DE541054C - Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen - Google Patents

Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Info

Publication number
DE541054C
DE541054C DEI36036D DEI0036036D DE541054C DE 541054 C DE541054 C DE 541054C DE I36036 D DEI36036 D DE I36036D DE I0036036 D DEI0036036 D DE I0036036D DE 541054 C DE541054 C DE 541054C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
axle
hub
shaft
spur gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI36036D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Priority to DEI36036D priority Critical patent/DE541054C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE541054C publication Critical patent/DE541054C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/30Driving mechanisms for the cutters

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Mähmaschinen mit geteilter Laufradachse, bei denen der Antrieb des Schneidwerks mittels Klinkenkupplungen von den beiden Enden der Laufradachse aus bewirkt wird. Die Erfindung besteht darin, daß die mit den beiden aneinanderstoßenden Laufradachsenden zusammenwirkenden Klinkengesperre auf zwei Verzahnungen im Innern eines Stirnrades einwirken,
ίο das unmittelbar in das Übersetzungsgetriebe für das Schneidwerk eingreift, wobei das Klinkengesperre an dem einen Achsende mit einer Nabe versehen ist, die so lang ausgebildet ist, daß sie über beide Achsenden hinweggreift. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Naben der Klinkengesperre mit Hilfe von Ouerkeilen auf den Achsenden befestigt sind und zwischen sich das mit der Sperrverzahnung versehene und lose auf der Nabe laufende Zahnrad einschließen, dessen Außenzahnkranz die Sperrgetriebe überdeckt. Die Vorgelegewelle des Übersetzungsgetriebes, die der Laufradwelle zunächst liegt, trägt ein mit der Welle längsverschiebbares, auf ihr aber drehbares Stirnrad mit einem Kupplungsteil, der mit einem zweiten Kupplungsteil an einem anderen auf der Welle sitzenden Zahnrad in Eingriff steht, welches von dem auf der Laufradachse sitzenden Stirnrad angetrieben wird. Die beiden erwähnten Kupplungsteile werden durch eine Feder miteinander in Eingriff gehalten und können durch ihre Lagerwelle, die längsverschiebbar, aber nicht drehbar ist und in einem Handhebel endet, mit Hilfe eines Nockens oder einer Kurvenführung verstellt werden.
Die Anordnung des Getriebes nach der Erfindung ermöglicht eine sichere Übersetzung und Übertragung der Drehung der Laufradachse auf das Schneidwerk und bietet die Möglichkeit einer Auskupplung dieses Getriebes sowie einer Nachstellung der der Abnutzung am meisten unterworfenen Teile. In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt
Abb. ι eine Draufsicht auf eine Mähmaschine mit dem Getriebe nach der Erfindung,
Abb. 2 eine Hinteransicht eines Teiles des Kupplungshebels,
Abb. 3 einen senkrechten Schnitt durch das Getriebe,
Abb. 4 einen Querschnitt durch das Getriebe,
Abb. 5 eine Vorderansicht des Klinkengesperres,
Abb. 6 eine Vorderansicht des Zwischenkupplungsteiles auf der Vorgelegezwischenwelle,
Abb. 7 einen senkrechten Schnitt durch den Kupplungsteil nach Abb. 6 und
Abb. 8 einen senkrechten Schnitt durch den dauernd umlaufenden Kupplungsteil auf der Vorgelegezwischenwelle.
Der Hauptrahmen der Mähmaschine besteht in üblicher Weise aus einem Gußteil 10 mit aufgesetztem Getriebekasten und seitlich
herausragenden Nabenteilen für die geteilte Laufradächse 25, 26. An den Hauptrahmen wird in üblicher Weise die Zugdeichsel 11 angeschlossen und mittels des KupplungsJoches 13 der die Messer 17 führende Fingerbalken 14 mit dem Schuh 15 und den Fingern 16 (Abb. 1).
Die Laufradachse besteht, wie schon erwähnt, aus zwei Teilen 25, 26, und zwar ist die Teilung so getroffen, daß das Getriebe, welches um ,die Teilung herum angeordnet ist, näher an dem einen Laufrad liegt.
Am Achsteil 25 ist mittels eines Querkeiles 28 und einer Mutter 29 die Nabe 30 befestigt, die mit einer als Sperrklinkenträger dienenden Platte 31 ausgestattet ist. Die Nabe 30 ist so lang ausgebildet, daß sie gleichzeitig einen Teil des Laufradachsendes 26 übergreift. Auch auf diesem Laufradachsende 26 ist mittels Keils 28 und Mutter 29 eine Nabe befestigt, die ebenfalls mit einer Platte 32 als Sperrklinkenträger versehen ist (Abb. 4). Beide Sperrklinkenträger 31, 32 sind gegeneinandergerichtet und. mit Lagern 33 für Sperrklinken 34 ausgerüstet, die unter Wirkung der in Ausnehmungen 36 abgestützten Federn 35 stehen (Abb. 5). Die Sperrklinken 34 greifen in die Innenverzahnungen 39 eines Stirnrades 38 ein, welches lose auf der Nabe 30 gelagert ist. Es ergibt sich ohne weiteres, daß beim Vorwärtsfahren die Sperrklinken 34 mit Hilfe der Innenverzahnungen 39 des Rades 38 dieses Rad mitnehmen, während beim Rückwärtsfahren des einen oder beider Laufräder die Klinken 34 auf den Innenverzahnungen gleiten. Die Flanken des Rades 38 überdecken die Sperrklinkenträger 31, 32 vollkommen.
Parallel zu der Laufradachse ist in dem Getriebegehäuse eine Vorgelegezwischenwelle
41 angeordnet, die längsverschiebbar, aber nicht drehbar ist. Mittels einer langen Nabe
42 ist auf dieser Welle 41 ein Stirnrad 43 gelagert und gegen axiale Bewegung auf der Welle durch Ringe 44 gesichert. Gemäß Abb. 6 und 7 hat dieses Rad 43 eine Kupplungsfläche 45, welche mit einer zweiten Kupplungsfläche 46 am Flansch 47 eines auf der Nabe 49 sitzenden Rades 48 in Eingriff steht. Diese Nabe 49 sitzt wiederum lose auf der Nabe 42, und die Verzahnung 48 wird von der Verzahnung 38 des Stirnrades auf der Laufradachse angetrieben.
Das Stirnrad 43 greift seinerseits in ein Ritzel 50 ein, welches auf einer zweiten zur Laufradachse parallelen Vorgelegewelle 51 angeordnet ist. Mit dem Ritzel 50 ist starr ein Kegelrad 53 verbunden, welches über ein Kegelrad 54 auf die Längs welle 55 einwirkt, die in einer Hülse 56 nach vorn verläuft und in üblicher Weise mittels des Kurbelzapfens 62 und der Schubstange 63 das Schneidwerk in Bewegung setzt.
Zwecks Ausgleichs etwaiger Abnutzungen ist die Welle 51 an einem Ende mit Gewinde 58 und einem Vierkant 60 versehen, wobei das Gewinde in einer Mutter 59 am Getriebegehäuse ruht. Durch Verdrehen der Welle 51 mit Hilfe des Vierkantes 60 und eines geeigneten Schlüssels kann also jeweils ein genauer Eingriff zwischen den Kegelrädern 53 und 54 herbeigeführt werden.
Die Ausschaltung des Antriebs des Schneidwerks erfolgt dadurch, daß die Welle 41 axial verschoben und damit die Kupplungsverzahnung 45 außer Eingriff mit der Kupplungsverzahnung 46 gebracht wird. Diese Verschiebung erfolgt mit Hilfe eines Handhebels 65, der an einem Nocken 67 gemäß Abb. 2 entlang gleitet, und zwar ist der Nokken so ausgebildet, daß bei Bedienung des Handhebels 65 die Welle 41 entgegen der Wirkung der Feder 68 in das Getriebegehäuse hineinbewegt wird. Die Feder 68 bewirkt in der Ruhestellung, daß die Kupplungsverzahnungen 45 und 46 miteinander in Eingriff bleiben.
Alle zur Übertragung und Übersetzung notwendigen Teile liegen, wie bekannt, in dem Getriebegehäuse, so daß eine gute Ölung zweckmäßig mit Hilfe eines Ölbades möglich ist.
Dadurch, daß die meisten Zahnräder lose auf den Wellen laufen, werden besonders bearbeitete Lager in den Gußteilen überflüssig.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    i. Antrieb für das Schneidwerk von Mähmaschinen, der durch Klinkenkupplungen von den beiden Enden der geteilten Laufradachse abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Klinkengesperre (31, 32) auf zwei Verzahnungen (39) im Innern eines Stirnrades (38) einwirken, das unmittelbar in das Übersetzungsgetriebe für das Schneidwerk eingreift, wobei das Klinkengesperre (31) an dem einen Achsende (25) mit einer Nabe (30) versehen ist, die so lang ausgebildet ist, daß sie über beide Achsenden (25, 26) greift.
  2. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Naben der KHnkengesperre mit Hilfe von Querkeilen auf den Achsenden (25, 26) befestigt sind und zwischen sich das mit der Sperrverzahnung (39) versehene und lose auf der Nabe (30) laufende Zahnrad (38) einschließen, dessen Außenkranz die Sperrgetriebe (31) überdeckt.
  3. 3· Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der der Laufradwelle zunächst gelegenen Vorgelegewelle
    (41) ein mit dieser Welle längsverschiebbares, auf ihr aber drehbares Stirnrad (43) angeordnet und mit einem Kupplungsteil (45) versehen ist, der mit einem Kupplungsteil (46) an einem Zahnrad (48) in Eingriff steht, das auf der Nabe
    (42) des Rades (43) lose umläuft, aber
    von dem Stirnrad (38) auf der Laufradachse angetrieben wird.
  4. 4. Antrieb nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingriff der Kupplungsteile (45, 46) durch eine Feder (68) aufrechterhalten wird und daß die nach außen verlängerte längsverschiebbare, aber nicht drehbare Welle (41) in einem Handhebel (65) endet, der an einem Nokken (6γ) eingestellt wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEI36036D 1928-11-11 1928-11-11 Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen Expired DE541054C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36036D DE541054C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI36036D DE541054C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE541054C true DE541054C (de) 1932-01-07

Family

ID=7189140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI36036D Expired DE541054C (de) 1928-11-11 1928-11-11 Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE541054C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284800B (de) * 1965-03-26 1968-12-05 Dso Metalloobra Botvaschtj J D Schrittschaltvorrichtung
DE1774699B1 (de) * 1967-08-17 1972-07-20 Roneo Ltd Klinkenkupplung mit einer schaltvorrichtung fuer eintourenbetrieb

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1284800B (de) * 1965-03-26 1968-12-05 Dso Metalloobra Botvaschtj J D Schrittschaltvorrichtung
DE1774699B1 (de) * 1967-08-17 1972-07-20 Roneo Ltd Klinkenkupplung mit einer schaltvorrichtung fuer eintourenbetrieb

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2324528B2 (de) Sperrbares Ausgleichgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE541054C (de) Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE923340C (de) Schaltraedergetriebe fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Fraesmaschinen
DE739935C (de) Kupplungslenkgetriebe fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE704585C (de) Fahrrad mit Hilfsmotorantrieb
DE491134C (de) Messerantrieb mit Planetengetriebe fuer Maehmaschinen
DE537068C (de) Gleiskettenfahrzeug mit einer einzigen ueber zwei hintereinander angeordneten Raedern gefuehrten Gleiskette
DE588461C (de) Selbstausloesendes Stirnraedergetriebe fuer den Antrieb von Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise an Drehbaenken
DE950262C (de) Sperrvorrichtung fuer das Ausgleichgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE3723989A1 (de) Schneeraeum-maschine mit eigenantrieb
DE682283C (de) Hub- und Foerderkarren mit heb- und senkbarer Ladeplatte und Antrieb durch eine Brennkraftmaschine
DE433807C (de) Mit einem Ausgleichgetriebe in einem gemeinsamen Gehaeuse angeordnetes Umlaufraedergetriebe fuer Motorwagen
DE547758C (de) Motormaeher
DE69412756T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE438858C (de) Schaltwerksgetriebe
DE711267C (de) Antriebsvorgelege fuer Gleiskettenfahrzeuge o. dgl.
DE600307C (de) Maehmaschine, insbesondere Grasmaeher
DE636726C (de) Zahnraederwendegetriebe fuer gleichachsige Wellen
DE557479C (de) Umschaltbares Zahnraedergetriebe, insbesondere mit Pfeilverzahnung
DE577988C (de) Antriebsvorrichtung mit sperrbarem Ausgleichsgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeu ge
DE671369C (de) Turbinenlokomotive mit nur einer Hauptturbine und nur einer von dieser abkuppelbaren Zusatzturbine
DE754920C (de) Von Hand und von Fuss zu bedienende Gangschaltvorrichtung mit Klinkengesperre fuer ein Kraftradwechselgetriebe
DE605264C (de) Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
AT114166B (de) Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.
DE451397C (de) Kraftfahrzeugbremse mit Hilfseinrichtung zum Verstaerken der Bremskraft