DE519024C - Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg - Google Patents

Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg

Info

Publication number
DE519024C
DE519024C DED52616D DED0052616D DE519024C DE 519024 C DE519024 C DE 519024C DE D52616 D DED52616 D DE D52616D DE D0052616 D DED0052616 D DE D0052616D DE 519024 C DE519024 C DE 519024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
luffing
rigid
crane
systems
tip roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED52616D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED52616D priority Critical patent/DE519024C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE519024C publication Critical patent/DE519024C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Bei den bisher gebauten Wippkranen mit einem Spitzenausleger, der durch zwei Kreislenker geführt wird und dessen Spitzenrolle einen waagerechten Wippweg beschreibt, liegt die Spitzenrolle sehr niedrig. Über ihr befinden sich größere Wippmassen. Vielfach ist aber eine hohe Lage des Wippweges bei kleinerer Bauhöhe des Kranes erwünscht.
Diese Forderung wird durch eine eigenartige Gestaltung des Wippsystems erfüllt, die von allen bisher bekannten Wippkranen abweicht. Bei dem neuen -Wippsystem ist die Auslegerspitzenrolle außerhalb der verlängerten A^erbindungslinie "der beiden Lenkerangriffspunkte gelegt. Es wurde erkannt, daß trotz dieser Abweichung von der Regel ein praktisch waagerechter Rollenweg erzielt werden kann. Das zeigt Abb. 1 der Zeichnung. In dem Lenkersystem 1 bis 5 mit den festen Drehpunkten 1 und 7 liegt der Punkt α (Spitzenrolle) in der verlängerten Geraden, welche durch die beiden oberen Gelenke gelegt ist. Beim Wippen beschreibt er eine Kurve A, die zwischen den Punkten 8 und 9 praktisch gerade verläuft. Ordnet man die Rolle oberhalb der Verbindungsgeraden b an, so kann ebenfalls ein waagerechter Weg, und zwar nach Kurve S erzielt werden. Entsprechendes gilt von der Verlegung der Rolle nach unten, wobei die Kurve C entsteht.
Durch diese Erkenntnis ergibt sich die Möglichkeit, die Höhenlage des Spitzenrollenweges unabhängig von der größten Ausladung zu wählen, sich den Umschlagverhältnissen anzupassen, die Bauhöhe des Kranes bei gegebenem Spitzenrollenweg zu verringern, und zwar besonders durch die Verlegung der Spitzenrolle oberhalb der \^erbindungsgeraden. Der waagerechte Spitzenrollenweg und auch die vorteilhaften Lenkerverhältnisse werden nicht beeinträchtigt.
Keiner der bisher bekannten Wippkrane arbeitet auf Grund dieser Erkenntnis und erreicht diese Vorteile. Der neue Kran hat z. B. voraus vor den Kranen nach dem Parabellenkersystem mit Spitzenauslegerrollen außerhalb derverlängertenDrehpunktsgeraden den waagerechten Rollenweg und die Möglichkeit, die Hubtrommel beliebig anzuordnen, vor Kranen mit Abwälzkurven am Spitzenausleger die starre Führung. Den Kranen mit Abwälzkurven am Spitzenausleger gegenüber, bei denen die Drehpunktsgerade sich dreht und zum Teil mit ihrer Verlängerung außerhalb der Spitzenrolle liegt, hat der neue Kran den Vorzug der starrschlüssigen Ausbildung, welche hohe Wippgeschwindigkeiten erlaubt, und der geringeren Bauhöhe. Gegenüber anderen Kranen ist der Wipp weg verbessert, der Wippbereich erweitert und der wirksame Hebelarm zwischen Spitzenausleger und hinterem Lenker größer.
In der Zeichnung ist ein Kran nach der Erfindung dargestellt. Auf dem Drehgestell 10 sind Kreislenker 11 und 12 mit den Drehachsen 16 und 17 angebracht, die einen Aus-
leger 14 tragen, an dessen Spitze sich die Rolle 15 befindet. Sie liegt entsprechend dem Punkt b nach Abb. 1 oberhalb der Verbindungslinie durch die beiden Gelenke 18 und 19. Der Wippweg ist praktisch waagerecht. Die Wippbewegung wird durch ein Getriebe 22 eingeleitet, das über eine Zahnstange 23 oder eine Kurbel an dem biegungsteif ausgebildeten Lenker 11 angreift. Das Lastseil 25 ist über die Rollen 15, 26 und 27 zum Windwerk28 geführt, und der senkrecht zur Last führende Strang erfährt beim Wippen keinerlei Längenänderung.
Da beim Wippen eine Änderung der Lage des Schwerpunktes des Wippsystems erfolgt, ist eine besondere Gewichtsausgleichsvorrichtung vorgesehen, welche jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist. Diese besteht aus einem Gewicht 30, das am Seil 31 ao aufgehängt ist, welches seinerseits am Lenkerpunkt 32 angreift. Dieser Befestigungspunkt 32 ist derartig gewählt, daß er beim Wippen durch die Verbindungslinie 35 zwischen den Punkten 16 und 17 hindurchschlägt. Um bei demselben Kran verschieden hohe Wippwege der Auslegerrolle zu erhalten, z.B.
wenn das etwa unter gewissen Betriebsverhältnissen eintretende Pendeln der Last verhindert werden soll, kann man den Spitzenausleger teilen und die Spitze gegenüber dem die Gelenke 18 und 19 tragenden Teil beweglich ausbilden, so daß der Winkel zwischen beiden Teilen veränderlich ist. Sie werden dann durch einen Seilzug, eine Spindel 0. dgl. verbunden, deren Antriebsmotor am Drehgestell oder im Ausleger angeordnet sein kann. Der waagerechte Wippweg und die verschiedenen Höhenlagen des Wippweges der Lastrolle lassen sich auch durch Heben bzw. Verschieben des einen Lenkerstützpunktes erreichen, wie überhaupt die Lenker auch mehrteilig ausgeführt sein können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wippkran mit starrschlüssigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitzenrolle des Spitzenauslegers außerhalb der durch die beiden Angriffspunkte der starren Lenker am Ausleger gezogenen Linie angeordnet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DED52616D 1927-03-29 1927-03-29 Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg Expired DE519024C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52616D DE519024C (de) 1927-03-29 1927-03-29 Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED52616D DE519024C (de) 1927-03-29 1927-03-29 Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519024C true DE519024C (de) 1931-02-23

Family

ID=7054322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED52616D Expired DE519024C (de) 1927-03-29 1927-03-29 Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519024C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE825230C (de) * 1950-01-14 1951-12-17 Ardeltwerke G M B H Besonders fuer Massenstueckgut geeignete Loesch- und Ladeanlage fuer Schiffe
DE1073179B (de) * 1960-01-14 Kampnagel Aktiengesellschaft (vorm. Nagel S. Kaemp), Hamburg Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1073179B (de) * 1960-01-14 Kampnagel Aktiengesellschaft (vorm. Nagel S. Kaemp), Hamburg Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE825230C (de) * 1950-01-14 1951-12-17 Ardeltwerke G M B H Besonders fuer Massenstueckgut geeignete Loesch- und Ladeanlage fuer Schiffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE1916644A1 (de) Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran
DE891730C (de) Wippkran
DE575256C (de) Doppellenkerkran mit Gewichtsausgleich
DE2621395C3 (de) Transport- und Haltevorrichtung zur Bearbeitung senkrechter eisenmetallischer Flächen, insbesondere Außenbordwände von Schiffen
DE502584C (de) Kran mit Laufkatze, deren Hubseilablenkrolle relativ zum Hubwerk verfahrbar ist
DE627649C (de) Wippkran
DE647825C (de) Wippkran
DE651197C (de) Wippkran
DE432484C (de) Elektrische Traegerlaufwinde
DE557920C (de) Wippkran
DE609574C (de) Wippkran
DE455496C (de) Wippkran mit wagerechtem Lastweg
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE299843C (de)
DE504559C (de) Einrichtung an Hubwerken zur Herbeifuehrung verschiedener Geschwindigkeiten auf dem Hubwege
DE593613C (de) Wippausleger, der in seinem Fusspunkt auf einer annaehernd geraden Bahn gefuehrt ist
DE810424C (de) Wippkran
DE943319C (de) Auslegerkran mit veraenderbarer Ausladung, insbesondere fuer Bauarbeiten
DE638643C (de) Wippkran
DE463969C (de) Wippkran
DE602311C (de) Doppellenkerwippkran
DE547463C (de) Wippkran
DE535788C (de) Wippkran fuer waagerechten Last- und Auslegerspitzenweg
DE561111C (de) Wippkran mit Waelzausleger