DE1916644A1 - Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran - Google Patents

Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran

Info

Publication number
DE1916644A1
DE1916644A1 DE19691916644 DE1916644A DE1916644A1 DE 1916644 A1 DE1916644 A1 DE 1916644A1 DE 19691916644 DE19691916644 DE 19691916644 DE 1916644 A DE1916644 A DE 1916644A DE 1916644 A1 DE1916644 A1 DE 1916644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traverse
pulley
rope
ropes
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19691916644
Other languages
English (en)
Other versions
DE1916644B2 (de
Inventor
Franz Sedlmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fried Krupp AG
Original Assignee
Fried Krupp AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fried Krupp AG filed Critical Fried Krupp AG
Priority to DE19691916644 priority Critical patent/DE1916644B2/de
Publication of DE1916644A1 publication Critical patent/DE1916644A1/de
Publication of DE1916644B2 publication Critical patent/DE1916644B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/54Safety gear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control And Safety Of Cranes (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)

Description

  • Sicherheitshubwerk, insbesondere für einen Gießkran Hubwerke für Gießkrane werden aus Sicherheitsgründen gewöhnlich so ausgeführt, daß jedes Ende der Traverse unter Vermittlung von zwei kinematischen Ketten aufgehängt ist. Zumindest werden, wenn jedem Traversen-Ende eine Seiltrommel zugeordnet ist, zwei von dieser ausgehende Seile parallel zueinander über untere, an dem Traversen-Ende gelagerte Flaschenrollen und obere an der Laufkatze gelagerte Flaschenrollen zu einem gemeinsamen Ausgleichshebel geführt, der an der Laufkatze gelagert ist. Bei einem bekannten Gießkran-Hubwerk sind zwei den beiden Traversen-Enden zugeordnete Seiltrommeln, die unter Vermittlung der Antriebs-Getriebe und einer Verbindrsrnswelle in einem geschlossenen kinematischen Kreis liegen, ngeordnet, daß ihre DrehachseNparallel zu einander reehtwinklig zur Fahrtrichtung der Laufkatze und zur Traverse liegen. Hiermit wird eine verhältnismäßig große lichte Durchfahrtsbreite für eine Hilfskatze zwischen den Seilgruppen an den Traversen-Enden erzielt, wobei die Ausgleichshebel so angeordnet sind, daß ihre Drehachse parallel zur Traverse liegt.
  • Diese Anordnung bringt es aber mit sich, daß beim pendeln der an der Traverse hängenden Last in Richtung der Trommelachsen die Ausgleichshebel ausschlagen. Wegen der Flaschung der Seile sind schon bei einem verhältnismäßig geringen Pendeln der Last die Ausschläge der Ausgleichshebel beträchtliche Das sei anhand von Fig. 1 und 2 der Zeichnung erläutert.
  • Diese Figuren zeigen den zu einem Traversenende gehörenden Teil eines Gießkran-Hubwerkes in je einer Ansicht mit dem Blick in Fahrtrichtung der Laufkatze, und zwar in Fig. 1 ohne Pendelung und in Fig. 2 mit Wendelung der Last. Von der Seiltrommel 1 gehen zwei Seile 2 aus, die parallel zueinander über je zwei untere Flaschenrollen 3 auf der Traverse 4 über je eine an der Laufkatze gelagerte obere Flaschenrolle 5 geführt sind0 Die Enden der Seile 2 sind an den einander entgegengesetzten Enden -eines Ausgleichshebels 6 befestigt, der an der Laufkatze um ene parallel zur Traverse liegende Achse drehbar gelagert ist. Dabei sind die zu den beiden Seilen 2 ge hörenden Flaschenrollen 3. 5 auf verschiedenen Seiten der lotrechten Längsmittelebene 7 der Traverse angeordnet, so daß sich die Seile 2 nicht kreuzen.
  • Wenn gemäß Fige 2 die an der Traverse 4 hängende Gießpfanne in Richtung der Achse der Selitrommel l ausschwingt, so daß sioh die Traverse um ihre Längsachse dreht, bewirkt dies eine beträchtliche Schwenkung des Ausgleichshebels 6.
  • Der Schwenkwinkel dieses Hebels ist entsprechend der Flasehung der Seile 2 ein Vielfaches des Schwenkwinkel der Traverse Für den Fall, daß eines der Seile 2 reißt, muß die Schwenkung des Ausgleichshebels 6 durch Anschläge 8 begrenzt werden. Damit der Ausgleichshebel um den dem Pendeln der Last entsprechenden großen Winkel ausschlagen kann, müssen die Anschläge 8 einen verhältnismäßig großen Abstand von dem Hebel in seiner Ausgangslage haben. Das hat eine er hebliche dynamische Beanspruchung des Hubwerkes beim Reißen eines Seiles zur Folge.
  • Dieser Nachteil soll durch die Erfindung vermieden werden.
  • Die Erfindung geht aus von einem Sicherheits-Hubwerk, insbesondere fUr einen Gießkran, mit einer Traverse, die ar; jedem ;nde mittels zweier von einer Seiltrommel ausgehender Seile aufgehängt ist, welche in zwei kinematischen Ketten über obere und untere Flaschen-Rollen geführt und an den einander entgegengesetzten Enden eines doppelarmigen Ausgleichshebels befestigt sind, dessen Schwenkachse etwa parallel zur Längsrichtung der Traverse liegt; und die erfindung besteht darin, daß Jedes von einer Seiltrommel ausgehende Seil nacheinander über zwei auf der verschiedenen Seiten lotrechten Längsmittelebene der Traverse liegende Flaschenzüge, welche die gleiche Zahl von Unterflaschen-Rollen haben, zu dem Ausgleichshebel geführt ist. Zweckmäßig ist ein solches Hubwerk so ausgeführt, daß von der Oberflasche Jedes Flaschenzuges diejenige Rolle, von der eines der beiden Seile zu einer unteren Flaschenrolle des anderen Flaschenzuges läuft, einen größeren Durchmesser hat als die übrigen Rollen der Oberflasche und gegenüber der entsprechenden Oberflaschen-Rolle des anderen Flaschenzuges in axialer Richtung versetzt ist. Hierdurch wird vermieden, daß die beiden sich zwischen den beiderseitigen Flaschenzügen ruzende Seile sioh gegensetig berühren.
  • Fig. 3 der zeichnung zeigt in Schrägansicht den zu einem Traversen-Ende gehörenden Teil eines ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes bildenden Gießkranliubwerkes, Fig. 4 zeigt schematisch in einer Draufsicht die Anordnung der Flaschenrollen bei diesem Ausführungsbeispiel.
  • Die Figuren 5 und 6 sind eine den Figuren 1 und 2 entsprechende schematische Darstellung eines Hubwerkes nach der Erfindung.
  • Die Figuren 7 und 8 sind eine chematische-Darstellung an eren eines Hubwerkes nach einem/AusfUhrungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes bei zwei verschiedenen Stellungen der Traverse.
  • Figur 9 zeigt schematisch in einer Draufsicht die Anordnung der Flaschenrollen bei diesem AusfUhrungsbeispiel.
  • Nach Fig. 3 gehen von einer Seiltrommel 1, deren Drehachse einen rechten Winkel mit der Fahrtrichtung der nicht dargestellten Laufkatze mit der Traverse 4 bildet, zwei Seile 2, 20 aus. Diese sind über zwei Gruppen von unteren Flaschenrollen 9, lo, 11, 12 und 13, 14, 15, 16 geführt, die an dem einen Ende der Traverse 4 so angeordnet sind, daß die gemeinsamen Drehachsen 17, 18 der beiden Gruppen parallel zur Längsrichtung der Traverse 4 auf verschiedenen Seiten der lotrechten Längsmittelebene 7 der Traverse liegen. Oberhalb Jeder Gruppe ist eine Gruppe von Oberflaschenrollen 19, 21, 22 bzw. 23, 24, 25 an der Laufkatze so gelagert, daß ihre Drehachsen 26, 27 parallel zu den Drehachsen 17, 18 liegen. Oberhabp dieser Rollen ist an der Laufkatze ein Ausgleichshebel 6 so gelagert, daß er 4m eine zu den Achsen 17, 18, 26, 27 parallele Achse 28 schwenkbar ist.
  • Im einzelnen ist Jedes Seile, z.B. 2, von der Trommel 1 aus zunächst um eine Unterflaschen-Rolle 9 auf einer Seite der Traverse 4 und von dieser über eine obere Flaschenrolle 19 und eine weitere untere Flaschenrolle- 1o zu der mittleren Oberflaschenrolle 21 auf derselben Traversen-seite geführt. Von dort aus wechselt das Seil 2 über auf den Flaschenzug auf der anderen Traversen-Seite. Es ist dort um die untere Unterflaschenrolle 15, die obere Flaschenrolle 25 und die untere Flaschenrolle 16 zu dem einen Ende des Ausgleichshebels 6 geführt. Das Seil 20 Läuft antimetrisch hierzu.
  • Es geht von der mittleren Oberflaschen-Rolle 24 auf der einen Traversenseite zu der anderen Traversen-Seite über, indem es zunächst zu der Unter-Flaschenrolle 11 geführt ist0 Aus Fig. 4 ist das Uberwechseln der Seile 2 und 20 von einer Traversenseite zur anderen ersichtlich. Hierbei sind die unteren Flaschenrollen, z.B. 9, gestrichelt und die oberen Flaschenrollen, z. B. 19, mit ausgezogenen Linien dargestellt.
  • Wie Fig. 4 zeigt, haben die mittleren oberen Flaschenrollen 21, 24 einen größeren Durchmesser als die anderen Rollen, und sie sind in Richtung der Achsen 17, 18 gegeneinander versetzt, so daß sie sich mit Abstand voneinander überlappen. Hierdurch wird erreicht, daß die Seile 2 und 20 beim Ubergang von der einen Traversen-Seite zur anderen sich nicht berühren.
  • Fig. 6 zeigt, daß beim Pendeln der Gießpfanne, wenn sich also die Traverse 4 um eine Längsachse dreht, dank der Erfindung der Ausgleichshebel 6 nicht ausschlägt. Er behält also seine aus Fig. 5 ersichtliche Normallage bei.
  • Das beruht darauf, daß der Flaschenzug auf der einen Seite der Traverse ebensoviele Unterflaschen hat wie der Flaschenzug auf der anderen Seite. Daher ist die Verkürzung der Seillänge in den vier Seilsträngen zwischen den Unter-Flaschenrollen 13, 14 und den Oberflaschenrollen 23, 24 sowie der Seiltrommel 1 gleich der Vergrößerung der Seillänge auf der anderen Traversen-Seite zwischen den Unterflaschen-Rollen 11, 12, den Oberflachens-Rollen 22, 24 und dem Ausgleichshebel 6. Da sich also die Seilverkürzung auf der einen Traversenseite und die Seilverlängerung auf der anderen Traversenseite gegenseitig aufheben, bleibt der Ausgleichshebel 6 unbeeinflußt. Man kann daher, wie die Figuren 5 und 6 zeigen, die Anschläge 8 mit sehr kleinem Abstand von dem Ausgleichshebel anordnen, so daß beim Bruch eines der beiden Seile die dynamische Beanspruchung des Hubwerkes, die durch das Auf treffen des Ausgleichshebels auf einem der Anschläge verursacht wird, verhältnismäßig gering ist.
  • Im Rahmen der Erfindung liegt es auch, wenn in Umkehrung der in Fig. 3 bis 6 dargestellten Seilführungder Ausgleichshebel in die Unterflasche verlegt wird, wie es beispielsweise in Fig. 7 bis 9 veranschaulicht ist.
  • Danach 1st der Ausgleichshebel 6 auf der Traverse schwenkbar gelagert. Von der Trommel 1 ist das eine Seil 20 zunächst über eine Rolle 13 auf einer Seite der Traverse, von dieser über eine Rolle 24 an der Laufkatze und von da zu einer Rolle 12 geführt, die an der Traverse 4 auf der der Rolle 13 gegenüber liegenden Seite g Lagert ist. Von dort verläuft das Seil 20 über eine Rolle 22 an der Laufkatze zu einem Ende des Ausgleichshebels 6. Das andere Seil,2,ist antimetrisch hierzu geführt.
  • Wenn die Traverse 6 infolge einer Pendelung der an ihr hängenden Last um eine Längsachse geschwenkt wird, behält der Ausgleichshebel 6, wie es Fig. 8 zeigte seine waagerechte Lage lei, da sic die Seilbewegungen beiderseits der (in Fig. 7) lotrechten Längsmittelebene 7 der Traverse ausgleichen.
  • Relativ zu der Traverse 4 bedeutet das allerdings eine Schenkung eines Ausgleichshebels. Doch ist der Schwenkwinkel zwischen uem Ausgleichshebel 6 und der Traverse 4 erheblich kleiner als bei der bisher bekannten Ausführung nach Fig. 2, weil der Schwenkwinkel nicht durch die Flaschung der Seile zwischen aer Laufkatzc und der Traverse beeinflußt wird.
  • Demgemäß können bei der Ausführung nach Fig. 7 bis 9 die Anschläge «, die an der Traverse 4 sitzen, mit einem verhältnismäßig kleinen Abstand von der Traverse angeordnet werden. Infolgendessen legt beim Bruch eiiies der Seile der Ausgleichshebel 6 einen entsprechend kleinen
    Schweiik
    bis zum Auftreffen auf einem der Anschläge 8 zurück, so daß auch il. diesem Fall die dynamische Beanspruchung des Hubwerkes nicht zu groß ist.
  • Ansprüche:

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s p r ü e h e : 1. Sicherheits-Hubwerk, insbesondere für einen Gießkran, mit einer Traverse, die an jedem Ende mittels zweier von einer Seiltrommel ausgehender Seile aufgehängt ist, welche in zwei kinematischen Ketten über obere und untere Flaschenrollen geführt und an den einander entgegengesetzten Enden eines doppelarmigen Ausgleichshebels befestigt sind, dessen Schwenkachse etwa parallel zur Längsrichtung der Traverse liegt, dadurch gekennzeichnet, daß Jedes von einer Seiltrommel (1) ausghende Seil (z.B. 2) nacheinander über zwei auf verschiedenen Seiten der lotrechten Lingsmittelebene (7) der Traverse (4) liegende Flaschenzüge (13, 14, 23, 24 und 11, 12, 22)'welche die gleiche Zahl von Unterflaschen-Rollen haben, zu dem Ausgleichshebel (6) geführt ist.
  2. 2. Hubwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von der Oberflasche (z.t. 19, 21, 22) Jedes Flaschenzuges diejenige Rolle (21), von der eines (2) der beiden Seile zu einer unteren Flaschenrolle (15) des anderen Flaschenzuges läuft, einen größeren Durchmesser hat als die übrigen Rollen(19, 22) der Oberflasche und gegenüber der entsprechenden Oberflaschen-Rolle (24) des anderen Flaschenzuges in axialer Richtung versetzt ist.
DE19691916644 1969-04-01 1969-04-01 Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran Withdrawn DE1916644B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916644 DE1916644B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19691916644 DE1916644B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1916644A1 true DE1916644A1 (de) 1970-11-05
DE1916644B2 DE1916644B2 (de) 1976-04-29

Family

ID=5730009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19691916644 Withdrawn DE1916644B2 (de) 1969-04-01 1969-04-01 Sicherheits-hubwerk, insbesondere fuer einen giesskran

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1916644B2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165254A (en) * 1977-03-25 1979-08-21 Westinghouse Electric Corp. Pulley system including emergency locking means for nuclear reactor vessel inspection apparatus
FR2631016A1 (fr) * 1988-05-06 1989-11-10 Reel Sa Treuil de levage
WO2006013053A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-09 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Hoisting-cable drive comprising a single bottom-hook block and two winches
NL2004801C2 (en) * 2010-06-02 2011-12-06 Itrec Bv Marine load raising and lowering system.
WO2011152711A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 Itrec B.V. Marine load raising and lowering system
CN103407921A (zh) * 2013-09-05 2013-11-27 太原重工股份有限公司 一种起重机起升机构
CN104495665B (zh) * 2014-12-02 2017-01-11 河南省矿山起重机有限公司 一种起重机起升装置、起重机滑轮梁及起重机

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4165254A (en) * 1977-03-25 1979-08-21 Westinghouse Electric Corp. Pulley system including emergency locking means for nuclear reactor vessel inspection apparatus
FR2631016A1 (fr) * 1988-05-06 1989-11-10 Reel Sa Treuil de levage
WO2006013053A1 (en) * 2004-08-02 2006-02-09 Terex-Demag Gmbh & Co. Kg Hoisting-cable drive comprising a single bottom-hook block and two winches
US7416169B2 (en) 2004-08-02 2008-08-26 Terex Demag Gmbh Hoisting-cable drive comprising a single bottom-hook block and two winches
NL2004801C2 (en) * 2010-06-02 2011-12-06 Itrec Bv Marine load raising and lowering system.
WO2011152711A1 (en) * 2010-06-02 2011-12-08 Itrec B.V. Marine load raising and lowering system
US9103471B2 (en) 2010-06-02 2015-08-11 Itrec B.V. Marine load raising and lowering system
CN103407921A (zh) * 2013-09-05 2013-11-27 太原重工股份有限公司 一种起重机起升机构
CN104495665B (zh) * 2014-12-02 2017-01-11 河南省矿山起重机有限公司 一种起重机起升装置、起重机滑轮梁及起重机

Also Published As

Publication number Publication date
DE1916644B2 (de) 1976-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60318518T2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Strangzahl eines Flaschenzuges für einen Kran
DE69924183T2 (de) Hebevorrichtung für einen Portalhubwagen
DE4142778C2 (de) Vorrichtung zur Spreaderpositionierung bei Containerkranen
DE2720268A1 (de) Ausgleichsvorrichtung fuer einen kran
DE1916644A1 (de) Sicherheitshubwerk,insbesondere fuer einen Giesskran
EP1553042B1 (de) Zweischienenlaufkatze mit Hubwerk
DE19642066A1 (de) Kran, insbesondere mobiler Großkran
WO1999048796A1 (de) Ringliftkran
DE2146960A1 (de) Laufkran, Fordergestell od dgl, dessen Untergestell mit gummibereiften Radern versehen ist
DE4436088B4 (de) Aufzug mit einem an einem Gestell rucksackgeführtem Fahrkorb
AT508396B1 (de) Einrichtung zum wechseln eines segments in einer strangführung einer stranggiessmaschine zum vergiessen von flüssigem metall
DE4126508A1 (de) Kran
DE519024C (de) Wippkran mit starrschluessigen Zweikreislenkerwippsystemen und waagerechtem Lastwipp- und Spitzenrollenweg
DE19902891C2 (de) Einrichtung mit einer Seilanordnung
DE10218260B4 (de) Hubseilführung für einen Containerkran
DE3130160C2 (de) Seilstarrführung für ein Hebezeug
DE3124917C2 (de) Krananlage mit einem Brückenkran oder Portalkran und einer Zusatzhubvorrichtung
DE901586C (de) Giesswagen
DE3412827A1 (de) Seilhubwerk eines kranes
DE1073179B (de) Portalwippkran mit waagerechtem Lastweg
DE561111C (de) Wippkran mit Waelzausleger
DE582712C (de) Foerdergeraet (Eimerkettenbagger, Absetzer) mit einem Ausleger, der gegen Verdrehung in der Seitenrichtung durch ein seitlich an ihm angreifendes Zugglied gesichert ist
DE2114386A1 (de) Hubeinrichtung für Container
DE547463C (de) Wippkran
DE504559C (de) Einrichtung an Hubwerken zur Herbeifuehrung verschiedener Geschwindigkeiten auf dem Hubwege

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal