AT114166B - Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb. - Google Patents

Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.

Info

Publication number
AT114166B
AT114166B AT114166DA AT114166B AT 114166 B AT114166 B AT 114166B AT 114166D A AT114166D A AT 114166DA AT 114166 B AT114166 B AT 114166B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
flywheel
gear
counter
mating
sewing machines
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Mayer
Original Assignee
Franz Mayer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Franz Mayer filed Critical Franz Mayer
Application granted granted Critical
Publication of AT114166B publication Critical patent/AT114166B/de

Links

Landscapes

  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Anpassung von   gebräuchlichen     Nähmaschinen   an den Stickereibetrieb. 



   Die Erfindung betrifft eine Vereinfachung bzw. Verbesserung der durch das Patent Nr. 112409 geschützten Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb unter Verwendung eines einrückbaren Vorgeleges und besteht darin, dass eines der beiden auf der Schwungradwelle gelagerten Gegenräder des Vorgeleges mit der Schwungradwelle fest verbunden, das benachbarte auf ihr frei drehbar und durch eine Kupplung ortsfest sperrbar ist, wobei das, mit den Gegenrädern dauernd in Eingriff stehende Vorgelegeräderpaar als Planetenradpaar verdrehbar mit dem kuppelbaren Schwungrad verbunden ist. 



  In einer anderen Ausführungsform kann das sperrbare Gegenrad auch mit dem Gussgehäuse ortsfest verbunden werden, in welchem Fall das Vorgelegeräderpaar in beliebiger Weise (etwa durch einen exzentrischen Drehbolzen)   ausrückbar im Schwungrad   gelagert ist. 



   Diese Anordnung hat gegenüber der im Stammpatent beschriebenen den Vorteil, dass die Anbringung beider Radpaare des Vorgeleges ohne jede Veränderung oder Anordnung am Maschinenkopf (Gussgehäuse) möglich ist, dass daher ein nachträglicher Einbau des Vorgeleges an bereits in Verwendung'stehenden oder auf Lager befindlichen Maschinen bis auf eine geringfügige Bearbeitung des Schwungrades allein ohne jedwede Bearbeitung oder Konstruktionabänderung der Nähmaschine möglich ist. Auch für den Einbau des Vorgeleges in neue Maschinen können alle Einzelbestandteile der bisherigen Maschine unverändert verwendet werden. 



   In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes in Fig. 1 in Seitenansicht und Schnitt durch das Vorgelege dargestellt, während Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie AB der Fig. 1 darstellt. Bei Maschinen, bei welchen das Schwungrad 3 mit der Maschinenantriebswelle 5 durch einen Schraubzapfen 4 fallweise gekuppelt wird, wird   üblicher-   weise auf das Ende der Maschinenantriebswelle 5 ein Rohr 5'aufgeschraubt oder verkeilt. das zur Abstützung gegen das Gehäuse und als Widerlager für die auf der Schwungradnabe   3'   befestigte Seilscheibe 1 mit einem Flansch 5'versehen ist.

   In der bereits im Hauptpatent beschriebenen Art werden die beiden Gegenräder 61 und 71 des Vorgeleges auf die Schwungradwelle 5 bzw. 5'aufgesetzt, wozu im dargestellten Ausführungsbeispiel das Rohr 5'von der Welle 5 abgenommen, das Gegenrad   6'auf   die Welle 5 frei drehbar aufgeschoben, sodann das Rohr 5'wieder aufgesetzt und festgeschraubt und das zweite Gegenrad   7'auf   das Rohr 5'aufgesteckt und mit diesem starr verbunden wird. An Stelle eines besonderen Gegenrades   7'kann   naturgemäss auch der Flansch   5" selbst   als Gegenrad ausgebildet werden, indem eine Verzahnung an seinem Aussenumfang eingefräst, oder der Aussenumfang als Reibscheibe ausgebildet wird, je nachdem ob das Vorgelege als Zahnrad-oder Reibradgetriebe ausgebildet werden soll.

   Das Vorgelegeräderpaar 6, 7 ist mittels eines Schraubbolzens 14 in der Scheibe 1 des Schwungrades 3 verdrehbar gelagert und mit den Gegenrädern 61, 7' dauernd im Eingriff. Am Unterrand des Lagers der Welle 5 um einen Bolzen 13 verdrehbar ist ein Handgriff 12 gelagert, der eine Sperrklinke 11 in die Scheibe des Gegenrades   ss,   das mit entsprechenden Ausnehmungen versehen ist, einzurücken gestattet. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Für die Anbringung des Vorgeleges ist demnach nur erforderlich, die Scheibe 1 des Schwungrades zur Anbringung des Bolzens   14   zu durchbohren und die Nabe 3'an ihrer Vorderfläche um jenen Betrag abzuschleifen, der der Breite der beiden Gegenräder   6',     7'   (um welche das Schwungrad vom Maschinengehäuse nach Aufbringung der Räder   61, 7/   weiter absteht) entspricht und   überdies   muss der Bolzen 13 für die Sperrklinke 11 in irgendeiner beliebigen Art am Maschinengehäuse befestigt werden. 



   Die Wirkungsweise des Vorgeleges ist folgende : Wenn die Sperrklinke 11 aus dem Gegenrad   6'ausgedrückt   ist und das Schwungrad 3 mit der Maschinenwelle durch den Schraubzapfen 4 auf Drehung gekuppelt (festgepresst) ist, bildet das ganze Vorgelege samt dem Schwungrad eine Einheit, welche nach Massgabe der Antriebsgeschwindigkeit des Riemens 2 die Nähmaschine in bekannter Weise antreiben wird. Zur Einschaltung der verminderten Arbeitsgeschwindigkeit wird durch Lösung des Schraubzapfens 4 das Schwungrad von der Maschinenantriebswelle entkuppelt und anderseits das Gegenrad 6'durch Einrückung der Sperrklinke 11 an Ort unverdrehbar festgehalten.

   Wird nun die Seilscheibe 1 des Schwungrades umgedreht, so wälzt sich das Vorlegerad   6   als Planetenrad an dem festgehaltenen Gegenrad 61 ab, treibt damit das mit ihm verbundene Vorgelegerad 7 an, welches je nach den    Verhältnissen der Durchmesser   mit der dadurch bedingten verminderten Geschwindigkeit das mit der Antriebswelle 5 bzw. deren Fortsatz 51 fest verbundene Gegenrad   7'   antreibt. 



   Durch die Entkupplung des Schwungrades und das gleichzeitige Sperren des Gegenrades 61 ist daher die verminderte Arbeitsgeschwindigkeit eingestellt, durch die Freigabe des Gegenrades   6'und   die gleichzeitige Kupplung des Schwungrades mit der Antriebswelle, ist die erhöhte (normale) Arbeitsgeschwindigkeit der Nähmaschine eingestellt. 



   An Stelle der fallweise Sperrung des Gegenrades 6'durch den Sperrbolzen 11 kann das Gegenrad   6'mit   dem Gussgehäuse des Lagers der Welle 5 dauernd ortsfest verbunden sein, in welchem Falle das   Vorgelegeräderpaar   6,7   ausrückbar   im Schwungrad gelagert sein muss. Zu diesem Zweck kann der Bolzen 14 in einer, in der Schwungradscheibe   1   gelagerten Exzenterscheibe verdrehbar sein, durch deren Verdrehung die fallweise Ausrückung des Räderpaares 6,7 beim Normalantrieb der Nähmaschine vorgenommen werden kann. 



   Die Breite der beiden Gegenräder   6', 7',   welche praktisch nur 1 bis 2   mm   beträgt, kann, wie bereits   erwähnt,   entweder durch Abschleifen der Schwungradnabe oder aber durch Abschleifen der Dicke des Flansches 5" bzw. durch Verwendung eines Rohres 5'mit dünnerem Flansch 5" ausgeglichen werden. Falls das Vorgelege nicht wie gezeichnet auf der linken, sondern auf der rechten Seite des Schwungrades 3 aufgebracht wird, kann der Breite der beiden Gegenräder   6', 1/durch   Verwendung eines um dieses Mass verlängerten Flanschrohres 51 Rechnung getragen werden. In jedem Falle ist die Einschaltung des Vorgeleges ohne Abänderung der Maschinenkonstruktion möglich. Die Vorgelegeräder können entweder als Reib-oder Zahnräder beliebiger Art ausgebildet sein. 



    PATENT-ANSPRÜCHE :  
1. Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb nach Patent Nr. 112409, dadurch gekennzeichnet, dass eines der beiden auf der Schwung radwelle gelagerten Gegenräder des Vorgeleges mit der Schwungradwelle fest verbunden, das Benachbarte auf ihr frei drehbar und durch eine Kupplung ortsfest sperrbar ist, wobei das mit den Gegenrädern dauernd in Eingriff stehende Vorgelegeräderpaar als Planetenräderpaar verdrehbar mit dem kuppelbaren Schwungrad verbunden ist.

Claims (1)

  1. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mit der Schwungradwelle nicht verbundene Gegenrad des Vorgeleges mit dem Maschinengehäuse ortsfest verbunden und das Planetenradpaar ausrückbar und verdrehbar im Schwungrad gelagert ist.
AT114166D 1927-10-20 1928-05-24 Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb. AT114166B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT112409T 1927-10-20
AT114166T 1928-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT114166B true AT114166B (de) 1929-09-10

Family

ID=29402418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT114166D AT114166B (de) 1927-10-20 1928-05-24 Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT114166B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522446A1 (de) Sicherungsrutschkupplung zur begrenzung des maximalen drehmoments einer elektrischen bohrmaschine
DE1475505C3 (de) Walzwerksantriebskupplung
AT114166B (de) Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.
DE750304C (de) Totgangausgleichsvorrichtung im Vorschubantrieb von Fraesmaschinen
AT133943B (de) Planetenräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE541054C (de) Antrieb fuer das Schneidwerk von Maehmaschinen
DE588461C (de) Selbstausloesendes Stirnraedergetriebe fuer den Antrieb von Schlitten an Werkzeugmaschinen, vorzugsweise an Drehbaenken
DE446638C (de) Selbstausloesendes Getriebe fuer Werkzeugmaschinen
DE491134C (de) Messerantrieb mit Planetengetriebe fuer Maehmaschinen
DE436546C (de) Motorantrieb fuer Schreibrechenmaschinen, Rechenmaschinen u. dgl.
DE871058C (de) Kupplung fuer Winden
DE712568C (de) Getriebeanordnung fuer Maschinen zum Ernten von Kartoffeln
DE959339C (de) Vorrichtung zur Aufhebung des Spieles in einem Getriebe
AT140899B (de) Kupplungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge.
DE399287C (de) Stangenschraemmaschine
AT115758B (de) Einrichtung zur Anpassung von gebräuchlichen Nähmaschinen an den Stickereibetrieb.
DE600307C (de) Maehmaschine, insbesondere Grasmaeher
CH138568A (de) Einrichtung an gebräuchlichen Nähmaschinen zur Anpassung derselben an den Stickereibetrieb.
DE485866C (de) Antrieb fuer Werkzeugmaschinen, insbesondere Drehbaenke
DE610182C (de) Kombinierter Wasch- und Wringmaschinenantrieb
AT117890B (de) Mähmaschine.
DE467703C (de) Holzhobelmaschine
DE349327C (de) Differential-Vorschubgetriebe fuer Gesteindrehbohrmaschinen
DE537182C (de) Waschmaschine
AT118682B (de) Wagenheber.