DE547463C - Wippkran - Google Patents

Wippkran

Info

Publication number
DE547463C
DE547463C DED57730D DED0057730D DE547463C DE 547463 C DE547463 C DE 547463C DE D57730 D DED57730 D DE D57730D DE D0057730 D DED0057730 D DE D0057730D DE 547463 C DE547463 C DE 547463C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
boom
rope
deflection roller
luffing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57730D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DED57730D priority Critical patent/DE547463C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE547463C publication Critical patent/DE547463C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C23/00Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes
    • B66C23/06Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements
    • B66C23/08Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths
    • B66C23/10Cranes comprising essentially a beam, boom, or triangular structure acting as a cantilever and mounted for translatory of swinging movements in vertical or horizontal planes or a combination of such movements, e.g. jib-cranes, derricks, tower cranes with jibs mounted for jibbing or luffing movements and adapted to move the loads in predetermined paths the paths being substantially horizontal; Level-luffing jib-cranes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C2700/00Cranes
    • B66C2700/03Cranes with arms or jibs; Multiple cranes
    • B66C2700/0307Cranes in which it is essential that the load is moving horizontally during the luffing movement of the arm or jib

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

Bereits im Hauptpatent ist angedeutet, daß sich die Kurven für das Gegengewicht und den Hubseilrollenlenker unter Umständen vereinigen lassen. Bei der Zusammenlegung der Kurven erfahren aber entweder beide Ausgleiche eine Verschlechterung, oder es wird der eine Ausgleich zugunsten des anderen vollständig vernachlässigt.
Die vorliegende Erfindung bezweckt ebenfalls die Zusammenlegung der Kurven für die beiden Lenker, erreicht dabei aber auch eine wesentlich höhere Genauigkeit sowohl des Lastwippweges als auch des Gewichtsausgleiches, weil die Kurven durch die An- wendung besonderer Mittel umgeformt werden, derart, daß sie sich gegenseitig mehr angleichen. Dabei ergibt sich, daß die gemeinsame Kurve durch Anwendung dieser Mittel sogar bequem zu einer reinen kreis-
so bogenförmigen gemacht werden kann, wodurch die Herstellung der Kurve vereinfacht wird. Als Mittel zur Umformung der Kurve dient für den Rollenlenker die Anwendung einer zweiten Seilablenkrolle, welche in den Seilstrang vor oder hinter der Ablenkrolle am Kreislenker eingeschaltet ist. Die Gewichtsausgleichkurve wird durch die Anwendung eines festen Gegengewichtes im Auslegerhinterende verändert.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbei- 3<> spiel der Erfindung ein solcher Kran mit kreisbogenförmigen Kurven für den gemeinsamen Lenker dargestellt.
Der Ausleger 1 ist um die Achse 2 des Krangerüstes 3 schwenkbar. Im Hinterende trägt er die Nockenkurve 4, welche einen Kreislenker 5 steuert, an dem die Hubseilablenkrolleo sitzt. Der Kreislenker ist um die feste Achse 7 drehbar. Das Hubseil 8 ist von der Trommel 9 über die Rolle ro zur Ablenk- 4<> rolle 6 und von dieser über die Spitzenrolle 11 zum Haken 12 geführt.
Durch Einführung dieser Zwischenablenkrolle 10 gelingt es, die Kurve für die Ablenkrolle der Gewichtskurve anzugleichen. Die beiden Ablenkrollen 10 und 11 verändern während des Wippens ihren gegenseitigen Abstand, wodurch das Hubseil in stärkerem Maße eingelassen oder eingezogen wird. Die zweite Ablenkrolle kann sowohl in den Seil- 5» strang zwischen der Ablenkrolle 6 am Kreislenker und der Trommel als auch in den Seilstrang zwischen dieser Ablenkrolle und der Auslegerspitzenrolle geschaltet sein. Im ersten Fall wird noch der besondere Vorteil erzielt, daß die Dachdurchdringung des Hubseiles infolge der Schräglage des Seilstranges durch eine feste Kappe in einfach-
ster Weise überdeckt werden kann. Bei Schlappseil legen sich die Seile von selbst in die Seilrillen der Trommel und können nicht aus dieser heraustreten. Zweckmäßigerweise wird die zweite Ablenkrolle am Ausleger befestigt und bewegt sich mit diesem. Unter Umständen genügt auch ihre Anbringung am Krangerüst.
Die strichpunktierte Bewegungskurve A des Ablenkrollenmittelpunktes würde einen genau waagerechten Lastwippweg ergeben. Tatsächlich bewegt sich der Mittelpunkt längs der Linie B, wodurch die geringe dargestellte Abweichung des Lastwippweges entsteht. Da 1S die Tangente der Wippkurve einen sehr flachen Winkel mit der waagerechten bildet, ist die Einwirkung auf die Bemessung bzw. den Stromverbrauch des Wippmotors praktisch bedeutungslos.
Die Kurve für einen genauen Gewichtsausgleich kann der Seilrollenkurve genähert werden, wenn man den Schwerpunkt des Auslegers durch ein fest in ihm angebrachtes Gegengewicht 13 verlegt. Sie ist im vora5 liegenden Falle mit C bezeichnet. Bewegt man nun den Schwerpunkt des Ausgleichsgewichtes nicht auf dieser Kurve, sondern ebenfalls längs der Linie B, so ergibt sich zwar eine geringe Ungenauigkeit im Gewichtsausgleich, die aber praktisch bedeutungslos ist. Die Senkung des Auslegerschwerpunktes wird durch die in gleichen Winkelabständen, aber in verschiedenen Höhenabständen liegenden Punkte α bis e markiert. Die entsprechenden Hebungen des Gegengewichtes sind mit α1 bis e1 bezeichnet.
Trägt man sie als Ordinaten über den als Abszissen gezeichneten Auslegerschwerpunktsenkungen, so liegen die Schwerpunkte der ■ einander zugeordneten Koordinaten auf der Kurve D. Für einen genauen Gewichtsausgleich müssen sie bekanntlich auf einer Geraden liegen. Da die Kurve dieser Geraden sehr nahe liegt, ist auch der Gewichtsausgleich praktisch vollkommen befriedigend.
Dadurch ergibt sich nun der große Vorteil, daß Gewichtskurven und Seilrollenkurven auf einer Zwischenkurve vereinigt werden können, ohne daß der eine Ausgleich zugunsten des anderen vernachlässigt wird. Die S» beschriebene Ausbildung des Kranes gibt darüber hinaus noch den Vorteil, daß die Kurve kreisbogenförmig gekrümmt sein kann, wodurch ihre Herstellung bedeutend vereinfacht wird.
Die durch Verwendung der wirklichen Kurve B auftretenden Übermomente können so eingerichtet werden, daß sie einander entgegengesetzt gerichtet sind und sich daher gegenseitig aufheben.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wippkran nach Patent 498 648, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vereinigung der Kurvenführungen für das Gegengewicht und den Seilrollenlenker in den Seilstrang vor oder hinter der Ablenkrolle am Kreislenker eine weitere am Ausleger befestigte Ablenkrolle geschaltet ist und der Auslegerschwerpunkt durch ein festes Gegengewicht verlegt wird.
    Hierzu t Blatt Zeichnungen
DED57730D 1929-02-19 1929-02-19 Wippkran Expired DE547463C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57730D DE547463C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Wippkran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57730D DE547463C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Wippkran

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547463C true DE547463C (de) 1932-04-04

Family

ID=7057220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57730D Expired DE547463C (de) 1929-02-19 1929-02-19 Wippkran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547463C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE2408261A1 (de) Einrichtung zum umsetzen von brennelementen und regelstaeben in einem kernreaktor
DE547463C (de) Wippkran
DE1916644A1 (de) Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran
DE651197C (de) Wippkran
DE571336C (de) Schwerlast-Wippkran
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE609574C (de) Wippkran
DE593613C (de) Wippausleger, der in seinem Fusspunkt auf einer annaehernd geraden Bahn gefuehrt ist
DE678663C (de) Wippkran
DE621937C (de) Wippkran
DE644439C (de) Seilfuehrung fuer gekapselte Elektroflaschenzuege
DE407265C (de) Kran
DE561111C (de) Wippkran mit Waelzausleger
DE636957C (de) Seilgreifer
DE602308C (de) Wippkran
DE827242C (de) Kurvenwippkran
DE506826C (de) Wippkran mit Ausgleichsgewicht
DE577039C (de) Wippkran
DE645393C (de) Wippkran
DE477340C (de) Wippkran mit wagerechtem Lastweg
DE510686C (de) Aufhaengung des beweglichen Gegengewichtes bei Eimerkettenbaggern mit mehrteiliger, an je einem Seilzuge aufgehaengter Knickleiter
DE424936C (de) Kran mit einziehbarem Ausleger
DE516196C (de) Wippkran mit waagerechtem Lastwippwege
DE498648C (de) Wippkran