms, with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D213/79Acids; Esters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pyridine Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsäuren Trihalogenderivate der Pyridin-2, 6-dicarbonsäure sind bisher nicht bekannt. Während Chelidamsäure (4-Oxypyridin-2, 6-dicarbonsäure) durch Behandlung mit Pentahalogenphosphor in 4-Stellung durch Halogen substituierbar ist, tritt bei der gleichen Behandlung von 3, 5-Dihalogenderivaten der Chelidamsäure ein Ersatz der 4-ständigen OH-Gruppe durch Halogen nicht ein. Es wurde nun die Beobachtung gemacht, daß sich die Ester der entsprechenden 3, 5-Dihalogenchelidamsäuren ohne Schwierigkeit mit Hilfe von Phosphorpentahalogeniden in die 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsäureester überführen lassen. Aus den Estern gewinnt man die freien Säuren durch Verseifung.
  • Beispiel 1 3, 5-Dijod-4-chlorpyridin-2, 6-dicarbonsäure 49#I g 3 , 5-Dij odchelidamsäurediäthylester vom Schmelzpunkt 17o' (hergestellt durch Kochen gleicher Gewichtsteile Dijodchelidamsäure und konzentrierter Schwefelsäure in 3 Gewichtsteilen absolutem Äthylalkohol) werden mit 21 g Phosphorpentachlorid und 21 g Phosphoroxychlorid bis zum Aufhören der Salzsäureentwicklung auf ioo° erwärmt. Die klare Lösung wird in Eiswasser gegeben und bis zum Festwerden der erst öligen Abscheidung gerührt. Der abgesaugte und mit verdünnter Natriumcarbonatlösung und Wasser ausgewaschene feste Niederschlag wird aus Methylalkohol unter Zusatz von Tierkohle umkristallisiert. Der 3, 5-Dijod 4-chlorpyridin-2, 6-dicarbonsäurediäthylester bildet farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 111".
  • Die freie Säure wird aus dem Ester z. B. durch kurzes Aufkochen mit methylalkoholischem Kali in Form des Dikaliumsalzes erhalten. Mineralsäuren fällen aus dem in Wasser gelösten Kaliumsalz die freie Säure. Sie bildet farblöseKristallevom Schmelzpunkt232" (Zers.), ist ziemlich löslich in kaltem Wasser, leicht in heißem, nicht löslich in Alkohol, Benzol, Äther und Chloroform.
  • Beispiel 2 ,3, 5-Dijod-4-brompyridin-2, 6-dicarbonsäure 49,1 g 3, 5-Dijodchelidamsäurediäthylester werden mit 45 g Phosphorpentabromid und 175 ccm trockenem Chloroform 2 Stunden zum Sieden erhitzt. Es wird da-rauf filtriert, das Filtrat zur Trockne eingedampft und der Rückstand mit io°/oiger Natriumcarbonatlösung verrieben. Die festen Anteile werden abgetrennt und aus Alkohol und Tierkohle umkristallisiert. Der3, 5-Dijod-4-brompyridin-2, 6-dicarbonsäurediäthylester bildet farblose glänzende Nadeln, die bei 98 bis 99° schmelzen. Die freie Säure wird entsprechend Beispiel 1 erhalten. Sie kristallisiert aus Wasser in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 186" (Zers.). Die Löslichkeitsverhältnisse sind dieselben, wie sie für die 3, 5-Dijod-4-chlorpyridin-2, 6-dicarbonsäure unter Beispiel z angegeben sind.
  • Beispiel 3 3, 4, 5-Trichlorpyridin-2, 6-dicaxbonsäure 30,8 g 3, 5-Dichlorchelidamsäurediäthylester vom Schmelzpunkt 96° werden mit 21 g Phosphorpentachlorid auf dem Wasserbad bis zum Aufhören der Salzsäureentwicklung erhitzt. Die ölige, hellgelbe Masse erstarrt nach dem Einrühren in Eiswasser alsbald kristallinisch. Der Kristallbrei wird abgesaugt, mit Natriumcarbonatlösung und Wasser ausgewaschen und aus verdünntem Alkohol unter Zusatz von Tierkohle umkristallisiert. Der Ester der 3, 4, 5-Trichlorpyridin-2,6.dicarbonsäure bildet farblose Nadeln vom Schmelzpunkt 35°. Die Verseifung des Esters mit methylalkoholischer Kalilauge liefert das in Methylalkohol schwer lösliche Dikaliumsalz der 3, 4, 5-Trichlorpyridin-2, 6-dicarbonsäure. Die freie Säure scheidet sich durch Ansäuern einer wässerigen Lösung des Dikaliumsalzes in farblosen, mikroskopischen Nadeln ab, die sich bei 15o° zersetzen.
  • Beispiel 4 3, 4, 5 Tribrompyridin-2, 6-dicarbonsäure 397 g 3, 5-Dibromchelidamsäurediäthylester vom Schmelzpunkt zo8° werden mit 44 g Phosphorpentabromid auf dem Wasserbad 3 Stunden erhitzt. Die hellbraune, dickflüssige Lösung wird dann unter Rühren in Eiswasser gegossen. Die erst ölige Masse erstarrt nach kurzer Zeit, wird dann mit Natriumcarbonat-Lösung verrieben und abgesaugt. Der mit Wasser ausgewaschene Niederschlag wird aus Alkohol umkristallisiert. Der Ester bildet unregelmäßige, farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 67°. Die aus dem Ester durch Verseifang gewonnene 3, 4, 5 -Tribrompyridin-2, 6-dicarbonsäure wird, aus verdünntem Alkohol umkristallisiert, in farblosenNadelnvom Schmelzpunkt 18o° (Zers.) erhalten.
  • Beispiel 5 3, 5-Dichlor-4-jodpyridin-2, 6-dicarbonsäure Eine Mischung von 30,89 3, 5 Dichlorchelidamsäureäthylester vom Schmelzpunkt 96° und 28,5 g - Phosphorjodür wird 3 Stunden auf rzo bis z2o° erhitzt. Darauf wird nach dem Erkalten der Schmelze die fest gewordene Masse mit Wasser verrieben und nach Zusatz von Natriumcarbonat bis zur alkalischen Reaktion der ungelöste Rückstand abfiltriert. Der 3, 5-Dichlor-4-jodpyridin-2, 6-dicarbonsäurediäthylester kristallisiert aus Alkohol in farblosen Nadeln vom Schmelzpunkt 97°. Durch Verseifung des Esters wird die 3, 5-Dichlor-4-jodpyridin-2, 6-dicarbonsäure gewonnen, die nach dem Umkristallisieren aus verdünnter Salzsäure farblose Nadeln vom Schmelzpunkt r85° (Zers.) bildet.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß die Ester von 3, 5-Dihalogenchelidamsäuren mit Hilfe von Phosphorpentahalogeniden in die entsprechenden 3, 4, 5-Trihalogenester überg; führt und darauf verseift werden.
DESCH96413D 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren Expired DE579225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH96413D DE579225C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH96413D DE579225C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE579225C true DE579225C (de) 1933-06-22

Family

ID=7445873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH96413D Expired DE579225C (de) 1931-12-24 1931-12-24 Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE579225C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017157885A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft N-(cyanbenzyl)-6-(cyclopropylcarbonylamino)-4-(phenyl)-pyridin-2-carboxamid-derivate und verwandte verbindungen als pestizide pflanzenschutzmittel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017157885A1 (de) 2016-03-16 2017-09-21 Bayer Cropscience Aktiengesellschaft N-(cyanbenzyl)-6-(cyclopropylcarbonylamino)-4-(phenyl)-pyridin-2-carboxamid-derivate und verwandte verbindungen als pestizide pflanzenschutzmittel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE579225C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 4, 5-Trihalogenpyridin-2, 6-dicarbonsaeuren
DE668489C (de) Verfahren zur Darstellung von 2, 4-Dioxo-3, 3-dialkyltetrahydropyridin-6-carbonsaeureestern bzw. der entsprechenden freien Saeuren
DE637385C (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 4-Dioxo-1, 3, 3-trialkyl- und -1, 3, 3, 6-tetraalkyltetrahydropyridinen
DE708430C (de) Verfahren zur Darstellung von Polycarbonsaeureestern der Genine herzwirksamer Glykoside
DE488681C (de) Verfahren zur Darstellung von Imidazolderivaten
DE927269C (de) Verfahren zur Herstellung neuer Derivate des 2-Mercapto-naphthimidazols
DE641994C (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons
DE539806C (de) Verfahren zur Darstellung von Isopropylallylbarbitursaeure
DE351464C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten einer hydrierten 2-Phenylchinolin-4-carbonsaeure
AT88673B (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenäthylmorphinen.
DE613125C (de) Verfahren zur Darstellung von wasserloeslichen Verbindungen der Oxydiphenylaether und deren Substitutionsprodukten
DE702574C (de) Verfahren zur Darstellung von 17-Monoestern des OEstradiols
DE579224C (de) Verfahren zur Darstellung von jodierten Abkoemmlingen des 4-Pyridons
DE555004C (de) Verfahren zur Darstellung von Brenzcatechinarsinsaeuren
DE681867C (de) Verfahren zur Herstellung monohalogenierter, ungesaettigter, einen Sterinkern enthaltender Ketone
DE642719C (de) Verfahren zur Darstellung von Hystazarin und Substitutionsprodukten
DE963776C (de) Verfahren zur Herstellung von antiphlogistisch wirksamen ª‡-Amino-ª‰-oxycarbonsaeureaniliden
AT99211B (de) Verfahren zur Darstellung von o-o-Diazylderivaten des Diphenolisatins und seinen im Phenol- oder Isatinrest substituierten Abkömmlingen.
DE144393C (de)
DE401993C (de) Verfahren zur Darstellung der Arsinsaeuren aliphatischer Carbonsaeuren
AT142027B (de) Verfahren zur Darstellung von Acylderivaten des Dihydrofollikelhormons.
DE381713C (de) Verfahren zur Darstellung der Alkali- und Erdalkalisalze der Benzylphthalamidsaeure
DE510449C (de) Verfahren zur Darstellung von 6-Oxybenzylamin-3-arsinsaeuren und deren Acylderivaten
DE481436C (de) Verfahren zur Darstellung von Phenylpropanolmethylamin
DE357753C (de) Verfahren zur Darstellung eines Chininderivates